Wohnungsbau
architektur
Berlin – Havelufer-Quartier mit Integriertem Abwicklungsmodell zum Erfolg
Grund zur Freude im Havelufer-Quartier: Mit sechs fertiggestellten Gebäuden ging Mitte Juli der erste Bauabschnitt des Großprojekts von PATRIZIA und KAURI CAB Development planmäßig...
Nachhaltig Wohnen und Bauen
Das österreichische System der Wohnbauförderung in Zeiten der Finanzkrise
Nach Ansicht der OECD und des österreichischen Wirtschaftsforschungsinstitutes WIFO zählt das österreichische System der Wohnbauförderung zu den „Best-Practice“ Modellen in Europa. So verfügt Österreich über einen Wohnungsbestand von ca. 700.000 Wohneinheiten an sozial gebundenen Wohnungen und liegt mit einem Anteil am Gesamtwohnungsbestand von ca. 24 Prozent aller Wohnungen nach den Niederlanden an zweiter Stelle in Europa.
Von Michael Gehbauer
Von Michael Gehbauer
WohnenPLUS
Pluspunkte Ausgabe 2-2023
Vorreiter bei Dekarbonisierung
Klaus Baringer, Verbandsobmann GBV und Herwig Pernsteiner, Verbandsobmann- Stellvertreter, verweisen stolz auf die Vorreiterrolle der GBV: In...
WohnenPLUS
Wohnen mit Weitblick
Der Bauingenieur Thomas Wetzstein wohnt im Marina Tower – vom 30. Stock aus hat er einen unvergleichlichen Weitblick, der...
WohnenPLUS
Angebot regelt Nachfrage
Die Leistbarkeit des Wohnens ist aktuell ein Thema wie schon lange nicht. Steigende Preise, Inflation und Zinserhöhungen stellen die...
WohnenPLUS
Wie sollen wir in Zukunft wohnen?
Neue Wohnformen versus die alten Versionen. Wie sollen wir in Zukunft wohnen? Miete oder Eigentum, Mietkauf oder vielleicht Co-Housing? Wohnbauforscherin Andrea Jany liefert spannende...
WohnenPLUS
Eigentum und Gemeinnützigkeit: Wie verträgt sich das?
Martina Haas
Es ist von großer Bedeutung, dass die Politik weiterhin sowohl den Bau von gemeinnützigen Wohnungen unterstützt als auch...
WohnenPLUS
Nachhaltig seriös
Baumschlager Hutter Partners kennen dank ihrer Standorte in Österreich, Deutschland und der Schweiz die regionalen Unterschiede und Gemeinsamkeiten im...
technik.
Neue Lübecker: Quartiersentwicklung in Norderstedt abgeschlossen
In Norderstedt im Friedrichsgaber Weg 441 – 451 bildet das Sommerfest für den Neubau von 122 Wohnungen in 7...
heute.
Qualitätssicherung im Wohnungsneubau
Axel Härtel ist neuer Geschäftsführer des BPS Bau-Prüfverband Südwest e.V. – Vereinigung qualitätsbewusster Wohnbauunternehmen. Er übernahm die Position von...
heute.
ZIA – Abschied von Milliarden-Forderungen, fixe Quote für serielles Bauen
Der Spitzenverband der Deutschen Immobilienwirtschaft will angesichts einer Zuspitzung der Wohnungsnot neue Wege gehen. Der ZIA gab seinen Abschied...
heute.
50 Milliarden Euro Sondervermögen für „Sozialen Wohnungsbau“
Aktuell leidet der Wohnungsbau bundesweit unter den Folgen fehlender politischer Förderung sowie des russischen Krieges in der Ukraine. Dabei...
heute.
121 neue Wohnungen von der wankendorfer und GWU an der Kieler Hörn
Das Genossenschaftliche Wohnungsunternehmen (GWU) Eckernförde eG und die Wankendorfer Baugenossenschaft für Schleswig-Holstein eG sind in der Fertigstellung von 121...
WohnenPLUS
Wohnen bedeutet auch Eigenverantwortung
Christian Krainer, Vorstandsdirektor und Obmann der ÖWG Wohnbau, über die gleichzeitigen Herausforderungen von Klimagerechtigkeit und Leistbarkeit sowie über den...
WohnenPLUS
Klimaschutz und Ressourcenschonung
Ewiges Wachstum und Verschwendung sind nicht mehr leistbar, wenn es um Klimaschutz und Ressourcenschonung geht. Neben der Begrünung ist...
WohnenPLUS
Fossilfreie und soziale Wärme
In Wien-Penzing entstand auf Baurechtsgründen der ÖBB ein neues Wohnquartier. Im Bauträgerwettbewerb 2018 war neben einem Schwerpunkt auf „Wohnen...
WohnenPLUS
Wohnen mit Weitblick
Das Suurstoffi-Areal in Risch Rotkreuz, Schweiz, gilt als ein zukunftsweisendes Vorzeigeprojekt in puncto Nachhaltigkeit. Das umfassende Energiekonzept trägt wesentlich...
Betriebskosten aktuell
Grunderwerbsteuer senken, so befördert man den Bau von Wohnungen
Kommentar von VNW-Verbandsdirektor Andreas Breitner
Angesichts der gestiegenen Bau- und Zinskosten droht der Errichtung bezahlbarer Wohnungen in den kommenden Jahren...
heute.
BBU-Marktmonitor Berlin, Land Brandenburg: Höchste Zeit zu handeln – jetzt!
Bemerkenswert stabil: so stellt sich trotz allgemein hoher Inflation die Lage bei den BBU-Bestands- und Neuvermietungsmieten in Berlin und...
heute.
CO2-Neutralität eine noch nie da gewesene Herausforderung
Im Rahmen Ihres 75-jährigen Jubiläums hat die Joseph-Stiftung Wohnungsbaugenossenschaften aus ganz Nordbayern zu einem Genossenschaftstag nach Bamberg eingeladen. Dort...
architektur
Klimafreundlich und sozial ausgewogen: Hamburger Wohnen eG baut mehr als 170 Wohnungen
Für das ehemalige Gelände der Schiffbauversuchsanstalt und des Opernfundus hatte die Stadt Hamburg Grundstücke in einem sogenannten Konzeptverfahren vergeben,...
architektur
GWW Wernigerode: Baustart für einzigartiges „Sonnenhaus“ mit Solarthermie, Photovoltaik und Holz-Pellet-Heizung
Erstmals seit 18 Jahren errichtet die Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH, GWW, ein Tochterunternehmen der Stadt Wernigerode, wieder ein...
architektur
Aufgestockt: NHW schafft zusätzlichen Wohnraum in Kassel
Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) hat in den vergangenen Jahren ihre Neubautätigkeit in Kassel intensiviert. Den 71...
WohnenPLUS
Pluspunkte AG 4-2022
Führungstrio neu besetzt
Seit 1. September hat die Alpenland ein neues Führungstrio. Technik-Bereichsleiterin Theresa Reiter wurde neu in den Vorstand...
WohnenPLUS
Kollektive Wohnlabore
Gemeinschaftliche Wohnformen sind auf dem Vormarsch. Die vorherrschende Wohnvariante werden sie nicht werden, das sagen Experten, aber von ihren...
WohnenPLUS
Alles, was recht ist
Eine Baugruppe ist schnell gegründet – aber wie sieht es mit den rechtlichen Rahmenbedingungen dabei aus? Was, wenn die...
WohnenPLUS
Eine Frage der Kosten
Gemeinschaftliche Wohnprojekte scheitern oftmals am Geld. Banken stehen auf der Bremse, Förderungen gibt es kaum. Alternative Finanzierungsmodelle kommen ins...
WohnenPLUS
Farbpalette der Generationen
Im Quartier Am Seebogen werden Alt und Jung ebenso gemischt wie Wohnen und Nicht-Wohnen. Nach manchen Startschwierigkeiten ist man...
WohnenPLUS
Gemeinsam geht’s einfach besser
Die Wohnbaukooperativen in Buenos Aires, Argentinien, zeigen vor, wie es gehen kann. Vorzeigebeispiel: Die Cooperativa de Vivienda El Molino....
WohnenPLUS
Gemeinschaft je nach Lebensphase
Vom Bodensee bis zum Neusiedler See erleben Baugruppen derzeit eine große Nachfrage. Die Motivationen der Interessenten sind unterschiedlich, die...
WohnenPLUS
Lernen mit jedem Projekt
Soziale Nachhaltigkeit bei Wohnbauprojekten ist mittlerweile eine Selbstverständlichkeit für gemeinnützige Bauträger. Für Katharina Reményi entwickelt sich der Ansatz jedoch...
WohnenPLUS
Baugruppen – die Wohnform der Zukunft?
Karin Kieslinger
„Die zukünftigen Bewohner müssen nicht zwangsweise das Mühsal der gesamten Planung und Errichtung eines Gebäudes in Kauf nehmen.“
Weg...
WohnenPLUS
Punkthaus und Ziegel als Leidenschaft
Der Fokus des österreichischen Ablegers des Architekturbüros schneider+schumacher mit Hauptsitz in Frankfurt am Main liegt auf dem Wohnbau. Ein...
WohnenPLUS
Lyon im Wandel
Angesichts sozialer Probleme im großvolumigen Wohnbau wurde in den letzten Jahren in Lyon ein Aufholprozess gestartet. Der VWBF sieht...
WohnenPLUS
Häuser des Miteinanders
Die WBV-GPA verwendet seit vielen Jahren ihren Slogan „Menschen, Maßstäbe, Meilensteine“. Drei ihrer aktuellen Großprojekte fügen sich genau in...
WohnenPLUS
Reiche Ernte in Aussicht
Die Rote Emma ist keine kommunistische Greißlerin, sondern der Name einer rotschaligen, rotfleischigen, vorwiegend festkochenden Kartoffelsorte, die wiederum Namensgeberin...
heute.
Wie der Eisenbahnbauverein Harburg eG zu einer eigenen Straße kam und Denkmalschutz und Nachverdichtung unter einen Hut bringt
Ein stolzes Projekt und gewiss demnächst ein Blickfang beim Weg in die Harburger City: 145 Wohnungen, davon 118 öffentlich...
Betriebskosten aktuell
Ifo- Institut: Immer mehr Stornierungen im Wohnungsbau
Die Stornierungswelle im Wohnungsbau brandet höher. Im September 2022 waren 16,7 Prozent der befragten Unternehmen davon betroffen, nach 11,6...
WohnenPLUS
Pluspunkte AG 3-2022
Frauenpower bei Sozialbau
Andrea Washietl ist seit Juli 2022 neu im Vorstand der Sozialbau. Sie übernimmt die Bereichsleitung Finanzen und...
WohnenPLUS
Mehr Komfort – weniger Kosten
Die gemeinnützige Wohnungsgesellschaft Arthur Krupp Ges.m.b.H., eine Tochter der Wien-Süd, hat in Theresienfeld in Niederösterreich die zukunftsweisende Wohnhausanlage „Viertel...
WohnenPLUS
Zuhause im Fünf-Sterne-Dorf
Die Wohnanlage Maierhof in Bludenz der Wohnbauselbsthilfe Vorarlberg verbindet ländliche Struktur mit flächensparender Bebauungsdichte. — MAIK NOVOTNY
Ein Knotenpunkt des...
WohnenPLUS
Allein diskutiert es sich schwer
Die Zukunft des 1996 gegründeten Architekturbüro Gerner Gerner Plus ist gesichert. Mit vier Partnern holten sich Andreas Gerner und...
WohnenPLUS
Häuser auf Knopfdruck
Häuser aus dem 3-D-Drucker gelten für die einen als die Zukunft am Bau – für andere gelten sie als...
Betriebskosten aktuell
Baugenehmigungen im Neubau: Zahl genehmigter Wohnungen im 1. Halbjahr 2022 um 2,1 % niedriger als im Vorjahreszeitraum
Im 1. Halbjahr 2022 wurden insgesamt 185 772 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt – das waren 2,1 % weniger als...
technik.
Wohnungsbau Friesland – Mieterstromprojekt auf der Nordseeinsel Wangerooge – Langfristig günstiger Solarstrom für Mieter
Die Wohnungsbau-Gesellschaft Friesland mbH und Einhundert Energie GmbH haben das nördlichste Mieterstromprojekt auf der Nordseeinsel Wangerooge fertiggestellt. Seit Frühjahr...
heute.
Bilanz der GdW-Unternehmen – Trübe Aussichten – 400.000 neue bezahlbare Wohnungen und Klimaschutz ausgebremst
Die Folgen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs zollen in der sozial orientierten Wohnungswirtschaft ihren Tribut: Das Geschäftsklima der Wohnungsunternehmen,...
WohnenPLUS
Pluspunkte AG 2-2022
Erste Wohnbau-Lounge
Hubert Wetschnig, Habau, und Michael Pech, ÖSW, diskutierten im Rahmen der Erste Wohnbaulounge auf Einladung von Michael Priebsch,...
WohnenPLUS
Die grüne Kurskorrektur
Garteln auf dem Dach, berankte Fassaden, unversiegelte Höfe. Das Grün im Wohnbau ist heute viel mehr als Dekoration, sondern...
WohnenPLUS
Der Pionier des Wucherns
Das 1972 fertiggestellte Baumhaus in Darmstadt, konzipiert von einem eigensinnigen Architektur-Tüftler, war seiner Zeit weit voraus. Und es funktioniert...
WohnenPLUS
Klimaschutz ist leistbar
Thema des ausgebuchten 72. Symposiums „Die Zukunft des Wohnens“ war „Finanzierung der Klimaziele im Wohnbau – leistbar oder unzumutbar?“....
WohnenPLUS
Urbanes Wohnen bergwärts
Wohnen in Stadt- und Naturnähe zugleich: Am Stadtrand von Innsbruck entstand eine Wohnanlage, die sich in die Hanglage einfügt...
heute.
Darmstadt – Neuer Wohnraum statt grauer Parkplätze, mit Gründächer, Landschaftsgarten und Platz für Kinder
In der Heinestraße in Darmstadt realisiert die BUWOG sechs Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 91 neuen Wohnungen. Besonderheit: Hier werden u.a....
heute.
„Geförderter Wohnungsbau – quo vadis?“ – Joseph-Stiftung stiftet Wahlpflichtfach an der Hochschule Coburg
Die Joseph-Stiftung, das kirchliche Wohnungsunterunternehmen aus Bamberg, stiftet für das Sommersemester 2022 ein Wahlpflichtfach an der Fakultät Design der...
energie.
Bundesbauministerin Geywitz unterzeichnet Verwaltungsvereinbarung zum klimagerechten sozialen Wohnungsbau
Erst am 16. März 2022 hat das Bundeskabinett den Haushalt 2022, die Eckwerte bis 2026 und damit auch die...
WohnenPLUS
Grüner Wohnbau im Rundblick
Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen um 55 Prozent reduziert werden, bis 2050 soll Europa klimaneutral sein – so die...
architektur
Wettbewerb zum Deutschen Bauherrenpreis 2022 ausgelobt
Bezahlbarer und qualitätsvoller Wohnungsbau ist derzeit wichtiger denn je. Seit mehr als drei Jahrzehnten werden alle zwei Jahre herausragende...
Betriebskosten aktuell
Rund 300.000 Wohnungen in Deutschland können nicht wie geplant gebaut oder modernisiert werden – Auswirkung auf Mieten
Die Bewilligung von Anträgen nach der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW wird mit sofortiger Wirkung mit einem...
heute.
GWG München startet Projekt mit Recycling-Beton – 190 Wohnungen, eine Kindertagesstätte und ein Familienzentrum
Die GWG München beginnt mit ihrem ersten von vier Projekten mit insgesamt über 1000 Wohnungen in der ehemaligen Bayernkaserne....
digital.
GeWoSüd feiert digital die Berliner Pioniersiedlung mit Vorbild-Charakter: Info-Stelen laden zum Rundgang durch die wechselvolle Geschichte ein
Es ist ein Pionierprojekt des sozialen Wohnungsbaus: vor 100 Jahren wurde in Tempelhof-Schöneberg der Lindenhof errichtet und guter, praktischer...
WohnenPLUS
PLUS PUNKTE
GISELA GARY
Hilfe für Wohnungslose
Gemeinsam mit dem Sozialministerium präsentierte die BAWO – Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe – die Initiative „zuhause ankommen“. Dabei...
WohnenPLUS
Einfach kompliziert
Die Haustechnik im Wohnbau wird immer komplexer und immer teurer. Ist der Plafond erreicht? Pilotprojekte zeigen Lösungen auf, sowohl...
WohnenPLUS
Wohnbau-News
Mit viel Spürsinn für Zukünftiges, Neues und Herausragendes tragen wir für Sie aktuelle Trends im Wohnbau zusammen.GISELA GARY
1 Dachgleiche...
heute.
Modellprojekt „Berlin, Junges Wohnen in Marzahn“ mit NaWoh-Qualitätssiegel für nachhaltigen Wohnungsbau ausgezeichnet
Der Verein zur Förderung der Nachhaltigkeit im Wohnungsbau hat der degewo AG am 16. November 2021 das Qualitätssiegel Nachhaltiger...
heute.
Heimatwerk Hannover eG baut Wohnungen für 10 Euro pro/qm warm – trotz aller Auflagen und Regulierungen seitens der Stadt noch bezahlbar
Die Fertigstellung von 28 neu entstehenden Wohnungen in Hannover-Mittelfeld rückt in greifbare Nähe. Im März und Mai 2022 wird...
WohnenPLUS
Nett und ein bisschen schick
Vor 20 Jahren wurde das Studentenheim im Gasometer der WBV-GPA eröffnet. Auch wenn damals die Architekturkritik das Projekt nicht...
WohnenPLUS
Balkon, Badewanne und das neue Biedermeier
Die Jugend von heute hat es schwerer, Zugang zu leistbaren Wohnungen zu finden, als die Elterngeneration. Zugleich sind die...
WohnenPLUS
Vollgas mit Leo und Leonie
Das Gaswerk Leopoldau wurde massiv redimensioniert und machte auf diese Weise Platz für eines der spannendsten Stadtentwicklungsgebiete Wiens, Neu-Leopoldau....
WohnenPLUS
Der Weg ist das Ziel
Beim 70. Wohnsymposium ging es um Mobilität und Transport in der Stadt. Die Klimakrise zwingt zum Umdenken, noch geht...
WohnenPLUS
Wohnungsfragen ohne Ende
Die „Wohnungsfrage“ ist mindestens 150 Jahre alt und stellt sich doch stets neu. In den 1920er-Jahren brauchte es andere...
WohnenPLUS
Geschäft mit den Jungen?
Bauträger sind vor allem bei der Jugend gefordert – denn die Ansprüche steigen, ein kleines „Studierzimmer“ ist zu wenig....
WohnenPLUS
Wohnbau-News
Mit viel Spürsinn für Zukünftiges, Neues und Herausragendes tragen wir für Sie Trends im Wohnbau zusammen.GISELA GARY
1. Klimaresilientes StadtquartierAre,...
WohnenPLUS
Vom Neubau-Labor in die Altbau-Praxis
Die Sozialbau arbeitet gerade an ein paar ökologischen Leuchtturm-Projekten. Doch die wahre Herausforderung wird sein, so Generaldirektor Josef Ostermayer,...
energie.
58 Wohnungen, KiTa, Tagespflege und mehr – GEWOBA baut Professor-Hess-Kinderklinik um
Bremen braucht bezahlbare Wohnungen. Bevorzugt citynah, mit vielseitigen Wohnungszuschnitten und einer guten sozialen Infrastruktur, die für moderne Wohnformen immer...
heute.
Wohnbau Prenzlau: Isabell Lutz und Marie Kreßmann starten ihre duale Ausbildung – Theorie an der Uni, Praxis im Unternehmen
Am 1. September beginnt für viele Schulabsolventinnen und Schulabsolventen ein neuer Lebensabschnitt: Der Ausbildungs- oder Studienstart. Die Wohnbau GmbH...
heute.
Kiel: BPD übernimmt Grundstück im Neubauprojekt „Kieler Süden“ und baut 800 Wohneinheiten – besonders für junge Familien
Der Projekt- und Gebietsentwickler BPD (Bouwfonds Immobilienentwicklung) kauft ein rund 27 Hektar großes Grundstück im Neubauprojekt „Kieler Süden“ und...
heute.
30 Jahre Wohnbau Prenzlau – kommunal statt privatisiert – 10 Jahre im digitalen Umbau – Die Erfolgsgeschichte erzählt Wohnbau- Chef René Stüpmann
Wenn die Corona-Pandemie Unternehmen eines gelehrt hat, dann ist es wohl schnelle, flexible und vor allem digitale Lösungen zu...
Forum Leitungswasser
Ganzheitlich, konsequent, energieeffizient und ressourcenschonend, nachhaltig gebaut: Das Wohnquartier BUWOG SPEICHERBALLETT in Berlin-Spandau
Beim Thema Nachhaltigkeit geht die BUWOG mit gutem Beispiel voran: In der Entwicklung von Neubauprojekten denken man ganzheitlich und...
WohnenPLUS
PLUS PUNKTE
GISELA GARY
Ausgezeichneter Bauträger
Die Buwog freut sich über einen regelrechten Preisregen: Der Bauträger wurde mit dem Fiabci-Preis – eine Auszeichnung...
WohnenPLUS
„Jetzt geht es um Wohnraum“
Seit Anfang April ist der ehemalige österreichische Kulturminister Thomas Drozda im Vorstand der Arwag tätig. Wir haben mit ihm...
WohnenPLUS
Endlich ein eigenes Zimmer
Von Beginn an sollten Flüchtlingsfamilien Teil der Baugruppe Oase.inklusiv in Wien- Donaustadt werden. Für die Schülerin Elisa Ahmadi eine...
WohnenPLUS
Finanzierung zur Leistbarkeit
Explodierende Bodenpreise, rapide steigende Baukosten, Wohnen als Ware: Das leistbare Wohnen gerät unter Druck. Gleichzeitig sind gemeinnützige Bauträger an...
WohnenPLUS
Rechnen mit Köpfchen
Die Leistbarkeit im Wohnbau gerät immer mehr unter Druck. Doch durch Kooperationen und kluge Kombinationen lässt sich finanziell noch...
WohnenPLUS
Primus mit Pflichtaufgaben
Österreich gilt bei der Wohnbauförderung als eines der Vorbildländer in Europa. Doch es gibt noch viel zu tun.MAIK NOVOTNY
Es...
WohnenPLUS
Effekte der Gemeinnützigkeit
Eine Studie des Wifo, durchgeführt von Michael Klien und Gerhard Streicher, befasst sich mit den ökonomischen Auswirkungen des gemeinnützigen...
WohnenPLUS
Wohnbau-News auf einen Blick
Mit großer Sorgfalt und Spürsinn für Zukünftiges, Neues, Ungewöhnliches oder auch einfach Erwähnenswertes tragen wir für Sie die aktuellen...
WohnenPLUS
Das Gleichgewicht der Leistbarkeit
In vielen Ländern fiel der soziale Wohnbau dem Neoliberalismus zum Opfer. Nicht so in Wien. Die IBA_Wien 2022 „Neues...
WohnenPLUS
Ressourcenschonender Leuchtstern
In der Käthe-Dorsch-Gasse in Wien-Penzing errichtet die WBV-GPA die sogenannten Wientalterrassen, die in sozialer, technischer und wirtschaftlicher Hinsicht auf...
WohnenPLUS
100 Jahre im Blick
1921 hieß sie „Gemeinwirtschaftliche Siedlungs- und Baustoffanstalt“, heute heißt sie „Gemeinnützige Siedlungsund Bau-AG“, dazwischen liegen 100 Jahre. 2021 feiert...
WohnenPLUS
Keine Frage von Luxus
Das Kunst-am-Bau-Programm des größten gemeinnützigen Wohnbauträgers und Hausverwalters in Tirol – Neue Heimat Tirol (NHT) – wurde 2016 auf...
technik.
„Sendlinger Wüste“ in München – Oben 180 neue GWG-Wohnungen, unten Aldi-Süd, Kita, Restaurant und ein „Flexiheim“ einkaufen
Reichlich Wohnraum, Büros, eine Kindertagesstätte und ein Nahversorger im Erdgeschoss: Die GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH realisiert in der...
architektur
Bücher in Alpengrünschnitt gehüllt: Re-Use-Architektur und zwei ostmoderne Klassiker
Einst Hoffnungsträgerin für die Erfüllung des Wohnungsbauprogramms, dann abgeschrieben und abgerissen und heute doch wieder Rückgrat der Wohnraumversorgung: Wie...
heute.
Thüringer Preis der Wohnungswirtschaft geht an die WBG Borntal – Je eine Anerkennung an WWG Kölleda und Wohnungsgenossenschaft Rudolstadt eG
Die Erfurter Wohnungsbaugenossenschaft „Borntal“ eG hat den Thüringer Preis der Wohnungswirtschaft in der Kategorie „WohnRäume 2021“ gewonnen. Das Erfurter...
technik.
Sozialer Wohnungsbau in Hybridbauweise – Stadtbau Würzburg baut bezahlbar zwei mehrgeschossige Gebäude in nur acht Wochen
In vielen Städten wird öffentlich geförderter Wohnraum dringend gebraucht. Die Stadtbau Würzburg hat in nur acht Wochen zwei viergeschossige...
WohnenPLUS
Freiräume werden wichtiger
Die aktuelle Pandemie, sagt Isabella Stickler, Obmann-Stellvertreterin der Alpenland, habe die Prämissen und Prinzipien des gemeinnützigen Wohnbaus neu geordnet....
WohnenPLUS
PLUS PUNKTE AG 1-2021
GISELA GARY
Freiraum als Lebensraum
Wien wächst und die mehrfache Nutzung des Freiraums gewinnt zunehmend an Bedeutung. Das Ziel ist eine...
WohnenPLUS
Qualität als Schlüssel
Der Freiraum ist das Aushängeschild des urbanen Wohnbaus. Trotzdem ist das Ergebnis oft trostlos, weil zu viel oder am...
WohnenPLUS
Wohnbau ist eigentlich Social Design
In der neuen WohnenPlus-Serie bitten wir Architekturbüros zum Gespräch über den Wohnbau. Den Anfang machen BWM Architekten aus Wien....
WohnenPLUS
Wohnbau-News auf einen Blick
Mit großer Sorgfalt und Spürsinn für Zukünftiges, Neues, Ungewöhnliches oder auch einfach Erwähnenswertes tragen wir für Sie die aktuellen...
technik.
Wohnungsgenossenschaft Freiberg eG – Wohnungen für mehrere Generationen unter einem Dach in hoher Qualität, aber bezahlbar
Die Wohnungsgenossenschaft Freiberg eG in Mittelsachsen erweiterte ihr Wohnangebot für mehrere Generationen unter einem Dach mit dem Umbau zweier...
heute.
Wertschöpfungs-Studie in Berlin – Die sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften sichern rund 30.000 Arbeitsplätze – 88 Cent pro Euro bleibt in der Region – wichtiger Impulsgeber...
Berlin wächst, die Wertschöpfungskette auch: Mit ihrem Wohnungsbestand von insgesamt mehr als 325.000 Wohnungen, 3.927 direkt beschäftigten Mitarbeitenden (Vollzeitäquivalente)...
energie.
Vonovia feiert in Bochum-Weitmar Richtfest für „Energiezentrale der Zukunft“ – Vor Ort erzeugte Energie versorgt 81 Wohnungen
Das Wohnungsunternehmen Vonovia hat im Dezember Richtfest für seine Energiezentrale der Zukunft (EZZ) in Bochum-Weitmar gefeiert. Nachdem in den...
heute.
Wilhelmshaven – Bezahlbar Wohnen am Wasser – SPAR + BAU gibt grünes Licht für weitere 101 Mietwohnungen – 2. Bauabschnitt
Es ist ein imposanter Blick vom Bontekai auf das Areal der Wiesbadenbrücke, mitten im großen Hafen. Drei Kräne, unzählige...
heute.
Im Duisburger Süden – 6-Seen-Wedau: das größte Stadtentwicklungsprojekt in Nordrhein- Westfalen vor dem Start
Auf insgesamt 60 Hektar brachliegender Bahnfläche entsteht im Duisburger Süden mit „6-Seen-Wedau“ das größte Stadtentwicklungsprojekt in Nordrhein-Westfalen. Auf dem...
WohnenPLUS
Flächen- und ressourcenschonende Lösungen
Margarete Schramböck ist als Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort für eine Vielzahl von Themen verantwortlich. Der leistbare und nachhaltige...
WohnenPLUS
PLUS PUNKTE
Am Puls der Zeit
Im Rahmen der Delegiertenversammlung von Alpenland wurde das Führungsgremium neu gewählt. Der eingeschlagene Weg der Verjüngung...
WohnenPLUS
Wohnbau auf demokratisch
Wohnungen werden in vielen Städten nicht mehr als Zuhause von Menschen behandelt, sondern als finanzmarktorientierte Ware gehandelt.
Bei uns in...
WohnenPLUS
Höchste Aufmerksamkeit für das Wohnen
Die überaus feinen und durchdachten und typologisch innovativen ausgeführten Wohnbauten des Berliner Architekturbüros Heide & von Beckerath beeindruckten die...
WohnenPLUS
Miteinander, nebeneinander, gegeneinander?
Wie viel Miteinander verträgt ein Wohnbau? Partizipatives planen, bauen und wohnen kommt wieder in Schwung, ebenso eine Ausweitung des...
Gebäude/Umfeld
Degewo – 650 neue Wohnungen – auch bezahlbare für 6,50 Euro/m² bis 6,70 Euro/m2 _ Grünes Licht für neues Wohnhochhaus in der Gropiusstadt
degewo hat seine Neubauvorhaben in der südlichen Gropiusstadt mit rund 650 neuen Mietwohnungen bis 2023 der Öffentlichkeit frühzeitig vorgestellt....
Bauen
Wohnen in der Rostocker Thierfelderstraße – Wiro baut 147 Wohnungen mit 2 bis 5 Zimmer und Wintergärten auf dem Dach – Einzug ist im...
Sieben Mehrfamilienhäuser, darunter zwei mehrgeschossige Wohnriegel und fünf polygonale Punkthäuser, sollen auf der zirka 22.000 Quadratmeter großen Grundstücksfläche errichtet...
Bauen
Erstes 3D-gedrucktes Wohnhaus Deutschlands entsteht in Beckum – Neue Bautechnik nimmt problemlos alle behördlichen Genehmigungsprozesse
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus Deutschlands. Das zweigeschossige Einfamilienhaus mit ca. 80 qm Wohnfläche...
Bauen
Berlin-Höhenschönhausen: Neues Hof- und Hochhausquartier mit mehr als 2.000 Wohnungen – Belle Époque, HOWOGE und Bezirk starten Werkstattformat für ehemalige DDR-Vertragsarbeitersiedlung
Die beiden Projektpartner Belle Époque Gesellschaft für behutsame Stadterneuerung mbH und die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH werden in den nächsten...
Energie
Catella-Projekt Düssel-Terrassen als Klimaschutzsiedlung anerkannt 700 Wohnungen auf 7,5 Hektar mit ca. 1 Hektar großem Erholungspark
Eine Jury mit Vertretern des Landeswirtschaftsministeriums, der EnergieAgentur.NRW sowie unabhängigen Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Energie, Stadtplanung und Architektur...
Bauen
Spatenstich in Hamburg Horn – Baubeginn für Großquartier mit 200 Neubauwohnungen – Verträge per Handschlag geschlossen
Der Wohnungsverein Hamburg von 1902 startet mit dem größten Bauvorhaben in seiner 118-jährigen Geschichte: In Horn entsteht ein Großquartier...
digital.
jenawohnen: Smartes Quartier Jena-Lobeda – In 270 Wohnungen zieht die Digitalisierung mit ein. Der Mensch steht im Vordergrund
Die Stadtwerke Jena Gruppe, zu der auch Thüringens größte Wohnungsgesellschaft jenawohnen gehört, saniert und entwickelt circa 270 Wohneinheiten im...
Pluspunkte
PLUS PUNKTE
Alpenland virtuell
Im Zuge der Corona-Krise mussten zahlreiche Veranstaltungen abgesagt werden. Der Jahresbericht 2019/20 wurde aber dennoch der Öffentlichkeit präsentiert...
Freitag-Akademie
„Wir sind auch kritische Infrastruktur“
Dringlichkeit schien geboten: Die Freitag-Akademie widmete sich in einem Anfang Juli eingeschobenem „Spezialmodul“ der Corona-Krise und analysierte, wie die...
Profil
Die Ermöglicher
Seit 1984 gibt es den wohnfonds_wien, seit 25 Jahren das von ihm initiierte Qualitäts- sicherungssystem der Bauträ- gerwettbewerbe. Zeit...
Trends
Planen Bauen Wohnen Innovationen
Mit großer Sorgfalt und Spürsinn für Zukünftiges, Neues, Ungewöhnliches oder auch einfach Erwähnenswertes tragen wir für Sie die aktuellen...
Rückblick
Viel Luft nach oben
Baukulturelle Defizite im geförderten Wohnbau ortet das niederösterreichische Architekturnetzwerk Orte. Doch der Wille zu Verbesserungen ist vorhanden.FRANZISKA LEEB
Vor siebzehn...
Bauen
Vonovia: Besser Wohnen – Zuhause im Quartier Deininghausen – Erst die Heizung, dann in drei Bauabschnitten modernisiert
In Castrop-Rauxel Deininghausen – entstanden zwischen 1965 und 1967 als autogerechte Großwohnsiedlung für gut 3.000 Einwohner. Geprägt wird das...
Führung/Kommunikation
Wohnungsunternehmen im GdW: 18 Mrd. Euro für bezahlbares Wohnen investiert – Verlässlich für Mieter und Stabilitätsanker für die Wirtschaft
Mit 18 Mrd. Euro haben die Wohnungsunternehmen 2019 erneut eine Rekordsumme in den Neubau und die Bewirtschaftung bezahlbarer Wohnungen...
Gebäude/Umfeld
Was macht sozialer Wohnungsbau mit Mietern? Ein Forschungsprojekt der Joseph-Stiftung und Hochschule Coburg – Ein Gespräch mit Studienleiter Marcus Hentschel
Welchen - über reine Rendite hinausgehenden - Mehrwert generiert sozialer Wohnungsbau? Und ist es möglich diesen Mehrwert zu messen...
Thema
Kühl, klug, effizient
Die ersten Pilotprojekte zeigen, dass die Thermische Bauteilaktivierung im geförderten Wohnbau vor dem Durchbruch steht – eine Innovation, die...
Trends
Grün auf allen Ebenen
Die IBA_Wien 2022 widmet sich in zahlreichen Projekten und auf allen Maßstabsebenen forschend, bauend und fördernd dem Thema „Stadt...
Mein WohnenPlus
Baugruppe der ersten Generation
Michael Priebsch, Leiter Großvolumiger Wohnbau bei der Erste Bank, wohnt mit seiner Familie in einer 2001 errichteten Baugruppen-Wohnhausanlage in...
International
Klimaschutz jetzt!
Ein klimapolitisches Bündnis in Berlin soll zu gemeinsamen Handeln in Sachen Klimaschutz im Wohnbau führen. Die „Initiative Wohnen.2050“ forciert...
Rückblick
Steirischer Wohnbau im Dialog
Der steirische Wohnbau gelangte in den 1980er Jahren zu internationaler Bekanntheit. Die Tradition des Diskurses mit Experten und der...
Aviso
Das Wohnhaus als Begegnungszone
Demokratie manifestiert sich im Wohnbau auf vielerlei Weise: im Entwicklungsprozess ebenso wie in der Praxis des miteinander Wohnen. Besonders...
Bauen
GEWOBA investiert 159 Millionen Euro in den Neubau und Wohnungsbestand, damit Mieten bezahlbar bleiben
Auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 blickten die GEWOBA-Vorstände Peter Stubbe und Manfred Sydow anlässlich der Bilanz-Pressekonferenz zurück. Bei einer...
Gebäude/Umfeld
GWW Wiesbaden – Ende 2020 sind 270 neue Wohnungen bezugsfertig – der Wohnungsbaumotor läuft – Bis 2030 sind insgesamt 4000 geplant
„Die Arbeiten auf unseren aktuellen Baustellen kommen gut voran, so dass bis zum Jahresende insgesamt 270 neue Mietwohnungen bezugsfertig...
Editorial
Liebe Leserinnen, liebe Leser Sicher-Wohnen-Fonds für Gewerbe- und Wohnungsmieter – Jetzt! Wohnungsbau gepaart mit Klimaschutz als Konjunkturmotor verkannt
Prima, wir dürfen uns wieder bewegen, einkaufen, im Fernsehen bei der Bundesliga mitspielen, hier und da draußen auch ein...
Gebäude/Umfeld
Wohnen über dem Supermarkt – Der Leitfaden zeigt wie es geht -Wegweiser für Kommunen
Bei der Aktivierung von Supermärkten für den Wohnungsbau unterstützt die Landesregierung die Kommunen mit einem Leitfaden. Die Broschüre gibt...
Bauen
Matthias Günther, Pestel Institut, und Dr. Ronald Rast, DGfM: Baufirmen, Mieter, Vermieter und Investoren – das bewirkt Corona
Corona bedroht nicht allein unsere Gesundheit. Mittlerweile hat sich das Virus auch auf die deutsche Wirtschaft übertragen. Vormals gesunde...
Bauen
STADT UND LAND in Berlin Neukölln – Gemeinschafts-, Atelier- und Neubauwohnungen – Gefördert ab 6,50 Euro/m² netto kalt
Die Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH stellte Ende März ein besonderes Neubauvorhaben fertig: Zwischen Karl-Marx-Straße, Rollberg- und Schillerkiez entstanden...
Bauen
GEBAG in Duisburg-Großenbaum beginnt Neubau – Fertigstellung im Juni 2021 – Gefördert 5,70 Euro, freifinanziert ab 9 Euro/Quadratmeter
Ende März fiel der Startschuss für ein Neubau-Projekt der GEBAG im Duisburger Süden. Die Wohnungsbaugesellschaft errichtet im Uhlenbroicher Weg...
Pluspunkte
Plus Punkte
Eine bessere Stadt bauen
Bildung als Basis für Demokratie, Wege aus der Wohnungslosigkeit, selbstbestimmtes Wohnen, gelungene Integration und Gemeinwesenarbeit sind...
Forschung
Wie entstehen lebendige Quartiere?
Welche Elemente lebendige neue Stadtquartiere ausmachen, ist weitgehend klar: Nutzungsmischung und hochwertige Erdgeschoß-Nutzungen mit Gewerbe, eine Kombination von Wohnen...
Trends
Planen Bauen Wohnen Innovationen AG 1-2020
Mit großer Sorgfalt und Spürsinn für Zukünftiges, Neues, Ungewöhnliches oder auch einfach Erwähnenswertes tragen wir für Sie die aktuellen...
Bauen
Wohnen über Lidl – Erster Modulbau in Berlin am Start
Das erste Projekt für eine Lidl-Filiale mit Wohnbebauung in serieller Modulbauweise mit maxmodul steht kurz vor Baubeginn: Gemeinsam mit...
Führung/Kommunikation
Fairbayern. Kein Mietenstopp, sondern fairpolitischer Wille zur nachhaltige Fairbodenpolitik, Wohnungsneubau mit Fair-Förderung, dies schafft Planungssicherheit für bezahlbare Fair-Wohnungen
Am 31.Januar endete in Bayern die Unterschriftenaktion für das Volksbegehren #6JahreMietenstopp - für faire Mieten in Bayern. Letzten Freitag...
Führung/Kommunikation
Bundesregierung plant Bürgschaftsprogramm zur Förderung des Wohneigentums. Prof. Dr. Vornholz erklärt, wem es nutzt und welche Folgen es hat
Im Koalitionsvertrag wurde vereinbart, im Rahmen der Wohnraumoffensive ein Bürgschaftsprogramm von der KfW einzuführen. Auf dem Immobilienwirtschaftlichen Dialog des...
Thema
Nicht alle Altersfragen sind mit baulichen Maßnahmen zu beantworten
Mit dem Wiener Soziologen Christoph Reinprecht, Vizedekan an der Fakultät für Sozialwissenschaften, haben wir über Wohnen im Alter gesprochen....
Thema
Akademie der hochbetagten Themen
Pilotprojekte, Initiativen und engagierte Bauträger gibt es bereits sonderzahl. Nun braucht es sinnvolle Standards auf der Förder- und Verwaltungsebene....
Profil
Beflügelt in neue Gemeindebauzeiten
2004 wurde der Wiener Gemeindebau nach rund 80 Jahren eingestellt. Mit dem Projekt Fontanastraße in Wien-Oberlaa wird das traditionsreiche...
Forschung
Ein Blick zurück – und nach vorn
Die „Soziale Nachhaltigkeit“ als vierte Beurteilungssäule im geförderten Wiener Wohnbau hat heuer Zehn-Jahres-Jubiläum. Wie sieht die Bilanz aus? Ein...
Profil
Holzbau: Wissen verfügbar machen
Seit März 2019 bietet proHolz Austria, die Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Holzwirtschaft, kostenlose Beratungen für Bauträger an. Holzbaumeister und Fachberater...
Rückblick
Das Comeback der Partizipation
Trotz langer Tradition war es in der Steiermark rund um den partizipativen Wohnbau zwei Jahrzehnte ruhig. Mit der soeben...
Ausblick
Der Kontinent als Patient
Der Dachverband Housing EU präsentierte seinen Zweijahres- bericht zum europäischen Wohnbau. Ergebnis: Österreich darf sich trotz Wohnungskrise noch als...
Bauen
Bauen, bauen, bauen, damit Wohnen in Berlin bezahlbar bleibt – Beispiele ab 6,50 Euro, behaglich mit Ziegel umgesetzt
Berlin wächst. Seit sechs Jahren um 50.000 Einwohner pro Jahr, bis 2030 ist mit dem Zuzug von 250.000 Menschen...
Bauen
Baugenossenschaft Dormagen eG: Erster Bauabschnitt an der Friedrich-Ebert-Straße: Der Rohbau steht!
Nach nur sieben Monaten Bauzeit feiert die Baugenossenschaft Dormagen eG (BGD) ein traditionelles Richtfest: Der Rohbau des ersten Bauabschnittes...
Bauen
DITTING und SAGA Unternehmensgruppe: Richtfest für 96 Wohnungen in Hamburg-Bergedorf – davon 40 „geförderte“ zu 6,50 Euro pro qm
Direkt am historischen Schleusengraben im Hamburger Stadtteil Bergedorf nimmt ein neues Wohnquartier Gestalt an: Insgesamt 96 bezahlbare Wohnungen errichtet...
Normen & Veranstaltungen
Serielles und modulares Bauen als Schlüssel für bezahlbaren Wohnungsbau? Antworten auf der Bautec 2020
bautec bringt Akteure der Industrie, der Verbände und der Politik zusammen – Serielles und modulares Bauen im Fokus der...
Bauen
Norderstedt: 50 % Förderung ist der falsche Weg – frei finanzierte Wohnungen werden dadurch teurer
In Norderstedt wollen CDU, SPD, Grüne und Linke am 22. Oktober mit ihrer Mehrheit in der Stadtvertretung beschließen, dass...
Thema
Für immer Prototyp?
Das modulare Bauen und die Vorfertigung erleben eine Renaissance. Noch ist offen, wie massentauglich die Ideen sind. Doch es...
Standpunkt
Leistbarer Wohnraum muss gesteigert werden
Bernd Rießland, neuer Obmann im Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen, will den gemeinnützigen Wohnbau noch weiter steigern. Dabei sagt er der...