TU Berlin – Vorlesungsreihe „Nachhaltigkeit im Bauwesen“
Nachhaltigkeit im Bauwesen - vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen, das Thema,...
„Viega World“ – Forschungsprojekt Energie.Digital liefert gebäudetechnische Informationen in BIM
Das integral mit der Planungsmethodik Building Information Modeling (BIM) entworfene und...
Bauen mit Holz in Baden-Württemberg jetzt leichter
Bauen mit Holz wird in künftig einfacher. Das Ministerium für Landesentwicklung...
Kommentar
Extrem-Hitze, Extrem-Regen, Extrem-Staus – drei Lösungsvorschläge
Liebe Leserinnen, lieber Leser.
Der Juli war weltweit der heißeste Monat aller Zeiten. In Europa war es sogar im Schnitt 2,2 Grad wärmer als in der vorindustriellen Zeit. Besonders in den Städten kletterte das Thermometer bis an die 50 Gradgrenze. Auch nachts gab es in den Wohnungen keine Abkühlung, dazu hat sich das Haus zu sehr aufgeheizt. Hinzu kommen noch „Wärmespeicher“ wie Straßen, Bürgersteige, also alle versiegelten Flächen. Sie strahlten noch kräftig Wärme ab. Jetzt, ab September kühlen sich unsere Städte langsam wieder ab. Ist nun alles überstanden? Nein. Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt. Aber auch die regionalen extremen Regenfälle....
Gerd Warda, Chefredakteur
Mehr Lebensqualität: Hitze in Quartieren gezielt verhindern
Auch wenn die Hitzewelle in Europa nicht nach Deutschland geschwappt ist: Nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus war der Juli weltweit der heißeste Monat aller...
Regenwasser als Schlüsselelement der Zukunft
Im Juni 2023 hat die Mall GmbH die Ergebnisse ihrer aktuellen Marktbefragung „Umgang mit Regenwasser“ vorgestellt, für die die Antworten von über 6.000 Teilnehmern...
Wettbewerbe in der Architektur
Wärmepumpe: Keine Sonderbehandlung, aber fairen Wettbewerb – Politik gefordert
Die Heizungsdebatte der letzten Monate und die Verunsicherung über die ab dem kommenden Jahr geltenden Förderkonditionen haben die...
Braunschweiger Studenten gewinnen ersten vdw-Zukunftspreis
Till Watzlawik und Linus Pätzold sind die Sieger des ersten „vdw-Zukunftspreises 2023“. Die beiden Architekturstudenten setzten sich gegen...
Das Wälderhaus. Ein wahres Multitalent
Das WÄLDERHAUS im Stadtteil Hamburg-Wilhelmsburg ist ein einzigartiges Multifunktionsgebäude der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Landesverband Hamburg e.V. und besticht neben einer außergewöhnlichen Architektur durch eine besondere Nutzungsmischung. Als Exzellenzprojekt der Internationalen Bauausstellung Hamburg wurde das Gebäude vor 10 Jahren auf dem Gelände der Internationalen Gartenschau eröffnet. Heute wirkt das sozial-ökologische Konzept des Hauses aktueller denn je und ist ein vorbildliches Beispiel für nachhaltiges Bauen.
Von Marvin Gutdeutsch
Von Marvin Gutdeutsch
Ein Drittel der Unternehmen verfügt aktuell über ungenutzte Büroflächen
Ein Drittel der Unternehmensentscheider geben an, dass ihre angemieteten Büroflächen teilweise leer stehen. Das ist das Ergebnis einer Online-Umfrage...
Zukunftssichere Infrastruktur mit ausreichend Leerrohren einplanen
Seit Jahren ist sie unangefochtene Nummer eins der Brandursachen bei Gebäuden: die Elektrizität. Das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung...
Baugenossenschaft Winnenden mit digitalem Schließsystem
Die Baugenossenschaft Winnenden eG (BGW) ist seit 75 Jahren in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft tätig. Sie ist nicht nur...
Baufertigstellungen – Zahlen und Fakten von Bauministerin Klara Geywitz
„Die von Destatis vorgestellten Baufertigstellungszahlen zeigen: Der Bau bleibt in der Krise stabil. In 2022 wurden mehr Wohnungen gebaut...
Wertschätzung für Arbeit – Zahlen und Fakten
Liebe Leser, liebe Leserinnen.
Der Bedarf an Baurechtsspezialistinnen und -spezialisten im öffentlichen Dienst und der Bauverwaltung wird immer größer. Zur...
Lesen Sie weitere Artikel aus der Wohnungswirtschaft architektur.
Hitzeanpassung in Städten? – „HRC-Hitzetool“ hilft
Die Anpassung an Sommerhitze wird auch in deutschen Städten zunehmend notwendig....
Mehr Umbaukultur: BAK legt Musterumbauordnung vor
Die Bundesarchitektenkammer (BAK) hat am 19.5.2023 im Rahmen des Eröffnungswochenendes der...
Kostenüberwachung von Bauprojekten – LiveCosts.com hat die Lösung
LiveCosts vereinfacht die Kostenkontrolle am Bau mit einer einfach zu bedienenden...
TU Berlin – Vorlesungsreihe „Nachhaltigkeit im Bauwesen“
Nachhaltigkeit im Bauwesen - vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen, das Thema,...
„Viega World“ – Forschungsprojekt Energie.Digital liefert gebäudetechnische Informationen in BIM
Das integral mit der Planungsmethodik Building Information Modeling (BIM) entworfene und...
Fachkräftemangel – Ausweitung des Baureferendariats
Der Bedarf an Baurechtsspezialistinnen und -spezialisten im öffentlichen Dienst und der...
Bauen mit Holz in Baden-Württemberg jetzt leichter
Bauen mit Holz wird in künftig einfacher. Das Ministerium für Landesentwicklung...
Assistenzsysteme für ein selbstbestimmtes Wohnen im Alter
Ob Hausnotruf, optische Klingel oder smarter Herd: Technische Assistenzsysteme in Wohnungen...
Energiesprong saniert in Köln-Zollstock
Anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums entschloss sich die Wohnungsgenossenschaft am Vorgebirgspark eG...
Bernd Krechting – Wer auf nachhaltige Instrumente im Bauprozess setzt, verschafft...
Das Errichten von Gebäuden ist komplex. Die unterschiedlichen Gewerke, ihr Einsatz...
Der Gebäuderessourcenpass, damit es mit dem zirkulären Bauen auch klappt
Liebe Leserinnen, lieber Leser.
Wissen wir eigentlich, welche Materialien in unseren Häusern...
Hamburg St. Georg – BIM-Einsatz bei laufender Planung
Für KBNK Architekten begannen die Planungen der zwölf Gebäude, die 340...
BAK-Konjunkturbefragung 2023: Die wirtschaftliche Lage der meisten Architekturbüros ist noch stabil.
Im Januar führte die Bundesarchitektenkammer (BAK) in Zusammenarbeit mit den Architektenkammern...
DGNB veröffentlicht finalisierte Fassung des Gebäuderessourcenpasses
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. hat ihren...
Berlin: 10 Jahre Bearbeitungszeit von Bebauungsplänen sorgen für anhaltenden Wohnungsbaustillstand
Eine vom BFW Berlin/Brandenburg in Auftrag gegebene Studie bestätigt das vorherrschende...