Bernd Krechting – Wer auf nachhaltige Instrumente im Bauprozess setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Das Errichten von Gebäuden ist komplex. Die unterschiedlichen Gewerke, ihr Einsatz...
DGNB veröffentlicht finalisierte Fassung des Gebäuderessourcenpasses
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. hat ihren...
Schieferdächer und Photovoltaik – eine nachhaltige Lösung
Auf dem Weg zur Klimaneutralität in der Wohnungs- und Gebäudewirtschaft ist...
Kommentar
Der Gebäuderessourcenpass, damit es mit dem zirkulären Bauen auch klappt
Liebe Leserinnen, lieber Leser.
Wissen wir eigentlich, welche Materialien in unseren Häusern verbaut sind und woraus sie bestehen? So richtig nicht. Nehmen wir die Bleileitung für das Trinkwasser. Häuser, die nach 1973 gebaut worden sind, sind nicht mehr betroffen. Aber wie sieht es mit den älteren Häusern aus? Da sieht man häufig nur ein Schulterzucken....
Gerd Warda, Chefredakteur
Der Gebäuderessourcenpass, damit es mit dem zirkulären Bauen auch klappt
Liebe Leserinnen, lieber Leser.
Wissen wir eigentlich, welche Materialien in unseren Häusern verbaut sind und woraus sie bestehen? So richtig nicht. Nehmen wir die Bleileitung...
Hamburg St. Georg – BIM-Einsatz bei laufender Planung
Für KBNK Architekten begannen die Planungen der zwölf Gebäude, die 340 Wohnungen mit einer Bruttofläche von 30.100 Quadratmeter beherbergen, bereits im Jahr 2014. Während...
Wettbewerbe in der Architektur
Punkthaus und Ziegel als Leidenschaft
Der Fokus des österreichischen Ablegers des Architekturbüros schneider+schumacher mit Hauptsitz in Frankfurt am Main liegt auf dem Wohnbau....
Klaus-Novy-Preis 2022: Gewerbe, Kultur und Wohnen, gemeinsam in Berlin – Forum...
Klimaschutz und Partizipation – Themen, die die Wohnungsgenossenschaften in den aktuellen Zeiten vor neue Aufgaben stellen, und kreative...
Deutscher Bauherrenpreis 2022 – Die Preisträger: Sozialbau Kempten, Spiegelfabrik Fürth, SAGA...
Bei einer festlichen Preisverleihung wurden am 15. September 2022 erstmals im Rahmen des Bundeskongresses Nationale Stadtentwicklungspolitik vor rund...
GWW Wernigerode: Baustart für einzigartiges „Sonnenhaus“ mit Solarthermie, Photovoltaik und Holz-Pellet-Heizung
Erstmals seit 18 Jahren errichtet die Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH, GWW, ein Tochterunternehmen der Stadt Wernigerode, wieder ein...
Aufgestockt: NHW schafft zusätzlichen Wohnraum in Kassel
Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) hat in den vergangenen Jahren ihre Neubautätigkeit in Kassel intensiviert. Den 71...
Schieferdächer und Photovoltaik – eine nachhaltige Lösung
Auf dem Weg zur Klimaneutralität in der Wohnungs- und Gebäudewirtschaft ist Photovoltaik ein wichtiger Schritt. Das Unternehmen Rathscheck bietet...
Bundesweite BAK-Befragung zur beruflichen Situation Bauherrenpreis 2022 – die Preisträger
Die Bundesarchitektenkammer (BAK) und die 16 Länderkammern haben eine bundesweite Befragung zur beruflichen Situation der Mitglieder veröffentlicht. Es geht...
Deutscher Bauherrenpreis 2022 – Die Preisträger: Sozialbau Kempten, Spiegelfabrik Fürth, SAGA Hamburg, Wohn + Stadtbau Münster, wbg Nürnberg, Margaretenau eG Regensburg
Bei einer festlichen Preisverleihung wurden am 15. September 2022 erstmals im Rahmen des Bundeskongresses Nationale Stadtentwicklungspolitik vor rund 400...
Lesen Sie weitere Artikel aus der Wohnungswirtschaft architektur.
Design works: Revitalisierung der Hamburger Office-Ikone Arne Jacobsen Haus startklar –...
Es wird ein beispielloses Konversionsprojekt im Kontext von Nachhaltigkeit, CO2-Einsparung und...
Sorge um den Bestand: Zehn Strategien für die Architektur im Museum...
Kreatives Unterlassen – was zunächst wie ein Widerspruch erscheint, ist angesichts...
Denkmal, 24. bis 26. November 2022 in Leipzig: In der Denkmalpflege...
Nachhaltig zu bauen wird aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen immer wichtiger....
Digital Twin: Der Schlüssel zur effizienten Realisierung eines großen Bauprojekts in...
Der Einsatz eines digitalen Zwillings war für das Krankenhausbauprojekt Glasblokkene Trinn...
BIM im Architekturstudium: BAK-Strategie zur breiten Umsetzung digitaler Planung in der...
Die Mehrzahl der Studierenden der Architekturstudiengänge aller Fachrichtungen sind digitalen Planungsmethoden...
BIM-Portal des Bundes: Schneller, transparenter und kostengünstiger – Ab 2025 soll...
Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, Planungsprozesse – etwa für den Bau...
Strukturbefragung der Bundesarchitektenkammer (BAK): HOAI, Auftragslage, Zahlungsmoral von Bund und Länder,...
Alle zwei Jahre führen die Bundesarchitektenkammer (BAK) und die 16 Architektenkammern...
Wohnungswirtschaft architektur Ausgabe 4
Hier können Sie alle Artikel der Wohnungswirtschaf architektur Ausgabe 4 in...
Bauen wird nur echt nachhaltig, wenn wir wirklich in Kreisläufen denken
Bauen muss jetzt richtig nachhaltig werden. Nicht die „Lightversion“, also nur...
In Kreisläufen zu denken und zu handeln, geht nicht allein, schreibt...
Endlich – mit dem angekündigten Siegel „Nachhaltige Gebäude“ nimmt die Ampelkoalition...
Daten für das Bauen im Bestand – IT-gestützt zur Entscheidungsgrundlage
Gebäudeinformationen sind als Grundlage für zielgerichtete Entscheidungen unentbehrlich. Das galt natürlich...
Umweltingenieurin entwickelt Bewertungssystem für Ressourceneffizienz
Architektinnen, Innenarchitekten, Landschaftsarchitektinnen und Stadtplaner sind sich ihrer Verantwortung für umwelt-...
Wettbewerb zum Deutschen Bauherrenpreis 2022 ausgelobt
Bezahlbarer und qualitätsvoller Wohnungsbau ist derzeit wichtiger denn je. Seit mehr...
Ausstellung „Mad About Dugnad – Gemeinsam arbeiten, besser bauen“
Unter der Überschrift „Mad About Dugnad – Gemeinsam arbeiten, besser bauen“...
Wechselkröte am Bayerischen Bahnhof in Leipzig: Das Artenschutzprogramm beginnt
Die Planungen für die Entwicklung des Stadtquartiers Lößniger Straße im Stadtraum...