Seit Januar 2025 – Wärmepumpen-Absatz steigt um 35 Prozent – Zufriedene Kunden – Jetzt Wärmewende durchstarten
Mitten in der Regierungsbildung zieht die Wärmepumpenbranche eine positive Zwischenbilanz nach dem ersten Quartal. Die...
NRW – Kosten für Stilllegung von Gasanschlüssen – Bis 6000 Euro Preisunterschied
Private Haushalte steigen immer häufiger auf zukunftsweisende, klimaschonende Heiztechnologien wie Wärmepumpen und Fernwärme um. Haben...
Klimagipfel des vbw: CO2-Reduktion statt Energieeffizienzsteigerung
Für eine schnellere Reduktion des klimaschädlichen Treibhausgases Kohlenstoffdioxid im Gebäudesektor macht sich die Architektin und...
Kommentar
Ein Wohnbau-Turbo ist ein nötiger Weg – aber er braucht Druck/Veränderung bis ins letzte Bauamt
Liebe Leserinnen, liebe Leser, Verena Hubertz, unsere neue Bundesbauministerin, stellte in ihre Antrittsrede gleich ein 100 Tage-Programm vor. Ein wichtiger Bestandteil ist ein Wohnbau-Turbo. Genau. Das brauchen wir jetzt auch. Ein Turbo ist ein gutes Instrument. Warum? Beim Auto macht der Turbo aus wenig viel, das aber mit ordentlich DRUCK und spart richtig Diesel oder Benzin...
Photovoltaik trifft auf Denkmalschutz – Hohes Potenzial für Solarstrom im Olympiadorf München
Das Olympiadorf in München kann bald grüner werden: Rund zwei Drittel der Dachflächen des denkmalgeschützten Areals weisen ein gutes bis sehr gutes Photovoltaik-Potenzial auf....
Anzeige
Verteilnetze – das vergessene Rückgrat der Energiewende?
Während die Energiewende und der Ausbau der erneuerbaren Energien in der öffentlichen Diskussion viel Aufmerksamkeit erhalten, bleiben die...
Rechenzentrum-Trends 2025: Innovationen zwischen KI-Power, grüner Energie und modularer Flexibilität
Rechenzentren stehen 2025 an einem Wendepunkt: Der steigende Energiebedarf durch KI-Anwendungen, neue gesetzliche Vorgaben wie das EnEfG und...
Vattenfall bringt intelligente Energie-App für Stadtwerke und Versorger auf den Markt
Die Energiewende im eigenen zu Hause erfordert nicht nur neue Geräte wie Wärmepumpen, PV-Anlagen, Batteriespeicher und Wallboxen sowie...
Anzeige
Digitalisierung, KI und Wettbewerb: Deumess-Fachkongress zur Zukunft beim Messen, Steuer, Regeln
Am 13. und 14. Mai 2025 fand in Kassel der 11. Deumess-Fachkongress statt. Insgesamt 270 Besucher und 16 ausstellende Unternehmen waren dabei, um vor...
Abwasserwärme trifft Großwärmepumpe – NRW-Wirtschaftsministerin Neubaur besucht brennstofffreies Wohnquartier LÜCK in...
In Köln-Ehrenfeld informiert sich NRW-Wirtschafts- und Klimaministerin Mona Neubaur über das Energiekonzept des Quartiers LÜCK. Das von der...
Solarpflicht in den Bundesländern: Pionierkraft zeigt einfache Lösung zur Umsetzung –...
Die Energiewende kommt zunehmend auf den Dächern an: Immer mehr Bundesländer führen eine Solarpflicht ein – insbesondere für...
Biodiverse Schwammstadt: Ein Zukunftsbild für den Dresdner Postplatz 2045
Wie könnte eine klimagerechte Stadt der Zukunft aussehen? Eine neue Vision für den Postplatz in Dresden zeigt eine...
Aus der Politik
Norddeutschlands soziale Vermieter fordern alle Parteien auf, ernsthaft umsetzbare Lösungen für das bezahlbare Wohnen zu entwickeln
„Wohnungsbau lässt sich nicht über‘s Knie brechen und bedarf in allererste Linie eines pragmatischen Herangehens“, heißt es in einer...
Klimaschutz und Energiewende im Vorfeld der Bundestagswahlen – das meinen die Wähler
Klimaschutz und Energiewende sind im Vorfeld der Bundestagswahlen weiterhin wichtige Themen für Bürgerinnen und Bürger – und zwar unabhängig...
Wohnungsneubau muss trotz Haushaltsbremse gefördert werden
Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW weist auf Grund der aktuellen Situation noch einmal darauf hin, dass von der Bundesregierung...
Hannover – Klimaneutrale Erdwärme für das Fernwärmenetz: Seismik-Messungen für Tiefengeothermie-Projekt beginnen
In Hannover starten die vorbereitenden Arbeiten für ein weiteres Leuchtturmprojekt der Wärmewende.
Das Tiefengeothermie-Projekt in Hannover-Lahe ist das erste...
Faire Fernwärmepreise: vzbv fordert stärkere Kontrolle und Transparenz
Wie sich die Fernwärmepreise bilden, ist für Verbraucher:innen immer wieder eine Blackbox. Knapp zwei Drittel der befragten Fernwärmekund:innen in...
Anzeige
Lesen Sie weitere Artikel aus der Wohnungswirtschaft energie.
Ein Wohnbau-Turbo ist ein nötiger Weg – aber er braucht Druck/Veränderung...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Verena Hubertz, unsere neue Bundesbauministerin, stellte in ihre...
Wohnungsbau-Turbo jetzt zünden: GdW fordert schnelle Umsetzung der Ankündigungen von Ministerin...
Die jetzt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen ein trügerisches Bild:...
Abwärme aus Rechenzentren: Finnland setzt auf Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft in der...
Während Deutschland mit hohen Energiekosten ringt und intensiv über den Kurs...
Gegen den Fachkräftemangel – Vonovia eröffnet Handwerksakademie in Berlin
Vonovia hat in Berlin ihr erstes Aus- und Weiterbildungszentrum eröffnet. Mit...
Chancen und Risiken – Gehölzverwendung in der Schwammstadt
In Teil 2 von „Gehölzverwendung in der Schwammstadt - Chancen und...
11. DEUMESS-Fachkongress 2025: Digitalisierung, KI und Interoperabilität im Fokus
Der 11. DEUMESS-Fachkongress stand unter dem Motto „Messwesen digitalisieren – Energie....
Verteilnetze – das vergessene Rückgrat der Energiewende?
Während die Energiewende und der Ausbau der erneuerbaren Energien in der...
Fünf Gründe für ein Balkonkraftwerk
Balkonkraftwerke werden immer beliebter. 2024 hat sich die Anzahl der Steckersolargeräte...
Wirksame Maßnahmen für Klimaschutz – Weniger Fleisch essen, weniger fliegen, mehr dämmen...
Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland irren bei der Frage nach...
GASAG-Gruppe 2024: Strategische Investitionen stärken Rolle als Treiber der Energiewende
Die Energieversorgung in Berlin und Brandenburg steht vor einem grundlegenden Umbruch...
Martin Alexander Mahlberg ist neuer Geschäftsführer der Berliner Gewobag ED
Martin Alexander Mahlberg leitet ab dem 12. Mai 2025 als kaufmännischer...
Elektroinstallation – Darum ist die Ausstattung nach Norm bei Neubau und...
Der am 6. November 2024 beschlossene Gesetzentwurf zur Einführung des Gebäudetyp...
Faktencheck: Wie viele Steckdosen in der Wohnung retten Leben: 24 oder...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
oft haben wir von den schnellen Gesetzen gehört,...
Zukunftssicherheit garantieren – Kein „Abspecken“ der Elektroinstallation in Wohnungen
Wer einen Neubau oder die Renovierung des Eigenheims plant, sollte besonders...
Norddeutschlands soziale Vermieter fordern alle Parteien auf, ernsthaft umsetzbare Lösungen für...
„Wohnungsbau lässt sich nicht über‘s Knie brechen und bedarf in allererste...