Kommentar

Die Wissensplattform für die Wohnungswirtschaft, lesen Sie schon mit?

Eine Fachzeitschrift, digital und für jeden immer erreichbar, so im Jahr 2009 die Idee einiger Vorstände und Geschäftsführer aus der Wohnungswirtschaft. Das war die Geburtsstunde der digitalen Fachzeitschrift Wohnungswirtschaft-heute für die bestandshaltende Wohnungsbranche – Genossenschaften, kommunale und kirchliche Wohnungsunternehmen – insgesamt ca. 3.000 Unternehmen in Deutschland. Das Ziel damals wie heute ist es, den Akteuren in der Branche für sie relevantes Fachwissen möglichst schnell und einfach zugänglich zu machen, sowie dieses Wissen in einem Archiv nachhaltig vorzuhalten...

Gerd Warda: Vonovia stellt die Weichen für klimaneutrales Bauen

Kostenloser Newsletter

Mit einem Abonnement erhalten Sie regelmäßig Emails mit den neusten Artikeln zu von ihnen ausgewählten Themen.

Sie können das kostenlose Abonnement jederzeit beenden.

Höchste Zeit zu handeln – jetzt! Hier die Entscheidungshilfen

Februar und März stehen immer im Zeichen der Zahlen, Fakten, dem Blick zurück und nach vorn. Spannend ist jedes...

Rezession in Deutschland – Wo kommt es zu einem hohen Mietausfallrisiko?

Wie hoch ist mein Mietausfallrisiko? Und mit welchen Mieteinkünften kann ich künftig rechnen? Diese Fragen gewinnen angesichts einer längerfristig...

CO2-Neutralität eine noch nie da gewesene Herausforderung

Im Rahmen Ihres 75-jährigen Jubiläums hat die Joseph-Stiftung Wohnungsbaugenossenschaften aus ganz Nordbayern zu einem Genossenschaftstag nach Bamberg eingeladen. Dort...

Nachhaltig investieren. Langfristig profitieren.

Umfassende Offenlegungspflichten, komplexe ESG-Standards, steigendes Strandingrisiko: Weil Bestandshalter und Entwickler von Immobilien im Zuge des Klimawandels und der zunehmenden...

Sanieren im Bestand – Schlüssel für mehr bezahlbaren Wohnraum und Klimaschutz

Der Wohnraummangel ist in vielen Großstädten und Ballungsräumen ein immenses soziales Problem. Gleichzeitig verfehlt der Gebäudesektor seit Jahren seine...

Frühjahrs-Check für bessere Erträge von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen

Laub, Dreck und andere Verunreinigungen aus der kalten Jahreszeit können die Leistungsfähigkeit von Solaranlagen beeinträchtigen. Wer sich ab dem...

Anzeige

Anzeige

Autos mit Elektroantrieb sind die Zukunft – E-Ladeinfrastruktur, was ist zu...

„Nichts ist so beständig wie der Wandel“. Das stellten bereits die alten Griechen vor rd. 2.500 Jahren fest....

Bernd Krechting – Wer auf nachhaltige Instrumente im Bauprozess setzt, verschafft...

Das Errichten von Gebäuden ist komplex. Die unterschiedlichen Gewerke, ihr Einsatz zur richtigen Zeit mit Materialien mit den...

Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wohnungswirtschaft

Auf der Versicherungstagung der AVW Unternehmensgruppe im Oktober wurde in vielen spannenden Vorträgen das aktuelle Marktgeschehen beleuchtet. Ein...

Sind mögliche Reflexionen einer Dach-Solaranlage als zumutbar zu betrachten? Rechtsanwältin Antje Böhlmann-Balan kommentiert ein Urteil vom OLG)...

In einem aktuellen Berufungsurteil hat sich das Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig detailliert mit der Frage auseinandergesetzt,...

Zur Energiewende brauchen wir Technologieoffenheit und Planungssicherheit

Liebe Leserinnen, liebe Leser Nicht nur die Wohnimmobilie, auch die Industrie mit Büros, Lager- und Werkhallen...

Im Neubau, Bestand und Denkmal – Photovoltaik und Schiefer im Verbund

Das Schiefersystem mit integrierten Photovoltaikelementen eignet sich für Neubau und Modernisierung. Foto: Rathscheck Schiefer

Schwer-
punkt-
themen.

Energie

Recht

Nebenkosten

Bauen

Digitalisierung

Nachhaltigkeit

Beim Heizen sparen, aber beim Trinkwasser Vorsicht vor Legionellen

Neben dem Sparen beim Heizen wird das Absenken der Trinkwassertemperatur als Möglichkeit diskutiert, den Energieverbrauch zu reduzieren. Hier ist...

Kurze Abwesenheit genügt für Frostschaden – Der schwächste Bauteil im System versagt zuerst…

In einer Pension trat im Bad eines Gästezimmers im Obergeschoss Wasser aus dem Gehäuse einer Duscharmatur aus. Es kam...

Kunststoffrohrleitungen in der Trinkwasserinstallation – „als Alternative zu metallischen Rohrleitungen“ – Dr. Georg Scholzen erklärt das Für und Wider

In den bisherigen Folgen über Korrosion wurden vor allem metallische Rohrwerkstoffe betrachtet sowie die Wechselwirkungen mit den Wasserinhaltsstoffen. Allerdings...

Empfehlungen der Redaktion

Effizientes Heizen in Mehrparteienhäusern: Digitale Produkte ermöglichen, Mieter/Nutzer aktiv beim Energiesparen...

Die Energieversorgung und die sich vervielfachenden Versorgungskosten stehen derzeit im Mittelpunkt vieler Diskussionen. Fest steht: es gilt, jetzt...

Strom oder Gas in Frankreich kaufen –lohnt sich das?

Die französischen Gas- und Strompreise gehören EU-weit zu den niedrigsten. Ein Grund dafür ist, dass Frankreich den staatlichen...

Zukunft des Wohnens: Mit vorhandenen Ressourcen kreativ gegen den Klimawandel

Innovation und Transformation – zwei Begriffe, die unter den Vorzeichen der Verkehrswende besonders die Automobilindustrie beschäftigen. Klimaund Umweltschutz...

Verbundrohre sind eigentlich günstiger Ersatz für Kupferrohre, aber Vorsicht, wenn Trinkwasser...

Neun von zehn Trinkwasserinstallationen werden heute mit Verbundrohren erstellt, schätzt der Fachverband der Kunststoffrohr-Industrie (KRV). Sie sind relativ...

Wärmepumpe und Photovoltaik – Ein Mehrfamilienhaus versorgt sich energetisch selbst –...

Die Nutzung regenerativer Energien, in diesem Fall der Erdwärme, erfreut sich allgemeiner Zustimmung und Beliebtheit. Doch sie ist...

Läuft ein Erbbaurecht immer 99 Jahre?

Erbbaurechte können eine Stellschraube sein, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Deshalb rücken sie aktuell wieder verstärkt in...

Was man jetzt tun kann, um seine Heizkosten zu senken

Das Thema Heizkosten regt derzeit die Gemüter an. Vizekanzler Robert Habeck spricht dabei in Interviews vom hydraulischen Abgleich....

Transparenz, Vertrauen und Resilienz – Erfolgsfaktoren der Arbeitswelt. Eine Kolumne von...

Die Immobilienwirtschaft befindet sich in einem digitalen Evolutionsprozess. Die schnelle technologische Entwicklung und ein dynamisches Umfeld stellen uns...

Der Gebäuderessourcenpass, damit es mit dem zirkulären Bauen auch klappt

Liebe Leserinnen, lieber Leser. Wissen wir eigentlich, welche Materialien in unseren Häusern verbaut sind und woraus sie bestehen? So richtig nicht. Nehmen wir die Bleileitung...

Autos mit Elektroantrieb sind die Zukunft – E-Ladeinfrastruktur, was ist zu...

„Nichts ist so beständig wie der Wandel“. Das stellten bereits die...

Grunderwerbsteuer senken, so befördert man den Bau von Wohnungen

Kommentar von VNW-Verbandsdirektor Andreas Breitner Angesichts der gestiegenen Bau- und Zinskosten droht...

Prof. Dr. Andreas Saxinger – Die Umlagefähigkeit von Müllmanagementkosten

Seit rund zwei Jahrzehnten wird die Frage kontrovers diskutiert, ob und...

Steigende Mietnebenkosten: Familien und jüngere Mieter befürchten Zahlungsschwierigkeiten

Knapp 62 Prozent der Familien befürchten, trotz verschiedener Ansätze zur Entlastung...

IW: Jede dritte Familie wohnt in zu kleiner Wohnung

Sechs Prozent aller Mieterhaushalte in Metropolen wohnen beengt, zeigt eine neue...

Mieterzufriedenheit in Norddeutschland – hier die Antworten

Die Mieterinnen und Mieter der sozialen Vermieter Norddeutschlands sind mit ihrer...

AG Berlin-Tempelhof: Kosten für Wachschutz als sonstige Betriebskosten wegen Aktivität der...

Das hat das AG Tempelhof-Kreuzberg mit Urteil vom 16. September 2021...

Intelligente Stromzähler sollen schneller kommen

Zu Beginn des Jahres hat das Bundeskabinett die Beschleunigung des seit...

Peter Hitpaß geht fast von Bord – Willkommen Philip Block

Es ist geschafft. Nach 30 Jahren, 6 Monaten und 25 Tagen...