Kommentar

Die Wissensplattform für die Wohnungswirtschaft, lesen Sie schon mit?

Eine Fachzeitschrift, digital und für jeden immer erreichbar, so im Jahr 2009 die Idee einiger Vorstände und Geschäftsführer aus der Wohnungswirtschaft. Das war die Geburtsstunde der digitalen Fachzeitschrift Wohnungswirtschaft-heute für die bestandshaltende Wohnungsbranche – Genossenschaften, kommunale und kirchliche Wohnungsunternehmen – insgesamt ca. 3.000 Unternehmen in Deutschland. Das Ziel damals wie heute ist es, den Akteuren in der Branche für sie relevantes Fachwissen möglichst schnell und einfach zugänglich zu machen, sowie dieses Wissen in einem Archiv nachhaltig vorzuhalten...

Gerd Warda: Vonovia stellt die Weichen für klimaneutrales Bauen

Kostenloser Newsletter

Mit einem Abonnement erhalten Sie regelmäßig Emails mit den neusten Artikeln zu von ihnen ausgewählten Themen.

Sie können das kostenlose Abonnement jederzeit beenden.

ZIA – Abschied von Milliarden-Forderungen, fixe Quote für serielles Bauen

Der Spitzenverband der Deutschen Immobilienwirtschaft will angesichts einer Zuspitzung der Wohnungsnot neue Wege gehen. Der ZIA gab seinen Abschied...

Günstigere Wohnkosten – Die Mehrheit erwägt Umzug aufs Land 

Eine aktuelle, repräsentative Umfrage von Innofact im Auftrag von ImmoScout24 zeigt, dass es die Mehrheit der Deutschen aufs Land...

Vonovia solide ins neue Geschäftsjahr – 1350 Wohnungen für 560 Mio. Euro an CBRE Investment Management verkauft

Vonovia hat Immobilienbestände für rund 560 Mio. € an CBRE Investment Management verkauft. Der Käufer, einer der global führenden...

Nachhaltig investieren. Langfristig profitieren.

Umfassende Offenlegungspflichten, komplexe ESG-Standards, steigendes Strandingrisiko: Weil Bestandshalter und Entwickler von Immobilien im Zuge des Klimawandels und der zunehmenden...

Sanieren im Bestand – Schlüssel für mehr bezahlbaren Wohnraum und Klimaschutz

Der Wohnraummangel ist in vielen Großstädten und Ballungsräumen ein immenses soziales Problem. Gleichzeitig verfehlt der Gebäudesektor seit Jahren seine...

Frühjahrs-Check für bessere Erträge von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen

Laub, Dreck und andere Verunreinigungen aus der kalten Jahreszeit können die Leistungsfähigkeit von Solaranlagen beeinträchtigen. Wer sich ab dem...

Anzeige

Anzeige

Wohnen bedeutet auch Eigenverantwortung

Christian Krainer, Vorstandsdirektor und Obmann der ÖWG Wohnbau, über die gleichzeitigen Herausforderungen von Klimagerechtigkeit und Leistbarkeit sowie über...

„Zugänglichkeit für Gemeinnützige öffnen“

Bernadette Fina ist Scientist am Center for Energy am Austrian Institute of Technology (AIT). Sie forscht im Bereich...

Ein Kuhhandel um die Klimawende

Fragen zu einer ökologischen Ökonomie in der Bauwirtschaft wie auch den Auswirkungen der Klimaschutzmaßnahmen auf die Wirtschaft, sind...

Anzeige

Wärmepumpenindustrie und Handwerk: Vorleistung erfüllt – Politik muss liefern

Liebe Leserinnen, liebe Leser. Die Wärmewende mit der Wärmepumpe ist voll im Plan. Über 5 Milliarden...

Wärmepumpen-Hochlauf: Die Branche liefert

Am 25. April kamen namhafte Spitzen der Wärmepumpenbranche aus herstellenden Unternehmen, Zulieferern, Fachhandwerk, Forschung und...

40 % Energie sparen – Warmwasser von der Heizung abkoppeln

Mit Blick auf die Gaspreise und den politisch vorangetriebenen Abschied von fossilen Brennstoffen sind Wärmepumpen...

Schwer-
punkt-
themen.

Energie

Recht

Nebenkosten

Bauen

Digitalisierung

Nachhaltigkeit

Väterchen Frost und seine Spuren

Ein Taxiunternehmer erwarb ein dreistöckiges Einfamilienhaus und wollte es sanieren. Der Umfang der erforderlichen Baumaßnahmen sollte sich allerdings durch...

Schadenursachen und Schäden an Kunststoffrohrleitungen

Wie äußern sich Schäden an Kunststoffrohren? Typische Fehler entstehen durch mangelhafte Pressverbindungen. Dies trifft letztlich auf alle Materialien in...

Verlockende Abkürzungen vermeiden – Rohrende wurde schräg abgelängt und nicht entgratet

Im Herbst zogen neue Mieter in die frisch sanierte Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses. Schon zu diesem Zeitpunkt zeigte sich Schimmelbefall...

Empfehlungen der Redaktion

Effizientes Heizen in Mehrparteienhäusern: Digitale Produkte ermöglichen, Mieter/Nutzer aktiv beim Energiesparen...

Die Energieversorgung und die sich vervielfachenden Versorgungskosten stehen derzeit im Mittelpunkt vieler Diskussionen. Fest steht: es gilt, jetzt...

Strom oder Gas in Frankreich kaufen –lohnt sich das?

Die französischen Gas- und Strompreise gehören EU-weit zu den niedrigsten. Ein Grund dafür ist, dass Frankreich den staatlichen...

Zukunft des Wohnens: Mit vorhandenen Ressourcen kreativ gegen den Klimawandel

Innovation und Transformation – zwei Begriffe, die unter den Vorzeichen der Verkehrswende besonders die Automobilindustrie beschäftigen. Klimaund Umweltschutz...

Verbundrohre sind eigentlich günstiger Ersatz für Kupferrohre, aber Vorsicht, wenn Trinkwasser...

Neun von zehn Trinkwasserinstallationen werden heute mit Verbundrohren erstellt, schätzt der Fachverband der Kunststoffrohr-Industrie (KRV). Sie sind relativ...

Wärmepumpe und Photovoltaik – Ein Mehrfamilienhaus versorgt sich energetisch selbst –...

Die Nutzung regenerativer Energien, in diesem Fall der Erdwärme, erfreut sich allgemeiner Zustimmung und Beliebtheit. Doch sie ist...

Läuft ein Erbbaurecht immer 99 Jahre?

Erbbaurechte können eine Stellschraube sein, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Deshalb rücken sie aktuell wieder verstärkt in...

Was man jetzt tun kann, um seine Heizkosten zu senken

Das Thema Heizkosten regt derzeit die Gemüter an. Vizekanzler Robert Habeck spricht dabei in Interviews vom hydraulischen Abgleich....

Transparenz, Vertrauen und Resilienz – Erfolgsfaktoren der Arbeitswelt. Eine Kolumne von...

Die Immobilienwirtschaft befindet sich in einem digitalen Evolutionsprozess. Die schnelle technologische Entwicklung und ein dynamisches Umfeld stellen uns...

Der Gebäuderessourcenpass, damit es mit dem zirkulären Bauen auch klappt

Liebe Leserinnen, lieber Leser. Wissen wir eigentlich, welche Materialien in unseren Häusern verbaut sind und woraus sie bestehen? So richtig nicht. Nehmen wir die Bleileitung...

Deumess-Kongress – Digitalisierung, Daten und Energieeffizienz in den Mittelpunkt

Rund 260 Teilnehmer aus der Mess-, Energie- und Wohnungsbranche besuchten vom...

Sozialen Vermieter günstiger als Angebote auf Online-Plattformen

Kommentar von VNW-Verbandsdirektor Andreas Breitner Wer in Norddeutschland eine bezahlbare Wohnung sucht,...

Betriebskosten – BGH zu Wirtschaftlichkeitsgebot

Wurde ein die Betriebskosten auslösender Dienstleistungsvertrag bereits vor Abschluss des Wohnraummietvertrags...

LG Krefeld: Betriebskosten und Nebenpflichten

In einem Wohnraummietverhältnis kann der Vermieter aufgrund einer vertraglichen Nebenpflicht im...

vtw Zahlen – Kalte Betriebskosten steigen um 9,3 %

Der Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. (vtw) hat im Rahmen...

Gaspreise für Haushalte im 2. Halbjahr 2022 um 16,2% gestiegen

Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 2. Halbjahr 2022 im Durchschnitt...

AG Hamburg: Unwirksame Betriebskostenabrechnung

Die Abrechnung einer Position „Hausmeister/Garten/Treppe“ ist formell unwirksam, da es sich...

Karlsruhe beanstandet weitere Mängel bei der Körperschaftsteuer

Mehr als zwei Jahrzehnte nach einem grundlegenden Systemwechsel bei der Körperschaftsteuer...

Autos mit Elektroantrieb sind die Zukunft – E-Ladeinfrastruktur, was ist zu...

„Nichts ist so beständig wie der Wandel“. Das stellten bereits die...