Zukunftssichere Infrastruktur mit ausreichend Leerrohren einplanen

Seit Jahren ist sie unangefochtene Nummer eins der Brandursachen bei Gebäuden:...

Was tun, wenn kurz vor Inbetriebnahme eines neuen Gebäudes Pressfittinge undicht werden?

Problemstellung: Neu installierte gepresste Trinkwasserinstallationen können Undichtigkeiten aufweisen, die zu großen...

Wasserschaden – die TOP 5 der Prävention

Jeden Tag müssen sich mehr als 3000 Wohnungsnutzer, Eigentümer und Vermieter...

Kommentar

Wasserschäden verhindern – von außen und von innen

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, wie passt das zusammen: Einerseits die Berichte über drohenden Wassermangel in Stadt und Land, andererseits sintflutartige Starkregenereignisse mit eher zufälliger Verteilung. Hier ein unterkühlter Sommer im Norden, aber in Südeuropa, die größte Hitzewelle seit Wetteraufzeichnung – mit Dürre und großflächigen Waldbränden. Nach Berechnungen der Versicherungswirtschaft ist die Wahrscheinlichkeit für ein extremes Ereignis, wie es zum Beispiel 2021 den Westen Deutschlands getroffen hat (Sturzflut „Bernd“), in Folge des Klimawandels um das Neunfache gestiegen...
Hartmut Rösler, Geschäftsführer der AVW Unternehmensgruppe,

Kommunikation über Abteilungsgrenzen hinaus ist hilfreich bei der Schadenprävention

Jede Abteilung in den Wohnungsunternehmen ist von den Schäden an den Gebäuden betroffen. Dies gilt besonders, wenn es...

Anzeige

Anzeige

Spezifische Schwachstellen

Kunststoff hat gegenüber Metallen in Heizungs- und Trinkwasserinstallationen Vor- und Nachteile. Insbesondere der Wegfall des Korrosionsrisikos ist ein starkes Argument für Kunststoff. Allerdings ist...

Was tun, wenn kurz vor Inbetriebnahme eines neuen Gebäudes Pressfittinge undicht...

Problemstellung: Neu installierte gepresste Trinkwasserinstallationen können Undichtigkeiten aufweisen, die zu großen Leckagen führen, obwohl die Druckprobe keine Auffälligkeiten...

Bauleitung muss immer den Überblick behalten

Die Übergabe einer neu gebauten Seniorenwohnanlage stand kurz bevor, als ein umfangreicher Abwasserschaden den Zeitplan durchkreuzte. Die Trinkwasserinstallation...

Wenn Sicherheitseinrichtungen nicht verstanden werden

Wasser dehnt sich beim Erwärmen aus. Das ist auch in Trinkwassererwärmern so. Um zu hohe Drücke in der...

Wenn Sicherheitseinrichtungen nicht verstanden werden

Wasser dehnt sich beim Erwärmen aus. Das ist auch in Trinkwassererwärmern so. Um zu hohe Drücke in der Trinkwasserinstallation...

Eine fast geglückte Bastelarbeit

In einem neu gebauten Wohn- und Geschäftsgebäude ließ der erste Mieter der Räume im Erdgeschoss Spezialtüren und dafür notwendige...

Was Sie vor dem Urlaub erledigen sollten

Der Sommerurlaub ist da, und viele Koffer sind schon gepackt. Mit ein paar einfachen Handgriffen vor dem Aufbruch kann...

Anzeige

Anzeige

Dieser Fehler bleibt oft eine Weile verborgen

Eine unangenehme Überraschung wartete am Freitagmorgen in einem der Labors einer Hochschule: Hinter der Umkehrosmoseanlage hatte sich eine Klemmringverbindung...

Die Wäscheleine unter der Spüle

Wasserschäden entstehen oft in verdeckten Bereichen oder auf eine Weise, die selbst für das fachkundige Auge nicht offensichtlich ist....

Starkregenbilanz 2002 bis 2021: Bundesweit 12,6 Milliarden Euro Schäden

Mit dem Klimawandel nimmt die Gefahr von Starkregen zu. Schon in der Vergangenheit führten extreme Niederschläge zu hohen Schäden....

Trinkwasser-Installation – regelmäßiger Wasseraustausch ist Pflicht

Nach den ersten beiden Teilen der Beitragsreihe zu den Themen Funktionskontrolle und notwendige Instandhaltungsarbeiten an Trinkwasser-Installationen geht es im...

Eine fast geglückte Bastelarbeit

In einem neu gebauten Wohn- und Geschäftsgebäude ließ der erste Mieter der Räume im Erdgeschoss Spezialtüren und dafür notwendige...

Anzeige

Lesen Sie weitere Artikel aus dem Forum Leitungswasser

Was haben Leckagen mit Krimis gemeinsam? 

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, für viele sind Leckagen an wasserführenden...

Eine fast geglückte Bastelarbeit

In einem neu gebauten Wohn- und Geschäftsgebäude ließ der erste Mieter...

Was Sie vor dem Urlaub erledigen sollten

Der Sommerurlaub ist da, und viele Koffer sind schon gepackt. Mit...

Murks im Neubau

Zwei Jahre dauerte der Bau eines neuen Mehrfamilienhauses. Im April zogen...

Schäden an Kunststoffrohrleitungen: Mehrschichtverbundrohr

Im letzten Artikel wurden Schäden an einfachen Kunststoffrohren beschrieben. Heute geht...

Ein Blick in die Montageanleitung lohnt sich

Nur rund fünf Wochen nach der Renovierung eines Reihenhauses platzte ein...

Schimmelschäden in Archivkellern

Die Büros und Archive von übermorgen mögen papierlos sein. Heute aber...

Spezifische Schwachstellen

Kunststoff hat gegenüber Metallen in Heizungs- und Trinkwasserinstallationen Vor- und Nachteile....

Neue Trinkwasserverordnung – Grenzwerte für Blei gesenkt

Der Bundesrat hat in seiner 1032. Sitzung am 31. März 2023...

Nachhaltigkeit und Schadenprävention gehören zusammen

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, 1713 schrieb Oberberghauptmann Hans Carl von...

Väterchen Frost und seine Spuren

Ein Taxiunternehmer erwarb ein dreistöckiges Einfamilienhaus und wollte es sanieren. Der...

Schadenursachen und Schäden an Kunststoffrohrleitungen

Wie äußern sich Schäden an Kunststoffrohren? Typische Fehler entstehen durch mangelhafte...

Verlockende Abkürzungen vermeiden – Rohrende wurde schräg abgelängt und nicht entgratet

Im Herbst zogen neue Mieter in die frisch sanierte Erdgeschosswohnung eines...

Sanierungsstau bei Sanitärinstallationen

Die Gesetze, Verordnungen, Regelwerke, Richtlinien, also die Anforderungen für die Erstellung...

Hebeanlage bei Defekt überfordert

Im Keller eines Einfamilienhauses wurde eine Gasbrennwerttherme mit Warmwasserspeicher installiert. In...