Bauherren sollten Gewährleistungsfristen auf dem Schirm haben, dann vermeiden sie Schäden und Kosten
Gewährleistung gibt es nicht nur bei Kühlschränken oder Fernsehern, sondern auch...
Defekte Silikonfugen: Wenn über Jahre unbemerkt Wasser einsickert, kann es teuer werden. Dr. Georg Scholzen erklärt was passiert und warum Prävention so wichtig ist
Mit dem Urteil des BGH vom 20. Oktober 2021 ist nun...
Leitungswasserschäden: Worauf kommt es bei der erfolgreichen Vermeidung von Schäden und Kosten an? Auf die TOP 5 der Prävention!
Jeden Tag müssen sich mehr als dreitausend Wohnungsnutzer / Eigentümer /...
Kommentar
Auch Wasserleitungen und Nassbereiche müssen gewartet werden
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
unsere Autos zeigen deutlich an, wenn sie zur Inspektion müssen. Motoren-Check, Ölwechsel, je nach Kilometerstand wird eine Checkliste abgearbeitet, damit der Wagen wieder sicher bis zur nächsten Inspektion gefahren werden kann. Wie ist es eigentlich in unseren Beständen, zum Beispiel bei den Trinkwasser-Installationen? Bei der VdS-Tagung „Verhütung von Leitungswasserschäden“ im September beschrieb Fachreferent Andreas Stillecke es so...
Hartmut Rösler, Geschäftsführer der AVW Unternehmensgruppe,
Mit Mieterkommunikation Leitungswasserschäden vorbeugen – Auf allen Kanälen die Nutzer erreichen – Teil 1
Schadenprävention ist das Gebot der Stunde, bei der Planung, bei der Materialauswahl und beim Betrieb der Installationen. Versicherungen helfen im Schadenfall, sind aber nicht...
Kommunikation über Abteilungsgrenzen hinaus ist hilfreich bei der Schadenprävention
Jede Abteilung in den Wohnungsunternehmen ist von den Schäden an den Gebäuden betroffen. Dies gilt besonders, wenn es...
Alles bekannt oder gibt es neuartige Schadenbilder?
Nach 2000 sind vermehrt Korrosionsschäden an kupfernen Trinkwasserleitungen aufgetreten, die ein völlig neuartige Schadenbild gegenüber den Lochkorrosionsschäden an hart gelöteten Rohren vor dem Jahr...
Sanitärinstallationen im Bestand – Herausforderung und Chance von Andreas Braun
Die SHK-Organisation führt mit ihren 24.000 Innungsbetrieben und 215.000 Beschäftigten jährlich ca. 570.000 Heizungs- und 520.000 Badsanierungen durch....
Der Betrieb von Trinkwasser-Installationen Teil 1: Die erste Aufgabe für den...
Für den Betreiber einer Trinkwasser-Installation ist es oftmals schwierig, die komplexen Zusammenhänge der technischen Anlage mit den Herausforderungen...
Fünf Schäden nach nur vier Jahren: Trotz einer eindeutigen Farbmarkierung wurde...
Immer wieder kam es in der Kantine eines neu gebauten Verwaltungsgebäudes zu Wasserschäden. Und das, obwohl die Trinkwasserinstallation...
C-Stahlrohr statt Edelstahl: Bräunliches Wasser aus der Küchenarmatur – Kleine Hinweise auf großen Ärger
Wasserschäden bauen sich oft über einen langen Zeitraum auf, bevor sie bemerkt werden. In vielen Fällen gibt es Anzeichen...
Schummeln bei der Druckprüfung zwecklos… Monate nach Fertigstellung tropft es in der Leichtbauwand
Wer arbeitet, dem können auch Fehler unterlaufen. Weil das auch den Herstellern von Installationssystemen bewusst ist, entwickeln sie Prüfmaßnahmen,...
Wartung durch eine Fachkraft: Absperrventile müssen regelmäßig betätigt werden
Als die Küche einer frisch renovierten Eigentumswohnung beinahe fertiggestellt war, kam es zum Schaden: Vor der Montage der Spülbeckenarmatur...
Schummeln bei der Druckprüfung zwecklos… Monate nach Fertigstellung tropft es in der Leichtbauwand
Wer arbeitet, dem können auch Fehler unterlaufen. Weil das auch den Herstellern von Installationssystemen bewusst ist, entwickeln sie Prüfmaßnahmen,...
Wohnungen lange nicht genutzt: Stagnation zerstört Edelstahlrohre
In einer größeren Ferienhaus-Wohnanlage war die Trinkwasserinstallation in allen Gebäuden erneuert worden. Obwohl man sich für den Werkstoff Edelstahl...
Wartung durch eine Fachkraft: Absperrventile müssen regelmäßig betätigt werden
Als die Küche einer frisch renovierten Eigentumswohnung beinahe fertiggestellt war, kam es zum Schaden: Vor der Montage der Spülbeckenarmatur...
Die hüpfende Waschmaschine war noch für den Transport gesichert – Kleine Nachlässigkeit ca. 70.000 Euro Schaden
Drei Wochen nach dem Aufstellen einer neuen Waschmaschine verursachte diese einen Wasserschaden von ca. 70.000 Euro. Als der Mieter...
Ventile können nach langen Nichtgebrauch verkleben, aber…
Wer ein Ventil in einer Trinkwasserinstallation öffnet, erwartet eigentlich eine unmittelbare Reaktion – zum Beispiel den Austritt von Wasser....
Lesen Sie weitere Artikel aus dem Forum Leitungswasser
Verhütung von Leitungswasserschäden: Eine Herausforderung, die nur gemeinsam geleistet werden kann
Rund 1.1 Millionen Leitungswasserschäden zählt die Versicherungswirtschaft jährlich seit 2011 bis...
Trocknung nach Leckagen: Ist die Trocknung von Leitungswasserschäden notwendig oder nur...
Was tun, wenn eine Leckage in einer wasserführenden Leitung eingetreten ist?...
Schummeln bei der Druckprüfung zwecklos… Monate nach Fertigstellung tropft es in...
Wer arbeitet, dem können auch Fehler unterlaufen. Weil das auch den...
Wohnungen lange nicht genutzt: Stagnation zerstört Edelstahlrohre
In einer größeren Ferienhaus-Wohnanlage war die Trinkwasserinstallation in allen Gebäuden erneuert...
Die Kampagnen der Abwasserentsorger – Feuchttücher (Microfasertücher) sind das neue Problem...
Störungen in öffentlichen und privaten Abwasserleitungen sind kostenaufwendig. Wohnungs- und Abwasserwirtschaft...
Wartung durch eine Fachkraft: Absperrventile müssen regelmäßig betätigt werden
Als die Küche einer frisch renovierten Eigentumswohnung beinahe fertiggestellt war, kam...
Die hüpfende Waschmaschine war noch für den Transport gesichert – Kleine...
Drei Wochen nach dem Aufstellen einer neuen Waschmaschine verursachte diese einen...
Ventile können nach langen Nichtgebrauch verkleben, aber…
Wer ein Ventil in einer Trinkwasserinstallation öffnet, erwartet eigentlich eine unmittelbare...
Forum Leitungswasser Ausgabe 13
Hier können Sie alle Artikel der Forum Leitungswasser Ausgabe 13 im...
Trinkwasser und Abwasser
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
wir müssen über unser Trinkwasser sprechen....
Mit Mieterkommunikation Leitungswasserschäden vorbeugen – Auf allen Kanälen die Nutzer erreichen...
Schadenprävention ist das Gebot der Stunde, bei der Planung, bei der...
VdS-Fachtagung – „Verhütung von Leitungswasserschäden“, Schwerpunkt Wohnungswirtschaft – In Köln oder...
Die VdS-Fachtagung Verhütung von Leitungswasserschäden findet in enger Zusammenarbeit mit AVW...
Wenn Wasser zu verschwinden scheint füllt der Hausmeister immer nach –...
Zweieinhalb Monate strichen ins Land, und der Mann hatte bereits 7000...
Besser spät als gar nicht – Nachträglicher Einbau im Badezimmer
Die kostengünstige, praktische Lösung zur dauerhaften Kontrolle von Leckagen in Dächern,...
Technische Neuerungen sind oft nicht leicht zu verstehen
Unser Bestreben nach immer neuen Annehmlichkeiten führt gelegentlich zu Entwicklungen, deren...