Energieeffizienz
Nachhaltig Wohnen und Bauen
Wohnungslüftung: Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Die vor einem Jahr im Auftrag des Bundesverbandes für Wohnungslüftung e.V. (VfW) veröffentlichte „Äquivalenzstudie“ des Instituts für Technische Gebäudeausrüstung Dresden (ITG) hatte für große Aufmerksamkeit in Fachpresse und Politik gesorgt. Die damaligen Berechnungen zeigten das hohe Energieeinsparpotential von Wohnraumlüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung (WRG) und belegten eindrucksvoll die These, dass sich diese Technologie zu einem entscheidenden Faktor für die Wärmewende in Deutschland entwickelt hat und eine hocheffiziente Maßnahme zur Vermeidung von Lüftungswärmeverlusten darstellt. In einer nun veröffentlichen Nachfolgestudie werden die beiden Faktoren „Klimaschutz“ und „Nachhaltigkeit“ mit neuen Berechnungen analysiert, welche die Schlüsselrolle der Wohnraumlüftung zur Erreichung der Klimaziele nochmals untermauern.
Von Ralf Lottes
Von Ralf Lottes
Nachhaltig Wohnen und Bauen
Das Potenzial des Gebäudesektors in der Wärmewende
Die Klimaziele stellen die deutsche Wohnungswirtschaft vor komplexe Herausforderungen und schier unlösbare Zielkonflikte. Nicht zuletzt daher verfehlte der Gebäudesektor die gesteckten Klimaziele wiederholt – 2021 etwa überschritt er die zulässige CO2-Emissionsmenge um zwei Millionen Tonnen. Im Klimaschutz besteht demnach ein signifikanter Nachholbedarf – verbunden mit erheblichem Aufwand und hohen Kosten. Gleichzeitig ist der Ruf nach bezahlbarem Wohnraum angesichts hoher Mieten in den Metropolregionen laut und deutlich. Angesichts dieser schwierig zu vereinbarenden Forderungen bietet die Digitalisierung des Gebäudebestands einen Ausweg mit weitreichendem Potenzial. Denn bei vergleichsweise geringen Investitionskosten lassen sich zugleich deutliche Energie- und Kosteneinsparungen erzielen.
Von Thomas Ahlborn
Von Thomas Ahlborn
heute.
GEG-Verabschiedung gibt Startschuss für die Wärmewende – aber jetzt nachbessern
Nach monatelanger Debatte benötigten Verbraucher, Fachhandwerk und Industrie Sicherheit über die künftig geltenden Regeln. Allerdings betont der BWP, dass...
digital Titelstory
Zwischen Chancen und Risiken – Über 800 deutsche PropTechs am Markt tätig
Die auf Digitalisierung im Bau- und Immobiliensektor spezialisierte blackprintpartners GmbH (blackprint) mit Sitz in Frankfurt am Main hat den...
digital.
Abwärme von Rechenzentren sinnvoll genutzt
Das neu gegründete Unternehmen DATA2HEAT von GASAG Solution Plus und Investa Real Estate ermöglicht die Nutzung von Wärme aus...
heute.
Nachhaltiges Bauen und Wohnen in der Fläche
Nachhaltigkeit spielt in allen Bereichen des Lebens eine Rolle. Die 294 Landkreise, die 96 Prozent der Fläche Deutschlands ausmachen und in denen 68 Prozent der Menschen leben, engagieren sich in diesem Themenfeld seit langem, orientieren sich an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen und setzen Nachhaltigkeit anhand messbarer Kriterien um. Dies gilt auch für das Handlungsfeld Bauen. Die Landkreise sind sowohl als Baugenehmigungsbehörde, als Umwelt-, Naturschutz- und Wasserbehörde, als Akteure in der Bauplanung, als Schulträger sowie als Eigentümer und Betreiber zahlreicher Gebäude bis hin zu eigenen Wohnungsunternehmen mit dem Thema Bauen befasst.
Von Reinhard Sager
Von Reinhard Sager
architektur
Energiesprong saniert in Köln-Zollstock
Anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums entschloss sich die Wohnungsgenossenschaft am Vorgebirgspark eG 2020, mit einer Energiesprong-Sanierung in Köln-Zollstock ein Zeichen...
Betriebskosten aktuell
Deumess-Kongress – Digitalisierung, Daten und Energieeffizienz in den Mittelpunkt
Rund 260 Teilnehmer aus der Mess-, Energie- und Wohnungsbranche besuchten vom 9. - 10. Mai 2023 den 9. Deumess-Fachkongress...
WohnenPLUS
Investitionen, die sich lohnen
Fast ein Drittel aller Wohneinheiten in Österreich gelten aktuell als sanierungsbedürftig. Die thermische Sanierung ist weiterhin die effizienteste Möglichkeit,...
WohnenPLUS
Klimaneutralität bis 2040 – schaffen wir das?
Isabella Stickler
„Klimaneutralität erreichen wir bis 2040 sicher nicht mit Einzelladestationen auf Kfz-Abstellplätzen oder PV-Anlagen am Balkon.“
Die Bundesregierung hat sich...
energie.
Wärmeversorgung ohne Öl und Gas – Erdwärmepumpen können Deutschland zu drei Viertel mit Wärme versorgen
Die Wärmewende hinkt der Stromwende hinterher. Während Wind und Sonne in guten Jahren die Hälfte der Stromenergie nachhaltig liefern,...
energie.
Deutsche Industrie führend bei Heizungswärmepumpen – De-facto-Einbauverbot für Öl- und Gasheizungen schon ab 2024
Die Bundesregierung forciert beim Thema häuslicher Wärmemarkt den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen. Ursprünglich ab 2025, jetzt schon ab 2024...
energie.
Unternehmen der Wohnungswirtschaft für Projekt >„WohnZukunft“mit „Innovationspreis Reallabore“ des BMWK ausgezeichnet
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat im Rahmen einer Festveranstaltung das Projekt „WohnZukunft“ mit dem „Innovationspreis Reallabore“ ausgezeichnet....
WohnenPLUS
Innovativ und energieeffizient
Heizungen sollen energieeffizient sein, ein gesundes Raumklima schaffen und sich je nach Bedarf auch per App steuern lassen –...
WohnenPLUS
Aus für fossile Energie
Im Rahmen der Freitag-Akademie der Wohnen Plus Akademie sorgte Walter Hüttler, Experte für Energieeffizienz und erneuerbare Energie bei WH...
technik.
13 Tipps- So wird Energie und Strom gespart – Jedes Grad Raumtemperatur senkt den Verbrauch um etwa sechs Prozent
Mit diesen Tipps die stark steigenden Preise zumindest abfedern. Die Preise für Gas, Öl und Strom sind stark gestiegen,...
heute.
Klimawirksame, sozialverträglich und wirtschaftlich – ZIA-Vorschläge für Neuausrichtung der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“
Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, hat Vorschläge für die Neuausrichtung der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG)...
heute.
Erhebliche Einsparungen durch aktive Steuerung der Wärmeenergie – Spar- und Bauverein eG Dortmund macht es vor
Bis zu 35% an Primärenergie konnten Mieter*innen durch die Optimierung und Steuerung bestehender Heizungsanlagen bei der Spar- und Bauverein...
Betriebskosten aktuell
Rund 300.000 Wohnungen in Deutschland können nicht wie geplant gebaut oder modernisiert werden – Auswirkung auf Mieten
Die Bewilligung von Anträgen nach der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW wird mit sofortiger Wirkung mit einem...
heute.
Novellierte Heizkostenverordnung – Vermieter in der Pflicht
Kurz vor dem Jahreswechsel hat der Bundestag es dann doch noch geschafft: Die novellierte Heizkostenverordnung wurde im Bundesanzeiger bekanntgegeben...
Betriebskosten aktuell
Verbrauchstransparenz schont Umwelt und Mieter können 5 bis 10 Prozent ihres Energieverbrauchs einsparen
Die neue Heizkostenverordnung (HKVO) kann nach dem Beschluss des Bundeskabinetts vom 24. November in Kraft treten. Sie muss jetzt...
digital.
CO2-Emissionen senken, Energieeffizienz steigern und Kosten reduzieren – Software hilft beim CO2-Monitoring – GSW Sigmaringen arbeitet schon damit
Das Software- und Dienstleistungsunternehmen wowiconsult aus Mülhausen bei Stuttgart hat mit mevivoECO ein Programm entwickelt, mit welchem ein detailliertes...
digital.
Energieeffizienz und Klimaneutralität im Gebäudebestand: Schulungen in moderner und nachhaltiger Anlagentechnik
Rund 30 Prozent der deutschlandweiten CO2-Emissionen gehen auf das Konto von Immobilien. Deshalb unterstützt das Wohnungsunternehmen Vonovia die Klimaschutzziele...
digital.
Klimaziele und Energieeffizienz – So treiben Wohnungswirtschaft und Startups gemeinsam den digitalen Wandel voran. Dr. Franka Birke berichtet.
Die Wohnungswirtschaft steht aktuell vor großen Herausforderungen: Sie muss die Klimaziele erreichen und die gesetzlichen Bestimmungen für mehr Energieeffizienz...
energie.
CO2-Abgabe ist akzeptabel – Mehrheit für mehr Energieeffizienz und erneuerbare Energien
Mit dem novellierten Klimaschutzgesetz hat sich Deutschland ambitionierte Ziele gesetzt. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen gegenüber 1990 um 65...
energie.
58 Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen – Mit der Wärmepumpe von Kermi zum KfW40-Standard-Haus
Neben Schallschutzwand und dämmenden Baumaterialien sorgt in einem neuen Wohnquartier in Karlsruhe-Knielingen eine effiziente und flüsterleise Wärme- und Lüftungstechnik...
heute.
Viel Potenzial in vorausschauender Wartung und Instandhaltung – Eine Kolumne von Alf Tomalla
An neuen Trends und Technologien herrscht in der Immobilienwirtschaft derzeit kein Mangel. Einige mögen angenehmes Beiwerk sein, andere aber...
architektur
Klimaschutz im Bauwesen – gehen die gut gemeinten Initiativen in der Gesamtbilanz nach hinten los?
Die Ausrufung eines „Neuen Europäischen Bauhaus“ durch die EU-Kommission im Herbst 2020 katapultierte die Themen Klimaschutz und Ressourcenverbrauch im...
architektur
Nach energetischer Sanierung: Energieschleuder wird zum Passivhaus
Ein Bürogebäude aus den 1960er-Jahren verbraucht nach der Sanierung nur noch 7 % seines ursprünglichen Energiebedarfs. Das Energiekonzept basiert...
energie.
Abwärme von Berlins größter Klimaanlage geht statt in die Luft in die Fernwärmeleitung – Eine Hochtemperaturwärmepumpe machts möglich
Vom Bund gefördertes Projekt koppelt Wärme, Kälte und Strom. Vattenfall Wärme Berlin AG und Siemens Energy haben den Vertrag...
energie.
Vonovia feiert in Bochum-Weitmar Richtfest für „Energiezentrale der Zukunft“ – Vor Ort erzeugte Energie versorgt 81 Wohnungen
Das Wohnungsunternehmen Vonovia hat im Dezember Richtfest für seine Energiezentrale der Zukunft (EZZ) in Bochum-Weitmar gefeiert. Nachdem in den...
energie.
Keine 100 Prozent-Kostenabwälzung – auch keine pauschale 50:50-Regelung: Energetischen Gebäudezustand einrechnen
Damit der seit Jahresanfang geltende CO2-Preis wirklich zu mehr Klimaschutz im Gebäudebereich führt, müssen bei der Umlagefähigkeit zwei wesentliche...
energie.
Projekt EnergyTWIN entwickelt digitalen Gebäudezwilling für die Energiediagnose, damit die Technik im echten Gebäude auch leistet, was geplant wird
Gebäude werden immer komplexer. Spätestens, wenn man sie in Betrieb nehmen will, treten ungeahnte Schwierigkeiten auf, wie ein berühmter...
Energie
So sieht das typische Mehrfamilienhaus in Deutschland aus – Wo sind die Sparpotentiale für energieeffizientes Heizen?
Ein Mehrfamilienhaus ist in Deutschland durchschnittlich über 40 Jahre alt, wird mit Erdgas geheizt und hat bei der Energieeffizienz...
digital.
Wohnungswirtschaft 4.0: Digitale Früchte aus Monitoring, Smart Meter Gateways und Energieeffizienz – Hybride Konferenz am 3. Dezember
Der Klimawandel macht nicht vor der Wohnungswirtschaft halt. Wie sich Emissionen einsparen lassen und Mieter und Vermieter dennoch profitieren,...
Führung/Kommunikation
Deutsche Wohnen – Nachhaltigkeitsbericht 2019 – Auch in Krisenzeiten Verantwortung tragen, nachhaltig handeln und wirtschaften
Einsparung von mehr als 25.000 Tonnen CO2 im Berichtsjahr, Gut 64 % des Bestands mit überdurchschnittlicher Energieeffizienz, Kundenzufriedenheit und...
Führung/Kommunikation
Wohnen im Keller, Energieeinsparung, Kaufbetrug, falscher Rat – vier Urteil rund um die Immobilie
Verträge, Mieterhöhung, Kauf zur Vermietung und das Nutzen von Immobilien sind wie viele Dinge im Leben kompliziert. Manchmal menschelt...
energie.
Energieeffiziente neue Wohnungen, plus Kitas und Studentenwohnungen bei VIVAWEST- EU-Bank gibt 300 Millionen Euro
VIVAWEST und die Europäische Investitionsbank (EIB) haben einen Kreditvertrag über 300 Millionen Euro abgeschlossen. VIVAWEST wird die Gelder der...
Energie/Umwelt
Abwrackprämie für Ölheizungen reicht nicht: Öl- und Gaskessel im Bestand gleichermaßen veraltet – Digitale Anlagenüberwachung steigert Energieeffizienzpotenzial
„Die Idee spricht mir aus der Seele, denn sie greift ein offensichtliches Problem der Wärmewende auf: Veraltete Technologie. Aber...
Energie
Baugenossenschaft Bergedorf-Bille – Mehr Wohnkomfort und Energieersparnis durch neue maßgeschneiderte Messstationen
Bei einem Wohnkomplex aus den 1960er Jahren im Hamburger Stadtteil Lohbrügge stand eine energetische Sanierung der Heizungsanlage an. Ziel...
energie.
Durch gute Raumluft bis zu 20 % Energie sparen – Projekt EE-Office der EBZ Business School und des Wuppertal Instituts ausgezeichnet
Als ein beispielgebendes Engagement im Klimaschutz wurde das zweieinhalbjährige Projekt „EE-Office“ von KlimaExpo.NRW und der Landesregierung NRW ausgezeichnet. Das...
energie.
Funkmesstechnik ab 2020 verpflichtend – EU will mit EED Verbrauchsverhalten von Mietern verbessern
Klimaschutz und Energieeffizienz sind treibende Themen unserer Zeit. Die hochgesteckten Ziele werden jedoch häufig nicht so zügig erreicht, wie...
energie.
Schafflund: Mit niedrigeren Temperaturen Wärmewende anheizen – DBU fördert mit 65.000 Euro
Fast drei Viertel der Energie, die in Deutschlands Privathaushalten benötigt wird, fließt laut Angaben des Umweltbundesamtes in das Heizen...
Thema
Mehr als nur Technik und Hülle
Für Bauträger rechnet es sich, energieeffizienter zu bauen, als es Förderungen vorgeben. Der Klimaschutz muss allerdings weitergedacht werden als...
International
Energieeffizienz im Praxistest
Die Baugenossenschaft des eidgenössischen Personals, BEP, testete in einer Wohnsiedlung in Zürich Wipkingen vier verschiedene Systeme zur Wärmeerzeugung –...
digital.
Der Türöffner zum Internet der Dinge – LTE-NB-IoT durchdringt Betonwände mühelos, ebnet so Weg für innovative Energieeffizienzlösungen
LTE NarrowBand-IoT (NB-IoT) gilt als Türöffner zum Internet der Dinge (IoT) und als Kommunikationsbaustein für die Digitalisierung von Prozessen....
digital.
Initiative „Berlin spart Energie“: Die Smart-WG in einer Deutsche Wohnen-Wohnung als Energiewende-Vorbild ausgezeichnet
Die „smarte“ Studierenden-WG, die im Rahmen der Initiative B-CoLab gegründet wurde, wurde als Projekt des Monats von der Initiative...
Bauen
GAG investiert 150 Millionen Euro in Köln Chorweiler – auch in die energetische Modernisierung, damit Wohnen bezahlbar bleibt
Dank einer Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen in Höhe von rund 110 Millionen Euro ist die GAG Immobilien AG nun...
energie.
Energieforum West 2019 Energieeffizienz-Maßnahmen im Gebäudebereich müssen bezahlbar und wirtschaftlich bleiben
Das Verbraucherverhalten spielt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung klimapolitischer Ziele. Ohne die Immobilienbranche können diese nicht erreicht werden....
Energie/Umwelt
Heizkostenprognose 2018: Um 7,4 Prozent wärmere Witterung im Vergleich zu 2017 – Trotzdem Anstieg bei Kosten für Ölheizungen
Aufgrund des im Vergleich zum Vorjahr um 7,4 Prozent wärmeren Kalenderjahres 2018 ist der Verbrauch von Raumheizwärme in fast...
Führung/Kommunikation
Energieforum West 2019 – Energieeffizienz, bezahlbares Wohnen, Forschung und Nachhaltigkeit müssen zusammen gedacht werden
Das Verbraucherverhalten spielt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung klimapolitischer Ziele. Ohne die Immobilienbranche können diese nicht erreicht werden....
digital.
Die EED ist beschlossen! Jetzt muss gehandelt werden. Aber was ist zu tun? Kalo-Chef Stephan Kiermeyer gibt Antworten
Die novellierte EU-Energieeffizienz-Richtlinie (EED) ist im EU-Ministerrat verabschiedet worden. Jetzt fehlt nur noch die Veröffentlichung der Richtlinie im EU-Amtsblatt,...
Energie/Umwelt
Wasser, Strom und Co. sparen – auch ohne finanzielle Anreize – Echtzeit-Feedback bewirkt im Alltag große Energieeinsparungen
Autos, Smartphones oder Drucker: Viele Alltagsgegenstände sammeln Daten in Echtzeit. Forscherinnen und Forscher an der ETH Zürich und der...
Energie
Bayerischer Energiepreis 2018 Gebäude für energieeffizienter und bezahlbarer Wohnraum der Joseph-Stiftung in Ansbach
Für ihre 2013 in Holzbauweise erbaute Mietwohnanlage in der Herbartstraße in Ansbach hat das kirchliche Wohnungsunternehmen Joseph-Stiftung aus Bamberg...
digital.
Smarter Heizungskeller für energieeffizienten Gebäudebetrieb. Prof. Dr. Viktor Grinewitschus und Andre Beblek erklären, warum es wichtig ist.
Es ist bekannt, dass ein wesentlicher Schlüssel für den energieeffizienten Gebäudebetrieb in der optimierten Betriebsführung und der Assistenz des...
Führung/Kommunikation
21. und 22. Januar 2019 Energieforum West 2019 im EBZ Neubau in Bochum – Energieeffizienz und Klimaschutz im Fokus
Zum fünften Mal bringt das Energieforum West Vertreter aus Politik, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Architektur, Energiewirtschaft, Industrie und Handwerk zum...
Energie
KIT: Energie sparen durch nutzergerechtes Bauen
Die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern, ist eine der wichtigsten Stellschrauben des Klimaschutzes. Im Fokus steht dabei meist das...
energie.
Potenziale zur Effizienzsteigerung ausschöpfen, gerade vor dem zweiten Sanierungszyklus im Gebäudebestand
Welches Potenzial gibt es bei bestehenden Heizungs- und Warmwasseraufbereitungsanlagen im Gebäudebestand hinsichtlich weiterer Effizienzgewinne? Diesen Fragestellungen ging eine gemeinsam...
energie.
Die Wärmepumpe: kein Mysterium, sondern altbewährtes Prinzip! Die Idee von 1968 hilft unsere Klimaschutzziele zu erreichen
Die Wärmepumpe ist schon über 50 Jahre alt, kein Mysterium, sondern ein altbewährtes Prinzip. Klemens Oskar Waterkotte hatte die...
energie.
Beispiel 1: Wärmepumpe für 104 Kinder – Klimaschutz fängt früh an
Im Hunsrückort Blankenrath beheizt seit dem Jahr 2013 eine Wärmepumpe den Kindergarten. Mithilfe der leistungsstarken und umweltfreundlichen Luft-Wasser-Anlage reduzieren...
energie.
Beispiel 2: 4-Sterne-Hotel – zwei Wärmepumpen schaffen Behaglichkeit
Am Ufer der Mosel liegt ein liebevoll saniertes Fachwerkensemble, das heute als 4-Sterne-Hotel genutzt wird. Die Eigentümerfamilie Melsheimer setzt...
energie.
E.ON und NIBE gegen Heizungsmodernisierungsstau -Mit neuer Wärmepumpentechnik speziell für Bestandsbauten
Der Energieanbieter E.ON und NIBE, die Nummer 1 im europäischen Markt für Wärmepumpenheizungen, sind neue Partner im deutschen Markt...
energie.
130 Wohnungen – Energieeffizient durch digitaler Noventic – Gebäudeinfrastruktur. Vorgaben von 2020 und 2021 schon heute verwirklicht
Aus einem ehemaligen Gewerbeobjekt nahe Frankfurt a.M. entsteht ein neues Wohnquartier. Der 130 Wohneinheiten umfassende Wohnkomplex „DIWO Living“ der...
energie.
Flexible Dachfenster-Ausstattung von Roto helfen bei Energiebilanz: Die passende Lösung für jede Situation
Häuser und Wohnungen begleiten ihre Bewohner meist über viele Jahre und manchmal für ein ganzes Leben. In dieser Zeit...
Digitalisierung
Zwischen Wunsch und Wirtschaftlichkeit – Aufwendige Bau- und Modernisierungsprojekte kostenund ressourceneffizient umsetzen
Die Wohnungswirtschaft muss immer mehr Wohnraum schaffen oder modernisieren, steht jedoch zugleich vor der Herausforderung, die Kosten dafür zu...
Energie/Umwelt
Energiewende! Jetzt mit Neustart aus der Sackgasse – Weg mit Dämmwahn, her mit Technologieoffenheit und Effizienz
Die Energiewende ist an einem toten Punkt angelangt. Die Verbraucherinnen und Verbraucher zahlen die Zeche in Form hoher und...
energie.
Bremen: Der GEWOBA-Energiesparcheck sensibilisiert Flüchtlinge im Umgang mit Energie: Das spart pro Haushalt bis zu 226 Euro im Jahr
Als größter Akteur der Bremer Wohnungswirtschaft hat die GEWOBA im Frühjahr 2017 damit begonnen, Flüchtlinge für einen bewussten Umgang...
Thema
„Bewohner mit Spieltrieb sind wichtig“
Gerhard Schuster, Vorstandsvorsitzender der Wien 3420 aspern Development AG, verrät erste Details über das smarte Energie-Testlabor in der Seestadt...
Thema
Unabhängig, umweltfreundlich und komfortabel
Energieautark: Kein Öl, kein Gas, kein offener Kamin, kein Strom von außen – hauptsächlich mit der Kraft der Sonne...
energie.
So gehen Klimaschutz und Energieeffizienz: BildungsCent und ista präsentieren „KlimaKiste“ für 100 Schulen in Deutschland
Mit der „KlimaKiste“ von BildungsCent e.V. und ista können Schüler in ganz Deutschland für den Klimaschutz aktiv werden. Neben...
energie.
Energieverschwendung stoppen – Heizungsbetrieb optimieren – bis zu 32 % Energieeinsparung– Siegfried Rehberg erklärt 10 Jahre ALFA®- Projekt
Die Energieverschwendung in Heizungs- und Warmwasseranlagen in bestehenden Gebäuden kann mit mehr Aufmerksamkeit und geringem finanziellen Aufwand gestoppt werden....
energie.
Keine nachträglichen Kundenreklamationen dank „Wowi-Ventil“ – Maximale Energieeffizienz schafft zusätzlichen Komfortgewinn
Fast jeder kennt das Problem: Gerade frühmorgens, wenn alle Bewohner ihre Wohnung aufheizen möchten, wird die Heizung selbst bei...
energie.
Vermarktung, Steuerung und Abwicklung von Energieprodukten vollständig digitalisieren mit der Energy Cloud
Sämtliche Energieprodukte und -dienstleistungen anbieten. Mit regionalen und deutschlandweiten Partnern, die diese zeitnah beim Kunden umsetzen. Innovationen verfügbar machen...
Energie
Aurelis Region West: Mieter zahlen künftig weniger Betriebskosten – Betriebskostenmanager Argentus hilft sparen
Der Betriebskostenmanager Argentus und die Region West der Aurelis Real Estate haben ein gemeinsames Projekt zur Energiekostenoptimierung gestartet. Dadurch...
Energie/Umwelt
Positive Bilanz des Energieeffizienzprojekts „BETA-Nord“ – allein der Kreis Plön spart so in eigenen Gebäuden 15 % Energiekosten
Gut eineinhalb Jahre nach dem offiziellen Start des Energieeffizienzprojekts „BETA-Nord“ haben Stephanie Ladwig, Landrätin des Kreises Plön, und Andreas...
Energie/Umwelt
Frühjahrs-Check bei Solaranlagen verhindert Ertragseinbußen
Solaranlagen nutzen die Kraft der Sonne und tragen zum klimafreundlichen Wohnen bei. Fast 80 Prozent ihres Ertrags fällt in...
Energie/Umwelt
ista und GETEC starten enge Partnerschaft – ista übernimmt den GETEC-Messdienst – eine Vertriebskooperation soll Potentiale heben
GETEC und ista gehen künftig gemeinsame Wege. Der Energiedienstleister GETEC und der Immobiliendienstleister ista starten dazu die gemeinsame Kooperation...
Bauen
Energieeffizienz: EU-weiter Sanierungszwang für sozialen Wohnbau abgewendet – Erfolg für Mieter in Deutschland und Österreich
In der Abstimmung über einen Änderungsantrag zur Energieeffizienzrichtlinie im Europäischen Parlament hat der Realismus die Oberhand behalten. Der Antrag,...
Energie/Umwelt
Techem und Danfoss bringen digitale Energiewende – Mieter können bis zu 15 Prozent Energie einsparen
Der Energieverbrauch in Gebäuden sinkt mit Blick auf die Energiewende zu langsam. In einem Bereich, in dem etwa 35...
Digitalisierung
Aktuelle Studie: Einsparpotenziale durch Digitale Heizung bis zu 15 Prozent
Um kann der Energieverbrauch durch die Digitalisierung der Heiztechnik reduziert werden. Das ist
das Ergebnis einer aktuellen Studie, die das...
Digitalisierung
Digitalisierung und Vernetzung: Neue Unternehmensgruppe noventic steuert Immobilien klimaintelligent – reduziert so auch die Energieverbräuche
Die klimaintelligente Steuerung von Immobilien: hierfür will die neue noventic group Wegbereiter
sein. Die Neufirmierung der Unternehmensgruppe wurde jetzt bekannt...
Energie
Nicht immer nur Dämmung – Mit Internet of Things + Data Analytics zu mehr Energieeffizienz. IT-Experte Michael Dieter erklärt wie!
Gebäudedämmung und geschickte Verhandlungen mit den Versorgern sind nicht die einzigen Möglichkeiten, Energiekosten zu drücken. Auch das Internet of...
Energie
Kraftwerk im Keller: Wann rechnet sich ein Blockheizkraftwerk?
Anlagen zur Kraftwärmekopplung, oft Blockheizkraftwerke oder kurz BHKW genannt, erzeugen gleichzeitig Strom und Wärme. Sie sind also besonders effizient....
Energie
Effizienzwohnungsbau, ähnlich dem „Kieler Modell“, schafft neuen Wohnraum – Modular, nachhaltig in monolithischer Ziegelbauweise
Die Wohnungsknappheit in urbanen Ballungsräumen nimmt stetig zu, insbesondere der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum wächst von Jahr zu Jahr....
Energie
Energiesparendes Heizen und Lüften – fast 70 % der Mieter wollen technische Hilfe und mehr Wissen, so eine Techem-Umfrage
Energiesparendes Heizen und Lüften liegen hoch im Kurs: Rund 70 Prozent der Befragten einer von Techem beauftragten deutschlandweiten Umfrage...
Energie
Energetische Standards treiben die Baukosten in die Höhe, dies belegt das Gutachten „Baukosten und Energieeffizienz“
Die wohnungswirtschaftlichen Verbände VNW, IVD Nord und BFW Nord haben am 2. Februar 2017 die Ergebnisse des Gutachtens „Baukosten...
Energie
Studie der Unis Bamberg und Bonn: Echtzeit-Feedback hilft Energie und Wasser sparen – Verbrauch beim Duschen lässt sich um 22 % senken
Wer lange duscht, verbraucht viel Wasser und Energie. Ausgiebige Duscher wissen aber meist gar nicht, in welchem Ausmaß sie...
Normen & Veranstaltungen
WoWi360: 70 Prozent Zeit sparen bei der Mietervorauswahl?
Virtuelle 360-Grad-Touren machen Wohnungen, Häuser und ganze Quartiere für Mieter und Käufer digital erlebbar. Sie können sich ganz einfach...
Bauen
GWG Gladbeck – Mit 750 neue Heizkörper sparen die Mieter bis zu 11 Prozent Energie ein und haben mehr Wohnkomfort
Im nordrhein-westfälischen Gladbeck modernisiert die Gladbecker Wohnungsgesellschaft mbH (GWG) derzeit 150 Wohnungen, verteilt auf 20 Häuser. Der Wohnraum soll...
Bauen
Nach ALFA nun das BETA-Nord-Projekt – Wohnungswirtschaft engagiert sich mit „BetriebsEffizienz Technischer Anlagen“ im Klimaschutz
„Wer A(LFA) sagt, muss auch B(ETA) sagen.“ Unter diesem Motto startet der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V., VNW, das Projekt...
Energie
Wohnungseigentümergemeinschaften sind Schlusslicht bei der energetischen Sanierung
Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) sind nach Privatpersonen die zweitgrößte Wohneigentümergruppe in Deutschland. Rund 23 Prozent aller Wohnungen befinden sich in ihrem...
Energie
Mieterstrom erleichtert Erfüllung der Energieeinsparverordnung und rechnet sich auch für Vermieter. Polarstern-Mitgründer Henle erklärt wie
Die Zahl der genehmigten Neubauwohnungen ist im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stark gestiegen. Bei Mehrfamilienhäusern lag das...
Energie
Energieverbrauch halbieren und CO2-Ausstoß um 95 % verringern – WIRO macht beim „Masterplan 100 % Klimaschutz“ mit
Unsere Erde gibt täglich etwa viermal mehr Energie in die Atmosphäre ab, als wir derzeit verbrauchen. Die WIRO Wohnen...
Bauen
Nachverdichtung im Bestand durch Aufstockungen: Eine Milliarde Euro Einsparpotenzial allein im Raum Frankfurt/Main
„In Deutschlands Ballungsräumen fehlt bezahlbarer Wohnraum“, konstatiert Gerhard Baumann, Geschäftsführender Gesellschafter der Binovabau GmbH im hessischen Schlüchtern. Um Abhilfe...
Energie
Neue Deutschland-Zentrale von Mitsubishi Electric – Simultanes Heizen und Kühlen mit Wärmerückgewinnung im Einsatz
Seine neue Deutschland-Zentrale in Ratingen hat Mitsubishi Electric mit Klima- und Heiztechniklösungen aus dem Geschäftsbereich (Division) Living Environment Systems...
Energie
„Haus“ liefert Strom, Energiewende rechnet sich und die Mieter haben Kostensicherheit. Wie geht das, Herr Henne?
Oldenburg – Ohmstede. Ein Mehrfamilienhaus. Vor über 40 Jahren zogen die ersten Mieter ein. Ein Gebäude wie es zigtausende...
Bauen
Trave-Wohnsiedlung in Lübeck: Mit doppelschaligen Ziegelwänden mühelos zum KfW-Effizienzhaus-Standard 55 – auch ohne Wärmedämmverbundsystem (WDVS)
n den 60er-Jahren errichtet, war eine Wohnsiedlung im Lübecker Stadtteil Kücknitz in die Jahre gekommen. Ein Abriss und Wiederaufbau...
Energie/Umwelt
Keine Eile bei Etiketten zur Energieeffizienz für alte Heizungen!
Ab 1. Januar 2016 besteht die Kennzeichnungspflicht für alte Heizkessel. Sie sollen im Laufe der nächsten Monate und Jahre...
Energie/Umwelt
Pilotphase für den AktivPlus-Standard abgeschlossen – Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Gebäudestandard
Wie soll nachhaltiges Bauen aussehen und welche Kriterien bestimmen die Effizienz eines Gebäudes? Erste Antworten auf diese Fragen sollte...
Führung/Kommunikation
Debatte um EnEV-Moratorium: Unabhängige Planung ist der Schlüssel zur Energie- und Kosteneffizienz
„Die Klimaschutzziele erreichen wir nicht, indem wir im Wohnungsbau Effizienzstandards aussetzen“, erklärte Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen...
Energie/Umwelt
Die zweiseitige Wirkung einer energieeffizienten Beleuchtung. Zur Weihnachtszeit steigt der Stromverbrauch im Schnitt um 190 Kilowattstunden
Die Beleuchtung hat in den privaten Haushalten einen Anteil am Stromverbrauch von rund acht Prozent. Trotz energieeffizienter Beleuchtung ist...
Bauen
GWW Modellversuch: Passivhaus, Vorteile noch nicht erkennbar / Nutzerverhalten spielt große Rolle / Höherer Stromverbrauch als bei EnEV-Häusern
Die erste Zwischenbilanz des Modellprojekts „Quartier F“, bei dem die GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH (GWW) in Wiesbaden-Südost auf einem...
Energie/Umwelt
Selbst der Norden spart beim Heizen, ganz vorn ist Rostock (90 kWh/m2). Obwohl gespart wird, wird in Flensburg (157 kWh/m2) und München (149 kWh/m2)...
Eine Auswertung des Energiemanagers Techem über das Heizverhalten in deutschen Mehrfamilienhäusern zeigt: Der durchschnittliche Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser...
Energie/Umwelt
Trotz immer effizienterer Geräte Stromverbrauch im Haushalt bleibt gleich – Experten erklären die Ursachen und geben Spartipps
Obwohl die einzelnen Elektrogeräte immer energieeffizienter werden, sinkt der Stromverbrauch zu Hause nicht. Florian Henle vom Ökoenergieversorger Polarstern kennt...
Bauen
Energie Platte in Perfektion – auch in Rostock Toitenwinkel wird bei der WIRO bis zu 30 Prozent beim Heizen gespart
Umweltfreundlich und kostengünstig: Nach dem Umbau eines WIRO-Wohnhauses zum Energiesparhaus im Rostocker Stadtteil Toitenwinkel sinken die Heizkosten um bis...
Energie
Kraft-Wärme-Kopplung und Blockheizkraftwerke: Mieterstrom und Eigenstrom sind wertvolle Bausteine zur Energiewende
Bei der Reduzierung des CO2-Ausstoßes stehen wohnungswirtschaftliche Akteure und ihr Gebäudebestand im besonderen Fokus der Bundesregierung. Denn die deutschen...
Energie
GEWOBA Bremen – Die Energiestrategie: Quartier-BHKW mit Kraft-Wärme-Kopplung hält Wohnnebenkosten für die Mieter stabil
12.000 Bremer Haushalte haben in Sachen Energiewende schon bald die Nase vorn. Mit einer neuen Tochtergesellschaft bereitet die Bremer...
Bauen
Projekt „Energiewende RICHTIG machen“ sucht noch 100 Wohngebäude zum Praxistest. Erbbauverein Köln, GEWOG Porz eG, die GGH Heidelberg und die GWG Schwerte eG. Machen...
Ab dem 26.09.2015 sind Energielabel auch für Heizungen verbindlich. Diese Label wurden eng mit der Industrie und Konzernen entwickelt....
Energie/Umwelt
Private Haushalte verursachen den Großteil ihres Stromverbrauchs außerhalb der eigenen vier Wände; Tipps für ein energiebewusstes Verhalten im Alltag
Die Mehrheit der Deutschen ist voll ausgestattet: Mit immer mehr vernetzten, mobilen Endgeräten, organisieren sie ihren Alltag. Rund 30...
Energie
Individuelle Wohlfühltemperaturen mit bis zu 15% Spareffekt in Oranienburger Verwaltung durch Intelligente Einzelraumregelung
Die Stadtverwaltung Oranienburg setzt ein strategisch sehr ausgefeiltes Konzept zur Senkung der Energiekosten in ihren Liegenschaften um. Dazu gehört...
Führung/Kommunikation
Techem: Energieeffizienz in über 10 Millionen Wohnungen – Umsatz wächst im In- und Ausland insgesamt um rund vier Prozent
Der Energiemanager Techem bleibt auf Wachstumskurs. Das Unternehmen erzielte im vergangenen Geschäftsjahr 2014/2015, das am 31. März 2015 endete,...
Bauen
Trends zur Wohnzukunft: Energieautarke Häuser + Elektrogeräte – Minimalismus auf weniger Raum – Mehrgenerationen-Häuser
Eine neue Studie gibt Aufschluss, wie die Deutschen in zehn Jahren wohnen werden. Für die Hiscox- Zukunftsstudie befragten die...
Energie
Datenschutz fängt bei der Gebäudeautomation an! Das System „en:key“ dokumentiert Einhaltung der Privatsphäre auch beim Energiesparen
Spätestens, seit ein US-amerikanischer „Internetriese“ durch Zukauf eines kleinen Herstellers in den Smart home-Markt drängt, ist der Schutz der...
Energie
Zehn Jahre Strom-Netzregulierung – 18 Milliarden zahlt der Stromkunde jährlich noch – Mehr Effektivität und Transparenz von vzbv gefordert
Seit zehn Jahren werden Stromnetzbetreiber in Deutschland reguliert, um Kunden vor überhöhten Preisen zu schützen. Zum Jubiläum am 13....
Energie
Das für September geplante EU-Energieeffizienzlabel für Heizungen ist wenig hilfreich – Verbraucher verstehen es nicht! Das ergab eine forsa-Umfrage
Jüngst hat die Verbraucherzentrale NRW das zum September geplante EU-Energieeffizienzlabel für neue Heizungen als „für Verbraucher wenig hilfreich“ kritisiert...
Bauen
Energieeffizient bauen: Von Gebäudewerten und klopfenden Spechten aus der Sicht der Versicherungsexperten Barkmann und Michel
Die Energiewende ist eines der großen Zukunftsprojekte auch in der Immobilienwirtschaft. Viele Wohnungen und Gebäudekomplexe sind in den vergangenen...
Energie
Wärmewende! Schluss mit dem einseitigen Herumgeeiere um Effizienz, fordert BWP-Geschäftsführer Karl-Heinz Stawiarski
Der G7 Gipfel in Elmau endete mit dem von Umweltverbänden gefeierten Vorsatz, Kohle, Öl und Erdgas aus der Energiewirtschaft...
Energie
GdW-Chef Axel Gedaschko: Ostdeutschland ist Vorreiter bei der energetischen Gebäudesanierung
Berlin – „Die ostdeutschen Länder sind Vorreiter bei der Gebäudesanierung. Die geringere Inanspruchnahme von Mitteln für die energetische Sanierung...
Energie
Bis zu 20 Prozent Endenergie sparen ohne Komforteinbußen durch intelligente Einzelraumregelung ohne Batterie und Netzanschluss
Unabhängige Studien belegen, dass durch eine verbrauchsabhängig gesteuerte Wärmeverteilung deutliche Energieeinsparungen ohne Komforteinbußen möglich sind. Gerade im Bestand macht...
Energie
„ALFA-NORD“ – Genossenschaftsmitglieder sparen bis zu 16 % Energie durch geringinvestive Maßnahmen
Die NEUE LÜBECKER nahm mit fünf Gebäuden an der Verbandsinitiative „ALFA-NORD“ teil und optimiert somit den Energieverbrauch und die...
Energie
Die Mieter beeinflussen die Effizienz von Sanierungen – Einsatz der Heiz- und Lüftungstechnik wirkt sich auf den Energieverbrauch aus
Häufig liegt bei Sanierungen der tatsächliche Verbrauch über den vorab errechneten Bedarfswerten. Welche Ursachen dieser „Rebound-Effekt“ hat, untersuchen Wissenschaftler...
Bauen
dena-Expertenservice unterstützt Fachleute bei der Datenaufnahme von Wohngebäuden
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) stellt auf ihrer Internetplattform www.zukunft-haus.info/expertenservice neue Checklisten für Energieberater zur Verfügung. Die Listen unterstützen die...
Bauen
Wirtschaftsrat: Energieeffizienz muss auf die Überholspur
Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. fordert die Bundesländer auf, sich bei der Energiewende Ihrer Verantwortung für ganz Deutschland zu...
Bauen
Energiekosten senken, wirtschaftlich erzeugen und nutzen
Es gibt zahlreiche Studien, die untersucht haben, welche wirtschaftlichen Einsparmöglichkeiten es gibt, um im Immobilienbereich Strom- und Heizkosten zu...
Energie/Umwelt
Heizkosten für 2014: Energieverbrauch geht um rund 16 Prozent zurück
Nach einer Prognose des Energiemanagers Techem reduzierte sich der durchschnittliche Heizenergieverbrauch 2014 in deutschen Haushalten gegenüber 2013 um etwa...
Aus der Industrie
Exportinitiative Energieeffizienz
In Zeiten knapper fossiler Energieträger und kontinuierlich steigender Energiepreise wächst weltweit der Bedarf an innovativen Techniken, die den Energieverbrauch...
Energie
VDI-Studie belegt Energiebilanz der Cellulosedämmung
Eine VDI-Analyse von allen wichtigen Wärmedämmstoffen, durchgeführt im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit kommt zu...
Energie/Umwelt
Richtiges Heizen spart Energie
Richtiges Heizen spart Energie, aber was schreiben die Gerichte den Mietern vor, Herr Hitpaß? Seit Oktober 2014 ist Heizsaison...
Energie/Umwelt
Die LED-Lampe: Sinnvollste Alternative zur herkömmlichen Glühlampe
Die Glühlampe ist Vergangenheit. Nun heißt es, die beste Alternative für Bestand und Neubau zu finden. Dabei sollte man...
Gebäude/Umfeld
Wohnungsgenossenschaft in Olpe macht es vor: Mit neuer Heiztechnik und Gebäudeautomation bis 42% eingespart, unabhängig vom Dämmstandard
Auf dem derzeit robust scheinenden Wohnungsmarkt vollzieht sich ein Wandel. Ein steigender Anteil nicht vermieteter Wohnungen in kleinstädtischen Regionen...
Normen & Veranstaltungen
Energieberatung und Energiemanagement Industrie- und Gewerbegebäude
In diesem Buch werden wichtige Entscheidungshilfen für die nachhaltige Analyse, Konzeption, Planung und Ausführung von Industrie- und Gewerbegebäuden gegeben....
Aus der Industrie
Dämmen: dena-Informationen zum Spiegel-Artikel
Das Nachrichtenmagazin Der Spiegel greift im Titel der Ausgabe vom 1. Dezember das Thema Fassadendämmung auf. Dabei ist viel...
Energie/Umwelt
Mit Mieterstrom-Modellen auf dem richtigen Weg – Urbana sichert Wirtschaftlichkeit der dezentralen KWKQuartiersversorgung
Seit diesem Frühjahr versorgt die Urbana über 1.400 Wohneinheiten der Berliner Gewobag neben effizient und umweltfreundlich erzeugter Wärme auch...
Energie/Umwelt
Steigende Betriebskosten: GdW und DMB schlagen Alarm. Eine Lösung – Minimale Investition, hoher Einspareffekt durch Einzelraumregelung „en:key“
Im Abrechnungszeitraum 2012 sind die Mietnebenkosten auf ein Rekordhoch gestiegen. 1,43 Euro / m²a müssen im bundesweiten Durchschnitt allein...
Normen & Veranstaltungen
Einsparpotenziale bei Energie- und Wasserverbrauch in Gebäuden entdecken
Neue Blätter der Richtlinienreihe VDI 3807 zu Verbrauchskennwerten für verschiedene Gebäudearten. Verbrauchskennwerte sind eine gute Grundlage, um das Verhalten...
Bauen
Voll im Plus
Aus einem alten Gutswohnhaus im Beelitzer Ortsteil Zauchwitz wurde ein Effizienzhaus Plus, das heute mehr Endenergie produziert als es...
Bauen
Zukünftig Energie wirtschaftlich erzeugen und nutzen
Es gibt zahlreiche Studien, die untersucht haben, welche wirtschaftlichen Einsparmöglichkeiten es gibt, um im Immobilienbereich Strom- und Heizkosten zu...
Gebäude/Umfeld
Thermische Behaglichkeit aus der Geschossdecke – Schnelle Bauzeit und hohe Energieeffizienz mit betonintegrierter Deckenheizung
Die Kurstadt Bad Salzungen wirbt als „grüne Stadt mit starker Sole“ mit attraktiven Bauplätzen und Immobilien zu günstigen Preisen....
Energie/Umwelt
Energieeffizienz in Immobilien: kaum Fortschritte, merkliche Kostenunterschiede zwischen Heizöl, Erdgas und Fernwärme
Ein gestiegener Energieverbrauch gepaart mit weiterhin hohen Energiepreisen riss im vergangenen Jahr insgesamt erneut ein Loch in die Portemonnaies...
Energie/Umwelt
Undichte Heizkörper? Nicht mit RAL Gütezeichen Ausschreibungen
Eine erfolgreiche Ausschreibung stellt nicht nur sicher, dass eine Beschaffung wirtschaftlich ist, sie sorgt auch dafür, dass die Qualität...
Energie/Umwelt
Investition rechnet sich: Heizkörper umlagefähig und spart bis zu 11 %
Modernisierungsmaßnahmen sind nicht nur aufwendig, sondern auch kostspielig. Wohnbaugesellschaften und private Eigentümer stehen vor der Herausforderung, das immer größer...
Normen & Veranstaltungen
Kostengünstig und nachhaltig bauen.
Mit der Energieeinsparverordnung 2014 und dem Erneuerbare-Energien-Gesetz kommen auf Sie als Bauherr neue Anforderungen zu, die Sie bei Neubau...
Aus der Industrie
Mehr Wärmekomfort bei geringeren Kosten
Die Dortmunder Wohnungsgesellschaft DOGEWO21 setzte bei der Modernisierung eines Wohnquartiers auf eine zukunftsweisende Wärmeversorgungslösung mit AEG Wärmeübergabestationen. Im Quartier...
Energie
10-Punkte-Plan der dena gibt Strategie für mehr Energieeffizienz vor
Seit Ende Juli ist es offiziell: Die Bundesregierung hat die Ziele der EU-Energieeffizienzrichtlinie nicht rechtzeitig umgesetzt. Die EU-Kommission hat...
Bauen
Energetische Gebäudesanierung – wider die falschen Mythen
Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht neues Hintergrundpapier zur Energieeffizienz im Gebäudebereich. Die Potenziale im Gebäudebestand zur Energie- und CO2-Einsparung sind gewaltig,...
Führung/Kommunikation
Benchmarking für Eigentumsverwaltungen: InWIS und Bremer GEWOBA haben einen Fragebogen für die Praxis entwickelt
In Zeiten günstiger Kredite und einem Boom der Immobilienanlage gewinnen Verwaltungsleistungen für wohnungswirtschaftliche Akteure zunehmend an Bedeutung. Doch: Wie...
Aus der Industrie
Fitnessplan zum Experten für Planer, Architekten, Energieberater sichert Qualität am Bau.
Der richtige Schritt um die Sanierungsrate qualifiziert zu erhöhen, ist das erforderliche Fachpersonal für die Praxis fit zu machen....
Bauen
Gesund (Über-)Leben in energieeffizienten Gebäuden: Über die Bedeutung des Luftwechsels.
Energieeffizienz ist das große Paradigma bei der Entwicklung von Gebäudestandards. Zunehmend entwickeln sich dadurch jedoch Probleme bei der Einhaltung...
Energie/Umwelt
Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden im Bestand – Sanierungskataloge als Entscheidungshilfe von Alexander Malkwitz und Christian K. Karl
Im jüngst vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie veröffentlichten Zweiten Monitoring- Bericht „Energie der Zukunft“ wird deutlich darauf...
Energie/Umwelt
Öl, Gas oder Kohle sind endlich – die Kraft liegt in der Sonne. Rostocker WIRO Wohnen baut Wohnblock zum Energiesparhaus um
Umweltfreundlich und kostengünstig: Ein Wohnblock der WIRO Wohnen in Rostock im Stadtteil Toitenwinkel wird ein Energiesparhaus. Für die künftigen...
Energie/Umwelt
Märkische Scholle saniert für 70 Mio. Euro in Lichterfelde Süd – setzt auf Eigenenergieerzeugung – und die Mitglieder zahlen später kaum mehr
Sehr erfreulich, dass Berlins beliebteste TV-Nachrichtensendung, die rbb-Abendschau kürzlich das aktuelle Sanierungsprojekt der Berliner Wohnungsgenossenschaft Märkische Scholle in Lichterfelde...
Normen & Veranstaltungen
Technologien und Techniken zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden durch Wärmedämmstoffe
Die energetische Sanierung im Gebäudebereich ist eine der entscheidenden Voraussetzungen zur Reduzierung des Energieverbrauchs in Deutschland. Die Metastudie „Wärmedämmstoffe-...
Bauen
Weniger Energieverbrauch, mehr Wohnkomfort
Mehrwert für die Mitglieder schaffen und das genossenschaftliche Wohnen nachhaltig für alle Altersgruppen ermöglichen: Das war und ist die...
Bauen
Energieeffiziente Gebäudehülle: nicht ohne moderne Fensterprofilsysteme
Am 1. Mai ist die neue Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV 2014) in Kraft getreten. Die im Oktober 2013 von der...
Bauen
Fassadenbekleidungen
Mit heutigen Fassadenbekleidungen lassen sich sowohl für den Neubau wie auch zur Sanierung bei Bestandsgebäuden nicht nur repräsentativ und...
Energie/Umwelt
„Leitfaden Energieeffizienz“ 40 Seiten geballtes Wissen zu EnEV-Novelle, Ökodesign und Energielabel. NEU vom BWP
Mit der überarbeiteten Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) und den Durchführungsverordnungen zu Ökodesign (ErP) und Energiekennzeichnung (Energielabel) für Raumheizgeräte und Warmwasserbereiter...