Top Thema: Betriebskostenrecht

LG Krefeld: Betriebskosten und Nebenpflichten

In einem Wohnraummietverhältnis kann der Vermieter aufgrund einer vertraglichen Nebenpflicht im...

AG Hamburg: Unwirksame Betriebskostenabrechnung

Die Abrechnung einer Position „Hausmeister/Garten/Treppe“ ist formell unwirksam, da es sich...

Prof. Dr. Andreas Saxinger – Die Umlagefähigkeit von Müllmanagementkosten

Seit rund zwei Jahrzehnten wird die Frage kontrovers diskutiert, ob und...

Kommentar

Ja zur kommunale Wärmeplanung, aber mit der Wohnungswirtschaft

Alle Kommunen in Deutschland sollen nach dem Willen der Bundesregierung in den kommenden Jahren Pläne für klimafreundliches Heizen vorlegen. Einen entsprechenden Gesetzentwurf beschloss das Bundeskabinett vor wenigen Tagen.

In der örtlichen Wärmeplanung sollen die Kommunen angeben, in welchen Straßen eine Fernwärme-Versorgung geplant ist, wo Nahwärme zum Beispiel über Biomasse verfügbar sein wird oder ein Wasserstoffnetz aufgebaut werden soll...
Andreas Breitner, Vorstand und Verbandsdirektor, Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW)

TKG – Konsequenzen nach dem Wegfall der Umlage Mitte 2024

Das zum 01.12.2021 in Kraft getretene Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKMoG) hat eine Zeitenwende für die Finanzierung der TV-Medienversorgung und der -infrastrukturen markiert. Die Abschaffung der seit...

Prof. Dr. Andreas Saxinger und Timo Hubert Scheer: Das Verhältnis zwischen...

1. Das betriebskostenrechtliche Belegeinsichtsrecht des Mieters Das betriebskostenrechtliche Belegeinsichtsrecht des Mieters stellt ein gesetzlich ungeregeltes Rechtsinstitut dar. Eine gesetzliche...

Individualverkehr zukünftig ohne Elektromobilität nicht denkbar – Was muss die Wohnungswirtschaft...

Hätten Sie es gewusst? Das Elektro-Auto wurde bereits in den 1840er Jahren von dem schottischen Erfinder Robert Anderson...

Anzeige

Anzeige

Der Streit im Treppenhaus – Was darf, was nicht!

Egal, ob Kinderwagen, Rollatoren, Fahrräder, E-Scooter, Schuhe, Schränke, Blumenkästen und Bilder – in Mehrfamilienhäusern kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen. Was ist erlaubt und...

BK01 Rechnungsdatenverarbeitung bei VIVAWEST Optimieren, digitalisieren, automatisieren: Versorgerrechnungen effizient verarbeiten

Jahrelang erreichten VIVAWEST Versorgerrechnungen auf dem Postweg. Die Papierdokumente zogen eine ganze Reihe manueller Aufwände nach sich. Doch mithilfe...

Papierloses Büro: Einsichtsrecht des Mieters in Originalbelege

Der Mieter kann nach Treu und Glauben eine Nachforderung aus einer Betriebskostenabrechnung verweigern, wenn der Vermieter keine Einsicht in...

BBU-Betriebskostenstudie 2020: In Berlin und Brandenburg wurden rund 867.000 Wohneinheiten ausgewertet – Das sind die Ergebnisse

Die Betriebskostenstudie des BBU basiert auch dieses Jahr mit einer hohen Beteiligung und Datenmenge für das Abrechnungsjahr 2020. Sie...

vtw Zahlen – Kalte Betriebskosten steigen um 9,3 %

Der Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. (vtw) hat im Rahmen der Tage der Thüringer Wohnungswirtschaft die Daten...

Gaspreise für Haushalte im 2. Halbjahr 2022 um 16,2% gestiegen

Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 2. Halbjahr 2022 im Durchschnitt 9,34 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Hierbei...

Steigende Mietnebenkosten: Familien und jüngere Mieter befürchten Zahlungsschwierigkeiten

Knapp 62 Prozent der Familien befürchten, trotz verschiedener Ansätze zur Entlastung und Unterstützung, die hohen Mietnebenkosten nicht stemmen...

IW: Jede dritte Familie wohnt in zu kleiner Wohnung

Sechs Prozent aller Mieterhaushalte in Metropolen wohnen beengt, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW)....

Anzeige

Anzeige

Preisbremse auch für Fernwärmekunden

Thüringer Mieter brauchen die finanzielle Unterstützung durch die Gaspreisbremse dringend. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will die Strom- und Gaspreisbremsen nicht zum...

Abwasserkosten: Vergleich der 100 größten Städte

Die jährliche Belastung von Verbrauchern mit Kosten für die Entsorgung ihres Abwassers variieren je nach Wohnort um über 700 Euro....

LG Krefeld: Betriebskosten und Nebenpflichten

In einem Wohnraummietverhältnis kann der Vermieter aufgrund einer vertraglichen Nebenpflicht im Verhältnis zum Mieter verpflichtet sein, eine inhaltlich fehlerhafte...

vtw Zahlen – Kalte Betriebskosten steigen um 9,3 %

Der Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. (vtw) hat im Rahmen der Tage der Thüringer Wohnungswirtschaft die Daten und...

Gaspreise für Haushalte im 2. Halbjahr 2022 um 16,2% gestiegen

Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 2. Halbjahr 2022 im Durchschnitt 9,34 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Hierbei ist...

Anzeige

Lesen Sie weitere Artikel aus der Betriebskosten aktuell