Top Thema: Betriebskostenrecht
Papierloses Büro: Einsichtsrecht des Mieters in Originalbelege
Der Mieter kann nach Treu und Glauben eine Nachforderung aus einer...
Aktuelle Rechtsprechung zu Betriebskosten: Corona, Rauchmelder, geänderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen bei Betriebskostenvorauszahlungen und digitales Büro
Der Artikel gibt einen Überblick über die Rechtsprechung der vergangenen 12...
BGH: Mieter kann vom Vermieter Einsicht in die Originale der Abrechnungsbelege zur Betriebskostenabrechnung verlangen.
Der Bundesgerichtshof hat in seinem Urteil vom 15. Dezember 2021( Az.:VIII...
Kommentar
Steigende Armut, fehlenden bezahlbare Wohnungen – Wir brauchen eine gesellschaftliche Debatte, aber ohne populistische Forderungen im Bereich der Wohnungspolitik
Explodierende Baukosten, steigende Zinsen, KfW-Förderchaos – selten waren die Bedingungen für den Bau bezahlbarer Wohnungen hierzulande so schlecht wie in diesen Tagen. Es überrascht daher kaum, dass viele Geschäftsführer und Vorstände von VNW-Unternehmen ihre Bauprojekte kritisch auf Umsetzbarkeit prüfen. Im Unterschied zu Unternehmen, die hochpreisigen Wohnraum schaffen, müssen VNW-Unternehmen darauf achten, dass Mieterinnen und Mieter auch künftig ihre Mieten bezahlen können. Andreas Breitner, Vorstand und Verbandsdirektor, Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW)
DESTATIS: Nettokaltmieten in Großstädten im Schnitt 30 % höher als auf dem Land
Wer in einer Großstadt lebt, muss deutlich höhere Mieten zahlen als in mittelgroßen Städten oder in ländlichen Regionen. Haushalte in Städten mit mehr als...
Individualverkehr zukünftig ohne Elektromobilität nicht denkbar – Was muss die Wohnungswirtschaft...
Hätten Sie es gewusst? Das Elektro-Auto wurde bereits in den 1840er Jahren von dem schottischen Erfinder Robert Anderson...
Corona hat die Energiepreise fallen lassen. Wie können Wohnungsunternehmen die Vorteile...
Die Krise hat bislang nur wenig Positives hervorgebracht. Die Umsätze vieler Unternehmen brechen ein, die Arbeitslosenquote steigt und...
Steigende Armut, fehlenden bezahlbare Wohnungen – Wir brauchen eine gesellschaftliche Debatte, aber ohne populistische Forderungen im Bereich der Wohnungspolitik
Kommentar von VNW-Verbandsdirektor Andreas Breitner
Explodierende Baukosten, steigende Zinsen, KfW-Förderchaos - selten waren die Bedingungen für den Bau bezahlbarer Wohnungen hierzulande so schlecht wie in...
Papierloses Büro: Einsichtsrecht des Mieters in Originalbelege
Der Mieter kann nach Treu und Glauben eine Nachforderung aus einer Betriebskostenabrechnung verweigern, wenn der Vermieter keine Einsicht in...
BBU-Betriebskostenstudie 2020: In Berlin und Brandenburg wurden rund 867.000 Wohneinheiten ausgewertet – Das sind die Ergebnisse
Die Betriebskostenstudie des BBU basiert auch dieses Jahr mit einer hohen Beteiligung und Datenmenge für das Abrechnungsjahr 2020. Sie...
Guthaben aus einer erteilten Betriebskostenabrechnung: Ist die Reduzierung eines Guthabens auch nach Ablauf der Abrechnungsfrist noch möglich?
In der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) ist es seit langer Zeit geklärt, dass eine Betriebskostenabrechnung auch zu Lasten des...
DESTATIS: Nettokaltmieten in Großstädten im Schnitt 30 % höher als auf...
Wer in einer Großstadt lebt, muss deutlich höhere Mieten zahlen als in mittelgroßen Städten oder in ländlichen Regionen....
IW: 2022 Wohnnebenkosten in Deutschland gestiegen
Die politische und öffentliche Diskussion hat sich in den vergangenen Jahren bis zum Beginn des Krieges in der...
Studie: Mieten sind zwischen 2015 und 2021 bezahlbarer geworden
Für die Bezieher von Lohneinkommen ist das Mieten einer Wohnung in fast jeder Region Deutschlands seit 2015 bezahlbarer...
Ifo- Institut: Immer mehr Stornierungen im Wohnungsbau
Die Stornierungswelle im Wohnungsbau brandet höher. Im September 2022 waren 16,7 Prozent der befragten Unternehmen davon betroffen, nach...
Hohe Energiepreise Manche Wohnungen blieben schon vor der Krise kalt
Die anhaltend hohen Energiepreise treiben zu Beginn der kalten Jahreszeit die Heizkosten in die Höhe. Doch bereits vor Beginn...
Effizientes Heizen in Mehrparteienhäusern: Digitale Produkte ermöglichen, Mieter/Nutzer aktiv beim Energiesparen zu unterstützen – minimal-investiv und schnell umsetzbar
Die Energieversorgung und die sich vervielfachenden Versorgungskosten stehen derzeit im Mittelpunkt vieler Diskussionen. Fest steht: es gilt, jetzt Energie...
ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme – Der Bericht enthält klare Forderungen und Maßnahmen – jetzt ist die Regierung am Zug
Die ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme hat am 31. November nach intensiver Arbeit und unter hohem Zeitdruck ihre Ergebnisse vorgelegt....
Ab Januar 2023: Netzentgelte steigen bei Gas im Schnitt um 25 %, bei Strom ist es sogar noch mehr
Die Strom- und Gaspreise steigen rasant. Jetzt kommt ein weiterer Kostenfaktor hinzu. Die 1600 Strom- und Gasnetzbetreiber in Deutschland...
Explodierende Energiekosten Mieterinnen und Mieter an der Belastungsgrenze – Mietkautionsbürgschaft könnte eine Lösung sein
Aufgrund der steigenden Inflation muss laut aktuellem Sparkassen-Vermögensbarometer die Hälfte der Deutschen ihr gesamtes Einkommen für die Lebenshaltung aufwenden...
Lesen Sie weitere Artikel aus der Betriebskosten aktuell
AG Leonberg: Warmwasserversorgung auch in den Nachtstunden
Das Amtsgericht Leonberg hat durch Urteil vom 27. Dezember 2018 (Az.:...
Strompreis-Anstieg: Wie hoch ist die Entlastung durch die Preisbremse?
Millionen Menschen sorgen sich derzeit, ob sie die Stromkosten noch bezahlen...
Herausforderung Mobilitätswende – Ladeinfrastruktur in Immobilien – Anforderungen, Kosten, Chancen
Herausforderung Mobilitätswende
Das vergangene Jahr wurde durch die Begriffe Zeitenwende, Energiewende und...