Interview
Nachhaltig Wohnen und Bauen
Wärmepumpe: „Nun gilt es, konstruktiv nach vorn zu schauen“
Die Transformation in ein Zeitalter nachhaltiger Bau- und Wohnkonzepte ist in vollem Gange. Das Heizen (und Kühlen) der Zukunft spielt für die angestrebten Klimaziele, nämlich einen CO2-freien Gebäudesektor bis 2045, eine entscheidende Rolle. Wärmepumpen sind in den Fokus geraten, weil sie einen wichtigen Teil der Lösung darstellen sollen. Paul Waning, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Wärmepumpe, beantwortet an dieser Stelle einige wichtige Fragen, die nicht nur Akteuren der Wohnungswirtschaft, sondern auch Mietern und Hausbesitzern auf der Seele brennen.
Interview mit Paul Waning
Interview mit Paul Waning
digital.
Diversity – Aareon macht es vor – Gespräch mit Sandra Hendro
Diversity – eine unternehmerische und gesellschaftliche Verantwortung. Immer mehr Unternehmen berücksichtigen in ihrer Personalpolitik das strategisch wichtige Thema Diversity...
digital.
Stefan Klotz: „Die Branche sollte lernen, zu kooperieren“
Digitalisierung ist in aller Munde – gerade auch in der Wohnungswirtschaft. Die Vorteile liegen auf der Hand: verzahnte, automatisierte...
heute.
Klimawandelszenarien gehören zu nachhaltiger Geschäftstätigkeit von Versicherungen
Der Klimawandel hat schon heute erhebliche Auswirkungen auf unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Nachhaltigkeit und Klimaschutz bestimmen zunehmend die Agenda der Unternehmen. Eine wichtige Stellschraube in der Nachhaltigkeitstransformation ist die Versicherungswirtschaft. Hartmut Rösler, Geschäftsführer der AVW Unternehmensgruppe, mit 1,5 Millionen versicherten Wohn- und Gewerbeeinheiten der führende Versicherungsspezialist der Immobilienwirtschaft, erklärt, wie sich die Branche für das Thema Nachhaltigkeit einsetzt.
Interview mit Hartmut Rösler
Interview mit Hartmut Rösler
WohnenPLUS
Modernisierungsschub als Ziel
Wie positioniert sich in dieser Frage die Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Neues Leben? Und mit welchen Herausforderungen ist...
WohnenPLUS
Nachhaltig seriös
Baumschlager Hutter Partners kennen dank ihrer Standorte in Österreich, Deutschland und der Schweiz die regionalen Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Detail – auch im Wohnbau.MAIK...
digital.
Mehrwert durch offene digitale Ökosysteme
Hohe Energie- und Baukosten, ambitionierte Klimaziele, neue Angebote und Services, Smart Building – das sind nur einige der vielen...
WohnenPLUS
Wohnen bedeutet auch Eigenverantwortung
Christian Krainer, Vorstandsdirektor und Obmann der ÖWG Wohnbau, über die gleichzeitigen Herausforderungen von Klimagerechtigkeit und Leistbarkeit sowie über den...
WohnenPLUS
„Zugänglichkeit für Gemeinnützige öffnen“
Bernadette Fina ist Scientist am Center for Energy am Austrian Institute of Technology (AIT). Sie forscht im Bereich Energiegemeinschaften.
Ein...
WohnenPLUS
Ein Kuhhandel um die Klimawende
Fragen zu einer ökologischen Ökonomie in der Bauwirtschaft wie auch den Auswirkungen der Klimaschutzmaßnahmen auf die Wirtschaft, sind Themen,...
WohnenPLUS
Klimaneutralität bis 2040 – schaffen wir das?
Isabella Stickler
„Klimaneutralität erreichen wir bis 2040 sicher nicht mit Einzelladestationen auf Kfz-Abstellplätzen oder PV-Anlagen am Balkon.“
Die Bundesregierung hat sich...
WohnenPLUS
Gemeinnützigkeit quo vadis?
Wohin geht der Weg der Gemeinnützigkeit – in Anbetracht der Energiepreise, der Grundpreisentwicklungen und laufend steigender Baupreisentwicklungen? Wie kann...
WohnenPLUS
Themen weiterführen
Bei ss|plus architekten wird die Übergabe an die nächste Generation vorbereitet. Wir waren zu Besuch, um über Vergangenheit und...
WohnenPLUS
Im Kreislauf denken
Österreich verfügt seit Ende 2022 über eine Kreislaufstrategie. Nicht zuletzt die ambitionierten Klimaschutzziele der EU zwingen die Mitgliedsländer zu...
Betriebskosten aktuell
Autos mit Elektroantrieb sind die Zukunft – E-Ladeinfrastruktur, was ist zu tun?
„Nichts ist so beständig wie der Wandel“. Das stellten bereits die alten Griechen vor rd. 2.500 Jahren fest. Wir...
architektur
Bernd Krechting – Wer auf nachhaltige Instrumente im Bauprozess setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Das Errichten von Gebäuden ist komplex. Die unterschiedlichen Gewerke, ihr Einsatz zur richtigen Zeit mit Materialien mit den zwingend...
heute.
Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wohnungswirtschaft
Auf der Versicherungstagung der AVW Unternehmensgruppe im Oktober wurde in vielen spannenden Vorträgen das aktuelle Marktgeschehen beleuchtet. Ein wichtiger...
WohnenPLUS
„Wir vermieten Wohnraum, nicht Quadratmeter“
Sandra Bauernfeind übernahm vor rund einem Jahr die Position als Geschäftsführerin der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft Heimat Österreich. Ein Gespräch über...
WohnenPLUS
Lernen mit jedem Projekt
Soziale Nachhaltigkeit bei Wohnbauprojekten ist mittlerweile eine Selbstverständlichkeit für gemeinnützige Bauträger. Für Katharina Reményi entwickelt sich der Ansatz jedoch...
WohnenPLUS
Baugruppen – die Wohnform der Zukunft?
Karin Kieslinger
„Die zukünftigen Bewohner müssen nicht zwangsweise das Mühsal der gesamten Planung und Errichtung eines Gebäudes in Kauf nehmen.“
Weg...
WohnenPLUS
Punkthaus und Ziegel als Leidenschaft
Der Fokus des österreichischen Ablegers des Architekturbüros schneider+schumacher mit Hauptsitz in Frankfurt am Main liegt auf dem Wohnbau. Ein...
heute.
Heizen und Behaglichkeit trotz energieeffizientem Betrieb – geht das? Prof. Joachim Seifert von der TU Dresden gibt Antworten
Die Fachabteilung Wärmeübergabe des Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie hat in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dresden das technische Informationsblatt...
Betriebskosten aktuell
Prof. Dr. Andreas Saxinger und Timo Hubert Scheer: Das Verhältnis zwischen dem betriebskostenrechtlichen Belegeinsichtsrecht und dem datenschutzrechtlichen Auskunftsrecht des Mieters
1. Das betriebskostenrechtliche Belegeinsichtsrecht des Mieters
Das betriebskostenrechtliche Belegeinsichtsrecht des Mieters stellt ein gesetzlich ungeregeltes Rechtsinstitut dar. Eine gesetzliche Grundlage...
WohnenPLUS
„Erst ein Platz zum Leben, dann die Kultur“
Christian Strasser leitete zehn Jahre lang das Museumsquartier Wien, ehe er im Jänner die Generaldirektion der Sozialbau AG übernahm....
WohnenPLUS
Steinmetz auf Umwegen
In einem ehemaligen Industriegebäude in Wien, in dem viele Architekten wie in einem Bienenstock versammelt sind, findet man auch...
WohnenPLUS
Welcher Baustoff ist der beste?
Andreas Pfeiler
Es darf nur einen Maßstab für die Baustoffentscheidung geben, nämlich, ob die Anforderungen an die Nachhaltigkeit erfüllt sind.
Gleich...
WohnenPLUS
Allein diskutiert es sich schwer
Die Zukunft des 1996 gegründeten Architekturbüro Gerner Gerner Plus ist gesichert. Mit vier Partnern holten sich Andreas Gerner und...
WohnenPLUS
„Die Prozesse haben sich radikal vereinfacht“
Wenn die Oma dem Enkel die Miete zahlt, wird es schnell kompliziert: Dann nämlich muss der Vermieter herausfinden, zu...
heute.
Aareon Vorstandschef Harry Thomsen: „Im Kern unseres Geschäfts stehen die Menschen: unsere Kunden und unsere Mitarbeitenden.“
Dass die Menschen bei Aareon im Mittelpunkt stehen, unterstreicht unter anderem das neu geschaffene Vorstandsressort des Chief People Officer...
WohnenPLUS
„Mit mir hat man sich keine Katze im Sack gekauft“
Am Verbandstag wurde Klaus Baringer, Finanzvorstand der Gesiba, zum neuen GBV-Obmann gewählt. Was sind seine Ziele? Wofür will er...
WohnenPLUS
Ist Wien grün genug?
Helga Fassbinder verrät bei einem Gespräch in Wien, in einem Harry- Glück-Bau, Details zum Konzept „Biotope City“ und ihre...
WohnenPLUS
Droht die Gefahr des Greenwashings?
Anna Detzlhofer
„Das Spektrum zwischen klimarelevanten und dekorativen Maßnahmen ist sehr groß.“Anna Detzlhofer
Die Überhitzung der Städte ist eine Tatsache und...
WohnenPLUS
Den Gebäuden einen Auftritt bereiten
Geprägt von den Kindheitseindrücken in der Natur der schottischen Highlands und der Auseinandersetzung mit den Bedingungen einer Wüstenlandschaft hat...
Forum Leitungswasser
Kommunikation über Abteilungsgrenzen hinaus ist hilfreich bei der Schadenprävention
Jede Abteilung in den Wohnungsunternehmen ist von den Schäden an den Gebäuden betroffen. Dies gilt besonders, wenn es um...
heute.
Mehr Transparenz durch unterjährige Verbrauchsinformation (UVI) – Die Umsetzung erklären Kristin Gerstenkorn und Thomas Kode
Mit der unterjährigen Verbrauchsinformation (UVI) wird mehr Transparenz geschaffen. Diese soll die Bewohner*innen zum bewussteren Umgang mit den Ressourcen...
heute.
„Geförderter Wohnungsbau – quo vadis?“ – Joseph-Stiftung stiftet Wahlpflichtfach an der Hochschule Coburg
Die Joseph-Stiftung, das kirchliche Wohnungsunterunternehmen aus Bamberg, stiftet für das Sommersemester 2022 ein Wahlpflichtfach an der Fakultät Design der...
energie.
Wie gelingt die Wärmewende in der Wohnungswirtschaft? Energie-Experte Heinrich Tissen gibt einen Ausblick
Was bedeutet die Wärmewende für die Wohnungswirtschaft und wie kann sie sich bereits jetzt auf eine klimaneutrale Zukunft vorbereiten?...
WohnenPLUS
Entdeckung des Orts als integraler Bestandteil des Entwurfs
Lina Streeruwitz und Bernd Vlay prägen mit städtebaulichen Leitbildern und Wohnbauten nicht nur das wachsende Wien, sondern sind längst...
WohnenPLUS
Grandiose Wohnqualität
Helmut und Johanna bringen ihre Wohnsituation auf den Punkt: grandios. Die beiden sind rundum happy und haben innerhalb der...
heute.
Den digitalen Transformationsprozess mit den riesigen Datenmengen erfolgreich steuern – Alf Tomalla beantwortet die wichtigsten Fragen
Mit Blick auf die vielen Herausforderungen in der Branche, wie Energieeffizienz, demografischer Wandel, bezahlbarer Wohnraum und neue Wohn- und...
heute.
Heute schon Pionierarbeit für morgen leisten – Ein Gespräch mit Dr. Manfred Alflen, Vorstandsvorsitzender der Aareon AG
Wir leben in einer Zeit des Wandels, der uns mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Dies gilt auch für die Immobilienwirtschaft:...
WohnenPLUS
„High-Tech ist ein ordentlicher Batzen in den Betriebskosten“
Die Baugenossenschaft Wien-Süd hat ein Händchen für Kunst am Bau, für Schwimmbäder am Dach und für einzeln ausgeschriebene Gewerke....
WohnenPLUS
Stop Building?
Architektin Sabine Erber wünscht sich ein nachhaltiges, sozial ausgeglichenes Leben für alle Menschen – und plädiert dabei für Low-Tech....
WohnenPLUS
Mehr oder weniger?
Zu viel oder zu wenig Gebäudetechnik? Was ist für das Klima besser? Was wollen die Bewohner? Fragen, denen sich...
WohnenPLUS
Poesie ist notwendig
Seit den 1990er-Jahren arbeiten Marie-Therese Harnoncourt-Fuchs und Ernst J. Fuchs zusammen, seit 2000 als the next Enterprise Architects (tnE)....
heute.
Digital arbeiten: Entfremdung von der Arbeit als Herausforderung und Chance – auch im Homeoffice
Prof. Dr. Friedericke Hardering vom Fachbereich Sozialwesen der FH Münster forscht in einem Kooperationsprojekt zur digitalen Entfremdung und Aneignung...
energie.
Wie sich Lithium-Ionen-Batterien auf das Wasser auswirken, erklärt Prof. Dr. Reinhart Job von der FH Münster
Rund 500 E-Scooter liegen laut einem WDR-Bericht auf dem Grund des Rheins. Betrieben werden sie mit Lithium-Ionen-Batterien, die nun...
energie.
Flexibilität im Strommarkt – Überall im Gespräch. Was bedeutet dies für Erzeuger und Verbraucher? Thorsten Möller von Vattenfall erklärt es
Wird über das Energiesystem der Zukunft gesprochen, fällt auch immer das Stichwort Flexibilität. Aber was bedeutet das? Im Strommarkt...
WohnenPLUS
„Wohnexperimente wären so extrem wichtig“
Karin Schmidt-Mitscher, Geschäftsführerin im Österreichischen Volkswohnungswerk (ÖVW), sieht im jungen Wohnen vor allem den Auftrag, über andere, innovative Wohnformen...
WohnenPLUS
Stiller Aktionismus
Ein Gespräch mit dem Architektenteam von feld72 – Anne Catherine Fleith, Mario Paintner und Richard Scheich verraten ihr Erfolgsrezept:...
WohnenPLUS
Geschäft mit den Jungen?
Bauträger sind vor allem bei der Jugend gefordert – denn die Ansprüche steigen, ein kleines „Studierzimmer“ ist zu wenig....
energie.
Von der Steinzeit bis ins Weltall – und dann? Künstliche Intelligenz als neuer Treiber von Innovation und Kreativität
Die technologische Entwicklung der Menschheit ist eine wahre Erfolgsgeschichte. Ob Gutenberg, Benz oder Röntgen: Auch deutsche Erfinder veränderten die...
heute.
Ein Mehr an Service dank integrierter Lösungen – Robert Stewart von Optivo im Interview
Wer die Potenziale der Digitalisierung voll ausschöpfen möchte, der muss die eigenen Anforderungen und Ziele sowie die Bedürfnisse der...
heute.
Baurecht, Ökobilanzierung, Flächenfraß: Die „Bauwende“ im Bundestagswahlkampf 2021
Die klimapolitische Relevanz des Bausektors erfährt derzeit nicht durch Petitionen und Debatten im Bundestag, Gesetzesinitiativen der Bundesregierung und das...
WohnenPLUS
„Jetzt geht es um Wohnraum“
Seit Anfang April ist der ehemalige österreichische Kulturminister Thomas Drozda im Vorstand der Arwag tätig. Wir haben mit ihm...
WohnenPLUS
Die Schweiz am Flötzersteig
Die 88. Freitag-Akademie für Führungskräfte widmete sich dem Thema Verwaltungsvereinigung. Einige Baugenossenschaften in Österreich haben sich dafür entschieden, ihre...
WohnenPLUS
Freifinanziert oder gefördert? Beides!
Explodierende Grundstückspreise und leistbares Wohnen in Einklang zu bringen, stellt gemeinnützige und gewerbliche Bauträger gleichermaßen vor große Herausforderungen.FRANZISKA LEEB
Barbara...
technik.
Flüsse werden wieder über ihre Ufer treten und Schäden in Millionenhöhe anrichten – Klimaexperte Kurrle rät zu Starkregenmanagement
Es dauert nicht mehr lang und NRWs Flüsse werden wieder über ihre Ufer treten und Schäden in Millionenhöhe anrichten....
technik.
Bauen in Zukunft – Wir müssen weg von der Verschwendung und hin zu zirkulärer Verwendung! Warum am Cradle-to-Cradle-Ansatz kein Weg vorbeiführt, erklärt Dipl.-Ing. Torsten...
Herr Schoch, ist unser lineares Wirtschaftssystem ein Auslaufmodell?
Bereits heute ist der Gebäudesektor für 50 Prozent des Abfallaufkommens, 40 Prozent...
heute.
Künstliche Intelligenz braucht menschliches Bewusstsein: Wie wir Maschinen dazu bringen, das Richtige zu lernen
„Keine Panik, ist ja nur Technik …“ Kenza Ait Si Abbou Lyadini weiß, wovon sie spricht. Nach Stationen in...
digital.
Digital Vermieten mit Immomio – Immomio-Chef Nicolas Jacobi erklärt wie das funktioniert
Von der Vermarktung über das Interessenten-Management bis hin zum rechtssicheren, digitalen Mietvertrag – mit Immomio können Wohnungsunternehmen den gesamten...
WohnenPLUS
Freiräume werden wichtiger
Die aktuelle Pandemie, sagt Isabella Stickler, Obmann-Stellvertreterin der Alpenland, habe die Prämissen und Prinzipien des gemeinnützigen Wohnbaus neu geordnet....
WohnenPLUS
Freiraum für alle – um jeden Preis?
Die Frei- und Grünraumgestaltung spaltet die Geister – einerseits gibt es die Forderung nach mehr Grün, zur Nutzung für...
WohnenPLUS
Wohnbau ist eigentlich Social Design
In der neuen WohnenPlus-Serie bitten wir Architekturbüros zum Gespräch über den Wohnbau. Den Anfang machen BWM Architekten aus Wien....
WohnenPLUS
Höchste Aufmerksamkeit für das Wohnen
Die überaus feinen und durchdachten und typologisch innovativen ausgeführten Wohnbauten des Berliner Architekturbüros Heide & von Beckerath beeindruckten die...
WohnenPLUS
Miteinander, nebeneinander, gegeneinander?
Wie viel Miteinander verträgt ein Wohnbau? Partizipatives planen, bauen und wohnen kommt wieder in Schwung, ebenso eine Ausweitung des...
energie.
GECF Secretary General Yury Sentyurin: Reduce geopolitical tensions, work together to ensure a safe, competitive and environmentally friendly supply of natural gas.
The political atmosphere between Russia and the European Union has been tensed recently. The Baltic Sea gas pipeline Nord...
Betriebskosten aktuell
Individualverkehr zukünftig ohne Elektromobilität nicht denkbar – Was muss die Wohnungswirtschaft beachten, Herr Strenge?
Hätten Sie es gewusst? Das Elektro-Auto wurde bereits in den 1840er Jahren von dem schottischen Erfinder Robert Anderson entwickelt...
digital.
Die digitalen Weichen im Unternehmen stellen – Warum es nur mit Mitarbeitern und Mietern funktioniert, erklärt Aareon-Geschäftsführer Carsten Wiese
Effizientere Prozesse, Kosteneinsparung, mehr Services oder neue Geschäftsfelder – jedes Unternehmen verfolgt mit der Digitalisierung eigene Ziele. Mit dem...
digital.
Die Digitalisierung der Wohnungswirtschaft nimmt Fahrt auf, auch durch Dienstleistungen in Gemeinschaftswaschräumen
Die Corona-Krise zwingt die Gesellschaft in vielen Bereichen, die Digitalisierung voranzutreiben. Philip Laukart – CEO der WeWash GmbH München...
Thema
„Das Nichtperfekte ermöglicht vieles“
Das Potpourri des Architekturbüros Franz&Sue reicht von der kleinen Weinbar bis zum Gemeindezentrum, vom Museum oder Schule bis zum...
Betriebskosten aktuell
Corona hat die Energiepreise fallen lassen. Wie können Wohnungsunternehmen die Vorteile nutzen, Herr Strenge?
Die Krise hat bislang nur wenig Positives hervorgebracht. Die Umsätze vieler Unternehmen brechen ein, die Arbeitslosenquote steigt und täglich...
Gebäude/Umfeld
Was macht sozialer Wohnungsbau mit Mietern? Ein Forschungsprojekt der Joseph-Stiftung und Hochschule Coburg – Ein Gespräch mit Studienleiter Marcus Hentschel
Welchen - über reine Rendite hinausgehenden - Mehrwert generiert sozialer Wohnungsbau? Und ist es möglich diesen Mehrwert zu messen...
Ausblick
Wohnpolitische Wünsche
Barbara Ruhsmann und Martin Orner hielten im Rahmen der Wohnen-Plus-Freitag-Akademie ein Plädoyer für eine neue Wohnpolitik 2020 – zwei...
Betriebskosten aktuell
vdw-Verbandsdirektorin Dr. Schmitt: „Vorsicht ist angesagt! Sicher-Wohnen-Fonds muss her!“
Rund zehn Wochen nach Beginn der Corona-Krise in Deutschland zieht der Verband der Wohnungsund Immobilienwirtschaft Niedersachsen Bremen (vdw) eine...
Bauen
EED, Corona, Homeoffice, Heizkostenabrechnung und vieles mehr – Wie halten Sie Kontakt zum Kunden aufrecht, Herr Kiermeyer?
Das Homeoffice war in den letzten Wochen auch für die Mitarbeiter in der Wohnungswirtschaft der eigentliche Arbeitsplatz. Gleiches gilt...
Bauen
Matthias Günther, Pestel Institut, und Dr. Ronald Rast, DGfM: Baufirmen, Mieter, Vermieter und Investoren – das bewirkt Corona
Corona bedroht nicht allein unsere Gesundheit. Mittlerweile hat sich das Virus auch auf die deutsche Wirtschaft übertragen. Vormals gesunde...
Betriebskosten aktuell
Wohnungsbesichtigungen in Zeiten von Corona – Was müssen Mieter und Vermieter tun, wenn …? Handlungsempfehlung von RAin Karen Wolbers
Die Länder haben durch diverse Allgemeinverfügungen Regelungen erlassen mit denen für den öffentlichen Raum Kontaktsperren und die Schließung von...
Thema
Das Wohnhochhaus wird die Ausnahme bleiben
Bernhard Steger von der Wiener MA 21A über das Hochhaus- konzept und die Anforderungen der Stadt an das vertikale...
Thema
Wie viel Gewinn verträgt die Gemeinnützigkeit?
Die Freitag-Akademie für Führungskräfte widmete sich dem delikaten Thema „Investoren als Wohnungskunden“. Grund dafür ist eine im Sommer vergangenen...
International
„Mitten im digitalen Transformationsprozess“
Gesellschaft und Wirtschaft wandeln sich im Zuge der fortschreitenden digitalen Transformation rasant. Eine zunehmende Vernetzung aller Lebensbereiche und die...
Energie/Umwelt
Heimkehr-Vorstand Sven Scriba: Klimaschutz ist ein „echter Innovationstreiber“ – Anlagetechnik ist wichtiger als Dämmung
Die Diskussionen um die Folgen des Klimawandels haben in den vergangenen Monaten an Schärfe zugenommen. Der Druck auf weite...
Energie
Klimawende, Digitalisierung, bezahlbares Wohnen. Wie geht DAS? noventic group-Chef Jan-Christoph Maiwaldt erklärt den Weg
Klimaschutz, Klimawende sind Themen in Davos (beim Weltwirtschaftsgipfel), genau wie in Brüssel bei der EU. Auch Berlin versucht sich...
Bauen
Immobilien für eine grüne Zukunft rüsten, E-Ladestationen schon gleich mitplanen, fordert Theodor J. Tantzen
Das neue Jahr 2020 bietet viel Zeit für kühne Visionen und Innovationen: Weltweit investieren beispielsweise Autokonzerne hohe Milliardenbeträge in...
Führung/Kommunikation
Klimaziele 2030 und EED: Wie Wohnungsunternehmen und Genossenschaften das Momentum für sich nutzen können – KALO-Chef Kiermeyer sagt, was ab 2020 gilt
Ein klimaneutraler Gebäudebestand bis 2030: Die Bundesregierung stellt damit die Immobilienwirtschaft vor gewaltige Herausforderungen. Kürzlich setzte die Bundesregierung mit...
Standpunkt
Mit Vollgas und viel Umsicht
Der frischgebackene stellvertretende GBV-Obmann Herwig Pernsteiner bringt frischen Wind aus Oberösterreich – mit einem Rucksack voller Themen und Anliegen,...
Bauen
VPB warnt: Bauherren sollten sich Zugang zur eigenen Baustelle nicht verwehren lassen – was zu beachten ist, rät Dipl.-Ing. (FH) Marc Ellinger
Wer auf seinem eigenen Grundstück baut, ist Bauherr und für Haus und Grund verantwortlich. Nach Erfahrung des Verbands Privater...
digital.
Old Economy & New Economy – zwei getrennte Welten oder gemeinsam erfolgreich? Antworten von Dr. Manfred Alflen
Im Zuge der Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft hat sich der Angebotsmarkt für digitale Lösungen in den letzten Jahren deutlich...
Führung/Kommunikation
Die digitale Zukunft der Immobilienbranche, neue Trends, neue Wege der Wertschöpfung – Interview mit Aareon-Vorstand Dr. Imad Abdallah
Digitalisierung, Smart Home, Smart Meter, Glasfaser, Breitband und viele weitere Begriffe geistern durch die Branche. Immer neue „Produkt-Ideen“ kommen...
energie.
Photovoltaikanlagen – So versichern Sie Ihre Anlagen
Die Installation einer Photovoltaikanlage zur nachhaltigen und ökologischen Stromerzeugung erfordert hohe Investitionen. Vor diesem Hintergrund ist auch eine gute...
Führung/Kommunikation
Die Zukunft unseres Planeten hängt von digitalen Lösungen ab! Intelligente Anwendungen sind der Schlüssel für die Bewältigung der Klimakrise. Jörg Heynkes erklärt, warum dies...
Beide Themen prägen schon lange nicht mehr nur Fachkonferenzen, sondern liefern Gesprächsstoff in privaten wie beruflichen Konversationen in allen...
digital.
Mit Sensor und App gegen Schimmel in der Wohnung. Lisa Schmidt-Muschner vom Berliner StartUp Rysta erklärt wie es geht
Schimmel in der Wohnung, ein Problem, dass wir alle kennen. Die Verantwortlichen in der Immobilienwirtschaft haben seit den 1980er...
digital.
5G: Nächstes Level in Sachen Kommunikation – Was bedeutet 5G für die Wohnungswirtschaft, Herr Schickel?
Nach der Lizenzvergabe für den neuen 5G-Standard ist ein regelrechter Hype um das Thema ausgebrochen. Sachliche Aufklärung tut Not...
Thema
„Ein gutes Modul schaut aus wie der Motor eines Mercedes“
Der Stuttgarter Architekt und Ingenieur Werner Sobek ist ein Freund neuer Technologien. Eines seiner Steckenpferde ist die Modulbauweise, mit...
Führung/Kommunikation
Digitale Lösungen: Wie finde ich mich im Angebotsdschungel zurecht? Wie treffe ich die richtige Wahl? Denkanstöße von Dr. Manfred Alflen.
Etablierte Unternehmen und PropTechs drängen ständig mit neuen smarten Lösungen und Apps auf den Markt. Wer soll bei diesem...
Energie/Umwelt
E-Mobilität: E-Fahrzeuge und E-Ladestationen im oder am Haus richtig versichern. Versicherungsexperte Stefan Michel klärt auf.
E-Mobilität ist auf dem Vormarsch. Die Zahl von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen wird künftig weiter steigen. Das stellt spezielle Anforderungen...
Digitalisierung
Handlungsfelder für eine digitale Ethik in der Wohnungswirtschaft – Sieben Fragen an GdW-Präsident Axel Gedaschko
Kaum eine Branche hat den Zugriff auf so viele personenbezogene Daten wie die Wohnungswirtschaft. In dem Maße, in dem...
Standpunkt
Voller Energien in die Zukunft
Karl Wurm, langjähriger Verbandsobmann der GBV, blickt mit Stolz auf seine Zeit als „Chef“ der Gemeinnützigen zurück – vieles...
Thema
„Wir müssen weg von der grünen Wiese“
Gerlind Weber über die Potenziale und Grenzen der Nachverdichtung und die zukünftige Bedeutung von Grund und Boden im exklusiven...
Energie
Projekt Sinfonia: Smarte Stadtentwicklung in Bozen – WOBI-Präsident Dr. Heiner Schweigkofler beschreibt den Weg
Vor gut fünfzehn Jahren begann in Bozen die Umsetzung eines Investitionsplans für die Sanierung städtischen Wohnraums. Ein zentraler Teil...
digital.
Digitale, klimaintelligente Gebäude für mehr Transparenz, Effizienz und Klimaschutz. Jan-Christoph Maiwaldt, noventic Geschäftsführer zeigt die Chancen auf
Mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende wurde vor zwei Jahren ein zentraler Grundstein für die digitale Transformation der...
Führung/Kommunikation
Mit Philosophie in die digitale Zukunft – Anders Indset: CEOs, Geschäftsführer und auch Politiker müssen nicht schneller denken – sie brauchen im Gegenteil mehr...
In scheinbar immer kürzeren Abständen rollt die nächste Innovationswelle über uns, immer schneller scheint sich das Technologierad zu drehen....
Thema
„Völlige Technikabhängigkeit ist eine Sackgasse“
Es ist ein Irrglaube, dass wir den Klimawandel mit ein bisschen Green-Tech oder Blue-Tech in den Griff bekommen könnten,...
Thema
Offen für neue Ideen
Norbert Steiner, Obmann der Alpenland, verrät im Gespräch Meilensteine der Erfolgsgeschichte des Bauträgers in St. Pölten und seine Visionen...
Energie/Umwelt
Miteinander vernetzen – voneinander lernen! noventic CEO Maiwaldt mit GdW-Chef Gedaschko und anderen Wohnungswirtschaftlern auf der E-world
Im Zuge der Digitalisierung wachsen Energiewirtschaft und Immobilienbranche weiter zusammen. Auf der diesjährigen E-world in Essen, der wichtigsten Fachmesse...
Gebäude/Umfeld
„Die einzige Platte beim Modulbau ist die Bodenplatte“ – Axel Koschany (KZA) und Michael Lauer (ALHO) im Dialog Chancen der Wohnungswirtschaft mit der modularen...
Ist die Modulbauweise die Zukunft des Wohnungsbaus? Das Essener Büro Koschany + Zimmer Architekten KZA beschäftigt sich bereits seit...
Bauen
Bezahlbares Wohnen, geht dies auch mit Stein auf Stein? Herr Edmüller, Herr Habenbacher von der Deutschen Poroton geben die Antwort
Bezahlbares Bauen gleich bezahlbares Wohnen bei höchster Qualität und dem Fachkräftemangel. Wie geht dies Stein auf Stein? Wir haben...
digital.
Digital – was ist das eigentlich und was macht es mit uns? Ein Gespräch mit Dr. Alflen auf der Suche nach Antworten
Die Transformation unserer unternehmerischen Prozesse steckt in vielen Branchen noch in den Kinderschuhen. Start-ups ploppen auf. Hypen mehr oder...
digital.
Die EED ist beschlossen! Jetzt muss gehandelt werden. Aber was ist zu tun? Kalo-Chef Stephan Kiermeyer gibt Antworten
Die novellierte EU-Energieeffizienz-Richtlinie (EED) ist im EU-Ministerrat verabschiedet worden. Jetzt fehlt nur noch die Veröffentlichung der Richtlinie im EU-Amtsblatt,...
Thema
Leistbarkeit ist in der Privatwirtschaft durchaus möglich
Andreas Holler, für das Development verantwortlicher Geschäftsführer bei der Buwog Group in Österreich, verrät Wege und Potentiale für eine...
energie.
Warum ist die VDI-Richtlinie 4645 für den Erfolg der Wärmepumpe so wichtig, Herr Ackermann?
Mit dem Klimaschutz kommt auch die Wärmewende. Der Zwang nach Bezahlbarkeit, Ressourcensicherheit und beim Klimaschutz angepassten Vorschriften wie EnEV....
energie.
Wärmepumpe als Modernisierungspaket für „Altbauten“, wie geht denn das, Herr Meyer?
Wer Strom liefert, kann auch Wärme, aber nur mit den richtigen Partnern. Die E-ON Energie GmbH hat sich dazu...
Gebäude/Umfeld
Bezahlbar Bauen = bezahlbar Wohnen – vnw-Chef Andreas Breitner nennt sieben Bremsen, die gelöst werden müssen
Das Bundeskabinett hat die neue Mietpreisbremse beschlossen. So soll Wohnungen bezahlbar bleiben. Aber ist das die richtige Antwort zu...
Führung/Kommunikation
Trotz drohender dunkler Wolken am Immobilienhimmel wollen alle zur Expo Real. Die Highlights erklärt Messe- Chef Klaus Dittrich
Nach Jahren eines kontinuierlichen Aufschwungs zeichnen sich am Horizont dunkle Wolken ab, gleichzeitig ist die Nachfrage der Aussteller für...
Bauen
Bauen, Wohnen – muss Stadtplanung zukunftsorientierte Lösungen bieten? Was kann Poroton dazu beitragen? Einladung zum Gespräch!
Was bedeutet Baukultur in Zeiten der Urbanisierung? Auf der Tagung „Architektur. Stadt. Verantwortung.“ der Deutschen Poroton am 25. September...
Standpunkt
Anreize fehlen – Bedarf an Wohnraum steigt
Die Konjunktur läuft – die Bauwirtschaft kann nicht über Mangel an Aufträgen klagen. Fast unbemerkt ist das Thema leistbarer...
Thema
„Bewohner mit Spieltrieb sind wichtig“
Gerhard Schuster, Vorstandsvorsitzender der Wien 3420 aspern Development AG, verrät erste Details über das smarte Energie-Testlabor in der Seestadt...
energie.
Serielles Wohnen – mit welcher innovativen Dämmung für das Wohnen der Zukunft, Herr Mallinowski?
Nachhaltige und innovative Antworten auf Knappheit und Verschwendung werden dringender gebraucht denn je. Von den Auswirkungen dieser Entwicklungen bleibt...
Führung/Kommunikation
Daniel Domscheit-Berg im Gespräch – Digitale Services, Privatsphäre und Datenhoheit: Warum die Wohnungswirtschaft Herr über die Datenströme sein sollte
Das Stichdatum „25. Mai 2018“ ist mittlerweile allen Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten, ganz klar vor Augen: Zu diesem...
Standpunkt
Kluge Rezepte für das Wachstum
Wien wächst. Die erhöhten Grundstückspreise und die steigenden Baukosten erschweren zunehmend die Errichtung leistbarer Wohnungen. Lösungen und neue Ansätze...
Thema
Das Umfeld als Optionsraum wird immer wichtiger!
Startwohnungen gibt es seit über 30 Jahren. Wie hat sich der Begriff des „Neustarts“ seither verändert?
Christiane Feuerstein:
In Folge des...
Energie
L- auf H-Gas-Umstellung. Warum müssen die Gasmonteure bis zu vier Mal in die Wohnung? Wie kann die Wohnungswirtschaft dabei helfen, Herr Janßen?
In der letzten Ausgabe haben wir über die für die nächsten Jahre geplante Umstellung von L-Gas auf H-Gas in...
Standpunkt
Jetzt müssen Weichen gestellt werden
Die neue Regierung ist gefordert, den Worten müssen Taten folgen – und diese müssen den leistbaren Wohnbau auf eine solide Basis...
Führung/Kommunikation
Wohnen zwischen Magnolien, Oleander und GFZ 0,7 – Wojciech Czaja besucht Wolfgang Modera, Vorstandsvorsitzender der Linzer Giwog
Wolfgang Modera, Vorstandsvorsitzender der Linzer Giwog, wohnt in der Gartenstadtsiedlung Puchenau
II am nördlichen Donauufer. Roland Rainers Musterprojekt ist auch...
heute.
„Marketing ist kein Selbstzweck – digitales schon gar nicht“ – Sechs Fragen an Marketing-Konzeptioner Hanno Schmidt
Erst kommt die Strategie, dann die Auswahl der Kanäle und die Zuweisung der Budgets: Marketing-
Konzeptioner Hanno Schmidt von stolp+friends...
Führung/Kommunikation
Mit dem richtigen Mindset die Digitale Transformation meistern – Interview mit Jonathan Habicht und Andreas Habicht
Die Digitalisierung von Gesellschaft und Wirtschaft verändert die Art und Weise, mit der Unternehmen sich ihren Kunden nähern, das...
Führung/Kommunikation
GdW-Präsident Gedaschko beim Gespräch mit Bundeskanzlerin Merkel: Deutschland braucht einen starken Zweiklang aus Bauen und Betreuen
„Bei der Unterbringung der Geflüchteten ist in kurzer Zeit unglaublich viel erreicht worden. Aber jetzt braucht Deutschland einen starken...
Gebäude/Umfeld
Ist BIM-gesteuertes Bauen ein Schlüssel zum kostengünstigen Bauen? Vonovia-Vorstand Klaus Freiberg gibt die Antwort
Dachaufstockung oder Neubau. Größere oder kleinere Wohnungen. Selbstbauen oder bauen lassen. Warum BIM-gesteuertes Bauen Vorteile hat. Zu diesen und...
Bauen
Klartext: Investieren, Planen, Bauqualitäten, Schadenprävention, Wertschöpfung – Vonovia-Vorstand Klaus Freiberg im Gespräch
Dachaufstockung oder Neubau. Größere oder kleinere Wohnungen. Selbstbauen oder bauen lassen. Warum BIM-gesteuertes Bauen Vorteile hat. Zu diesen und...
Führung/Kommunikation
Bauboom, möglichst günstig, aber in Top-Qualität. Geht das, Herr Irling?
Nach Jahren der „Bestandspflege“ sollen wieder Wohnungen gebaut werden. 400.000 Einheiten pro Jahr. Möglichst kostengünstig, aber in Top-Qualität. Wer...
Führung/Kommunikation
Software und die Datenspuren! Mieter, Vermieter und der Datenschutz! Kai Heddergott im Gespräch Software- Experte Dieter Klapproth
Heutzutage versorgen wir alle per Smartphone, Kreditkarte und Online-Shopping Unternehmen mit vielfältigen Daten, die Aussagen über uns erlauben. Wie...
Bauen
Standardisierter, günstiger Wohnraum – das schwedische Kombohus-Projekt. Kai Heddergott im Gespräch mit Jonas Högset (SABO)
Man muss auch mal über den Tellerrand schauen: Wie bauen andere Länder kostengünstig? Ein Beispiel fand Kai Heddergott in...
Führung/Kommunikation
Geburtstag, Politik und Flüchtlinge – „Leider fehlen pragmatische Entscheidungen“ – Gespräch mit Monika Böhm und Holger Westphal, dem Vorstandsteam der Wohnungsgenossenschaft von 1904 e.V.
111 Jahre Wohnungsgenossenschaft von 1904 e.V. in Hamburg. Höchste Zeit über Aufgaben und Aktivitäten der Genossenschaft mit deren Vorstand...
Führung/Kommunikation
Meravis hat sich neu aufgestellt. Vier neue Deals in diesem Jahr. Rekordergebnis 2014. Wo geht es hin, Herr Herter?
Neuaufstellung: Konzern ab Herbst 2015 unter Holdingstruktur - Ausgliederung von fünf Geschäftsbereichen in Tochtergesellschaften - Konzernergebnis 2014: Umsatz zum...
Führung/Kommunikation
Thomas Ortmanns: „Für die Wohnungswirtschaft ist die Auseinandersetzung mit der Digitalisierung ein strategisches Thema“
Energiewende, Bestandserneuerung, Neubau, bezahlbare Mieten, das Auf und Ab an den Finanzmärkten und politische Entscheidungen global und regional. –...
Energie/Umwelt
Sicherheit in Flur und Keller – mit 22 Watt – LED-Licht ist es möglich. Beleuchtungsexperte Hans Georg Kucharski erklärt warum
Die Beleuchtung in Flur und Keller ist meist ein Schwachpunkt beim Thema Verkehrssicherungspflicht. Häufig sind die Lampen kaputt oder...
Digitalisierung
Schüssel-Wald ade. Hamburger WE-Gemeinschaft beschloss nach Sanierung bleiben Fassaden schüsselfrei. Experte für TV- und Medienversorgung Wolfgang M. Buchholz sagt was zu beachten ist
Die Wohnanlage Georg-Raloff-Ring in Hamburg-Steilshoop steht stellvertretend für viele Wohnanlagen mit bunt gemischter Bewohnerschaft in unseren Ballungsräumen. Die Wohnanlage...
Energie
Essen: Annington-Chef Buch – Im Eltingviertel möchten wir attraktiven Lebensraum gestalten
Im Essener Eltingviertel ist eine ganzheitliche und nachhaltige Entwicklung geplant mit dem Ziel für die Menschen im Quartier energieeffizientes...
Energie
Mit 22 Watt Licht und Sicherheit im Keller und Flur! Beleuchtungsexperte Hans Georg Kucharski vom LED Spezialisten LED`s CHANGE THE WORLD rät
Die Beleuchtung in Flur und Keller ist meist ein Schwachpunkt beim Thema Verkehrssicherungspflicht. Häufig sind die Lampen kaputt oder...
Energie
Mit Mieter-Strom wird wohnen bezahlbar. Wie erreichen wir dieses Ziel schnell, Herr Maiwaldt?
Wir sprechen von bezahlbarem Wohnen. Die „Zweite Miete“ mit den Kostentreibern Energie, allein Strom wurde seit 1998 rund 50%...
Digitalisierung
25. Aareon Kongress am 17. bis 19. Juni 2015 in Garmisch-Partenkirchen. Was erwartet uns in diesem Jahr, Herr Dr. Alflen?
Für die Wohnungswirtschaft schon seit Jahre eine Pflichtveranstaltung. Ob Kunde oder nicht. Wer wissen wollte wie die digitale Zukunft...
Führung/Kommunikation
Video-on-Demand! Herr Matthiessen, bitte drei Antworten – zum Thema Kooperation mit der Wohnungswirtschaft
Frage 1: Video-on-Demand für die Mieter ist eine gute Marketingidee für Wohnungsunternehmen im Vermietungsprozess. Aber welchen Aufwand haben Wohnungsunternehmen?...
Gebäude/Umfeld
Rauchwarnmelder – Funk oder nicht Funk, das ist hier die Frage…Hans-Lothar Schäfer und Cornelia Müller von Techem geben Antworten
400 Menschen sterben jedes Jahr durch Brände. Die meisten werden nicht durch Flammen, sondern durch die giftigen Rauchgase getötet....
Energie/Umwelt
Ist die Energiewende noch zu retten, Herr Kießling
Die geplante Steuererleichterung für die energetische Sanierung von Gebäuden wurde von der Koalition gekippt. Die BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland...
Führung/Kommunikation
25 Jahre WIRO – Mit Karte, Kompass und Augenmaß – Mit den Geschäftsführern Ralf Zimlich und Christian Urban im Gespräch
Bei der Gründung 1990 war der Auftrag an die WIRO Wohnen in Rostock eindeutig. Marode Häuser mussten gerettet, das...
Führung/Kommunikation
Video-on-Demand! Herr Matthiessen, bitte drei Antworten – zum Thema Kooperation mit der Wohnungswirtschaft
Frage 1: Video-on-Demand für die Mieter ist eine gute Marketingidee für Wohnungsunternehmen im Vermietungsprozess. Aber welchen Aufwand haben Wohnungsunternehmen?...
Umfrage
Expedition – Wohnungswirtschaft mit Kai Heddergott – Heute: bei Gunter Dueck, IT-Experte und ehemaliger IBM-Cheftechnologe
Auf dem Aareon Kongress 2012 war er einer der Keynote-Speaker: Der ehemalige IBM-Cheftechnologe und heutige Vortragsreisende Gunter Dueck. An...
Energie/Umwelt
„Viel Vorschussvertrauen und Mut zum Risiko“
Zu Beginn war RONDO Home & Business ein Marketingprojekt. Schneller als gedacht mutierte der innovative Wohnbau zum Ertragsobjekt, meint...
Umfrage
Aareon Kongress 2009, Dr. Manfred Alflen: Trends erkennen, Akzente setzen
Schon traditionell. Der Aareon Kongress im Mai in Garmisch-Partenkirchen. Über 1.000 Gäste aus allen Bereichen der Wohnungswirtschaft machen ihn...