Zusammenarbeit VNW und Immobilie1 AG
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,verschiedentlich hat Sie das Thema...
Smart-Heating-Lösung gleich mit hydraulischem Abgleich von Kalo
Kalo bringt als erster wohnungswirtschaftlicher Dienstleister eine Smart-Heating-Lösung an den Markt,...
Stromverbrauch – Digitale Messtechnik sorgt für Transparenz
Der Erfolg der Energiewende hängt auch davon ab, wie Erzeugungsanlagen, z....
Kommentar
Aus dem Daten-Gold wird echter Mehrwert
Liebe Leserinnen und liebe Leser,
bauen und bewirtschaften unserer Immobilien, egal ob Büro -, Logistik- oder Wohnimmobilien, wird immer unübersichtlicher, komplexer. Händisch und allein geht da nichts mehr. Helfen kann da nur noch die Software. Allerdings, allein kommen die etablierten Softwareanbieter an ihre Entwicklergrenzen. Glücklicherweise sind in den letzten Jahren sehr viele junge, meist auch branchenfremde Kreative, mit neuen Blickwinkeln unterwegs. Neue Sichtwesen, neue Ideen, neue Produkte. Die Folge: Geschlossene Systeme sind out. Die ganzheitliche Betrachtung der Herausforderungen mit vielen Einzellösungen ist gefragt...
Gerd Warda, Chefredakteur
Zwischen Chancen und Risiken – Über 800 deutsche PropTechs am Markt tätig
Die auf Digitalisierung im Bau- und Immobiliensektor spezialisierte blackprintpartners GmbH (blackprint) mit Sitz in Frankfurt am Main hat den „blackpFrankfurtrint PropTech Report“ für das...
Diversity – Aareon macht es vor – Gespräch mit Sandra Hendro
Diversity – eine unternehmerische und gesellschaftliche Verantwortung. Immer mehr Unternehmen berücksichtigen in ihrer Personalpolitik das strategisch wichtige Thema...
Stefan Klotz: „Die Branche sollte lernen, zu kooperieren“
Digitalisierung ist in aller Munde – gerade auch in der Wohnungswirtschaft. Die Vorteile liegen auf der Hand: verzahnte,...
Mehrwert durch offene digitale Ökosysteme
Hohe Energie- und Baukosten, ambitionierte Klimaziele, neue Angebote und Services, Smart Building – das sind nur einige der...
Wie digitale Tools das Bauen von Morgen verändern
Die Digitalisierung beim Gebäudebau schreitet weiter voran: Die Bundesregierung hat angekündigt, verstärkt die umfassende Digitalisierung von Bauanträgen sowie der Bauplanung zu fördern. Aber mit der Planung sind die Grenzen der digitalen Möglichkeiten für die Bau- und Wohnungswirtschaft noch lange nicht ausgeschöpft. Digitale Zwillinge von Gebäuden helfen beispielsweise dabei, den gesamten Gebäudelebenszyklus zu optimieren. So können Gebäude effizienter geplant, gebaut, verwaltet und zurückgebaut beziehungsweise umgebaut werden. Dabei wird nicht nur Zeit eingespart, auch der Ressourceneinsatz wird dank bedarfsgerechter und integrierter Planung effizienter. Das trägt auch zu einer verbesserten CO2-Bilanz der Baubranche bei. Die Basis dafür bildet die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Von Viktor Várkonyi
Von Viktor Várkonyi
Holistische Planung für resiliente Kommunen
Wir stehen an einem globalen Wendepunkt, an dem sich diverse wirtschaftliche, politische und humanitäre Notlagen verschärfen und die Klimakrise zugleich zur globalen Bedrohung wird. Die New Urban Agenda (NUA) und die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals bzw. SDGs) können als strukturelle Übereinkunft ausgelegt werden, um die sich die globale Gemeinschaft in all ihren ordnungspolitischen Formen mobilisieren muss – vom politischen und institutionellen Rahmen bis hin zu individuellen und bürgerschaftlichen Strukturen. Wie können Stadtentwicklungsexpert*innen zum Prozess beitragen? Welche Instrumente und Technologien stehen uns zur Verfügung? Können wir eine aktivere Rolle einnehmen und mit den vor uns liegenden Herausforderungen Schritt halten?
Von Tobias Backen, David Thein und Susanne Tettinger
Von Tobias Backen, David Thein und Susanne Tettinger
Digital Twin: Der Schlüssel zur effizienten Realisierung eines großen Bauprojekts in...
Der Einsatz eines digitalen Zwillings war für das Krankenhausbauprojekt Glasblokkene Trinn 2 in Bergen, Norwegen, von entscheidender Bedeutung....
BIM im Architekturstudium: BAK-Strategie zur breiten Umsetzung digitaler Planung in der...
Die Mehrzahl der Studierenden der Architekturstudiengänge aller Fachrichtungen sind digitalen Planungsmethoden gegenüber sehr aufgeschlossen. An den Hochschulen gibt...
Aus der Politik
EU-Datengesetz „Data Act“ ist auf dem Weg
Das EU-Datengesetz („Data Act“) soll Hindernisse beseitigen, die den Zugang von Verbraucherinnen und Verbrauchern und Unternehmen zu Daten behindern....
Ressourcenschonender, effizienter, grüner: Wie digitale Tools das Bauen von Morgen verändern
Die Digitalisierung beim Gebäudebau schreitet weiter voran: Die Bundesregierung hat angekündigt, verstärkt die umfassende Digitalisierung von Bauanträgen sowie der...
Fairer Datenzugang: BMUV zum Data Act und seiner Bedeutung für Verbraucher*innen – Diskussionsveranstaltung zum Download
Das Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerium (BMUV) hat den von der EU-Kommission vorgelegten Vorschlag für ein EU-Datengesetz - Data Act -...
Lesen Sie über Kommunikation & Mieterzufriedenheit
Kostenüberwachung von Bauprojekten – LiveCosts.com hat die Lösung
LiveCosts vereinfacht die Kostenkontrolle am Bau mit einer einfach zu bedienenden Software, die Teams im Büro und auf der...
Aareon übernimmt iPaaS Lösung Locoia
Aareon, der führende Anbieter von SaaS-Lösungen für die europäische Immobilienwirtschaft, hat die Übernahme von Locoia bekannt gegeben, einer innovativen...
Serviceteams der Vonovia nutzen Youtilly – die Plattform zur Immobilienpflege von der LEG-Immobilien-Gruppe
Youtilly ist die erste deutschlandweite Ausschreibungsplattform, die sich ausschließlich auf Dienstleistungen im Immobiliensektor fokussiert und eine digitale Lösung für...
Quo Vadis Betriebskostenbenchmarking – Ein Auslaufmodell oder benötigen wir es aktuell mehr denn je?
Von Andreas Fecker, Mitvorsitzender Arbeitskreis Geislinger Konvention
Die meisten Wohnungsunternehmen wissen natürlich von der Wichtigkeit die angefallenen Betriebskosten zu benchmarken...
Der nachhaltige Weg: Silvia Pfeffer bei Eckert Immobilien nutzt digitalen Wandel als Erfolgsmotor: „Ich möchte keinen Tag mit Wodis Yuneo missen.“
Die Eckert Schulen sind eine einzigartige Erfolgsgeschichte: Nach dem zweiten Weltkrieg in einem Wohnzimmer gegründet, betreibt das Unternehmen heute...
Lesen Sie weitere Artikel aus der Wohnungswirtschaft digital.
Aygül Özkan von ZIA: „Der Fortschritt stockt nicht!“
Immobilienunternehmen wenden weiterhin signifikante Budgets für Digitalisierungsmaßnahmen auf und immer mehr...
Diversity – Aareon macht es vor – Gespräch mit Sandra Hendro
Diversity – eine unternehmerische und gesellschaftliche Verantwortung. Immer mehr Unternehmen berücksichtigen...
efa:ON 2023 in Leipzig zeigt Zukunft der Vernetzung im Gebäude
Die Leipziger Messe wird vom 12. bis 14. September 2023 sprichwörtlich...
Stefan Klotz: „Die Branche sollte lernen, zu kooperieren“
Digitalisierung ist in aller Munde – gerade auch in der Wohnungswirtschaft....
Vonovia: Digitale Kontrolle für Aufzüge und Zentralheizungen
Vonovia treibt die Digitalisierungsstrategie im Unternehmen für seine Gebäude konsequent voran....
Abwärme von Rechenzentren sinnvoll genutzt
Das neu gegründete Unternehmen DATA2HEAT von GASAG Solution Plus und Investa...
AI Act: KI-Regulierung ambitioniert und zukunftssicher gestalten
Das Europäische Parlament hat Mitte Juni seine finale Position zur europäischen...
Wie KI die Arbeit in der Immobilienwirtschaft verändern kann
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, einige der drängendsten Probleme der Immobilienbranche...
Jetzt gestartet – Submetering über Smart Meter Gateway
Laut der aktuellen Heizkostenverordnung (HKVO) darf seit dem 1. Dezember 2022...
Aus dem Daten-Gold wird echter Mehrwert
Liebe Leserinnen und liebe Leser,
bauen und bewirtschaften unserer Immobilien, egal ob...
Mehrwert durch offene digitale Ökosysteme
Hohe Energie- und Baukosten, ambitionierte Klimaziele, neue Angebote und Services, Smart...
Zukunftsfähiges Stromnetz durch Überwachungs-Sensoren
Aidon und das Stadtwerk Haßfurt haben einen Vertrag über die Lieferung...
Das Geheimnis der Passwörter
Was haben „Berlin“, „Rosalie“, „Mietzi“ und „123456“ gemeinsam? Sie sind alle...
Deutsche Kommunikationsnetze sind besser als ihr Ruf
Trotz andauernder Debatten rund um den Glasfaserausbau oder über Funklöcher im...