Sample Tag Page Title

Elektroinstallation – Darum ist die Ausstattung nach Norm bei Neubau und Modernisierung wichtig!

Der am 6. November 2024 beschlossene Gesetzentwurf zur Einführung des Gebäudetyp E soll es ermöglichen, von bautechnischen Normen abzuweichen und einfacher und kostengünstiger zu...

Faktencheck: Wie viele Steckdosen in der Wohnung retten Leben: 24 oder mindestens 40?

Liebe Leserinnen, liebe Leser, oft haben wir von den schnellen Gesetzen gehört, die am Stammtisch auf einem Bierdeckel konzipiert worden...

Zukunftssicherheit garantieren – Kein „Abspecken“ der Elektroinstallation in Wohnungen

Wer einen Neubau oder die Renovierung des Eigenheims plant, sollte besonders auf eine qualitativ hochwertige, richtig dimensionierte und zukunftssichere...

Norddeutschlands soziale Vermieter fordern alle Parteien auf, ernsthaft umsetzbare Lösungen für das bezahlbare Wohnen zu entwickeln

„Wohnungsbau lässt sich nicht über‘s Knie brechen und bedarf in allererste Linie eines pragmatischen Herangehens“, heißt es in einer...

Klimaschutz und Energiewende im Vorfeld der Bundestagswahlen – das meinen die Wähler

Klimaschutz und Energiewende sind im Vorfeld der Bundestagswahlen weiterhin wichtige Themen für Bürgerinnen und Bürger – und zwar unabhängig...

Handlungsbedarf für Vermieter und Verwalter: Nachrüstpflicht für fernablesbare Messtechnik läuft Ende 2026 aus

Für viele Vermieter und WEG-Verwalter gibt es Handlungsbedarf bei den Erfassungsgeräten für Wärme und Wasser. Bis zum 31. Dezember 2026 müssen alle Liegenschaften, in...

Rechenzentrum-Trends 2025: Innovationen zwischen KI-Power, grüner Energie und modularer Flexibilität

Rechenzentren stehen 2025 an einem Wendepunkt: Der steigende Energiebedarf durch KI-Anwendungen, neue gesetzliche Vorgaben wie das EnEfG und der...

Digitale Standards für Submetering: Zukunftsaussichten der OMS-Spezifikation

Andreas Bolder, Sprecher des OMS-Group e.V., stellte auf dem 10. DEUMESS Fachkongress die aktuellen Entwicklungen und Zukunftsaussichten der Open...

Vattenfall bringt intelligente Energie-App für Stadtwerke und Versorger auf den Markt

Die Energiewende im eigenen zu Hause erfordert nicht nur neue Geräte wie Wärmepumpen, PV-Anlagen, Batteriespeicher und Wallboxen sowie spezielle...

Wettbewerb Energiesparmeister 2025 – Bundesweit die kreativsten Beispiele gesucht

Der bundesweite Energiesparmeister-Wettbewerb startet in eine neue Runde – mit Geld- und Sachpreisen im Wert von insgesamt 50.000 Euro....

„Der Weg und das Ziel sind allen klar“

Ernst Bach, Geschäftsführer der Sozialbau AG, über die Strategie bei „Raus aus Gas“ und den besten Weg zur Dekarbonisierung...

Grün ist eine soziale Farbe

Gerhild hat sich vor vielen Jahren vorgenommen, auf das Fliegen zu verzichten und selbst größere Strecken nur noch mit...

Pluspunkte AG 4-2024

Leistbar und qualitätsvoll Bei gleich drei Projekten der BWS erfolgte der Spatenstich: Bella Vista (104 geförderte Wohnungen und 13 Geschäftslokale)...

Selbe Adresse, dritte Wohnung, alles neu

Gabriele und Herbert Althammer bewohnen nun die bereits dritte Wohnung in der Friedrich-Inhauser-Straße in Salzburg. Doch nach der energetischen...

Das Delta zwischen grünem Wow und roter Null

Wir wissen: Grüne Technologien führen zu einer Kostenersparnis beim Heizen und bei der Warmwasser-Aufbereitung. Wir wissen aber auch: Komplexe,...

„Nicht in Raketentechnologien denken!“

Je schneller wir aus der Denkschiene der Raketentechnologien rauskommen, meint ÖGUT-Projektmanagerin Franziska Trebut, desto eher können wir innovative Konzepte...

Grün und behaglich

Eine klimagerechte Energieversorgung ist das Ziel, doch dabei dürfen Komfort und Benutzbarkeit für die Bewohner:innen nicht vergessen werden. Die...

Schlüsselfunktion der Bauwirtschaft

Die ausführende Bauwirtschaft trägt entscheidend zur Entwicklung nachhaltiger und effizienter Gebäude bei, wobei Herausforderungen von der Planung bis zur...

Stört die Kreise nicht!

Noch steckt die Kreislaufbauwirtschaft in den Kinderschuhen. In absehbarer Zeit soll sie der Normalfall sein. Für einige Pionier:innen und...

Die komplexe Frage der Finanzierung

Nachhaltige Vergabeelemente können quer über den gesamten Beschaffungsprozess verankert werden. Dafür ist eine frühzeitige Planung essenziell. Wird auch das...

Grün, leistbar und sozial

Doris Österreicher stellt Klimaschutz und leistbares Wohnen in einen Zusammenhang, spricht sich absolut gegen fossile Energie aus und plädiert...

Energieautark, essbar und …

Erdwärme heizt und kühlt, der Wind liefert den notwendigen Strom, wohl proportionierte Bauten den Rahmen für ebensolche Freiraumsequenzen und...

Vom Abfall zum Wert

Für eine lebenswerte Zukunft ist es entscheidend, auf ganzheitlich nachhaltige Lösungen zu setzen. Die Bauwirtschaft, die große Mengen an...

Turmbau zu Belgrad

Die serbische Hauptstadt ist im Umbruch. Überall wird gebaut, aber leistbarer Wohnraum ist Mangelware. Der Verein für Wohnbauförderung, VWBF,...

Klimawandel verschärft soziale Ungleichheit

Simone Grassauer studierte Rechtswissenschaften und hat einen Master für Öffentlichkeitsarbeit. Sie hat bei Sedlak Immobilien ihr Wissen zum Thema...

Weniger ist mehr

Mit dem Thema des 80. Symposiums zur Zukunft des Wohnens „Wieder einfach bauen?“ trafen die Organisatoren, das Fachmagazin WohnenPlus...

Tischfrage

Wieder einfach bauen! Welche Ansätze ermöglichen es uns, ohne Abstriche bei Komfort und Ökobilanz, den Planungs- und Bauprozess zu...

„Die Wärmepumpe ist alternativlos“

Zu Besuch bei Kari Ochsner, Firmenchef in fünfter Generation von Ochsner Wärmepumpen in Haag: Es wird keine Energiewende ohne...

Klimaneutral und sozial sanieren

ÖWG Wohnbau hat in einem einjährigen Sondierungsprojekt ein zukunftsweisendes klimaneutrales Sanierungskonzept samt Vorstudie fertiggestellt. Dabei wurden Dekarbonisierungs- und Effizienzpotenziale...

Klug in die Zukunft gedacht

Bereits zum sechsten Mal wurde der Superscape – der Preis für visionäre Konzepte in Architektur und Stadtentwicklung – vergeben....

Von Stockholm nach Wien

Im Wiener Stadterweiterungsgebiet „In der Wiesen Nord“ setzte die Wien-Süd auf das Schwammstadtprinzip, damit kühlendes Grün gut wachsen kann. So...

Ökologischer Wohnbau als Schlüssel

Wetterextreme zeigen immer deutlicher, dass der Klimawandel kein fernes Problem mehr ist. Die Notwendigkeit klimaangepasster Gebäude wird offensichtlicher. Begrünte...

Für ein nachhaltiges Leben

Der Fachverband Steine Keramik engagiert sich mit den vielfältigen Anwendungsgebieten von mineralischen Baustoffen für Klimaschutz, betont aber zugleich, dass...

Leistbares Wohnen für die Zukunft

Die Wohnbau-Offensive 2024+ schafft mehr leistbaren Wohnraum mit sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit und liefert damit Impulse für die Bauwirtschaft Mit...

Gelebte Verantwortung

Die Kelag Energie & Wärme bringt mit dem Ausbau der Fernwärmenetze die Ökologisierung konsequent voran. Österreichs größte solarthermische Anlage, der...

Leerstand – Potenzial für Ideen

Die OSG entwickelte aus ihrem ehemaligen Bürogebäude in Oberwart das Wohnprojekt „Vivio“ – ein neues Zuhause für die ältere...

Die Zukunft gestalten: Wie Max Thinius die Digitalität als Chance für die Immobilien- und Wohnungswirtschaft sieht

Max Thinius, renommierter Futurologe, sprach auf einer Veranstaltung der Firma Roto über die zentralen Herausforderungen und Möglichkeiten der Zukunftsgestaltung...

Willkommen in 2025 – Die Zukunft kommt nicht – wir gestalten sie…..

Liebe Leserin, lieber Leser! 2025.. überall hören Sie die Glocken. Sie läuten das Jahr 2025 ein. Die ersten Böller krachen....

Johanna Drach von DESWOS – Darum werden unsere Projekte in der Welt gebraucht. Helfen auch Sie uns

Wir haben in 2025 jede Menge vor! Was unsere Kernarbeit betrifft, so planen wir 18 Projekte umzusetzen. Das ist...

Matthias Sacher, Vorsitzender der Geschäftsführung der Kreisbau Tübingen – wir bauen weiter, seriell und bezahlbar

Als kommunales Unternehmen nehmen wir unseren Auftrag, das Grundbedürfnis nach Wohnraum zu erfüllen, sehr ernst. Unser langfristiges Ziel ist...

Harry Thomsen, CEO Aareon – Veränderungsbereitschaft und der gemeinschaftliche Austausch

Im Namen des gesamten Aareon-Teams wünsche ich der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, deren Unternehmen, Verbänden und Fachmedien sowie vor allem...

Hartmut Rösler, Geschäftsführer der AVW-Gruppe – Schadenpräventiv Ressourcen schonen

Zum Jahreswechsel ist der Blick instinktiv nach vorn gerichtet. Vor allem im Privaten wohnt dem meist ein Neuanfang inne....

Dirk Miklikowski, Geschäftsführer der Immobilien Management Essen GmbH (IME) und der Allbau GmbH: Das Machbare gestalten und auf den Weg bringen

Die Geschichte unseres Unternehmens ist lang und traditionsreich und war selbstverständlich von regelmäßiger Veränderung geprägt. Die Dynamik und die...

Jan-Christoph Maiwaldt, CEO von Reos – Gefördertes Wohnen, mehr Wohnqualität für Mieterinnen und Mieter

Im Jahr 2025 planen wir bei Reos, unseren Verwaltungsbestand über die bestehenden 10.000 Wohnungen deutlich weiter auszubauen, insbesondere in...

Prof. Dr.-Ing. Josef Kraus und Lea Bartel von QVS – DIN 94681 als Werkzeug nutzen, um Prozesse zu optimieren und die Sicherheit der Bewohner...

Das Jahr 2025 wird für den Bereich Verkehrssicherheit ein bedeutendes Jahr. Die Einführung der DIN 94681 steht bevor und...

Dr. Christian Faden, GF der Roto Frank Professional Service GmbH – Wartung und Erhaltung

2025 steht im Zeichen einer beschleunigten Transformation und anhaltend hoher Kosten für die Industrie. Die Sicherung von Lieferketten und...

Helmut R. Haug, Stanton Chase Deutschland – strategische Personalplanung mit frischem Blick nach vorn

In einer ohnehin schon angespannten wirtschaftlichen Gesamtlage trifft der zunehmende Mangel an Fach- und Führungskräften die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft...

Dr. Waldemar Müller, Geschäftsführer von wowiconsult – Ansporn und Verpflichtung

Die fehlende Planungssicherheit politischer Maßnahmen wird im Jahr 2025 für die Wohnungswirtschaft eine große Herausforderung sein. Das Regierungschaos in...

Philip Kennedy, Geschäftsführer der Ei Electronics KG – Gemeinsam die kommenden Herausforderungen meistern

Für Ei Electronics war 2024 ein gleichermaßen forderndes wie erfolgreiches Jahr. Die wirtschaftliche Krise hat zu einem Rückgang der...

Justus Mentzel, Geschäftsführer „Erste Hausverwaltung GmbH“ – digitalisierte Prozesse schaffen Freiräume

„Die Immobilienverwaltungsbranche steht 2025 vor der Aufgabe, sich grundlegend zu modernisieren. Viele Prozesse sind veraltet, Arbeitsbedingungen oft unattraktiv, und...

Werkswohnungen für Mitarbeitende als positiver Standortfaktor für die Wirtschaft

In vielen Regionen Deutschlands ist bezahlbarer Wohnraum knapp. Dieser ist für Unternehmen aber oftmals die Voraussetzung für die Gewinnung...

Was sich 2025 für Immobilieneigentümer, Vermieter und Verwalter ändert

Mit dem neuen Jahr kommen zahlreiche Änderungen auf Immobilieneigentümer, Vermieter und Verwalter zu. „Steuerliche Entlastungen wie höhere Einkommensteuer-Freibeträge oder...

„Erst grübeln, dann dübeln.“ Nachhaltiges Bauen braucht uns alle!

Zum RAL Forum Nachhaltiges Bauen trafen sich knapp 100 Teilnehmende online und vor Ort in Bonn folgten den Vorträgen...

Urteile – Wie vor Gericht um Weihnachten und Silvester gestritten wird

Kaum jemand dürfte Interesse daran haben, ausgerechnet zur Advents- und Weihnachtszeit oder zwischen den Jahren zu streiten. Dennoch gibt...

GAG-Vorständin Anne Keilholz bleibt bis Ende 2029 im Amt – Vertrag wurde vorzeitig verlängert

Der Aufsichtsrat der GAG Immobilien AG hat auf seiner jüngsten Sitzung den Vertrag mit Anne Keilholz, Vorständin für die...

Ca. 5.000 Wohnungen im Rheinland – Catella startet umfassendes Wohnungsbau-Programm CILG

Kooperativ und innovativ packt Catella das Thema Wohnungsbau an, der bezahlbar und rentabel gestaltet wird. Was im aktuellen Marktumfeld...

Die Weihnachtsüberraschung von Catella

Liebe Leserin, lieber Leser, am 27. November trafen sich in Düsseldorf rund 100 bedeutende Akteure aus Politik, Verwaltung, Bauindustrie, Banken,...

Genossenschaften wollen „Hamburg-Standard“ auch bei Sanierungen

Hamburgs Wohnungsgenossenschaften setzen große Hoffnungen in den künftigen Hamburg Standard beim Wohnungsbau. „Eine Reduzierung von Standards und eine Verkürzung...

Erbbaurechte: Das gehört in den Vertrag

Angesichts steigender Bodenpreise hat das Erbbaurecht in Deutschland in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Den Rahmen dafür gibt...

Christbaum und Feuerwerk – Immobilienurteile rund um das Thema Jahreswechsel

Den meisten Menschen ist sehr daran gelegen, wenigstens zwischen Weihnachten und Neujahr einige ruhige Tage ohne Aufregung verbringen zu...

Odevo, schwedische Immobilienverwaltungsgruppe, steigt bei „Erste Hausverwaltung GmbH“ ein

Odevo, eines der führenden Immobilienverwaltungsunternehmen im Bereich Wohnimmobilien in Europa und den USA, nimmt sein Deutschlandgeschäft auf. Hierfür kooperiert...

Die Rechtslage zur Rutschgefahr

Welche Pflichten kommen mit Schnee und Glätte auf Mieter, Wohnungseigentümer und Vermieter zu? Ein aktueller Blick auf die Rechtslage...

Franz Christange: Was den Messdienst der Zukunft auszeichnet

„Es ist nicht die stärkste der Spezies, die überlebt, noch die intelligenteste, die überlebt. Es ist diejenige, die am...

NIS-2-Richtlinie – Eine Haftungsfalle für Geschäftsleiter?

Seit dem 16. Januar 2023 ist die NIS-2-Richtlinie in Kraft und definiert EU-weite Mindeststandards zum Schutz der Netz- und...

Aareon EnergieHub: Neue Lösung für nachhaltiges Energiemanagement in der Wohnungswirtschaft

Der Aareon EnergieHub ermöglicht Wohnungsunternehmen, ihre Energiedaten zentral zu erfassen, zu überwachen und zu analysieren. Die Plattform bündelt die...

Qanteon – Effizientes Energiemanagement bei der Buxtehuder Wohnungsbaugenossenschaft – Schlüssel zur CO2-Reduktion und nachhaltigen Bewirtschaftung

In einer Zeit, in der die Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit für die Wohnungswirtschaft von entscheidender Bedeutung sind, präsentiert sich...

Cybersicherheit: Bedrohungslage bleibt angespannt, aber Resilienz gegen Angriffe steigt

Die Sicherheitslage im Cyberraum ist weiterhin angespannt. Zugleich stellen sich Staat, Wirtschaft und Gesellschaft stärker als bisher auf die...

Intelligente Wasserzähler für zukunftsorientierte Lösungen – Ergebnisse aus dem Pilotprojekt

Im letzten Artikel wurden Absperrventile vorgestellt. Diese gibt es seit längerer Zeit zur Überwachung von Trinkwasserinstallationen für kleinere Gebäude,...

Regelmäßige Wartung der Leitungswasser-Installationen zeigt nachhaltige Verantwortung

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Trinkwasser ist eines unserer wertvollsten Lebensmittel, und die Verantwortung für dessen Qualität endet nicht...

Bei Betrieb und Wartung von Trinkwasserinstallationen Leitungswasserschäden verhindern

Bei Betrieb und Wartung von Trinkwasserinstallationen ist auch der Eigentümer bzw. der Betreiber gefordert, um Schäden vorzubeugen, wie unser...

Wartung der Trinkwasserinstallation ist nachhaltig und schadenpräventiv

Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel und unterliegt in Deutschland strengen gesetzlichen Regelungen, insbesondere durch die Trinkwasserverordnung (TrinkwV). Während die...

Fast alles richtig gemacht

Nachdem die Entrümplungsfirma das vom Eigentümer Jahre zuvor geerbte Gebäude vom letzten alten Hausrat befreite hatte, sollte das Gebäude...

Funktionsstörungen in Hebeanlagen können zu umfangreichen Schäden führen.

Weil die Tauchpumpe einer Hebeanlage ausfiel, kam es in einem Wohn- und Geschäftsgebäude zu einem umfangreichen Schaden. Wasser stand...

Bidet-Handbrausen – Ein Produkt mit erheblichen Risiken

Während Bidets in einigen Ländern zum Standard in Badezimmern gehören, sind sie hierzulande vergleichsweise selten zu finden. Der Handel...

Umlagefähigkeit von Versicherungsprämien in der Betriebskostenabrechnung

Das OLG Brandenburg hatte über die Frage zu entscheiden, ob Versicherungsprämien von sog. All-Risk-Gebäudeversicherungen im Rahmen der Betriebskostenabrechnung auf...

Fernwärme wird gepuscht – koste es die Mieter, was es wolle

Von VNW-Direktor Andreas Breitner Unabhängig davon, wie die ins Haus stehenden Bundestagswahlen ausgehen werden, steht eines fest: auch eine künftige...

Klimaneutralität 2040 – Individueller Sanierungsfahrplan am Beispiel der KEG Siegen mbH

Kommunale Entwicklungsgesellschaft Siegen mbH (KEG Siegen mbH) ist eine Tochtergesellschaft der Stadt Siegen und unterstützt diese bei der Realisierung...

Erfolgreiches und qualifiziertes Betriebskosten-Benchmarking: Geislinger Konvention

Schon seit weit über 20 Jahren gibt es die „Geislinger Konvention“. Der Arbeitskreis stellt ein Normungsgremium für externe Benchmarking-Verfahren...

6. Norddeutscher Betriebskostentag in Lübeck – Zweite Miete höher als die Netto-Kalt-Miete

VNW Verbandsdirektor Andreas Breitner eröffnete am Montag, 14. Oktober 2024, in Lübeck vor 60 Teilnehmern den 6. Norddeutschen Betriebskostentag....

Trubel um die Kaution – Ein häufiger Streitpunkt zwischen Mietern und Vermietern

Es ist ein alltäglicher Vorgang, dass Mieter beim Abschluss eines Mietvertrages eine Sicherheitsleistung erbringen müssen. Trotz vieler rechtlicher Regelungen...

IW zu Wohnungsbedarf: Jährlich müssten 372.600 Wohnungen gebaut werden

Deutschlandweit müssten jährlich 372.600 neue Wohnungen gebaut werden, zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Besonders in...

AG Köpenick zur Frage des Zugangs einer Betriebskostenabrechnung

Das Amtsgericht Köpenick hat zur Frage des Zugangs einer Betriebskostenabrechnung entschieden (Urteil vom 13. Februar 2024, Az.: 3 C...

Gaspreise drohen zum Jahreswechsel deutlich zu steigen

Zum Beginn der Heizsaison bleiben die Erdgaspreise für die Haushalte in Deutschland weitgehend stabil. Doch zum Jahreswechsel drohen flächendeckende...

NAT:24 – Architektur-Nachwuchs fordert Klimawende jetzt!

Baut endlich nachhaltig, ressourcenschonend und klimagerecht! Diese Forderungen richteten rund 300 junge Planerinnen und Planer aus ganz Deutschland am...

Machen ist angesagt, Ärmel aufkrempeln – Vonovia baut wieder

Liebe Leserinnen, liebe Leser. Die 45. Woche im Jahr 2024 sitzt uns allen noch tief in den Knochen. Zum November-Blues...

GAG: Schwungvoller Wohnungsbau trotz Gegenwind – Schon jetzt Fertigstellungszahlen des Vorjahres übertroffen

Nach wie vor sind die Rahmenbedingungen für die Wohnungswirtschaft alles andere als gut. Dennoch ist es der GAG Immobilien...

Wohnungsbau Ludwigsburg: 53 neue Wohnungen in Neckarweihingen Weingarten.living

Die Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH (WBL) feiert die erfolgreiche Fertigstellung und Bezug aller Wohnungen im Neubaugebiet Schauinsland/Weingarten.living in Neckarweihingen. „Wir...

Vonovia baut wieder – setzt auf Wachstum und verdoppelt Investitionen auf 2 Milliarden Euro

Nach zwei Jahren der Bilanzstabilisierung fokussiert sich die Vonovia SE („Vonovia“) wieder auf Wachstum und höhere Investitionen. „Wir sind...

Baukonflikte – Bauherren-Umfrage zeigt: Verzögerungen und Qualitätsmängel sind Hauptursachen

An der Umfrage nahmen vom 16. bis 22. September 2024 insgesamt 310 Privatpersonen teil, die in den letzten fünf...

Unionsfraktion bekennt sich zur Klimaneutralität 2045 – BEE begrüßt es, aber das Kapitel Atomkraft ist abgeschlossen

Die CDU/CSU-Fraktion hat im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im Bundestag ein Positionspapier zur Energiepolitik vorgestellt. Zahlreiche Vertreter*innen der Erneuerbaren...

Wo gekocht wird – Da gibt es gelegentlich auch Streit um Gerüche und Geräte – 9 Urteile

Für viele, wenn auch längst nicht für alle Wohnungsbesitzer ist die Küche der wichtigste Raum. Dort kochen, backen und...

Carolin Hegenbarth, IVD-Bundesgeschäftsführerin, jetzt im Vorstand des EU-Dachverbandes CEPI

Die Bundesgeschäftsführerin des Immobilienverbandes Deutschland IVD, Carolin Hegenbarth, wird am 1. Januar 2025 neues Mitglied im Vorstand der CEPI...

Prof. Dr. Florian Ebrecht neuer Geschäftsführer (COO / CFO) bei meravis

Die meravis Immobiliengruppe freut sich, bekannt zu geben, dass Prof. Dr. Florian Ebrecht zum 1. Januar 2025 die Position...

Erkner: Umbau der Fernwärme kommt voran – 600-Kilowatt-Großwärmepumpe kommt in 2025

Der Aus- und Umbau der Fernwärme ist für das Erreichen der Klimaschutzziele von großer Bedeutung. Effiziente und perspektivisch treibhausgasneutrale...

Bezahlbares Wohnen für den sozialen Zusammenhalt

Liebe Leserinnen, liebe Leser. Wir alle wissen: Geld ist knapp. Aber trotzdem wollen die sozialorientierten, bestandshaltenden Wohnungsunternehmen ihren Teil zur...

Ab 2025 gilt die EU-Taxonomie – Neuer Leitfaden gibt hilfreiche Tipps für Planungsbüros

Die EU-Taxonomie bringt ab 2025 weitreichende Veränderungen für die Planungsbranche. Um Architektinnen und Ingenieurinnen bei der Umsetzung der neuen...

Nassauische Heimstätte | Wohnstadt: Mit Rundum-Sorglos-Paket zum eigenen Balkonkraftwerk

Mit dem Solarpaket I will die Bundesregierung den Betrieb von Balkonkraftwerken erleichtern. Auch die Mieterinnen und Mieter der Unternehmensgruppe...

Münchner Wohnen baut auf Nachhaltigkeit – Die TU München begleitet es wissenschaftlich

Wie können Treibhausgase auf einer Baustelle gesenkt werden? In Freiham wurde dies für die nun veröffentlichte Studie "DecarbBaustelle" untersucht....

155 neue HOWOGE-Wohnungen – PV-Strom vom Dach für Mieter und Wärmepumpe

Im Berliner Bezirk Lichtenberg errichtet die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH einen Wohnungsneubau der ausschließlich mit grüner Energie versorgt wird. Die...

Faktencheck – Die 9 größten Mythen rund um die Wärmepumpe entlarvt

In Deutschland gibt es zwischen 19 und 19,5 Millionen Wohngebäude – rund 75 Prozent von ihnen werden von Heizungen...

Dr. Andreas Marx: „Wir brauchen ein tragfähiges Wassermanagement“

Viel, viel Regen, Hochwasser und Überschwemmung. Zuvor fünf Jahre nahezu ungeahnte Dürre und Trockenheit. Das Land wankt zwischen zu...

TÜV: Jede vierte (27,1 %) Brandschutzanlage hat im laufenden Betrieb „wesentliche Mängeln“

Der TÜV-Verband sieht angesichts hoher Mängelquoten bei sicherheitsrelevanter Haustechnik weiterhin Defizite beim Brandschutz öffentlicher Gebäude wie Schulen, Krankenhäuser, Hotels,...

Rund 220.000 Blitz- und Überspannungsschäden Blitz- und Überspannungsschäden – höchste Stand seit 20 Jahren

Im vergangenen Jahr haben die Versicherungsleistungen für Blitz- und Überspannungsschäden ein Rekordhoch erreicht. Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft...

Ist der Mieter auf den Brandfall vorbereitet? Einige Tipps

Wenn es brennt, kommt es auf jede Sekunde an. „Bereiten Sie sich auf den ‚worst case‘ vor, damit im...

Regress beim Gewerbemieter nach Brand durch Akku-Ladevorgang

In Zeiten, in denen sich Geräte mit Lithium-Ionen-Akkus in praktisch jedem Haushalt wiederfinden, stellt sich immer mehr die Frage...

Reduzierung von Leitungswasserschäden durch Absperrventile? Eine Produktübersicht.

Als 2010 die Schadenverhütungsabteilung in der damaligen Westfälischen Provinzial Versicherung ein Konzept zur Reduzierung von Großschäden in kommunalen Gebäuden...

Schadenpräventiv handeln ist nachhaltig

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie lesen heute die 25. Ausgabe von „Forum Leitungswasser“. Im September 2020 haben...

WBG Neustadt – Bäder pro Strang in nur vier Tagen saniert

Ein Blick nach Neustadt an der Weinstraße, im Südwesten von Mannheim gelegen. Die dort ansässige WBG Wohnungsbaugesellschaft Neustadt an...

Außenwasserhahn – Bei den Herbstarbeiten im Garten nicht vergessen….

Der Sommer ist vorüber, und im Garten stehen die Herbstarbeiten an. Dabei wird häufig der Außenwasserhahn vergessen, und das...

Neue Zähler – alter Fehler

Die Ursache eines Leitungswasserschadens findet man oft relativ weit entfernt von der Stelle, an der sich der Schaden gezeigt...

„Verhütung von Leitungswasserschäden“: So lief die VdS-Fachtagung in Köln – Eindrücke, beschrieben von Stefan Schenzel

Mitte September fand in Kooperation mit der AVW in Köln wieder die beliebte VdS-Fachtagung „Verhütung von Leitungswasserschäden“ statt. Zahlreiche...

Doppelwaschtisch mit zwei Wasserhähnen – Am falschen Ende gespart

In der vergangenen Woche berichteten wir über einen Eigenheimbesitzer, der im Rahmen einer Renovierung einen Billig-Wasserhahn eingebaut und sich...

Hochwasser verursacht Schäden in Milliardenhöhe – Neuer digitaler „Hochwasser-Check“ verfügbar

Unerwartete Naturereignisse haben in den vergangenen Monaten zu erheblichen Schäden geführt. Laut dem Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) belaufen...

Wer billig kauft, renoviert zweimal

Es hätte so schön werden sollen. Gerade hatte man das frisch renovierte Einfamilienhaus bezogen und den Renovierungsstress etwas hinter...

hubitation finals 2024 … and the winner is Awatree

Die hubitation finals gehören mittlerweile zum festen Programm der Expo Real und sind ein Höhepunkt des Messeauftritts der Unternehmensgruppe...

Sind alle Ihre Geräte mit aktueller Software ausgestattet?

Liebe Leserinnen, liebe Leser. Werden Sie auch gerade „überspamt“? Mails mit Aufforderungen die Bankdaten zu überprüfen, angefallene Zollgebühren zu begleichen,...

Mainzer Immobilientag, 8. November 2024 – KI-gestützte Lösungen für Energie- und CO2-Schleudern

14. Mainzer Immobilientag (MIT): Wir sind präsent in der Mitte von Mainz und Online zu erreichen: Das diesjährige Motto...

Künftig auch sichere Fernablesung des Wärmeverbrauchs über intelligente Messsysteme

Bislang wird der Wärmeverbrauch in vielen Wohnungen in Deutschland manuell direkt an den Heizkörpern abgelesen. Das Bundesamt für Sicherheit...

Crowdstrike-Vorfall – Erhalten betroffene Unternehmen eine Entschädigung aus ihrer Cyber-Versicherung?

Ein fehlerhaftes Update des US-amerikanischen IT- Sicherheitsdienstleisters Crowdstrike hat am Freitag, 19.07.2024, zu weitreichenden Störungen geführt. Experten sprechen vom...

Ein Online-Marktplatz für die Branche

Vor gut eineinhalb Jahren hat Aareon ihr digitales Ökosystem mit dem Partnerprogramm Aareon Connect für die Integration von Drittanbieter-Lösungen...

Vonovia setzt Software zur Prüfung von 3D-Modellen bei Neubauprojekten ein

Nach erfolgreicher Testphase setzt Vonovia eine vom heimischen Start-up VSK.software entwickelte digitale Lösung zur Prüfung von 3D-Modellen bei ihren...

Update für das Bauportal Nordrhein-Westfalen – Nutzerfreundlicher und zeitsparender zum neuen Bauvorhaben

Das Bauportal Nordrhein-Westfalen wurde einem Update unterzogen: Damit ist das Planen von Bauvorhaben jetzt noch einfacher. Unter www.bauportal.nrw können...

Smarte Lösung für Hochwasserschutz – App von der TU Dresden für Simulation von Starkregenereignissen

Extremwetterereignisse, wie sie im Zuge des Klimawandels inzwischen regelmäßig auftreten, stellen Städte und Kommunen vor große Herausforderungen. In Dresden...

Experten warnen: Veraltete Software auf Geräten erhöht Cyberrisiko

„Der Regierungsentwurf NIS2 ist verabschiedet und wartet nur noch auf Verkündung. Mit dem Inkrafttreten von NIS2 unterliegen in den...

Liebe Leser:innen!

Die Welt ist im Krisenmodus, auch die Wohnbauwelt, auch in Österreich. Hohe Bau- und Finanzierungskosten, eine sinkende Wohnbauleistung, die...

„Wir werden abspecken und Standards reduzieren müssen“

Was sind die langfristigen Folgen von KIM-Verordnung, steigenden Kreditzinsen und zunehmenden Standards im Wohnbau? Und wie kann man diesen...

Pluspunkte Ausgabe 3-2024

Visionäres Integrationshaus Mit dem Innsbrucker Integrationshaus der Caritas gelang ein Gebäude mit neuesten Haustechnikstandards. Die Bauherren, die Alpenländische und Diözese...

Im kleinen Schiebetüren-Paradies

Margarethe und Herbert Stoklassa wohnen im Gemeindebau Neu in der Seestadt Aspern. Dank der raumhohen Schiebetüren, sagen die beiden,...

Finanzen und Allianzen

Stark gestiegene Bodenpreise, hohe Baukosten und gestiegene Kapitalmarktzinsen bremsen die Immobilien- und Bauwirtschaft. Die Branche bezeichnet ihre Lage als...

Dünne Luft, dichte Blocks

Mehr Höhe, mehr Masse, weniger Variation: Viele Architekt:innen kritisieren den Verlust von Spielräumen und Qualitäten im Wohnbau, bedingt durch...

Gemeinsam bauen

Gemeinschaftliches Bauen gewinnt in Österreich zunehmend an Bedeutung. Baugruppen und gemeinnützige Bauvereinigungen bieten dabei unterschiedliche Modelle für selbstbestimmtes und...

Die Kunst künstlicher G’scheitheit

In vielen Industriezweigen ist Künstliche Intelligenz aus den betrieblichen Prozessen nicht mehr wegzudenken. Noch nicht so sehr in der...

Die komplexe Frage der Finanzierung

Es ist ein österreichisches Paradoxon: Alle Parteien sprechen sich für eine Wiedereinführung der Zweckbindung der Wohnbauförderung aus. Passieren wird...

„Geförderter Wohnbau ist ein Bekenntnis zum Gemeinwohl“

Ein Gespräch mit Architektin Sne Veselinović über gute Architektur, das Kosten- und Finanzierungsthema und leistbaren Wohnraum. — PETER REISCHER Sie...

In den Blüten und Tücken wilder Wohngärten

Vor zehn Jahren wurde das Europan-Projekt Wildgarten konzipiert. Zwei Baugruppen des gemeinnützigen Bauträgers Schwarzatal – einmal als gefördertes Wohnheim,...

Leerstandsabgabe – cui bono?

Das Thema Wohnen ist ein medialer und politischer Dauerbrenner. Immer wieder erstaunt es die fachkundigen Beobachter:innen, welche Ideen von...

Komplex, aber machbar

Baustelle Bestand – sanieren, weiterbauen, verdichten – war das Thema des 79. Symposiums: „Die Zukunft des Wohnens“ in Kooperation...

Mieten oder kaufen?

Sandra Bauernfeind studierte Raumplanung und Raumordnung an der TU Wien und ist zertifizierte Sachverständige für Immobilien. Sie leitete lange...

Wir tüfteln permanent

Warum es sich lohnt, in Forschung, Innovation und Kunstprojekte zu investieren, erfahren wir von Christian Schäfer, Vorstand der Laufen...

Innovative Zukunft

Das europäische Forschungsprojekt PRELUDE (Prescient Building Operation Utilizing Real Time Data for Energy Dynamic Optimization) der FH Burgenland setzt...

Gemeinnütziger Wohnbau in Berlin – Wie geht das?

Die Berliner Genossenschaft Selbstbau e.G. rettet alte Häuser und transformiert Leerstand. Eine Frage der guten Ideen, von viel Eigenleistung...

Klima, Kunst und Kletterwand

PV-Zellen als Gestaltungsmittel, Kunst als Gesprächsthema und jede Menge Angebote zur physischen Betätigung: In der neuen Wohnanlage der Wien-Süd...

Motor für Österreichs Regionen

Mineralische Baustoffe sind ein Motor für Österreichs Regionen. Eine aktuelle Studie bestätigt nun die positiven Effekte für deren Wirtschaftskraft. Der...

40 Jahre Motor des sozialen Wohnbaus

Leistbares, klimafittes Wohnen in lebendigen, vielfältigen Stadtteilen: das ermöglicht und forciert der wohnfonds_wien seit 40 Jahren. Im heurigen Jubiläumsjahr...

75 Jahre Vision und Verantwortung

Seit 1949 setzt das Österreichische Siedlungswerk (ÖSW) auf hochwertigen, modernen und leistbaren Wohnraum in ganz Österreich. Durch kontinuierliche Forschung...

Neuer Leitfaden: „Build Back Better“ – Versicherer schaffen Voraussetzungen für eine klimaresilientere Wiederherstellung von Gebäuden

Das Thema Klima-Resilienz soll beim Wiederaufbau und bei der Reparatur beschädigter Häuser künftig eine größere Bedeutung bekommen. „Build Back...

Wirtschaftsaufschwung durch Klimawende und Lockerung der Schuldenbremse rechnen sich

Liebe Leserinnen, liebe Leser. Wenn es um das Erreichen der Klimaziele geht, sind die Herausforderungen im Gebäudebereich besonders groß und...

Neue Mietenstrategie bis 2029 verabschiedet: NHW und Land Hessen stärken bezahlbares Wohnen

Die Prognose des Instituts Wohnen und Umwelt zeigt es deutlich: In einigen Regionen Hessens fehlen Wohnungen. Vor allem in...

DIN 94681: Neue Herausforderungen und Chancen in der Wohnungswirtschaft

Die Verwaltung von Immobilien wird immer komplexer, da sich die Rahmenbedingungen und Anforderungen stetig weiterentwickeln. Eine der bevorstehenden Entwicklungen...

Anders bauen: Paradigmenwechsel für das klimaverträgliche Bauen

Am 19. und 20.09.2024 trafen sich 135 Vertreterinnen und Vertreter aus Architektur und Ingenieurwesen, Immobilien- und Wohnungswirtschaft, Verwaltung, der...

Öffentliche Hand soll bei Klimaschutz und Gebäudesanierung vorangehen

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat jetzt die Studie „Fit für 2045 (Teil 2): Investitionsbedarf für die Transformation öffentlicher Nichtwohngebäude...

Warum Grundstückseigentümer Erbbaurechte vergeben

Wohneigentum ermöglichen, langfristig Einnahmen sichern und Bodenspekulationen verhindern: Dies sind aus Sicht der Erbbaurechtsgeber die größten Vorteile des Erbbaurechts,...

köln ag: Rouven Meister ist neuer Vorsitzender

Eine ganze Reihe von personellen Änderungen im Vorstand ergab die jüngste Mitgliederversammlung der köln ag. Kathrin Möller, seit 2012...

Jan-Christoph Maiwaldt jetzt CEO der Reos GmbH

Reos, einer der führenden Anbieter digitaler Property Management Dienstleistungen Deutschlands, erweitert das Top-Management: Seit 1. Juli ist Jan-Christoph Maiwaldt...

Familienheim Rhein-Neckar – Karin Heil übernimmt Leitung strategischer Projekte, um Bestände zukunftsfähig zu machen

Karin Heil startete am 1. Oktober als Senior Projekt Managerin in der Gruppe der Familienheim Rhein-Neckar eG (FHM) mit...

Sebastian Schmidt – neuer Pressesprecher der Gewobag Berlin

Sebastian Schmidt (44) wird ab 15. Oktober 2024 neuer Pressesprecher der Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin. Er folgt in dieser Position...