Das zukunftsfitte Zinshaus

Nach einem Jahr Forschung im dreijährigen Smart-Cities-Projekt Zinshaus x Baugruppe (ZxB), das vom Klima- und Energiefonds gefördert wurde, ziehen wir eine Zwischenbilanz. Ziel des Projekts ist es, neue Wege zur Sanierung von Zinshäusern aufzuzeigen und deren Weiterentwicklung in Kooperation mit Baugruppen.
JULIA JESELLA, realitylab GmbH

Das breit aufgestellte, interdisziplinäre Team rund um realitylab konzentrierte sich im ersten Jahr der Forschung darauf, engagierte Zinshauseigentümer: innen zu finden, die bereit sind, sich dem Forschungsprojekt anzuschließen. In einem ersten Schritt wurden die Motivations- und Problemlagen bezüglich Sanierung oder Verkauf ihres Zinshauses erhoben, um ein besseres Verständnis und die Bedarfe von Zinshausbesitzenden im Forschungsteam zu schärfen.

- Anzeige -

Neben Expert:inneninterviews mit relevanten Akteur:innen rund um Zinshauseigentümer:innen sowie zahlreichen Erstgesprächen mit diesen, flossen auch Erkenntnisse aus der Recherche für eine Best-Practice- Sammlung in die Erhebung ein. Im Zuge dieser Recherche wurden gemeinschaftliche Wohnprojekte im Altbau aus Deutschland und Österreich analysiert, die als Vorbild für die ZxB-Demo-Projekte dienen können. Dabei werden die vielseitigen Potenziale für Baugruppen in Bestandsobjekten sichtbar und zeigt auf, welche Rechtsmodelle möglich sind.

Zinshaus x Baugruppe (ZxB) 
Projektpartner:innen: realitylab GmbH, baukult ZT GmbH, Initiative Gemeinsam Bauen & Wohnen, Erika Kindermann – Infina Partnerin, tpa Group, M2S Rechtsanwälte GmbH, e7 energy innovation & engineering 
Förderung: 530.000 Euro (Smart-Cities-Strategie des Klima- und Energiefonds) 
www.zxb-info.at

Erste Erkenntnisse der Analyse zeigen, dass jedes Zinshaus anders strukturiert ist (leeres bis volles Zinshaus, befristete und unbefristete Mietverträge), und jeder Fall eine eigene, individuelle Herangehensweise braucht, die sich an der Ausgangssituation orientieren muss. Die Chance ist dabei, über die Modernisierung des Zinshauses, das bestehende Verhältnis von Vermieter: innen und Mieter:innen neu auszuhandeln und über Formen von Kooperationen die Beziehung weiterzuentwickeln.

Einbezug der Mitarbeiter:innen

Das Jahr der Aktivierung mit Pressekonferenz, Erstgesprächen mit Zinshausbesitzenden und der Veranstaltungsreihe „ZxB Wohngespräche“ führte dazu, dass wir derzeit mit vier möglichen Demo-Projekten zusammenarbeiten. Auftakt der Zusammenarbeit war ein zweitägiger Intensiv- Workshop, bei dem Grundlagenwissen und aktuelle Forschungsergebnisse vermittelt wurden, als auch die Zusammenhänge zwischen den Themen für eine kooperative Weiterentwicklung/ Sanierung des eigenen Zinshauses aufgezeigt wurden.

- Anzeige -

Es wurde erkannt, dass intensiv an der Einbeziehung und der Rolle der Bestandsmieter:innen im Sanierungsprozess gearbeitet werden muss. Der Zeitpunkt der Sanierung kann auch für Häuser mit unbefristeten Mietverträgen eine Chance darstellen, die Basis für eine neue Kooperation zwischen Nutzer:innen und Eigentümer: innen, inspiriert durch die Baugruppenidee, zu legen – ganz im Sinne einer potenziellen ZxB-Kooperation. Daher werden die Aktivierung und die Arbeit mit den Bestandsmieter:innen eine zentrale Aufgabe der Prozessgestaltung sein.

Wie diese Prozesse aussehen und der rechtliche Rahmen dafür gestaltet werden kann, wird uns im zweiten Jahr des Forschungsprojekts weiter beschäftigen. Nach der Aktivierung der Bestandsmieter:innen bzw. einer Baugruppe, gehen wir über in die Entwicklung von kooperativen, klimafitten Zinshäusern.

Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Lesen Sie Artikel zum selben Thema