Fernwärme – Solarthermie, Wärmepumpen und Grubenwasser als Wärmespeicher
Auf dem Weg zur Klimaneutralität braucht es neue Ideen, wie Stadtwerke ganze Quartiere ohne Kohle...
GEWOBAU Erlangen baut Nahwärmenetz
Die GEWOBAU Erlangen saniert in einem ersten Pilotprojekt im Stadtteil Erlangen-Süd (Gebiet Jaminstraße / Aufseßstraße)...
Wärmepumpe: Keine Sonderbehandlung, aber fairen Wettbewerb – Politik gefordert
Die Heizungsdebatte der letzten Monate und die Verunsicherung über die ab dem kommenden Jahr geltenden...
Kommentar
Wärmepumpenindustrie und Handwerk: Vorleistung erfüllt – Politik muss liefern
Liebe Leserinnen, liebe Leser, Die Wärmewende mit der Wärmepumpe ist voll im Plan. Über 5 Milliarden Euro hat die Wärmepumpenindustrie bisher europaweit investiert. Seit Januar wurden 108.000 Wärmepumpen verkauft. Das sind 122 Prozent mehr als im ersten Quartal 2022. Auch das Fachhandwerk macht mit. Immer mehr nehmen die Qualifikationsangebote wahr und spezialisieren sich auf die Installation von Wärmepumpen...
Smart-Heating-Lösung gleich mit hydraulischem Abgleich von Kalo
Kalo bringt als erster wohnungswirtschaftlicher Dienstleister eine Smart-Heating-Lösung an den Markt, die nicht nur mittels intelligenter Raumtemperatursteuerung Heizenergie einspart. Der flächendeckende Einsatz smarter Thermostate...
Wie gelingt die Wärmewende in der Wohnungswirtschaft? Energie-Experte Heinrich Tissen gibt...
Was bedeutet die Wärmewende für die Wohnungswirtschaft und wie kann sie sich bereits jetzt auf eine klimaneutrale Zukunft...
Wie sich Lithium-Ionen-Batterien auf das Wasser auswirken, erklärt Prof. Dr. Reinhart...
Rund 500 E-Scooter liegen laut einem WDR-Bericht auf dem Grund des Rheins. Betrieben werden sie mit Lithium-Ionen-Batterien, die...
Flexibilität im Strommarkt – Überall im Gespräch. Was bedeutet dies für...
Wird über das Energiesystem der Zukunft gesprochen, fällt auch immer das Stichwort Flexibilität. Aber was bedeutet das? Im...
Smart Metering als Wegbereiter für Mieterstromprojekte
Die Bundesregierung treibt ambitioniert die Energiewende voran: Bis 2030 sollen bereits 80 Prozent des Bruttostromverbrauchs durch erneuerbare Energien gedeckt sein. Der Gesetzentwurf zur Änderung...
Smart Metering als Wegbereiter für Mieterstromprojekte
Die Bundesregierung treibt ambitioniert die Energiewende voran: Bis 2030 sollen bereits 80 Prozent des Bruttostromverbrauchs durch erneuerbare Energien...
GEWOBA – Findorffer Passivhaus ist besonders energieeffizient
Energetische Gebäudestandards gewinnen zunehmend an Bedeutung. Bereits 2017 hat die GEWOBA daher in der Kissinger Straße im Bremer...
Köln: PV-Mieterstrom – Die Sülzer und die WBG Mieterschutz machen es
In einem wegweisenden Schritt zur Förderung nachhaltiger Energiegewinnung realisieren die Wohnungsgenossenschaft Köln-Sülz eG und die Wohnungs- und Baugenossenschaft...
Aus der Politik
Hamburg – Zwei Drittel der Stromnachfrage durch Solar realisierbar
Solar im Aufschwung – im Auftrag des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) untersuchten die Autor*innen der TU Hamburg Daniel...
Schleswig-Holstein fördert Photovoltaik-Anlagen am Balkon, aber es gibt Hürden. VNW-Direktor Andreas Breitner zeigt sie auf.
Für Photovoltaik-Anlagen am Balkon und Heizungssysteme auf Grundlage erneuerbarer Energien können Schleswig-Holsteiner jetzt Zuschüsse vom Land bekommen. Anträge im...
Baden-Württemberg: Jetzt Photovoltaik-Pflicht bei grundlegender Dachsanierung von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden
Am 1. Januar ist die finale Stufe der im Südwesten in Kraft getreten: Bei einer grundlegenden Dachsanierung müssen Eigentümerinnen...
Vereiste Leitungen und Asbest – was ist zu tun?
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
Wasser ist überall: Auf dem Dach, an der Fassade und rund um das Haus....
Frostschäden: Vorsicht in Umbauphasen
Bei umfangreichen Sanierungen oder Umbauten kann häufig die Beheizung eines Gebäudes nicht gewährleistet werden. Im hier geschilderten Fall war...
Sommer, Sonne, Frostschaden
Frostschäden, die zwar nachweislich im Winter entstanden sind, aber zufällig erst bei wesentlich wärmerem Wetter bemerkt werden, kennen wir...
Was hat die Gefahrstoffverordnung mit Leitungswasserschäden zu tun?
Für das Trinkwasser gelten die Anforderungen der Trinkwasserverordnung (TrinkwVO), bei der das Wasser rein, klar und genusstauglich sein soll...
Diagnose Rippenbruch
Ein Arzt sanierte ein leerstehendes Haus. Noch während der Baumaßnahmen kam es im Winter zu massiven Frostschäden im Gebäude....
Lesen Sie weitere Artikel aus der Wohnungswirtschaft energie.
Nahwärmenetz in Eigenregie, Hydraulischer Abgleich per Thermostat
500.000 Wärmepumpen sollten ab 2024 jährlich als „Schlüsseltechnologie Wärmepumpe für die...
Danfoss – Nahwärmenetz im ländlichen Raum
Sozialverträglicher Klimaschutz, gepaart mit regionaler Wertschöpfung: In der Gemeinde Eurasburg bei...
GEWOBAU Erlangen baut Nahwärmenetz
Die GEWOBAU Erlangen saniert in einem ersten Pilotprojekt im Stadtteil Erlangen-Süd...
Nachbarschaftlich und nachhaltig – Aldi-Nord baut in Holz
Mit rund 2.200 ALDI Nord Märkten ist der Discounter nah an...
Stromverbrauch – Digitale Messtechnik sorgt für Transparenz
Der Erfolg der Energiewende hängt auch davon ab, wie Erzeugungsanlagen, z....
Gestern Lage, heute Energieeffizienz! Ein Fokuswechsel
Nach einer langen Phase hoher Preise ist der Immobilienmarkt in den...
Unsanierte Wohnungen – Energiepreise drücken den Kaufpreis
Gestiegene Energiepreise rücken die energetische Effizienz beim Kauf einer Eigentumswohnung stärker...
Wärmepumpe: Keine Sonderbehandlung, aber fairen Wettbewerb – Politik gefordert
Die Heizungsdebatte der letzten Monate und die Verunsicherung über die ab...
Die gängigsten Mythen rund um die Wärmepumpe. Wir klären sie auf....
Im Neubau sind Wärmepumpen bereits als Standardlösung etabliert, im Jahr 2022...
Aufzug – Cyberangriff – Was ist zu tun?
Kaum ein Tag vergeht ohne Schlagzeilen über Cyberangriffe und deren Konsequenzen....
Gaszentralheizanlagen – Hydraulischer Abgleich doch möglich
Der hydraulische Abgleich großer Gaszentralheizungsanlagen ist seit Oktober 2022 Pflicht. Vor...
Wärmepumpenindustrie und Handwerk: Vorleistung erfüllt – Politik muss liefern
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Die Wärmewende mit der Wärmepumpe ist voll im...
Wärmepumpen-Hochlauf: Die Branche liefert
Am 25. April kamen namhafte Spitzen der Wärmepumpenbranche aus herstellenden Unternehmen,...
40 % Energie sparen – Warmwasser von der Heizung abkoppeln
Mit Blick auf die Gaspreise und den politisch vorangetriebenen Abschied von...
Hamburg – Zwei Drittel der Stromnachfrage durch Solar realisierbar
Solar im Aufschwung – im Auftrag des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg...