Wärmepumpe im Altbau geht doch. Ein Erfahrungsbericht von A bis Z

Wärmepumpe im Altbau geht nicht. Diesen Satz hört und liest man immer noch von angeblichen...

„Die Wärmepumpe ist alternativlos“

Zu Besuch bei Kari Ochsner, Firmenchef in fünfter Generation von Ochsner Wärmepumpen in Haag: Es...

Erkner: Umbau der Fernwärme kommt voran – 600-Kilowatt-Großwärmepumpe kommt in 2025

Der Aus- und Umbau der Fernwärme ist für das Erreichen der Klimaschutzziele von großer Bedeutung....

Kommentar

Faktencheck: Wie viele Steckdosen in der Wohnung retten Leben: 24 oder mindestens 40?

Liebe Leserinnen, liebe Leser, oft haben wir von den schnellen Gesetzen gehört, die am Stammtisch auf einem Bierdeckel konzipiert worden sind. Sie passierten auch schnell alle gesetzgeberischen Hürden. Erst großer Jubel, großes Kino, dann das Erwachen. Was schlank daher kam, war am Ende eine Kostenfalle. Man hatte die Folgen der Vorgaben nicht bis in die nächste oder übernächste Legislatur berechnet. Oder einfach nicht sehen wollen...

Wasserschäden verhindern

Elektroinstallation – Darum ist die Ausstattung nach Norm bei Neubau und Modernisierung wichtig!

Der am 6. November 2024 beschlossene Gesetzentwurf zur Einführung des Gebäudetyp E soll es ermöglichen, von bautechnischen Normen abzuweichen und einfacher und kostengünstiger zu...

Anzeige

Rechenzentrum-Trends 2025: Innovationen zwischen KI-Power, grüner Energie und modularer Flexibilität

Rechenzentren stehen 2025 an einem Wendepunkt: Der steigende Energiebedarf durch KI-Anwendungen, neue gesetzliche Vorgaben wie das EnEfG und...

Vattenfall bringt intelligente Energie-App für Stadtwerke und Versorger auf den Markt

Die Energiewende im eigenen zu Hause erfordert nicht nur neue Geräte wie Wärmepumpen, PV-Anlagen, Batteriespeicher und Wallboxen sowie...

VdW-Verbandsdirektor Alexander Rychter: Energieversorger müssen überall Energiewendeermöglicher sein

Unter den aktuellen Rahmenbedingungen sind die gesteckten Ziele im Wohnungsbau für die sozial orientierte Wohnungswirtschaft nicht erreichbar. Diese...

Anzeige

Mieterstrom in der Krise? Rechtssichere Alternativen nach dem EuGH-Urteil

Die jüngste Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur sogenannten Kundenanlage sorgt für erhebliche Verunsicherung in der Energiewirtschaft. Viele bestehende Modelle der dezentralen Stromversorgung –...

Auf dem Weg zur Dekarbonisierung

Auf dem Weg zur CO2-Neutralität im Bauwesen muss einerseits der Gebäudebestand dekarbonisiert werden, andererseits muss aber auch das...

Klimafreundlicher Verkehr: Neues AEE-Hintergrundpapier zu Status quo und Entwicklung

Auf dem Weg zur klimaneutralen Mobilität hat Deutschland bereits wichtige Weichen gestellt und Schritte nach vorne unternommen. Der...

Weltweite Renaissance der Kernenergie? – VDI fordert differenzierte Betrachtung

Die Internationale Energieagentur (IEA) hat in ihrer Veröffentlichung "The Path to a New Era for Nuclear Energy" im...

Aus der Politik

Klimaschutz und Energiewende im Vorfeld der Bundestagswahlen – das meinen die Wähler

Klimaschutz und Energiewende sind im Vorfeld der Bundestagswahlen weiterhin wichtige Themen für Bürgerinnen und Bürger – und zwar unabhängig...

Wohnungsneubau muss trotz Haushaltsbremse gefördert werden

Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW weist auf Grund der aktuellen Situation noch einmal darauf hin, dass von der Bundesregierung...

Gesetzgeber lässt Immobilienverwalter und Eigentümer ratlos zurück

Per Verordnung (EnSimiMaV) standen und stehen Immobilienverwaltungen und Eigentümer bis 15. September 2024 in der Pflicht, für Gebäude mit...

Anzeige

Anzeige

Hannover – Klimaneutrale Erdwärme für das Fernwärmenetz: Seismik-Messungen für Tiefengeothermie-Projekt beginnen

In Hannover starten die vorbereitenden Arbeiten für ein weiteres Leuchtturmprojekt der Wärmewende. Das Tiefengeothermie-Projekt in Hannover-Lahe ist das erste...

Faire Fernwärmepreise: vzbv fordert stärkere Kontrolle und Transparenz

Wie sich die Fernwärmepreise bilden, ist für Verbraucher:innen immer wieder eine Blackbox. Knapp zwei Drittel der befragten Fernwärmekund:innen in...

Anzeige

Schwer-
punkt-
themen.

Photovoltaik

Wärmepumpe

Mieterstrom

Kreislaufwirtschaft

Energiesparen

Energiewende

Lesen Sie weitere Artikel aus der Wohnungswirtschaft energie.

Faktencheck: Wie viele Steckdosen in der Wohnung retten Leben: 24 oder...

Liebe Leserinnen, liebe Leser, oft haben wir von den schnellen Gesetzen gehört,...

Zukunftssicherheit garantieren – Kein „Abspecken“ der Elektroinstallation in Wohnungen

Wer einen Neubau oder die Renovierung des Eigenheims plant, sollte besonders...

Norddeutschlands soziale Vermieter fordern alle Parteien auf, ernsthaft umsetzbare Lösungen für...

„Wohnungsbau lässt sich nicht über‘s Knie brechen und bedarf in allererste...

Klimaschutz und Energiewende im Vorfeld der Bundestagswahlen – das meinen die...

Klimaschutz und Energiewende sind im Vorfeld der Bundestagswahlen weiterhin wichtige Themen...

Handlungsbedarf für Vermieter und Verwalter: Nachrüstpflicht für fernablesbare Messtechnik läuft Ende...

Für viele Vermieter und WEG-Verwalter gibt es Handlungsbedarf bei den Erfassungsgeräten...

Rechenzentrum-Trends 2025: Innovationen zwischen KI-Power, grüner Energie und modularer Flexibilität

Rechenzentren stehen 2025 an einem Wendepunkt: Der steigende Energiebedarf durch KI-Anwendungen,...

Digitale Standards für Submetering: Zukunftsaussichten der OMS-Spezifikation

Andreas Bolder, Sprecher des OMS-Group e.V., stellte auf dem 10. DEUMESS...

Vattenfall bringt intelligente Energie-App für Stadtwerke und Versorger auf den Markt

Die Energiewende im eigenen zu Hause erfordert nicht nur neue Geräte...

Wettbewerb Energiesparmeister 2025 – Bundesweit die kreativsten Beispiele gesucht

Der bundesweite Energiesparmeister-Wettbewerb startet in eine neue Runde – mit Geld-...

Klimaneutralität 2040 – Individueller Sanierungsfahrplan am Beispiel der KEG Siegen mbH

Kommunale Entwicklungsgesellschaft Siegen mbH (KEG Siegen mbH) ist eine Tochtergesellschaft der...

Städtisches Abwasser dient als Energiereservoir einer zentralen Wärmepumpe

Das von dem Projektentwickler wvm Gruppe und der naturstrom AG realisierte...

VdW-Verbandsdirektor Alexander Rychter: Energieversorger müssen überall Energiewendeermöglicher sein

Unter den aktuellen Rahmenbedingungen sind die gesteckten Ziele im Wohnungsbau für...

In Altbauten – Wärmepumpe auch ohne umfangreiche Sanierung möglich

Am 12. September 2024 hat Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack in Kiel...

GEWOBA, GEWOBA Energie und Immobilien Bremen – Gemeinsam für eine klimafreundliche...

Wenn Schul- und Kitabau im selben Quartier wie hiesige Wohngebäude auf...

Klimaneutraler Wohnungsbau in Schleswig-Holstein – ‚Umstellung‘ statt ‚Einsparung – um jeden...

Schleswig-Holstein will bis 2040 erstes klimaneutrales Industrieland werden. Ein entscheidender Baustein...