Österreich
WohnenPLUS
Mehr Komfort – weniger Kosten
Die gemeinnützige Wohnungsgesellschaft Arthur Krupp Ges.m.b.H., eine Tochter der Wien-Süd, hat in Theresienfeld in Niederösterreich die zukunftsweisende Wohnhausanlage „Viertel Hoch Zwei“ errichtet. Eine Bewohnerin...
WohnenPLUS
Die Akademie der Macher*innen
Heuer feiert die Wohnen Plus Akademie, die auch mit dem Fachmagazin WohnenPlus eng kooperiert, ihr zehnjähriges Bestehen unter der...
WohnenPLUS
Tipps und Empfehlungen
Führung
Forum Am Seebogen, Eileen-Gray- Gasse 2, 1220 Wien 28. Juni 2022, 16.30 – 17.30 Uhr Anmeldung: https://www.iba-wien. at/veranstaltungen/uebersicht/pastevent- detail/event/forum-am-seebogen-...
WohnenPLUS
Entdeckung des Orts als integraler Bestandteil des Entwurfs
Lina Streeruwitz und Bernd Vlay prägen mit städtebaulichen Leitbildern und Wohnbauten nicht nur das wachsende Wien, sondern sind längst...
WohnenPLUS
Das Grätzl wird super
Der Landschaftsarchitekt Florian Lorenz forscht seit vielen Jahren zu Themen wie Mobilität, Energie und Innovation – er will mit...
WohnenPLUS
Auf der Suche nach dem g’scheiten Grätzl
Westlich der Grazer Bahngleise wird gerade die Smart City aus dem Erdboden gestampft. Der Stadtteil wirbt mit neuen Technologien, smarten Verkehrslösungen und gemütlicher Nachbarschaft....
WohnenPLUS
Game-Changer im Anmarsch
Bis 2030 will Österreich CO₂-Neutralität erreichen. Die einen sagen, dass eine so schnelle Umstellung mathematisch und wohnrechtlich fast unmöglich...
WohnenPLUS
Von (fast) allen guten Geistern verlassen
Smart Living bezieht sich in Österreich vor allem auf Flächenverzicht und seltener auf die Implementierung neuer digitaler Technologien. Doch...
WohnenPLUS
EINFACH AUSGEZEICHNET
Von der Konzeption her ist es das Schönste, nicht nur im ästhetischen Sinn, was es auf dem Gebiet der...
WohnenPLUS
„Nachverdichtung ist ein absolutes Unwort“
Gerlind Weber, emeritierte Professorin für Raumplanung, hielt im Rahmen der Wohnen- Plus-Freitag-Akademie einen Vortrag über Bodenverbrauch und Nachverdichtung. Oh...
WohnenPLUS
Gelebte Verantwortung
Die Ökologisierung der Energiesysteme wird kommen, ist Adolf Melcher, Geschäftsführer der Kelag Energie & Wärme, überzeugt – aber Schritt...
WohnenPLUS
Know-how nützen – Boden schützen
Österreichs Ziviltechniker leisten in puncto Klimaschutz einen wertvollen Beitrag: Die Ressource Boden zu schützen, ist nämlich längst eine Selbstverständlichkeit...
WohnenPLUS
Die Archivierung der Gegenwart
Die österreichische Bundesimmobiliengesellschaft, BIG, organisierte gemeinsam mit der Universität für angewandte Kunst Wien eine Konferenz über Kunst im öffentlichen...
WohnenPLUS
Wohnbau-News
Mit viel Spürsinn für Zukünftiges, Neues und Herausragendes tragen wir für Sie Trends im Wohnbau zusammen.GISELA GARY
1. Klimaresilientes StadtquartierAre,...
WohnenPLUS
Primus mit Pflichtaufgaben
Österreich gilt bei der Wohnbauförderung als eines der Vorbildländer in Europa. Doch es gibt noch viel zu tun.MAIK NOVOTNY
Es...
WohnenPLUS
Mehr Transparenz, mehr Sicherheit, mehr Qualität
Die Trennung von Planung und Ausführung bei Bauprojekten ist nicht einfach nur ein Schlachtruf der Ziviltechniker. Das Prinzip garantiert...
WohnenPLUS
Baukultur zum Anfassen
Im Juni werden die Architekturtage 2021/22 in ganz Österreich zum 11. Mal starten. Unter besonderen Vorzeichen: Dieses Jahr drehen...
Rückblick
Viel Luft nach oben
Baukulturelle Defizite im geförderten Wohnbau ortet das niederösterreichische Architekturnetzwerk Orte. Doch der Wille zu Verbesserungen ist vorhanden.FRANZISKA LEEB
Vor siebzehn...
WohnenPLUS
Zwischen Traum und Tat
Das 66. Symposium zur Zukunft des Wohnens stand unter dem Thema Wohnbau im Klimanotstand. Gesucht waren Innovationen, die die...
Thema
Erneuerbare Systeme
Das Ziel der österreichischen Bundesregierung ist ambitiniert: Bis 2030 soll der Strom nur noch aus erneuerbaren Quellen kommen. Die...
Profil
Sonnenstrom wird zum Standard
Nur aus der Vogelperspektive sind die Photovoltaik-Paneele in Wien-Simmering zu erkennen. Sie liefern jedoch einen beachtlichen Anteil der Wärmeenergie...
Thema
Gemischte Gefühle
Für Südtiroler Umsiedler wurden in den 40er Jahren 4.522 Wohnungen in Tirol gebaut. Die Mehrzahl der Siedlungen errichtete die...
Forschung
Mehrwert für Bewohner schaffen
Sanieren und Weiterbauen sind in Österreich – zumindest theoretisch – Programm. Die Revitalisierung von Häusern kann einen Mehrwert für...
Thema
Leistbarkeit ist in der Privatwirtschaft durchaus möglich
Andreas Holler, für das Development verantwortlicher Geschäftsführer bei der Buwog Group in Österreich, verrät Wege und Potentiale für eine...
Profil
Kleinigkeiten mit großer Wirkung
Die bald 100 Jahre alte Wohnungsgenossenschaft sorgt in St.Pölten und ganz Niederösterreich für solide Wohnungen zu günstigen Preisen mit...
International
Prototyp für sozialen Wohnbau
Vor nahezu 100 Jahren prägten die Grundsätze „Luft, Licht, Sonne“ den Wiener Gemeindebau mit seinen berühmten Wohnhöfen. Die aktuelle...