Nachhaltigkeit
Technik Titelstory
STADT UND LAND – „Holz Ziegel Lehm“ – Richtfest für den Nachhaltigkeitspiloten in Alt-Britz
Die STADT UND LAND errichtet zwei Gebäude in Ziegel-Lehm- und Holz-Lehm-Bauweise in Alt-Britz, Neukölln, die als „Nachhaltigkeitspiloten“ CO₂-Einsparpotenziale, Low-Tech-Strategien & ressourcenschonendes Bauen erforschen. Ziel...
heute.
Sanierung schlägt Neubau – positive Effekte für den Klimaschutz
Sanierung schlägt Neubau – zumindest mit Blick auf die Klimawirkungen: Dies ist ein zentrales Ergebnis einer Kurzstudie der Deutschen...
heute.
RNE: Kommunen brauchen bessere Finanzierung für Nachhaltigkeitsaufgaben
Kostenfreier ÖPNV, Autostilllegungsprämie oder kommunale Verpackungssteuer: Nachhaltige Projekte sind angesichts mangelnder finanzieller Spielräume oft herausfordernd für Kommunen. Aber mit...
architektur
Die Sanierung von Sachschäden bietet viele Ansatzpunkte für mehr Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit und Klimaschutz bleiben langfristig wichtige Themen für Wirtschaft und Gesellschaft. Die deutschen Versicherer haben sich langfristige Ziele gesetzt,...
heute.
Aareon Summit 2025: Zukunft ist jetzt!
Vom 26. bis 28. Mai 2025 findet der Aareon Summit in der neuen zukunftsweisenden Location EUREF-Campus in Düsseldorf statt....
digital.
Mainzer Immobilientag 2024: KI, Nachhaltigkeit und die Zukunft – Die Immobilienbranche steht vor einem Paradigmenwechsel
Der Mainzer Immobilientag 2024 stand im Zeichen von Künstlicher Intelligenz (KI), Nachhaltigkeit und der Transformation der Immobilienwirtschaft. Referenten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis präsentierten...
digital.
Andreas Miltz: Serielle Sanierung und KI. Effizienz und Nachhaltigkeit im Wohnungsbau
Auf dem 14. Mainzer Immobilientag stellte Andreas Miltz, Geschäftsführer von Renowate, ein Joint Venture der LEG Immobiliengruppe und Rhomberg...
WohnenPLUS
Die komplexe Frage der Finanzierung
Nachhaltige Vergabeelemente können quer über den gesamten Beschaffungsprozess verankert werden. Dafür ist eine frühzeitige Planung essenziell. Wird auch das...
WohnenPLUS
Vom Abfall zum Wert
Für eine lebenswerte Zukunft ist es entscheidend, auf ganzheitlich nachhaltige Lösungen zu setzen. Die Bauwirtschaft, die große Mengen an...
heute.
„Erst grübeln, dann dübeln.“ Nachhaltiges Bauen braucht uns alle!
Zum RAL Forum Nachhaltiges Bauen trafen sich knapp 100 Teilnehmende online und vor Ort in Bonn folgten den Vorträgen...
heute.
GAG: Schwungvoller Wohnungsbau trotz Gegenwind – Schon jetzt Fertigstellungszahlen des Vorjahres übertroffen
Nach wie vor sind die Rahmenbedingungen für die Wohnungswirtschaft alles andere als gut. Dennoch ist es der GAG Immobilien...
technik.
Münchner Wohnen baut auf Nachhaltigkeit – Die TU München begleitet es wissenschaftlich
Wie können Treibhausgase auf einer Baustelle gesenkt werden? In Freiham wurde dies für die nun veröffentlichte Studie "DecarbBaustelle" untersucht....
WohnenPLUS
Im kleinen Schiebetüren-Paradies
Margarethe und Herbert Stoklassa wohnen im Gemeindebau Neu in der Seestadt Aspern. Dank der raumhohen Schiebetüren, sagen die beiden,...
WohnenPLUS
75 Jahre Vision und Verantwortung
Seit 1949 setzt das Österreichische Siedlungswerk (ÖSW) auf hochwertigen, modernen und leistbaren Wohnraum in ganz Österreich. Durch kontinuierliche Forschung...
architektur
Studierende machen aus einem Parkhaus ein Wohnheim
Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Baubranche längst angekommen. Während bisher vor allem auf die Energieeffizienz der Gebäude geachtet...
architektur
Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2024 – Die Nominierten
Für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur sind in diesem Jahr neun Projekte nominiert worden. Darunter befinden sich zahlreiche Gebäude, die...
heute.
Ei Electronics – Recycling-Lösung für Rauchwarnmelder künftig inklusive
Alle zehn Jahre die Rauchwarnmelder tauschen: Das stellt gerade für Wohnungsunternehmen mit großen Beständen eine Herausforderung dar. Schließlich gilt...
Forum Leitungswasser
Trinkwasser und Abwasser – Der Wasserverlust durch Leckage wird gleich doppelt berechnet
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
bisher haben wir in unserem „Leitfaden für die Wohnungswirtschaft zur Schadenverhütung“ mit der Branchenerfahrung...
heute.
ESG: Intelligentes Datenmanagement für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit
Die Wohnungswirtschaft hat einen signifikanten Einfluss auf den ökologischen Fußabdruck. Schließlich entstehen knapp 40 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen allein...
Betriebskosten aktuell
wowiconsult: Forum Wohnungswirtschaft in Filderstadt
vbw-Verbandsdirektorin Prof. Dr. Iris Beuerle eröffnete am 14. Mai 2024 vor 200 Teilnehmern das Forum Wohnungswirtschaft der wowi consult...
Nachhaltig Wohnen und Bauen
Es ist „fünf vor zwölf“ für den Klimawandel. In fünf Minuten Prioritäten setzen
Der Gebäudesektor hinkt seinen Klimazielen hinterher. Angetrieben durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäischen Union müssen neue Vorlagen umgesetzt und der Blick von den ‚Leuchtturmprojekten‘ auf den Gebäudebestand gelenkt werden. Dafür braucht es ein effizientes Verfahren um für Bestandsobjekte individuell die bestmögliche Lösung für Wirtschaftlichkeit und Umweltwirkung zu ermitteln.
Von Ulrich Bogenstätter und Nils Bogenstätter
Von Ulrich Bogenstätter und Nils Bogenstätter
technik.
Joseph-Stiftung setzt bei Heizungsoptimierung auf Künstliche Intelligenz
Die Joseph-Stiftung führt die Implementierung intelligenter Energielösungen weiter, um CO₂ in ihren Beständen zu reduzieren. In Kooperation mit FIDENTIA...
WohnenPLUS
Pluspunkte Ausgabe 1-2024
Klimabiennale
Vom 5. April bis 14. Juli 2024 findet die erste Wiener Klimabiennale statt, die mit den vom 7. bis...
WohnenPLUS
Auf der Suche nach dem grünen Checkfelix
In welchem Stile sollen wir zertifizieren? Diese Frage birgt viele Hürden, und nicht immer ist die Entscheidung leicht zu...
WohnenPLUS
„Alle Zertifikate haben dasselbe Ziel …“
… und sind zu 70 bis 80 Prozent miteinander vergleichbar, sagt Robert Lechner, Geschäftsführer des Österreichischen Ökologie- Instituts (ÖÖI)....
architektur
Modulares Sonnenschutzsystem für den öffentlichen Raum
Um Hitzeinseln im öffentlichen Raum zu vermeiden, hat ein Projektteam der Frankfurt UAS „BOW“ entwickelt – ein modulares Sonnenschutzsystem....
Betriebskosten aktuell
Was die EU-Taxonomie bedeutet
Die Auswirkungen auf Wohnungsunternehmen wird langsam sichtbar. Für die Ziele Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel gibt es technische...
Betriebskosten aktuell
Niedrigstes Pro-Kopf-Aufkommen an Haushaltsabfällen im Jahr 2022
Im Jahr 2022 ist das Aufkommen an Haushaltsabfällen in Deutschland im Vergleich zu 2021 um rund 3,3 Millionen Tonnen...
energie.
Spar- und Bauverein eG Dortmund – Auf dem Pfad zum klimaneutralen Wohnen
Corporate Social Responsibility ist für die Spar- und Bauverein eG Dortmund mehr als "Greenwashing". Dies unterstreicht die Anwendung des...
WohnenPLUS
Enzyklopädie der Rekonstruktion
Angesichts von Klimakrise, Dekarbonisierung und steigender Grundstücksknappheit führt an einem Um- und Neudenken unserer Wohnbaukultur kein Weg vorbei. Im...
WohnenPLUS
„Wir müssen unser Denken ändern“
Architektin Renate Hammer spricht offen und unverblümt über die Schwierigkeiten, unser Denken mit Nachhaltigkeit, CO²-Einsparung, Rekonstruktion, Sanierung und Recycling...
heute.
Vonovia setzt Maßstäbe in nachhaltiger Quartiersmodernisierung
Die Herausforderungen in der Immobilienwirtschaft sind heute vielfältig und anspruchsvoll. Der Bedarf an Energieeffizienz, der Erhalt des sozialen Zusammenhalts...
digital.
CoreNet Global (CNG): Circular Economy in der Praxis
Immobilien sind für 40 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs und 50 Prozent des Verbrauchs von natürlichen Ressourcen verantwortlich. Die Branche...
WohnenPLUS
Sozialer Mehrwert versus Betriebskosten
Wie schafft man als frei finanzierter Developer von Eigentumswohnungen soziale Nachhaltigkeit? Gar nicht so einfach. Das meint zumindest Michael...
Nachhaltig Wohnen und Bauen
Wie ein kreislauffähiges Ferienhaus einen positiven Einfluss auf das Klima hat
Wie kann man ein modernes Ferienhaus bauen? Diese Frage stand am Anfang von WOOP. Unter „modern“ ist hier mehr als nur das Design gemeint, sondern vor allem sollte es den Herausforderungen unserer Zeit gerecht werden, eingeschliffene Bauweisen über den Haufen werfen, der Natur Raum geben und NACHHALTIGKEIT groß schreiben. Aber beginnen wir am Anfang.
Von Manuela Lewerth, Marcus Licher, Marie Radloff und Heiko Rittweger
Von Manuela Lewerth, Marcus Licher, Marie Radloff und Heiko Rittweger
Nachhaltig Wohnen und Bauen
Digitalisierung als Chance für mehr Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit gewinnt in Zeiten von steigenden Energiekosten nochmals deutlich an Gewicht. Neben dem Beitrag zum Klimaschutz geht es schlicht auch um die Entlastung der Mieter- und Eigentümerschaft mit Blick auf deren Nebenkosten. Denn die finanziellen Belastungen haben enorm zugenommen und setzen viele Menschen unter Druck. Potenzielle Mietausfälle können sich wiederum auf die gesamte Wohnungswirtschaft auswirken. Aber welche Stellschrauben gibt es, um Nachhaltigkeit in der Wohnungswirtschaft zu gewährleisten?
Von Oliver Luttmann
Von Oliver Luttmann
heute.
Nachhaltig – der Trend für die Innenstädte
Die großen Megatrends wie die zunehmende Urbanisierung, die Digitalisierung und der Klimawandel sowie die Erfahrungen der Pandemie verändern die...
Betriebskosten aktuell
Fachtagung Wowiconsult in Bochum – Fokus Wohnungswirtschaft
Die Wowiconsult (VNW Fördermitglied) veranstaltete am 14. Juni 2023 auf dem Gelände der EBZ Business School eine Fachtagung zum...
heute.
Nachhaltiges Bauen und Wohnen in der Fläche
Nachhaltigkeit spielt in allen Bereichen des Lebens eine Rolle. Die 294 Landkreise, die 96 Prozent der Fläche Deutschlands ausmachen und in denen 68 Prozent der Menschen leben, engagieren sich in diesem Themenfeld seit langem, orientieren sich an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen und setzen Nachhaltigkeit anhand messbarer Kriterien um. Dies gilt auch für das Handlungsfeld Bauen. Die Landkreise sind sowohl als Baugenehmigungsbehörde, als Umwelt-, Naturschutz- und Wasserbehörde, als Akteure in der Bauplanung, als Schulträger sowie als Eigentümer und Betreiber zahlreicher Gebäude bis hin zu eigenen Wohnungsunternehmen mit dem Thema Bauen befasst.
Von Reinhard Sager
Von Reinhard Sager
heute.
Über Chancengleichheit wird viel diskutiert, aber was hilft Unternehmen wirklich dabei, sie zu fördern?
Der Begriff ESG besteht aus drei Buchstaben, E steht für Environment – Umwelt – , S für Social – Soziales –, und G für Governance – Aufsichtsstrukturen. ESG ist ein Kriterienkatalog, um den ökologischen und sozialen Impact eines Unternehmens zu analysieren und so nicht nur Investoren zu überzeugen, sondern auch Mitarbeitende. Denn eines ist klar: In einer von digitaler Disruption, globaler Klimakrise und Fachkräftemangel geprägten Gegenwart ist es grob fahrlässig, sich nicht mit Nachhaltigkeitskriterien auseinanderzusetzen. Die Initialen der Nachhaltigkeitskriterien kann man sich dabei vorstellen wie die Säulen eines Gebäudes: Sie stützen, aber vor allem stehen sie prominent im Vordergrund. Doch wie jedes Gebäude bedarf es eines Fundaments, um nachhaltig stabil zu sein, den täglichen Aufgaben Stand zu halten, Witterungseinflüssen zu trotzen. Woraus besteht dieses Fundament im Falle von ESG? Und warum sind dafür die Buchstaben D, E und I entscheidend?
Von Louisa Reichstetter
Von Louisa Reichstetter
heute.
Nachhaltiges Management von Wasser, Böden und Energie muss gelingen
In Deutschland als wasserreichem Land trieben die Fragen des Umgangs mit Niederschlägen oder generell der Wasserverfügbarkeit lange Zeit kaum jemandem die Sorgenfalten auf die Stirn. 24 Stunden, 365 Tage sauberes Trinkwasser und eine adäquate Abwasseraufbereitung sind für uns bis heute eine Selbstverständlichkeit. Doch mit dem fortschreitenden Klimawandel und der damit verbundenen Erwärmung verschieben sich Witterungslagen, Extremwetterereignisse nehmen in Häufigkeit und Intensität zu, und das gilt längst auch für Deutschland.
Von Gunda Röstel
Von Gunda Röstel
heute.
Klimafolgenanpassung auf öffentlichen und privaten Grundstücken
Vor welche Herausforderungen stellt der Klimawandel die Einwohner:innen Niedersachsens? Welche Bereiche in der Kommune sind besonders gefährdet durch Überflutungen? Wie kann ein gut durchdachtes Regenwassermanagement sowohl bei zu viel als auch bei zu wenig Wasser sowie bei der Reduzierung von Hitzestress helfen? Wie können Bürger:innen selbst vor der eigenen Haustür aktiv werden?
Von Malin Delfs und Heike Neukum
Von Malin Delfs und Heike Neukum
WohnenPLUS
Massiv – ein Leben lang
Baustoffe werden nicht zuletzt durch die Klimakrise mehr als nur als Material für Gebäude bewertet. Bauträger wie auch Architekten...
heute.
Im Fokus: Nachhaltigkeitsziele beim Gebäudebestand, Verkehr und zirkuläres Bauen
In einer aktuellen Stellungnahme fordert der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) die Bundesregierung auf, die hohen Flächen- und Ressourcenverbräuche...
heute.
Zukunft des Wohnens: Mieter legen Wert auf Nachhaltigkeit
Umfrage zur Zukunft des Wohnens: Mieter legen Wert auf Nachhaltigkeit, zukunftsfähige Infrastruktur und Transparenz im Umgang mit Vermietern
ÖPNV-Attraktivität und...
heute.
Nachhaltigkeit vor Gericht – Sonne, E-Autos und anderes
Es gibt inzwischen zahlreiche Fälle, in denen sich die Rechtsprechung mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen muss. Das hat nicht...
heute.
GAG: Nachhaltigkeit muss zum festen Bestandteil der Unternehmens-DNA werden
Da virtuelle Hauptversammlungen mittlerweile dauerhaft im Aktienrecht verankert sind, fand auch die jüngste Hauptversammlung der GAG Immobilien AG als...
heute.
EU-Taxonomie – Wo steht die Immobilienbranche?
Einsatz erneuerbarer Energien und intelligenter Verbrauchsregler – das sind die beliebtesten Maßnahmen, um bestehende oder neue Immobilien nachhaltig auszurichten....
heute.
Familienheim Rhein-Neckar: Jasmin Beckenbach ist neue Abteilungsleiterin Corporate Development & Sustainability
Jasmin Beckenbach ist seit dem 1. April neue Abteilungsleiterin Corporate Development & Sustainability bei der Familienheim Rhein-Neckar eG (FHM)....
heute.
DGNB und Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit starten Veranstaltungsreihe „Bauwende unterwegs“
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und das vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) koordinierte Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit bieten...
heute.
RNE: Modernisierung und Beschleunigung – aber bitte zukunftsweisend
Der vom Bundeskanzler neu berufene Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat auf seiner Auftaktklausur am 29./30. März 2023 in...
Forum Leitungswasser
Nachhaltigkeit und Schadenprävention gehören zusammen
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
1713 schrieb Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz vom kursächsischen Oberbergamt in Freiberg, dass man...
WohnenPLUS
Ein Kuhhandel um die Klimawende
Fragen zu einer ökologischen Ökonomie in der Bauwirtschaft wie auch den Auswirkungen der Klimaschutzmaßnahmen auf die Wirtschaft, sind Themen,...
technik.
Nachhaltig investieren. Langfristig profitieren.
Umfassende Offenlegungspflichten, komplexe ESG-Standards, steigendes Strandingrisiko: Weil Bestandshalter und Entwickler von Immobilien im Zuge des Klimawandels und der zunehmenden...
technik.
Circular Economy-Taxonomie: Gebäude erfüllen EU-Vorgaben nicht
Die Immobilienbranche ist auf den von der Europäischen Union vorgegebenen Wandel zur Kreislaufwirtschaft nicht vorbereitet. Das zeigt eine Studie,...
architektur
DGNB veröffentlicht finalisierte Fassung des Gebäuderessourcenpasses
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. hat ihren im vergangenen Jahr vorgestellten Entwurf eines Gebäuderessourcenpasses finalisiert....
digital.
Baubranche 2023: Digitalisierung stockt, in Sachen Nachhaltigkeit geht es voran
Von der Rekord-Inflation über den russischen Angriffskrieg in der Ukraine und die Corona-Pandemie bis hin zum Klimawandel: Die aktuellen...
heute.
Die Bau- und Wohnwende ist ein Gemeinschaftswerk
Durch die Bau- und Wohnungswirtschaft muss ein nachhaltiger Ruck gehen. Die neue Plattform „Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit“ soll dabei helfen, die...
heute.
Nachhaltigkeitskodex unterzeichnet – Wohnungswirtschaft übernimmt gesellschaftliche Verantwortung: sozial, ökonomisch und ökologisch
Durch die EU-Taxonomie und die Novellierung der Corporate Social Responsibility (CSR)-Richtlinie in 2022 ergeben sich für die sozial orientierte...
heute.
Wie der Eisenbahnbauverein Harburg eG zu einer eigenen Straße kam und Denkmalschutz und Nachverdichtung unter einen Hut bringt
Ein stolzes Projekt und gewiss demnächst ein Blickfang beim Weg in die Harburger City: 145 Wohnungen, davon 118 öffentlich...
architektur
Design works: Revitalisierung der Hamburger Office-Ikone Arne Jacobsen Haus startklar – Investitionsvolumen >200 Mio. Euro
Es wird ein beispielloses Konversionsprojekt im Kontext von Nachhaltigkeit, CO2-Einsparung und ESG-Kriterien – die Revitalisierung des Arne Jacobsen Hauses...
WohnenPLUS
Pluspunkte AG 3-2022
Frauenpower bei Sozialbau
Andrea Washietl ist seit Juli 2022 neu im Vorstand der Sozialbau. Sie übernimmt die Bereichsleitung Finanzen und...
WohnenPLUS
Hauptsache, von allem weniger
Ressourcenverbrauch und Emissionen des Bauwesens sind wichtige Hebel auf dem Weg zur Erreichung mehr oder weniger ambitionierter Klimaziele. Von...
WohnenPLUS
Lernen von dem Norden
Eine Initiative in Oslo und ein Wohnprojekt in Kopenhagen zeigen, wie die Kreislaufwirtschaft im Bau pragmatisch und mit hoher...
WohnenPLUS
Welcher Baustoff ist der beste?
Andreas Pfeiler
Es darf nur einen Maßstab für die Baustoffentscheidung geben, nämlich, ob die Anforderungen an die Nachhaltigkeit erfüllt sind.
Gleich...
WohnenPLUS
Der Gap zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Beim 73. Symposium „Die Zukunft des Wohnens“ stand das Thema soziale Nachhaltigkeit im Zentrum. Oft sind die Konzepte ambitioniert...
heute.
Immobilienwirtschaft im Fokus von Nachhaltigkeit mit ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung)
Das Thema Nachhaltigkeit, verbunden mit den ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung), hat in den letzten Monaten in Bezug auf...
Betriebskosten aktuell
Nachhaltige Wärmeversorgung: Die Wohnungsstation im Mehrfamilienhaus gespeist durch Erdwärme- oder Luft-Wasser-Wärmepumpen unterstützt mit PV-Strom
Die erfolgreiche Bewirtschaftung eines Mehrfamilienhauses verlangt einen sorgfältigen Blick auf alle im Bewirtschaftungszeitraum notwendigen Maßnahmen. Umso mehr, wenn diese...
technik.
Erster Schritt zur Nachhaltigkeit – Forschungsprojekt FeBOp-MFH – Eine effektive und automatisierte Effizienzkontrolle von Heizzentralen
„Wissen, was in unseren Heizungskellern los ist“ – unter diesem Motto wurde vor vier Jahren das Forschungsprojekt FeBOp-MFH gestartet....
technik.
Hanna Bonekämper erhält Nachhaltigkeitspreis NAIMMA für Kauffarm –denkmalgeschützte Kaufhäuser durch Vertical Farming wieder nutzen
Am 13. Juli hat der Mainzer Kreis in Frankfurt am Main erstmals den Nachhaltigkeitspreis NAIMMA vergeben. Als erste NAIMMA...
energie.
Unternehmen der Wohnungswirtschaft für Projekt >„WohnZukunft“mit „Innovationspreis Reallabore“ des BMWK ausgezeichnet
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat im Rahmen einer Festveranstaltung das Projekt „WohnZukunft“ mit dem „Innovationspreis Reallabore“ ausgezeichnet....
heute.
Qualitätssiegels „Gewohnt gut“ an die Wohnungsbaugesellschaft Elsteraue – Nachhaltiges Wohnen im Herzberger Reihenhaus
Mit dem Ersatzneubau von drei Reihenhäusern zur Miete direkt am Rand der Herzberger Altstadt hat die Wohnungsbaugesellschaft Elsteraue mbH...
heute.
Darmstadt – Neuer Wohnraum statt grauer Parkplätze, mit Gründächer, Landschaftsgarten und Platz für Kinder
In der Heinestraße in Darmstadt realisiert die BUWOG sechs Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 91 neuen Wohnungen. Besonderheit: Hier werden u.a....
technik.
Katholisches Siedlungswerk München saniert Wohnungen sozial und klimafreundlich, mit Holzbau und Nachhaltigkeit – Drees & Sommer berät
Über 3.000 Wohnungen zählen zum Bestand der Katholischen Siedlungswerk München GmbH (KSWM), 17 Prozent davon werden öffentlich gefördert. Dieses...
WohnenPLUS
Grüner Wohnbau im Rundblick
Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen um 55 Prozent reduziert werden, bis 2050 soll Europa klimaneutral sein – so die...
WohnenPLUS
Wie wohnen wir morgen?
Die Ergebnisse der Forschung tragen wesentlich zur Weiterentwicklung des Wohnens bei. Nicht mehr wegzudenken sind die Partner der Bauträger,...
technik.
Liebe Leserin, lieber Leser – Die Bauwende – Auf Gas verzichtet – Klimagerechtes, nachhaltiges Sanieren angepackt – Aufzug im Modulbau
Klimagerechtes, nachhaltiges Bauen im Neubau, das können wir. Und sogar für die Mieter bezahlbar, wie viele Beispiele Land auf...
architektur
Bauen wird nur echt nachhaltig, wenn wir wirklich in Kreisläufen denken
Bauen muss jetzt richtig nachhaltig werden. Nicht die „Lightversion“, also nur die Oberfläche ist nachhaltig und wie es darunter...
heute.
GWG München startet Projekt mit Recycling-Beton – 190 Wohnungen, eine Kindertagesstätte und ein Familienzentrum
Die GWG München beginnt mit ihrem ersten von vier Projekten mit insgesamt über 1000 Wohnungen in der ehemaligen Bayernkaserne....
WohnenPLUS
Schlicht, sparsam und schön
Wie nachhaltig Gebäude sind, bemisst sich auch daran, wie lang sie bestehen. Am Linzer Bindermichl gelang es der WAG...
WohnenPLUS
Gelebte Verantwortung
Die Ökologisierung der Energiesysteme wird kommen, ist Adolf Melcher, Geschäftsführer der Kelag Energie & Wärme, überzeugt – aber Schritt...
heute.
Modellprojekt „Berlin, Junges Wohnen in Marzahn“ mit NaWoh-Qualitätssiegel für nachhaltigen Wohnungsbau ausgezeichnet
Der Verein zur Förderung der Nachhaltigkeit im Wohnungsbau hat der degewo AG am 16. November 2021 das Qualitätssiegel Nachhaltiger...
heute.
Karlsruher Musterquartier als Modell für Nachhaltigkeit – Hinterhof „Rudolf Fünf“ liefert Auswege aus dem Wohnraummangel
Die Nachfrage nach Wohnraum steigt, vor allem in Städten. Gleichzeitig ändern sich die Ansprüche: Während einerseits der Bedarf an...
architektur
Gestern, heute, morgen: Ist nachhaltiges Leben in der Stadt immer noch eine Utopie oder greifbare Zukunft?
Neulich bei meiner Oma: Sie zeigte Fotos und erzählte von den Abgaswolken und Blechlawinen, die sie im Laufe ihres...
architektur
„Keine Ausreden mehr“: Der bdia setzt starken Impuls für die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen
Mit der hybriden Veranstaltung bdia impuls. hello again am 21. Oktober 2021 in Frankfurt am Main rückte der bund...
architektur
Nachhaltig bauen, wie geht das nochmal?
Fast ist man versucht zu sagen: Die großen und kleinen Architekturpreise widmen sich im Herbst 2021 nur einem Thema....
heute.
„Frauen in der Immobilienwirtschaft“: wir brauchen Gestalterinnen, die das Thema Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft vorantreiben
„Chancengleichheit und Gleichberechtigung sind als Thema zunehmend en vogue. Aber ein Blick in die männlich dominierten Führungsetagen von Immobilienunternehmen...
technik.
Energie, Klima, Nachhaltigkeit: Dr.-Ing. Philip Engelhardt wird Professor an der EBZ Business School und Kompetenzfeldmanager Energie und Klimaschutz des EBZ
Energiewende, Klimaschutz und Nachhaltigkeit wirken stärker denn je als „Geschäftsmodellierer“ auf die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft ein. Strategien für die...
heute.
RICS Sustainability Report 2021: Aktivitäten rund um grüne und nachhaltige Gebäude gehen in die richtige Richtung, aber die Branche muss nachlegen
Die Aktivitäten rund um grüne und nachhaltige Gebäude geht in die richtige Richtung, aber die Branche muss nachlegen. Dies...
WohnenPLUS
Ressourcenschonender Leuchtstern
In der Käthe-Dorsch-Gasse in Wien-Penzing errichtet die WBV-GPA die sogenannten Wientalterrassen, die in sozialer, technischer und wirtschaftlicher Hinsicht auf...
digital.
DESWOS sammelt ausgediente Firmenhandys und private Smartphones
Wohin mit den alten Handys? Kann man Umweltschutz, Datenschutz und Hilfe für soziale Projekte gleichermaßen gerecht werden? Und das...
heute.
Arbeitskreis XII des Deutschen Baugerichtstages empfiehlt Pflicht zur Unterlagenherausgabe für nachhaltige Wohngebäudenutzung
Detaillierte Bauunterlagen erleichtern die nachhaltige Instandhaltung von wertvollen Gebäuden. Deshalb ist es wichtig, dass auch Wohnungseigentümer und WEG-Verwalter im...
technik.
Bauen in Zukunft – Wir müssen weg von der Verschwendung und hin zu zirkulärer Verwendung! Warum am Cradle-to-Cradle-Ansatz kein Weg vorbeiführt, erklärt Dipl.-Ing. Torsten...
Herr Schoch, ist unser lineares Wirtschaftssystem ein Auslaufmodell?
Bereits heute ist der Gebäudesektor für 50 Prozent des Abfallaufkommens, 40 Prozent...
technik.
NHB 2020: Vonovia stellt Weichen für nachhaltige Zukunft – Verantwortung für Umwelt, Kunden und Mitarbeiter gestärkt
Deutschlands führendes Wohnungsunternehmen Vonovia hat seinen Nachhaltigkeitsbericht (NHB) für das Berichtsjahr 2020 veröffentlicht und unterstreicht darin den Anspruch, engagierter...
digital.
Was ist Smart Building? Wo stehen wir? Welche Trends gibt es? Antworten gibt die BVDW-Studie
Smart Building hat eine große Bedeutung für die nachhaltig geplante Stadt. Allerdings existiert noch kein einheitliches Verständnis vom Begriff...
heute.
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 – Deutsche Wohnen will bis 2040 klimaneutral sein – Nachhaltiger Neubau wird forciert
Die Deutsche Wohnen blickt – trotz Herausforderungen infolge der Corona-Pandemie – auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 und erwartet eine...
WohnenPLUS
Kreativ und interdisziplinär
Frischer Wind weht aus Brüssel – mit klaren Signalen zu nachhaltiger Baukultur. Architekten und Ingenieure sind gefordert, Qualität, Knowhow,...
heute.
Städteranking 2020 – München wieder Platzhirsch – Kaiserslautern ist Newcomer – Kiel macht den größten Sprung – Regensburg ganz vorne im Nachhaltigkeitsranking
Wo stehen die deutschen Großstädte in puncto Nachhaltigkeit, Wirtschaftskraft und Standortqualität? WirtschaftsWoche und ImmoScout24 haben dafür im aktuellen Städteranking...
WohnenPLUS
PLUS PUNKTE
Am Puls der Zeit
Im Rahmen der Delegiertenversammlung von Alpenland wurde das Führungsgremium neu gewählt. Der eingeschlagene Weg der Verjüngung...
WohnenPLUS
Leuchtturm für nachhaltiges Wohnen am Land
Das KooWo im steirischen Volkersdorf ist das erste Projekt der auf Baugruppen spezialisierten Genossenschaft „Die WoGen“. Es überzeugt nicht...
Führung/Kommunikation
BGSN und Koblenzer WohnBau setzen Corona-bedingt auf „Green Consulting“ von Aareon – und entdecken mehr Vorteile als erwartet
Kann eine professionelle Beratung nur persönlich vor Ort erfolgen? Nein, sagen die BGSN eG in Nürnberg und die Koblenzer...
Forschung
Die klimagerechte Bestandsstadt
Die Zukunft der Bestandsstadt liegt in ihrer sozialökologischen Transformation, die Stadt muss auf die Klimakrise reagieren und dafür werden...
Forschung
Zusammen die „Smart City“ intelligenter gestalten
Die Stadt Wien forciert eine eigenständige Interpretation des Begriffs „Smart City“. Dabei geht es nicht vorrangig um Techno- logie...
Profil
Wohnen am Mühlbach
Die Alpenland errichtet ein zukunftsweisendes Wohnquartier am Mühlbach in St. Pölten, mit 263 Wohnungen in bester Lage. Attraktive Architektur,...
digital.
Nachhaltigkeit und Digitalisierung stärken die Robustheit des Mittelstandes – Themenheft als PDF hier per KLICK
Das Thema Nachhaltigkeit hat Konjunktur – und an der Digitalisierung führt schon lange kein Weg vorbei. Welche Chancen sich...
Führung/Kommunikation
Deutsche Wohnen – Nachhaltigkeitsbericht 2019 – Auch in Krisenzeiten Verantwortung tragen, nachhaltig handeln und wirtschaften
Einsparung von mehr als 25.000 Tonnen CO2 im Berichtsjahr, Gut 64 % des Bestands mit überdurchschnittlicher Energieeffizienz, Kundenzufriedenheit und...
Führung/Kommunikation
Corona-Krise: Nachhaltigkeitsziele nicht leichtfertig verspielen
Fridays-for-Future-Demos, Hitzesommer, der Umgang mit Geflüchteten, innerstädtische Fahrverbote, explodierende Mieten und Bodenpreise beherrschten bis vor Kurzem die Stadtentwicklungsdebatte.
Auch...
energie.
2. Platz: Rheinsberger Wohnungsgesellschaft mbH. Ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie Rheinsberg – Hier wird Klimaschutz gelebt
Mit dem zweiten Platz wird die Rheinsberger Wohnungsgesellschaft mbH prämiert, die unter dem Motto „Klimaschutz ist nicht nur CO2-Reduktion“...
Bauen
Nassauische Heimstätte | Wohnstadt Nachhaltig und umweltschonend: Jetzt Elektromobilität für Mieter – Vom E-Lastenfahrrad bis zum E-Auto
Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) hat den nächsten Baustein ihres Mobilitätskonzepts gesetzt. Nachdem Hessens größtes Wohnungsunternehmen bereits...
Gebäude/Umfeld
ESPS baut in Brühl vier Mehrfamilienhäuser in Holzbauweise
Die Evangelische Stiftung Pflege Schönau (ESPS) errichtet in Brühl auf rund 4.000 m² Grundfläche vier Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 39...
Bauen
Ulm Böfingen – Moderne Quartiersentwicklung mit Holz – Nachhaltig – KfW-Effizienzhaus 40
Das noch junge Neubaugebiet am Lettenwald im Ulmer Stadtteil Böfingen ist bereits heute ein Synonym für familienfreundliches und nachhaltige...
Forschung
Ein Blick zurück – und nach vorn
Die „Soziale Nachhaltigkeit“ als vierte Beurteilungssäule im geförderten Wiener Wohnbau hat heuer Zehn-Jahres-Jubiläum. Wie sieht die Bilanz aus? Ein...
Führung/Kommunikation
Neubau, Klimaschutz, Quartiersentwicklung – Nachhaltigkeitsbericht 2018 veröffentlicht: Vonovia zeigt Verantwortung für über eine Million Menschen
Die Vonovia SE hat ihren vierten Nachhaltigkeitsbericht nach den international anerkannten Global Reporting Initiative Standards veröffentlicht. Der Bericht zeigt,...
Kommentar
Liebe Leserin, lieber Leser! Wer nachhaltig entscheidet, braucht aktuelle Daten….
Neubau? Modernisierung? B.-Pläne? Quartiersentwicklung? Land auf, Land ab liegen in Wohnungsunternehmen, Städten und Gemeinden die Entscheidungsvorlagen auf den Tischen...
Gebäude/Umfeld
Deutsche Wohnen saniert 50 Jahre altes Gebäude nach Neubaukriterien und erhält DNGB-Auszeichnung in Gold
So nachhaltig agieren wie sonst nur im Neubau: Diesem Anspruch hat sich die Deutsche Wohnen bei der Sanierung des...
Führung/Kommunikation
Energieforum West 2019 – Energieeffizienz, bezahlbares Wohnen, Forschung und Nachhaltigkeit müssen zusammen gedacht werden
Das Verbraucherverhalten spielt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung klimapolitischer Ziele. Ohne die Immobilienbranche können diese nicht erreicht werden....
Ausblick
Smart housing?
Modelle für einen zukunftstauglichen, ressourceneffizienten Wohnbau wurden beim 1. St. Pöltner Wohnbaudialog unter die Lupe genommen – und gaben...
Energie/Umwelt
Neun Elektro- und 13 Erdgasfahrzeuge: Nassauische rüstet Fuhrpark um – auch umweltfreundliche Mobilitätsangebote für Mieter
Erdgas und Strom statt Benziner: Zwar ist die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum, der hohe energetische und soziale Ansprüche erfüllt,...
Bauen
Nachhaltiger Neubau in Wien und Berlin: BUWOG Group erhält Zertifizierungen für MARINA TOWER und NEUMARIEN
Doppelte Freude für die BUWOG Group: Gleich zwei nachhaltige Neubauprojekte des deutsch-österreichischen Komplettanbieters sind jetzt zertifiziert.
Im Rahmen der Immobilienmesse...
energie.
Vorbild Bruno Taut: Deutsche Wohnen schließt Sanierung des Wohn- und Geschäftshauses Berlin, Argentinische Allee 221 mit DGNB-Gold ab
Die Sanierung des Wohn- und Geschäftshauses Argentinische Allee 221 in der historischen Siedlung Onkel Toms Hütte ist abgeschlossen. Ziel...
energie.
Nachhaltiges Bauen und Sanieren fängt bei den Dachfenstern an
Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft ist als einer der größten Wirtschaftszweige Deutschlands am Ressourcenverbrauch stark beteiligt. Dementsprechend hat sich das...
Führung/Kommunikation
Deutsche Wohnen: Nachhaltigkeitsbericht Nr. 6 – Investitionen von mehr als 1,2 Mrd. EUR in die energetische Sanierung und Modernisierung
Die Deutsche Wohnen hat jetzt ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2017 veröffentlicht, der die Standards der Global Reporting Initiative...
Bauen
Dr. Lemaitre: „Wenn wir bis 2050 Grundlegendes verändern wollen, müssen wir jetzt anfangen.“ DGNB Rahmenwerk vorgelegt
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. hat ein für klimaneutrale Gebäude und Standorte entwickelt, mit dem...
Energie/Umwelt
Der Mieterstrom kommt vom eigenen Dach – und das auch noch komplett CO2-frei – Nassauische Heimstätte und Mainova kooperieren
Mieterstrom: Den Strom lokal produzieren und gleich vor Ort verbrauchen – und das auch noch komplett CO2-frei. Diese zukunftsweisende...
Ausblick
Ökosozial und nachhaltig
Eine ökosoziale Steuerreform bringt laut Experten allen was – dennoch, in Österreich liegt sie auf Eis, obwohl bereits 18...
Gebäude/Umfeld
Nachhaltig, was ist das? 91% der Planer in Deutschland meinen, dass bei einem „grünen“ Gebäude Wärmedämmung das wichtigste Bauteil sei
Nachhaltigkeit und Bau: ein Begriffspaar, das in der Brache immer mehr zusammenwächst – nicht zuletzt, weil der Klimawandel und...
Gebäude/Umfeld
Klimawandel und Klimaresilienz, Lebenszykluskosten und -wert eines Gebäudes – EU Kommission lanciert erstes EU-weites Instrument zur Berichterstattung über die Nachhaltigkeitsleistung von Gebäuden
Die Europäische Kommission hat die Pilotphase für „Level(s)“ eingeleitet, einen neuen EU-Rahmen
für nachhaltige Gebäude, der zum Wandel im Bausektor...
Bauen
Spar- und Bauverein Solingen eG vergab den 5. Klaus- Novy-Preis an die „Mehr als Wohnen eG“ aus Zürich
Bundesweiter Preis für Genossenschafts-Ideen Spar- und Bauverein Solingen eG vergab 5. Klaus- Novy-Preis im Waschhaus Weegerhof - „Von der...
Führung/Kommunikation
WBM Berlin-Mitte präsentiert positives Geschäftsergebnis und erhält ihr erstes Zertifikat nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)
GUTE NACHRICHTEN: Die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH erwirtschaftet mit 39,3 Mio. Euro ein solides Jahresergebnis und setzt mit ihrem...
Führung/Kommunikation
Innovativer bauen – nachhaltig, effektiv und effizient: BSG-Allgäu, Kempten; GWG Service, Kassel; Vonovia SE, Bochum – 14. DW- Zukunftspreis mit Aareon in Garmisch
Aareon und die DW Die Wohnungswirtschaft haben drei Unternehmen mit dem DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft ausgezeichnet. Der Preis steht in...
Führung/Kommunikation
Nachhaltigkeit und Wohnungswirtschaft – ein untrennbares Gespann – Vier Fragen an Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz-Josef Radermacher
Das Thema Nachhaltigkeit ist seit längerer Zeit in aller Munde: Ob Klimaneutralität von Produktionsprozessen, nachhaltiges Denken in Sachen Umweltschutz...
Vermarktung/Marketing
„Warum gehört zu nachhaltigem Marketing, einfach mal was Neues zu wagen, Herr Stolp?“
Marketing, auch bei Vollvermietung? „Ja“, antworteten über 90 Prozent der Wohnungswirtschaft heute-Leser bei der Umfrage in der letzten Ausgabe....
Energie/Umwelt
Trendbarometer Nachhaltigkeit 2016: Über 76% der Deutschen würde energieeffizient und nachhaltig bauen, ergab eine Forsa-Umfrage
Beim Thema Hausbau legen die Deutschen laut der repräsentativen Forsa-Umfrage „DFH Trendbarometer Nachhaltigkeit 2016“ im Auftrag der DFH Deutsche...
Bauen
Deutschen Nachhaltigkeitskodex: Vivawest gibt das dritte Jahr in Folge die Entsprechenserklärung ab
VIVAWEST hat für das Geschäftsjahr 2015 die Entsprechenserklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) abgegeben und auf der Website des Rates...
Bauen
Rolf Disch SolarArchitektur: Plusenergiehaus – Das Wohnmodul bietet preisgünstigen Wohnraum schnell umsetzbar
In vielen deutschen Städten und Gemeinden herrscht Mangel an preisgünstigem Wohnraum. Neue, darunter viele kleine, dem Bedarf anpassbare Wohnungen,...
Energie/Umwelt
Pilotphase für den AktivPlus-Standard abgeschlossen – Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Gebäudestandard
Wie soll nachhaltiges Bauen aussehen und welche Kriterien bestimmen die Effizienz eines Gebäudes? Erste Antworten auf diese Fragen sollte...
Führung/Kommunikation
HfWU: Neues Institut für nachhaltige Immobilienbewirtschaftung
Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) hat in Geislingen ein neues „Institut für nachhaltige Immobilienbewirtschaftung“ aus der...
Gebäude/Umfeld
Donau-Universität Krems: Von Revitalisierung bis Lebenszykluskosten
Rund 300 ExpertInnen aus Architektur, der Immobilienwirtschaft, dem Kulturerbeschutz, der Grünraumgestaltung und der Gebäudetechnik trafen am 6. Mai bei...
Bauen
Auf dem Prüfstand: zwei Energiekonzepte zum Heizen und Kühlen von Büro- und Seminarräumen. MIT 2014 Award für Yannis Hien
Bewertung und Vergleich von zwei unterschiedlichen regenerativen Energiekonzepten zum Heizen und Kühlen von Büro- und Seminarräumen einer Hochschule nach...
Normen & Veranstaltungen
Kostengünstig und nachhaltig bauen.
Mit der Energieeinsparverordnung 2014 und dem Erneuerbare-Energien-Gesetz kommen auf Sie als Bauherr neue Anforderungen zu, die Sie bei Neubau...
Bauen
DGNB: ihre Strategie für mehr Nachhaltigkeit im Gebäudebestand
Das Thema Nachhaltigkeit betrifft viele Bestandshalter in ihrem täglichen Handeln. Auf der Expo Real stellt die Deutsche Gesellschaft für...
Bauen
Deutscher Nachhaltigkeitskodex für die Wohnungswirtschaft eingeführt
Im Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) ist seit 2011 ein Kriterienkatalog festgelegt, den Unternehmen einhalten sollen, um nachhaltig zu wirtschaften. Nun...
Gebäude/Umfeld
3.000 Wohnungsunternehmen sind schon lange nachhaltig, jetzt machen sie Leistungen für Umwelt und Gesellschaft konkret sichtbar und vergleichbar
Nachhaltigkeit ist für die Wohnungswirtschaft mehr als nur eine Phrase: Bei der Energiewende, dem altersgerechten Umbau und der Quartiersarbeit...
Normen & Veranstaltungen
Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft.
Ziele, Chancen, Umsetzung, demografischer Wandel, Globalisierung, Kostendruck: Wie alle anderen Branchen steht auch die Immobilienwirtschaft vor großen Herausforderungen. Sicher...
Bauen
Nachhaltig Bauen
Besonders im Baubereich wird der Begriff „Nachhaltigkeit“ sehr strapaziert. Es gibt fast keinen Baustoff oder Bauprodukt, das nicht die...
Aus der Industrie
Elektrische und thermische Energie vernetzen.
Bosch zeigte auf der Intersolar Europe 2014 in München wie sich elektrische mit thermischer Energie intelligent vernetzen lässt –...
Normen & Veranstaltungen
Auszeichnung für das „nachhaltigste Gebäude Deutschlands“: Zum zweiten Mal startet der Wettbewerb um den Preis für „Nachhaltiges Bauen“.
Am 28. November 2014 vergibt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen...
Vermarktung/Marketing
Demografie trifft nachhaltige Wohnungswirtschaft – Wie dem demografischen Wandel mit klugen Konzepten begegnen können
Viele nachhaltige Wohnungsunternehmen haben sich bereits auf den demografischen Wandel einge- stellt und bieten älteren Mietern – oft in...
Sozialmanagement
Förderung des ländlichen Raumes: Quartiersmanagement als wichtigster Baustein der integrierten und nachhaltigen Gemeindeentwicklung
Quartiersmanagement ist nur dann sinnvoll, wenn es nachhaltig verändern kann. Dafür ist es jedoch auf langfristige Förderung angewiesen. Isabella...
Führung/Kommunikation
Social Media für nachhaltige Wohnungsunternehmen!? Nur dabeisein reicht nicht, meint Marketingexperte Kay Stolp
Immer mehr nachhaltige Wohnungsunternehmen entdecken die sozialen Medien. Um die Chancen der interaktiven Plattformen im Netz optimal zu nutzen,...
Führung/Kommunikation
Wohnungswirtschaft entwickelt als erste Wirtschaftsbranche in Deutschland Branchenkodex für nachhaltiges Management
Die Wohnungsunternehmen stärken ihr langjähriges intensives Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit: Als erste Wirtschaftsbranche in Deutschland bekennt sich die...
Führung/Kommunikation
Die Alten halten! Nachhaltige Wohnungsunternehmen als Pioniere im demografischen Wandel Umweltbeeinträchtigungen
Seit einigen Jahren sprechen alle über Corporate Social Responsibility, kurz: CSR. Für Unternehmen der nachhaltigen Wohnungswirtschaft ist gesellschaftlich verantwortliches...
Gebäude/Umfeld
Kostenairbag für die Instandhaltungsrücklage: Nachhaltige Lösung gegen Rost und Kalk in Wasserleitungen
Laut Studie des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) verzeichnet die Schadensstatistik eine starke Zunahme der Schäden an Leitungswassernetzen in...
Energie/Umwelt
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Bogenstätter: Anforderungen an Zertifizierungen der Nachhaltigkeit
BREAAM, LLED, CASBEE, Green Star und HQE: Siegel oder Zertifikate der Nachhaltigkeit gibt es viele, auch internationale Zertifikate mit...
Vermarktung/Marketing
ista und IWH: Energieverbrauch in Wohngebäuden deutlich gesunken
Strengere Gesetze und Fördermaßnahmen der Bundesregierung rechnen sich: Der Energieverbrauch im deutschen Wohnungsbestand ist im Zeitraum von 2003 bis...
Vermarktung/Marketing
Berliner Klimaschutzgesetz: Klussmann fordert Mitsprache der Betroffenen
Auf dem Verbandstag des BFW Berlin/Brandenburg hat der wiedergewählte Vorstandsvorsitzende des Verbandes, Matthias Klussmann, eine differenzierte Bewertung der Lage...