Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass 80 Prozent der Wohnungen, die in den kommenden 20 Jahren nachgefragt werden, heute bereits gebaut sind. Dem Altbau gehört die Zukunft. Die Nachfrage nach Bestandsimmobilien wächst spürbar. Dementsprechend wächst auch der Sanierungs- und Modernisierungsbedarf. „Aber sind auch wir diesen Anforderungen schon gewachsen?“, fragen sich Planer und Ausführende immer häufiger. Die Zukunftsfähigkeit von Bestandsimmobilien zu sichern bedeutet, mehr Nachhaltigkeit zu erreichen und die Ziele des Klimaschutzes umzusetzen.


Lesezeit ca: 0 min.
Experten-Tage „Energieeffizienz und Altbau “ – vom 16. – 17. November 2012 in Berlin
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
TU Berlin – Vorlesungsreihe „Nachhaltigkeit im Bauwesen“
Nachhaltigkeit im Bauwesen - vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen, das Thema,...
Familienheim Rhein-Neckar: Jasmin Beckenbach ist neue Abteilungsleiterin Corporate Development & Sustainability
Jasmin Beckenbach ist seit dem 1. April neue Abteilungsleiterin Corporate Development...
DGNB und Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit starten Veranstaltungsreihe „Bauwende unterwegs“
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und das vom Rat...
Wärmepumpen-Hochlauf: Die Branche liefert
Am 25. April kamen namhafte Spitzen der Wärmepumpenbranche aus herstellenden Unternehmen,...
RNE: Modernisierung und Beschleunigung – aber bitte zukunftsweisend
Der vom Bundeskanzler neu berufene Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat...
Märkische Scholle – Wärmepumpenwärme für 400 Wohnungen aus den 1930er-Jahren
Innovative Heiz- und Kühlkonzepte für Bestandsgebäude sind notwendig, um die Klimaziele...