BREAAM, LLED, CASBEE, Green Star und HQE: Siegel oder Zertifikate der Nachhaltigkeit gibt es viele, auch internationale Zertifikate mit wachsender Bedeutung. Investitionen in Nachhaltigkeit erfolgen dennoch aus wirtschaftlichen Erwägungen heraus. Aber sind dazu wirklich Siegel oder Zertifikate nötigt. In der aktuellen wohnungswirtschaft-heute-Serie beschäftigt sich Prof. Dr.-Ing. Ulrich Bogenstätter, Fachhochschule Mainz, Technisches Gebäudemanagement und Leiter des “Institute for Building Operations Research” Mainz mit der Frage: Anforderungen an Zertifizierungen der Nachhaltigkeit


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Bogenstätter: Anforderungen an Zertifizierungen der Nachhaltigkeit
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
CoreNet Global (CNG): Circular Economy in der Praxis
Immobilien sind für 40 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs und 50 Prozent...
Smart Metering als Wegbereiter für Mieterstromprojekte
Die Bundesregierung treibt ambitioniert die Energiewende voran: Bis 2030 sollen bereits...
Sozialer Mehrwert versus Betriebskosten
Wie schafft man als frei finanzierter Developer von Eigentumswohnungen soziale Nachhaltigkeit?...
Stromverbrauch – Digitale Messtechnik sorgt für Transparenz
Der Erfolg der Energiewende hängt auch davon ab, wie Erzeugungsanlagen, z....
Es ist „fünf vor zwölf“ für den Klimawandel. In fünf Minuten...
Der Gebäudesektor hinkt seinen Klimazielen hinterher. Angetrieben durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäischen Union müssen neue Vorlagen umgesetzt und der Blick von den ‚Leuchtturmprojekten‘ auf den Gebäudebestand gelenkt werden. Dafür braucht es ein effizientes Verfahren um für Bestandsobjekte individuell die bestmögliche Lösung für Wirtschaftlichkeit und Umweltwirkung zu ermitteln.
Von Ulrich Bogenstätter und Nils Bogenstätter
Von Ulrich Bogenstätter und Nils Bogenstätter
Wie ein kreislauffähiges Ferienhaus einen positiven Einfluss auf das Klima hat
Wie kann man ein modernes Ferienhaus bauen? Diese Frage stand am Anfang von WOOP. Unter „modern“ ist hier mehr als nur das Design gemeint, sondern vor allem sollte es den Herausforderungen unserer Zeit gerecht werden, eingeschliffene Bauweisen über den Haufen werfen, der Natur Raum geben und NACHHALTIGKEIT groß schreiben. Aber beginnen wir am Anfang.
Von Manuela Lewerth, Marcus Licher, Marie Radloff und Heiko Rittweger
Von Manuela Lewerth, Marcus Licher, Marie Radloff und Heiko Rittweger