Top Thema: serielles & modulares Bauen
Zukunftsweisend: Kommunales Wohnungsunternehmen in Nordhausen leistet mit seriellem Bauen und dezentraler Energieerzeugung Pionierarbeit
Wie ganze Wohnquartiere klima-, ressourcenschonend und fit für die Zukunft gemacht werden können, zeigt die...
smart, modular und just in time: So wird in Zukunft gebaut – Eine Umfrage mit 42 Entscheidern aus der Baustoffindustrie
Aus Thinktanks, Forschungslaboren und dem Silicon Valley kommen ständig neue Entwicklungen und Entwürfe, die Bauen,...
Wohnen über Lidl – Erster Modulbau in Berlin am Start
Das erste Projekt für eine Lidl-Filiale mit Wohnbebauung in serieller Modulbauweise mit maxmodul steht kurz...
Kommentar
Bezahlbares Wohnen für den sozialen Zusammenhalt
Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir alle wissen: Geld ist knapp. Aber trotzdem wollen die sozialorientierten, bestandshaltenden Wohnungsunternehmen ihren Teil zur Klimawende beitragen. Dies ist den Unternehmen hoch anzurechnen. Denn viele Menschen, auch gerade die Politiker, vergessen oft, dass dieses Handeln kein Selbstzweck ist, sondern für breite Schichten der Bevölkerung bezahlbares Wohnen ermöglichen soll....
Gerd Warda, Chefredakteur
Mieterstrom und bezahlbare Strompreise – Drei Wünsche an die Politik
Von Magdalena Strasburger
Die ambitionierten Klimaziele Deutschlands können nur erreicht werden, wenn die Wohnungswirtschaft als Partner der Energiewende ernst genommen und gezielt eingebunden wird. Aktuell...
Wie smarte Technik bezahlbares Wohnen unterstützt
Die Wohnungswirtschaft steht unter Druck: steigende Energiepreise, hohe Nebenkosten, wachsende Anforderungen an Klimaschutz und Digitalisierung.
Im Gespräch erklärt...
Soziale Vermieter: Erreichen von Klimaneutralität bis 2045 ist möglich, wird aber...
Die sozialen Vermieter fordern, den Menschen auf dem Weg zur Klimaneutralität im Jahr 2045 ehrlich zu sagen, was...
Aareon Summit: Die digitale Transformation wertschöpfend voranbringen.
Die Immobilienwirtschaft ist mit vielseitigen Herausforderungen konfrontiert. Umso wichtiger ist es, Lösungsansätze zu entwickeln und zu diskutieren, Erfahrungen...
Mieterstrom und bezahlbare Strompreise – Drei Wünsche an die Politik
Von Magdalena Strasburger
Die ambitionierten Klimaziele Deutschlands können nur erreicht werden, wenn die Wohnungswirtschaft als Partner der Energiewende ernst genommen und gezielt eingebunden wird. Aktuell...
Anzeige
Build Back Better: Thema – Sturmschäden verhindern
Mit dem Leitfaden „Build Back Better“ informiert der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) über Maßnahmen und...
Wohnungseigentum – Frühjahr ist Versammlungszeit – das sollten Eigentümer beachten
Das erste Quartal ist vorbei – nun beginnt in vielen Wohnungseigentümergemeinschaften die Hauptsaison der Eigentümerversammlungen. Eigentümer, die sich...
Bayerische Ingenieurekammer-Bau für Nachhaltigkeit beim Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau tritt für Nachhaltigkeit beim Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken ein. In einer aktuellen Erklärung...
Aus der Politik
Baunormen und Baustandards – Chance für Kostensenkung oder unflexibler Kostentreiber?
Von Daniel Schmidt, Mitglied des Vorstandes des Deutschen Instituts für Normung e. V.
Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung aus Schwarz...
Wie rechtliche Reformen und praktische Stellschrauben den Wohnungsbau wieder ankurbeln können – Zehn praxisnahe Hebel
Trotz steigender Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum geraten kommunale und genossenschaftliche Bauträger zunehmend unter Druck: Seit 2020 haben sich die...
Wortbruch bei der Stromsteuer: Vertrauen verspielt, Wohnungsbau vernachlässigt
Im Koalitionsvertrag klang alles noch ambitioniert: CDU, CSU und SPD versprachen die Senkung der Stromsteuer für alle – auf...
Wenn die Abnahme keine Abnahme ist
Für gewöhnlich haben private Bauherren nach Fertigstellung und Abnahme ihres Bauprojekts fünf Jahre Zeit, Mängelrechte geltend zu machen. Doch...
Modernisierung, Barrierefreiheit und mehr – Vier Urteile
Vier Urteile rund ums Wohnen, Bauen und Finanzieren, herausgegeben vom LBS Infodienst Recht & Steuern. Heute geht es um...
Rechtsgutachten zu Fernwärme-Anschluss- und Benutzungszwang
Im Auftrag des Bundesverband Wärmepumpe hat sich die auf Energierecht spezialisierte Kanzlei re|Rechtsanwälte mit der Rechtsfrage befasst, ob Gebäudeeigentümer,...
Wenn die Abnahme keine Abnahme ist
Für gewöhnlich haben private Bauherren nach Fertigstellung und Abnahme ihres Bauprojekts fünf Jahre Zeit, Mängelrechte geltend zu machen. Doch...
Modernisierung, Barrierefreiheit und mehr – Vier Urteile
Vier Urteile rund ums Wohnen, Bauen und Finanzieren, herausgegeben vom LBS Infodienst Recht & Steuern. Heute geht es um...
Rechtsgutachten zu Fernwärme-Anschluss- und Benutzungszwang
Im Auftrag des Bundesverband Wärmepumpe hat sich die auf Energierecht spezialisierte Kanzlei re|Rechtsanwälte mit der Rechtsfrage befasst, ob Gebäudeeigentümer,...
Lesen Sie weitere Artikel aus der Wohnungswirtschaft technik.
Baunormen und Baustandards – Chance für Kostensenkung oder unflexibler Kostentreiber?
Von Daniel Schmidt, Mitglied des Vorstandes des Deutschen Instituts für Normung...
Wie rechtliche Reformen und praktische Stellschrauben den Wohnungsbau wieder ankurbeln können...
Trotz steigender Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum geraten kommunale und genossenschaftliche Bauträger...
Planmäßiger Ausbau von Erneuerbaren Energien senkt Börsenstrompreise bis 2030 um bis...
Die schwache Konjunktur und der schleppende Hochlauf klimaneutraler Technologien führen aktuell...
Wortbruch bei der Stromsteuer: Vertrauen verspielt, Wohnungsbau vernachlässigt
Im Koalitionsvertrag klang alles noch ambitioniert: CDU, CSU und SPD versprachen...
Build Back Better: Thema – Sturmschäden verhindern
Mit dem Leitfaden „Build Back Better“ informiert der Gesamtverband der Deutschen...
Stark bei Starkregen: Gründächer als Überflutungsvorsorge
Begrünte Gebäude haben eine Vielzahl an positiven Wirkungen. Eine davon ist...
Erfolg für Vonovia und neue Fachkräfte: IHK bescheinigt Elektronikern aus Kolumbien...
Die IHK Hannover hat 30 kolumbianischen Mitarbeitenden von Vonovia, Europas führendem...
Wie smarte Technik bezahlbares Wohnen unterstützt
Die Wohnungswirtschaft steht unter Druck: steigende Energiepreise, hohe Nebenkosten, wachsende Anforderungen...
HEIKOM 2025: Neue Fachmesse für digitales Energie- und Gebäudemanagement startet in...
Am 22. und 23. Oktober 2025 feiert in der Messe Erfurt...
Gewobag und KUGU senken Energieverbrauch und CO₂-Emissionen durch digitale Heizungsoptimierung
Klimaschutz durch Digitalisierung: Im Rahmen einer Pilotphase konnten in der vergangenen...
Qundis: Volker Eck übergibt den Staffelstab an Lars Bo Kristensen
Nach über sieben erfolgreichen Jahren als Geschäftsführer übergibt Volker Eck im...
STADT UND LAND – „Holz Ziegel Lehm“ – Richtfest für den...
Die STADT UND LAND errichtet zwei Gebäude in Ziegel-Lehm- und Holz-Lehm-Bauweise...
Die Bremse ist gelockert – Wohnen und Klima nicht vergessen. Also:...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
733 / 512 / 206 / 0 /...
Auf dem Bau – Karrieren dürfen nicht vom Geschlecht abhängen
Die Baubranche wird gebraucht, heute und in Zukunft. Nicht nur für...
Klimageldstudie liefert wertvolle Impulse für Politik der neuen Bundesregierung
Welchen finanziellen Ausgleich braucht der CO2-Preis für Wärme und Verkehr im...