Kaum ein Kommunikationsmedium hat so eine schnelle Verbreitung erlebt wie das Internet. Besonders die sozialen Netzwerke erfreuen sich – auch zu Marketingzwecken – immer größerer Beliebtheit. Welche Potentiale und Chancen, aber auch welche Risiken sich für die nachhaltige Wohnungswirtschaft dadurch ergeben, weiß Kay Stolp, Geschäftsführer der Marketing-Gesellschaft STOLPUNDFRIENDS aus Osnabrück.
Lesezeit ca: Less than 1 min.
Bin ich schon drin? Die Bedeutung sozialer Netzwerke für die nachhaltige Wohnungswirtschaft
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Die komplexe Frage der Finanzierung
Nachhaltige Vergabeelemente können quer über den gesamten Beschaffungsprozess verankert werden. Dafür...
Vom Abfall zum Wert
Für eine lebenswerte Zukunft ist es entscheidend, auf ganzheitlich nachhaltige Lösungen...
„Erst grübeln, dann dübeln.“ Nachhaltiges Bauen braucht uns alle!
Zum RAL Forum Nachhaltiges Bauen trafen sich knapp 100 Teilnehmende online...
GAG: Schwungvoller Wohnungsbau trotz Gegenwind – Schon jetzt Fertigstellungszahlen des Vorjahres...
Nach wie vor sind die Rahmenbedingungen für die Wohnungswirtschaft alles andere...
Münchner Wohnen baut auf Nachhaltigkeit – Die TU München begleitet es...
Wie können Treibhausgase auf einer Baustelle gesenkt werden? In Freiham wurde...
Im kleinen Schiebetüren-Paradies
Margarethe und Herbert Stoklassa wohnen im Gemeindebau Neu in der Seestadt...