bezahlbares Wohnen
WohnenPLUS
Ein sozialer Balanceakt
Der Wohnbau soll die Bedürfnisse aller gesellschaftlichen Schichten gleichermaßen abdecken. Doch diese Schichten sind in ständiger Bewegung, und die Leistbarkeit gerät in Zeiten von...
WohnenPLUS
Pluspunkte Ausgabe 3-2023
Mehr leistbarer Wohnraum
Die Bauträger Arwag, Altmannsdorf- Hetzendorf, EBG, Neues Leben, ÖSW und Wien-Süd haben sich zur Initiative „Mehr...
WohnenPLUS
Wohnen heißt heute Wandel
„We shape our buildings and afterwards our buildings shape us“, sagte Winston Churchill 1943. Wenn wir unsere Gebäude und...
WohnenPLUS
Einfach, gemeinsam, bezahlbar
Mit dem Wohnhaus Abakus in Basel gelang ein flexibles Haus für genossenschaftliches Wohnen. Die Besonderheit dabei: Architekten und Bewohner...
WohnenPLUS
Stadt ist mehr als Wohnen
Im Zentrum der Tätigkeit der Arwag steht leistbarer Wohnraum. Längst wird dabei jedoch über das Wohnen hinausgedacht – mit...
WohnenPLUS
Ticket zur Wohnqualität
Die Wohnberatung Wien setzt auf Transparenz, Service und Information bei der Vermittlung von leistbarem Wohnraum. Wie eine Studie zeigt, strahlt diese Leistbarkeit auch auf...
Nachhaltig Wohnen und Bauen
Starke Kooperationen, greifbare Lösungen für eine Gesellschaft ohne Wohnungslosigkeit
Wohnen gehört heute zu den zentralen Zukunftsfragen. Das wird besonders deutlich, wenn man sich mit den Gründen von und den Wegen aus der Wohnungslosigkeit auseinandersetzt. Es gibt sie bereits – sozial nachhaltige Konzepte und Ansätze zur Vermeidung bzw. Beendigung von Wohnungslosigkeit. Während diese auf einzelne branchenübergreifende Kooperationen bauen, fehlt es allerdings an einer integrierten und flächendeckenden Gesamtstrategie, um angemessenes Wohnen für wirklich alle zu ermöglichen.
Von Christina Lenart, Daniela Unterholzner, Barbara Unterlerchner
Von Christina Lenart, Daniela Unterholzner, Barbara Unterlerchner
Nachhaltig Wohnen und Bauen
Das Potenzial des Gebäudesektors in der Wärmewende
Die Klimaziele stellen die deutsche Wohnungswirtschaft vor komplexe Herausforderungen und schier unlösbare Zielkonflikte. Nicht zuletzt daher verfehlte der Gebäudesektor die gesteckten Klimaziele wiederholt – 2021 etwa überschritt er die zulässige CO2-Emissionsmenge um zwei Millionen Tonnen. Im Klimaschutz besteht demnach ein signifikanter Nachholbedarf – verbunden mit erheblichem Aufwand und hohen Kosten. Gleichzeitig ist der Ruf nach bezahlbarem Wohnraum angesichts hoher Mieten in den Metropolregionen laut und deutlich. Angesichts dieser schwierig zu vereinbarenden Forderungen bietet die Digitalisierung des Gebäudebestands einen Ausweg mit weitreichendem Potenzial. Denn bei vergleichsweise geringen Investitionskosten lassen sich zugleich deutliche Energie- und Kosteneinsparungen erzielen.
Von Thomas Ahlborn
Von Thomas Ahlborn
heute.
Die Nachhaltigkeitswende im Bauen und Wohnen als Frage des gesellschaftlichen Zusammenhalts
Wir sind mitten in der Transformation. Ob Dekarbonisierung der Gebäudeenergie, die Schaffung bezahlbaren und gleichzeitig klimaneutralen Wohnraums oder die Sicherung einer lebenswerten Zukunft in schrumpfenden Regionen: Ökologisches Bauen und bezahlbarer Wohnraum sind ein zentrales Thema für den sozialen Zusammenhalt und haben enormen Einfluss auf die Lebensqualität der Menschen.
Von Reiner Hoffmann
Von Reiner Hoffmann
heute.
Nachhaltiges Bauen und Wohnen in der Fläche
Nachhaltigkeit spielt in allen Bereichen des Lebens eine Rolle. Die 294 Landkreise, die 96 Prozent der Fläche Deutschlands ausmachen und in denen 68 Prozent der Menschen leben, engagieren sich in diesem Themenfeld seit langem, orientieren sich an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen und setzen Nachhaltigkeit anhand messbarer Kriterien um. Dies gilt auch für das Handlungsfeld Bauen. Die Landkreise sind sowohl als Baugenehmigungsbehörde, als Umwelt-, Naturschutz- und Wasserbehörde, als Akteure in der Bauplanung, als Schulträger sowie als Eigentümer und Betreiber zahlreicher Gebäude bis hin zu eigenen Wohnungsunternehmen mit dem Thema Bauen befasst.
Von Reinhard Sager
Von Reinhard Sager
heute.
Kommunale Wärmeplanung – Bezahlbarkeit muss im Vordergrund stehen
Die sozial orientierte Wohnungswirtschaft im GdW begrüßt einige erfolgte Änderungen im Gesetzentwurf und die grundsätzliche Verzahnung der kommunalen Wärmeplanung...
heute.
Die Wohnungswirtschaft trauert um Prof. Dr. Hansjörg Bach
Kurz vor seinem 78.Geburtstag starb am 15. Juli 2023 Prof. Dr. Hansjörg Bach FRICS in Regensburg. Er war einer...
WohnenPLUS
Angebot regelt Nachfrage
Die Leistbarkeit des Wohnens ist aktuell ein Thema wie schon lange nicht. Steigende Preise, Inflation und Zinserhöhungen stellen die...
WohnenPLUS
Leistbar durch Mix
Für immer mehr Menschen werden die monatlichen Wohnkosten zur existenziellen Bedrohung. Eigentum ist kaum mehr leistbar, Miete gewinnt weiter...
WohnenPLUS
Zu groß, zu klein, zu teuer, zu normal
Die Krisen und daraus resultierende Konsequenzen überschlagen sich. Entsprechend schwierig gestalten sich die Wohnbedarfsanalysen und das rechtzeitige Reagieren auf...
WohnenPLUS
Mit der Kraft der Mieter
Berlin kämpft aktuell mit vielen Themen – im Zentrum aller Bemühungen steht jedoch der Wohnraum, der mittlerweile auch für...
WohnenPLUS
Helfen, wo es ankommt
Die MieterHilfe der Stadt Wien hat ihr Angebot der kostenlosen Beratung in Zeiten der Teuerung besonders verstärkt.
Die Debatte über...
heute.
Bauen & Wohnen nicht bezahlbar – Regierung muss handeln
Das bezahlbare Wohnen in Deutschland steht vor einer nie da gewesenen Krise. Das zeigen die neuesten Zahlen und Prognosen...
technik.
Neue Lübecker: Quartiersentwicklung in Norderstedt abgeschlossen
In Norderstedt im Friedrichsgaber Weg 441 – 451 bildet das Sommerfest für den Neubau von 122 Wohnungen in 7...
heute.
50 Milliarden Euro Sondervermögen für „Sozialen Wohnungsbau“
Aktuell leidet der Wohnungsbau bundesweit unter den Folgen fehlender politischer Förderung sowie des russischen Krieges in der Ukraine. Dabei...
heute.
Mieten bei sozial orientierten Wohnungsunternehmen deutlich günstiger
Wer eine bezahlbare Wohnung sucht, sollte die sozial orientierten Wohnungsunternehmen im Blick haben. Denn die Mietangebote der Wohnungsunternehmen im...
WohnenPLUS
Wohnen bedeutet auch Eigenverantwortung
Christian Krainer, Vorstandsdirektor und Obmann der ÖWG Wohnbau, über die gleichzeitigen Herausforderungen von Klimagerechtigkeit und Leistbarkeit sowie über den...
WohnenPLUS
Klimafit bauen mit Beton
Leistbarer Wohnraum ist dringender als je zuvor erforderlich – die explodierenden Energiepreise und die endlich in Schwung kommenden Klimaschutzbemühungen...
Betriebskosten aktuell
IW: Jede dritte Familie wohnt in zu kleiner Wohnung
Sechs Prozent aller Mieterhaushalte in Metropolen wohnen beengt, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Vor...
technik.
Sanieren im Bestand – Schlüssel für mehr bezahlbaren Wohnraum und Klimaschutz
Der Wohnraummangel ist in vielen Großstädten und Ballungsräumen ein immenses soziales Problem. Gleichzeitig verfehlt der Gebäudesektor seit Jahren seine...
heute.
BBU-Marktmonitor Berlin, Land Brandenburg: Höchste Zeit zu handeln – jetzt!
Bemerkenswert stabil: so stellt sich trotz allgemein hoher Inflation die Lage bei den BBU-Bestands- und Neuvermietungsmieten in Berlin und...
WohnenPLUS
Ankommen. Wohnen. Bleiben.
Neue Wege für eine sozial nachhaltige Hausverwaltung
Leistbares Wohnen für alle ist eine der zentralsten Herausforderungen unserer Gesellschaft. Dabei geht...
heute.
Hamburg: „Keine Profite mit Boden und Miete“ – Damit wird Neubau bezahlbarer Wohnungen behindert – Dramatische Fehlentscheidung
Wie auch die wohnungswirtschaftlichen Verbände im Hamburger Bündnis für das Wohnen fürchten auch Hamburgs Wohnungsbaugenossenschaften, dass wegen der Vereinbarung...
heute.
Bilanz der GdW-Unternehmen – Trübe Aussichten – 400.000 neue bezahlbare Wohnungen und Klimaschutz ausgebremst
Die Folgen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs zollen in der sozial orientierten Wohnungswirtschaft ihren Tribut: Das Geschäftsklima der Wohnungsunternehmen,...
energie.
Baustart für Systemholzbau im Modellquartier „Ellener Hof“ – 40 Wohnungen für 6,80 Euro pro qm kalt – Bezugsfertig im Herbst 2023
Mit einer Grundsteinlegung feierten am 8. Juni der GEWOBA-Vorstandsvorsitzende, Peter Stubbe, gemeinsam mit dem GdW-Präsidenten des Bundesverbandes deutscher Wohnungs-...
heute.
Baugenehmigungen, Baukosten und andere Bremsen, die das bezahlbare Wohnen ausbremsen. Ein Gespräch mit VNW Direktor Andreas Breitner
Bevor gebaut werden darf, benötigt man eine Baugenehmigung, egal ob Neubau oder Modernisierung. Deutschlandweit immer ein Punkt für Kritik....
WohnenPLUS
Kurz gemeldet
Erfolgreiche Hilfe
„zuhause ankommen“, eine Initiative zur nachhaltigen Bekämpfung von Obdach- und Wohnungslosigkeit, vermittelte bereits rund 200 Menschen eine neue...
architektur
Wettbewerb zum Deutschen Bauherrenpreis 2022 ausgelobt
Bezahlbarer und qualitätsvoller Wohnungsbau ist derzeit wichtiger denn je. Seit mehr als drei Jahrzehnten werden alle zwei Jahre herausragende...
heute.
Bezahlbar Wohnen in Frankfurt mit dem Fairmieten-Schein
Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt bietet geförderte Wohnungen auch für Haushalte mit mittlerem Einkommen an. Ein Programm der Stadt...
heute.
Heimatwerk Hannover eG baut Wohnungen für 10 Euro pro/qm warm – trotz aller Auflagen und Regulierungen seitens der Stadt noch bezahlbar
Die Fertigstellung von 28 neu entstehenden Wohnungen in Hannover-Mittelfeld rückt in greifbare Nähe. Im März und Mai 2022 wird...
heute.
Stadt der Zukunft: Die Bevölkerung wünscht sich mehr urbane Wildnis und Wohnraum
Die Wünsche der Bevölkerung für ihre Stadt der Zukunft unterscheiden sich deutlich vom heutigen Bild der Städte. „Urbane Wildnis“...
heute.
Tag der Wohnungswirtschaft 2021: Zuhause – statt zu teuer. Wohnen muss bezahlbar bleiben! Was für die kommenden vier Jahre wichtig ist
Klimaschutz, Transformation, Digitalisierung und Gerechtigkeit – das sind die vier großen Schwerpunkte, um die sich beim Tag der Wohnungswirtschaft...
heute.
Internationale Herbsttagung der European Federation for Living (EFL) -Bespiele für Wege zum bezahlbaren und nachhaltigem Wohnen
Wie kann es gelingen, auch zukünftig preisgünstigen Wohnraum in unseren Städten anzubieten und dabei gleichzeitig Aspekte der Nachhaltigkeit zu...
heute.
Wohnungskrise? Detmold geht einen anderen Weg – Die Stadt gründete mit Partnern die Wohnbaugenossenschaft Britensiedlung eG
Selten vergeht eine Woche, in der nicht über die Wohnungskrise in Deutschland berichtet wird. Aber stehen die Kommunen dieser...
WohnenPLUS
Balkon, Badewanne und das neue Biedermeier
Die Jugend von heute hat es schwerer, Zugang zu leistbaren Wohnungen zu finden, als die Elterngeneration. Zugleich sind die...
energie.
58 Wohnungen, KiTa, Tagespflege und mehr – GEWOBA baut Professor-Hess-Kinderklinik um
Bremen braucht bezahlbare Wohnungen. Bevorzugt citynah, mit vielseitigen Wohnungszuschnitten und einer guten sozialen Infrastruktur, die für moderne Wohnformen immer...
energie.
„EuropaQuartier“ – LEG verwirklicht hier modernes, nachhaltiges, bezahlbares Wohnen – KfW-55-Standard und Weserblick
Richtfest für das Bauprojekt „EuropaQuartier“ der Justus Grosse Real Estate GmbH in der Bremer Überseestadt. Neben den am Projekt...
heute.
Für bezahlbares Wohnen in Leipzig: Wohnungsgenossenschaften präsentieren 4-Punkte- Programm zur Sicherung preiswerter Mieten – Stadt Leipzig in der Verantwortung für die Zukunft bezahlbaren Wohnens
Die sechs großen Leipziger Wohnungsgenossenschaften (BGL, Kontakt, Lipsia, UNITAS, VLW, WOGETRA) haben und dabei den Leipziger Wohnungsmarkt als funktionierend...
heute.
WIRO Rostock legt gute Bilanz vor – 2020 Garant für bezahlbares Wohnen – Bis 2026 über 1.500 neue Mietwohnungen für eine halbe Milliarde Euro
„Auf die WIRO ist auch in herausfordernden Zeiten Verlass“, sagt der Vorsitzende der WIROGeschäftsführung, Ralf Zimlich. „Das gilt sowohl...
WohnenPLUS
Finanzierung zur Leistbarkeit
Explodierende Bodenpreise, rapide steigende Baukosten, Wohnen als Ware: Das leistbare Wohnen gerät unter Druck. Gleichzeitig sind gemeinnützige Bauträger an...
WohnenPLUS
Rechnen mit Köpfchen
Die Leistbarkeit im Wohnbau gerät immer mehr unter Druck. Doch durch Kooperationen und kluge Kombinationen lässt sich finanziell noch...
WohnenPLUS
„Man darf mit Wohnungsnot nicht Profit machen“
Die Wiener Architektin und Stadtplanerin Gabu Heindl beschäftigt sich seit langer Zeit mit sozialen Problemthemen innerhalb der Wohnbaubranche. Mit...
WohnenPLUS
Eine Revolution leistbaren Wohnens: Jeder bürgt für jeden
WOJCIECH CZAJA
Wohnen wird immer teurer. Nicht nur in Österreich, auch in Norwegen. Mit dem Projekt Vindmøllebakken in Stavanger hat...
WohnenPLUS
Freifinanziert oder gefördert? Beides!
Explodierende Grundstückspreise und leistbares Wohnen in Einklang zu bringen, stellt gemeinnützige und gewerbliche Bauträger gleichermaßen vor große Herausforderungen.FRANZISKA LEEB
Barbara...
architektur
Der Denkmal-Riese ist verhüllt: Energetische Sanierung des Aalto-Hochhauses sichert Baudenkmal und sozialverträgliche Mieten
60 Jahre nach Fertigstellung hat es nichts von seiner dynamischen Erscheinung eingebüßt: Alvar Aaltos Wohnhochhaus (1959–61) ist mit dem...
technik.
Sozialer Wohnungsbau in Hybridbauweise – Stadtbau Würzburg baut bezahlbar zwei mehrgeschossige Gebäude in nur acht Wochen
In vielen Städten wird öffentlich geförderter Wohnraum dringend gebraucht. Die Stadtbau Würzburg hat in nur acht Wochen zwei viergeschossige...
heute.
Das Gütesiegel für Wohnungsunternehmen mit Sozialfokus von MEINFAIRMIETER
Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum steigt, das Angebot sinkt. Seit Jahren steigt aus der Wohnungswirtschaft heraus zudem der Wunsch...
heute.
Ute Schäfer ist neuer Kaufmännischer Vorstand der UNITAS – Bezahlbarer Wohnraum möglichst in jedem Leipziger Stadtteil
Ute Schäfer ist ab 1. April 2021 neuer Kaufmännischer Vorstand der Wohnungsgenossenschaft UNITAS eG. Sie war zuletzt 14 Jahre...
energie.
83 Wohnungen – SolarArchitekt Rolf Disch: Mittelfristig wird billig bauen ohnehin teuer, vor allem über die hohen Nebenkosten
„Das Plusenergiehaus wurde vor 25 Jahren entwickelt. Inzwischen wird es großzügig von der KfW gefördert. Warum sollte man überhaupt...
heute.
500 Jahre bezahlbar Wohnen – Augsburg auch auf den Spuren von Jakob Fugger – Grundstücksvergabe nach Konzept
Vor 500 Jahren hat Jakob Fugger mit der wohl ältesten Sozialsiedlung der Welt in Augsburg ein zukunftsweisendes Modell geschaffen....
heute.
GWG: Bezahlbaren Wohnraum in allen Münchner Stadtteilen für alle Einkommensschichten – 53 weitere in Obersendling
Die GWG städtische Wohnungsgesellschaft begrüßte Ende 2020 ihre Mieterinnen und Mieter in der neuen Wohnanlage an der Karwendelstraße. „Wir...
Betriebskosten aktuell
Wichtiges Signal für 12,5 Millionen Mieterhaushalte und soziale Wohnungsunternehmen: Bundesrat stimmt für günstige Breitbandversorgung
Der Bundesrat hat letzten Freitag mehrheitlich gegen den Plan der Bundesregierung gestimmt, bei der Novelle des Telekommunikationsgesetzes die bewährte...
heute.
Bezahlbarer Wohnraum – Ziel der Vonovia + Bahn-Kooperation – Schon 900 Anfragen – 122 Lokführer, Ingenieure, Zugbegleiter haben schon einen Mietvertrag
Nach rund einem Jahr ziehen Vonovia und Deutsche Bahn (DB) eine positive Zwischenbilanz der im letzten Jahr unterzeichneten Kooperationsvereinbarung....
heute.
Corona-Krise bietet neue Chance durch Homeoffice-Trend: 235.000 „Ex-Büro-Wohnungen“ bis 2025 – per Sozialquote auch bezahlbar
Wohnungs-Krise in Großstädten spitzt sich zu Schlechte „Sozial-Noten“ für Bund und Länder: Das soziale Gewissen des Staates – beim...
heute.
Wertschöpfungs-Studie in Berlin – Die sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften sichern rund 30.000 Arbeitsplätze – 88 Cent pro Euro bleibt in der Region – wichtiger Impulsgeber...
Berlin wächst, die Wertschöpfungskette auch: Mit ihrem Wohnungsbestand von insgesamt mehr als 325.000 Wohnungen, 3.927 direkt beschäftigten Mitarbeitenden (Vollzeitäquivalente)...
technik.
Vonovia in Duisburg-Hüttenheim: Bezahlbar Wohnen durch zwei neue barrierearme Mehrfamilienhäuser und Dachaufstockungen – Mieter Planung Außenanlagen mit
Von der Werkssiedlung zum modernen Wohnen im Grünen: So lautet das Motto der umfassenden Quartiersentwicklung, mit der das Wohnungsunternehmen...
technik.
Mehr Lebensqualität: Lipsia investiert 13,4 Millionen Euro in Leipzig – Sicheres und bezahlbares Wohnen auch 2021 im Fokus
Aufzüge, zeitgemäße Bäder, neue Treppenhäuser und Fassaden, Brandschutzmaßnahmen und Feuerwehrzufahrten, neue Spielplätze, Fahrrad- und Rollatorgaragen: Die Wohnungsgenossenschaft „Lipsia“ eG...
heute.
Wilhelmshaven – Bezahlbar Wohnen am Wasser – SPAR + BAU gibt grünes Licht für weitere 101 Mietwohnungen – 2. Bauabschnitt
Es ist ein imposanter Blick vom Bontekai auf das Areal der Wiesbadenbrücke, mitten im großen Hafen. Drei Kräne, unzählige...
WohnenPLUS
Flächen- und ressourcenschonende Lösungen
Margarete Schramböck ist als Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort für eine Vielzahl von Themen verantwortlich. Der leistbare und nachhaltige...
technik.
Preisgekröntes bezahlbares Wohnquartier „Auszeichnung vorbildlicher Bauten in NRW 2020“ ging nach Münster an Stephanie Bücker, Maike Holling und Sielke Schwager
Das Wohnquartier FRML in Münster hat 33 Wohnungen für Singles, Paare und Familien. Es gibt integrierte Reihenhäuser, im Hof...
Gebäude/Umfeld
Degewo – 650 neue Wohnungen – auch bezahlbare für 6,50 Euro/m² bis 6,70 Euro/m2 _ Grünes Licht für neues Wohnhochhaus in der Gropiusstadt
degewo hat seine Neubauvorhaben in der südlichen Gropiusstadt mit rund 650 neuen Mietwohnungen bis 2023 der Öffentlichkeit frühzeitig vorgestellt....
Bauen
Berlin-Höhenschönhausen: Neues Hof- und Hochhausquartier mit mehr als 2.000 Wohnungen – Belle Époque, HOWOGE und Bezirk starten Werkstattformat für ehemalige DDR-Vertragsarbeitersiedlung
Die beiden Projektpartner Belle Époque Gesellschaft für behutsame Stadterneuerung mbH und die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH werden in den nächsten...
Bauen
Fritz-Kissel-Siedlung in Frankfurt wird „aufgestockt“- Die Nassauische Heimstätte schafft so über 5.000 Quadratmeter bezahlbaren Wohnraum
Die Fritz-Kissel-Siedlung in Frankfurt-Sachsenhausen wächst fast 70 Jahre nach ihrer Entstehung weiter: Insgesamt 14 ihrer Gebäude im Quartier stockt...
Führung/Kommunikation
67. Wohnsymposium in Wien – Urbane Erneuerung – Abriss oder nicht?
Die Klimaschutzvorgaben und den Anspruch an leistbarem Wohnraum gilt es zu vereinen. Der Bestand ist dabei im Weg –...
Standpunkt
Frischer Wind in Salzburg
Der neu gewählte Landesgruppenobmann Salzburg, Stephan Gröger, bringt frischen Wind und zahlreiche neue Ideen mit. Im exklusiven Interview verrät...
Führung/Kommunikation
Wohnungsunternehmen im GdW: 18 Mrd. Euro für bezahlbares Wohnen investiert – Verlässlich für Mieter und Stabilitätsanker für die Wirtschaft
Mit 18 Mrd. Euro haben die Wohnungsunternehmen 2019 erneut eine Rekordsumme in den Neubau und die Bewirtschaftung bezahlbarer Wohnungen...
Bauen
GEWOBA investiert 159 Millionen Euro in den Neubau und Wohnungsbestand, damit Mieten bezahlbar bleiben
Auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 blickten die GEWOBA-Vorstände Peter Stubbe und Manfred Sydow anlässlich der Bilanz-Pressekonferenz zurück. Bei einer...
Bauen
STADT UND LAND in Berlin Neukölln – Gemeinschafts-, Atelier- und Neubauwohnungen – Gefördert ab 6,50 Euro/m² netto kalt
Die Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH stellte Ende März ein besonderes Neubauvorhaben fertig: Zwischen Karl-Marx-Straße, Rollberg- und Schillerkiez entstanden...
Standpunkt
Wohnen ist ein Grundrecht
Das zentrale Thema in Österreichs Hauptstadt ist leistbarer Wohnraum. Die Wiener Wohnbaustadt- rätin Kathrin Gaál zeigt sich im Gespräch...
energie.
BBU-ZukunftsAwards 2020 – Emissionen einsparen, Betriebskosten senken, Wohnen in Neubau und Bestand bezahlbar halten
Energie sparen, Betriebskosten senken, Umwelt schonen: Wie das geht, zeigen die Gewinner-Projekte des Wettbewerbs „BBU-ZukunftsAwards“ der Wohnungswirtschaft in Berlin-Brandenburg....
Führung/Kommunikation
Spannungsfeld bezahlbares Wohnen und Klimaschutz – Vonovia investiert in Neubau und CO2-Einsparung bei moderater Mietentwicklung
Mietsteigerung aus Bestandsmieten liegt bei Vonovia bei 0,8 %, damit unter Inflationsrate; durchschnittliche Miete in Deutschland liegt bei 6,79...
Führung/Kommunikation
Der „Kampf um die Köpfe“ geht übers Wohnen – Wie Arbeitgeber vom Kombi-Modell profitieren, zeigt die Studie zum Mitarbeiterwohnen
Bezahlbares Wohnen ist in der Wirtschaft ein häufig noch unterschätzter Standortfaktor. Fakt ist aber: In Zeiten von wachsendem Wohnungs-...
Bauen
Bezahlbar – Termingerecht – Höchste Qualität: Wohnungen im Modulbau. So wird gebaut. Beispiel ALHO
Wohnungsimmobilien, die auch den Anforderungen in der Zukunft standhalten, sind integral geplant: Sie bringen attraktive Architektur mit Ökonomie und...
digital.
Smart-Home – Steigende Energieverbräuche, CO2- Stopp – Wohnungswirtschaft zwischen Klimaschutz und bezahlbarem Wohnen
Klimaschutz wird in Deutschland, nicht zuletzt durch Bewegungen wie „Fridays for Future“ zunehmend als gesellschaftliche Aufgabe mit einer hohen...
Energie
Klimawende, Digitalisierung, bezahlbares Wohnen. Wie geht DAS? noventic group-Chef Jan-Christoph Maiwaldt erklärt den Weg
Klimaschutz, Klimawende sind Themen in Davos (beim Weltwirtschaftsgipfel), genau wie in Brüssel bei der EU. Auch Berlin versucht sich...
Gebäude/Umfeld
Shared space, ein Beispiel in Dornbirn: Komfortabel wohnen auf weniger Quadratmeter
„Grundstücksmangel, Baukosten und leistbares Wohnen allgemein sind die großen Herausforderungen, sozusagen die ‚Goliath‘-Probleme unserer Zeit“, erklärte Rhomberg Bau-Geschäftsführer Martin...
Gebäude/Umfeld
Beste Aussicht(en) – Pirmasens wird zukunftsfähig – durch hochwertiges bezahlbares Wohnen für 8,50 und 9,00 Euro kalt pro m²
Mitten in der Stadt und doch fern vom Trubel hochwertig wohnen – in Pirmasens setzt die Wohnund Gewerbeanlage „BELLEVUE“...
Forschung
Ein Blick zurück – und nach vorn
Die „Soziale Nachhaltigkeit“ als vierte Beurteilungssäule im geförderten Wiener Wohnbau hat heuer Zehn-Jahres-Jubiläum. Wie sieht die Bilanz aus? Ein...
Bauen
Gewofag München stellt weitere Parkplatzüberbauung vor – nach dem Pilotprojekt am Dantebad, diesmal am Reinmarplatz
Die Gewofag wird am Reinmarplatz in Nymphenburg einen öffentlichen Parkplatz mit 144 bezahlbaren Wohnungen überbauen. Vorbild ist das erfolgreiche...
Bauen
DITTING und SAGA Unternehmensgruppe: Richtfest für 96 Wohnungen in Hamburg-Bergedorf – davon 40 „geförderte“ zu 6,50 Euro pro qm
Direkt am historischen Schleusengraben im Hamburger Stadtteil Bergedorf nimmt ein neues Wohnquartier Gestalt an: Insgesamt 96 bezahlbare Wohnungen errichtet...
Normen & Veranstaltungen
Serielles und modulares Bauen als Schlüssel für bezahlbaren Wohnungsbau? Antworten auf der Bautec 2020
bautec bringt Akteure der Industrie, der Verbände und der Politik zusammen – Serielles und modulares Bauen im Fokus der...
heute.
Neubau „U51 Paulusanger“ der WG Recklinghausen: bezahlbar wohnen in bester Lage
Die Diskussion um bezahlbaren Wohnraum nimmt weiter Fahrt auf. Jüngstes Beispiel ist die Forderung mehrerer Sozialverbände Ende August, bis...
Führung/Kommunikation
Gewobag kauft rund 6.000 Wohnungen in Berlin – Gewoba-Chef Terboven: Bezahlbares Wohnen für über 10.000 Berliner gesichert
Die Gewobag hat eine bindende Vereinbarung mit Ado Properties S.A. über den Erwerb von 5.894 Wohneinheiten und 70 Gewerbeeinheiten...
Normen & Veranstaltungen
WohnkostenTag am 1. Oktober 2019 in Ulm – Vierte bundesweite Fachtagung zu den Kosten des Wohnens
Ob Mietpreisbremse, Mietendeckel, Grundsteuerreform, CO2-Bepreisung oder Enteignungsdebatte – alle Themen haben mehr oder minder direkt mit der Frage der...
Standpunkt
Leistbarer Wohnraum muss gesteigert werden
Bernd Rießland, neuer Obmann im Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen, will den gemeinnützigen Wohnbau noch weiter steigern. Dabei sagt er der...
Thema
Kosten des Wohnbaues umfassender betrachten
Ein höherer Industrialisierungsgrad ist im Wohnbau dringend notwendig, scheinen sich alle einig zu sein. Ihn bloß unter dem Aspekt...
Führung/Kommunikation
100 Jahre GeWoSüd Berlin – Ein Blick in genossenschaftliches, bezahlbares Wohnen – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier feierte mit
Die Wohnungsgenossenschaft Genossenschaftliches Wohnen Berlin-Süd (GeWoSüd) feiert 2019 das 100. Jahr ihres Bestehens. Den Start markierte am 17. Mai...
Führung/Kommunikation
Vonovia mit neuen Zahlen – Mietgarantie für Ü70 – 1000-Dächer-Programm für den Klimaschutz und bezahlbare Mieten – Ja zum Neubau
Die Vonovia SE („Vonovia“) setzt ihre positive Entwicklung im ersten Halbjahr 2019 fort. Gleichzeitig unterstreicht das Wohnungsunternehmen seine Verantwortung...
Führung/Kommunikation
Jahresbilanz der Wohnungswirtschaft – Deutschland braucht die #Wohnwende – Politik bremst immer noch bezahlbaren Wohnungsbau
„Wir brauchen einen gesellschaftlichen Konsens darüber, was uns und dem Staat das Wohnen wert ist“, erklärte Axel Gedaschko, Präsident...
Führung/Kommunikation
Bezahlbares Wohnen jetzt – 19 Vorschläge des GdW zur kurzfristigen Umsetzung
Der GdW hat einen Maßnahmenkatalog erarbeitet, um kurzfristig den Druck auf die Wohnungsmärkte im Sinne des bezahlbaren Wohnens abzumildern.
Wohnraum...
Standpunkt
Voller Energien in die Zukunft
Karl Wurm, langjähriger Verbandsobmann der GBV, blickt mit Stolz auf seine Zeit als „Chef“ der Gemeinnützigen zurück – vieles...
Forschung
Mehrwert für Bewohner schaffen
Sanieren und Weiterbauen sind in Österreich – zumindest theoretisch – Programm. Die Revitalisierung von Häusern kann einen Mehrwert für...
Profil
Wohnbau neu denken
Die Frage, wie nachhaltige Wege zu leistbarem Wohnraum gefunden werden können, stand im Zentrum einer hochkarätig besetzten Enquete. Zentralverband...
Gebäude/Umfeld
Das Münsterland wächst, deshalb werden jedes Jahr 10.000 neue Wohnungen gebraucht – Initiativ-Sprecher Uwe Schramm: Auch kleine, barrierefreie und bezahlbare Wohnungen
Ob Einfamilienhaus, Single- oder barrierefreie Wohnungen: Der dringende Bedarf an Wohnraum ist im Münsterland überall zu spüren. Gut 13.000...
Gebäude/Umfeld
Leipziger Genossenschaften: Wohnungsmarkt im Gleichgewicht statt angespannt! Ehrliche Wohnungspolitik nötig – Fakten statt Populismus
Die sechs großen Leipziger Wohnungsgenossenschaften (KONTAKT, LIPSIA, BGL, UNITAS, WOGETRA, VLW) präsentierten ihre neuen Marktzahlen und beschreiben den Leipziger...
Gebäude/Umfeld
Joseph-Stiftung erweitert Wohnungsbestand in Nürnberg mit Schwerpunkt auf bezahlbarem Wohnraum – 177 Wohnungen gekauft
Die Joseph-Stiftung, das kirchliche Wohnungsunternehmen aus Bamberg, hat in Nürnberg insgesamt 177 Wohnungen im Stadtteil Eberhardshof gekauft, die sukzessive...
Führung/Kommunikation
Thüringen: Falsche Diagnose – falsche Therapie: Landeswohnungsgesellschaft als Placebo und Wahlkampfmanöver
Als einen unverständlichen Angriff auf die Arbeit kommunaler Wohnungsgesellschaften bezeichnet der vtw Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. die...
Bauen
Bezahlbares Wohnen mit tierischen Nachbarn – GEWOFAG übergibt 99 neue Wohnungen in Laim
An der Brantstraße und Siglstraße in Laim hat die GEWOFAG insgesamt 99 bezahlbare Wohnungen erstellt, die teilweise bereits bezogen...
Pro und Contra
Die Quadratur des Kreises
Klimaschutz ist eine wichtige Sache. Doch wie werden wir den geforderten Zielen gerecht, ohne dabei auf immer strengere Vorschriften...
Bauen
Bezahlbarer Wohnungsneubau – Interkommunale Zusammenarbeit entscheidend – Stellt Regionalkonferenz in Hannover heraus
Alle Beteiligten müssen zusammenarbeiten, um ausreichend bezahlbaren Wohnraum in unseren Städten zu schaffen. Die stadtregionale Kooperation und der Dialog...
Gebäude/Umfeld
Deutschland-Studie 2019 – Auf Bürogebäuden, Parkhäusern oder Discountern wohnen: 1,2 Mio. Wohnungen sind drin
Zusätzliche Wohnungen – ohne dafür nur einen Quadratmeter Bauland mehr zu benötigen: 2,3 bis 2,7 Millionen Wohnungen könnten in...
Gebäude/Umfeld
ARGE Kiel zu bezahlbarem Bauen: Wohnraum für weniger als 2.000 Euro pro Quadratmeter ist möglich
Kaum ein anderes Thema wird derzeit heftiger debattiert als der Mangel an bezahlbarem Wohnraum. Schon lange sind Wohnungsmangel und...
Führung/Kommunikation
Frühjahrsgutachten 2019: Städten droht Abwanderung von Unternehmen – Neubau wird vernachlässigt, Baukindergeld und Sonder-AfA wirken preistreibend
Die anhaltend hohe Nachfrage nach Wohnraum, günstige Finanzierungsbedingungen, demografische Faktoren und die insgesamt gute Wirtschaftslage lässt die Immobilienwirtschaft in...
Führung/Kommunikation
Wer kann sich welche Miete leisten? – Bezahlbarkeit des Wohnens in Sachsen – VSWG präsentiert aktuelle Ergebnisse
Wer kann sich welche Miete leisten? Die Frage wird häufig gestellt. Die Antwort ist wesentlich schwieriger, da sich die...
Bauen
GAG investiert 150 Millionen Euro in Köln Chorweiler – auch in die energetische Modernisierung, damit Wohnen bezahlbar bleibt
Dank einer Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen in Höhe von rund 110 Millionen Euro ist die GAG Immobilien AG nun...
Führung/Kommunikation
Energieforum West 2019 – Energieeffizienz, bezahlbares Wohnen, Forschung und Nachhaltigkeit müssen zusammen gedacht werden
Das Verbraucherverhalten spielt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung klimapolitischer Ziele. Ohne die Immobilienbranche können diese nicht erreicht werden....
Bauen
Berlin am Alexanderplatz – Entwürfe rund um das Haus der Statistik vorgestellt – WMB baut 300 bezahlbare Wohnungen
Zehn Jahre lang stand das ehemalige Haus der Statistik leer und verfiel. Jetzt wird es wieder zum Leben erweckt....
Bauen
Bezahlbares Wohnen, geht dies auch mit Stein auf Stein? Herr Edmüller, Herr Habenbacher von der Deutschen Poroton geben die Antwort
Bezahlbares Bauen gleich bezahlbares Wohnen bei höchster Qualität und dem Fachkräftemangel. Wie geht dies Stein auf Stein? Wir haben...
Thema
Leistbarkeit in der Krise?
Zwar steht Österreich im europäischen Vergleich noch gut da, doch sind auch hier neue Lösungen gefordert. Trotz einer Vielzahl...
Thema
Weniger ist oft mehr
Billig, leistbar oder kostengünstig? Weniger ist oft mehr – so lautet die Devise einiger Bauträger, die sich auf preiswerten...
Bauen
BSG-Allgäu Kempten: Bezahlbarer Wohnungsbau am Beispiel des Wohnquartiers Ludwigshöhe – 4,50 bis 7,00 Euro Miete pro qm
Bezahlbarer Wohnraum wird akut gebraucht. Auch in Kempten stand die Stadtentwicklung vor der Aufgabe, einerseits Wohneigentum bereit zu stellen...
Gebäude/Umfeld
Mehr Mut in der Wohnungspolitik! Mehr Experten in die Baubehörden, fordert Theodor J. Tantzen
Immer häufiger gehen Bürger auf die Straße, um bezahlbaren Wohnraum in den Städten zu fordern. Zwar wurden im Vorjahr...
Bauen
WG „Lipsia“ eG: So wird die Modernisierung nicht zum Mietpreistreiber!
Die Wohnungsgenossenschaft „Lipsia“ eG hat in der Vergangenheit kontinuierlich den Bestand saniert und modernisiert. „Mieterhöhungen gibt es nur bei...
Bauen
Neue Richtlinie in Hessen – Land kann eigene Grundstücke günstiger verkaufen, wenn Kommunen darauf bezahlbare Wohnungen bauen
Eine neue Richtlinie ermöglicht es dem Land eigene Grundstücke vergünstigt an Städte und Gemeinden zu verkaufen, wenn diese zusagen,...
Führung/Kommunikation
VNW-Direktor Andreas Breitner: Jetzt müssen Taten folgen, um den Bau bezahlbarer Wohnungen zu erleichtern
Die norddeutsche Wohnungswirtschaft hat die Politik davor gewarnt, sich nach dem Wohngipfel zurückzulehnen. „Der Worte sind nun genug gewechselt,...
Führung/Kommunikation
Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt, Köln, München und Stuttgart – Sozialer Wohnungsbau auch für Investoren interessant
Aufgrund des akuten Wohnraummangels in den deutschen Großstädten wird derzeit intensiv über die Notwendigkeit diskutiert, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen....
Bauen
Freiburg: 20 Mio. Euro für neuen Wohnraum: FSB stellt 102 Wohnungen mit Mieterstrom fertig – für 6,63 Euro pro m² Miete im Schnitt
Die Freiburger Stadtbau GmbH (FSB) hat zur offiziellen Einweihung des ersten Bauabschnitts mit 30 geförderten Mietwohnungen in der Belchenstraße...
Bauen
Wohngipfel bei Kanzlerin Merkel – GdW: Thema Wohnen und Bauen ist endlich Chefsache – Startschuss für eine Wohnraumoffensive
„Ein guter Anfang für mehr bezahlbaren Wohnraum in Deutschland“, diese überwiegend positive Bilanz zog der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW...
Energie
Ohne Klimaschutz kein bezahlbarer Wohnraum – zu Seehofers Wohngipfel durften nicht Schlüsselakteure der Energieeffizienzbranche
Schlüsselakteure aus der Energieeffizienzbranche und Umweltverbände bleiben beim Wohngipfel außen vor – Alarmierender klimapolitischer Stillstand im Gebäudesektor muss jetzt...
digital.
Geteilter Wohnraum: Die Sharing-Economy und die Wohnungswirtschaft
Die Sharing-Economy verspricht, dass die Menschen durch das Teilen gemeinsam mehr haben werden: mehr Wohlstand, mehr Komfort, mehr Lebensraum....
Gebäude/Umfeld
Bezahlbar Bauen = bezahlbar Wohnen – vnw-Chef Andreas Breitner nennt sieben Bremsen, die gelöst werden müssen
Das Bundeskabinett hat die neue Mietpreisbremse beschlossen. So soll Wohnungen bezahlbar bleiben. Aber ist das die richtige Antwort zu...
Gebäude/Umfeld
Mikrowohnungen in Massivholzbauweise – Studenten wohnen in Graz für 7,70 Euro
„Wir sind nicht Mainstream!“ – so das Motto für das Grazer Studenten Wohnen Moserhofgasse 19, das auf die besonderen...
Profil
Drei im grünen Vierkanthof
Bezahlbares Wohnen: 100 Jahre nach dem Start des kommunalen Wohnbaus in Wien erleben dessen Grundsätze eine Renaissance: Wohnungen zu...
Trends
Soziale Infrastruktur zum Wohnen
Der Sockel der wachsenden Stadt – zwischen Wohnumfeldqualität und Problemzone – rückt zusehends in den Fokus der Stadtentwicklung. Politik...
Ausblick
Zwang zu gefördertem Wohnbau
Alle rufen nach leistbarem Wohnungsbau – doch noch sind nicht alle Potentiale für eine Realisierung von kostengünstigem Wohnraum ausgeschöpft....
Gebäude/Umfeld
München: Familiengerechter und barrierefreier, bezahlbarer Wohnraum – Parkanlage statt Grünanlage vom Wittelsbacher Ausgleichsfond
Kommen beim Wohnungsbau Grünflächen nicht zu kurz, freut dies nicht nur Anwohner, sondern auch Besucher und Bienen. Außenanlagen mit...
Gebäude/Umfeld
GEWOFAG – Wiederholung, Einfachheit, Wirksamkeit und Kommunikation – 90 Jahre bezahlbares Wohnen in München
Vor 90 Jahren gründete Karl Sebastian Preis, Münchner Stadtrat und Wohnungsreferent, die GEWOFAG. Damals wie heute ist bezahlbarer und...
Gebäude/Umfeld
Wiesbaden: Bezahlbares Wohnen kann auch schön sein – Auszeichnung für GWW-Wohnhäuser und eine weitere Nominierung
Hausgruppe Schönaustraße - Die 2017 bezugsfertiggestellten Mehrfamilienwohnhäuser, die die GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH (GWW) im Wiesbadener Stadtteil Schierstein in...
Führung/Kommunikation
Die günstigsten Mieten in Sachsen – gut, sicher und ein Leben lang findet man bei den sächsischen Wohnungsgenossenschaften
Wohnungsgenossenschaften sind ein fester Bestandteil des sächsischen Wohnungsmarktes. Die 210 im Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. (VSWG) organisierten Wohnungsgenossenschaften...
Bauen
Wohnungsbaugenossenschaft eG Südharz – Fußbodenheizung, Tiefgarage, Balkon – 92 und 102 qm bezahlbar, denn seriell gebaut
Serielles Bauen für bezahlbares Wohnen: Nach sieben Jahren hat die Wohnungsbaugenossenschaft eG Südharz (WBG) wieder in einen Neubau investiert....
energie.
Bezahlbares Wohnen heißt auch bezahlbare Betriebskosten – Bis zu 43 % beim Gas, rund 30 % beim Allgemeinstrom. Wie geht das, Herr Jerusalem?
In der Diskussion um bezahlbares Wohnen rücken immer mehr die Betriebskosten in den Fokus. Hier gibt es viele Stellschrauben....
Führung/Kommunikation
Erbbaurecht statt Grundstückskauf – so kann bezahlbares Wohnen möglich werden
Das Erbbaurecht bietet die Möglichkeit, Wohneigentum zu erwerben und dabei die Liquidität zu schonen. Deshalb wird es vielerorts als...
Führung/Kommunikation
BFW Deutscher Immobilien Kongress 2018 – Dr. Dorothee Stapelfeldt: Rahmenbedingungen für bezahlbares Wohnen schaffen!
„Heimat 4.0 – Immobilienwirtschaft mit Zukunft”: Unter diesem Motto lud der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen zum diesjährigen...
Energie
Mieterschutz ist Klimaschutz – Studie zur Reduzierung von Nebenkosten im sozialgeförderten Wohnungsbau
„Nicht nur die Kaltmieten verteuern sich, auch die Nebenkosten sind in den letzten Jahren stark angestiegen. Gerade im sozialgeförderten...
Bauen
Freiburger Stadtbau – Preisgünstiger Mietwohnraum für im Schnitt 6,19 Euro / m² und Eigentum im Quartier
Wohnungsbau: Die Freiburger Stadtbau GmbH (FSB) hat jetzt offiziell den Baubeginn für 80 neue Wohnungen im Stadtteil Weingarten-West eingeläutet....
International
Prototyp für sozialen Wohnbau
Vor nahezu 100 Jahren prägten die Grundsätze „Luft, Licht, Sonne“ den Wiener Gemeindebau mit seinen berühmten Wohnhöfen. Die aktuelle...
Thema
Wohnen in der Wahlgemeinschaft
Um den Anforderungen einer veränderten Gesellschaft gerecht werden zu können, hat die Siedlungs-Genossenschaft Altmannsdorf und Hetzendorf ein innovatives Bauprojekt...
Gebäude/Umfeld
„BAUEN MIT WEITBLICK. Bezahlbar zusammenwohnen“ – Forschungsprojekt abgeschlossen – KoWo Erfurt baut Pilot-Bau
Am 22. Februar 2018 wurden an der Technischen Universität München die Ergebnisse des von der Kommunalen Wohnungsgesellschaft mbH Erfurt...
Gebäude/Umfeld
Keep it simple – Pilotprojekt „8-Euro-Mietwohnungen“ am Hamburger Bramfelder Dorfgraben gestartet
Der Wohnungsverein Hamburg von 1902 und die Karl Danger Grundstücksverwaltung bauen am Bramfelder Dorfgraben 154 Wohnungen, die nach den...
Führung/Kommunikation
DV-Präsident Dr. Jürgen Heyers Appell an CDU/CSU/ SPD-Regierung: Wohnungsengpässe und regionale Ungleichheiten bekämpfen
Der Deutsche Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung (DV) ist froh, dass die Große Koalition nach der längsten Regierungsbildung...
Bauen
Kostentreiber für bezahlbaren Wohnungsbau: Teures Bauland, zu lange Genehmigungszeiten, Preisanstieg, aber nicht die Energieeffizienz
Der Anteil der Energieeffizienz an Kostensteigerungen im Wohnungsbau ist gering. Das belegt ein aktuelles Gutachten des Instituts für technische...
Gebäude/Umfeld
„100 Tausend Dächer Initiative“ will durch Aufstockung Bau bezahlbarer und effizienter Wohnungen in Wachstumsregionen ankurbeln
In Deutschland mangelt es aufgrund der stark steigenden Wohnraum-Nachfrage besonders in Ballungsgebieten an bezahlbarem Wohnraum. Die neue „100 Tausend...
Bauen
18 Hektar für bezahlbaren Wohnraum auf der Urlaubsinsel Sylt – DSK | BIG Gruppe übernimmt die ehemalige Marineversorgungsschule in List
Die LEG Entwicklung GmbH, ein Unternehmen der DSK | BIG Gruppe, hat mittelbar die 18 Hektar große ehemalige Marineversorgungsschule...
Führung/Kommunikation
Wohnen für Ältere in Berlin – Herausforderungen an die Wohnungspolitik in Berlin
berlinovo stellte nun die Langfassung des Marktberichts 2017 zur Wohnungssituation für ältere Menschen in Berlin des Instituts Arbeit und...
heute.
Frauen haben nach Aufenthalt im Frauenhaus oft Probleme, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Projekt „Frauen_Wohnen“ soll helfen
Die schwierige Situation auf dem Wohnungsmarkt führt dazu, dass Frauen nach einem Aufenthalt in einem Frauenhaus oft erhebliche Probleme...
heute.
Freiburger Stadtbau startet Pilotprojekt zur Aktion „Große Wohnung gegen kleine Wohnung“
Die Freiburger Stadtbau GmbH (FSB) startet ein Pilotprojekt zur individuellen Wohnraumversorgung von unterschiedlichen Haushaltsgrößen. Durch die Unterstützung beim freiwilligen...
Bauen
Marburg – Garagen weichen für bezahlbaren Wohnungen
Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt will ihren Bestand in der Marburger Kantstraße ergänzen. Voraussichtlich ab Herbst 2019 soll auf einem...
Gebäude/Umfeld
Hamburg Dorotheen-Kai – Bürgerinitiative verhindert bezahlbaren Wohnraum
Der geplante Bau von 109 neuen Wohnungen am Dorotheen-Kai in Hamburg-Winterhude sorgt derzeit für Schlagzeilen. Der Landesverband Nord des...
Führung/Kommunikation
Bezahlbares Wohnen in Trier: Darlehen von mehr als 3,6 Millionen Euro und rund 960.000 Euro Tilgungszuschuss für WOGEBE
Mit einem ISB-Darlehen von mehr als 3,6 Millionen Euro und einem Tilgungszuschuss in Höhe von rund 960.000 Euro fördert...
Führung/Kommunikation
10 FAKTEN zum Wohnungsbau – Willkommenskultur für Bagger und Neubau – Vorfahrt für bezahlbare Wohnungen, fordert der GdW
Bezahlbarer Wohnungsbau, städtebaulich eingepasst und in guter Qualität, ist das Gebot der Stunde. Vielfältige Hemmnisse und Zielkonflikte stehen dem...
Führung/Kommunikation
10 FAKTEN zum Wohnungsbau – Willkommenskultur für Bagger und Neubau – Vorfahrt für bezahlbare Wohnungen, fordert der GdW
Bezahlbarer Wohnungsbau, städtebaulich eingepasst und in guter Qualität, ist das Gebot der Stunde. Vielfältige Hemmnisse und Zielkonflikte stehen dem...