Im Jahr 2025 planen wir bei Reos, unseren Verwaltungsbestand über die bestehenden 10.000 Wohnungen deutlich weiter auszubauen, insbesondere in den Bereichen Micro Living Apartments, der Verwaltung großer Wohnimmobilien und Quartiere, einschließlich geförderter Wohnungen.
Der Fokus liegt auf der Implementierung effizienter und stark digitalisierter Bewirtschaftungskonzepte, um den wachsenden Herausforderungen des Marktes gerecht zu werden. Reos freut sich besonders auf die Partnerschaft mit einem bayrischen Wohnungsunternehmen, die einen bedeutenden Schritt zur Modernisierung der Wohnraumverwaltung in der Region darstellt.
Diese Zusammenarbeit ist sowohl ein Investment in die Wohnqualität vieler Mieterinnen und Mieter als auch ein wichtiges Signal für die Betreiberkonzepte dieser Assetklasse des geförderten Wohnens.
Für das neue Jahr erhofft sich Reos, durch weitere Investitionen in KI-Anwendungen die Immobilienverwaltungsprozesse weiter qualitativ zu verbessern und auch stärker zu automatisieren. Dies soll die Effizienz der Mitarbeitenden steigern, Freiraum schaffen für die direkte persönliche Objektbetreuung und neue Marktanforderungen proaktiv ins Dienstleistungsangebot aufnehmen.
Gleichzeitig könnte eine mögliche Herausforderung darin bestehen, den hohen Erwartungen und den sich ständig ändernden politischen Rahmenbedingungen gerecht zu werden. Die kontinuierliche Anpassung und Weiterentwicklung durch die Digitalisierung des Betriebs von Immobilien wird entscheidend sein, um den Nutzen von Investitionen in Wohnraum für Mieter und Eigentümer auch in Zukunft zu sichern.
Einen guten Rutsch ins neue Jahr – Für jede Herausforderung gibt es eine kreative Lösung….
Ihr Jan-Christoph Maiwaldt