Schadensprävention
architektur
Zukunftssichere Infrastruktur mit ausreichend Leerrohren einplanen
Seit Jahren ist sie unangefochtene Nummer eins der Brandursachen bei Gebäuden: die Elektrizität. Das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer hat ermittelt,...
Forum Leitungswasser
Was tun, wenn kurz vor Inbetriebnahme eines neuen Gebäudes Pressfittinge undicht werden?
Problemstellung: Neu installierte gepresste Trinkwasserinstallationen können Undichtigkeiten aufweisen, die zu großen Leckagen führen, obwohl die Druckprobe keine Auffälligkeiten aufweist....
Forum Leitungswasser
Wasserschaden – die TOP 5 der Prävention
Jeden Tag müssen sich mehr als 3000 Wohnungsnutzer, Eigentümer und Vermieter mit den Folgen von Leitungswasserschäden beschäftigen: unbewohnbare Räume,...
Forum Leitungswasser
Energetische Sanierung – schnell und unkompliziert dank serieller Vorfertigung
Die serielle Sanierung generiert auch seit den neuen KfW-Fördermöglichkeiten immer mehr Aufmerksamkeit in der Immobilienwirtschaft und bei Sanierungsunternehmen. Die...
Forum Leitungswasser
Dieser Fehler bleibt oft eine Weile verborgen
Eine unangenehme Überraschung wartete am Freitagmorgen in einem der Labors einer Hochschule: Hinter der Umkehrosmoseanlage hatte sich eine Klemmringverbindung...
Forum Leitungswasser
Die Wäscheleine unter der Spüle
Wasserschäden entstehen oft in verdeckten Bereichen oder auf eine Weise, die selbst für das fachkundige Auge nicht offensichtlich ist. Doch es gibt auch Fälle,...
Forum Leitungswasser
Starkregenbilanz 2002 bis 2021: Bundesweit 12,6 Milliarden Euro Schäden
Mit dem Klimawandel nimmt die Gefahr von Starkregen zu. Schon in der Vergangenheit führten extreme Niederschläge zu hohen Schäden....
Forum Leitungswasser
Trinkwasser-Installation – regelmäßiger Wasseraustausch ist Pflicht
Nach den ersten beiden Teilen der Beitragsreihe zu den Themen Funktionskontrolle und notwendige Instandhaltungsarbeiten an Trinkwasser-Installationen geht es im...
Forum Leitungswasser
Eine fast geglückte Bastelarbeit
In einem neu gebauten Wohn- und Geschäftsgebäude ließ der erste Mieter der Räume im Erdgeschoss Spezialtüren und dafür notwendige...
Forum Leitungswasser
Was Sie vor dem Urlaub erledigen sollten
Der Sommerurlaub ist da, und viele Koffer sind schon gepackt. Mit ein paar einfachen Handgriffen vor dem Aufbruch kann...
Forum Leitungswasser
Schäden an Kunststoffrohrleitungen: Mehrschichtverbundrohr
Im letzten Artikel wurden Schäden an einfachen Kunststoffrohren beschrieben. Heute geht es um komplexere Verbundrohrsysteme, die als 2. Generation...
Forum Leitungswasser
Ein Blick in die Montageanleitung lohnt sich
Nur rund fünf Wochen nach der Renovierung eines Reihenhauses platzte ein Schlauch an einem Dusch-WC. Als die Mieterin am...
Forum Leitungswasser
Schimmelschäden in Archivkellern
Die Büros und Archive von übermorgen mögen papierlos sein. Heute aber lagern in den Kellern von Behörden und Unternehmen...
Forum Leitungswasser
Spezifische Schwachstellen
Kunststoff hat gegenüber Metallen in Heizungs- und Trinkwasserinstallationen Vor- und Nachteile. Insbesondere der Wegfall des Korrosionsrisikos ist ein starkes...
energie.
Veraltete Elektroinstallation ist eine Gefahr für Mensch und Gebäude
Die Elektroinstallation im Haus sanieren? Vielen Eigenheimbesitzer:innen ist nicht bewusst, dass dies in gewissen Abständen erforderlich ist und damit...
digital.
Wie man Gebäudeautomationssysteme am besten vor Cyberangriffen schützt
Von speziellen Gebäuden wie Rechenzentren und Krankenhäusern bis hin zu Hotels, Bürogebäuden und sogar Wohnhäusern – eine Gebäudeautomation kann...
Forum Leitungswasser
Nachhaltigkeit und Schadenprävention gehören zusammen
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
1713 schrieb Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz vom kursächsischen Oberbergamt in Freiberg, dass man...
Forum Leitungswasser
Väterchen Frost und seine Spuren
Ein Taxiunternehmer erwarb ein dreistöckiges Einfamilienhaus und wollte es sanieren. Der Umfang der erforderlichen Baumaßnahmen sollte sich allerdings durch...
Forum Leitungswasser
Schadenursachen und Schäden an Kunststoffrohrleitungen
Wie äußern sich Schäden an Kunststoffrohren? Typische Fehler entstehen durch mangelhafte Pressverbindungen. Dies trifft letztlich auf alle Materialien in...
Forum Leitungswasser
Verlockende Abkürzungen vermeiden – Rohrende wurde schräg abgelängt und nicht entgratet
Im Herbst zogen neue Mieter in die frisch sanierte Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses. Schon zu diesem Zeitpunkt zeigte sich Schimmelbefall...
Forum Leitungswasser
Sanierungsstau bei Sanitärinstallationen
Die Gesetze, Verordnungen, Regelwerke, Richtlinien, also die Anforderungen für die Erstellung eine Trinkwasserinstallation, werden regelmäßig überprüft und dem Stand...
Forum Leitungswasser
Hebeanlage bei Defekt überfordert
Im Keller eines Einfamilienhauses wurde eine Gasbrennwerttherme mit Warmwasserspeicher installiert. In diesem Zuge wurden auch eine 10-bar-Sicherheitsgruppe und eine...
Forum Leitungswasser
VdS-Lehrgang „Leitungswasserschäden“ – 1. und 2 Juni 2023 in Köln
Leitungswasserschäden stellen die häufigsten Schäden im Rahmen der Wohngebäudeversicherung WGV dar – und jedes Jahr wächst die Zahl der...
technik.
Feuchte Keller – Was können Sie dagegen tun?
Wer in seinem Keller einen modrigen Geruch wahrnimmt oder feuchte Stellen am Mauerwerk entdeckt, sollte der Sache sofort auf...
Forum Leitungswasser
Gefrorene Leitungen verhindern: Alle Räume konstant heizen
Wer Heizkörper in der kalten Jahreszeit teilweise oder dauerhaft abstellt, kann bei Frost schnell Probleme mit geplatzten Rohren bekommen....
Forum Leitungswasser
Kurze Abwesenheit genügt für Frostschaden – Der schwächste Bauteil im System versagt zuerst…
In einer Pension trat im Bad eines Gästezimmers im Obergeschoss Wasser aus dem Gehäuse einer Duscharmatur aus. Es kam...
Forum Leitungswasser
Wenn ein Aquarium leckt – 8000 Liter Meerwasser im Foyer
Im Allgemeinen wirkt ein Aquarium im Raum beruhigend. Kommt man am Morgen ins Büro, und der riesige Wasserbehälter im...
heute.
Bauherren sollten Gewährleistungsfristen auf dem Schirm haben, dann vermeiden sie Schäden und Kosten
Gewährleistung gibt es nicht nur bei Kühlschränken oder Fernsehern, sondern auch bei Immobilien. In der Regel währt sie fünf...
Forum Leitungswasser
Defekte Silikonfugen: Wenn über Jahre unbemerkt Wasser einsickert, kann es teuer werden. Dr. Georg Scholzen erklärt was passiert und warum Prävention so wichtig ist
Mit dem Urteil des BGH vom 20. Oktober 2021 ist nun höchstrichterlich geklärt, dass Leitungswasserschäden durch defekte Fliesen-/Silikonfugen keine...
Forum Leitungswasser
Leitungswasserschäden: Worauf kommt es bei der erfolgreichen Vermeidung von Schäden und Kosten an? Auf die TOP 5 der Prävention!
Jeden Tag müssen sich mehr als dreitausend Wohnungsnutzer / Eigentümer / Vermieter ärgern und plagen mit den Folgen von...
Forum Leitungswasser
Verhütung von Leitungswasserschäden: Eine Herausforderung, die nur gemeinsam geleistet werden kann
Rund 1.1 Millionen Leitungswasserschäden zählt die Versicherungswirtschaft jährlich seit 2011 bis heute. Schauen wir auf die Kosten pro Schaden...
Forum Leitungswasser
Schummeln bei der Druckprüfung zwecklos… Monate nach Fertigstellung tropft es in der Leichtbauwand
Wer arbeitet, dem können auch Fehler unterlaufen. Weil das auch den Herstellern von Installationssystemen bewusst ist, entwickeln sie Prüfmaßnahmen,...
Forum Leitungswasser
Wohnungen lange nicht genutzt: Stagnation zerstört Edelstahlrohre
In einer größeren Ferienhaus-Wohnanlage war die Trinkwasserinstallation in allen Gebäuden erneuert worden. Obwohl man sich für den Werkstoff Edelstahl...
Forum Leitungswasser
Wartung durch eine Fachkraft: Absperrventile müssen regelmäßig betätigt werden
Als die Küche einer frisch renovierten Eigentumswohnung beinahe fertiggestellt war, kam es zum Schaden: Vor der Montage der Spülbeckenarmatur...
Forum Leitungswasser
Die hüpfende Waschmaschine war noch für den Transport gesichert – Kleine Nachlässigkeit ca. 70.000 Euro Schaden
Drei Wochen nach dem Aufstellen einer neuen Waschmaschine verursachte diese einen Wasserschaden von ca. 70.000 Euro. Als der Mieter...
Forum Leitungswasser
Ventile können nach langen Nichtgebrauch verkleben, aber…
Wer ein Ventil in einer Trinkwasserinstallation öffnet, erwartet eigentlich eine unmittelbare Reaktion – zum Beispiel den Austritt von Wasser....
heute.
Noch bis September geht die Starkregensaison – auch wenn die Sonne scheint! – Jetzt durch Prävention Schäden begrenzen
Noch bis September geht erfahrungsgemäß die Starkregensaison. Spezielle Baumaßnahmen und Versicherungen bieten Wohnungsunternehmen Schutz. Wir sagen, worauf Sie jetzt...
Forum Leitungswasser
Mit Mieterkommunikation Leitungswasserschäden vorbeugen – Auf allen Kanälen die Nutzer erreichen – Teil 1
Schadenprävention ist das Gebot der Stunde, bei der Planung, bei der Materialauswahl und beim Betrieb der Installationen. Versicherungen helfen...
Forum Leitungswasser
VdS-Fachtagung – „Verhütung von Leitungswasserschäden“, Schwerpunkt Wohnungswirtschaft – In Köln oder als Livestream
Die VdS-Fachtagung Verhütung von Leitungswasserschäden findet in enger Zusammenarbeit mit AVW und den Experten des FORUM LEITUNGSWASSER statt. Schwerpunkt...
heute.
Schadenprävention – durch ein Starkregen- Management, Risiko-Karten für Städte / Gemeinden und ein Starkregen-Bauschutzprogramm der KfW-Bank
Wachsendes Unwetter-Risiko: Immer häufiger werden nach einem Starkregen Sturzfluten über Deutschland hereinbrechen. Ein entscheidender Grund dafür ist der Klimawandel....
Forum Leitungswasser
Kommunikation über Abteilungsgrenzen hinaus ist hilfreich bei der Schadenprävention
Jede Abteilung in den Wohnungsunternehmen ist von den Schäden an den Gebäuden betroffen. Dies gilt besonders, wenn es um...
Forum Leitungswasser
Rückstausicherungen sind ratsam, müssen aber auch funktionieren
Rückstausicherungen verhindern – vor allem bei Starkregen – kostspielige Schäden. Allerdings muss man beizeiten ihre Funktion sicherstellen. Bei Starkregen...
Forum Leitungswasser
Dach, Wand oder Boden – Ohne Batterie und Kabel melden intelligente Sensoren unsichtbare Nässe
Ob Flachdach, Fassade oder Bodenbereiche: Sensorgestützte Bauwerkskontrolle ist auf dem Vormarsch. Die hohe Flexibilität, Genauigkeit und Signalstärke der HUM-ID...
Forum Leitungswasser
Bauschaum zerstört PPSU-Fittings
Die Bedingungen auf Baustellen sind oft rau und mit denen im Labor nicht vergleichbar. Manche Installationssysteme zeigen ihre Schwächen...
Forum Leitungswasser
50-Cent-Stück zerschlägt Laugenbehälter in der Waschmaschine
Warum es sich lohnt, die Wäsche vor dem Waschgang zu kontrollieren, musste eine Mieterin in einem Mehrfamilienhaus gemeinsam mit...
Forum Leitungswasser
Prävention funktioniert nur, wenn man genau weiß, warum und wo die Schäden entstehen
Leitungswasserschäden nehmen zu und sind in der Regel besonders unangenehm für alle Beteiligten. Deshalb steht das Thema Schadenprävention für...
Forum Leitungswasser
Epoxidharzauskleidungen im häuslichen Trinkwassernetz – Das ist zu beachten
Im vorherigen Kapitel wurden die Wirkungsnachweise und Versprechen der Anbieter von Geräten der physikalischen Wasserbehandlung vorgestellt. In diesem Artikel...
Forum Leitungswasser
Wenn die Sanierung verzögert wird
Feuchteschäden schaffen in Gebäuden ideale Bedingungen für Schimmelpilzbefall. Wenn dann noch ein Schwammbefall hinzukommt, kann die Beseitigung aufwendig werden.
Nachdem...
Forum Leitungswasser
Wasserdichte Schutzwannen in der Küche zum Sammeln, Identifizieren, Alarmieren und Ableiten von austretendem Wasser
Jedes Jahr treten in Deutschland über 1.000.000 Wasserschäden in Gebäuden auf. 54% aller Haushalte haben schon einen Schaden durch...
Forum Leitungswasser
Frostschäden treten vor allem in nicht oder nur teilweise genutzten Gebäuden auf. Vorsicht ist immer geboten, wenn sich das Nutzungsverhalten ändert
Zufällig wurde der Schaden in einem Vereinsheim von einem Sportler entdeckt, der nach dem Training auf dem Außengelände die...
Forum Leitungswasser
Wie das Leitungswasser-Schadenmanagement digital mit Daten und Fakten helfen kann Schäden zu vermeiden – und dies zielgenau
Das Thema Schadenprävention steht für viele Wohnungsunternehmen ganz oben auf der Agenda. Insbesondere Leitungswasserschäden nehmen zu und sind in...
Forum Leitungswasser
Informierte Nutzer vermeiden Schäden – Informationen zu Schadenvermeidung und Kostendämpfung
Der Erfahrungsaustausch in den Workshops des FORUM LEITUNGSWASSER der AVW Unternehmensgruppe machte deutlich, dass es hier insbesondere um die...
Forum Leitungswasser
Wasserführende Leitungen im frostgefährdeten Bereich
Wasserführende Leitungen dürfen nicht durch frostgefährdete Bereiche geführt werden. Lässt sich das nicht mit vertretbarem Aufwand verhindern, hilft eine...
Forum Leitungswasser
Leckage auf der Dachterrasse – Schaden am Gebäude und plötzlich geht es auch um die Verkehrssicherungs-Pflicht
Immer wieder zum Jahresende werden wir von Blitzeis auf der Straße und starken Nachtfrösten überrascht. Als Autofahrer haben wir...
Forum Leitungswasser
Prävention gegen Leitungswasserschäden – Gute Gründe und viele Möglichkeiten – Tipps für Betrieb und Wartung von Trinkwasserinstallationen
Foto: www.ifs-ev.org - Rund 1,1 Millionen Leitungswasserschäden – alle 30 Sekunden beginnt eine Leitung zu lecken. Die Folge: Sachschäden...
Forum Leitungswasser
Die Prozesse und Vorgaben. So macht es die BUWOG in Berlin, erklärt Jörn-Ole Heyn, Abteilungsleiter Construction Excellence bei der BUWOG Bauträger GmbH
Bezahlbares und nachhaltiges Bauen ist mehr als nur „Stein auf Stein“. Wer für seinen Bestand baut, sollte schadenpräventiv planen,...
Forum Leitungswasser
Verhinderung von Leitungswasserschäden und Verminderung von Schadenkosten – Frühwarnsystemen sind hier die Helfer
In den kaufmännischen Abteilungen der Wohnungsunternehmen ist die Risikovorsorge state of the art und für Gesellschaften und Genossenschaften gesetzlich...
Forum Leitungswasser
Fehlplanung einer Warmwasserleitung – 19 Brüche an Edelstahlrohre im Rohrschacht
An der Warmwasser- und Zirkulationsleitung eines Wohngebäudes traten insgesamt 19 Rohrbrüche auf. Dabei war die Installation erst ein gutes...
Forum Leitungswasser
Das Ausmaß von Wasserschäden wird oft durch die Leitungsführung vergrößert – Fachkundige Planung zahlt sich aus
Im unzugänglichen Bodenkanal steht Wasser; die Rohrleitungen sind stark korrodiert. Leitungswasserschäden in Wohngebäuden haben nach Angabe des GDV im...
Forum Leitungswasser
Können nicht rostende Stähle rosten? Und wenn ja, treffen die bisherigen allgemeinen Korrosionsbedingungen auch für diesen Metallwerkstoff zu, Herr Dr. Scholzen?
Nicht rostende Stähle gibt es seit den 1920-iger Jahren, sie sind also keine Erfindung der Neuzeit. Der Einsatz in...
Forum Leitungswasser
Edelstahl oder nicht – Verwechslungen möglich
Installationsfehler machen sich häufig erst nach längerer Zeit bemerkbar. Hier dauerte es rund ein Jahr, bis in einem Mehrfamilienhaus...
Forum Leitungswasser
Das Leitungswasserschaden-Managementsystem, Teil 4: Stefan Schenzel beschreibt unterstützende Prozesse zur Prävention
Das Managementsystem für Leitungswasserschäden der AVW hilft Unternehmen, die Erkenntnisse zur Verhütung von Leitungswasserschäden aus dem FORUM LEITUNGSWASSER in...
technik.
Flüsse werden wieder über ihre Ufer treten und Schäden in Millionenhöhe anrichten – Klimaexperte Kurrle rät zu Starkregenmanagement
Es dauert nicht mehr lang und NRWs Flüsse werden wieder über ihre Ufer treten und Schäden in Millionenhöhe anrichten....
technik.
Gewitter: Wohngebäude mit dem richtigen Konzept sicher vor den Folgen von Blitz und Überspannungen bewahren
Schwülwarme Temperaturen am Tag, Hitzegewitter am Abend und in der Nacht – gerade in den Sommermonaten steigt die Anzahl...
technik.
In Köln + online: VdS-Fachtagung „Sanierung und Regulierung von Sachschäden“ am 24.08.2021 – Brand, Leitungswasser, Schimmel
Kompetentes und schnelles Handeln unmittelbar nach dem Auftreten von Brand-, Leitungswasseroder Schimmelpilzschäden ist wichtig, um die Schäden so kostensparend...
technik.
Gefahrenquelle veraltete Elektroanlage – Kabel, Leitungen, Schalter und Steckdosen – nach 35 Jahren die elektrische Ausstattung überprüfen
Wie sicher ist die Elektroinstallation in einem alten Haus? Je älter das Haus ist, desto schlechter ist, sollte keine...
Forum Leitungswasser
Wasserleitungen bei Vollmodernisierung und Aufstockung – Erfahrungen der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte I Wohnstadt (NHW)
Die Modernisierung und Instandhaltung ihrer sehr umfangreichen Gebäudebestände sind die derzeit größten Kostentreiber der Wohnungswirtschaft – insbesondere unter den...
Forum Leitungswasser
Was ist beim Bau von neuen Sanitärleitungen zu beachten?
Im „Forum Leitungswasser“ der AVW Unternehmensgruppe wurden Maßnahmen zur Vorbeugung gegen Leitungswasserschäden beim Neubau und der Instandhaltung von wasserführenden...
Forum Leitungswasser
Handwerker im Badezimmer – Rinnen und Abläufe in schwimmenden Estrichen, Hartschaum und Montage von Duschabtrennungen
Bei an den Duschplatz angrenzenden schwimmenden Estrichen ist der Untergrund des Duschplatzes durch den Fachplaner oder die ausführenden Gewerke...
Forum Leitungswasser
Messing-Formstück – Materialfehler sind bei der Installation nicht erkennbar, aber Schäden können auch nach Jahren auftreten
Bei der Untersuchung von Leitungswasserschäden stellt sich häufig heraus, dass der Fehler auf das Konto des Installateurs geht. Vorschnelle...
Forum Leitungswasser
Das Leitungswasserschaden-Managementsystem der AVW, Teil 3: Stefan Schenzel beschreibt Prozesse und Vorgaben
Viele Leitungswasserschäden können vermieden werden. Im FORUM LEITUNGSWASSER hat die AVW eine Strategie zur Verhütung der Schäden erarbeitet –...
Forum Leitungswasser
Im Neubau – Sanitärinstallation tropfte in die Zwischendecke
Als im Erdgeschoss eines neu gebauten Seniorenzentrums Wasser von der Decke tropfte, wurde die Firma zurate gezogen, die die...
digital.
Cyberangriffe im Homeoffice. Was sagen die Versicherungen dazu? Versicherungsexpertin Julia Bestmann klärt auf.
Seit über einem Jahr stellt die Corona-Pandemie die Welt vor große Herausforderungen. Das Homeoffice ist eine davon. Hier ein...
heute.
Ausschluss von Schimmelbefall als Folgeschaden in der Leitungswasserversicherung. Was nun, Herr Senk?
Insbesondere bei längerer Zeit unbemerkt gebliebenen Durchfeuchtungsschäden aufgrund defekter Wasserleitungen kommt es meist zu einem Schimmelbefall, der unter Umständen...
Forum Leitungswasser
Erst Leckage abdichten und die Notheizung aktivieren, dann wird instand gesetzt
Eigentlich gehört das Thema Leitungswasser in Gebäuden und den damit verbundenen Schäden nicht zum Tagesgeschäft in den kaufmännischen- und...
Forum Leitungswasser
Empfehlungen zur Vorbeugung gegen Leitungswasserschäden. Checklisten weisen den Weg
Im „FORUM LEITUNGSWASSER“ der AVW Unternehmensgruppe diskutierten Experten der Schadenprävention und technische Entscheider der Wohnungswirtschaft aus der wohnungswirtschaftlichen Praxis...
Forum Leitungswasser
Frostsichere Außenarmatur hat einen Riss – Der „Täter“ war der Gartenschlauch
Der Winter ist längst passé, und niemand denkt noch an Frost. Doch mancher Wasserschaden, der jetzt entdeckt wird, wurde...
Forum Leitungswasser
Außenkorrosion oder Innenkorrosion – Die Richtung des Wanddurchbruchs ist entscheidend – Am Rohr den Schadensgrund erklären
Nach Leitungswasserschäden werden häufig die Rohrabschnitte, an denen es zu Leckagen gekommen ist, für eine Untersuchung ins IFS geschickt....
Forum Leitungswasser
Das Leitungswasserschaden-Managementsystem der AVW, Teil 2: Stefan Schenzel beschreibt den Baustein „Verantwortlichkeiten“
Mit dem Leitungswasserschaden-Management der AVW Unternehmensgruppe können viele Leitungswasserschäden vermieden werden. AVW-Schadenberater Stefan Schenzel stellt das System Schritt für...
Forum Leitungswasser
Turbulenzen in der Leitung – Gutachter empfiehlt Leitungsaustausch
Während einer Zeitspanne von etwas mehr als einem Jahr entstanden in einem Wohnhaus vier Leitungswasserschäden. In allen Fällen lag...
energie.
So schützen Sie die Wohnung vor Schimmel – Sechs Tipps, wie es richtig gemacht wird
Eine Wärmeisolierung von Wohnungen und Häusern trägt zu einem behaglichen Wohnklima bei und hilft Energie zu sparen. Aber Vorsicht:...
technik.
Starkregen, Sturm und schwerer Schneefall – sieben Tipps mit denn man Schaden vom Haus abwenden kann
Der Klimawandel zeigt immer deutlicher seine Schattenseiten: Die Gefahren von Starkregen, Sturm und schwerem Schneefall nehmen auch in unseren...
Forum Leitungswasser
Das Managementsystem für Leitungswasserschäden
Viele Leitungswasserschäden könnten vermieden werden. Dafür braucht es ein zielgerichtetes, strukturiertes Vorgehen. Die relevanten Punkte, die beachtet werden müssen,...
Forum Leitungswasser
Schadenfreier Bau und Betrieb von Wohnungen – Bauschäden lassen sich vermeiden
Zu spät erkannte und durch unplanmäßige Einwirkung von Feuchtigkeit hervorgerufene Bauwerksschäden stellen bis heute den größten und teuersten Anteil...
Forum Leitungswasser
Haupthahn abgesperrt – Wasser bleibt trotzdem in der Leitung, friert zu Eis und lässt die Leitung platzen
Ein Hausbesitzer wollte seine fast 70 Jahre alte Immobilie renovieren. Zwei Jahre zuvor hatte er das Gebäude geerbt; seitdem...
Forum Leitungswasser
Montageanleitung nicht gelesen – Unterputz-Einbaukörper der Duscharmatur falsch eingebaut – Acht Tage tropfte es
Im zweiten Stock eines Mehrfamilienhauses wurde gerade das Badezimmer saniert, als es zu einem umfangreichen Wasserschaden kam. Die Leckage...
Forum Leitungswasser
Im Neubau ist auch nach fünf Monaten der Estrich noch feucht. War das passende Werkzeug nicht zur Hand?
Eine Pressverbindung zu erstellen, ist sicherlich keine der größeren Herausforderungen des SHKHandwerks. Und doch überraschen uns die Fachleute in...
technik.
Immobilieninspektion per Drohne – Warum sich diese fortschrittliche Alternative für Wohnungsunternehmen eignet, erklärt Frank Lochau
Defekte Dachziegel, herausstehende Gehwegplatten und marode Fassaden – alles Dinge, die Wohnungsunternehmen bei ihren Immobilien regelmäßig im Rahmen der...
energie.
Stoßlüften mit weit geöffneten Fenstern – So lüften Sie richtig und vermeiden Schimmel in Wohnräumen
Wenn sich an Wänden und rund um die Fenster schwarze Schimmelspuren bilden, ist das Raumklima zu feucht. Die Ursache...
Forum Leitungswasser
Badmodernisierung als Teil der Präventionsstrategie Lars Gomolka, Leiter Bestandstechnik bei der GEWOBA, berichtet
Die GEWOBA ist mit rund 42.000 eigenen Mietwohnungen in Bremen, Bremerhaven und Oldenburg und rund 14.000 Wohnungen in Verwaltung,...
Forum Leitungswasser
Schadenverhütung in der Wohnungswirtschaft – Ein praktischer Ansatz zur Implementierung von Fachwissen
In der 10. Fachtagung der VdS Schadenverhütung GmbH seit dem Jahr 2000 standen Ursachen und Vermeidung von Leitungswasserschäden in...
Forum Leitungswasser
Jedes Jahr sprengt der Frost rund 120 000 Wasserleitungen. Viele werden zu spät entdeckt – Prävention hilft
November. Die Tage werden kürzer, die Sonne hat nicht mehr die Kraft. Es ist Zeit für Winterreifen, weil plötzlich...
Forum Leitungswasser
Nicht nur Schäden beheben ist wichtig, sondern auch die Schadenanalyse. Wie sie bei AVW funktioniert, erklärt Stefan Schenzel
Über regelmäßige, detaillierte Schadenanalysen unterstützt die AVW ihre Kunden gezielt dabei, zukünftige Schäden zu vermeiden. Wie das genau funktioniert...
Digitalisierung
Hannover: Vom gemeinsamen Arbeitsplatz bis zur virtuellen Wohnungsbegehung: Wirtschaftsministerium und vdw gründen „Smart-Living-Cluster“
Die Digitalisierung bietet großes Potenzial für Innovationen in der Wohnungswirtschaft: Intelligente Gebäudetechnik kann wirksam Schutz etwa vor Einbruch, Feuer...
Forum Leitungswasser
1,1 Millionen Leitungswasserschäden an Wohngebäuden. Warum ist das ein Thema für Immobilienunternehmen, Herr Rehberg, Herr Asche?
Nach einer intensiven Diskussion mit Vertretern der Wohnungswirtschaft sowie Experten der Versicherungswirtschaft und des Handwerks konnte auf Anregung und...
Forum Leitungswasser
Prävention gegen Leitungswasserschäden – Gute Gründe und viele Beispiele, die leicht zu beachten sind
Sachschäden von mehr als 2 Mrd. € und massive Eingriffe in das Lebens- und Arbeitsumfeld gehen jedes Jahr auf...
Forum Leitungswasser
Gezielte IT Lösung ermöglicht erfolgreiche Analyse von Gebäudeschäden – so wird präventive, kostensparende Schadensvermeidung erst machbar
Der beste Schaden ist der, der gar nicht erst entsteht. Deshalb liegt der AVW Unternehmensgruppe das Thema Schadenprävention besonders...
Forum Leitungswasser
Kleine Fehler – kostspieligen Wasserschäden. Im Neubau oder Bestand werden Leitungen häufig mit falschen Bauteilen verschlossen
Häufig führen einfache Montagefehler zu umfangreichen Schäden. In Neubauten und im Rahmen von Sanierungen fallen zum Beispiel Undichtigkeiten an...
Forum Leitungswasser
Leitungswasserschäden vermeiden. VdS-Fachveranstaltung in Köln am 22. September 2020 Per Livestream – jetzt anmelden
Seien Sie per Livestream dabei. Am 22. September 2020 findet in Köln die VdS-Fachveranstaltung zum Thema „Verhütung von Leitungswasserschäden“...
Führung/Kommunikation
Wasserschaden nach Starkregen – Sichtbarer Schimmel ist die Spitze des Eisberges – Fehlerhafte Sanierung gefährdet Gesundheit – Checkliste Wasserschaden: 10 Punkte, die Sie wissen...
Das Wasser geht, der Schimmel kommt. Bei Wasserschäden nach Starkregen und Hochwasser liegen die Nerven blank. Eine schnelle Lösung...
Führung/Kommunikation
Leitungswasserschäden vermeiden – Schwerpunkt Wohnungswirtschaft 22. September 2020: VdS-Fachveranstaltung in Köln – jetzt anmelden
Am 22. September 2020 ist in Köln die VdS-Fachveranstaltung zum Thema „Verhütung von Leitungswasserschäden“ mit Schwerpunkt Wohnungswirtschaft geplant. Die...
Führung/Kommunikation
Ersatz der Brandfolgekosten eines Mieters. Wer soll das bezahlen, Herr Senk?
Kommt es infolge eines Feuer- oder auch sonstigen Schadenfalls zur Unbewohnbarkeit von Mietwohnungen, besteht auf Seiten der Mieter meist...
Bauen
VPB rät: Sturmschäden nach „Sabine“ und den Nachfolgern genau sichten und schnell beheben – Hier die Checkliste, damit Sie nichts übersehen
„Sabine“ hatte es in sich! Selten zuvor hat ein Sturm über der Bundesrepublik solche enormen Kräfte entwickelt. Mit orkanstarken...
Normen & Veranstaltungen
Institut Peridomus, Donau-Universität Krems, Hochschule Mainz laden zum 10.Würzburger Schimmelpilz-Forum am 27. und 28. März 2020
So manche kontroverse Diskussionen und kritische Stimmen löste das Würzburger Schimmelpilz- Forum in den 10 Jahren seines Bestehens aus....
Gebäude/Umfeld
10 Kriterien für die Schimmelprophylaxe in Planung und Ausführung
Zahlreiche Studien belegen, dass Allergien immer häufiger auftreten und schon längst zu einer Volkskrankheit geworden sind. Dabei zählt nicht...
Bauen
Schimmelpilzgifte einatmen ist schlimmer als sie zu essen
Schimmelpilze können Mykotoxine bilden. Vor diesen hochgiftigen Substanzen werden die Verbraucher dann geschützt, wenn es um kontaminierte Nahrungsmittel geht....
Bauen
Forsa-Umfrage: Gründe für falsches Lüften – eine Wohnraumlüftung als Helfer im Alltag beugt auch Schimmel vor
Richtiges Lüften hilft gegen unangenehme Gerüche und beugt Schimmel vor. Das ist allgemein bekannt. Trotzdem wird im Alltag häufig...
Gebäude/Umfeld
Naturgefahren: Schäden durch Überschwemmungen vorbeugen
Überschwemmungen durch lokalen Starkregen und Hochwasser können jeden treffen, egal ob Hausbesitzer, Mieter oder Autofahrer, ob in Flussnähe oder...
Führung/Kommunikation
Schaden am Parkett durch den Mieter, wer zahlt? Mieter oder dessen Versicherung. Wolf-Rüdiger Senk klärt auf.
Immer wieder entbrennen Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter über die vertragsgemäße Nutzung der Mietsache bzw. um Beschädigungen derselben im...
Bauen
Feuchteschaden – Ursachen schnell abklären, rät der VPB
Viele Hauseigentümer kennen das: Seltsame Flecken erscheinen plötzlich wie aus dem Nichts an Wand oder Decke. „Die Ursachen sind...
Gebäude/Umfeld
Prävention von Feuchtigkeits- und Wasserschäden aus Sicht der Wohnungswirtschaft von Siegfried Rehberg und Helmut Asche
In der Immobilienwirtschaft führt die Beseitigung von Schäden, die durch Einwirkung von Wasser und Feuchtigkeit entstehen, zu erheblichen Kosten...
Führung/Kommunikation
Rekordsummen in NRW – Wo Elementargefahren die höchsten Versicherungs-Schäden verursachen
Deutsche Versicherer zahlen immer mehr für Schäden durch extreme Naturereignisse. Die diesjährigen Winterstürme kosten die Versicherungsbranche voraussichtlich etwa eine...
Bauen
Initiative Schadenprävention: Thema Leitungswasser und Legionelle – Desinfektionsmaßnahmen können Rohrmaterial schädigen
Leitungswasserschäden vermeiden, Mieterzufriedenheit erhöhen. Das sind die Leitthemen des FORUM LEITUNGSWASSER der AVW Unternehmensgruppe. Am 9. Mai 2019 fand...
Bauen
Häuser vor Blitz und Überspannung schützen – Tipps von VPB-Blitzexperte Volker Wittmann
Millionen Blitze zucken jedes Jahr über Deutschland, etliche schlagen ein. Dabei verursachen sie Schäden, auch an Immobilien. „Private Bauherren...
Bauen
Blitz- und Überspannungsschutz – Ursachen und Risiken – Der Blitzableiter allein genügt nicht – nur das richtige Konzept schützt
Schwülwarme Temperaturen am Tag, Hitzegewitter am Abend und in der Nacht – gerade in den Sommermonaten steigt die Anzahl...
Bauen
Vorsicht bei überfluteten Elektroinstallationen – präventive Schutzmaßnahmen in hochwassergefährdeten Gebieten
Hitzewellen, Orkane, Starkregen – die Wetterextreme haben in Deutschland in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Damit steigt auch die...
Gebäude/Umfeld
Leitungswasserschäden: Technische Überwachungsmöglichkeiten können helfen. Welche und wie, erklärt Schadenexperte Stefan Schenzel
Leitungswasser verursacht die meisten und insgesamt teuersten Schäden an Wohngebäuden. Eine Universalmaßahme zur Prävention gibt es nicht. Aber technische...
Bauen
Bodenbelag für Laubengängen – An erster Stelle steht Schadenprävention – Durchfeuchtung, Rutschgefahr, etc.
Als Zugang zu Raumeinheiten sowie als Fluchtweg sind Laubengänge ein signifikantes Bauteil von Gebäuden. Aufgrund dieser Nutzungsansprüche stellen sie...
digital.
Prävention gegen Schimmel in der Wohnung per App – Der digitale Gemeinschaftswaschraum ist schon ein erster Schritt
In vielen Häusern und Wohnungen hat er im Winter wieder zugeschlagen – die Rede ist vom Schimmel. Laut Studie...
Führung/Kommunikation
Schimmel und Gesundheit, Prävention, Sanierung – 29. und 30. März – Internationale Fachtagung in Würzburg
Während derzeit vehement in Politik und Medien über die Gefahr durch Feinstaub und Stickoxide diskutiert wird, ist die gesundheitliche...
Bauen
Schimmel vermeiden – Wärmebrücken an auskragenden Bauteilen thermisch trennen
Menschen in der westlichen Industriewelt leben im Schnitt zu 90 % ihres Tages in Innenräumen. Daher sollte dieses Umfeld...
Gebäude/Umfeld
Achtung! Eiszapfen können gefährlich werden…
Wenn es friert und schneit sind regelmäßig Kontrollgänge rund um das Gebäude notwendig, empfiehlt der Verband Privater Bauherren (VPB)....
Bauen
Fachkräftemangel, fehlerhafte Planung – Bauschäden explodieren
Die Anzahl der Bauschäden beim Neubau von Wohngebäuden haben seit dem Eintreten des Baubooms um 89 Prozent zugenommen. Durchschnittlich...
Bauen
Noch vor den Winterstürmen regelmäßig Baumkontrollen durchführen
Sturm, Schneelast, geschädigtes Holz – dass durch Bäume oder Äste Menschen oder Sachwerte zu Schaden kommen, kann viele Gründe...
Bauen
Eingefrorene Wasserleitungen – Frostschäden am Haus vermeiden
Wenn Wasser durch Frost in den Leitungen gefriert, kann das zu unangenehmen Schäden führen.Häufig trifft es Wasserleitungen im Außenbereich...
Bauen
Wohngebäudeversicherung: Leitungswasserschäden werden immer teurer
Im Jahr 2017 verursachte Leitungswasser die meisten Schäden an Wohngebäuden – und die insgesamt teuersten. Das zeigen aktuelle GDV-Zahlen....
Normen & Veranstaltungen
Rauchabzug für Rettung und Schadensminderung – Qualifizierte RWA nach DIN 18232
Im Brandfall ist die größte Gefahr nicht das Feuer, sondern der sich schnell ausbreitende Rauch. Binnen weniger Minuten können...
Gebäude/Umfeld
Schaden-Prävention: Sturm, Überflutung, Hagel, Schneedruck etc. durch planerische und bauliche Maßnahmen verhindern helfen
Der Klimawandel hat bisher noch keinen Einfluss auf Bauschäden und ihre Beseitigungskosten. Zu diesem Ergebnis gelangt eine vom Bauherren-Schutzbund...
Führung/Kommunikation
Vorsicht Brandgefahr: Auch private Elektrogeräte im Büro – wie Kaffeemaschine, Wasserkocher – Tischventilatoren unterliegen Prüfpflicht
Seit Anfang des Jahres hat Niederberger Berlin (www.niederberger-gruppe.de) mit mehr als 25.000 Elektroprüfungen von elektrischen Geräten, Betriebsmitteln sowie Anlagen...
Bauen
Schadenprävention – Sieben Punkte, damit das Wasser nach Starkregen nicht ins Haus kommt
Bauland ist ein rates Gut. Nun kommen Flächen ins Angebot, die mehr und mehr versteckte Risiken bergen. Gerade durch...
Aus der Industrie
Solarmodul – Unsachgemäße Montage: Mit der Metalldachplatte von Marzari gehören kostspielige Dachschäden der Vergangenheit an
Dachschäden minimieren, die Arbeitsabläufe optimieren und dabei auch noch Zeit und Geld sparen? Möglich ist das mit der innovativen...
Bauen
Schadenprävention – Wartung, Service, Reinigung – Dachoberlichter richtig pflegen, damit die Feuchtigkeit draußen bleibt
Lichtbänder und -kuppeln sorgen durch Tageslichtzufuhr und Lüftung für ein gutes Arbeitsklima. Zusätzlich können sie als Rauch- und Wärmeabzugsanlagen...
Führung/Kommunikation
Sturmschäden in Zeitlupe – Wer zahlt, wenn der Baum erst später fällt, Herr Senk?
In den letzten Jahren ist ein vermehrtes Auftreten von Starkwindereignissen zu beobachten gewesen, vermutlich begünstigt durch die Effekte des...
Bauen
Frühjahrscheck fürs Haus – Genaues Hinschauen schützt vor Schimmel und schont Geldbeutel
Dieser Winter hatte es in sich. Sturmtief „Fredericke“ im Januar, dann frostige Nächte mit Tiefsttemperaturen von bis zu -...
Bauen
Sturmsicherung: Dachdeckers Liebling jetzt auch magaziniert
Ab Mitte 2018 liefert das Unternehmen Friedrich Ossenberg-Schule die Seitenfalzklammer 456- 2 auf Magazinstreifen aus. Verarbeiter profitieren von vereinfachter...
Führung/Kommunikation
Starkregen: die unterschätzte Gefahr – Wie schützt man sich? Wie wichtig ist eine Elementarschadenversicherung? Andreas Kluth erklärt
Das Wetter in Deutschland wird extremer. Unwetter treten in immer kürzeren Abständen auf, der Wechsel zwischen schadenarmen und schadenreichen...
Energie/Umwelt
Frühjahrs-Check bei Solaranlagen verhindert Ertragseinbußen
Solaranlagen nutzen die Kraft der Sonne und tragen zum klimafreundlichen Wohnen bei. Fast 80 Prozent ihres Ertrags fällt in...
Bauen
5 Tipps: Trinkwasseranlagen richtig installieren
Mehr als 50% des gesamten Schadenaufwands in der Wohngebäudeversicherung wird durch Leitungswasserschäden verursacht. Wer von Anfang an richtig vorsorgt,...
Führung/Kommunikation
Starkregen: Schäden verzehnfacht!
940 Millionen Euro – mit dieser gewaltigen Summe schlugen Überschwemmungsschäden im vergangenen Jahr zu Buche, fast 10 Mal so...
Führung/Kommunikation
Leitungswasserschäden und Schimmelpilze – das BGH-Urteil vom 12. Juli 2017 schafft Klarheit
Häufig kommt es im Gefolge von Leitungswasserschäden auch zu Schimmelpilzbildung, insbesondere
dann, wenn sich der Wasseraustritt zunächst unbemerkt in einem...
Bauen
Schadenprävention als strategische Aufgabe – Fokus auf Verhütung von Leitungswasserschäden, der Nr. 1 mit 52 % in der „Schadens-Hitliste“
In der Wohngebäudeversicherung ist 2015 ein Schadenaufwand von 4,6 Milliarden Euro entstanden. Mehr als die Hälfte davon entfällt auf...
Führung/Kommunikation
Wasserschaden durch Waschmaschine: Wer zahlt? Versicherungsexperte Wolf-Rüdiger Senk klärt auf.
Es ist gesicherte Erkenntnis, dass das Gros der Schadenfälle in der Gebäudeversicherung aus Leitungswasserschäden resultiert. Nicht immer sind diese...
Gebäude/Umfeld
Kupferkorrosion in Trinkwasserleitungen: Konsens über bundesweite Datenerhebung
Die Problematik tauchte bereits vor einigen Jahren auf: Nach wenigen Betriebsjahren entsteht aus ungeklärten Gründen Kupfer-Lochkorrosion in Trinkwasserleitungen. Experten...
Energie
Schadenursache Silikonfuge: Hohe Schadenquoten mit einfachen Maßnahmen senken
Leitungswasserschäden bleiben häufig lange Zeit unerkannt. Wir fragten bei Dirk Barkmann, Schadensexperte und Kundenbetreuer der AVW Unternehmensgruppe nach, wie...
Bauen
Gebäudesanierung und Brandschutz: Nur das richtige Konzept geben Eigentümern, Nutzern und Planern Sicherheit
Jahr für Jahr werden bei Gebäudebränden in Deutschland ungefähr 600 Menschen getötet und ca. 6.000 schwer verletzt. Die jährliche...
Führung/Kommunikation
Klimawechsel! Sturm und Wolkenbruch kommen bestimmt – Rückstau und Elementarschäden. Was ist zu beachten, Herr Senk?
Nachdem sich in den letzten Jahren extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Überschwemmungen und Stürme gehäuft haben, findet auch die Versicherung...
Führung/Kommunikation
Schneeverwehungen, Dachlawinen, Eiszapfen: Schneeräumpflicht betrifft auch das Dach!
Auch wenn die momentane Wetterlage noch nicht an die weiße Pracht denken lässt, so sollten sich Hausbesitzer bzw. Verfügungsberechtigte...
Führung/Kommunikation
Beim Wintercheck von Immobilien gebäudetechnische Anlagen nicht vergessen!
Von O bis O: Die aus dem Straßenverkehr bekannte Regelung in der kalten Jahreszeit auf Winterreifen umzusatteln – nämlich...
Führung/Kommunikation
Berlin: Vandalismus Prävention zahlt sich aus – Schäden auf dem niedrigsten Stand seit 20 Jahren
Die Vandalismus-Schäden in Berlin sind auf ihrem niedrigsten Stand seit fast 20 Jahren. Das ergab eine aktuelle Auswertung von...
Normen & Veranstaltungen
Schäden an der Fassade – Problempunkte und Sanierung von Fassadenkonstruktionen
Fassaden übernehmen den Witterungsschutz, gewährleisten eine behagliche Innenraumsituation und beeinflussen wesentlich die Energieeffizienz eines Gebäudes. Durch die energetische Optimierung...
Normen & Veranstaltungen
Schäden an Trockenbaukonstruktionen
Mit dem Wunsch nach flexibler Raumgestaltung und anpassbaren Nutzflächen hat die Bedeutung von Trockenbaukonstruktionen seit Jahrzehnten ständig zugenommen. Statisch...
Führung/Kommunikation
Schadenprävention beim Brandschutz – Diese 6 Tipps können Leben retten!
Im Falle eines Falles dürfen Rettungswege nicht verstellt sein, benötigen Einsatzfahrzeuge freie Zufahrt, darf sich niemand Sanitätern und Ärzten...