Oldenburg – Ohmstede. Ein Mehrfamilienhaus. Vor über 40 Jahren zogen die ersten Mieter ein. Ein Gebäude wie es zigtausende in Deutschland gibt. Heute fragen sich die Eigentümer, Genossenschaften, kommunale Unternehmen oder auch Privatleute. Wie schaffen wir die Energiewende mit unserem Haus? Abriss oder modernisieren? Eigentümer Dr. Thomas Henne ging einen ganz neuen Weg. Es ist ein Beispiel für alle! Er schafft die Energiewende und gibt seinem Haus und den Mieter kosten- und Wohnsicherheit. Dr. Henne hat Wohnungswirtschaft-heute-Chefredakteur Gerd Warda erklärt, ob sich Projekt rechnet, was die Mieter davon haben und wie steinig der Weg war, aber lesen Sie selbst.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
„Haus“ liefert Strom, Energiewende rechnet sich und die Mieter haben Kostensicherheit. Wie geht das, Herr Henne?
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Dr. Sabine Dörry (LISER): „Finanzmärkte müssen stärker auf Nachhaltigkeitsziele ausgerichtet werden“
Im März und April 2025 war Dr. Sabine Dörry vom Luxembourg...
Abwärme aus Rechenzentren: Finnland setzt auf Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft in der...
Während Deutschland mit hohen Energiekosten ringt und intensiv über den Kurs...
Verteilnetze – das vergessene Rückgrat der Energiewende?
Während die Energiewende und der Ausbau der erneuerbaren Energien in der...
GASAG-Gruppe 2024: Strategische Investitionen stärken Rolle als Treiber der Energiewende
Die Energieversorgung in Berlin und Brandenburg steht vor einem grundlegenden Umbruch...
Digitale Energieleitplanung – Schlüssel zu einer zukunftssicheren Versorgungsstrategie
badenovaNETZE hat 60 Prozent der Anteile am Unternehmen Smart Geomatics GmbH...
Die „Schlange“ von Berlin – degewo modernisiert Architekturikone
degewo startet im Mai 2025 die Sanierung der Wohnanlage an der...