Die Mehrheit der Deutschen ist voll ausgestattet: Mit immer mehr vernetzten, mobilen Endgeräten, organisieren sie ihren Alltag. Rund 30 Prozent mehr Computerendgeräte als noch vor vier Jahren und ein Anstieg der Notebooks um 40 Prozent sowie fast 15 Millionen Tablets sprechen für sich. In den nächsten vier Jahren wird es in Deutschland fast doppelt so viele vernetzte Geräte geben wie 2014, schätzen die IT-Experten von Cisco. Im Schnitt hätte jeder Verbraucher dann 8,6 vernetzte Geräte. Zum Vergleich: Aktuell geht Cisco von rund vier bis fünf Geräten pro Bundesbürger aus.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Private Haushalte verursachen den Großteil ihres Stromverbrauchs außerhalb der eigenen vier Wände; Tipps für ein energiebewusstes Verhalten im Alltag
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Digitale Energieleitplanung – Schlüssel zu einer zukunftssicheren Versorgungsstrategie
badenovaNETZE hat 60 Prozent der Anteile am Unternehmen Smart Geomatics GmbH...
Energiepreise – Jetzt wird alles viel besser! Oder? Strategien für Einsparungen...
Auf der nördlichen Halbkugel ordnet sich die Welt gerade neu. Politische...
Energieeffiziente Gebäude sind der Schlüssel für Klimaschutz und soziale Stabilität
Eine breite Allianz aus Branchen-, Verbraucher- und Fachorganisationen forderte die Verhandelnden...
Bayerische Ingenieurekammer-Bau für Nachhaltigkeit beim Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau tritt für Nachhaltigkeit beim Planen, Bauen und Betreiben...
Sinnhafte Investitionssteuerung bei Wohnungsgenossenschaften im Lichte der aktuellen Herausforderungen
Dipl. Kfm. Franz-Bernd Große-Wilde MRICS, Vorstandsvorsitzender Spar- und Bauverein eG Dortmund
Die...
Wärmepumpe im Altbau geht doch. Ein Erfahrungsbericht von A bis Z
Wärmepumpe im Altbau geht nicht. Diesen Satz hört und liest man...