Architektur
WohnenPLUS
Über den Wolken von Autobahn und Arena
Vor knapp zwei Jahren wurde neben der Südost-Tangente das Hochhaus-Ensemble The Marks fertiggestellt. Wie wohnt es sich in den 20. und 30. Stöcken mit...
WohnenPLUS
Auf allen Ebenen
Diesen Winter war Baubeginn im Quartier „An der Schanze“ in Wien-Floridsdorf. Die Wien-Süd errichtet dort ein Haus, das in...
architektur
Neue Identität für altes Warenhaus
Revitalisierung des Rupprecht-Hauses in Gevelsberg. Der Entwurf von ATP architekten ingenieure gewinnt im europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb den 1. Preis....
architektur
Wüstenrot Gestaltungspreis 2024 – GEWOBA für „Grünes Haus“ ausgezeichnet
Der Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung widmet sich einem der drängendsten Themen unserer Zeit: Wohnraummangel und Flächenknappheit. Wie lässt sich...
architektur
Zukunft Bau Kongress 2025: Architektur als gesellschaftliche Aufgabe
Architektur steht vor einer doppelten Herausforderung: Neben den drängenden ökologischen und klimapolitischen Fragen trägt sie auch eine zentrale soziale...
WohnenPLUS
Klug in die Zukunft gedacht
Bereits zum sechsten Mal wurde der Superscape – der Preis für visionäre Konzepte in Architektur und Stadtentwicklung – vergeben. Das Sieger:innenprojekt überzeugte die Jury...
digital.
Qanteon – Effizientes Energiemanagement bei der Buxtehuder Wohnungsbaugenossenschaft – Schlüssel zur CO2-Reduktion und nachhaltigen Bewirtschaftung
In einer Zeit, in der die Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit für die Wohnungswirtschaft von entscheidender Bedeutung sind, präsentiert sich...
WohnenPLUS
Im kleinen Schiebetüren-Paradies
Margarethe und Herbert Stoklassa wohnen im Gemeindebau Neu in der Seestadt Aspern. Dank der raumhohen Schiebetüren, sagen die beiden,...
architektur
Konzept „Wohnen und Therapie“ rettet Volksschwimmhalle Lankow in Schwerin
Die Dres. Edith und Klaus Dyckerhoff-Stiftung in Essen hat in diesem Jahr zum ersten Mal einen Preis vergeben, der...
architektur
Studierende machen aus einem Parkhaus ein Wohnheim
Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Baubranche längst angekommen. Während bisher vor allem auf die Energieeffizienz der Gebäude geachtet...
architektur
Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2024 – Die Nominierten
Für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur sind in diesem Jahr neun Projekte nominiert worden. Darunter befinden sich zahlreiche Gebäude, die...
WohnenPLUS
Vom Einküchenhaus zur Zwei-Küchen-Garçonnière
Wie wollen wir in prekären, dynamischen und hochbetagten Lebensphasen leben? Mit dieser Frage beschäftigen sich Architekt:innen und Errichter:innen schon...
WohnenPLUS
Wohnen und Pflege neu denken
Mit neuen Pflegekonzepten und ihrer räumlichen Organisation befasste sich die Forschungsgruppe Space Anatomy an der Fakultät für Architektur und...
WohnenPLUS
Mit Anspruch und Foachtl
Wie es gelingt, einen Familienbetrieb in die Zukunft zu führen, und warum Möbel für Senior:innen ein attraktives Thema sind,...
technik.
Europan: Europäische Architektur-Moderne für Wernigerode in den Startlöchern
Der Einzug modernster europäischer Architektur nach Wernigerode rückt einen weiteren Schritt näher. Für die im europäischen Nachwuchs-Architekten-Wettbewerb „Europan –...
architektur
LESS IS MUST – Architekturausbildung, -forschung und -praxis neu überdenken
„LESS IS MUST – Positionen in der Architekturausbildung, -forschung und -praxis neu überdenken“ – so lautet das Motto der...
WohnenPLUS
Pluspunkte Ausgabe 1-2024
Klimabiennale
Vom 5. April bis 14. Juli 2024 findet die erste Wiener Klimabiennale statt, die mit den vom 7. bis...
WohnenPLUS
„Retten wir die Gründerzeitarchitektur!“
Architektin Isabella Wall von der Trimmel Wall Architekten ZTGmbH, ist ein absoluter Fan der Gründerzeitarchitektur in Wien. Sie schwärmt...
WohnenPLUS
Mit Mut und Experimentierfreude
Die diesjährigen Architekturtage provozieren Planer:innen, Ausführende wie auch Bauherr:innen: Mit dem Titel „Geht’s noch? Planen und Bauen für eine...
WohnenPLUS
„So ein schönes Wohnen,das grenzt sowieso an ein Wunder!“
Josef Kurka wohnt im ersten Gemeindebau Neu, den die Stadt Wien nach vielen Jahren Pause mit der Wigeba errichtet...
WohnenPLUS
Friedenshort statt Gastransport
FRANZISKA LEEB
Die Gaspipeline Nord Stream 2 zwischen Russland und Deutschland ging nie in Betrieb. Tausende Kilometer an Betonröhren liegen...
WohnenPLUS
Bunter Rahmen, grüner Hof
1.000 Menschen wohnen seit vier Jahren im Kapellenhof, der nicht zufällig an die Gemeindebauten des Roten Wien erinnert. Ein...
WohnenPLUS
Lernen von Le Lignon
Die von 1962 bis 1971 errichtete Wohnhausanlage Le Lignon in Genf zählt zu den größten Wohnbauten Europas – und...
Forum Leitungswasser
Erhalten statt abreißen – Installationsschächte in den Erschließungsfluren nutzen
Seit einigen Jahren rücken in Hamburg Debatten um einen nachhaltigen Umgang mit Bestandsbauten sowie deren zeitgemäße Weiternutzung in den...
WohnenPLUS
Ausgezeichnete Architektur
Das junge – oder eigentlich doch schon etablierte – Architektenteam WUP sorgt mit seinen Grundrissen und seinem Plädoyer für...
WohnenPLUS
Versuchsbau „Flexibles Wohnen“
Die Architekten der Werkgruppe Linz entwickelten in den 1970er-Jahren ein flexibles Bausystem und realisierten einen Versuchsbau. Wie haben sich...
WohnenPLUS
Einfach, gemeinsam, bezahlbar
Mit dem Wohnhaus Abakus in Basel gelang ein flexibles Haus für genossenschaftliches Wohnen. Die Besonderheit dabei: Architekten und Bewohner...
WohnenPLUS
Stadt ist mehr als Wohnen
Im Zentrum der Tätigkeit der Arwag steht leistbarer Wohnraum. Längst wird dabei jedoch über das Wohnen hinausgedacht – mit...
Nachhaltig Wohnen und Bauen
Das Wälderhaus. Ein wahres Multitalent
Das WÄLDERHAUS im Stadtteil Hamburg-Wilhelmsburg ist ein einzigartiges Multifunktionsgebäude der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Landesverband Hamburg e.V. und besticht neben einer außergewöhnlichen Architektur durch eine besondere Nutzungsmischung. Als Exzellenzprojekt der Internationalen Bauausstellung Hamburg wurde das Gebäude vor 10 Jahren auf dem Gelände der Internationalen Gartenschau eröffnet. Heute wirkt das sozial-ökologische Konzept des Hauses aktueller denn je und ist ein vorbildliches Beispiel für nachhaltiges Bauen.
Von Marvin Gutdeutsch
Von Marvin Gutdeutsch
WohnenPLUS
Grüne Utopien
Die S+B Gruppe plant am Rennweg einen supergrünen Stadtteil, „LebGrün3“ soll ein Exempel für Anergie und Energieautarkie werden. Parallel...
WohnenPLUS
Punkthaus und Ziegel als Leidenschaft
Der Fokus des österreichischen Ablegers des Architekturbüros schneider+schumacher mit Hauptsitz in Frankfurt am Main liegt auf dem Wohnbau. Ein...
architektur
Design works: Revitalisierung der Hamburger Office-Ikone Arne Jacobsen Haus startklar – Investitionsvolumen >200 Mio. Euro
Es wird ein beispielloses Konversionsprojekt im Kontext von Nachhaltigkeit, CO2-Einsparung und ESG-Kriterien – die Revitalisierung des Arne Jacobsen Hauses...
architektur
Sorge um den Bestand: Zehn Strategien für die Architektur im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) vom 2. Dezember 2022 bis 5. März...
Kreatives Unterlassen – was zunächst wie ein Widerspruch erscheint, ist angesichts der Klimakrise das eindringliche Plädoyer des Bundes Deutscher...
architektur
BIM im Architekturstudium: BAK-Strategie zur breiten Umsetzung digitaler Planung in der Hochschulausbildung – 65-seitiger Leitfaden zum Download
Die Mehrzahl der Studierenden der Architekturstudiengänge aller Fachrichtungen sind digitalen Planungsmethoden gegenüber sehr aufgeschlossen. An den Hochschulen gibt es...
WohnenPLUS
Allein diskutiert es sich schwer
Die Zukunft des 1996 gegründeten Architekturbüro Gerner Gerner Plus ist gesichert. Mit vier Partnern holten sich Andreas Gerner und...
WohnenPLUS
Entdeckung des Orts als integraler Bestandteil des Entwurfs
Lina Streeruwitz und Bernd Vlay prägen mit städtebaulichen Leitbildern und Wohnbauten nicht nur das wachsende Wien, sondern sind längst...
WohnenPLUS
Kurz gemeldet
Erfolgreiche Hilfe
„zuhause ankommen“, eine Initiative zur nachhaltigen Bekämpfung von Obdach- und Wohnungslosigkeit, vermittelte bereits rund 200 Menschen eine neue...
architektur
Ausstellung „Mad About Dugnad – Gemeinsam arbeiten, besser bauen“
Unter der Überschrift „Mad About Dugnad – Gemeinsam arbeiten, besser bauen“ zeigt das Berliner Aedes Architecture Forum Projekte des...
WohnenPLUS
Poesie ist notwendig
Seit den 1990er-Jahren arbeiten Marie-Therese Harnoncourt-Fuchs und Ernst J. Fuchs zusammen, seit 2000 als the next Enterprise Architects (tnE)....
WohnenPLUS
Kopf in den Wolken
Rotterdam ist der Spielplatz in den Niederlanden für nationale und internationale Architekten. Bei aller Bauund Design-Euphorie muss die Stadt...
architektur
Bundesarchitektenkammer: „Der Gebäudebestand ist unsere wichtigste Ressource. Kataster der Potenziale jetzt!“
Architektinnen, Innenarchitekten, Landschaftsarchitektinnen und Stadtplaner sind sich ihrer Verantwortung für umwelt- und ressourcenschonendes Bauen, den Wert unseres Bodens und...
WohnenPLUS
Nett und ein bisschen schick
Vor 20 Jahren wurde das Studentenheim im Gasometer der WBV-GPA eröffnet. Auch wenn damals die Architekturkritik das Projekt nicht...
WohnenPLUS
Agil denken für räumlichen Mehrwert
Bei Dietrich | Untertrifaller Architekten wird von anderen Branchen gelernt und proaktiv in Sachen ökonomischer Wohnbau geforscht. Von Maria...
heute.
Castrop-Rauxel: „Gesamtkunstwerke – Architektur von Arne Jacobsen und Otto Weitling in Deutschland Von 6. September bis 4. November 2021 – Ausstellung im Originalgebäude
Das Museum der Baukultur Nordrhein-Westfalen präsentiert zusammen mit der Stadt Castrop-Rauxel die Wanderausstellung der Berliner Kuratoren Hendrik Bohle und...
architektur
Ausstellungen und Symposien, analog und online: Architektur-Termine für den Sommer 2021
Kunst am Bau, Women in Architecture und der Ressourcenverbrauch im Bauwesen: Auch viele Tagungen und Ausstellungen in diesem Sommer...
technik.
Indra Musiol und Julia Erdmann: Oft wird einfach losgebaut, ohne Fragen zu stellen. Wie Architektur anders geht, erklären sie hier
Mit co-kreativen Prozessen lassen sich Denkroutinen im Wohnen und Bauen aufbrechen, sagen Julia Erdmann und Indra Musiol. Ihr Unternehmen...
WohnenPLUS
Baukultur zum Anfassen
Im Juni werden die Architekturtage 2021/22 in ganz Österreich zum 11. Mal starten. Unter besonderen Vorzeichen: Dieses Jahr drehen...
WohnenPLUS
Heilsame Zukunft
Wie Spitalsarchitektur zur Heilung beitragen kann und welche Art von Gesundheitsbauten in Zukunft vonnöten sind, stand beim Symposium „Neues...
WohnenPLUS
Kreativ und interdisziplinär
Frischer Wind weht aus Brüssel – mit klaren Signalen zu nachhaltiger Baukultur. Architekten und Ingenieure sind gefordert, Qualität, Knowhow,...
heute.
Wird das „neue europäische Bauhaus“ wirklich grün? Die Entdeckung des Bestandes als Zukunftsprogramm und alter Hut
Mitten in der Corona-Pandemie meldete sich die EU-Kommission mit einem Paukenschlag: Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen rief ein „neues...
WohnenPLUS
Höchste Aufmerksamkeit für das Wohnen
Die überaus feinen und durchdachten und typologisch innovativen ausgeführten Wohnbauten des Berliner Architekturbüros Heide & von Beckerath beeindruckten die...
Energie/Umwelt
Wie können Wohnungsunternehmen zur positiven Entwicklung ihres Standortes beitragen? Dieter Wohler und Peter Krupinski von der Wilhelmshavener SPAR + BAU antworten
Das architektonische Stadtbild mitgestalten und das soziale Gefüge positiv beeinflussen: Wohnungsunternehmen können auf verschiedene Weise zur Entwicklung ihres Standortes...
Thema
„Das Nichtperfekte ermöglicht vieles“
Das Potpourri des Architekturbüros Franz&Sue reicht von der kleinen Weinbar bis zum Gemeindezentrum, vom Museum oder Schule bis zum...
Rückblick
Viel Luft nach oben
Baukulturelle Defizite im geförderten Wohnbau ortet das niederösterreichische Architekturnetzwerk Orte. Doch der Wille zu Verbesserungen ist vorhanden.FRANZISKA LEEB
Vor siebzehn...
Profil
Wohnen am Mühlbach
Die Alpenland errichtet ein zukunftsweisendes Wohnquartier am Mühlbach in St. Pölten, mit 263 Wohnungen in bester Lage. Attraktive Architektur,...
Rückblick
Steirischer Wohnbau im Dialog
Der steirische Wohnbau gelangte in den 1980er Jahren zu internationaler Bekanntheit. Die Tradition des Diskurses mit Experten und der...
Rückblick
Vorarlberger Dialog der Generationen
Das Architekturzentrum Wien lud die Pioniere des Vorarlberger Architekturwunders und die Protagonisten der Gegenwart zum Dialog – um die...
Pluspunkte
PLUS PUNKTE 4-2019
Obmann Robert Schmid
Nach einem Jahrzehnt erfolgreicher Arbeit kam es Anfang Oktober zu einem Obmannwechsel an der Spitze des WKO-...
Profil
Beflügelt in neue Gemeindebauzeiten
2004 wurde der Wiener Gemeindebau nach rund 80 Jahren eingestellt. Mit dem Projekt Fontanastraße in Wien-Oberlaa wird das traditionsreiche...
digital.
„hubitation finals 2019“ – Sieger frameless aus Wien und sphira aus Frankfurt sind mit der Nassauischen auf der EXPO Real
Bei den „hubitation finals“ stellten die acht Finalisten am 12. September im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt ihre Unternehmen und...
Normen & Veranstaltungen
Veranstaltung jena 72 Hour Urban Action Wettbewerb „72 Hour Urban Action” – 2. bis 5 Mai in Jena Lobeda
Im Jenaer Stadtviertel Lobeda findet zum ersten Mal der internationale High-Speed-Architekturwettbewerb 72 Hour Urban Action statt. Vom 2. bis...
Bauen
„Hervorragende Qualität von Architekturleistungen in Deutschland“ – Deutschen Architekturpreis 2019 ausgelobt
Staatssekretär Gunther Adler hat in Vertretung von Bundesbauminister Horst Seehofer gemeinsam mit BAK-Präsidentin Barbara Ettinger-Brinckmann den Deutschen Architekturpreis 2019...
digital.
FIABCI Prix d‘Excellence Germany 2018: Zwei Auszeichnungen für WHS
Die Wüstenrot Haus- und Städtebau (WHS) ist für ihre Projekte ParkQuartier Bruck in Fürstenfeld und Sonnenreich Innerer Bühl in...
Führung/Kommunikation
Anreiz für Kasseler Architektur- und Planungsstudenten – Nassauische Heimstätte vergibt 2019 erstmals den Paul-Bode-Preis
Die Unterstützung junger Menschen in ihrer Ausbildung ist eine der Säulen des gesellschaftlichen Engagements der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte |...
Bauen
„Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ – Diesen Titel trägt ab sofort der Teepott in Rostock-Warnemünde
Er ist eines der beliebtesten Fotomotive in Mecklenburg-Vorpommern und ziert Postkarten ebenso wie Briefmarken. Nun darf sich der Teepott...
Bauen
Bauen, Wohnen – muss Stadtplanung zukunftsorientierte Lösungen bieten? Was kann Poroton dazu beitragen? Einladung zum Gespräch!
Was bedeutet Baukultur in Zeiten der Urbanisierung? Auf der Tagung „Architektur. Stadt. Verantwortung.“ der Deutschen Poroton am 25. September...
Bauen
„sirius“ – eine Stadt in der Stadt entsteht in Wiens Seestadt Aspern
„sirius – Folge dem Stern“. Die ÖSW AG und die WBV-GPA errichten in Zusammenarbeit mit dem norwegischen Architekturbüro Helen...
Thema
Die Zeit keilt alle Kunden
Lange Zeit war das temporäre Wohnen in erster Linie dem Tourismus vorbehalten. Ganze Segmente und Suchmaschinen haben sich darauf...
Gebäude/Umfeld
Deutscher Bauherrenpreis 2018 – von der “Stadtreparatur durch Wohnungsbau” bis zum “Wohnen über dem öffentlichen Parkplatz” verliehen – mit 12 Videos der Preisträger
Bei einer festlichen Preisverleihung im Rahmen der Berliner Baufachmesse bautec wurden am 21. Februar 2018 vor 400 Gästen aus...
Gebäude/Umfeld
Europan 14 /Junge Architekten entwerfen flexible Systeme für Stadtbausteine für GEWOFAG-Standorte – drei Anerkennungen
Junge Architekten haben Ideen für die Bebauung von Flächen der GEWOFAG entwickelt. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft hat im Rahmen des...
Thema
Billiger, schneller und effizienter Bauen
Seit vielen Jahrzehnten beschäftigt sich die Architektur mit Konzepten zum modularen Bauen. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Im Modul baut es sich...
Führung/Kommunikation
Deutscher Bauherrenpreis 2018 – Die Nominierten stehen fest
Der Deutsche Bauherrenpreis 2018 zeichnet hervorragende Wohnungsbauprojekte aus, die am Spannungsfeld von hoher Qualität und tragbaren Kosten ansetzen und...
Führung/Kommunikation
Veto des Materials. Denkmaldiskurs, Wiederaneignung von Architektur und modernes Umweltbewusstsein – ein Buch von Johannes Warda
Kann Architektur zum Denkmal werden, weil es ressourcenschonend und »grün« ist? Kann Architektur ein Denkmal behutsam umbauen und sie...
Bauen
Bremen-Huchting: „Beispielhafte“ Quartiersentwicklung der GEWOBA ist beim Deutschen Städtebaupreis erfolgreich
Mit einer Anerkennung würdigt die Jury des Deutschen Städtebaupreises das Neubauprojekt Tarzan und Jane der GEWOBA in Bremen-Huchting. Der...
Gebäude/Umfeld
Veto des Materials. Denkmaldiskurs, Wiederaneignung von Architektur und modernes Umweltbewusstsein – ein Buch von Johannes Warda
Kann Architektur zum Denkmal werden, weil es ressourcenschonend und »grün« ist? Kann Architektur ein Denkmal behutsam umbauen und sie...
Gebäude/Umfeld
Quartier Am Alten Bootshafen in Kiel wird neu gestaltet – Büro Schnittger Architekten + Partner gewinnen
Hochbauliche Gestaltung des Quartiers Am Alten Bootshafen in Kiel entschieden Schnittger Architekten + Partner (Kiel) überzeugen im Gutachterverfahren. Das...
Gebäude/Umfeld
Runde Gebäudeformen und riesige Innenhöfe – Living Circle – einmalige Wohnungen in Düsseldorf
Der Umbau des ehemaligen „Thyssen-Trade-Centers“ zum „LIVING CIRCLE“ an der Grafenberger Allee in Düsseldorf nimmt immer klarere Formen an....
Bauen
Bauverein Breisgau: Ortsmitte von Stegen von Architektenkammer Baden-Württemberg ausgezeichnet
Um die Baukultur in der Stadt und auf dem Land zu fördern und gleichermaßen das öffentliche Bewusstsein für gute...
Bauen
Hamburg Baakenhafen: Altoba und fluwog-Projekt – das Beispiel mit viel Raum für unterschiedliche Wohnformen
Die Baugenossenschaften Altonaer Spar- und Bauverein und FLUWOG-NORDMARK haben mit weiteren Mitgliedern des Auswahlgremiums die Siegerentwürfe des hochbaulichen Architektenwettbewerbs...
Gebäude/Umfeld
Berlin von OBEN! degewo hat spektakuläre Aussichtsplattform auf dem Dach des Hochhauses Raoul-Wallenberg-Straße 40/42 eröffnet.
An den eigenen Füßen vorbei in die Tiefe schauen, das können Berliner und Berlin-Besucher nun erstmalig auch in Marzahn....
Bauen
Bauverein Breisgau: Generationenquartier in Denzlingen – mit außergewöhnlicher Architektur
In zentraler Lage von Denzlingen realisierte die Freiburger Wohnungsbaugenossenschaft Bauverein Breisgau im „Sommerhof“ zwei moderne, futuristisch anmutende viergeschossige Attikahäuser...
Gebäude/Umfeld
Donau-Universität Krems: Von Revitalisierung bis Lebenszykluskosten
Rund 300 ExpertInnen aus Architektur, der Immobilienwirtschaft, dem Kulturerbeschutz, der Grünraumgestaltung und der Gebäudetechnik trafen am 6. Mai bei...
Bauen
Symbiose von Alt- und Neubau – Eppendorfs Quality Street
Früher wurde in den ehemaligen Fabrikgebäuden an der Hahnemannstrasse in Eppendorf Bonbonpapier hergestellt. Nun entsteht hier auf einem ca....
Energie
Wellen an der Wand – Gewebefassaden bieten Architekten und Investoren Flexibilität und gestalterische Freiheit
Eine bewusst wellige Fassade. Eine Weltkugel, die einen Flughafen-Tower umspannt. Ein Einkaufszentrum, das mit riesigen Schwarz-Weiß-Fotos geschmückt ist. Was...
Energie/Umwelt
Ideenwettbewerb „Wohnkultur OWL“ – „Neue Sichtweisen auf unsere in die Jahre gekommenen Quartiere“, lobt OWL-Vorsitzender Hans-Jörg Schmidt
Um Impulse für die zukunftsfähige Entwicklung älterer Wohnquartiere zu gewinnen, hat die Arbeitsgemeinschaft Wohnungswirtschaft in Ostwestfalen-Lippe im Jahr 2014...
Normen & Veranstaltungen
Doppelwettbewerb zu den Deutschen Bauherrenpreisen 2015/2016 ausgelobt – GdW ruft zur Beteiligung auf
Die Arbeitsgruppe KOOPERATION des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, des Bundes Deutscher Architekten BDA und des Deutschen Städtetages...
Normen & Veranstaltungen
Innovative Konzepte für Dachausbau gesucht
Konzepte und Lösungen für den innovativen Dachausbau – das sucht die ZEBAU GmbH mit Unterstützung der Roto Dach- und...
Gebäude/Umfeld
Baukultur setzt eine gute Wettbewerbskultur voraus! Vorschläge zur Annäherung….
Architektenwettbewerbe gehören zu den wichtigsten Instrumenten für eine hohe gestalterische Qualität unserer gebauten Umgebung - städtebaulich wie architektonisch. Umso...
Gebäude/Umfeld
Raphaelhöfe Soers mit FIABCI Prix d´Excellence Germany in GOLD ausgezeichnet
Die Raphaelhöfe Soers Aachen sind Goldgewinner des renommierten FIABCI Prix d´Excellence Germany in der Kategorie „Wohnen“. Dr. Reiner Götzen,...
Gebäude/Umfeld
„Wohnen mit Weitblick“ – Architekt Roman Lichtl und bbg-Vorstand Thomas Frohne im Gespräch
Wohnungsbau hat Konjunktur. Gerade in Ballungsgebieten ist attraktiver Wohnraum – ob im Eigentum oder zur Miete – gefragt. Zukunftsweisende...
Bauen
Alles andere als langweilig
Mit Dämmung optische Akzente setzen? Das ist möglich und die Architekten von Hild und K haben es mit der...
Bauen
Zukunftsweisendes Architektur-, Design und Technologiekonzept für ehemalige Fabrik in Berlin realisiert mit Knauf Trockenbautechnologie.
Vor über 100 Jahren wurde das Fabrikgebäude in der Gründerzeit im Kerngebiet des Berliner Bezirks Prenzlauer Berg errichtet. Nach...
Normen & Veranstaltungen
DETAIL Preis 2014 – innovative Details gesucht!
Bereits zum sechsten Mal lobt das Architekturfachmagazin DETAIL zusammen mit der Weltleitmesse BAU 2015 den DETAIL Preis 2014 aus....
Aus der Industrie
Systemintegrierte Solarlösungen für unterschiedlichste Fenster- und Fassadenlösungen.
BIPV-Module für Schüco Fenster- und Fassadensysteme bieten zahlreiche Möglichkeiten, um Solarenergienutzung und individuelle Architektur intelligent miteinander zu verbinden. Die...
Bauen
Zukunftsweisende Glasarchitektur
Die Optimierung der Energieeffizienz ist eine der größten Herausforderungen der modernen Architektur. Um sie auch mit großflächigen Glasfassaden meistern...
Normen & Veranstaltungen
Architekturpreis Beton 2014.
In Kooperation mit dem Bund Deutscher Architekten BDA lobt das InformationsZentrum Beton zum 19. Mal den Architekturpreis Beton aus....
Normen & Veranstaltungen
Architektur – Alt Jetzt Neu.
Am 16. und 17. Mai 2014 finden bereits zum siebten Mal die Architekturtage in ganz Österreich statt und laden...
Bauen
Energieeffiziente Architektur mit Glas.
Leistungsstarke Funktionsverglasungen haben einen erheblichen Einfluss auf die Energieeffizienz von Gebäuden und deren Nutzungsqualität. Die Fachwelt ist sich einig,...
Gebäude/Umfeld
PRAEDIUM – Wohnen wie am Central Park Architektonisches Highlight entsteht im Frankfurter Europaviertel
Frankfurt am Main hat etwas, das man in keiner anderen europäischen Metropole ein zweites Mal vorfindet: eine markante Skyline....
Digitalisierung
ZEISS und GRAPHISOFT ermöglichen Architekten, Kunden und Bauherren vollständig intuitive und interaktive Touren durch ihre 3-D-Gebäudeentwürfe
Dreidimensionale Planungs- und Präsentationstools haben sich für Architekten und Innenausstatter längst zum essenziellen Werkzeug entwickelt. ZEISS und der Softwarehersteller...
Bauen
ATP Architekten und Ingenieure, eines der führenden Büros für integrale Planung in Europa, setzt auf digitales Management von Bauprojekten
Als größtes Büro für integrale Gesamtplanung in Österreich kann die ATP Architekten und Ingenieure ein umfassendes Repertoire an erfolgreich...
Personalien
Deutsche Architektur Zentrum DAZ – Neue Bescheidenheit. Architektur in Zeiten der Verknappung Ausstellung Eröffnung 05.12.2013, 19 Uhr
Vom 6.12.2013 bis 26.01.2014 zeigt das Deutsche Architektur Zentrum DAZ „Neue Bescheidenheit. Architektur in Zeiten der Verknappung“. Diese Ausstellung...
Normen & Veranstaltungen
VMZINC lädt ein zur „Archizinc Trophy 2014“
VMZINC startet in diesem Jahr die sechste Auflage des internationalen Architekturwettbewerbs „Archizinc Trophy“. Alle zwei Jahre findet dieser Wettbewerb...
Normen & Veranstaltungen
Forum Architektur und Bau – Vision, gebaute Wirklichkeit und Forschung.
Innovative faserbasierte Materialien erweitern das Werkstoffspektrum und ermöglichen neue Lösungsansätze für das Bauwesen. Sie bieten vielversprechendes Innovationspotenzial und interessante...
Bauen
Techtextil präsentiert zukunftsweisende Konzepte für Bau und Architektur
Früher ging man davon aus, dass Gebäude mindestens 100 Jahre nutzbar sind. In unserer schnelllebigen Gegenwart hat sich das...
Gebäude/Umfeld
GEWOBA Architekturwettbewerb für günstigen Wohnraum: Die Siedlungen der 60er-Jahre ins 21. Jahrhundert holen
Die Bremer Wohnungsgesellschaft GEWOBA nimmt die Siedlungen des sozialen Wohnungsbaus aus den 50er und 60er Jahren in den Fokus....
Gesamtausgabe
WOWIheute 21. Ausgabe der Wohnungswirtschaft-heute
Hier können Sie alle Artikel der Ausgabe 21 der WOWIheute auf einem Blick lesen oder als gesamtes Heft als...
Umfrage
Wir alle lieben schon LENA! Nun fehlt nur noch das Sommermärchen!
Wie hoch stehen die Chancen auf das Sommermärchen 2010? Wie gut sind die Gegner der deutschen Nationalelf in diesem...
Gesamtausgabe
WOWIheute 20. Ausgabe der Wohnungswirtschaft-heute
Hier können Sie alle Artikel der Ausgabe 20 der WOWIheute auf einem Blick lesen oder als gesamtes Heft als...
Gebäude/Umfeld
Duisburger Innenhafen: Das schwebende Museum Küppersmühle
Bis in die 70-er Jahre lagerte in der Küppersmühle noch Getreide – seit 1999 dreht sich alles um die...
Energie/Umwelt
„Viel Vorschussvertrauen und Mut zum Risiko“
Zu Beginn war RONDO Home & Business ein Marketingprojekt. Schneller als gedacht mutierte der innovative Wohnbau zum Ertragsobjekt, meint...
Energie/Umwelt
Eine Frage der Feinjustage
Das Wohnbauprojekt RONDO Home & Business ist durch und durch unkonventionell. Bauphysik, Haustechnik und Energiegewinnung auf höchstem Niveau, Vermarktung...
Gebäude/Umfeld
Berlin, Fanny-Zobel-Straße, Architekturwettbewerb entschieden: drei Punkthochhäuser und 3.000 m² Bürgerpark
Drei solitäre Neubauten sorgen für großzügige Durchblicke und freien Zugang zur Spree, hohe Aufenthaltsqualität durch 3.000 m² großen Bürgerpark,...
Normen & Veranstaltungen
Wohin steuert die Kreislaufwirtschaft Bau?
Die Bundesgütegemeinschaft Recycling Baustoffe e. V. (BGRB) veranstaltet zu diesem Thema am 12. September 2012 ihren diesjährigen Baustoff-Recycling-Kongress. ...
Vermarktung/Marketing
Berliner DPF eG: Acht Architekten stellten sich Wettbewerb
Modernste Wohnungen für 14 junge Familien, die in Berlin Ruhe und Grün suchen, auf dem 2.742 Quadratmeter großen Grundstück...
Gebäude/Umfeld
Berliner DPF eG: Acht Architekten stellten sich Wettbewerb
Modernste Wohnungen für 14 junge Familien, die in Berlin Ruhe und Grün suchen, auf dem 2.742 Quadratmeter großen Grundstück...
Führung/Kommunikation
Kai Halbig: Wertewandel im Bereich Architektur, Bauen und Immobilien
Der Begriff Wertewandel wird in einer Zeit, in der traditionelle Systeme und Ordnungen starken Erneuerungsdruck erfahren und teilweise extreme...
Führung/Kommunikation
Buch: Sophie Wolfrum, Winfried Nerdinger (Hrsg.), Multiple City, Stadtkonzepte 1908-2008
Sophie Wolfrum, Winfried Nerdinger: Multiple City. 32 Essays namhafter Autorinnen und Autoren, mit 160 Fotos und Abbildungen über das...
Gebäude/Umfeld
Peter Cachola-Schmal, Oliver Elser – Deutsches Architektur Jahrbuch 2008/09
Eine Leistungsschau der deutschen Architektur. Zweckmäßige, sinnfällige und unsinnige ästhetische Kodierungen auch für den Wohnungsbau. Peter Cachola-Schmal und Oliver...
Gebäude/Umfeld
Peter Gössel: Moderne Architektur A-Z.
Moderne Architektur A-Z, herausgegeben von Peter Gössel. Zwei Bände, 29,2 x 36,5 cm, in einem Schuber. Auf 1072 Seiten...