Top Thema: Quartier- und Stadtentwicklung

Holistische Planung für resiliente Kommunen

Wir stehen an einem globalen Wendepunkt, an dem sich diverse wirtschaftliche, politische und humanitäre Notlagen verschärfen und die Klimakrise zugleich zur globalen Bedrohung wird. Die New Urban Agenda (NUA) und die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals bzw. SDGs) können als strukturelle Übereinkunft ausgelegt werden, um die sich die globale Gemeinschaft in all ihren ordnungspolitischen Formen mobilisieren muss – vom politischen und institutionellen Rahmen bis hin zu individuellen und bürgerschaftlichen Strukturen. Wie können Stadtentwicklungsexpert*innen zum Prozess beitragen? Welche Instrumente und Technologien stehen uns zur Verfügung? Können wir eine aktivere Rolle einnehmen und mit den vor uns liegenden Herausforderungen Schritt halten?

Von Tobias Backen, David Thein und Susanne Tettinger

Klimafolgenanpassung auf öffentlichen und privaten Grundstücken

Vor welche Herausforderungen stellt der Klimawandel die Einwohner:innen Niedersachsens? Welche Bereiche in der Kommune sind besonders gefährdet durch Überflutungen? Wie kann ein gut durchdachtes Regenwassermanagement sowohl bei zu viel als auch bei zu wenig Wasser sowie bei der Reduzierung von Hitzestress helfen? Wie können Bürger:innen selbst vor der eigenen Haustür aktiv werden?

Von Malin Delfs und Heike Neukum

Im Fokus: Nachhaltigkeitsziele beim Gebäudebestand, Verkehr und zirkuläres Bauen

In einer aktuellen Stellungnahme fordert der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) die Bundesregierung auf, die hohen Flächen- und Ressourcenverbräuche sowie...

Kommentar

Gespart mit Mieterstrom und Passivhaus

Liebe Leserinnen, liebe Leser.
In einem Quartier in Köln-Holweide entsteht zur Zeit das größte Mieterstromprojekt der Stadt. Die Macher sind die Wohnungsgenossenschaft Köln-Sülz eG und die Wohnungs- und Baugenossenschaft Mieterschutz eG. Gemeinsam mit der Einhundert Energie GmbH wird als Contracting-Modell (Dachpacht) eine PV-Anlage mit einer Gesamtkapazität von über 1.300 Kilowattpeak (kWp) realisiert...
Gerd Warda, Chefredakteur

Wasserschäden verhindern

Deutschland-Studie Energiebilanz zeigt: Der Osten ist grün

Der energetische Modernisierungsbedarf von Wohnimmobilien ist in Westdeutschland höher als in Ostdeutschland. Dies ergibt eine aktuelle Sprengnetter-Studie. Im Rahmen der Untersuchung wurde geprüft, wie...

Klimawandelszenarien gehören zu nachhaltiger Geschäftstätigkeit von Versicherungen

Der Klimawandel hat schon heute erhebliche Auswirkungen auf unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Nachhaltigkeit und Klimaschutz bestimmen zunehmend die Agenda der Unternehmen. Eine wichtige Stellschraube in der Nachhaltigkeitstransformation ist die Versicherungswirtschaft. Hartmut Rösler, Geschäftsführer der AVW Unternehmensgruppe, mit 1,5 Millionen versicherten Wohn- und Gewerbeeinheiten der führende Versicherungsspezialist der Immobilienwirtschaft, erklärt, wie sich die Branche für das Thema Nachhaltigkeit einsetzt.

Interview mit Hartmut Rösler

Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wohnungswirtschaft

Auf der Versicherungstagung der AVW Unternehmensgruppe im Oktober wurde in vielen spannenden Vorträgen das aktuelle Marktgeschehen beleuchtet. Ein...

Heizen und Behaglichkeit trotz energieeffizientem Betrieb – geht das? Prof. Joachim...

Die Fachabteilung Wärmeübergabe des Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie hat in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dresden das technische...

Anzeige

Anzeige

Generationsübergreifendes und altersgerechtes Wohnen

ALDI-Neubau in Pforzheim: Kindertagesstätte und Senioren-Apartments – unter einem Dach mit dem Supermarkt

Wohnen, leben, arbeiten - und dazu noch die Dinge des täglichen Bedarfs im gleichen Gebäude bekommen: Mit dem Neubau einer gemischten Immobilie im baden-württembergischen...

Gewobag Vorstandsmitglied Snezana Michaelis wechselt zur SAGA nach Hamburg

Im Vorstand der Gewobag war sie die erste Frau überhaupt – nun hat Snezana Michaelis (52) den Aufsichtsrat...

Joseph-Stiftung – Josef Weber folgt Dr. Klemens Deinzer

Ab dem 1. November 2023 übernimmt Josef Weber offiziell das Amt des Vorstandsmitglieds bei der Joseph-Stiftung. Er tritt...

Peter Krupinski – neuer Vorstandsvorsitzender der SPAR + BAU

Ab dem 1. Oktober 2023 wird Peter Krupinski dem Vorstand der SPAR + BAU vorsitzen. Damit folgt Krupinski,...

Aus der Politik

GEG-Verabschiedung gibt Startschuss für die Wärmewende – aber jetzt nachbessern

Nach monatelanger Debatte benötigten Verbraucher, Fachhandwerk und Industrie Sicherheit über die künftig geltenden Regeln. Allerdings betont der BWP, dass...

Preisbremse auch für Fernwärmekunden

Thüringer Mieter brauchen die finanzielle Unterstützung durch die Gaspreisbremse dringend. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will die Strom- und Gaspreisbremsen nicht zum...

Bestandsschutz für bereits installierte Wärmepumpen

Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat ein Positionspapier zur netzdienlichen Steuerung von Wärmepumpen veröffentlicht. Der Verband bezieht darin...

Anzeige

Anzeige

Chancen und rechtliche Fallstricke der Nachnutzung von Innenstadt-Immobilien

Aus alt mach neu: Wo in Innenstädten Leerstand herrscht, ist zeitgleich Raum für Innovation. Das zeigt sich, wenn hinter...

10 Urteile zum Baurecht in der Praxis

Fragen des Baurechts sind häufig ganz entscheidende Fragen für Immobilienbesitzer, denn es geht nicht selten um hohe Geldbeträge. Insbesondere...

Das Für und Wider einer Untätigkeitsklage bei stockenden Bauvorhaben

Behörden kommen mit der Erteilung von Baugenehmigungen nicht mehr hinterher – diese Erfahrung machen derzeit viele angehende Bauherren. Die...

Anzeige

Schwer-
punkt-
themen.

Energie

Recht

Personalien

Denkmalschutz

Genossenschaft

Wohnungsbau

Lesen Sie weitere Artikel aus der Wohnungswirtschaft heute.

Bund und Länder – Einigkeit in der Kanzlerrunde – aber wer...

Liebe Leserinnen, liebe Leser. Es sind immer wieder die Kanzlerrunden mit den...

Wachstumschancengesetz – Wenige Chancen für Immobilienunterneh­men?!

von Prof. Dr. Oliver Middendorf und Mike Rickermann Das Wachstumschancengesetz soll Unternehmen...

Grosssiedlungen – soziale Infrastruktur nicht auf der Strecke bleiben

Beim Umbau ist ebenso wie beim ergänzenden Wohnungsbau im Bestand der...

Deutschland-Studie Energiebilanz zeigt: Der Osten ist grün

Der energetische Modernisierungsbedarf von Wohnimmobilien ist in Westdeutschland höher als in...

European Award for Ecological Gardening 2023 für Naturgarten der Freie Scholle...

Die österreichische Bewegung „Natur im Garten“ kürt alle zwei Jahre besondere...

Unter freiem Himmel – Wenn vor Gericht um Garten, Grundstück und...

Wie weit in Richtung Nachbarsgarten darf der Bewegungsradius einer Hauskatze sein?...

Ratgeber für bedarfsgerechte Rauchwarnmelder

Ei Electronics hat den Leitfaden zur bedarfsgerechten Auswahl von Rauchwarnmelder für...

Gewobag Vorstandsmitglied Snezana Michaelis wechselt zur SAGA nach Hamburg

Im Vorstand der Gewobag war sie die erste Frau überhaupt –...

Deutscher Umweltpreis für Friederike Otto und Dagmar Fritz-Kramer

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in Lübeck Klimaforscherin Prof. Dr. Friederike Otto und Holzbau-Pionierin Dipl.-Ing....

Joseph-Stiftung – Josef Weber folgt Dr. Klemens Deinzer

Ab dem 1. November 2023 übernimmt Josef Weber offiziell das Amt...

Immobilienverwaltung des Jahres 2023 – ecowo GmbH auf Platz 1

Die WEG-Reform 2020 hat Immobilienverwaltungen neue Spielräume eröffnet. Innovative Dienstleistungen für...

Extremwetter-Ereignisse erfordern angepasstes Planen und Bauen

Der Klimawandel begünstigt häufigere und intensivere Extremwetter-Ereignisse. Die von der VHV...

Gespart mit Mieterstrom und Passivhaus

In einem Quartier in Köln-Holweide entsteht zur Zeit das größte Mieterstromprojekt...

GEWOBA – Findorffer Passivhaus ist besonders energieeffizient

Energetische Gebäudestandards gewinnen zunehmend an Bedeutung. Bereits 2017 hat die GEWOBA...

Fernwärme – Solarthermie, Wärmepumpen und Grubenwasser als Wärmespeicher

Auf dem Weg zur Klimaneutralität braucht es neue Ideen, wie Stadtwerke...