Modernisierung
heute.
Die „Schlange“ von Berlin – degewo modernisiert Architekturikone
degewo startet im Mai 2025 die Sanierung der Wohnanlage an der Schlangenbader Straße in Berlin-Wilmersdorf, bekannt als "Schlange". Der 1980 fertiggestellte Gebäudekomplex, der die...
heute.
Sanierung schlägt Neubau – positive Effekte für den Klimaschutz
Sanierung schlägt Neubau – zumindest mit Blick auf die Klimawirkungen: Dies ist ein zentrales Ergebnis einer Kurzstudie der Deutschen...
architektur
Wiro 2025 – Große Baupläne für Rostock
Die WIRO rüstet ihre Gebäude für die Zukunft und baut neue Wohnungen für ihre Heimatstadt: 2025 investiert das Wohnungsunternehmen...
Betriebskosten aktuell
Klimaneutralität 2040 – Individueller Sanierungsfahrplan am Beispiel der KEG Siegen mbH
Kommunale Entwicklungsgesellschaft Siegen mbH (KEG Siegen mbH) ist eine Tochtergesellschaft der Stadt Siegen und unterstützt diese bei der Realisierung...
heute.
Öffentliche Hand soll bei Klimaschutz und Gebäudesanierung vorangehen
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat jetzt die Studie „Fit für 2045 (Teil 2): Investitionsbedarf für die Transformation öffentlicher Nichtwohngebäude...
heute.
Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG – Erste serielle Modernisierung durch RENOWATE setzt neue Maßstäbe
Mit Spannung wurde der Auftakt der ersten seriellen Modernisierung in der Landeshauptstadt erwartet: Am Robert-Kratz-Weg in Düsseldorf-Urdenbach konnte mitverfolgt werden, wie die ersten seriell...
Betriebskosten aktuell
Energiepreise und Immobilienwirtschaft: Strategien für Einsparungen ohne Investitionen
Seit 2022 sind die Energiepreise für Strom, Gas und Fernwärme zu einem zentralen Thema in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft...
technik.
Modernisierung, Barrierefreiheit und mehr – Vier Urteile
Vier Urteile rund ums Wohnen, Bauen und Finanzieren, herausgegeben vom LBS Infodienst Recht & Steuern. Heute geht es um...
Bauen
Hamburgs soziale Vermieter – mehr Modernisierung statt Neubau
Hamburgs soziale Vermieter haben angesichts steigender Umweltschutzauflagen und schwerer handwerklicher Fehler bei der Erarbeitung der Klimaschutzgesetzgebung vor einem Ende...
heute.
75 Jahre den Bestand stets im Blick – die NEUE LÜBECKER
Die NEUE LÜBECKER Norddeutsche Baugenossenschaft eG (NL) feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Jubiläum und blickt auf eine erfolgreiche...
architektur
Vonovia saniert in Dortmund: Neuer Glanz für alte Zechensiedlungen
Die Herausforderungen einer Altbausanierung sind vielfältig. Die betagten Gebäude zeigen ihr wahres Gesicht erst nach Beginn der Arbeiten und...
architektur
IGB Bad Liebenwerda: Transformation eines Wohnblocks im Dichterviertel
Mit der Sanierung eines Wohngebäudes mit vormals hohem Leerstand hat die IGB Bad Liebenwerda wesentlich zur Aufwertung des Dichterviertels...
Betriebskosten aktuell
Erneuerung elektrischer Steigleitungen zwecks Ermöglichung des Betriebs von Elektrogeräten ist keine Modernisierung
Die Erneuerung elektrischer Steigleitungen stellt keine Modernisierung dar, wenn dadurch erst der gefahrlose und störungsfreie Betrieb von handelsüblichen Elektrogeräten...
WohnenPLUS
Die Bauwende ist das Ziel
Die Bundesregierung möchte die Sanierungsrate auf drei Prozent verdoppeln. Zugleich fehlen auf Bundesebene Daten und rechtliche Anpassungen. Kein Wunder,...
WohnenPLUS
Sanierung plus Wohlfühlen
Neben finanziell motivierten Zielen, wie einer Optimierung der Energieeffizienz oder Wertsteigerung der Immobilie, können sich Sanierungsmaßnahmen auch auf der...
WohnenPLUS
Ran an die Fördertöpfe
Das Ziel einer Sanierungsquote von drei Prozent des Gebäudebestands scheint außer Reichweite. Der Bund reagiert mit einer deutlichen Aufstockung...
WohnenPLUS
Das zukunftsfitte Zinshaus
Nach einem Jahr Forschung im dreijährigen Smart-Cities-Projekt Zinshaus x Baugruppe (ZxB), das vom Klima- und Energiefonds gefördert wurde, ziehen...
WohnenPLUS
Den Bestand verstehen
Bei der Wien-Süd hat man eine Leidenschaft für das Sanieren. Das Spektrum der Anforderungen ist dabei höchst vielfältig.FRANZISKA LEEB
Von...
WohnenPLUS
Der Wert des Bestands
Der dramatische Rückgang der Baugenehmigungen 2023 deutet auf eine bevorstehende Baulücke hin, obwohl der Bedarf an Wohnraum – vor...
WohnenPLUS
Denkmalschutz und Klimaschutz –(k)ein Spannungsfeld
Denkmalschutz und Klimaschutz sind Verbündete, auch wenn es nicht immer ganz einfach ist, beide unter einen Hut zu bekommen....
heute.
Weg mit Überregulierung, weg mit Stellplatzpflicht, weg mit Verzögerungen
„Mutig und viel versprechend, ein großer Wurf.“ So kommentiert Dr. Susanne Schmitt, Direktorin des Verbands der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft...
heute.
Vonovia setzt Maßstäbe in nachhaltiger Quartiersmodernisierung
Die Herausforderungen in der Immobilienwirtschaft sind heute vielfältig und anspruchsvoll. Der Bedarf an Energieeffizienz, der Erhalt des sozialen Zusammenhalts...
heute.
Deutschland-Studie Energiebilanz zeigt: Der Osten ist grün
Der energetische Modernisierungsbedarf von Wohnimmobilien ist in Westdeutschland höher als in Ostdeutschland. Dies ergibt eine aktuelle Sprengnetter-Studie. Im Rahmen...
WohnenPLUS
Modernisierungsschub als Ziel
Wie positioniert sich in dieser Frage die Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Neues Leben? Und mit welchen Herausforderungen ist...
heute.
Märkische Scholle – Wärmepumpenwärme für 400 Wohnungen aus den 1930er-Jahren
Innovative Heiz- und Kühlkonzepte für Bestandsgebäude sind notwendig, um die Klimaziele zu erreichen, die Wärmewende voranzutreiben und die angekündigte...
Forum Leitungswasser
Sanitärinstallationen im Bestand – Herausforderung und Chance von Andreas Braun
Die SHK-Organisation führt mit ihren 24.000 Innungsbetrieben und 215.000 Beschäftigten jährlich ca. 570.000 Heizungs- und 520.000 Badsanierungen durch. Ungefähr...
heute.
Energetische Sanierungen von Erbbaurechtsimmobilien lohnt sich das?
Die EU gibt für den Immobiliensektor ehrgeizige Klimaschutzziele vor. Doch lohnen sich energetische Sanierungen im Fall von Erbbaurechtsimmobilien überhaupt?...
heute.
Besser planen, strategisch entscheiden – Die Chancen von Big Data mithilfe von künstlicher Intelligenz und Business Intelligence nutzen
Smarte Tools machen aus Daten Fakten. Sie liefern Einsichten, Reports und Prognosen in bisher unbekannter Zuverlässigkeit und Transparenz. Der...
technik.
Studie: Energetische Sanierung verursacht unter Einbeziehung der Nutzungsphase nur 50 % des CO₂-Fußabdrucks eines Neubaus
Klimaschutz ist eine der wichtigsten Herausforderungen der Gesellschaft. Die Bundesregierung hat angekündigt, bis 2026 rund 200 Milliarden Euro in...
heute.
Vonovia-Kampfmittel-Beauftragter gibt Einblick in seinen Arbeitsalltag – Sorgfältige Überprüfung für anstehende Modernisierungen und Neubau
Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg stellen nach wie vor eine erhebliche Gefahr dar. Viele liegen noch unentdeckt im Boden...
architektur
Energetischer Sanierungsfahrplan – IT-gestützt zum nachhaltigen Immobilienbestand
Das strategischen Instandhaltungsmanagement erlaubt den integrierten Blick auf Ihren Gebäudebestand: Energiebedarfsberechnung, energetische Sanierungsmaßnahmen, CO2-Einsparungen und Kosteneffizienz. Mithilfe dieser Informationen...
heute.
Barrierefreie Bäder: Erhöhung des Fördervolumens für KfW-Programm „Barrierereduzierung“ erspart später hohe Pflegekosten
Die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) an die Politik appelliert, das Fördervolumen für...
heute.
VIVAWEST: Modernisierung von 214 seniorengerechten Wohnungen in Bochum abgeschlossen
Die Großmodernisierung des VIVAWEST-Quartiers Glücksburger Straße in Bochum ist abgeschlossen. Im Rahmen des WOHNENRW-Tags, dem Aktionstag für die öffentliche...
Forum Leitungswasser
Handwerker im Badezimmer – Armaturen und Wandeinbauten, Anschlüsse an Durchdringungen und Einbauteile
Für Rohrdurchführungen und Anschlüsse an Einbauteile sind Dichtbänder oder Dichtmanschetten mit flexiblen Anschlüssen nach ETA oder ab P zu...
architektur
Der Denkmal-Riese ist verhüllt: Energetische Sanierung des Aalto-Hochhauses sichert Baudenkmal und sozialverträgliche Mieten
60 Jahre nach Fertigstellung hat es nichts von seiner dynamischen Erscheinung eingebüßt: Alvar Aaltos Wohnhochhaus (1959–61) ist mit dem...
architektur
Nach energetischer Sanierung: Energieschleuder wird zum Passivhaus
Ein Bürogebäude aus den 1960er-Jahren verbraucht nach der Sanierung nur noch 7 % seines ursprünglichen Energiebedarfs. Das Energiekonzept basiert...
Betriebskosten aktuell
„Der gesamte Workflow – von der Handwerkerbeauftragung bis zur Rechnungslegung – ist für uns viel einfacher geworden“
Als Immobilienunternehmen der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz verwaltet die Hilfswerk-Siedlung (HWS) rund 10.000 Mieteinheiten aus eigenem und fremden Bestand....
Forum Leitungswasser
Wasserleitungen bei Vollmodernisierung und Aufstockung – Erfahrungen der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte I Wohnstadt (NHW)
Die Modernisierung und Instandhaltung ihrer sehr umfangreichen Gebäudebestände sind die derzeit größten Kostentreiber der Wohnungswirtschaft – insbesondere unter den...
energie.
Energetische Stadtsanierung: Neue Fördermöglichkeiten im Programm „Klimaschutz und Klimaanpassung im Quartier“ – Zuschuss bis zu 75 %
BMI und KfW erhöhen Zuschussförderung auf bis zu 75 Prozent. Im Rahmen des KfW-Förderprogramms „Energetische Stadtsanierung – Klimaschutz und...
energie.
Erstes Pilotprojekt Deutschlands fertiggestellt – Wohnhaus in Hameln nach dem Energiesprong-Prinzip modernisiert
In Hameln (Niedersachsen) wurde das erste Gebäude Deutschlands nach dem Energiesprong-Prinzip seriell saniert. Energiesprong ist eine neue Methode zur...
technik.
Energieausweis: Diese Neuerungen gelten ab 1. Mai 2021 – Worauf Eigentümer, Vermieter und Verwalter laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) jetzt achten müssen
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) soll den Klimaschutz im Immobilienbereich vorantreiben und die europäischen Vorgaben zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden in deutsches...
technik.
Modernisierungsankündigung nicht mit allzu langem Vorlauf und andere Urteile
Es kommt immer wieder vor, dass Eigentümer die geplante Modernisierung einer Mietwohnung sehr knapp ankündigen und deswegen vor Gericht...
energie.
Keine 100 Prozent-Kostenabwälzung – auch keine pauschale 50:50-Regelung: Energetischen Gebäudezustand einrechnen
Damit der seit Jahresanfang geltende CO2-Preis wirklich zu mehr Klimaschutz im Gebäudebereich führt, müssen bei der Umlagefähigkeit zwei wesentliche...
Forum Leitungswasser
Badmodernisierung als Teil der Präventionsstrategie Lars Gomolka, Leiter Bestandstechnik bei der GEWOBA, berichtet
Die GEWOBA ist mit rund 42.000 eigenen Mietwohnungen in Bremen, Bremerhaven und Oldenburg und rund 14.000 Wohnungen in Verwaltung,...
Bauen
Bocholter Heimbau eG mit einer gemeinsamen Komplettlösung für Neubau sowie denkmalgerechte Modernisierung.
Die Bocholter Heimbau eG im Westmünsterland ist ein Beispiel dafür, wie Wohnungsbaugenossenschaften auch mit relativ kleinen Projekten bedeutende Beiträge...
energie.
LEG-Quartier in Mönchengladbach wird erstes Reallabor für serielles Modernisieren im Net-Zero-Standard nach Energiesprong-Prinzip
Die deutsche Wohnungswirtschaft hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 Klimaneutralität in ihren Beständen zu schaffen. Die...
Forum Leitungswasser
Kleine Fehler – kostspieligen Wasserschäden. Im Neubau oder Bestand werden Leitungen häufig mit falschen Bauteilen verschlossen
Häufig führen einfache Montagefehler zu umfangreichen Schäden. In Neubauten und im Rahmen von Sanierungen fallen zum Beispiel Undichtigkeiten an...
Bauen
Vonovia: Besser Wohnen – Zuhause im Quartier Deininghausen – Erst die Heizung, dann in drei Bauabschnitten modernisiert
In Castrop-Rauxel Deininghausen – entstanden zwischen 1965 und 1967 als autogerechte Großwohnsiedlung für gut 3.000 Einwohner. Geprägt wird das...
Bauen
Deutscher Bauherrenpreis 2020 – 11 Preise von der Modernisierung bis zur Quartiersentwicklung
Bei einer festlichen Preisverleihung im Rahmen der Berliner Baufachmesse bautec wurden am 19. Februar 2020 vor 350 Gästen die...
Energie
Förderung fürs Dämmen und Sanieren gibt es nur begleitet durch Sanierungsexperten – Aber wer hat wirklich das Wissen? Hier einige Tipps
Um die neue steuerliche Förderung oder die Förderprogramme der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) für die energetische Sanierung Ihres Eigenheims...
Bauen
Moderner Wohnkomfort und Klimaschutz – altoba hat 250 Wohnungen in Hamburg Osdorf modernisiert – Dank an die Mitglieder für die Geduld
Der Altonaer Spar- und Bauverein hat seine Wohnanlage im Immenbusch/Glückstädter Weg umfassend modernisiert. Die Maßnahmen tragen zum Einsparen von...
Energie/Umwelt
100.000 Wohnungen-Vonovia in NRW: Energetische Modernisierungen für Klimaschutz – Langjährige Mieter unterstützen
Klimaschutz, demografischer Wandel, bezahlbarer Wohnraum in den Ballungsräumen und nicht zuletzt Integration zählen zu den zentralen Herausforderungen der nordrhein-westfälischen...
Thema
Gerüstet für das Alter
Was, wenn der Wohngrundriss nicht mehr zum Lebensalter passt? Umzug oder Umbau? Eine Entscheidung, die viele Senioren gerne verdrängen....
digital.
Smarte Technologien im Quartier – Energetische Modernisierung des „Wohnparks Mariendorf“ der Gewobag in Berlin
Die Digitalisierung durch smarte Technologien kann die Lebensqualität in den Metropolen verbessern und gleichzeitig einen substanziellen Beitrag zum Klimaschutz...
Führung/Kommunikation
BFW-Mietendeckel-Umfrage: Schon jetzt führt der geplante Mietendeckel in Berlin zum Stopp von Investitionen, Sanierungen und Modernisierungen
null BFW Landesverband Berlin/Brandenburg veröffentlicht repräsentative Umfrage unter privaten Wohnungsunternehmen – 84 Prozent der Mitgliedsunternehmen geben an, dass der...
Energie/Umwelt
Achtung Wohnungsunternehmen – Die Umstellung auf H-Erdgas läuft auf Hochtouren – so wird Aufwand reduziert und hohe Kosten vermeiden
Millionen Häuser und Wohnungen sind von der aktuell laufenden Erdgasumstellung auf H-Gas betroffen. Gasheizungen können in Zukunft nur noch...
Energie/Umwelt
GWG-Gruppe und GETEC – Wartung, Betrieb, Modernisierung und Energieeinkauf – Effizienz durch Kooperation
Die bundesweit auf Wohnimmobilien spezialisierte GWG-Gruppe und der Energiedienstleister GETEC haben jüngst eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Danach übernimmt GETEC als...
Bauen
Das Haus fit machen für den Klimawandel – Fünf kleine Maßnahmen mit großer Wirkung
Experten sind sich sicher: Das Klima verändert sich unaufhaltsam. Laut dem Weltklimarat „Intergovernmental Panel on Climate Change“ (IPCC) wird...
digital.
Bestandsimmobilien fit für die digitale Zukunft und den Klimawandel
In Deutschland wird wieder mehr gebaut. Die heute entstehenden und zu sanierenden Häuser sollen nicht nur bezahlbar, sondern auch...
Thema
Ein Stück Neues dazu
Alternative Zubauten und Modernisierungen von Bestandsgebäuden bringen technische und rechtliche Herausforderungen mit sich. Drei Projekte zeigen, dass sich der...
Bauen
Neue Lübecker erneuert das Quartier in Ahrensburg Reeshoop
Letzten Mittwoch feierte die NEUE LÜBECKER Norddeutsche Baugenossenschaft eG in Ahrensburg „Reeshoop“ Richtfest für 77 Wohnungen. Im Mai 2018...
Standpunkt
Neuer Fokus: Modernisierung
Wolfgang Schön, Geschäftsführer der WAG, ist als Bauträger in fünf Bundesländern aktiv und spürt und hört daher viel von...
Energie
Ob im Ein- oder Mehrfamilienhaus, zur Wärme-/ Klimawende ist die Wärmepumpe im Neubau oder Modernisierung die beste Lösung
Bei der jährlichen Klausurtagung im bayerischen Kloster Banz sammelte die Führungsriege der deutschen Wärmepumpen-Branche Ideen für Wege aus der...
Bauen
GAG investiert 150 Millionen Euro in Köln Chorweiler – auch in die energetische Modernisierung, damit Wohnen bezahlbar bleibt
Dank einer Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen in Höhe von rund 110 Millionen Euro ist die GAG Immobilien AG nun...
Führung/Kommunikation
Frankfurt-Westhausen – Margarete Schütte-Lihotzkys Frankfurter Küche – Gut erhaltenes Exemplar entdeckt
Bei Modernisierung in Frankfurt-Westhausen finden Mitarbeiter der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt eine Frankfurter Küche. Das Fundstück soll der...
Gebäude/Umfeld
München-Laim GEWOFAG lässt 363 Wohnungen der Siedlung Alte Heimat in neuem Glanz erstrahlen
Die GEWOFAG hat die umfangreichen Instandsetzungsmaßnahmen in der Stiftungssiedlung Alte Heimat in Laim bis auf wenige Restarbeiten abgeschlossen. Insgesamt...
Editorial
Abgesang an die Modernisierung – Statements von Andreas Breitner (VNW), Axel Gedaschko (GdW) und Michael Groschek vom Deutschen Verband (DV).
Die norddeutsche Wohnungswirtschaft ist in Sorge, dass durch die vom Bundestag beschlossenen Änderungen beim Mietrecht, die Modernisierung und Sanierung...
Bauen
WG „Lipsia“ eG: So wird die Modernisierung nicht zum Mietpreistreiber!
Die Wohnungsgenossenschaft „Lipsia“ eG hat in der Vergangenheit kontinuierlich den Bestand saniert und modernisiert. „Mieterhöhungen gibt es nur bei...
energie.
Vorbild Bruno Taut: Deutsche Wohnen schließt Sanierung des Wohn- und Geschäftshauses Berlin, Argentinische Allee 221 mit DGNB-Gold ab
Die Sanierung des Wohn- und Geschäftshauses Argentinische Allee 221 in der historischen Siedlung Onkel Toms Hütte ist abgeschlossen. Ziel...
energie.
„Anreize für energetische Modernisierungen im Gebäudesektor“ gif e.V. startet mit Policy Papers neue Publikationsreihe
Die gif Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e. V. startet mit ihrer neuen Publikationsreihe „gif Policy Paper“ in den Herbst....
Energie/Umwelt
gif e.V. startet mit Policy Papers neue Publikationsreihe. Thema 1: „Anreize für energetische Modernisierungen im Gebäudesektor“
Die gif Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e. V. startet mit ihrer neuen Publikationsreihe „gif Policy Paper“ in den Herbst....
Digitalisierung
Zwischen Wunsch und Wirtschaftlichkeit – Aufwendige Bau- und Modernisierungsprojekte kostenund ressourceneffizient umsetzen
Die Wohnungswirtschaft muss immer mehr Wohnraum schaffen oder modernisieren, steht jedoch zugleich vor der Herausforderung, die Kosten dafür zu...
Energie
Innovative Bauunternehmen für serielle Gebäudesanierungen gesucht – GdW und Energiesprong Deutschland starten Programm zur Markterschließung in Deutschland
Die von der Deutschen Energie-Agentur (dena) koordinierte Initiative Energiesprong Deutschland und der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) rufen...
Bauen
Büdingen: Moderne Balkonanlage für ehemalige Kaserne aus den 50er Jahren steigert Wohnkomfort
Auf einem ehemaligen Kasernengelände im hessischen Büdingen werden derzeit bestehende Gebäude modernisiert, um attraktiven Wohnraum zu schaffen. Balco lieferte...
Führung/Kommunikation
Deutsche Wohnen: Nachhaltigkeitsbericht Nr. 6 – Investitionen von mehr als 1,2 Mrd. EUR in die energetische Sanierung und Modernisierung
Die Deutsche Wohnen hat jetzt ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2017 veröffentlicht, der die Standards der Global Reporting Initiative...
Bauen
BGH Urteil: Trittschallschutz muss nicht nach Modernisierung im Mehrfamilienhaus nachgebessert werden
Wer sein Badezimmer in einem Mehrfamilienhaus modernisiert und dabei den Boden erneuert, ist nicht verpflichtet, den Schallschutz zu verbessern....
Bauen
Stadtbau Würzburg macht „Urban Mining“– Aus 600 ausgedienten PVC-Fenster wird erst Granulat, dann wieder neue Fenster
Die Abbrucharbeiten im „Bossi-Viertel“ im Stadtteil Grombühl kommen voran. Im Rahmen der Quartiersentwicklung lässt die Stadtbau Würzburg GmbH dort...
Energie
Mieterstrom: Aus alten Mietshäusern attraktive Energieinseln machen
Große Teile der Bestände der Wohnungswirtschaft müssen saniert werden, um deren Attraktivität zu
erhalten und gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Doch oft...
Bauen
Modernisieren gegen Gentrifizierung / Mut zur Modernisierung
Modernisierung und Gentrizierung gehen Hand in Hand – das jedenfalls will uns ein breites Medienecho nahelegen. Investoren suchen sich...
Bauen
„Lipsia“ modernisiert für 11,6 Mio. Euro in Connewitz und Grünau – Stadtteilentwicklung und demographischer Wandel im Fokus
2017 setzt die Wohnungsgenossenschaft „Lipsia“ eG erneut ein Zeichen für den Erhalt des Leipziger Wohnungsbestandes im Sinne junger Familien...
Gebäude/Umfeld
400 Millionen Euro investierten sächsische Wohnungsgenossenschaften in Neubau und Modernisierung
Jahr 2016 war für die 214 im Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. (VSWG) organisierten Wohnungsgenossenschaften ein erfolgreiches Geschäftsjahr. Nach...
Energie/Umwelt
Millionen für die LEG von der Europäische Investitionsbank für die energetische Modernisierungen im Wohnungsbestand
Die Europäische Investitionsbank (EIB) und die LEG Immobilien haben einen Kreditvertrag über 100 Millionen Euro abgeschlossen. Der Kredit der...
Gebäude/Umfeld
Achtung bei Modernisierung und Neubau! Jetzt wird die Dämmstoff-Entsorgung plötzlich teurer, das kann Wohnkosten erhöhen
Seit dem 1. Oktober 2016 werden Dämmstoffe, die mit dem Flammschutzmittel HBCD behandelt wurden, als gefährlicher Abfall eingestuft. Viele...
Energie
Wohnungseigentümergemeinschaften sind Schlusslicht bei der energetischen Sanierung
Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) sind nach Privatpersonen die zweitgrößte Wohneigentümergruppe in Deutschland. Rund 23 Prozent aller Wohnungen befinden sich in ihrem...
Energie/Umwelt
Heizkesseltausch, Fenstererneuerung und Dämmung: Die Top Fünf der energetischen Gebäudemodernisierung 2015
Beim Heizkostensparen gehen die meisten Hausbesitzer in Deutschland schrittweise vor: Statt gleich das ganze Haus zu sanieren, setzen viele...
Führung/Kommunikation
Wie schaffen wir die richtigen Wohnprodukte und ist der ZVSHK mit im Boot, Herr Stather?
Die Wohnungswirtschaft steht vor einer Mammutaufgabe: jährlich sollen mindestens 350.000 Wohnungen gebaut werden, gleichzeitig der Bestand werterhaltend modernisiert werden...
Führung/Kommunikation
Vonovia hat Ergebnis 2015 mehr als verdoppelt – 2016 wird bis zu 830 Mio. EUR in Modernisierung und Instandhaltung investiert
Im Geschäftsjahr 2015 hat die Vonovia SE („Vonovia“) ihr operatives Ergebnis mehr als verdoppelt. Zudem hat das Unternehmen durch...
Energie
„Haus“ liefert Strom, Energiewende rechnet sich und die Mieter haben Kostensicherheit. Wie geht das, Herr Henne?
Oldenburg – Ohmstede. Ein Mehrfamilienhaus. Vor über 40 Jahren zogen die ersten Mieter ein. Ein Gebäude wie es zigtausende...
Gebäude/Umfeld
In Dortmund – Vivawest erweitert den Wohnungsbestand um über 500 Wohnungen
Vivawest hat ihr Quartier in Alt-Scharnhorst mit aktuell 76 Wohneinheiten durch den Zukauf eines Immobilienpaketes um 504 Wohnungen erweitert....
Bauen
VIVAWEST modernisiert ihr Quartier in Lünen Alstedde – 110 Wohnungen sind bereits fertig – 68 Objekten stehen jetzt an
Seit Mai 2014 saniert das Unternehmen mit Sitz in Gelsenkirchen die Siedlung nordwestlich der Lüner Innenstadt. Ein Großteil der...
Gebäude/Umfeld
Bei denkmalgeschützten Altbauten detailliert Bestand erkunden, empfiehlt die ARGE Baurecht
Bauen und Denkmalschutz - diese Kombination stellt Planer vor besondere Herausforderungen. Neben der notwendigen Baugenehmigung müssen sie auch eine...
Bauen
Deutsche Annington im Essener Eltingviertel: NRW-Bauminister Groschek besucht das Modernisierungsprojekt
Der Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Michael Groschek, hat sich vor Ort im Essener...
Führung/Kommunikation
„Wir modernisieren für und nicht gegen unsere Bewohner und Mitglieder.“ Frank Gerken und Norbert Pohl von der BGFG berichten von ihren Erfahrungen
Die Küche ist demontiert – was mache ich jetzt? Wo dusche ich während der Baderneuerung? Wie lange dauert das...
Bauen
Büros zu Wohnungen! Was muss beachtet werden?, Studie – Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien, gibt Antworten.
In vielen Städten Deutschlands sind einerseits erhebliche Leerstände von Nichtwohngebäuden und eine zunehmend schwierigere Vermietbarkeit von Büroflächen zu beobachten,...
Führung/Kommunikation
Die neue Scope-Studie: Mehr Rendite durch energieeffiziente Modernisierung als durch Zukauf
Die zwanzig größten deutschen Wohnungsunternehmen investieren mehr in Modernisierung und Instandhaltung als in die Erweiterung ihres Bestandes. Die Rendite...
Bauen
Herne-Holsterhausen: 96 VIVAWEST-Wohnungen für 4 Mio. Euro modernisiert
VIVAWEST hat 96 Wohnungen an der Horststraße im Stadtteil Holsterhausen modernisiert. Jetzt erhalten die Außenanlagen des Quartieres ein neues...
Aus der Industrie
Deutsche Annington investiert 2015 rund 200 Mio. Euro in die Modernisierung ihrer Wohnungen – mit eigenen Handwerkern aus 27 Ländern
Die Deutsche Annington setzt in ihrer unternehmenseigenen Handwerkerorganisation, Deutsche Technische Gebäudeservice (Deutsche TGS), verstärkt auf Mitarbeiter aus Rumänien. Gerade...
Führung/Kommunikation
85 Jahre wohnungswirtschaftliches Engagement für die Solidargemeinschaft – Familienheim Freiburg eG
Mit heute rund 2.700 Mietwohnungen, anspruchsvollen Modernisierungs- und Neubaumaßnahmen sowie einer Bauleistung von insgesamt 2.000 Eigenheimen und Eigentumswohnungen im...
Energie
GdW-Chef Axel Gedaschko: Ostdeutschland ist Vorreiter bei der energetischen Gebäudesanierung
Berlin – „Die ostdeutschen Länder sind Vorreiter bei der Gebäudesanierung. Die geringere Inanspruchnahme von Mitteln für die energetische Sanierung...
Gebäude/Umfeld
Dachausbau, neue Balkone und zeitgemäße Fassade. meravis investiert über 5 Millionen Euro in Hannover und Langenhagen
Die meravis Gruppe mit Sitz in Hannover und Hamburg erneuert ihren Wohnungsbestand und setzt die umfangreichen Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten...
Normen & Veranstaltungen
Energieberatung und Energiemanagement Industrie- und Gewerbegebäude
In diesem Buch werden wichtige Entscheidungshilfen für die nachhaltige Analyse, Konzeption, Planung und Ausführung von Industrie- und Gewerbegebäuden gegeben....
Aus der Industrie
Dämmen: dena-Informationen zum Spiegel-Artikel
Das Nachrichtenmagazin Der Spiegel greift im Titel der Ausgabe vom 1. Dezember das Thema Fassadendämmung auf. Dabei ist viel...
Bauen
Modernisierung von Siedlungshäusern
Acht Mehrfamilienhäuser, Ende der 1960er-Jahre erbaut, bilden den Kern der Grotenkampsiedlung im Süden Dortmunds. Sie umfassen 108 Wohneinheiten in...
Energie/Umwelt
Investition rechnet sich: Heizkörper umlagefähig und spart bis zu 11 %
Modernisierungsmaßnahmen sind nicht nur aufwendig, sondern auch kostspielig. Wohnbaugesellschaften und private Eigentümer stehen vor der Herausforderung, das immer größer...
Führung/Kommunikation
Schiffszimmerer Genossenschaft Hamburg: 18 Millionen Euro für Instandhaltung und Modernisierung investiert
Die Vertreterversammlung der Schiffszimmerer-Genossenschaft eG blickte am 22. Mai 2014 auf ein erfolgreich abgeschlossenes Geschäftsjahr 2013 zurück: Die Investitionen...
Gebäude/Umfeld
Aufzug-Modernisierung, die Königsdisziplin! Was ist zu tun, Herr Seiß?
Im Neubau ist der Aufzug schon Pflicht, die Herausforderung liegt im Bestand. Zu klein, zu eng, zu hoch der...
Bauen
Energetische Modernisierung im Bestand mit ökologischen Vorteilen
Die Klimaschutzziele der Bundesregierung sehen im Gebäudebereich bis 2020 Energieeinsparungen von 19 Prozent gegenüber 2005 vor. Da sich dieses...
energie.
Gebäudemodernisierung: Wärmepumpen sind auch mit Radiatoren wirtschaftlich!
Für viele mehrgeschossige Wohnungsbauten aus der Zeit des Wiederaufbaus stehen in den nächsten Jahren umfassende Modernsierungen an. Wärmepumpen ermöglichen...
Energie/Umwelt
Energie GEWOBA untersucht Effekte energetischer Modernisierung Bremen, 25.10.2013.
Heizkosten sinken um 25 bis 40 Prozent – das hat eine GEWOBA-Studie zu den Effekten energetischer Modernisierung ergeben. Den...
Digitalisierung
224 mietpreisgeförderte Wohnungen auf Neubaustandard modernisiert.
Nach vier Jahren Modernisierungszeit hat die Freiburger Stadtbau in der Badenweiler Straße in drei Gebäuden insgesamt 224 Zwei- bis...
Gebäude/Umfeld
Bezahlbarkeit versus Renditeerwartung / Gebäudedichtigkeit versus Innenlufthygiene – Interdisziplinäre Planung: Muss bei Bestands- Modernisierung
In den meisten Städten Europa liegt der prozentuale Anteil für Gebäudesanierungen – gemessen an der Anzahl Baueinreichungen – im...
Gebäude/Umfeld
Energieeffizienz und Trinkwasserhygiene über schrittweise Modernisierung erreichen
In der Wohnungswirtschaft gibt es derzeit zwei entscheidende Stichworte, die die Verantwortlichen bzw. ihr Facility Management beschäftigen: der Erhalt...
Aus der Industrie
Saisonspeicher für Modernisierung
Der Saisonspeicher 2Max von Ebitsch ist ideal für den Einsatz bei der Modernisierung. Denn dank seiner quadratischen Form und...
Aus der Industrie
Tipps zur Modernisierung von Dachfenstern
Vor 60 Jahren wurde in Deutschland das erste VELUX Dachfenster verbaut, Millionen weitere folgten. Viele sind inzwischen in die...
Energie/Umwelt
24 Mio. Euro für Modernisierung und Instandhaltung: WIRO rüstet Gebäude für die Zukunft
Von 1992 bis 2004 sanierte die WIRO Wohnen in Rostock 36.000 Wohnungen – ihren gesamten Bestand. Rund 24 Millionen...
Führung/Kommunikation
Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften: 900 Wohnungen neu gebaut, 3.800 modernisiert, 470 Mio. Euro investiert
Die Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften erhöhen ihre Gesamtinvestitionen um über 8 Prozent auf die Rekordsumme von 470 Millionen Euro. Petra Böhme,...
Führung/Kommunikation
Abriss oder Modernisierung: Einfamilienhausgebiete der 1950er bis 1970er Jahre stehen vor neuen Herausforderungen
In den alten Bundesländern ist jedes dritte Wohngebäude ein zwischen 1949 und 1978 errichtetes Ein- oder Zweifamilienhaus. Etwa ein...
Führung/Kommunikation
Mit Service die Alten halten! Wohnbegleitende Dienstleistungen senken demografisch bedingte Fluktuation, sparen Modernisierungskosten und beflügeln das Unternehmens-Image
Hieß es früher noch „einen alten Baum verpflanzt man nicht“, so fassen heute gerade ältere Menschen immer häufiger einen...
Vermarktung/Marketing
Marktverzerrungen durch Ungleichbehandlung von Modernisierungen und Bestandsersatz in Förderprogrammen am Beispiel der KfW
Ob Sanierung oder Abriss und Ersatzbau die bessere Variante ist, muss der Eigentümer selbst entscheiden. Hierzu sollte aber auch...
Führung/Kommunikation
Dr. Gudrun Escher über den Bauherrenpreis 2009 – Modernisierung und Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit und Bauherrenpreis, wie geht das zusammen? Wohnungswirtschaft-heute-Autorin Dr. Gudrun Escher schlägt einen Bogen von Werner Sobeks (Präsident der...
Führung/Kommunikation
Deutscher Bauherrenpreis Modernisierung 2009: Zehn Preise – neun Besondere Anerkennungen
Der Deutsche Bauherrenpreis Modernisierung 2009 wurde als wichtigster nationaler Wohnungsbauwettbewerb anlässlich der DEUBAU in Essen vergeben. Unter dem Vorsitz...
Energie/Umwelt
GEWOBAG: Modernisierung nach fünf Monaten abgeschlossen
Die Berliner GEWOBAG hat das 60er-Jahre-Hochhaus Prinzenstraße 97 mit 104 Wohnungen komplett modernisiert. Strahlende Kinderaugen und fröhliche Gesichter gab...
Energie/Umwelt
Richtig gewählt: Wärmeschutzfenster helfen beim Heizkostensparen
Zur Altbaumodernisierung gehören auch die Fenster. Durch alte Fenster entweicht oft das Vierfache der Heizenergie und Zugluft senkt im...
Gebäude/Umfeld
Wer jetzt nicht modernisiert, kann in Zukunft nicht vermieten
Nicht nur private Bauherren, auch die öffentliche Hand sowie die gesamte Wohnungswirtschaft stehen vor einem Aufbruch in ein neues...