Nachhaltigkeit und Bauherrenpreis, wie geht das zusammen? Wohnungswirtschaft-heute-Autorin Dr. Gudrun Escher schlägt einen Bogen von Werner Sobeks (Präsident der Deutschen Ges. Nachhaltiges Bauen DGNB) Vortrag auf der Stahlbautagung zu den Beiträgen zur Preisverleihung des Bauherrenpreises 2009. Der gesamte Gebäudebestand in Deutschland einschließlich der Wohnhäuser beläuft sich auf ca. 20 Mio., davon stehen etwas über zwei Prozent unter Denkmalschutz.


Lesezeit ca: 0 min.
Dr. Gudrun Escher über den Bauherrenpreis 2009 – Modernisierung und Nachhaltigkeit
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Märkische Scholle – Wärmepumpenwärme für 400 Wohnungen aus den 1930er-Jahren
Innovative Heiz- und Kühlkonzepte für Bestandsgebäude sind notwendig, um die Klimaziele...
Sanitärinstallationen im Bestand – Herausforderung und Chance von Andreas Braun
Die SHK-Organisation führt mit ihren 24.000 Innungsbetrieben und 215.000 Beschäftigten jährlich...
Energetische Sanierungen von Erbbaurechtsimmobilien lohnt sich das?
Die EU gibt für den Immobiliensektor ehrgeizige Klimaschutzziele vor. Doch lohnen...
Besser planen, strategisch entscheiden – Die Chancen von Big Data mithilfe...
Smarte Tools machen aus Daten Fakten. Sie liefern Einsichten, Reports und...
Studie: Energetische Sanierung verursacht unter Einbeziehung der Nutzungsphase nur 50 %...
Klimaschutz ist eine der wichtigsten Herausforderungen der Gesellschaft. Die Bundesregierung hat...
Vonovia-Kampfmittel-Beauftragter gibt Einblick in seinen Arbeitsalltag – Sorgfältige Überprüfung für anstehende...
Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg stellen nach wie vor eine erhebliche...