Modernisierungsmaßnahmen sind nicht nur aufwendig, sondern auch kostspielig. Wohnbaugesellschaften und private Eigentümer stehen vor der Herausforderung, das immer größer werdende Gefälle zwischen umfangreicher, energieeffizienter Modernisierung und einer adäquaten Kostendeckung zu stemmen. Kosten für modernisierte Heizungsanlagen lassen sich laut § 559 BGB jedoch seit Mitte 2013 auf die jährliche Miete umlegen.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Investition rechnet sich: Heizkörper umlagefähig und spart bis zu 11 %
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Wirksame Maßnahmen für Klimaschutz – Weniger Fleisch essen, weniger fliegen, mehr dämmen...
Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland irren bei der Frage nach...
Österreich – Baubilanz 2024 der Gemeinnützige Bauvereinigungen – zwei Mietdeckel hintereinander...
Die gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBVs) in Österreich, die seit kurzem über 1.000.000...
Digitale Energieleitplanung – Schlüssel zu einer zukunftssicheren Versorgungsstrategie
badenovaNETZE hat 60 Prozent der Anteile am Unternehmen Smart Geomatics GmbH...
Wenn Wasser zu verschwinden scheint
In einem Gebäudekomplex für betreutes Wohnen wurde im Frühjahr ein Druck-...
Energiepreise – Jetzt wird alles viel besser! Oder? Strategien für Einsparungen...
Auf der nördlichen Halbkugel ordnet sich die Welt gerade neu. Politische...
Energieeffiziente Gebäude sind der Schlüssel für Klimaschutz und soziale Stabilität
Eine breite Allianz aus Branchen-, Verbraucher- und Fachorganisationen forderte die Verhandelnden...