Heizkosten sinken um 25 bis 40 Prozent – das hat eine GEWOBA-Studie zu den Effekten energetischer Modernisierung ergeben. Den größten Anteil der Nebenkostenabrechnung machen die Heizkosten aus. Angesichts der steigenden Energiekosten, kann ein überdurchschnittlicher Heizverbrauch einem Mieter teuer zu stehen kommen. Egal, ob Fernwärme, Gas oder Ölheizung – in allen Sparten sind die Preise in den vergangenen Jahren gestiegen.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Energie GEWOBA untersucht Effekte energetischer Modernisierung Bremen, 25.10.2013.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Deutscher Mietgerichtstag tagt in Berlin
Die Herbstveranstaltung 2023 des Deutschen Mietgerichtstag e.V. fand am 13. Oktober...
Effizienz, Zuverlässigkeit, Flexibilität – Kermi Wärmepumpen als Kaskade
Wärmepumpen in größeren Objekten? Wenn höhere Heizleistungen benötigt werden, können bis...
Deutschland-Studie Energiebilanz zeigt: Der Osten ist grün
Der energetische Modernisierungsbedarf von Wohnimmobilien ist in Westdeutschland höher als in...
Rauchwarnmelder – der Schritt in die digitale Bewirtschaftung
Die Digitalisierung beherrscht seit geraumer Zeit den wohnungswirtschaftlichen Diskurs. An Rauchwarnmelder...
GEWOBA – Findorffer Passivhaus ist besonders energieeffizient
Energetische Gebäudestandards gewinnen zunehmend an Bedeutung. Bereits 2017 hat die GEWOBA...
GWH – Mit Entrauchungsklappe im Aufzugsschacht Heizkosten gespart
Eine von der GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen und dem Aufzugsspezialisten Simplifa...