Die zwanzig größten deutschen Wohnungsunternehmen investieren mehr in Modernisierung und Instandhaltung als in die Erweiterung ihres Bestandes. Die Rendite ist höher: 5,3 Prozent auf Bestandsinvestitionen im Vergleich zu 4,3 Prozent auf Ankauf oder Neubau. Eine Ursache dafür ist die Niedrigzinspolitik der Notenbanken. Ein Euro, beispielsweise investiert in energieeffiziente Maßnahmen wie intelligente Einzelraumregelungen für die Heizwärme, rentieren derzeit am besten, bestätigt eine aktuelle Scope-Studie.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Die neue Scope-Studie: Mehr Rendite durch energieeffiziente Modernisierung als durch Zukauf
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
TÜV-Studie zur Cybersicherheit 2025 – Bedrohungslage steigt, Unternehmen wiegen sich in...
Gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat...
Hochwasserschäden mehr als verdoppelt – Klimafolgenanpassung muss Priorität der neuen Bundesregierung...
Starkregen, Überschwemmungen, Sturm und Hagel haben 2024 in Deutschland versicherte Schäden...
Wohnungsbau 2025/26: Neubau stagniert – Sanierung gewinnt an Bedeutung
Die Diskussion um die Zukunft des Wohnungsbaus in Deutschland spitzt sich...
Gebäude-Studie belegt: Mehr Klimaschutz im Bauen muss nicht zu mehr Kosten...
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat die Ergebnisse der...
Alarmierend – 32 Mängel pro Hausbau
Das Mängelaufkommen beim privaten Neubau von Ein- und Zweifamilienhäusern bleibt auf...
Netznutzungsentgelt-Vergleich Gas 2025 – Gas-Netzentgelte steigen im Schnitt um 22 Prozent...
Im Durchschnitt der 658 am Preisvergleich beteiligten Netzbetreiber sind 0,91 Cent/KWh...