Seit dem 1. Oktober 2016 werden Dämmstoffe, die mit dem Flammschutzmittel HBCD behandelt wurden, als gefährlicher Abfall eingestuft. Viele Entsorger nehmen sie nun nicht mehr an. Alexander Rychter, Verbandsdirektor des VdW, sagte: „Es ist nicht damit getan, Wohngebäude energetisch zu ertüchtigen: Alle Materialien, die die Wohnungsunternehmen und -genossenschaften aufgrund gesetzlicher Vorschriften verbauen müssen, haben eine Lebensdauer und werden irgendwann entsorgt. Durch die neue Einstufung der vielfach verwendeten Dämmstoffe mit HBCD sind nun Verzögerungen bei Sanierungen und erhebliche Mehrkosten zu erwarten.“


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Achtung bei Modernisierung und Neubau! Jetzt wird die Dämmstoff-Entsorgung plötzlich teurer, das kann Wohnkosten erhöhen
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Wirksame Maßnahmen für Klimaschutz – Weniger Fleisch essen, weniger fliegen, mehr dämmen...
Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland irren bei der Frage nach...
Frost, Drempel, Dämmung – Realitätssinn beim Sparen
Der Fußboden in einer Dachgeschosswohnung war großflächig mit Wasser bedeckt, und...
Zahnärzte mögen keine Bakterien – Zweitmeinung vom IFS war hilfreich
Eigentlich handelte es sich um einen Routineschaden: Wegen eines geplatzten Flex-Schlauches...
Die „Schlange“ von Berlin – degewo modernisiert Architekturikone
degewo startet im Mai 2025 die Sanierung der Wohnanlage an der...
Sanierung schlägt Neubau – positive Effekte für den Klimaschutz
Sanierung schlägt Neubau – zumindest mit Blick auf die Klimawirkungen: Dies...
Wiro 2025 – Große Baupläne für Rostock
Die WIRO rüstet ihre Gebäude für die Zukunft und baut neue...