Energiewende
energie.
Energiewende: „Wir brauchen Technologieoffenheit und Planungssicherheit“ – Neue Förderrichtlinien in Aussicht gestellt
Die Energiewende wird Deutschland im neuen Jahr beschäftigen wie kein anderes Thema. Dabei legt sich die Bundesregierung fest auf ein 65 Prozent-Ziel für erneuerbare...
energie.
Baden-Württemberg: Jetzt Photovoltaik-Pflicht bei grundlegender Dachsanierung von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden
Am 1. Januar ist die finale Stufe der im Südwesten in Kraft getreten: Bei einer grundlegenden Dachsanierung müssen Eigentümerinnen...
energie.
2023 zum Rekordjahr der Erneuerbaren machen – Wind und Sonne entfesseln, dezentrales Backup sichern
„Ob die Bundesregierung ihre selbst gesteckten Ausbauziele erreichen wird, entscheidet sich in diesem Jahr“, so die Präsidentin des Bundesverbands...
heute.
Studie: Smart-Meter-Rollout – Kosten kaum durch Stromeinsparung kompensierbar – Infrastruktur-Aufbau mit Steuermitteln bezuschussen
Damit die Energiewende vorankommt, sind „intelligente“ Stromzähler eine wichtige Voraussetzung. Doch der Rollout zur Digitalisierung der Energiewende stockt. Den...
heute.
Die Mieterstadt Berlin kann Solarziele nur mit PV-Dächern auf Mehrfamilienhäusern erreichen – Potentiale zeigen IÖW und Ecologic
Um klimaneutral zu werden, hat sich das Land Berlin beim Ausbau von Solaranlagen viel vorgenommen. Ihre Solarziele kann die...
energie.
Studie: Über 90 Prozent der Haushalte in Deutschland könnten durch Energy Sharing Teil der Energiewende werden und davon profitieren
Wenn das Konzept Energy Sharing aus dem EU-Recht in nationales Recht umgesetzt würde, könnten 90 Prozent der Haushalte in Deutschland von günstigeren Strompreisen profitieren....
energie.
BDW und BEE appellieren – Wasserkraft braucht Unterstützung statt Abschaffung – 90 Prozent der Anlagen im EEG 2023 gefährdet
In einem offenen Brief haben der Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke (BDW) und der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) an Bundesminister Robert...
energie.
Wärmeversorgung ohne Öl und Gas – Erdwärmepumpen können Deutschland zu drei Viertel mit Wärme versorgen
Die Wärmewende hinkt der Stromwende hinterher. Während Wind und Sonne in guten Jahren die Hälfte der Stromenergie nachhaltig liefern,...
WohnenPLUS
Einfach kompliziert
Die Haustechnik im Wohnbau wird immer komplexer und immer teurer. Ist der Plafond erreicht? Pilotprojekte zeigen Lösungen auf, sowohl...
energie.
Flexibilität im Strommarkt – Überall im Gespräch. Was bedeutet dies für Erzeuger und Verbraucher? Thorsten Möller von Vattenfall erklärt es
Wird über das Energiesystem der Zukunft gesprochen, fällt auch immer das Stichwort Flexibilität. Aber was bedeutet das? Im Strommarkt...
Betriebskosten aktuell
Energiewende droht Haushalte finanziell zu überfordern
Der Bundesrechnungshof hat angesichts hoher Strompreise davor gewarnt, dass die Energiewende Privathaushalte und Unternehmen finanziell überfordert. Die Behörde warf...
technik.
Energiewende – GdW und GETEC kooperieren – Erster Schritt: Austausch der Nachtspeicherheizungen ca. 5 Tonnen CO2 pro Wohneinheit und Jahr einsparen
Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW sowie der Marktführer für Energiedienstleistungen in Deutschland GETEC haben ihre Bemühungen für die Energiewende...
Energie
EU einheitliche CO2-Bepreisung + Energiepreise bei Steuern, Abgaben, Umlagen gleichgestellt – fordert Wärmepumpe-Experte Sjacco van de Sande
Die Wärmepumpe ist das Heizsystem der Zukunft. Allerdings: Um unsere Klimaziele zu erreichen und die Zukunftsfähigkeit unserer Heizungsindustrie zu...
Energie/Umwelt
Vonovia steuert CO2-neutrale Zukunft an: Mit Sonnenenergie und Wasserstoff wird Quartier zum Selbstversorger – Fünf Handlungsfelder, die Vonovia umsetzt und fünf Forderungen an die...
Vonovia, Fraunhofer-Allianz und Deutsche Energie-Agentur präsentieren bei Klimakonferenz in Berlin Lösungsansatz für klimaneutralen Wohnraum. Schon heute 45 % Reduktion...
Betriebskosten aktuell
WIRO Rostock stellt 253 Wohnungen im Hansaviertel auf Geothermie um – Im Innenhof wird 98 Mal für Erdwärmesonden 116 m tief gebohrt
Die Wiro will weiter in Richtung CO2-Neutralität voranschreiten. Einer der vielen Wege dahin ist die Geothermie. Mitte Juli begannen...
Betriebskosten aktuell
Kraft-Wärme-Kopplung in der Wohnungswirtschaft sinnvoll einsetzen – Leitfaden mit vielen Beispielen zum Download
Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist die gleichzeitige Erzeugung von Strom (Kraft) und Wärme, überwiegend aus Gas. Eine wichtige Form der Kraft-Wärme-Kopplung...
Thema
Kühl, klug, effizient
Die ersten Pilotprojekte zeigen, dass die Thermische Bauteilaktivierung im geförderten Wohnbau vor dem Durchbruch steht – eine Innovation, die...
Pluspunkte
PLUS PUNKTE
Energieautark stark
Die deutsche Wohnungsbaugesellschaft Oranienburg – meldet WoWi-heute – baut im deutschen Landkreis Oberhavel die ersten energieautarken Mehrfamilienhäuser mit...
Thema
„Wien ist beim Klima Pionier“
Michael Cerveny beschreibt im exklusiven Interview die Potenziale des klimaeffizienten Planens und Bauens und ist davon überzeugt, dass auch...
Thema
Erneuerbare Systeme
Das Ziel der österreichischen Bundesregierung ist ambitiniert: Bis 2030 soll der Strom nur noch aus erneuerbaren Quellen kommen. Die...
Profil
Sonnenstrom wird zum Standard
Nur aus der Vogelperspektive sind die Photovoltaik-Paneele in Wien-Simmering zu erkennen. Sie liefern jedoch einen beachtlichen Anteil der Wärmeenergie...
Betriebskosten aktuell
CO2-Reduktion ist möglich, wenn wir Energie einsetzen, die keinen Kohlenstoffdioxid emittiert, meint Energie-Experte Stefan Strenge
Im Jahre 1881 wurde mit der Aufzeichnung unseres Wetters begonnen. Dieser Winter ist seitdem der wärmste, der jemals gemessen...
Energie/Umwelt
Energiewende im Immobilien-Bereich gestalten: BUWOG wird Mitglied im Open District Hub e.V.
Mit nachhaltiger Energieerzeugung und innovativen Mobilitätskonzepten können Smart City Lösungen das Wohnen der Zukunft gestalten. Auf diesem Gebiet wird...
digital.
Smart-Home – Steigende Energieverbräuche, CO2- Stopp – Wohnungswirtschaft zwischen Klimaschutz und bezahlbarem Wohnen
Klimaschutz wird in Deutschland, nicht zuletzt durch Bewegungen wie „Fridays for Future“ zunehmend als gesellschaftliche Aufgabe mit einer hohen...
digital.
20. E-world energy & water in Essen: Energieversorger setzten auf Digitalisierung und eine grüne Energiewende
Zu ihrem 20. Jubiläum präsentierte sich Europas Leitmesse der Energiewirtschaft einmal mehr als der Impulsgeber für die Branche. Auf...
Betriebskosten aktuell
Verbrauch von Braun- und Steinkohle besonders stark gesunken – Erneuerbare legen zu
Der Energieverbrauch in Deutschland ist 2019 nach vorläufigen Berechnungen um 2,3 Prozent gesunken. Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) bezifferte den...