Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW sowie der Marktführer für Energiedienstleistungen in Deutschland GETEC haben ihre Bemühungen für die Energiewende in der Immobilienwirtschaft in einer gemeinsamen Kooperation besiegelt. Inhalt der Kooperation…
Die Wärmepumpe ist das Heizsystem der Zukunft. Allerdings: Um unsere Klimaziele zu erreichen und die Zukunftsfähigkeit unserer Heizungsindustrie zu sichern, braucht diese Technologie noch mehr Rückenwind. Meint, Geschäftsführer des Wärmepumpenherstellers…
Vonovia, Fraunhofer-Allianz und Deutsche Energie-Agentur präsentieren bei Klimakonferenz in Berlin Lösungsansatz für klimaneutralen Wohnraum. Schon heute 45 % Reduktion von Energieverbrauch bei Sanierung möglich. Mit serieller Sanierung, Mieterstrom und E-Mobilität…
Die Wiro will weiter in Richtung CO2-Neutralität voranschreiten. Einer der vielen Wege dahin ist die Geothermie. Mitte Juli begannen beim Ostseestadion die Arbeiten, um künftig 253 Wohnungen mit rund 500…
Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist die gleichzeitige Erzeugung von Strom (Kraft) und Wärme, überwiegend aus Gas. Eine wichtige Form der Kraft-Wärme-Kopplung sind Blockheizkraftwerke (BHKW). Meist werden Verbrennungsmotoren genutzt, seltener Brennstoffzellen oder Stirling-Motoren.…
Die ersten Pilotprojekte zeigen, dass die Thermische Bauteilaktivierung im geförderten Wohnbau vor dem Durchbruch steht – eine Innovation, die die Speichermasse von Beton zum Heizen und Kühlen nützt.MAIK NOVOTNY Die…
Energieautark stark Die deutsche Wohnungsbaugesellschaft Oranienburg – meldet WoWi-heute – baut im deutschen Landkreis Oberhavel die ersten energieautarken Mehrfamilienhäuser mit Wärmespeicher, Pauschalmiete und Energieflat. Die Gebäude versorgen sich größtenteils selbst…
Michael Cerveny beschreibt im exklusiven Interview die Potenziale des klimaeffizienten Planens und Bauens und ist davon überzeugt, dass auch der Bestand in die Klimaschutz- bemühungen eingebunden werden muss.MAIK NOVOTNY Sie…
Das Ziel der österreichischen Bundesregierung ist ambitiniert: Bis 2030 soll der Strom nur noch aus erneuerbaren Quellen kommen. Die Wohnbaubranche sieht sich dafür gerüstet.FRANZISKA LEEB Das Ziel, in zehn Jahren…
Nur aus der Vogelperspektive sind die Photovoltaik-Paneele in Wien-Simmering zu erkennen. Sie liefern jedoch einen beachtlichen Anteil der Wärmeenergie für 560 Wohnungen in einer kürzlich sanierten Hochhausanlage. Das Projekt ist…
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.