Sample Tag Page Title
digital Titelstory
KfW Research: Mittelstand verwendet sieben Prozent der Arbeitszeit für bürokratische Prozesse
Die Beschäftigten der rund 3,8 Millionen mittelständischen Unternehmen in Deutschland verwenden im Durchschnitt rund sieben Prozent ihrer Arbeitszeit für bürokratische Prozesse. Das entspricht durchschnittlich...
digital.
Bürokratie kostete 2023 dem Mittelstand 61 Milliarden plus X
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
61 Milliarden Euro. Dies ist die Zahl zum 1. Mai, den Tag der Arbeit. 61 Milliarden...
digital.
Erneut resilient und „über Markt“ – Roto Gruppe erzielt 2024 Nettoumsatz auf Vorjahresniveau
Dank eines leichten Aufschwungs im vierten Quartal 2024 erzielten die Divisionen der Roto Gruppe im vergangenen Jahr einen Gesamtnettoumsatz...
digital.
KI-Expedition: „Wir haben einen Nerv getroffen.“
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als ein Trend – sie prägt unseren Alltag oft schon, ohne dass wir...
digital.
Mehr als ein Drittel der Haus- und WEG-Verwalter ohne digitale Strategie: Fachkräftemangel fordert Handlungsbedarf
Der Druck auf Haus- und WEG-Verwalter steigt: Mehr als 73 Prozent der Unternehmen sehen den Fachkräftemangel als größte Herausforderung....
digital.
Wohnungseigentum – Frühjahr ist Versammlungszeit – das sollten Eigentümer beachten
Das erste Quartal ist vorbei – nun beginnt in vielen Wohnungseigentümergemeinschaften die Hauptsaison der Eigentümerversammlungen. Eigentümer, die sich seit der letzten Versammlung Gedanken über...
digital.
Digitale Intelligenz für den Messdienst: Wie KI die Planung von Außendienst und Montage verändert
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als nur ein technisches Schlagwort. In Industrie, Logistik und Administration hat sie sich...
digital.
Seit Januar 2025 – Wärmepumpen-Absatz steigt um 35 Prozent – Zufriedene Kunden – Jetzt Wärmewende durchstarten
Mitten in der Regierungsbildung zieht die Wärmepumpenbranche eine positive Zwischenbilanz nach dem ersten Quartal. Die bereits im letzten Quartal...
digital.
Digitale Energieleitplanung – Schlüssel zu einer zukunftssicheren Versorgungsstrategie
badenovaNETZE hat 60 Prozent der Anteile am Unternehmen Smart Geomatics GmbH übernommen. Durch diese strategische Beteiligung baut die Tochter...
digital.
Digitale Souveränität: Wie viele Rechenzentren braucht Deutschland für eine Unabhängigkeit von US-Cloud-Diensten?
Was passiert, wenn US-Cloud-Dienste morgen wegfallen? Diese Frage stellt Tobias von der Heydt, Geschäftsführer von Prior1, in seinem neuen...
digital.
Daten für die Dekarbonisierung und bezahlbares Wohnen, wie geht das zusammen, Herr von Gumppenberg?
KUGU unterstützt Immobilienunternehmen dabei, ihre Klimaziele wirtschaftlich und mit wenig Aufwand zu erreichen – mit digitalen Lösungen zur Dekarbonisierung,...
digital.
Smarthome und Wohnen – So schützen sie sich gegen Cyberkriminelle und Einbrecher
Smarthome-Anwendungen wie vernetzte Küchengeräte, eine automatische Lichtsteuerung oder sprachgesteuerte digitale Assistenten finden sich in immer mehr Wohnungen. Bei allem...
digital.
BSI empfiehlt Upgrade oder Wechsel des Betriebssystems nach Supportende von Windows 10
Zum 14. Oktober 2025 stellt Microsoft den Support für Windows 10 ein, u.a. in den Editionen Home, Pro und...
digital.
EBZ-Sommerakademie 2025 – Raus aus den Silos – ein „Weiter so“ ist keine Option mehr
Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft befindet sich in einem Transformationsprozess. Neue Anforderungen machen es notwendig, dass Mitarbeitende über erweiterte fachliche...
Forum Leitungswasser
Degewo kauft 2.000 Bäder im Jahr – Auf welche Qualitätsmerkmale achten Sie besonders, Herr Faber?
Rund 1.000 Bäder im Neubau sowie 1.000 in der Sanierung: Der jährliche Bedarf an Badeinrichtungen bei der Berliner Wohnungsbaugesellschaft...
Forum Leitungswasser
Dürre, Frost und andere Herausforderungen für die Trinkwasserleitungen im Gebäude
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
plagte uns im Frühjahr 2024 plötzlicher Starkregen mit vielerorts Hochwasser bis in unsere Keller,...
Forum Leitungswasser
Dürre, was nun?? Sorgsam mit Trinkwasser umgehen
Der März 2025 ist mit einem Deutschlandmittel von nur 21% des Niederschlages im Vergleich zur Periode 1991-2020, der sechsttrockenste...
Forum Leitungswasser
Erst gucken, dann schrauben
Kurz nach dem Einzug in ein neu gebautes Mehrfamilienhaus bemerkten Mieter Schimmel im Sockelbereich der Wand zur Nachbarwohnung. Die...
Forum Leitungswasser
Leitungswasserschäden in leerstehenden Gebäuden und die Frage nach Gefahrerhöhung
In einer jüngeren Entscheidung (Urteil vom 07.08.2024 – 7 U 251/20) hat sich das OLG Frankfurt a.M. mit Fragen...
Forum Leitungswasser
Frost, Drempel, Dämmung – Realitätssinn beim Sparen
Der Fußboden in einer Dachgeschosswohnung war großflächig mit Wasser bedeckt, und es bahnte sich bereits seinen Weg in die...
Forum Leitungswasser
Inhouse-Workshop Schadenprävention Leitungswasser am Beispiel der VHW, Hamburg
Leitungswasserschäden stellen einen erheblichen Teil des Schadenaufkommens in der Wohngebäudeversicherung dar. Die AVW bietet ihren Kunden jetzt einen speziell...
Forum Leitungswasser
Wenn die Sanierung neue Schäden verursacht
Mit Leitungswasserschäden geht oft eine erhebliche Durchfeuchtung der Bausubstanz einher. Kommt es dann zum Befall durch Schimmelpilze, muss der...
Forum Leitungswasser
Schimmel ist überall – Wie kommt er an die nötige Feuchtigkeit, Dr. Trautmann?
Im ersten Teil unserer Serie Alle Jahre wieder: „Der Winter ist gekommen, der Schimmel wächst aus“ hat Dr. Christoph...
Forum Leitungswasser
Wenn Wasser zu verschwinden scheint
In einem Gebäudekomplex für betreutes Wohnen wurde im Frühjahr ein Druck- und Wasserverlust in der Heizungsanlage festgestellt. Der Hausmeister...
Forum Leitungswasser
Zahnärzte mögen keine Bakterien – Zweitmeinung vom IFS war hilfreich
Eigentlich handelte es sich um einen Routineschaden: Wegen eines geplatzten Flex-Schlauches war es zum Frischwassereintritt in die Räume einer...
WohnenPLUS
Liebe Leser:innen,
„Mögest du in interessanten Zeiten leben“, so lautet das viel zitierte chinesische Sprichwort, das traditionell als Fluch und nicht...
WohnenPLUS
„Wir sind dazu verpflichtet, öffentliche Stadtqualität mitzudenken“
Wer 500 Wohnungen auf einen Sitz baut, meint Buwog-Geschäftsführer Andreas Holler, der muss sich als Bauträger auch aktiv an...
WohnenPLUS
Pluspunkte
GBV stärker fördern
Georg Bursik, Geschäftsführer Baumit, startet mit viel Optimismus und zahlreichen Ideen und Innovationen in die neue Bausaison....
WohnenPLUS
Nachbarschaft und Engagement
Ruth Bartussek hat in der Baugruppe Kolokation im Quartier am Seebogen den idealen Rahmen für die Entwicklung ihrer zahlreichen...
WohnenPLUS
Sparen und wachsen
Die Bodenversiegelung einzubremsen und dem zunehmenden Flächenbedarf beim Wohnen gerecht zu werden, erfordert eine Gratwanderung mit Feingefühl. Dabei gilt...
WohnenPLUS
Im Cockpit der Stadtentwicklung
Raum- und Stadtplanung ist ein sehr komplexes, langwieriges Thema, bei dem viele Player involviert sind und bei dem man...
WohnenPLUS
Dichte erfordert Umsicht
Nachverdichten, statt neue Flächen zu versiegeln, lautet das Gebot der Stunde. Zwei Beispiele, wie das gelingt, ohne dass die...
WohnenPLUS
Zurück ins Zentrum
Die Verödung der Ortskerne ist ein Kind unserer Zeit, die Wiederbelebung ein Kraftakt. Es braucht ausreichend finanzielle Mittel, Geduld...
WohnenPLUS
Dichte trifft Grün: innovative Ansätze für urbane Lebensqualität
Die Verdichtung urbaner Räume erfordert ein radikales Umdenken: Freiräume sind längst kein Luxus, sondern systemrelevante Infrastruktur für klimasichere, sozial...
WohnenPLUS
„Ich wünsche mir mehr Experimente im Wohnbau“
Architektin Silja Tillner hat viele Vorschläge für ein Neudenken beim Bauen im Bestand – und gleichzeitig auch Empfehlungen an...
WohnenPLUS
Aus dem Bestand Besseres machen
Das Bauen im Bestand gilt als kompliziert, mit Unwägbarkeiten behaftet und damit teuer. Es mehren sich aber die Fachleute,...
WohnenPLUS
Über den Wolken von Autobahn und Arena
Vor knapp zwei Jahren wurde neben der Südost-Tangente das Hochhaus-Ensemble The Marks fertiggestellt. Wie wohnt es sich in den...
WohnenPLUS
Wie hoch? Wie dicht? Wie weit?
Antonia Roither-Voigt studierte Landschaftsplanung in Wien und war zunächst in der Stadtplanung und Immobilienentwicklung tätig. Seit 2024 ist sie...
WohnenPLUS
Einfach und effizient
Mit dem Gebäudetyp-e legt Deutschland die Latte für innovatives und kostengünstiges Bauen hoch. Noch gibt es keine Referenzprojekte, die...
WohnenPLUS
Teilen macht glücklich
Das Forschungsprojekt Pocket Mannerhatten in Wien liefert wichtige Erkenntnisse zu neuen Sharing-Konzepten in der bestehenden Gründerzeitstadt. Das Ergebnis ist...
WohnenPLUS
„Irgendwann muss es besser werden“
Georg Bursik ist Geschäftsführer des Baustoffproduzenten Baumit und zudem Vorstandsvorsitzender des Forschungsverbands der österreichischen Baustoffindustrie. Obwohl die Branche derzeit...
WohnenPLUS
Städte im (Klima-)Wandel
Die voranschreitende Klimakrise stellt unsere Städte vor allem in historisch gewachsenen Siedlungen vor große Herausforderungen. Besonders komplex sind die...
WohnenPLUS
Auf allen Ebenen
Diesen Winter war Baubeginn im Quartier „An der Schanze“ in Wien-Floridsdorf. Die Wien-Süd errichtet dort ein Haus, das in...
WohnenPLUS
Auf dem Weg zur Dekarbonisierung
Auf dem Weg zur CO2-Neutralität im Bauwesen muss einerseits der Gebäudebestand dekarbonisiert werden, andererseits muss aber auch das menschliche...
WohnenPLUS
Flächen bestmöglich nutzen
Die verfügbaren Flächen für Wohnen, Gewerbe, Energiegewinnung, Infrastruktur, Landwirtschaft und Freizeit sind begrenzt. Dementsprechend sorgsam und nachhaltig müssen sie...
WohnenPLUS
Gemischt, leistbar und klimafreundlich
In jeder Hinsicht ein Musterbeispiel für eine innerstädtische Aufwertung: Die wbv-gpa sorgt für leistbares Wohnen in einem als hochpreisig...
heute.
#jede Wohnung zählt! – Hamburger Wohnungswirtschaft zeigt Flagge für mehr Wohnungsbau
In Hamburg läuft eine neue, groß angelegte Kampagne für den Wohnungsbau: Plakate an Baustellen, Fahrrädern und City-Trucks, Werbung an...
heute.
Auftrag an eine neue Regierung – Bezahlbare Wohnungen für einen sicheren sozialen Frieden im Land
14,2 Millionen Menschen leben in Deutschland in Armut, vermeldete Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, im Paritätischen Armutsbericht 2024,...
heute.
Bauen unbürokratisch – Hessen machte es vor
Die Hessisches Landesregierung hat sich das klare Ziel gesetzt, Bauen unbürokratischer zu machen und Abläufe zu beschleunigen. Basierend auf...
heute.
NRW – Kosten für Stilllegung von Gasanschlüssen – Bis 6000 Euro Preisunterschied
Private Haushalte steigen immer häufiger auf zukunftsweisende, klimaschonende Heiztechnologien wie Wärmepumpen und Fernwärme um. Haben sie bisher mit Gas...
heute.
Deutschlands beste Vermieter beim Benchmark Event ausgezeichnet
Die HWG Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH gehörte zu den großen Gewinnern des diesjährigen Benchmark Events, bei dem die Kundenkristalle im...
heute.
Gehölzverwendung in der Schwammstadt – Chancen und Risiken
Prof. Dr. habil. Hartmut Balder, Institut für Stadtgrün
Wohnungswirtschaft und grüne Infrastrukturen sind seit jeher in der Stadtentwicklung eng miteinander...
heute.
Die „Schlange“ von Berlin – degewo modernisiert Architekturikone
degewo startet im Mai 2025 die Sanierung der Wohnanlage an der Schlangenbader Straße in Berlin-Wilmersdorf, bekannt als "Schlange". Der...
heute.
BBU Qualitätssiegel „Gewohnt gut“ für die Wohnungsgenossenschaft Prenzlau
Mit der Einrichtung eines „Pflegecampus“ im Dachgeschoss eines ehemaligen Plattenbaus hat die Wohnungsgenossenschaft Prenzlau eG (WG Prenzlau) wesentlich zur...
heute.
München – Architekturlandmark an der Nymphenburger Straße mit grüner Zukunft
Eine nachhaltige Transformation steht dem markanten Glasensemble an der Nymphenburger Straße 3 bevor. Das Gebäudeensemble aus dem Jahr 2003,...
heute.
Klimafreundlicher Verkehr: Neues AEE-Hintergrundpapier zu Status quo und Entwicklung
Auf dem Weg zur klimaneutralen Mobilität hat Deutschland bereits wichtige Weichen gestellt und Schritte nach vorne unternommen. Der Beitrag...
heute.
FORUM Wohnungswirtschaft – IT-Branchenevent in Bochum, Stuttgart, Hamburg und erstmals in Würzburg
Die Immobilienwirtschaft steckt weiterhin in der Krise. Herausforderungen wie Klimaneutralität, digitale Transformation und die Schaffung bezahlbaren Wohnraums bestimmen die...
Betriebskosten aktuell
AG Langen: Legionellen beim Nachbarn – keine Mietminderung
Es muss eine konkrete Gefahr durch Legionellen im Trinkwasser vorliegen, um Anspruch auf eine Mietminderung zu haben. Das hat...
Betriebskosten aktuell
Eine besondere Verantwortung
Kommentar von VNW-Verbandsdirektor Andreas Breitner
Bundestag und Bundesrat haben das Finanzpaket von Union und SPD beschlossen und dazu die Verfassung...
Betriebskosten aktuell
LG Konstanz: Unwirksamkeit einer AGB-Regelung zur Zahlung eines „Festbetrags“ für Nebenkosten
Soll ein Wohnungsmieter nach den AGB neben den monatlichen Vorauszahlungen zusätzlich noch einen "Festbetrag" für die Nebenkosten zahlen, so...
Betriebskosten aktuell
Zia-Frühjahrsgutachten – Beim Wohnungsbau braucht es in diesem Frühjahr einen Befreiungsschlag
„Ein Klima der Unsicherheit drückt auf die Investitionsbereitschaft. Deutschland braucht eine ökonomische Kehrtwende, und die Immobilienbranche hat die Kraft,...
Betriebskosten aktuell
Schmutz und Müll in Wohnanlagen führen immer wieder zu Prozessen
Wer hätte nicht gerne ein sauberes Wohnumfeld, in dem er sich wohlfühlen kann. Leider ist das manchmal nicht der...
Betriebskosten aktuell
Energiepreise – Jetzt wird alles viel besser! Oder? Strategien für Einsparungen ohne Investitionen
Auf der nördlichen Halbkugel ordnet sich die Welt gerade neu. Politische und wirtschaftliche Umbrüche beeinflussen zentrale Bereiche unseres Alltags,...
Betriebskosten aktuell
Mieterbund legt Prozess-Statistik 2024 vor – Prozesse wg. Betriebskosten-Abrechnungen auf Platz 4
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist die Zahl der Mietrechtsstreitigkeiten vor Gericht im Jahr 2023 leicht gestiegen. 182.826 Mal...
Betriebskosten aktuell
Schaden- und Unfallversicherung 2024 in Deutschland: Wohngebäudeversicherung bleibt unverändert ein Verlustbringer
Im vergangenen Jahr konnten die dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) angehörenden Versicherer voraussichtlich 238,3 Milliarden Euro...
Betriebskosten aktuell
Statistisches Bundesamt: 16,8 % weniger Baugenehmigungen für Wohnungen im Jahr 2024
Im Jahr 2024 wurde in Deutschland der Bau von 215 900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach...
Technik Titelstory
STADT UND LAND – „Holz Ziegel Lehm“ – Richtfest für den Nachhaltigkeitspiloten in Alt-Britz
Die STADT UND LAND errichtet zwei Gebäude in Ziegel-Lehm- und Holz-Lehm-Bauweise in Alt-Britz, Neukölln, die als „Nachhaltigkeitspiloten“ CO₂-Einsparpotenziale, Low-Tech-Strategien...
technik.
Die Bremse ist gelockert – Wohnen und Klima nicht vergessen. Also: Machen statt warten
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
733 / 512 / 206 / 0 / 15/die magischen Zahlen, die in die Geschichte eingehen...
technik.
Auf dem Bau – Karrieren dürfen nicht vom Geschlecht abhängen
Die Baubranche wird gebraucht, heute und in Zukunft. Nicht nur für den Bau von dringend benötigtem Wohnraum, sondern auch...
technik.
Klimageldstudie liefert wertvolle Impulse für Politik der neuen Bundesregierung
Welchen finanziellen Ausgleich braucht der CO2-Preis für Wärme und Verkehr im Rahmen einer akzeptierten und gerechten Klimapolitik? Zu dieser...
technik.
Energieeffiziente Gebäude sind der Schlüssel für Klimaschutz und soziale Stabilität
Eine breite Allianz aus Branchen-, Verbraucher- und Fachorganisationen forderte die Verhandelnden von CDU, CSU und SPD auf, im Koalitionsvertrag...
technik.
Soziale Vermieter: Erreichen von Klimaneutralität bis 2045 ist möglich, wird aber sehr teuer
Die sozialen Vermieter fordern, den Menschen auf dem Weg zur Klimaneutralität im Jahr 2045 ehrlich zu sagen, was es...
technik.
Heizen mit Abwärme – Allein in Niedersachsen Potenzial für bis zu 800.000 Haushalte
Für viele industrielle Produktionsprozesse wird Wärme benötigt - oftmals mehrere Hundert Grad warm. Am Ende der Prozesse bleibt Abwärme...
technik.
Machbarkeitsstudie zur Wasserstoffinfrastruktur für Nord- und Mittelhessen
Was kostet die Wasserstoffinfrastruktur für Nord- und Mittelhessen. Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum...
technik.
Weltweite Renaissance der Kernenergie? – VDI fordert differenzierte Betrachtung
Die Internationale Energieagentur (IEA) hat in ihrer Veröffentlichung "The Path to a New Era for Nuclear Energy" im Januar...
technik.
Aareon Summit: Die digitale Transformation wertschöpfend voranbringen.
Die Immobilienwirtschaft ist mit vielseitigen Herausforderungen konfrontiert. Umso wichtiger ist es, Lösungsansätze zu entwickeln und zu diskutieren, Erfahrungen und...
technik.
Hannover – Klimaneutrale Erdwärme für das Fernwärmenetz: Seismik-Messungen für Tiefengeothermie-Projekt beginnen
In Hannover starten die vorbereitenden Arbeiten für ein weiteres Leuchtturmprojekt der Wärmewende.
Das Tiefengeothermie-Projekt in Hannover-Lahe ist das erste...
heute.
Sozialverträglicher Klimaschutz im Gebäudesektor: Praxispfad CO₂-Reduktion als Lösung für bezahlbares Wohnen
Bezahlbares Wohnen leidet unter steigenden Mietkosten durch energetische Sanierungen, denn die bisherigen Klimaschutzmaßnahmen im Rahmen des Energieeffizienzpfades überlasten Mieter...
Editorial
Höchste Zeit zu handeln – Jetzt! Sozialen Wohnungsbau nicht vergessen
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Das Motto in den Berliner Hinterzimmern: Alles oder nichts. Erst die richtigen Einigungen für einen großen...
heute.
Sanierung schlägt Neubau – positive Effekte für den Klimaschutz
Sanierung schlägt Neubau – zumindest mit Blick auf die Klimawirkungen: Dies ist ein zentrales Ergebnis einer Kurzstudie der Deutschen...
heute.
Verwalter – Neue Entgeltstudie des Center for Real Estate Studies veröffentlicht
Die Immobilienverwaltungen von Wohnungseigentum in Deutschland haben aufgrund immer neuer gesetzlicher Vorgaben vor allem für die energetische Modernisierung von...
heute.
Hauswart-Leistungen aus eigener Hand – Gewobag gründet HausWart Plus Servicegesellschaft mbH
Die Gewobag übernimmt die Hauswart-Dienstleistungen in ihren Beständen künftig selbst. Die Hauswarte werden in der eigens gegründeten HausWart Plus...
heute.
Erinnerungszeichen 2025: Azubis der Münchner Wohnen machen sich stark für Demokratie
Auch dieses Jahr erarbeiten die Auszubildenden aus dem zweiten Lehrjahr der Münchner Wohnen die Lebensläufe von ehemaligen Mieter*innen, die...
heute.
Klimagipfel des vbw: CO2-Reduktion statt Energieeffizienzsteigerung
Für eine schnellere Reduktion des klimaschädlichen Treibhausgases Kohlenstoffdioxid im Gebäudesektor macht sich die Architektin und Professorin Elisabeth Endres von...
heute.
Die WAG und ihre Transformation – Mit RELion ONE in eine digitale Zukunft
Die WAG Wohnungsanlagen Gesellschaft m.b.H. ist eines der traditionsreichsten Immobilienunternehmen Österreichs. Gegründet 1938, hat die WAG ihren Kurs in...
heute.
RNE: Kommunen brauchen bessere Finanzierung für Nachhaltigkeitsaufgaben
Kostenfreier ÖPNV, Autostilllegungsprämie oder kommunale Verpackungssteuer: Nachhaltige Projekte sind angesichts mangelnder finanzieller Spielräume oft herausfordernd für Kommunen. Aber mit...
heute.
Modernisierungsdefizit verschärft Personalmangel im Property und Asset Management
Personalmangel zählt zu den drängendsten Problemen im Property Management und macht auch vor dem Asset Management nicht halt. Unternehmen...
digital Titelstory
Prof. Dr. Esther Hänggi: Die Quantenphysik kann unsere Kommunikation sicherer machen
Ob beim E-Banking, bei WhatsApp oder beim Speichern von Dateien in der Cloud: Damit unsere Daten vor fremden Blicken...
digital.
Datensicherheit ist heute wichtiger denn je! Aber wie und wo?
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
In unserer letzten Ausgabe von Wohnungswirtschaft digital. haben wir gefragt: Wie steht es mit Ihrer Sicherheit,...
digital.
Neue Sicherheitslücken bei KI-Hackerangriffen – 5-Top-Trends Cyber-Security 2025
DXC Technology (NYSE: DXC), ein führendes, weltweit tätiges Fortune-500-Technologieunternehmen, identifiziert fünf Cyber-Security-Trends 2025, auf die sich die Unternehmen in...
digital.
Wohnungswirtschaft digital. fragt nach: Digitale Transformation – muss das sein, Herr Habib?
Wir haben diese Frage an Martin Habib, Director Development Housing DACH bei Aareon, gestellt. Er ist Experte für die...
digital.
11. Deumess Fachkongress: Digitalisierung im Messwesen – Neue Service-Angebote, effiziente Standardprozesse und mehr Wettbewerb
Am 13. und 14. Mai 2025 lädt Deumess e.V., der Verband für mittelständische Messdienstleister und Anbieter für Gebäude-Energiedaten, zum...
digital.
Cyberresilienz stärken: Perspektiven für robuste Windows-Architekturen
Nach den weltweiten Computerstörungen, die im Sommer 2024 durch ein fehlerhaftes Update einer Cybersicherheitslösung verursacht wurden, haben das Bundesamt...
digital.
Besserer Einbruchschutz durch Analyse der WLAN-Signale
Bei Einbruchsversuchen sowie im Brandfall erkennt das Alarmsystem von Verisure dank der neuen Technologie WiFi Vision sich bewegende Personen,...
digital.
Universität Paderborn – Mensch vs. Maschine in der digitalisierten Arbeitswelt
Technologien der vierten industriellen Revolution, bei der Menschen, Maschinen und Produkte intelligent miteinander vernetzt sind, verändern den Blick des...
digital.
Täuschend echte Fälschungen – So erkennen Internetuser Deepfakes
Fake News, betrügerische E-Mails, gefährliche Viren: Das Internet ist voller Gefahren und Falschinformationen. Immer häufiger tauchen aktuell mit Künstlicher...
digital.
Kabelnetzbetreiber bauen in Kooperation mit der Wohnungswirtschaft FTTH
In der teils hitzig geführten Diskussion um ein Konzept für die Kupfer-Glas-Migration wird immer wieder behauptet, dass im Rahmen...
digital.
Mieterstrom in der Krise? Rechtssichere Alternativen nach dem EuGH-Urteil
Die jüngste Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur sogenannten Kundenanlage sorgt für erhebliche Verunsicherung in der Energiewirtschaft. Viele bestehende...
digital.
E-Commerce: Verbraucher sind noch immer Opfer von verbotenem Geoblocking
Ungerechtfertigtes Geoblocking, das den gleichen Zugang von Verbrauchern zu Online-Waren und -Dienstleistungen in der gesamten EU verhindert, ist immer...
architektur
Neue Identität für altes Warenhaus
Revitalisierung des Rupprecht-Hauses in Gevelsberg. Der Entwurf von ATP architekten ingenieure gewinnt im europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb den 1. Preis....
architektur
In Gevelsberg – Altes Kaufhaus mit neuer Zukunft bringt Menschen zurück
Es geht immer noch um unsere Innenstädte. Wie werden sie wieder attraktiv? Wie wir dort wieder wohnen können, hatten...
architektur
Wüstenrot Gestaltungspreis 2024 – GEWOBA für „Grünes Haus“ ausgezeichnet
Der Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung widmet sich einem der drängendsten Themen unserer Zeit: Wohnraummangel und Flächenknappheit. Wie lässt sich...
architektur
Zukunft Bau Kongress 2025: Architektur als gesellschaftliche Aufgabe
Architektur steht vor einer doppelten Herausforderung: Neben den drängenden ökologischen und klimapolitischen Fragen trägt sie auch eine zentrale soziale...
architektur
Wiro 2025 – Große Baupläne für Rostock
Die WIRO rüstet ihre Gebäude für die Zukunft und baut neue Wohnungen für ihre Heimatstadt: 2025 investiert das Wohnungsunternehmen...
architektur
Bayerische Ingenieurekammer-Bau für Nachhaltigkeit beim Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau tritt für Nachhaltigkeit beim Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken ein. In einer aktuellen Erklärung legt...
architektur
Schalldämmende Türen und Innentüren – ifz Infos helfen bei Planung und baurechtlichen Nachweisen
Die kostenlos verfügbaren ifz infos SC-07/2 und SC-10/2 interstreichen, wie wichtig ein durchdachtes Schalldämmkonzept bei der Gebäudeplanung ist. Es...
architektur
Finden. Planen. Bauen: Neuer Wegweiser für nachhaltiges Bauen gestartet
Mit dem Bundesregister Nachhaltigkeit ist eine neue Plattform der Architekten- und Ingenieurkammern in Deutschland gestartet. Diese Initiative zielt darauf...
architektur
Warum ein Blick ins Grundbuch vor dem Immobilienkauf oder Umbau unerlässlich ist
Der Kauf einer Immobilie ist oftmals eine der größten finanziellen Entscheidungen im Leben. Während sich viele auf Aspekte wie...
architektur
Praxisleitfaden zu nachhaltigen Gewerbegebieten veröffentlicht – Entscheidender Standort- und Wettbewerbsfaktor
Die Umsetzung von modernen, nachhaltig ausgerichteten Gewerbegebieten ist ein entscheidender Standort- und Wettbewerbsfaktor und wird in Zukunft an Aufmerksamkeit...
architektur
Die Sanierung von Sachschäden bietet viele Ansatzpunkte für mehr Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit und Klimaschutz bleiben langfristig wichtige Themen für Wirtschaft und Gesellschaft. Die deutschen Versicherer haben sich langfristige Ziele gesetzt,...
heute.
Sinnhafte Investitionssteuerung bei Wohnungsgenossenschaften im Lichte der aktuellen Herausforderungen
Dipl. Kfm. Franz-Bernd Große-Wilde MRICS, Vorstandsvorsitzender Spar- und Bauverein eG Dortmund
Die kaufmännische Gegenrechnung von Klimaneutralität führt vielfach zu Insolvenzängsten....
heute.
Klimaschutz, ein Dilemma des Bestandshalters – Drei Lösungsbeispiele
Liebe Leserinnen, lieber Leser.
Keine Fassadendämmung! Keine neuen Heizkörper! Kein Einbau einer Fußbodenheizung! Erhalt der Kastendoppelfenster mit Einfachverglasung und Lippendichtung!...
heute.
Wärmepumpe im Altbau geht doch. Ein Erfahrungsbericht von A bis Z
Wärmepumpe im Altbau geht nicht. Diesen Satz hört und liest man immer noch von angeblichen Experten aus der Politik,...
heute.
Soziale Vermieter: Ostbeauftragten der Bundesregierung erhalten
Die Union will Ämter streichen und deshalb künftig auf den Ostbeauftragten der Bundesregierung verzichten. Im 35. Jahr der deutschen...
heute.
Klimaschutz und bezahlbares Wohnen: Wissenschaftler und Wohnungswirtschaft für radikalen Kurswechsel
Die von einer Expertenkommission ins Leben gerufene „Initiative Praxispfad zur CO₂-Reduktion im Gebäudesektor“ findet breite Zustimmung bei den Wissenschaftlerinnen...
heute.
Gefahrenbereiche im Fokus – Die häufigsten Mängel in der Wohnungswirtschaft
Die Verkehrssicherheit in Wohngebäuden ist essenziell, um Unfälle in öffentlich zugänglichen Bereichen zu vermeiden. Die alarmierenden Zahlen verdeutlichen den...
heute.
Faire Fernwärmepreise: vzbv fordert stärkere Kontrolle und Transparenz
Wie sich die Fernwärmepreise bilden, ist für Verbraucher:innen immer wieder eine Blackbox. Knapp zwei Drittel der befragten Fernwärmekund:innen in...
heute.
GdW und vdp: Fünf-Punkte-Papier für eine praxistauglichere EU-Taxonomie
Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW und der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) bemängeln seit Inkrafttreten die fehlende Praxistauglichkeit der EU-Taxonomie....
heute.
Aareon Summit 2025: Zukunft ist jetzt!
Vom 26. bis 28. Mai 2025 findet der Aareon Summit in der neuen zukunftsweisenden Location EUREF-Campus in Düsseldorf statt....
heute.
Neue Ära im Arbeitsrecht – Elektronische Übermittlung von Arbeitsbedingungen wird möglich
Mit dem Inkrafttreten des Vierten Bürokratieentlastungsgesetzes vom 23. Oktober 2024 am 1. Januar 2025 wurde ein entscheidender Schritt in...
Forum Leitungswasser
Alle Jahre wieder: „Der Winter ist gekommen, der Schimmel wächst aus“
Von Dr. Christoph Trautmann
Viele Menschen sehen in der Bildung von Schimmel ein Übel, ohne dem die Welt ein besserer...
Forum Leitungswasser
Geschärfter Blick auf die Leitungswasser Installation: Materialzusammensetzung, Wartung und Haltbarkeit. Warum ist das wichtig?
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
die wasserführenden Leitungen in unseren Wohngebäuden sind die wichtigsten Bauteile. Aus dem Wasserhahn fließt...
Forum Leitungswasser
Online-Vorlesung – Schimmel ist immer und überall in einem Gebäude, aber warum?
Eine schadhafte Silikonfuge an der Bade- oder Duschwanne und sonstige Leckagen im Leitungswassersystem auf oder in der Wand sind...
Forum Leitungswasser
Damit die frostsichere Armatur vor Frost sicher ist
Derzeit häufen sich Leitungswasserschäden durch Frosteinwirkung auf frostsichere Außenwasserhähne, wie unsere Gutachter berichten. Die Ursache ist in der Regel...
Forum Leitungswasser
Dichtungsmaterial im Wärmetauscher versagt
Schaden in einem Geothermiekraftwerk: Große Mengen Thermalwasser traten aus dem Wärmetauscher einer Anlage, in der die hohe Temperatur des...
Forum Leitungswasser
Eis auf der Dachterrasse
Auf der Dachterrasse eines Geschäftsgebäudes traten 177 Kubikmeter Wasser aus. Es lief an der Fassade herunter und drang auch...
Forum Leitungswasser
Leitungen leeren – Sonst drohen bei Frostschäden Probleme mit der Versicherung
Beim längeren Leerstand eines Gebäudes empfiehlt sich während der Frostzeiten dringend eine Absperrung bzw. Leerung der wasserführenden Leitungen. Geschieht...
Forum Leitungswasser
Armaturen, Absperrungen, Fittings und Wasserhähne möglichst bleifrei
Die neue Trinkwasserverordnung 2023 verschärft die Grenzwerte bei den Schwermetallen. Mit bleifreiem Rotguss RG+ von REHAU ist und bleibt...
Forum Leitungswasser
Hinter dem Kaminofen traten Wasser und Dampf aus
Im Zusammenhang mit Kaminöfen untersucht das IFS gewöhnlich Brandschäden. Hier kam es jedoch zu einem Leitungswasserschaden. Hinter dem Ofen...
Forum Leitungswasser
Eispfropfen im Duschkopf
Bei ihrer Rückkehr aus einem kurzen Winterurlaub mussten die Eigentümer eines Einfamilienhauses feststellen, dass es im Keller einen Wasserschaden...
Forum Leitungswasser
27.05. – 28.05.2025 – VdS-Lehrgang Leitungswasserschäden
Leitungswasserschäden stellen die häufigsten Schäden im Rahmen der Wohngebäudeversicherung WGV dar – und jedes Jahr wächst die Zahl der...
Betriebskosten aktuell
Heizkostenprognose 2024: Hohe Nachzahlungen trotz fallender Energiepreise – aber Fernwärme 27,1% teurer
Im Jahr 2024 ist der Fernwärmepreis im Vergleich zu 2023 um deutliche 27,1 % gestiegen. Diese Entwicklung führt zu...
Betriebskosten aktuell
„Wir brauchen einen Bau-Turbo“
Kommentar von VNW-Verbandsdirektor Andreas Breitner
Wenn am 23. Februar ein neuer Bundestag gewählt wird, erwartet die Abgeordneten viel Arbeit. Die...
Betriebskosten aktuell
Haus & Grund – Aktuelle Studie: Mieten bleiben bezahlbar
Die Mietkostenbelastung in Deutschland ist zwischen 2014 und 2023 weitgehend stabil geblieben. Das ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen...
Betriebskosten aktuell
BGH: Kündigung eines DDR-Altmietvertrags über Wohnraum wegen Eigenbedarfs zulässig
Der unter anderem für das Wohnraummietrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat mit Urteil vom 13. November 2024 (...
Betriebskosten aktuell
Änderung der Netzentgelte – Tipps von der Verbraucherzentrale
Um Regionen mit besonderen Mehrkosten durch den Ausbau erneuerbarer Energien zu entlasten, hat die Bundesnetzagentur im vergangenen Jahr eine...
Betriebskosten aktuell
Aareon-CEO Harry Thomsen: Intelligente Software kann nur im Zusammenspiel mit den Menschen ihre Mehrwerte entfalten
Im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, bezahlbarem Wohnraum und Fachkräftemangel spielt der stetige digitale Transformationsprozess und die Nutzung neuer Technologien...
Betriebskosten aktuell
BGH: Wirtschaftlichkeitsgebot – Müllmanagement – Altvertrag allein kann nicht gegen Wirtschaftlichkeitsgebot verstoßen
Ein vor Abschluss eines Mietvertrages geschlossener ungünstiger Vertrag des Vermieters mit einem Dienstleister kann allein keinen Verstoß gegen das...
digital.
Mainzer Immobilientag 2024: KI, Nachhaltigkeit und die Zukunft – Die Immobilienbranche steht vor einem Paradigmenwechsel
Der Mainzer Immobilientag 2024 stand im Zeichen von Künstlicher Intelligenz (KI), Nachhaltigkeit und der Transformation der Immobilienwirtschaft. Referenten aus...
digital.
Prof. Dr. Thomas Beyerle: Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft: Mehr Effizienz durch datengetriebene Prozesse
Die Immobilienwirtschaft steht im Zeitalter der Digitalisierung vor einem Umbruch, in dem KI-Technologien zunehmend eine Rolle spielen. Professor Dr....
digital.
Prof. Dr. Christian Hanus: Monumentum ad usum – Simulation der Klimarisiken
Auf dem 14. Mainzer Immobilientag am 8. November 2024 präsentierte Prof. Dr. Christian Hanus von der Universität für Weiterbildung...
digital.
Dr. Pau-y Chow: Smart Buildings und KI – Wie Schindler Aufzüge die Zukunft gestaltet
Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) revolutionieren zahlreiche Branchen, darunter auch die Fördertechnik. Das Unternehmen Schindler,...
digital.
Dr. Oliver Martin: Chancen und Risiken durch KI in der WEG-Verwaltung
Auf dem 14. Mainzer Immobilientag präsentierte Dr. Oliver Martin, Vorsitzender des Verbands der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland, einen praxisnahen Einblick in...
digital.
Dr. Christian Schlicht: Innovative Ansätze für KI und Datenmanagement
Künstlicher Intelligenz (KI) und Datenmanagement in der Immobilienbranche war das Thema von Dr. Christian Schlicht, CEO von der Beyond...
digital.
Sven Diehl: Digitale Zwillinge und KI – eine Hilfe bei der Gebäudesimulation?
Sven Diehl, Geschäftsführer und Gesellschafter der SBC GmbH & Co. KG sowie der SBC.sim GmbH, präsentierte auf dem 14....
digital.
Dr. Georg Scholzen: Schadenprävention in der Trinkwasserinstallation – Ein innovatives Pilotprojekt mit Potenzial
Die Schadenprävention gehört zu den größten Herausforderungen der Versicherungsbranche – insbesondere im Bereich von Leitungswasserschäden. Trotz moderner Technik bleibt...
digital.
Andreas Miltz: Serielle Sanierung und KI. Effizienz und Nachhaltigkeit im Wohnungsbau
Auf dem 14. Mainzer Immobilientag stellte Andreas Miltz, Geschäftsführer von Renowate, ein Joint Venture der LEG Immobiliengruppe und Rhomberg...
energie Titelstory
Elektroinstallation – Darum ist die Ausstattung nach Norm bei Neubau und Modernisierung wichtig!
Der am 6. November 2024 beschlossene Gesetzentwurf zur Einführung des Gebäudetyp E soll es ermöglichen, von bautechnischen Normen abzuweichen...
energie.
Faktencheck: Wie viele Steckdosen in der Wohnung retten Leben: 24 oder mindestens 40?
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
oft haben wir von den schnellen Gesetzen gehört, die am Stammtisch auf einem Bierdeckel konzipiert worden...
energie.
Zukunftssicherheit garantieren – Kein „Abspecken“ der Elektroinstallation in Wohnungen
Wer einen Neubau oder die Renovierung des Eigenheims plant, sollte besonders auf eine qualitativ hochwertige, richtig dimensionierte und zukunftssichere...
energie.
Norddeutschlands soziale Vermieter fordern alle Parteien auf, ernsthaft umsetzbare Lösungen für das bezahlbare Wohnen zu entwickeln
„Wohnungsbau lässt sich nicht über‘s Knie brechen und bedarf in allererste Linie eines pragmatischen Herangehens“, heißt es in einer...
energie.
Klimaschutz und Energiewende im Vorfeld der Bundestagswahlen – das meinen die Wähler
Klimaschutz und Energiewende sind im Vorfeld der Bundestagswahlen weiterhin wichtige Themen für Bürgerinnen und Bürger – und zwar unabhängig...
energie.
Handlungsbedarf für Vermieter und Verwalter: Nachrüstpflicht für fernablesbare Messtechnik läuft Ende 2026 aus
Für viele Vermieter und WEG-Verwalter gibt es Handlungsbedarf bei den Erfassungsgeräten für Wärme und Wasser. Bis zum 31. Dezember...
energie.
Rechenzentrum-Trends 2025: Innovationen zwischen KI-Power, grüner Energie und modularer Flexibilität
Rechenzentren stehen 2025 an einem Wendepunkt: Der steigende Energiebedarf durch KI-Anwendungen, neue gesetzliche Vorgaben wie das EnEfG und der...
energie.
Digitale Standards für Submetering: Zukunftsaussichten der OMS-Spezifikation
Andreas Bolder, Sprecher des OMS-Group e.V., stellte auf dem 10. DEUMESS Fachkongress die aktuellen Entwicklungen und Zukunftsaussichten der Open...
energie.
Vattenfall bringt intelligente Energie-App für Stadtwerke und Versorger auf den Markt
Die Energiewende im eigenen zu Hause erfordert nicht nur neue Geräte wie Wärmepumpen, PV-Anlagen, Batteriespeicher und Wallboxen sowie spezielle...