Hamburg
Nachhaltig Wohnen und Bauen
Das Wälderhaus. Ein wahres Multitalent
Das WÄLDERHAUS im Stadtteil Hamburg-Wilhelmsburg ist ein einzigartiges Multifunktionsgebäude der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Landesverband Hamburg e.V. und besticht neben einer außergewöhnlichen Architektur durch eine besondere Nutzungsmischung. Als Exzellenzprojekt der Internationalen Bauausstellung Hamburg wurde das Gebäude vor 10 Jahren auf dem Gelände der Internationalen Gartenschau eröffnet. Heute wirkt das sozial-ökologische Konzept des Hauses aktueller denn je und ist ein vorbildliches Beispiel für nachhaltiges Bauen.
Von Marvin Gutdeutsch
Von Marvin Gutdeutsch
heute.
360-Grad-Plattform für die Wohnungswirtschaft
Mit über 200 Entscheidern aus der Wohnungswirtschaft fand am 3. und 4. Mai 2023 die ImmomioCon 2023 in Hamburg...
energie.
Hamburg – Zwei Drittel der Stromnachfrage durch Solar realisierbar
Solar im Aufschwung – im Auftrag des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) untersuchten die Autor*innen der TU Hamburg Daniel...
digital.
smartMietkaution: Immomio und Bank11 kooperieren
Die Hamburger Immomio GmbH erweitert ihr Digitale Zahlungen & Kautionen Modul um die Bank11 smartMietkaution: Gemeinsam mit der Bank11...
technik.
Smarte Thermostate: Erste Mietererfahrungen
Smarte Thermostate versprechen Energieeinsparungen ohne Komfortverlust. Mieter und Vermieter – Teilnehmer eines deutschlandweiten Pilot-Projekts der noventic group Unternehmen –...
heute.
ImmomioCon: Immomio lädt nach Hamburg zu neuem Veranstaltungsformat
Die Hamburger Immomio GmbH lädt die Wohnungswirtschaft am 3. und 4. Mai 2023 zur ImmomioCon 2023 nach Hamburg ein. Bei dem neuen Veranstaltungsformat setzt...
architektur
Hamburg St. Georg – BIM-Einsatz bei laufender Planung
Für KBNK Architekten begannen die Planungen der zwölf Gebäude, die 340 Wohnungen mit einer Bruttofläche von 30.100 Quadratmeter beherbergen,...
architektur
Klimafreundlich und sozial ausgewogen: Hamburger Wohnen eG baut mehr als 170 Wohnungen
Für das ehemalige Gelände der Schiffbauversuchsanstalt und des Opernfundus hatte die Stadt Hamburg Grundstücke in einem sogenannten Konzeptverfahren vergeben,...
heute.
Hamburg: „Keine Profite mit Boden und Miete“ – Damit wird Neubau bezahlbarer Wohnungen behindert – Dramatische Fehlentscheidung
Wie auch die wohnungswirtschaftlichen Verbände im Hamburger Bündnis für das Wohnen fürchten auch Hamburgs Wohnungsbaugenossenschaften, dass wegen der Vereinbarung...
architektur
Deutscher Bauherrenpreis 2022 – Die Preisträger: Sozialbau Kempten, Spiegelfabrik Fürth, SAGA Hamburg, Wohn + Stadtbau Münster, wbg Nürnberg, Margaretenau eG Regensburg
Bei einer festlichen Preisverleihung wurden am 15. September 2022 erstmals im Rahmen des Bundeskongresses Nationale Stadtentwicklungspolitik vor rund 400...
architektur
Design works: Revitalisierung der Hamburger Office-Ikone Arne Jacobsen Haus startklar – Investitionsvolumen >200 Mio. Euro
Es wird ein beispielloses Konversionsprojekt im Kontext von Nachhaltigkeit, CO2-Einsparung und ESG-Kriterien – die Revitalisierung des Arne Jacobsen Hauses...
architektur
Sorge um den Bestand: Zehn Strategien für die Architektur im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) vom 2. Dezember 2022 bis 5. März...
Kreatives Unterlassen – was zunächst wie ein Widerspruch erscheint, ist angesichts der Klimakrise das eindringliche Plädoyer des Bundes Deutscher...
digital.
Digitale Vermietungsphase: Jetzt auch mit Neubau- und Projektportal
Die Hamburger Immomio GmbH erweitert ihr Produktportfolio um das Neubau- und Projektportal. Mit bewährten Funktionen aus dem digitalen Vermietungsprozess...
heute.
Hamburg: Nettokaltmiete im Schnitt 7,10 Euro – Der Mietenspiegel liegt bei 9,29 Euro – Mietpreisbremse sind die Genossenschaften
„Die monatliche Nettokaltmiete beträgt bei uns derzeit im Durchschnitt 7,10 Euro pro Quadratmeter“, sagte Alexandra Chrobok, Vorsitzende des Vereins...
digital.
Immomio erweitert Portfolio um Immobilienverkauf
Die Hamburger Immomio GmbH, führendes Proptech für die digitale Vermarktung, erweitert ihr Produktportfolio um das Verkauf Modul. Damit können...
heute.
hubitation Contest 2021 – VePa aus Krailling mit seinen vertikalen Parklösungen gewinnt – Publikumssieger wurde AktivBo aus Hamburg
In seiner vierten Ausgabe zeigte der Startup-Accelerator hubitation der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte I Wohnstadt (NHW) einmal mehr, wie im...
Betriebskosten aktuell
E-Autos, Räder, auch Lastenräder mit Ladestation und Kühlschrank von Foodsharing: BVE eröffnet ersten Mobilitätshub in Quartier Iserbrook in Hamburg
Nach knapp vier Monaten Bauzeit nahm der Bauverein der Elbgemeinden eG (BVE) am 2. September 2021 im Beisein des...
heute.
Die im Bündnis für das Wohnen zusammengeschlossenen Hamburger Partner zum Tod des früheren Stadtentwicklungsstaatsrats Michael Sachs
Die im Hamburger Bündnis für das Wohnen zusammengeschlossenen Partner trauern um einen herausragenden Wohnungsbaupolitiker der Hansestadt. Mit Michael Sachs...
Betriebskosten aktuell
LG Hamburg: Rauchwarnmelder: Duldungspflicht des Mieters für Einbau funkablesbarer Geräte
Das Landgericht Hamburg hat durch Beschluss vom 20. Juli 2020 (Az.: 307 S 14/20) entschieden, dass der Mieter zur...
energie.
Neues Gutachten des Hamburg Instituts: Versorger liefern bis zu 58% weniger Ökostrom als offiziell angegeben
Der Ökostrom-Anteil im Strommix deutscher Versorger ist um bis zu 58 Prozent geringer als offiziell angegeben. Dies geht aus...
heute.
Hamburg bekommt ein eigenes Grundsteuerrecht, klug, einfach, überzeugend und transparent – Senat bringt Reform auf den Weg – Das ist geplant
Der Senat hat am 16. März 2021 den Gesetzentwurf zur neuen Hamburger Grundsteuer beschlossen und der Bürgerschaft zur weiteren...
Betriebskosten aktuell
Hamburg bekommt ein eigenes Grundsteuerrecht, klug, einfach, überzeugend und transparent – Senat bringt Reform auf den Weg – Das ist geplant
Der Senat hat am 16. März 2021 den Gesetzentwurf zur neuen Hamburger Grundsteuer beschlossen und der Bürgerschaft zur weiteren...
Forum Leitungswasser
Erst Leckage abdichten und die Notheizung aktivieren, dann wird instand gesetzt
Eigentlich gehört das Thema Leitungswasser in Gebäuden und den damit verbundenen Schäden nicht zum Tagesgeschäft in den kaufmännischen- und...
heute.
Glückwunsch an Merve Felsberg von Bergedorf-Bille. Sie bekam das Wohnen in Genossenschaften-Stipendium zum Studium an der EBZ
Zum Semesterstart: Neues Genossenschaftsstipendium vergeben. Die Freude bei der Potenzialträgerin war riesig! Merve Felsberg, Mitarbeiterin der Baugenossenschaft Bergedorf-Bille eG...
Bauen
Spatenstich in Hamburg Horn – Baubeginn für Großquartier mit 200 Neubauwohnungen – Verträge per Handschlag geschlossen
Der Wohnungsverein Hamburg von 1902 startet mit dem größten Bauvorhaben in seiner 118-jährigen Geschichte: In Horn entsteht ein Großquartier...
Bauen
Moderner Wohnkomfort und Klimaschutz – altoba hat 250 Wohnungen in Hamburg Osdorf modernisiert – Dank an die Mitglieder für die Geduld
Der Altonaer Spar- und Bauverein hat seine Wohnanlage im Immenbusch/Glückstädter Weg umfassend modernisiert. Die Maßnahmen tragen zum Einsparen von...
Führung/Kommunikation
Mietmarktdaten von rund 270.000 Hamburger Mietwohnungen – Bisher größte Studie belegt: Der Wohnungsmarkt der Hansestadt funktioniert
Die Hamburger Wohnungswirtschaft (BFW Nord, Grundeigentümer-Verband Hamburg, IVD Region Nord und VNW) hat eine unabhängige Studie vom Center for...
Bauen
DITTING und SAGA Unternehmensgruppe: Richtfest für 96 Wohnungen in Hamburg-Bergedorf – davon 40 „geförderte“ zu 6,50 Euro pro qm
Direkt am historischen Schleusengraben im Hamburger Stadtteil Bergedorf nimmt ein neues Wohnquartier Gestalt an: Insgesamt 96 bezahlbare Wohnungen errichtet...
Bauen
Stadtentwicklung. Was wird mit dem ruhenden Verkehr? Hamburg Oberbillwerder – Bund fördert Projekt „Mobility Hubs“
Bei der Planung von Hamburgs 105. Stadtteil Oberbillwerder wird großer Wert darauf gelegt, dass Straßenraum und andere wertvolle Flächen...
Energie
Baugenossenschaft Bergedorf-Bille – Mehr Wohnkomfort und Energieersparnis durch neue maßgeschneiderte Messstationen
Bei einem Wohnkomplex aus den 1960er Jahren im Hamburger Stadtteil Lohbrügge stand eine energetische Sanierung der Heizungsanlage an. Ziel...
Bauen
Hamburg Neugraben-Fischbek – Ein Teich in der Quartiersmitte wird zum zentralen Treffpunkt
Die Berliner Landschaftsarchitekten relais wurden im Verhandlungsverfahren für die Gestaltung des Blau-Grünen Bandes in den Fischbeker Reethen ausgewählt. Der...
Führung/Kommunikation
Der Hamburger Senat erhöht die Grundsteuer B nicht! VNW-Chef Andreas Breitner erklärt, was dies für die Mieten bedeutet
Der Hamburger Senat hat beschlossen, die Hebesätze für die Grundsteuer und für die Gewerbesteuer für das laufende Jahr nicht...
Führung/Kommunikation
Erbbaurecht 2 – Was ist, wenn die Stadt verkaufen will – Beispiele aus Hamburg
Die Stadt Hamburg verhandelt derzeit mit VNW-Mitgliedsunternehmen, wie es nach dem Auslaufen von Erbpachtverträgen weitergeht. Dazu erklärt Andreas Breitner,...
Führung/Kommunikation
Erbbaurecht 2: Hamburgs Linke wollen Erbbaurechte statt Verkauf. Ist das sinnvoll für die bestandshaltende Wohnungswirtschaft, Herr Breitner?
Die Hamburgische Bürgerschaft hat den Antrag (21/14440) von Hamburgs Linke an den Stadtentwicklungsausschuss überwiesen. In dem Antrag fordert die...
Führung/Kommunikation
Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt, Köln, München und Stuttgart – Sozialer Wohnungsbau auch für Investoren interessant
Aufgrund des akuten Wohnraummangels in den deutschen Großstädten wird derzeit intensiv über die Notwendigkeit diskutiert, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen....
Gebäude/Umfeld
NORD PROJECT und Stiftung Azubiwerk entwickeln ein neues Wohnquartier für 650 Hamburger im Stadtteil Hammerbrook
Kombination von Unterkünften für Auszubildende, Studierende, Familien und Singles / Gesamtinvestition von 80 Millionen Euro im Münzviertel / Der...
Gebäude/Umfeld
dhu hamburg Richtfest für drei Mehrfamilienhäuser mit 58 Wohnungen Bauprojekt am Ohlsdorfer Wolkausweg
Es geht voran am Wolkausweg! Zusammen mit Bezirksamtsleiter Hamburg-Nord Harald Rösler, mit Torsten Götsch, Vorstandsmitglied der Baugenossenschaft dhu, und...
digital.
Digitalisierung – bei der norddeutschen Wohnungswirtschaft ist noch Luft nach oben. Das ergab eine Befragung durch Analyse & Konzepte
Thema Digitalisierung: Wie steht es um die „digitale Wohnungswirtschaft“? Der vdw Niedersachsen Bremen und der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW)...
Führung/Kommunikation
So wohnen Studenten – In München, Stuttgart und Frankfurt ist es am sind teuersten – Knapp 40 % leben im WG-Zimmer für bis zu...
Für Studenten ist Wohnen in WG-Zimmern und kleinen Single-Wohnungen in den vergangenen Jahren bundesweit deutlich teurer geworden. Das zeigt...
Bauen
Baugenossenschaft freier Gewerkschafter: Mega- Bauprojekt in Groß Borstel: Acht Gebäude stehen bereits kurz vor Fertigstellung
Das ging schnell. Im Mai vergangenen Jahres wurde im Beisein vom damaligen Bürgermeister und heutigen Bundesfinanzminister Olaf Scholz der...
Gebäude/Umfeld
Keep it simple – Pilotprojekt „8-Euro-Mietwohnungen“ am Hamburger Bramfelder Dorfgraben gestartet
Der Wohnungsverein Hamburg von 1902 und die Karl Danger Grundstücksverwaltung bauen am Bramfelder Dorfgraben 154 Wohnungen, die nach den...
heute.
Altonaer Spar- und Bauverein erhielt zum sechsten Mal das Gütesiegel „Hamburgs beste Arbeitgeber“
Die Altonaer Spar- und Bauverein eG (kurz: altoba) hat wieder erfolgreich am Wettbewerb „Hamburgs beste Arbeitgeber“ teilgenommen. Zum sechsten...
Bauen
Hamburg: Immobilienprojekt KOLBENHÖFE – altoba erwirbt Baufelder und schafft öffentlich geförderten Wohnraum in Ottensen
Die Altonaer Spar- und Bauverein eG (altoba) hat von Rheinmetall Immobilien zwei Baufelder auf dem Gelände der künftigen KOLBENHÖFE...
Bauen
Hamburg – Neue Studie zur ökonomischen Bewertung von Gründächern
Knapp 8.000 Dächer mit einer Fläche von 1,35 Mio. m² (das entspricht 180 Fußballfeldern) sind in Hamburg bereits begrünt,...
Gebäude/Umfeld
Hamburg Dorotheen-Kai – Bürgerinitiative verhindert bezahlbaren Wohnraum
Der geplante Bau von 109 neuen Wohnungen am Dorotheen-Kai in Hamburg-Winterhude sorgt derzeit für Schlagzeilen. Der Landesverband Nord des...
Führung/Kommunikation
Bodenspekulationen verhindern, Wohneigentum fördern: Städte und Gemeinden entdecken das Erbbaurecht neu
In Hamburg erklärten die rot-grünen Regierungsfraktionen am 14. Juni 2017, dass sie strategisch wichtige städtische Grundstücke wieder vermehrt im...
Bauen
In Hamburg und Berlin werden die Wohnungen kleiner
82,82 Quadratmeter umfasste 2015 eine Neubauwohnung in Deutschland im Durchschnitt. Das zeigen die Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis). Doch...
Führung/Kommunikation
Nein zur städtischen Reinigungsgebühr: Das macht Wohnen in Hamburg nur teurer, warnt die Wohnungswirtschaft
Die wohnungswirtschaftlichen Verbände VNW, IVD Nord, BFW Nord und der Grundeigentümerverband Hamburg haben sich gemeinsam gegen die geplante Umlage...
Führung/Kommunikation
Hamburger Wohnungsmarkt funktioniert – Das ergab die CRES-Studie auf Grund echter Mietmarktdaten von über 250 000 Mietwohnungen
Hamburger Wohnungswirtschaft (BFW Nord, Grundeigentümer-Verband Hamburg, IVD Region Nord und VNW) hat eine unabhängige Studie vom Center for Real...
Energie
Vom Heizen mit elektrischen Nachtspeicheröfen zum Block-Heizkraftwerk im Keller
Jahrzehntelang nutzten die Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Hamburger Vorort Bergedorf zum Heizen elektrische Nachtspeicheröfen. Heute versorgt ein Block-Heizkraftwerk im...
Bauen
„Alten Zollamtes“ in der HafenCity Hamburg – Ein Sturmklammertyp sichert unterschiedliche Dachbereiche
Bei der Gebäudesanierung des „Alten Zollhauses“ in Hamburg wurden professionelle Sturmsicherung am komplexen Steildach und Auflagen des Denkmalsschutzes vorbildlich...
Führung/Kommunikation
Buwog wird in HH-Bergedorf 1000 Wohnungen bauen. Buwog CEO Daniel Riedl: Der ideale Standort! Rund 430 Mio. Euro wird investiert
Die Buwog Group hat den Kaufvertrag für ein rund 42.700 m² großes Grundstück in Hamburg- Bergedorf unterzeichnet. Damit wird...
Bauen
Elektroautos dank Energiewirtschaftsgesetz (§14a EnWG) noch günstiger „betanken“. Stromnetz Hamburg GmbH und LichtBlick erklären wie es geht
Der Verteilungsnetzbetreiber Stromnetz Hamburg GmbH und das IT- und Energieunternehmen LichtBlick machen in einem gemeinsamen Projekt in Hamburg vor,...
Bauen
Hamburg Baakenhafen: Altoba und fluwog-Projekt – das Beispiel mit viel Raum für unterschiedliche Wohnformen
Die Baugenossenschaften Altonaer Spar- und Bauverein und FLUWOG-NORDMARK haben mit weiteren Mitgliedern des Auswahlgremiums die Siegerentwürfe des hochbaulichen Architektenwettbewerbs...
Führung/Kommunikation
Bei der Hamburger Wohnungsgenossenschaft von 1904 e. G. geht es schlüssellos in die fast 3.700 Wohnungen
In den letzten Monaten lies die Hamburger Wohnungsgenossenschaft von 1904 e. G. ihren kompletten Häuserbestand mit dem schlüssellosen Türzugangssystem...
Führung/Kommunikation
Geburtstag, Politik und Flüchtlinge – „Leider fehlen pragmatische Entscheidungen“ – Gespräch mit Monika Böhm und Holger Westphal, dem Vorstandsteam der Wohnungsgenossenschaft von 1904 e.V.
111 Jahre Wohnungsgenossenschaft von 1904 e.V. in Hamburg. Höchste Zeit über Aufgaben und Aktivitäten der Genossenschaft mit deren Vorstand...
Gebäude/Umfeld
150 Sozialwohnungen in Hamburg-Tonndorf, Richtfest für das größte öffentlich geförderte Wohnungs- Neubauprojekt in der Hansestadt
Hamburg, 29. September 2015. Gemeinsam mit der Hamburger Lehrer-Baugenossenschaft eG feierte der Wohnungsverein Hamburg von 1902 eG Richtfest für...
Bauen
Denkmalschutz trifft Wohnkomfort – Die Hamburger Genossenschaft BGFG zeigt wie es geht
Das ältestes Wohnhaus der ist über hundert Jahre alt. Es steht in der Braunschweiger Straße 7 und wurde in...
Führung/Kommunikation
Hannover: meravis erwirbt Wohnanlage mit 106 Wohnungen
Weiterer Zukauf: meravis, Wohnungsbau- und Immobiliengesellschaft mit Sitz in Hannover und Hamburg, hat auch im dritten Quartal 2015 einen...
Führung/Kommunikation
Mieten in Hamburg: „gefühlt“ stark gestiegen – Trendwende in Sicht?
Die Mieten in Hamburg kennen nur eine Richtung: nach oben. Dieses Gefühl haben Wohnungssuchende bereits seit einigen Jahren. Aber...
Führung/Kommunikation
Städtische Grundstückspolitik: VNW fordert Grundstückspreisbremse – Änderungen der Konzeptvergabe hätte Kooperationen gefährdet
Eine an sich gut gemeinte Änderung des Hamburger Senats an den Grundsätzen zur Konzeptvergabe städtischer Grundstücke hätte dazu führen...
Führung/Kommunikation
„Wir modernisieren für und nicht gegen unsere Bewohner und Mitglieder.“ Frank Gerken und Norbert Pohl von der BGFG berichten von ihren Erfahrungen
Die Küche ist demontiert – was mache ich jetzt? Wo dusche ich während der Baderneuerung? Wie lange dauert das...
Gebäude/Umfeld
Hamburg-Altona bekommt 1600 Wohnungen – Für ihr Baufeld prämieren altoba und BVE ihre Architektenentwürfe
In dem hochbaulichen Workshopverfahren Mitte Altona – Block Ia.02 haben der Altonaer Spar- und Bauverein und der Bauverein der...
Gebäude/Umfeld
Dachausbau, neue Balkone und zeitgemäße Fassade. meravis investiert über 5 Millionen Euro in Hannover und Langenhagen
Die meravis Gruppe mit Sitz in Hannover und Hamburg erneuert ihren Wohnungsbestand und setzt die umfangreichen Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten...
Gebäude/Umfeld
IBA-Modellprojekt von SchwörerHaus geht in Serie – Variante Case Study #3 wird in Hamburg Neugraben realisiert
Wohnen im preiswerten aber hochwertigen Mehrfamilienhaus in Fertigbauweise bei besten Energiestandards: Gestern war dies ein IBA-Modellprojekt, heute ist es...
Gebäude/Umfeld
HafenCity Hamburg: Im Gebäude-Quarrée „Baufeld 70“ verwirklichen drei Partner eine erfolgreiche Mischung
Richtfest für das Gebäude-Quarrée „Baufeld 70“ in der HafenCity Hamburg. Drei starke Partner sorgen für eine bunte Mischung: die...
Normen & Veranstaltungen
Innovative Konzepte für Dachausbau gesucht
Konzepte und Lösungen für den innovativen Dachausbau – das sucht die ZEBAU GmbH mit Unterstützung der Roto Dach- und...
Führung/Kommunikation
19 Gebäude mit insgesamt 224 Wohnungen – Neue Lübecker jetzt auch in Hamburg-Lurup
Am 25. September 2014 feierte die NEUE LÜBECKER Norddeutsche Baugenossenschaft eG in Hamburg- Lurup das Richtfest für ihr erstes...
Normen & Veranstaltungen
Häusliche Abwässer energetisch nutzen.
Stadtquartier deckt Hälfte des Energiebedarfs durch lokale Erzeugung. Die im häuslichen Abwasser enthaltenen Fäkalien, das sogenannte Schwarzwasser, können zur...
Umfrage
Berlin, Hamburg, München, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart, Köln: Wo wollen junge Leute wohnen? Die Studie der GBI AG enthüllt die begehrten LAGEN in den sieben...
Die großen deutschen Städte erleben derzeit einen Ansturm junger Leute. Diese streben in die Metropolen, weil sich dort die...
Digitalisierung
Zweite Ausbaustufe für Glasfaserkabel-Tiefbau in der Gartenstadtsiedlung Wandsbek gestartet
Weltmeisterliche TV- und Internetqualität hält Einzug in die Gartenstadtsiedlung Wandsbek. In Hamburgs ältester Gartenstadtsiedlung werden mit dem zweiten Bauabschnitt...
Führung/Kommunikation
Ehrenmedaille Victor-Aimé-Huber für Holger Kowalski
Es ist die höchste Auszeichnung, die die deutsche Wohnungswirtschaft zu vergeben hat: Holger Kowalski wurde mit der Ehrenmedaille Victor-Aimé-Huber...
Bauen
Im Hamburger Stadtteil Lurup hat der BVE zwei Häuser modernisiert und auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnitten
„Einen alten Baum verpflanzt man nicht“, sagt ein Sprichwort. Der BVE passt deshalb einige seiner Wohnungen jenen Bewohnern an,...
Führung/Kommunikation
Schiffszimmerer Genossenschaft Hamburg: 18 Millionen Euro für Instandhaltung und Modernisierung investiert
Die Vertreterversammlung der Schiffszimmerer-Genossenschaft eG blickte am 22. Mai 2014 auf ein erfolgreich abgeschlossenes Geschäftsjahr 2013 zurück: Die Investitionen...
Digitalisierung
Ausbau des bestehenden hochwertigen HD- Programmangebots für rund 300.000 Haushalte in Hamburg und Schleswig-Holstein
Die Kooperationspartner wilhelm.tel GmbH, Norderstedt, und willy.tel GmbH, Hamburg, speisen ab Juli 2014 das umfangreiche Paket BasisHD des Eutelsat...
Digitalisierung
willy.tel bringt das Glasfasernetz nach Ahrensburg.
willy.tel, der Anbieter für Multimedia- und Kommunikationsleistungen, verbindet über 100 Ahrens- burger Haushalte direkt mit dem Glasfasernetz. Nachdem das...
heute.
PRAXIS-CHECK 2014 STEIERMARK und SCHWEIZ Jetzt schon mal vormerken!
Nach dem erfolgreichen Praxis-Check zu „Mehrwert durch Kooperation“ im Oktober 2013 in Hamburg plant das Fachmagazin WohnenPlus in bewährter...
Führung/Kommunikation
PRAXIS-CHECK 2014 STEIERMARK und SCHWEIZ Jetzt schon mal vormerken!
Nach dem erfolgreichen Praxis-Check zu „Mehrwert durch Kooperation“ im Oktober 2013 in Hamburg plant das Fachmagazin WohnenPlus in bewährter...
Aus der Industrie
Zukunftsweisendes Eigenstrom-Projekt geht in Betrieb
In Berlin setzt der Hamburger Energiedienstleister Urbana derzeit ein Eigenstrom-Projekt um, das in dieser Größenordnung deutschlandweit einzigartig ist: 2.100...
Führung/Kommunikation
Altonaer Spar- und Bauverein befragte die Mitglieder: Nachbarschaftliche Netzwerke der Schlüssel zur Wohnzufriedenheit
Wohnen, wo man gerne wohnt: Die Zufriedenheit der Mitglieder des Altonaer Spar- und Bauvereins mit ihrer Wohnsituation und mit...
Führung/Kommunikation
Arbeitskreis Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften e.V. : Stille Alltagshelfer ausgezeichnet
Der Arbeitskreis Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften e.V. zeichnete drei seiner ehrenamtlich tätigen Mitglieder mit dem Genossenschafts-Award aus. Mit diesem Preis rückte...
Aus der Industrie
Velux LichtAktiv Haus erhält IBA-Award
Im Rahmen eines feierlichen Senatsempfangs verabschiedete sich die Internationale Bauausstellung (IBA) Hamburg von den Hamburgern und zeichnete zugleich vor...
Energie/Umwelt
Modernstes Energiekonzept der Eigenversorgung für Quartiere mit mehr als 2.000 Wohnungen – URBANA setzt Eigenstrom-Projekt mit Wohnungsunternehmen um
Eigenstromvermarktung wird zukünftig einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Der Hamburger Energiedienstleister Urbana Energietechnik AG & Co. KG bietet...
Führung/Kommunikation
PRAXIS-CHECK INNOVATIV IN HAMBURG – jetzt anmelden Mehrwert durch Kooperation
Über den Tellerrand schauen, Netzwerken mit Wohnungsunternehmern aus Österreich und der Schweiz - beim Praxischeck unserer Partner-Zeitschrift WohnenPlus am...
Umfrage
Große Studie zum Hamburger Mietwohnungsmarkt zeigt: Hamburger Wohnungsmarkt funktioniert
Die Hamburger Wohnungswirtschaft übergibt die bislang größte Studie zum Hamburger Mietwohnungsmarkt an Bausenatorin Jutta Blankau. Die Hamburger Wohnungswirtschaft (BFW...
Normen & Veranstaltungen
PRAXIS-CHECK INNOVATIV IN HAMBURG – jetzt anmelden Mehrwert durch Kooperation
Über den Tellerrand schauen, Netzwerken mit Wohnungsunternehmern aus Österreich und der Schweiz - beim Praxischeck unserer Partner-Zeitschrift WohnenPlus am...
Bauen
Ein Museumsdach wird sturmgesichert.
Sind Dachflächen unzureichend oder fehlerhaft sturmgesichert, werden die Gebäudeeigentümer oft erst durch herabfallende oder laut im Wind klappernde Dachziegel...
Führung/Kommunikation
BVE: Solide Zahlen bei Hamburgs größter Baugenossenschaft
Der Bauverein der Elbgemeinden legt seine Jahresbilanz 2012 vor und glänzt mit unterdurchschnittlichen Mieten für seine Mitglieder, mit der...
Gebäude/Umfeld
Faire Preise, beste Lage, attraktive Ausstattung: Das Neubauprojekt der Hamburger Heim von 1928 GmbH in Winterhude
Mitten im beliebten Hamburger Stadtteil Winterhude, zwischen Alster und Stadtpark, ist ein Neubau geplant. Wer denkt, es handelt sich...
Führung/Kommunikation
PATRIZIA wächst weiter und steigert Ertragskraft deutlich – Ausblick: Gratisaktien im Verhältnis 10 : 1
PATRIZIA Immobilien AG hat sich dabei weiter zum führenden, vollstufigen Immobilien-Investmenthaus Europas entwickelt. Neben strategischen wurden vor allem auch...
Führung/Kommunikation
Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften: 900 Wohnungen neu gebaut, 3.800 modernisiert, 470 Mio. Euro investiert
Die Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften erhöhen ihre Gesamtinvestitionen um über 8 Prozent auf die Rekordsumme von 470 Millionen Euro. Petra Böhme,...
Gebäude/Umfeld
Richtfest der Hanseatischen Baugenossenschaft: Bau- Staatsrat Sachs: Ein Bauprojekt zu bezahlbaren Preisen
Die Hanseatische Baugenossenschaft Hamburg feierte am 21. März Richtfest von 87 neuen Wohnungen in Barmbek-Nord. Der Neubau in der...
Gesamtausgabe
WOWIheute 21. Ausgabe der Wohnungswirtschaft-heute
Hier können Sie alle Artikel der Ausgabe 21 der WOWIheute auf einem Blick lesen oder als gesamtes Heft als...
Führung/Kommunikation
Michael Sachs koordiniert behördenübergreifende den Hamburger Wohnungsbau
Der Hamburger Senat hat den bisherigen Geschäftsführer des Wohnungsunternehmens SAGA/GWG, Michael Sachs, zum neuen Wohnungsbaukoordinator der Stadt ernannt. Der...
Führung/Kommunikation
Politik und Wohnungswirtschaft diskutierten über Hamburger Stadtentwicklung
Klimaschutz und baukulturelles Erbe: Backsteinstadt Hamburg erhalten, Entwicklung am Hamburger Immobilienmarkt. Genossenschaft: erfolgreich und verantwortungsbewußt, Energetischer Mietenspiegel 2011. Modernisierungsförderung:...
Gebäude/Umfeld
Hamm-Nord: Preiswert wohnen in 77 neue, öffentlich geförderte Wohnungen
Hamburg braucht mehr preiswerten Wohnraum insbesondere in innerstädtischen Lagen, der zusätzlich für Familien und ältere Menschen geeignet ist. Ein...
Aus der Industrie
Neues Hotel für Hamburg
Die acom Hotelbetriebs- und Verwaltungs GmbH, Ludwigsburg, hat einen weiteren Mietvertrag für ein zweites acomhotel in Hamburg unterschrieben. Das...
Sozialmanagement
Projekt „Traumwohnung“: Baugenossenschaft der Buchdrucker erhält für den zweiten Platz beim „Hamburger Schulpreis“
Eine „Traumwohnung“ planen und erfahren, wie sie entsteht, wer kann das schon? Für die Schüler einer siebten Klasse in...
Gebäude/Umfeld
Frankonia: 100 Mio. Euro für neue Klasse am Großen Burstah
Neben den Sophienterrassen in Hamburg Harvestehude startet die Frankonia Eurobau AG in der Hamburger Innenstadt ein weiteres hochkarätiges Immobilienprojekt....
Normen & Veranstaltungen
Ift Forschungstag 7.+ 8. November 2012 in Hamburg: Energie – Mensch – Umwelt
Vom 7. bis 8. November 2012 findet in Hamburg der ift Forschungstag statt. Auf der Agenda stehen in diesem...
Vermarktung/Marketing
Othmarscher Höfe: Bauprojekt mit 925 Wohnungen gestartet
Auf dem Gelände der Othmarscher Höfe, einer Projektentwicklung der FPC First Properties Company GmbH, dem größten Neubauvorhaben im Hamburger...
Führung/Kommunikation
Wärmedämmung rechtfertigt Mieterhöhung: Amtsgericht Hamburg-Barmbek gibt Vermieter recht
Das Amtsgericht Hamburg-Barmbek hat am 26. November 2009 ein bundesweit wegweisendes Urteil im Mietrecht gefällt (Az. 820 C 53/08)....
Energie
Kleinkraftwerke für den Wohnungsbau
Bernd Hagen, Leiter Technische Gebäudeausrüstung des städtischen Wohnungskonzerns SAGA GWG, steht im Keller eines vierstöckigen, in den siebziger Jahren...
Gebäude/Umfeld
Hamburg: Baugenossenschaft freier Gewerkschafter (BGFG) wurde im Genossenschaftsjahr 90 Jahre
24. Februar 1922: 16 Männer gründeten im Hamburger Gewerkschaftshaus die „Baugenossenschaft freier Gewerkschafter“ um der akuten Wohnungsnot abzuhelfen. Die...
Gebäude/Umfeld
IBA Hamburg: BIQ feiert Richtfest – Ein Meilenstein nimmt Gestalt an
Vor vier Monaten wurde der erste Stein gelegt – nun hängt der Richtkranz über dem BIQ. Das Algenhaus setzt...
Energie/Umwelt
WGW Hamburg: Neues Verwaltungsgebäude vom Naturschutzbund für „Vogelschutzgerechtes Bauen“ ausgezeichnet
Amsel, Drossel, Fink und Star – all diese Vögel sind gefährdet. Durch den so genannten Vogelschlag sterben täglich europaweit...
Gebäude/Umfeld
Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften beginnen mit dem Bau von 1000 Wohnungen
Überdurchschnittliches Wachstum bei Neubauinvestitionen in Neubau steigen um 29 Prozent gegenüber Vorjahr / 652 Wohnungen werden 2012 fertiggestellt /...
Gebäude/Umfeld
Neues aus der Technik im November
In Hamburg kann das Plus-Energie-Haus besichtigt und für Veranstaltungen gemietet werden, im Januar 2010 trifft man sich auf der...
Energie/Umwelt
WGW Hamburg: Neues Verwaltungsgebäude vom Naturschutzbund für „Vogelschutzgerechtes Bauen“ ausgezeichnet
Amsel, Drossel, Fink und Star – all diese Vögel sind gefährdet. Durch den so genannten Vogelschlag sterben täglich europaweit...
Führung/Kommunikation
Hamburg BDS: Großzügiges, familiengerechtes Quartier in Poppenbüttel
54 Wohnungen und vier Stadthäuser – Licht durchflutet, bezahlbar, Energie sparend, stadtnah und dennoch in grüner Umgebung – das...
Führung/Kommunikation
Hamburg Wilhelmsburg: Rückbau, Umbau und Neubauten für 78 Mio. Euro. Das Weltquartier wird erneuert
Rückbau, Umbau und Neubauten bis 2013 im Wilhelmsburger Weltquartier(IBA-Projekt). 750 Wohnungen in acht Bauabschnitten, der erste ist fast fertig...
Führung/Kommunikation
Finkenwärder Hoffnung und Airbus: Finkenwerder Kunstpreis 2009 für Maler Daniel Richter
Die Hamburger Wohnungsbaugenossenschaft Finkenwärder Hoffnung vergibt alle zwei Jahre gemeinsam mit Airbus Deutschland und dem Kulturkreis Finkenwerder den Finkenwerder...
Führung/Kommunikation
IBA Hamburg sucht Bauplaner, Architekten und Investoren für vier Pilotprojekte: Innovative Bauideen für das 21. Jahrhundert
Bauplaner, Architekten und Investoren Die IBA Hamburg GmbH startet eine internationale Ausschreibungskampagne für vier neuartige Bautypologien, die bis Ende...
Vermarktung/Marketing
„Das Glück im Blick“: Altoba schenkt sich zum 117. Geburtstag ein Thalia-Theater-Stück – Öffentlichkeitsarbeit mal anders
Im Mai 2003 zum 111. Jubiläum feierte die Hamburger Genossenschaft Altoba im renommierten Thalia Theater. Zum 117. Geburtstag des...
Vermarktung/Marketing
GEWOS Mieter-Studie 2009: Bekanntheit und Beliebtheit der Hamburger Genossenschaften steigt weiter
In Zeiten der Krise wird Vertrauen bei der Wohnungssuche immer wichtiger. Mitglieder von Genossenschaften fürchten keine Eigenbedarfskündigung, sind zufriedener...
Führung/Kommunikation
Das besondere Marketing: Schreibwettbewerb „Ein Haus erzählt“ der Hamburger Baugenossenschaft der Buchdrucker
Wohnen ist Leben, Wohnen ist Nachbarschaft, Wohnen sind gemeinsame Aktionen. Wohnungsmarketing der besonderen Art hat sich die Hamburger Baugenossenschaft...
Führung/Kommunikation
meravis (ehemals Reichsbund Wohnungsbau) kauft Hamburger DAWAG mit 6.000 Wohnungen
Die DAWAG Deutsche Angestellten-Wohnungsbau-Aktiengesellschaft mit ihren rund 6.000 Wohnungen und 70 Mitarbeitern wechselt den Eigentümer. ...
Gebäude/Umfeld
Wohntrends 2009: Hamburger Genossenschaften zeigen wie in der Zukunft gewohnt wird
Welche Trends lassen sich auf dem Hamburger Wohnungsmarkt erkennen, welche Wohnungen sind in Zukunft nachgefragt? ...
Führung/Kommunikation
Altonaer Spar- und Bauverein: Richtfest für 82 neue Wohnungen in Ottensen
Hamburg, Erdmannstraße/Am Born: Die altoba hat Anfang 2008 mit dem Bau von 82 Wohnungen und Stadthäusern in hoch energieeffizienter,...
Umfrage
Genossenschaften in Hamburg: 600 neue Wohnungen, über 370 Millionen Investitionen 2009
Vielerorts ist die Wohnungswirtschaft der wichtigste Konjunkturmotor in dieser krisengeschüttelten Zeit. Was das in Zahlen bedeutet, hat Wohnungswirtschaft heute...
Gebäude/Umfeld
100 Millionen-Bau mit 44 Wohnungen soll Hamburger Innenstadt beleben
Hamburg, Caffamacherreihe 16. Unter dieser postalischen Adresse schreibt die BIG BAUUNTERNEHMENSGRUPPE Geschichte. Es entsteht mitten in der Hamburger Innenstadt...