Die wohnungswirtschaftlichen Verbände VNW, IVD Nord, BFW Nord und der Grundeigentümerverband Hamburg haben sich gemeinsam gegen die geplante Umlage der Reinigungsgebühr ausgesprochen. Die Gebühr ist zur Finanzierung zusätzlicher Aufgaben geplant, die die Stadtreinigung Hamburg (SRH) den Bezirken zukünftig abnehmen soll. Zahlen sollen die Anwohner. Die Wohnungswirtschaft hält diesen Vorschlag für nicht zumutbar.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Nein zur städtischen Reinigungsgebühr: Das macht Wohnen in Hamburg nur teurer, warnt die Wohnungswirtschaft
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Inhouse-Workshop Schadenprävention Leitungswasser am Beispiel der VHW, Hamburg
Leitungswasserschäden stellen einen erheblichen Teil des Schadenaufkommens in der Wohngebäudeversicherung dar....
#jede Wohnung zählt! – Hamburger Wohnungswirtschaft zeigt Flagge für mehr Wohnungsbau
In Hamburg läuft eine neue, groß angelegte Kampagne für den Wohnungsbau:...
Deutschlands beste Vermieter beim Benchmark Event ausgezeichnet
Die HWG Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH gehörte zu den großen Gewinnern des...
FORUM Wohnungswirtschaft – IT-Branchenevent in Bochum, Stuttgart, Hamburg und erstmals in...
Die Immobilienwirtschaft steckt weiterhin in der Krise. Herausforderungen wie Klimaneutralität, digitale...
Kabelnetzbetreiber bauen in Kooperation mit der Wohnungswirtschaft FTTH
In der teils hitzig geführten Diskussion um ein Konzept für die...
Genossenschaften wollen „Hamburg-Standard“ auch bei Sanierungen
Hamburgs Wohnungsgenossenschaften setzen große Hoffnungen in den künftigen Hamburg Standard beim...