Studie
heute.
81 % der in Europa installierten Klimageräte werden auch zum Heizen genutzt
Die Nutzung von Klimageräten wandelt sich: Sie kommen immer häufiger auch im Heizbetrieb zum Einsatz – teils sogar als Hauptheizung. Die aktuellen Nutzungsdaten von...
WohnenPLUS
Gemeinschaft schafft Energie
Im Kampf gegen den Klimawandel gewinnt die gemeinschaftliche, über Liegenschaftsgrenzen hinausgehende Energieversorgung laufend an Bedeutung. Gab es Ende 2022...
WohnenPLUS
Logisch ökologisch
Eine Studie des Economica Instituts für Wirtschaftsforschung bestätigt der Stein- und keramischen Industrie ihren bedeutenden Stellenwert im Kampf gegen...
energie.
BBSR legt aktuelle Analyse vor – Kommunale Wärmeplanung kommt voran
Immer mehr Gemeinden in Deutschland arbeiten an einem Wärmeplan. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Bundesinstituts für Bau-, Stadt-...
heute.
Zustimmungsvorbehalte sind in Erbbaurechtsverträgen Standard
Mit einem Zustimmungsvorbehalt sichern sich Erbbaurechtsgeber ein Mitspracherecht bei bestimmten Vorgängen, die ihr Grundstück betreffen. In den allermeisten Erbbaurechtsverträgen...
heute.
IVD fordert Investitionssicherheit für die Transformation im Gebäudebestand
Die Modernisierung des Gebäudebestands ist eine der größten Aufgaben unserer Zeit. „Ob Hausverwaltungen oder Eigentümer – alle sind sich der Herausforderungen bewusst. Doch ohne...
heute.
Property Index 2025: Deutsche Wohnimmobilien unter Druck – München bleibt teuer, Nachfrage verlagert sich ins Umland
Der deutsche Wohnimmobilienmarkt zeigt sich 2025 weiterhin angespannt. Zwar stieg der durchschnittliche Quadratmeterpreis bundesweit wieder auf 4.800 Euro –...
heute.
Private Vermieter – Umfrage zeigt Wissenslücken rund um den Energieausweis
Eine aktuelle Marktumfrage von Techem offenbart signifikante Informationsdefizite rund um den Energieausweis. Während Geschäftskunden vergleichsweise gut informiert sind (87...
digital.
KI und Nachhaltigkeit: Antworten, wenn Effizienz auf Energiehunger trifft
Von Philip Grawe, Teamkoordination und Beratung bei Prior1
Generative KI bringt spürbare Effizienzgewinne. Gleichzeitig verbraucht eine ChatGPT-Anfrage bis zu zehn...
digital.
TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU.
Unternehmen in Deutschland bevorzugen Rechenzentren in der Europäischen Union für die Speicherung und Verarbeitung ihrer Daten. Laut der aktuellen...
heute.
Baumschäden nach den aktuellen Stürmen – was folgt daraus?
Von Prof. Dr. habil. Hartmut Balder
Mit zunehmenden Wetterextremen erhöht sich in den urbanen Baumbeständen die Gefahr, dass durch Brechen...
heute.
Das unsichtbare Preisschild: Gasheizungen dreimal teurer als viele Käufer denken
Fast die Hälfte aller neuen Heizungen waren im ersten Quartal 2025 Gasheizungen (48 Prozent) – eine oft teure Kostenfalle:...
heute.
Klimafreundliches Heizen und Wohnen – wie die Wärmewende für alle bezahlbar wird
Deutschland kann bis 2045 klimaneutral heizen und wohnen – ohne die sozialen Spannungen auf dem Wohnungsmarkt zu verschärfen. Beides...
heute.
Investitionsstau um 15,9 Prozent auf 215,7 Mrd. Euro in Kommunen weiter angestiegen
Die Kommunen in Deutschland beklagen den immer weiter steigenden Investitionsstau. Bei der jährlichen vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu)...
heute.
Barrierefreier Wohnraum: Schlüssel zu einem würdevollen Leben im Alter
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und des eklatanten Mangels an altersgerechtem Wohnraum fordern der Zentralverband Sanitär Heizung Klima...
Forum Leitungswasser
Wasserhärte-Ranking in Deutschland: Diese Städte kämpfen mit dem meisten Kalk
Ca. 40% der Gebäude in Deutschland werden mit hartem Leitungswasser versorgt. Das bedeutet, dass Wasser besonders viel Kalk enthält....
digital.
TÜV-Studie zur Cybersicherheit 2025 – Bedrohungslage steigt, Unternehmen wiegen sich in trügerischer Sicherheit
Gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat der TÜV-Verband eine neue repräsentative Umfrage zur Cybersicherheit...
heute.
Hochwasserschäden mehr als verdoppelt – Klimafolgenanpassung muss Priorität der neuen Bundesregierung sein
Starkregen, Überschwemmungen, Sturm und Hagel haben 2024 in Deutschland versicherte Schäden in Höhe von 5,7 Mrd. Euro verursacht –...
architektur
Wohnungsbau 2025/26: Neubau stagniert – Sanierung gewinnt an Bedeutung
Die Diskussion um die Zukunft des Wohnungsbaus in Deutschland spitzt sich weiter zu. Während die Politik an ambitionierten Neubauzielen...
architektur
Gebäude-Studie belegt: Mehr Klimaschutz im Bauen muss nicht zu mehr Kosten führen
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat die Ergebnisse der Kurzstudie „Lebenszyklusbasierte Betrachtung von Gebäuden“ veröffentlicht. Entstanden ist...
architektur
Alarmierend – 32 Mängel pro Hausbau
Das Mängelaufkommen beim privaten Neubau von Ein- und Zweifamilienhäusern bleibt auf hohem Niveau. Das zeigt die aktuelle Studie zur...
Betriebskosten aktuell
Netznutzungsentgelt-Vergleich Gas 2025 – Gas-Netzentgelte steigen im Schnitt um 22 Prozent – das mittlere Entgelt liegt 2025 bei 0,91 Cent pro Kilowattstunde
Im Durchschnitt der 658 am Preisvergleich beteiligten Netzbetreiber sind 0,91 Cent/KWh zu entrichten. Damit sind die Preise innerhalb der...
Betriebskosten aktuell
Erdgaspreisvergleich I/2025: Großhandelspreise und Angebote in Versorgungsgebieten steigen deutlich
Differenz zwischen dem nach dem Preisvergleich günstigsten Netz (Dortmund Netz mit 6,70 Cent/kWh) und dem teuersten Netzgebiet (Sachsen Netz...
energie Titelstory
Photovoltaik trifft auf Denkmalschutz – Hohes Potenzial für Solarstrom im Olympiadorf München
Das Olympiadorf in München kann bald grüner werden: Rund zwei Drittel der Dachflächen des denkmalgeschützten Areals weisen ein gutes...
energie.
Wirksame Maßnahmen für Klimaschutz – Weniger Fleisch essen, weniger fliegen, mehr dämmen oder ?????
Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland irren bei der Frage nach der Wirksamkeit unterschiedlicher Klimaschutz-Maßnahmen: „Weniger mit dem Flugzeug...
heute.
Teure Fernwärmepreise: Verbraucherzentrale fordert Preisdeckel
vzbv-Auswertung von knapp 580 Fernwärmenetzen: In gut jedem vierten Wärmenetz zahlen Verbraucher 20 Cent (je kWh) oder mehr
Fernwärmepreise unterscheiden...
heute.
Österreich – Baubilanz 2024 der Gemeinnützige Bauvereinigungen – zwei Mietdeckel hintereinander verschärfen Situation
Die gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBVs) in Österreich, die seit kurzem über 1.000.000 Wohnungen verwalten, blicken auf ein herausforderndes Jahr 2024...
digital Titelstory
KfW Research: Mittelstand verwendet sieben Prozent der Arbeitszeit für bürokratische Prozesse
Die Beschäftigten der rund 3,8 Millionen mittelständischen Unternehmen in Deutschland verwenden im Durchschnitt rund sieben Prozent ihrer Arbeitszeit für...
digital.
Mehr als ein Drittel der Haus- und WEG-Verwalter ohne digitale Strategie: Fachkräftemangel fordert Handlungsbedarf
Der Druck auf Haus- und WEG-Verwalter steigt: Mehr als 73 Prozent der Unternehmen sehen den Fachkräftemangel als größte Herausforderung....
digital.
Seit Januar 2025 – Wärmepumpen-Absatz steigt um 35 Prozent – Zufriedene Kunden – Jetzt Wärmewende durchstarten
Mitten in der Regierungsbildung zieht die Wärmepumpenbranche eine positive Zwischenbilanz nach dem ersten Quartal. Die bereits im letzten Quartal...
Forum Leitungswasser
Dürre, was nun?? Sorgsam mit Trinkwasser umgehen
Der März 2025 ist mit einem Deutschlandmittel von nur 21% des Niederschlages im Vergleich zur Periode 1991-2020, der sechsttrockenste...
WohnenPLUS
„Ich wünsche mir mehr Experimente im Wohnbau“
Architektin Silja Tillner hat viele Vorschläge für ein Neudenken beim Bauen im Bestand – und gleichzeitig auch Empfehlungen an...
heute.
NRW – Kosten für Stilllegung von Gasanschlüssen – Bis 6000 Euro Preisunterschied
Private Haushalte steigen immer häufiger auf zukunftsweisende, klimaschonende Heiztechnologien wie Wärmepumpen und Fernwärme um. Haben sie bisher mit Gas...
heute.
Klimafreundlicher Verkehr: Neues AEE-Hintergrundpapier zu Status quo und Entwicklung
Auf dem Weg zur klimaneutralen Mobilität hat Deutschland bereits wichtige Weichen gestellt und Schritte nach vorne unternommen. Der Beitrag...
Betriebskosten aktuell
Zia-Frühjahrsgutachten – Beim Wohnungsbau braucht es in diesem Frühjahr einen Befreiungsschlag
„Ein Klima der Unsicherheit drückt auf die Investitionsbereitschaft. Deutschland braucht eine ökonomische Kehrtwende, und die Immobilienbranche hat die Kraft,...
Betriebskosten aktuell
Mieterbund legt Prozess-Statistik 2024 vor – Prozesse wg. Betriebskosten-Abrechnungen auf Platz 4
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist die Zahl der Mietrechtsstreitigkeiten vor Gericht im Jahr 2023 leicht gestiegen. 182.826 Mal...
Betriebskosten aktuell
Schaden- und Unfallversicherung 2024 in Deutschland: Wohngebäudeversicherung bleibt unverändert ein Verlustbringer
Im vergangenen Jahr konnten die dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) angehörenden Versicherer voraussichtlich 238,3 Milliarden Euro...
Betriebskosten aktuell
Statistisches Bundesamt: 16,8 % weniger Baugenehmigungen für Wohnungen im Jahr 2024
Im Jahr 2024 wurde in Deutschland der Bau von 215 900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach...
technik.
Auf dem Bau – Karrieren dürfen nicht vom Geschlecht abhängen
Die Baubranche wird gebraucht, heute und in Zukunft. Nicht nur für den Bau von dringend benötigtem Wohnraum, sondern auch...
technik.
Klimageldstudie liefert wertvolle Impulse für Politik der neuen Bundesregierung
Welchen finanziellen Ausgleich braucht der CO2-Preis für Wärme und Verkehr im Rahmen einer akzeptierten und gerechten Klimapolitik? Zu dieser...
technik.
Heizen mit Abwärme – Allein in Niedersachsen Potenzial für bis zu 800.000 Haushalte
Für viele industrielle Produktionsprozesse wird Wärme benötigt - oftmals mehrere Hundert Grad warm. Am Ende der Prozesse bleibt Abwärme...
technik.
Machbarkeitsstudie zur Wasserstoffinfrastruktur für Nord- und Mittelhessen
Was kostet die Wasserstoffinfrastruktur für Nord- und Mittelhessen. Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum...
technik.
Weltweite Renaissance der Kernenergie? – VDI fordert differenzierte Betrachtung
Die Internationale Energieagentur (IEA) hat in ihrer Veröffentlichung "The Path to a New Era for Nuclear Energy" im Januar...
heute.
Sozialverträglicher Klimaschutz im Gebäudesektor: Praxispfad CO₂-Reduktion als Lösung für bezahlbares Wohnen
Bezahlbares Wohnen leidet unter steigenden Mietkosten durch energetische Sanierungen, denn die bisherigen Klimaschutzmaßnahmen im Rahmen des Energieeffizienzpfades überlasten Mieter...
heute.
Sanierung schlägt Neubau – positive Effekte für den Klimaschutz
Sanierung schlägt Neubau – zumindest mit Blick auf die Klimawirkungen: Dies ist ein zentrales Ergebnis einer Kurzstudie der Deutschen...
heute.
Verwalter – Neue Entgeltstudie des Center for Real Estate Studies veröffentlicht
Die Immobilienverwaltungen von Wohnungseigentum in Deutschland haben aufgrund immer neuer gesetzlicher Vorgaben vor allem für die energetische Modernisierung von...
heute.
RNE: Kommunen brauchen bessere Finanzierung für Nachhaltigkeitsaufgaben
Kostenfreier ÖPNV, Autostilllegungsprämie oder kommunale Verpackungssteuer: Nachhaltige Projekte sind angesichts mangelnder finanzieller Spielräume oft herausfordernd für Kommunen. Aber mit...
digital.
Neue Sicherheitslücken bei KI-Hackerangriffen – 5-Top-Trends Cyber-Security 2025
DXC Technology (NYSE: DXC), ein führendes, weltweit tätiges Fortune-500-Technologieunternehmen, identifiziert fünf Cyber-Security-Trends 2025, auf die sich die Unternehmen in...
heute.
Wärmepumpe im Altbau geht doch. Ein Erfahrungsbericht von A bis Z
Wärmepumpe im Altbau geht nicht. Diesen Satz hört und liest man immer noch von angeblichen Experten aus der Politik,...
heute.
Faire Fernwärmepreise: vzbv fordert stärkere Kontrolle und Transparenz
Wie sich die Fernwärmepreise bilden, ist für Verbraucher:innen immer wieder eine Blackbox. Knapp zwei Drittel der befragten Fernwärmekund:innen in...
Forum Leitungswasser
27.05. – 28.05.2025 – VdS-Lehrgang Leitungswasserschäden
Leitungswasserschäden stellen die häufigsten Schäden im Rahmen der Wohngebäudeversicherung WGV dar – und jedes Jahr wächst die Zahl der...
Betriebskosten aktuell
Heizkostenprognose 2024: Hohe Nachzahlungen trotz fallender Energiepreise – aber Fernwärme 27,1% teurer
Im Jahr 2024 ist der Fernwärmepreis im Vergleich zu 2023 um deutliche 27,1 % gestiegen. Diese Entwicklung führt zu...
digital.
Prof. Dr. Christian Hanus: Monumentum ad usum – Simulation der Klimarisiken
Auf dem 14. Mainzer Immobilientag am 8. November 2024 präsentierte Prof. Dr. Christian Hanus von der Universität für Weiterbildung...
energie.
Klimaschutz und Energiewende im Vorfeld der Bundestagswahlen – das meinen die Wähler
Klimaschutz und Energiewende sind im Vorfeld der Bundestagswahlen weiterhin wichtige Themen für Bürgerinnen und Bürger – und zwar unabhängig...
heute.
Werkswohnungen für Mitarbeitende als positiver Standortfaktor für die Wirtschaft
In vielen Regionen Deutschlands ist bezahlbarer Wohnraum knapp. Dieser ist für Unternehmen aber oftmals die Voraussetzung für die Gewinnung...
digital.
Cybersicherheit: Bedrohungslage bleibt angespannt, aber Resilienz gegen Angriffe steigt
Die Sicherheitslage im Cyberraum ist weiterhin angespannt. Zugleich stellen sich Staat, Wirtschaft und Gesellschaft stärker als bisher auf die...
Betriebskosten aktuell
IW zu Wohnungsbedarf: Jährlich müssten 372.600 Wohnungen gebaut werden
Deutschlandweit müssten jährlich 372.600 neue Wohnungen gebaut werden, zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Besonders in...
Betriebskosten aktuell
Gaspreise drohen zum Jahreswechsel deutlich zu steigen
Zum Beginn der Heizsaison bleiben die Erdgaspreise für die Haushalte in Deutschland weitgehend stabil. Doch zum Jahreswechsel drohen flächendeckende...
heute.
Baukonflikte – Bauherren-Umfrage zeigt: Verzögerungen und Qualitätsmängel sind Hauptursachen
An der Umfrage nahmen vom 16. bis 22. September 2024 insgesamt 310 Privatpersonen teil, die in den letzten fünf...
technik.
Münchner Wohnen baut auf Nachhaltigkeit – Die TU München begleitet es wissenschaftlich
Wie können Treibhausgase auf einer Baustelle gesenkt werden? In Freiham wurde dies für die nun veröffentlichte Studie "DecarbBaustelle" untersucht....
technik.
Rund 220.000 Blitz- und Überspannungsschäden Blitz- und Überspannungsschäden – höchste Stand seit 20 Jahren
Im vergangenen Jahr haben die Versicherungsleistungen für Blitz- und Überspannungsschäden ein Rekordhoch erreicht. Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft...
WohnenPLUS
Finanzen und Allianzen
Stark gestiegene Bodenpreise, hohe Baukosten und gestiegene Kapitalmarktzinsen bremsen die Immobilien- und Bauwirtschaft. Die Branche bezeichnet ihre Lage als...
heute.
Öffentliche Hand soll bei Klimaschutz und Gebäudesanierung vorangehen
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat jetzt die Studie „Fit für 2045 (Teil 2): Investitionsbedarf für die Transformation öffentlicher Nichtwohngebäude...
Betriebskosten aktuell
IW zu Mietendeckel: Bundesweit würden 60 Prozent weniger Wohnungen vermietet
Der Wohnungsmarkt bleibt angespannt. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag der Friedrich-Naumann-Stiftung für die...
Betriebskosten aktuell
Heizkosten 2023 gesunken – deutlicher Anstieg bei Fernwärme erwartet
Die Heizkosten in Deutschland sind im Jahr 2023 nach dem starken Anstieg während der Energiekrise teilweise wieder gesunken. Das...
Betriebskosten aktuell
Energiepreise: Einsparungen ohne Investitionen
Bei Wohn- und Gewerbeimmobilien sind die Kosten für Energie auf einem hohen Niveau. Unabhängig vom Handlungsdruck durch die Gesetzgebung,...
Betriebskosten aktuell
Starke Wärmenetze für eine sichere Versorgung: Wie Klima, Haushalte und Versorger profitieren
Fernwärme gilt als Hoffnungsträger für die Wärmewende: Der Anschluss an das Wärmenetz ermöglicht es, viele Haushalte auf einen Schlag...
Betriebskosten aktuell
BdSt: Müll – und Abwassergebühren in NRW besonders teuer
Der Bund der Steuerzahler kritisiert, dass immer noch zu viele Kommunen in Nordrhein-Westfalen (NRW) die Finanzhaushalte mit überhöhten Abfall-...
architektur
Homeoffice bleibt – Werden leerstehende Büros jetzt Wohnungen?
Die Etablierung von Homeoffice und hybriden Arbeitsmodellen hat erhebliche Auswirkungen auf den Büromarkt und veranlasst Unternehmen, ihre Bürokonzepte anzupassen....
architektur
Vonovia – Seniorengerechter Umbau sichert Lebensqualität
Immer mehr Menschen in Deutschland sind auf eine barrierearme Wohnung angewiesen, Prognosen des Instituts der deutschen Wirtschaft gehen von...
energie.
Neun Monate GEG-Novelle: „Großteil der Wohnungseigentümer schiebt energetische Sanierung auf“
Im Herbst kommen Deutschlands Immobilienverwalter auf zahlreichen Kongressen zusammen. „Vielen brennt nach wie vor die energetische Sanierung unter den...
energie.
Moderne Energieversorger und Preisentwicklung
Das Gebäudeenergiegesetz hat neue Tatsachen geschaffen: Spätestens ab Mitte 2028 soll bei neuen Heizungen die Nutzung von mindestens 65...
digital.
Immer mehr Wohnungsunternehmen setzen auf digitale Lösungen
Über die Ergebnisse der jüngsten GdW-Marktbefragung zur Softwarelandschaft in der Wohnungswirtschaft sprach Achim Winckler für Wohnungswirtschaft digital. mit Dr....
digital.
Nebenwirkungen inklusive – Noch nie verbrachten Deutsche so viel Zeit am Smartphone
Ihre intensive Smartphone-Nutzung sehen immer mehr Deutsche kritisch – dennoch nimmt der Konsum weiter zu. Das zeigt eine von...
WohnenPLUS
Leistbares Wohnen für alle
Der gemeinnützige Sektor stellt nicht nur die Versorgung mit leistbaren Wohnungen sicher, er wirkt sich auch preisdämpfend auf den...
digital.
So werden Mieter-Apps in Deutschland genutzt
13 Prozent der deutschen Mieterinnen und Mieter nutzen bereits Mieter-Apps. Der häufigste Anlass dafür sind Reparaturmeldungen. Das ist ein...
digital.
Stufenplan „Smarte Städte und Regionen“ vorgestellt
Im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) wurde der Stufenplan „Smarte Städte und Regionen“ vorgestellt. Dieser ist, unter...
heute.
Bundesregierung will bis 2030 nur 10 statt 300 Terawattstunden Tiefengeothermie erschließen
Eine Analyse der Deutschen Umwelthilfe (DUH) macht das mangelnde Interesse der Bundesregierung an klimafreundlicher Tiefengeothermie deutlich: Zwischen den Zielen...
architektur
Neue Wohngebiete als Chance für gesündere Wohn- und Lebensräume
Der Projekt- und Gebietsentwickler BPD (Bouwfonds Immobilienentwicklung) hat zusammen mit dem Institut für Raumforschung & Immobilienwirtschaft (IRI) und der...
architektur
KfW-Kommunalpanel 2024: Finanzielle Lage der Kommunen verschlechtert sich
Das Jahr 2023 hat für die Kommunen in Deutschland zu einer weiteren Anspannung ihrer finanziellen Lage geführt. Wesentliche Ursache...
Betriebskosten aktuell
Leipziger Wohnungsgenossenschaften: Soziales Wohnen und Klimaziele in Gefahr
Die Leipziger Wohnungsgenossenschaften erfüllen auch in Zukunft ihren sozialen Auftrag. Die durchschnittliche Kaltmiete aller Leipziger Genossenschaften lag im Jahr...
energie.
Neue FVHF Leitlinie Bauwerksintegrierte Photovoltaik
Die Möglichkeiten, Photovoltaik dauerhaft und standsicher in eine Vorgehängte Hinterlüftete Fassade zu integrieren, beschreibt die neue FVHF-Leitlinie „Bauwerksintegrierte Photovoltaik...
energie.
Ladesäulencheck 2024: Laden unterwegs teurer als Tanken
Das E-Auto unterwegs zu laden, wird in Deutschland immer teurer. Jede geladene Kilowattstunde Strom an öffentlichen Ladesäulen kostet E-Mobilist*innen...
energie.
Niedersachsen – Energiewende nimmt weiter Fahrt auf
Die neu installierte Photovoltaik-Leistung in Niedersachsen hat sich 2023 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt – das ergibt...
heute.
Bitkom Länderindex: Hamburg an der Spitze vor Berlin und Bayern
Wie digital sind Deutschlands Bundesländer? Darauf gibt der neue „Bitkom Länderindex“ eine Antwort. An der Spitze steht der Stadtstaat...
digital.
Digitalisierung kann 2030 mehr als 70 Millionen Tonnen CO2 einsparen
Windräder, die mithilfe von Sensoren ihre Rotorblätter optimal an die Windstärke anpassen, Felder, die auf Basis von Satellitendaten sparsamer...
Nachhaltig Wohnen und Bauen
Es ist „fünf vor zwölf“ für den Klimawandel. In fünf Minuten Prioritäten setzen
Der Gebäudesektor hinkt seinen Klimazielen hinterher. Angetrieben durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäischen Union müssen neue Vorlagen umgesetzt und der Blick von den ‚Leuchtturmprojekten‘ auf den Gebäudebestand gelenkt werden. Dafür braucht es ein effizientes Verfahren um für Bestandsobjekte individuell die bestmögliche Lösung für Wirtschaftlichkeit und Umweltwirkung zu ermitteln.
Von Ulrich Bogenstätter und Nils Bogenstätter
Von Ulrich Bogenstätter und Nils Bogenstätter
digital.
Expertenrat für Klimafragen legt Prüfbericht vor – Verkehrssektor wieder Ziel verfehlt
Der Expertenrat für Klimafragen hat am 15. April 2024 seinen Prüfbericht zu den Emissionsdaten 2023 vorgelegt. In dem gemäß...
digital.
Digital und nachhaltig – Das Gebäude der Zukunft
Die Zukunft des Bauens ist digital und nachhaltig. Und Investitionen in diese Zukunftsbereiche zahlen sich aus. 43 Prozent der...
digital.
Tausende Microsoft-Exchange-Server durch kritische Schwachstellen verwundbar
Mindestens 17.000 Instanzen von Microsoft-Exchange-Servern in Deutschland sind durch eine oder mehrere kritische Schwachstellen verwundbar. Hinzu kommt eine Dunkelziffer...
digital.
Hacker vs. Hacker – der Wettlauf gegen Cyberkriminalität
Laut dem Cyber Security Report des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aus dem Jahr 2021 haben Cyberangriffe...
heute.
So viel zahlen Mieterhaushalte im Schnitt für das Wohnen
Mieterhaushalte in Deutschland haben im Durchschnitt Wohnkosten von 902 Euro. Davon entfällt gut ein Drittel auf die Nebenkosten. Das...
heute.
Bezahlbares Wohnen wird zum Standortfaktor – Neue Studie
Der bezahlbare Wohnungsbau ist infolge sich überlagernder Krisen seit geraumer Zeit fast zum Erliegen gekommen. Umso wichtiger ist es...
heute.
Schlechte Aussichten für Wohnungsbau ergab eine Umfrage bei Wohnungsbaugenossenschaften in Schleswig-Holstein
Die Stimmung unter den Wohnungsbaugenossenschaften Schleswig-Holstein ist ausgesprochen schlecht. Sowohl das aktuelle wirtschaftliche Umfeld als auch die Aussichten den...
heute.
Personalentwicklung spielt Schlüsselrolle bei der Transformation
Investitionshemmnisse bremsen die Wohnungs- und Immobilienunternehmen aus und führen zu einer Umgewichtung ihrer Agenda-Punkte. Das Thema „Human Resources“ darf...
WohnenPLUS
Die Bauwende ist das Ziel
Die Bundesregierung möchte die Sanierungsrate auf drei Prozent verdoppeln. Zugleich fehlen auf Bundesebene Daten und rechtliche Anpassungen. Kein Wunder,...
WohnenPLUS
Fuß vom Gaspedal
Die Klimaneutralität verlangt dringend nach Lösungen beim Heizen und Kühlen. Dabei gibt es immer größere Schnittmengen zwischen Bauträgern und...
WohnenPLUS
Der Mensch als Maßstab
Um Bewohner:innen besser verstehen zu können und für die Zukunft gewappnet zu sein, hat die Karlsruher Volkswohnung GmbH gemeinsam...
WohnenPLUS
Das zukunftsfitte Zinshaus
Nach einem Jahr Forschung im dreijährigen Smart-Cities-Projekt Zinshaus x Baugruppe (ZxB), das vom Klima- und Energiefonds gefördert wurde, ziehen...
WohnenPLUS
Der Wert des Bestands
Der dramatische Rückgang der Baugenehmigungen 2023 deutet auf eine bevorstehende Baulücke hin, obwohl der Bedarf an Wohnraum – vor...
digital.
Mobiles Arbeiten erhöht die Gefahr von Cyberangriffen in Unternehmen
Homeoffice und mobiles Arbeiten führt in vielen Unternehmen zu Problemen mit der Cybersicherheit: Gut jedes vierte Unternehmen in Deutschland...
digital.
Deutschland hinkt bei Schnelligkeit der Internetverbindung deutlich hinterher
Unter den sieben bevölkerungsreichsten westeuropäischen Ländern ist Deutschland das Schlusslicht bei der Geschwindigkeit privater Internetverbindungen: Lediglich 27 Prozent der...
architektur
Bauindustrie unter Druck – Stillstand bei Digitalisierung
Inflation und hohe Zinsen, Ressourcenknappheit und Klimakrise: Die aktuellen Krisen haben deutliche Auswirkungen auf die Geschäftsaktivitäten in der Bauindustrie....
heute.
vzbv-Studie: Große Preisunterschiede bei Fernwärme
Die Preise für Fernwärme in Deutschland unterscheiden sich regional deutlich. So zahlten private Haushalte mit Einfamilienhaus beispielsweise im größten...
heute.
Colliers: Niedrige Wohneigentumsquote in Deutschland ist kein Skandal
Nach Zahlen von Eurostat liegt die Quote von Deutschen, die in ihrem Heimatland über Wohneigentum verfügen, bei 47 Prozent....
heute.
Azubi-Kampagne mit 4.0 am Start
Die Ausbildung ist ein wesentlicher Bestandteil der beruflichen Entwicklung und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung des Fachkräftemangels...
Betriebskosten aktuell
Agora Energiewende: CO₂-Emissionen auf den niedrigsten Stand seit 70 Jahren
Wie in den Vorjahren hat Agora auch für 2023 eine erste Bilanz zur Entwicklung der CO2-Emissionen gezogen. Die Veröffentlichung/Gesamtstudie ist ein grundsätzlicher Indikator für die...
Betriebskosten aktuell
Niedrigstes Pro-Kopf-Aufkommen an Haushaltsabfällen im Jahr 2022
Im Jahr 2022 ist das Aufkommen an Haushaltsabfällen in Deutschland im Vergleich zu 2021 um rund 3,3 Millionen Tonnen...
energie.
PV-Strom könnte fossile Energieträger in Deutschland ersetzen
PV-Anlagen auf den Dächern von Logistik- und Industrieimmobilien könnten ein Meilenstein auf dem Weg zur Energiewende sein. Potenziell stehen...
energie.
Deutsche heizen in diesem Winter bislang deutlich mehr
Die Deutschen drehen die Thermostate ihrer Heizkörper weiterhin höher auf als im Vorjahr: Der Wärmeverbrauch im Dezember 2023 stieg...
energie.
Energy Sharing – ein Modell für die Energiewende?
Mit Energy Sharing soll ein stärkerer Ausbau der erneuerbaren Energien, eine breitere Teilhabe von Menschen an der Energiewende und...
energie.
Potenziale eines dezentralen Energiesystems
Die eigenen Solarmodule auf dem Dach, das E-Auto in der Garage oder die neue Wärmepumpe im Eigenheim: Dezentrale Energiesysteme...
heute.
Wohnkosten etc. – Kaufkraft schwankt regional um bis zu 70 Prozent
Die Kaufkraft der Renten in Deutschland variiert regional um bis zu 70 Prozent. Das zeigt eine Studie des Forschungsinstituts Prognos...
heute.
EBZ-Umfrage: Azubis rekrutieren und halten – so kann es gehen
Wie finden Auszubildende ihren Weg in die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft? Welche Pläne haben die jungen Menschen? Und was ist...
WohnenPLUS
Gut für alle
Der gemeinnützige Sektor stellt nicht nur die Versorgung mit leistbaren Wohnungen sicher, er wirkt sich auch preisdämpfend auf den...
heute.
Baukosten senken – DIN-Normen bauvertraglich vereinfachen
Ein aktuelles Rechtsgutachten von Prof. Stefan Leupertz, Richter am Bundesgerichtshof a. D., zeigt auf, wie es im Bauvertragsrecht gelingen...
heute.
Schweden, Norwegen und Finnland übertreffen Deutschland um das Fünf- bis Zehnfache
Beim Wettlauf um klimafreundliches Heizen in Europa wird Deutschland von seinen Nachbarn abgehängt: Die Bundesrepublik liegt bei den Absatzzahlen...
Betriebskosten aktuell
Fragen zur Mieter-App – Thomas Froese, VNW-IT-Referent berät Sie
Der VNW hat die Stelle des IT-Referenten seit August dieses Jahres neu geschaffen und in Person von Thomas Froese...
Betriebskosten aktuell
Unterjährige Verbrauchsinformationen – Inhalte gut, Verbreitung ausbaufähig
Wer sie kennt, findet sie gut – das ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen YouGov-Umfrage im Auftrag des Abrechnungsdienstleisters...
digital.
Vier von fünf Unternehmen haben IT-Sicherheitslücken
Die mittelständische Wirtschaft schützt sich weiterhin nur unzureichend gegen Hackerangriffe – hält die eigenen IT-Systeme aber für sicher. Kleine...
Brandschutz
Zum Jahreswechsel steigt das Risiko für Feuerschäden um 40 bis 50 Prozent
In der Adventszeit und zum Jahreswechsel steigt das Risiko für Feuerschäden laut dem Gesamtverband der Versicherer (GDV) um 40...
Brandschutz
Die häufigsten Brandursachen
Mehr als die Hälfte aller Brände in und an Gebäuden fallen in zwei Ursachenkategorien: Elektrizität und menschliches Fehlverhalten. Daraus...
Brandschutz
Trügerische Ruhe: Warum Blitzschutz dennoch wichtig ist
Wetterphänomene werden weltweit extremer, aber es gibt auch positive Nachrichten: Die Zahl der Blitze in Deutschland lag im vergangenen...
heute.
Lebenshaltungskosten: Mehrheit der Regionen liegt unter dem Durchschnitt
Die Lebenshaltungskosten in Deutschland unterscheiden sich regional erheblich. Ursächlich sind vor allem die Wohnkosten. Diese bilden einen vergleichsweise hohen...
heute.
Deutschland-Studie Energiebilanz zeigt: Der Osten ist grün
Der energetische Modernisierungsbedarf von Wohnimmobilien ist in Westdeutschland höher als in Ostdeutschland. Dies ergibt eine aktuelle Sprengnetter-Studie. Im Rahmen...
digital.
GenAI-Tools für die Cyberabwehr – 7 von 10 Unternehmen planen den Einsatz
Deutsche Unternehmen wollen 2024 zunehmend in ihre Cyber-Security-Fähigkeiten investieren. Das ist eine zentrale Erkenntnis aus der jüngsten Ausgabe der...
Forum Leitungswasser
Das unterschätzte Risiko in unseren Kellern
Keller von Eigenheimen dienen längst nicht mehr nur als bloße Abstellräume. Sie sind technisch hoch ausgestattet und in ihnen...
heute.
Extremwetter-Ereignisse erfordern angepasstes Planen und Bauen
Der Klimawandel begünstigt häufigere und intensivere Extremwetter-Ereignisse. Die von der VHV Allgemeine Versicherung AG (VHV) und dem Bauherren-Schutzbund e.V....
Betriebskosten aktuell
Gas- und Strompreise – Handlungsoption strategischer Energieeinkauf
Zahlreiche Immobilienunternehmen haben noch keine Energie für die Jahre 2024, 2025 oder 2026 eingekauft. Die Unsicherheit zur Einschätzung der...
Betriebskosten aktuell
Zwei Gasumlagen sinken – machen Entlastung möglich
Gute Nachrichten für Mieterinnen und Mieter. Die geplante Senkung von zwei Umlagen bei Erdgas kann nach Berechnungen des Vergleichsportals...
energie.
Gestern Lage, heute Energieeffizienz! Ein Fokuswechsel
Nach einer langen Phase hoher Preise ist der Immobilienmarkt in den letzten Monaten in Bewegung geraten. Viele private und...
energie.
Unsanierte Wohnungen – Energiepreise drücken den Kaufpreis
Gestiegene Energiepreise rücken die energetische Effizienz beim Kauf einer Eigentumswohnung stärker in den Fokus. Zudem sind EU-Gesetze zu Mindeststandards...
architektur
Regenwasser als Schlüsselelement der Zukunft
Im Juni 2023 hat die Mall GmbH die Ergebnisse ihrer aktuellen Marktbefragung „Umgang mit Regenwasser“ vorgestellt, für die die...
architektur
Ein Drittel der Unternehmen verfügt aktuell über ungenutzte Büroflächen
Ein Drittel der Unternehmensentscheider geben an, dass ihre angemieteten Büroflächen teilweise leer stehen. Das ist das Ergebnis einer Online-Umfrage...
Nachhaltig Wohnen und Bauen
Circular Economy auf der Baustelle
Hoher Einsatz von Primärrohstoffen, Energieverbrauch, Abfallmengen, Flächenbedarf – dem Gebäudesektor kommt sowohl in der Herstellungs- und Bau- als auch in der Nutzungsphase eine bedeutende Rolle im Klimaschutz zu. Wie aber lässt sich dieser Bereich nachhaltig und ressourcenschonend transformieren? Als Wirtschaftsmodell der Zukunft gilt das Konzept der Kreislaufwirtschaft – zirkulär statt linear. Diesen Ansatz verfolgt auch die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt – zunächst mit einem Pilotprojekt in Kelsterbach. Dort hat sie Hessens erstes Recycling-Objekt realisiert.
Von Robert Lotz
Von Robert Lotz
Nachhaltig Wohnen und Bauen
Kleinstwohnungen als attraktive und nachhaltige Alternative
Der Bestand an sozial geförderten Wohnungen geht in Deutschland seit Jahrzehnten zurück, während die Zahl der Menschen steigt, die sich die üblichen Mieten nicht mehr leisten können. Diese Entwicklung können selbst so ambitionierte politische Beschlüsse (wie in Norderstedt) nicht stoppen, wonach 50 Prozent der Wohnfläche im Geschosswohnungsbau als Sozialwohnungen realisiert werden muss. So wird der zunehmende Mangel an bezahlbarem Wohnraum in vielen Ballungsräumen und Wachstumsregionen zum Problem. Gleichzeitig steigt die durchschnittliche Wohnfläche pro Person kontinuierlich weiter an: Waren 1965 in Deutschland 22,3 m² pro Person völlig normal, lag der Durchschnitt 2021 laut Umweltbundesamt bei 47,7 m² pro Person. Das ruft zahlreiche ökologische Probleme hervor (Flächenversiegelung, Ressourcenverbrauch, Beitrag zum Klimawandel, induzierter Verkehr usw.) und steht im Widerspruch zu etlichen Nachhaltigkeitszielen der Bundesregierung. Es ist also aus mehreren Gründen nötig, nach Alternativen zu suchen.
Von Herbert Brüning
Von Herbert Brüning
Nachhaltig Wohnen und Bauen
Das österreichische System der Wohnbauförderung in Zeiten der Finanzkrise
Nach Ansicht der OECD und des österreichischen Wirtschaftsforschungsinstitutes WIFO zählt das österreichische System der Wohnbauförderung zu den „Best-Practice“ Modellen in Europa. So verfügt Österreich über einen Wohnungsbestand von ca. 700.000 Wohneinheiten an sozial gebundenen Wohnungen und liegt mit einem Anteil am Gesamtwohnungsbestand von ca. 24 Prozent aller Wohnungen nach den Niederlanden an zweiter Stelle in Europa.
Von Michael Gehbauer
Von Michael Gehbauer
Nachhaltig Wohnen und Bauen
Wohnungslüftung: Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Die vor einem Jahr im Auftrag des Bundesverbandes für Wohnungslüftung e.V. (VfW) veröffentlichte „Äquivalenzstudie“ des Instituts für Technische Gebäudeausrüstung Dresden (ITG) hatte für große Aufmerksamkeit in Fachpresse und Politik gesorgt. Die damaligen Berechnungen zeigten das hohe Energieeinsparpotential von Wohnraumlüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung (WRG) und belegten eindrucksvoll die These, dass sich diese Technologie zu einem entscheidenden Faktor für die Wärmewende in Deutschland entwickelt hat und eine hocheffiziente Maßnahme zur Vermeidung von Lüftungswärmeverlusten darstellt. In einer nun veröffentlichen Nachfolgestudie werden die beiden Faktoren „Klimaschutz“ und „Nachhaltigkeit“ mit neuen Berechnungen analysiert, welche die Schlüsselrolle der Wohnraumlüftung zur Erreichung der Klimaziele nochmals untermauern.
Von Ralf Lottes
Von Ralf Lottes
heute.
VR-Banken: Trendwende ab 2024 am Immomarkt – Heizungsgesetz verteuert Mieten und Sanierungen
Die Vorständ*innen der Volksbanken und Raiffeisenbanken im 14 Bundesländer umfassenden Verbandsgebiet des Genossenschaftsverbandes – Verband der Regionen rechnen in...
digital.
Zwischen Chancen und Risiken – Über 800 deutsche PropTechs am Markt tätig
Die auf Digitalisierung im Bau- und Immobiliensektor spezialisierte blackprintpartners GmbH (blackprint) mit Sitz in Frankfurt am Main hat den...
digital.
Aygül Özkan von ZIA: „Der Fortschritt stockt nicht!“
Immobilienunternehmen wenden weiterhin signifikante Budgets für Digitalisierungsmaßnahmen auf und immer mehr Unternehmen befinden sich in fortgeschrittenen Phasen der digitalen...
digital.
So cybersicher ist der Mittelstand
Zum zweiten Mal hat die HDI Versicherung nach 2022 auch in diesem Jahr die Cyber-Lage bei kleinen und mittelständischen...
Forum Leitungswasser
Wasserschaden – die TOP 5 der Prävention
Jeden Tag müssen sich mehr als 3000 Wohnungsnutzer, Eigentümer und Vermieter mit den Folgen von Leitungswasserschäden beschäftigen: unbewohnbare Räume,...
Forum Leitungswasser
Starkregenbilanz 2002 bis 2021: Bundesweit 12,6 Milliarden Euro Schäden
Mit dem Klimawandel nimmt die Gefahr von Starkregen zu. Schon in der Vergangenheit führten extreme Niederschläge zu hohen Schäden....
WohnenPLUS
Zu groß, zu klein, zu teuer, zu normal
Die Krisen und daraus resultierende Konsequenzen überschlagen sich. Entsprechend schwierig gestalten sich die Wohnbedarfsanalysen und das rechtzeitige Reagieren auf...
WohnenPLUS
Das Haus der Zukunft?
Die langfristige Nutzung freistehender Einfamilienhäuser ist ein Problem, über das kaum jemand redet. Doch die Wohnform hat ein ungeahntes...
heute.
Bauen & Wohnen nicht bezahlbar – Regierung muss handeln
Das bezahlbare Wohnen in Deutschland steht vor einer nie da gewesenen Krise. Das zeigen die neuesten Zahlen und Prognosen...
heute.
Büros zu Wohnungen, wenn die Lage stimmt
Der in vielen deutschen Großstädten herrschende Mangel an verfügbaren Mietwohnungen könnte zumindest teilweise durch die Umnutzung von Bürogebäuden kompensiert...
heute.
Abwasserkosten: Vergleich der 100 größten Städte
Die jährliche Belastung von Verbrauchern mit Kosten für die Entsorgung ihres Abwassers variieren je nach Wohnort um über 700 Euro....
heute.
PATRIZIA Investorenbefragung 2023: Wertsteigerung durch Dekarbonisierung
PATRIZIA, ein führender Partner für globale Real Assets, hat heute die Immobilientrends aus seiner dritten jährlichen Investorenumfrage veröffentlicht, an...
technik.
Bis 2030 – Mehr als eine Mio. neue Arbeitsplätze in Deutschland
Der verstärkte Einsatz von Wärmepumpen im Rahmen des REPowerEU-Plans schafft in der Europäischen Union 3 Millionen neue Arbeitsplätze bis...
technik.
Wasserstrategien unentbehrlich – Mit Schwammstadt gegen Hitze und Starkregen
Hitzesommer und Unwetter mit starken Niederschlägen haben in den vergangenen Jahren zugenommen und großen Schaden in zahlreichen Städten verursacht....
technik.
19% der deutschen Versorger haben schon Engpässe bei Wasserressourcen erlebt
Der weltweite Klimawandel und mehrere aufeinanderfolgende Jahre mit Hitze und Trockenheit wirken sich auf die Trinkwasserversorgung in Deutschland aus....
digital.
Das Geheimnis der Passwörter
Was haben „Berlin“, „Rosalie“, „Mietzi“ und „123456“ gemeinsam? Sie sind alle leicht zu entschlüsseln, wenn sie als Passwort im...
digital.
Deutsche Kommunikationsnetze sind besser als ihr Ruf
Trotz andauernder Debatten rund um den Glasfaserausbau oder über Funklöcher im Mobilfunknetz: Die große Mehrheit der deutschen Verbraucherinnen und...
digital.
Rolle des Mieters im wohnungswirtschaftlichen Klimaschutz
Der Klimaschutz im Gebäudesektor braucht schnelle Erfolge. Die im Auftrag der noventic group erstellte Studie zur Rolle des Mieters...