Wärmepumpe
heute.
NRW – Kosten für Stilllegung von Gasanschlüssen – Bis 6000 Euro Preisunterschied
Private Haushalte steigen immer häufiger auf zukunftsweisende, klimaschonende Heiztechnologien wie Wärmepumpen und Fernwärme um. Haben sie bisher mit Gas geheizt, wird der Anschluss nicht...
heute.
Klimagipfel des vbw: CO2-Reduktion statt Energieeffizienzsteigerung
Für eine schnellere Reduktion des klimaschädlichen Treibhausgases Kohlenstoffdioxid im Gebäudesektor macht sich die Architektin und Professorin Elisabeth Endres von...
heute.
Wärmepumpe im Altbau geht doch. Ein Erfahrungsbericht von A bis Z
Wärmepumpe im Altbau geht nicht. Diesen Satz hört und liest man immer noch von angeblichen Experten aus der Politik,...
WohnenPLUS
„Die Wärmepumpe ist alternativlos“
Zu Besuch bei Kari Ochsner, Firmenchef in fünfter Generation von Ochsner Wärmepumpen in Haag: Es wird keine Energiewende ohne...
Technik Titelstory
Erkner: Umbau der Fernwärme kommt voran – 600-Kilowatt-Großwärmepumpe kommt in 2025
Der Aus- und Umbau der Fernwärme ist für das Erreichen der Klimaschutzziele von großer Bedeutung. Effiziente und perspektivisch treibhausgasneutrale...
technik.
155 neue HOWOGE-Wohnungen – PV-Strom vom Dach für Mieter und Wärmepumpe
Im Berliner Bezirk Lichtenberg errichtet die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH einen Wohnungsneubau der ausschließlich mit grüner Energie versorgt wird. Die sieben sogenannten Nur-Strom-Häuser beherbergen insgesamt...
technik.
Faktencheck – Die 9 größten Mythen rund um die Wärmepumpe entlarvt
In Deutschland gibt es zwischen 19 und 19,5 Millionen Wohngebäude – rund 75 Prozent von ihnen werden von Heizungen...
Betriebskosten aktuell
Das neue GEG: Wegfall des Wärmepumpen-Privilegs zum 1. Oktober 2024
Seit dem 1. Januar 2024 gilt die aktuelle Fassung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Das GEG stellt bereits seit 1. November...
architektur
Städtisches Abwasser dient als Energiereservoir einer zentralen Wärmepumpe
Das von dem Projektentwickler wvm Gruppe und der naturstrom AG realisierte Quartier LÜCK in Köln-Ehrenfeld nutzt eine bislang kaum...
energie.
Klimaneutraler Wohnungsbau in Schleswig-Holstein – ‚Umstellung‘ statt ‚Einsparung – um jeden Preis‘
Schleswig-Holstein will bis 2040 erstes klimaneutrales Industrieland werden. Ein entscheidender Baustein bei dieser Transformation ist die Dekarbonisierung des Gebäudesektors,...
energie.
MELRent: Mietbare Wärmepumpen und Kaltwassersätze von Mitsubishi Electric
Mit dem neuen Serviceangebot MELRent bietet Mitsubishi Electric erstmals seine Wärmepumpen und Kaltwassersätze als flexible Mietlösung zum Heizen und...
energie.
Moderne Energieversorger und Preisentwicklung
Das Gebäudeenergiegesetz hat neue Tatsachen geschaffen: Spätestens ab Mitte 2028 soll bei neuen Heizungen die Nutzung von mindestens 65...
technik.
HOWOGE startet energetische Sanierung für Doppelwohnhochhaus mit 296 Wohnungen
Die Rüstung steht und die ersten Arbeiten laufen bereits: Bis Ende 2024 baute die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH ein Lichtenberger...
Energie
Rechtsgutachten zu Fernwärme-Anschluss- und Benutzungszwang
Im Auftrag des Bundesverband Wärmepumpe hat sich die auf Energierecht spezialisierte Kanzlei re|Rechtsanwälte mit der Rechtsfrage befasst, ob Gebäudeeigentümer,...
architektur
Wärmepumpen in älteren und größeren Mehrfamilienhäusern – Der Leitfaden
Der Umstieg auf Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern bietet enormes Potenzial, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen. Ein...
Betriebskosten aktuell
Das „Heizungsgesetz“, was ist betriebskostenrechtlich zu beachten?
Mit Wirkung zum 1. Januar 2024 trat die geänderte Fassung des Gebäudeenergiegesetzes, auch als „Heizungsgesetz“ bezeichnet, in Kraft. Mit...
energie.
RWE liefert Vonovia grünem Strom
Deutschlands führendes Wohnungsunternehmen Vonovia schreitet bei der Erreichung seiner Klimaschutzziele weiter voran und hat dazu mit RWE Supply &...
heute.
Schweden, Norwegen und Finnland übertreffen Deutschland um das Fünf- bis Zehnfache
Beim Wettlauf um klimafreundliches Heizen in Europa wird Deutschland von seinen Nachbarn abgehängt: Die Bundesrepublik liegt bei den Absatzzahlen...
digital.
Effizienz, Zuverlässigkeit, Flexibilität – Kermi Wärmepumpen als Kaskade
Wärmepumpen in größeren Objekten? Wenn höhere Heizleistungen benötigt werden, können bis zu drei parallel betriebene x-change dynamic pro Wärmepumpen...
Forum Leitungswasser
Da lief wohl was schief
Da fielen die Eigentümer aus allen Wolken, als sie in ihr noch in der Bauphase befindliches Haus kamen und...
heute.
Fernwärme – Solarthermie, Wärmepumpen und Grubenwasser als Wärmespeicher
Auf dem Weg zur Klimaneutralität braucht es neue Ideen, wie Stadtwerke ganze Quartiere ohne Kohle und Gas mit Fernwärme...
energie.
GEWOBAU Erlangen baut Nahwärmenetz
Die GEWOBAU Erlangen saniert in einem ersten Pilotprojekt im Stadtteil Erlangen-Süd (Gebiet Jaminstraße / Aufseßstraße) 475 Wohnungen nach dem...
energie.
Wärmepumpe: Keine Sonderbehandlung, aber fairen Wettbewerb – Politik gefordert
Die Heizungsdebatte der letzten Monate und die Verunsicherung über die ab dem kommenden Jahr geltenden Förderkonditionen haben die Nachfrage...
energie.
Die gängigsten Mythen rund um die Wärmepumpe. Wir klären sie auf.
Im Neubau sind Wärmepumpen bereits als Standardlösung etabliert, im Jahr 2022 entschieden sich etwas mehr als die Hälfte (53,9...
Nachhaltig Wohnen und Bauen
Lebensaufgabe Haussanierung
Bauen nach einer globalen Pandemie und während eines Krieges in Europa, mit einem Neugeborenen und einem Hund ist die große Herausforderung, der mein Mann und ich uns mit Mitte Dreißig stellen. Während unsere Freunde, wie viele andere Bauwillige, ihren Bauplatz wegen der Unsicherheiten wieder zurückgaben, zogen wir die Arbeitshosen an.
Von Dr. Maria Grewe-Grimmelsmann
Von Dr. Maria Grewe-Grimmelsmann
Nachhaltig Wohnen und Bauen
Wärmepumpe: „Nun gilt es, konstruktiv nach vorn zu schauen“
Die Transformation in ein Zeitalter nachhaltiger Bau- und Wohnkonzepte ist in vollem Gange. Das Heizen (und Kühlen) der Zukunft spielt für die angestrebten Klimaziele, nämlich einen CO2-freien Gebäudesektor bis 2045, eine entscheidende Rolle. Wärmepumpen sind in den Fokus geraten, weil sie einen wichtigen Teil der Lösung darstellen sollen. Paul Waning, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Wärmepumpe, beantwortet an dieser Stelle einige wichtige Fragen, die nicht nur Akteuren der Wohnungswirtschaft, sondern auch Mietern und Hausbesitzern auf der Seele brennen.
Interview mit Paul Waning
Interview mit Paul Waning
Betriebskosten aktuell
Fachtagung Wowiconsult in Bochum – Fokus Wohnungswirtschaft
Die Wowiconsult (VNW Fördermitglied) veranstaltete am 14. Juni 2023 auf dem Gelände der EBZ Business School eine Fachtagung zum...
heute.
Bestandsschutz für bereits installierte Wärmepumpen
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat ein Positionspapier zur netzdienlichen Steuerung von Wärmepumpen veröffentlicht. Der Verband bezieht darin...
heute.
9. GEWOBA-Lieferantenforum – gemeinsam Herausforderungen der Zukunft meistern
Das diesjährige Lieferantenforum der GEWOBA traf auf zahlreichen Zuspruch. Die wichtigsten Partner der GEWOBA kamen mit den Bauleitern, Kundendienstleitern...
WohnenPLUS
Wärmewende im Altbau
Mit kleindimensionierten Wärmepumpen für die Wohnung kann der Umstieg auf erneuerbare Energien auch in älteren Mehrparteienhäusern künftig einfach und...
technik.
Bis 2030 – Mehr als eine Mio. neue Arbeitsplätze in Deutschland
Der verstärkte Einsatz von Wärmepumpen im Rahmen des REPowerEU-Plans schafft in der Europäischen Union 3 Millionen neue Arbeitsplätze bis...
technik.
Lärm durch Wärmepumpe: Rechtliche Unsicherheiten und Abstandsvorschriften im Fokus
Der Einsatz von Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen von Gebäuden erfreut sich zunehmender Beliebtheit und wird von der Bundesregierung...
architektur
Energiesprong saniert in Köln-Zollstock
Anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums entschloss sich die Wohnungsgenossenschaft am Vorgebirgspark eG 2020, mit einer Energiesprong-Sanierung in Köln-Zollstock ein Zeichen...
energie.
Wärmepumpenindustrie und Handwerk: Vorleistung erfüllt – Politik muss liefern
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Die Wärmewende mit der Wärmepumpe ist voll im Plan. Über 5 Milliarden Euro hat die Wärmepumpenindustrie...
energie.
Wärmepumpen-Hochlauf: Die Branche liefert
Am 25. April kamen namhafte Spitzen der Wärmepumpenbranche aus herstellenden Unternehmen, Zulieferern, Fachhandwerk, Forschung und Energieversorgern zum jährlich stattfindenden...
energie.
40 % Energie sparen – Warmwasser von der Heizung abkoppeln
Mit Blick auf die Gaspreise und den politisch vorangetriebenen Abschied von fossilen Brennstoffen sind Wärmepumpen aktuell die Heizungsvariante Nummer...
heute.
Märkische Scholle – Wärmepumpenwärme für 400 Wohnungen aus den 1930er-Jahren
Innovative Heiz- und Kühlkonzepte für Bestandsgebäude sind notwendig, um die Klimaziele zu erreichen, die Wärmewende voranzutreiben und die angekündigte...
heute.
Klares Bekenntnis zur Wärmepumpe – Absenkung der Strompreise ein erster Schritt
Nach Wochen hitziger öffentlicher Debatten hat die Ampelkoalition endlich einen offiziellen Gesetzesentwurf für das Gebäudeenergiegesetz und die Vorgabe von...
WohnenPLUS
Grüne Utopien
Die S+B Gruppe plant am Rennweg einen supergrünen Stadtteil, „LebGrün3“ soll ein Exempel für Anergie und Energieautarkie werden. Parallel...
WohnenPLUS
Gemeinsam – für alle
Im Rahmen des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes, kurz EAG, ermöglichen Energiegemeinschaften eine neue Form der gemeinschaftlichen Erzeugung und des Verbrauchs und treiben...
technik.
Wärmepumpen-Absatz 2022 steigt um 53 Prozent, aber 655.000 neue Gas -und Ölheizungen belasten Klimabilanz
Der deutsche Heizungsmarkt boomt: 2022 sind knapp eine Million Heizungen neu installiert worden, wie der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie...
technik.
Luft/Luft-Wärmepumpen-Offensive: LEG Immobilien und Mitsubishi Electric schließen strategische Partnerschaft
LEG Immobilien und Mitsubishi Electric wollen die Energie- und Wärmewende in der Wohnungswirtschaft aktiv vorantreiben. Sie haben dazu eine...
energie.
Wärmepumpe und Photovoltaik effizient koppeln – mit intelligentem Energiemanagementsystem
Wie können Heizungsindustrie und Politik die Wärmewende weiter beschleunigen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Fachpresse-Jahresabschlusstreffens von Stiebel Eltron...
energie.
Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen: Was Sie über die Versicherung der ökologischen Stromerzeugungs- und Heizungsanlagen wissen sollten
Die Nachfrage nach erneuerbarer Energieerzeugung - insbesondere Photovoltaik – steigt sprunghaft. Die Installation einer Photovoltaikanlage zur nachhaltigen und ökologischen...
Betriebskosten aktuell
Nachhaltige Wärmeversorgung: Die Wohnungsstation im Mehrfamilienhaus gespeist durch Erdwärme- oder Luft-Wasser-Wärmepumpen unterstützt mit PV-Strom
Die erfolgreiche Bewirtschaftung eines Mehrfamilienhauses verlangt einen sorgfältigen Blick auf alle im Bewirtschaftungszeitraum notwendigen Maßnahmen. Umso mehr, wenn diese...
energie.
Wärmeversorgung ohne Öl und Gas – Erdwärmepumpen können Deutschland zu drei Viertel mit Wärme versorgen
Die Wärmewende hinkt der Stromwende hinterher. Während Wind und Sonne in guten Jahren die Hälfte der Stromenergie nachhaltig liefern,...
energie.
Deutsche Industrie führend bei Heizungswärmepumpen – De-facto-Einbauverbot für Öl- und Gasheizungen schon ab 2024
Die Bundesregierung forciert beim Thema häuslicher Wärmemarkt den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen. Ursprünglich ab 2025, jetzt schon ab 2024...
energie.
S&P Global Commodity Insights: Wärmepumpen sind ein Baustein, um russisches Gas langfristig zu ersetzen
S&P Global Commodity Insights sieht Wärmepumpen als einen Baustein an, um russisches Gas in der Europäischen Union langfristig zu...
technik.
Seestadt in Mönchengladbach – Catella verzichtet auf Gas – Wärmegewinnung aus Abwasser sowie Erd-, Luft- und Wasserwärme
Die absehbaren Engpässe und Preissteigerungen angesichts des Krieges in der Ukraine und der weitreichenden Sanktionen gegen Russland werden den...
technik.
Abschaffung der EEG-Umlage ist ein Meilenstein für den Wärmepumpen-Rollout – Muss beim Verbraucher auch ankommen
Nachdem sich die Koalitionsparteien aus SPD, Grünen und FDP bereits auf ein Paket zur Entlastung der Verbraucher bei den...
technik.
70 % der Wohnungen von Wohnungseigentümergemeinschaften sind unsaniert, jetzt könnten Eigentümer mit Mieterstrom und Wärmepumpe profitieren
Rund 70 Prozent aller Wohnungen in Wohnungseigentümergemeinschaften sind überwiegend unsaniert. Der Grund: Meist können sich die unterschiedlichen Eigentümerinnen und...
energie.
58 Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen – Mit der Wärmepumpe von Kermi zum KfW40-Standard-Haus
Neben Schallschutzwand und dämmenden Baumaterialien sorgt in einem neuen Wohnquartier in Karlsruhe-Knielingen eine effiziente und flüsterleise Wärme- und Lüftungstechnik...
energie.
Wärmewende muss auch eine Infrastrukturwende sein. Mit Wärmepumpe und Sektorenkopplung geht’s zum Klimaziel
„Klimaneutralität – aber wie? Wärmeversorgung als entscheidender Faktor“ – Brennpunkt-Thema einer Expertenrunde der Initiative Wohnen.2050 im Rahmen der Berliner...
energie.
Abwärme von Berlins größter Klimaanlage geht statt in die Luft in die Fernwärmeleitung – Eine Hochtemperaturwärmepumpe machts möglich
Vom Bund gefördertes Projekt koppelt Wärme, Kälte und Strom. Vattenfall Wärme Berlin AG und Siemens Energy haben den Vertrag...
energie.
E-Ladesäule, Solaranlagen, Wärmepumpen, Dämmung – Acht Urteile rum um das klimafreundliche Wohnen – Was ist möglich, was nicht?
Gerichte müssen sich immer wieder mit diesem Fragenkomplex beschäftigen. Längst ist es in der Breite der Gesellschaft angekommen, dass...
energie.
Die Quellen der Wärme – Öl, Gas oder Wärmepumpe. Womit heizt Deutschland? Energieeffizient oder technisch veraltet?
56 Prozent der insgesamt ca. 21 Millionen in Deutschland installierten Heizungen sind technisch veraltet und damit unzureichend effizient. Das...
Betriebskosten aktuell
Beispiel Berlin-Biesdorf: Die Wärme, die aus dem Kanal kommt – Eine Abwasserwärmepumpe macht es möglich
Täglich laufen Millionen Liter Warmwasser aus Duschen, Badewannen, Geschirrspülern, Waschmaschinen oder Spülbecken in die Kanalisation. Das energetische Potenzial, das...
energie.
Bergedorfer Tor: Das neue Stadtquartier mit Wohnungen und Büros – Eisspeicher, Wärmepumpe, BHKW und Betonkernaktivierung
Auf dem Gelände der „Alten Post“ in Bergedorf entsteht auf rund 11.130 Quadratmetern das neue Stadtquartier Bergedorfer Tor vis-à-vis...
Energie
Fraunhofer startet Entwicklung kältemittelfreier, energieeffizienter elektrokalorischer Wärmepumpen
Wärmepumpen spielen eine entscheidende Rolle in der Energiewende: Nachhaltig erzeugter elektrischer Strom sorgt für Wärme im Winter und gutes...
energie.
Offener Brief der Verbände: Im Klimaschutzprogramm 2030 vereinbart, aber bisher nicht umgesetzt –jetzt droht auch noch der Solardeckel
Seit 2017 betreibt die Wärme-Tochter der Rostocker WIRO alle gasbetriebenen, zentralen Heizungsanlagen der Wohnungsgesellschaft – und tauscht diese nach...
Energie/Umwelt
Alte Ölheizung gegen geförderte neue Wärmepumpe tauschen – wärmt im Winter und kühlt sogar im heißen Sommer
Moderne Wärmepumpen setzen einen Teil Strom ein und generieren damit bis zu vier Teile erneuerbare Energien aus der Umwelt...
energie.
17. Forum Wärmepumpe, 27. – 28. November 2019 Barrieren abbauen, Chancen nutzen bei der Wärmewende
Ende November treffen sich knapp 200 Entscheider aus Wärmepumpenbranche, Energiewirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verbändewelt zum bereits 17. Forum Wärmepumpe....
Betriebskosten aktuell
Heizen und Kühlen Wärmepumpen dominieren im Neubau – Zwei Drittel aller Neubauten klimafreundlich beheizt
66,6 % der im Jahr 2018 neu errichteten Wohngebäude werden mit erneuerbaren Energien beheizt. In fast der Hälfte (47,2...
Energie
Klimaschutz mit Geothermie und Wärmepumpe – hessische Unternehmen und Kommunen zeigen hohes Interesse
Mehr als 70 Teilnehmer folgten am 13. August 2019 der Einladung des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und...
Energie
Mit Wärmepumpe oder Holzpellets lässt sich jede Ölheizung ersetzen!
Die praktischen Möglichkeiten erneuerbarer Heizungstechnologien haben der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) und der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) in der...
digital.
Smarte Digitalisierung schafft Grundlage für erfolgreiche, dezentrale Energiewende
„Das moderne, auf Erneuerbaren Energien basierende Energiesystem wird stark dezentral sein. Es wird geprägt von sauberen Energien, die volatil...
energie.
Wärmen und kühlen mit Geothermie und Wärmepumpe – auch im 500 Jahre alten Kornhaus Freiberg – heute die Bibliothek
Nach einer bewegten Nutzungsgeschichte wurde das über 500 Jahre alte Kornhaus in der Erzgebirgsstadt Freiberg im Jahr 2015 als...
energie.
Haus aus den 1920ern: Wärmepumpe mit dezentraler Warmwasserbereitung – 11 Wärmepumpen, 11x Förderung
Ein Sanierungsprojekt im sächsischen Pirna setzt innovative Akzente: Neun Erdsonden versorgen über einen Kältepufferspeicher im zentralen Heizungsraum elf Wärmepumpen...
energie.
Heizen und Kühlen mit der Energie aus dem Untergrund
Wärmepumpen nutzen unterschiedliche Wärmequellen als Energielieferanten. Dabei wird am häufigsten auf die Wärmeenergie aus Luft, Erde oder Grundwasser zurückgegriffen....
energie.
Mehrfamilienhaus aus dem 14. Jahrhundert heizt mit Wärmepumpe
Das Erzgebirge ist für seine große Ingenieurstradition ebenso bekannt wie für die teils sehr strengen Winter. In Freiberg beheizt...
Energie
Fit für die Zukunft: WIRO Rostock setzt auf Geothermie und Wärmepumpe – Das ist Klimaschutz
Die Energie-Tochter der WIRO Wohnen in Rostock macht den Bestand fit für die Zukunft. Ab 2020 will die WIR...
Energie
Wärmepumpe als Heizung erstmals vor Öl und Gas
Die Wärmepumpe verteidigt 2018 ihre Spitzenposition im Neubau. Nach den neusten Zahlen des Statistischen Bundesamtes baute die Wärmepumpe ihren...
Energie/Umwelt
Im Sommer kühlen und im Winter heizen: Fünf gute Gründe für eine Fußbodenheizung mit einer Wärmepumpe
Bei einer Fußbodenheizung wird der Boden zur Heizfläche und sorgt für gleichmäßige Wärme im ganzen Raum. Eine solche Flächenheizung...
energie.
Bundesverband Wärmepumpe zeichnet alpha innotec Partner Ulrich Konen als „Wärmepumper des Jahres“ aus
Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. hat Ulrich Konen, Inhaber der Firma Lumitronic in Kempen-Tönisberg, mit dem Titel „Wärmepumper des...
Energie
Ob im Ein- oder Mehrfamilienhaus, zur Wärme-/ Klimawende ist die Wärmepumpe im Neubau oder Modernisierung die beste Lösung
Bei der jährlichen Klausurtagung im bayerischen Kloster Banz sammelte die Führungsriege der deutschen Wärmepumpen-Branche Ideen für Wege aus der...
Energie
Wärmepumpe und Photovoltaik – Ein Mehrfamilienhaus versorgt sich energetisch selbst – Mieter zahlt eine Warmmiete
Die Nutzung regenerativer Energien, in diesem Fall der Erdwärme, erfreut sich allgemeiner Zustimmung und Beliebtheit. Doch sie ist auch...
Energie
Wärme aus gutem Grund – Eine Wasser/Wasser-Wärmepumpen nutzt das rund 10 Grad warme Grundwasser – Teil 4
Wärmepumpen nutzen unterschiedliche Wärmequellen als Energielieferant. Ob es sich dabei um Luft, Erdwärme oder Grundwasserwärme handelt, hängt ganz von...
Energie
Wärmepumpe im Alt- und Neubau – Jüdische Museum Fürth setzt auf Erdwärme
Das erfolgreiche Jüdische Museum Franken in Fürth litt zunehmend unter Platzmangel, ehe man sich für eine Erweiterung entschied. In...
Normen & Veranstaltungen
Die Wärmepumpe stand im Fokus der diesjährigen ISH, Weltleitmesse Wasser, Wärme, Klima – einige Stimmen von vor Ort
BWP-Kellerbar auf der ISH 2019 - Brennstofflager raus – Kellerbar rein ist war das diesjährige Motto auf dem Stand...
Energie
Wärmepumpenanlage – Neue VDI 4650 Blatt 1 stellt ein praktikables Verfahren zur Berechnung der Jahresarbeitszahlen vor
Wärmepumpen leisten einen wertvollen Beitrag zum Erreichen der von der Politik vorgegebenen Klimaziele. Das thermodynamische Heizen mit Wärmepumpen ermöglicht...
digital.
@lpha Tools – digitale Werkzeuge und Apps von alpha innotec unterstützt Partner im Handwerk und natürlich den Nutzer
Seine Innovationsstärke beweist alpha innotec in der täglichen Praxis: Die Wärmepumpen des Unternehmens genießen einen exzellenten Ruf in der...
digital.
Wärmepumpe Digital – MELCloud Steuerung mit neuen Möglichkeiten – Adapter für universelle Anbindung
Mitsubishi Electric hat auf der ISH 2019 in Frankfurt am Main zwei Zukunftsthemen in den Mittelpunkt gestellt. Dazu zählten...
energie.
Erd-Wärmepumpe dezentral – Heizung und Warmwasser für 30 Euro pro Monat
Der Wohnungsbau in Deutschland boomt. Jahr für Jahr werden in Deutschland mehr als 300.000 neue Wohnungen gebaut. Ihre Heizungen...
energie.
Klimaschutz – Politik bremst Wärmepumpenmarkt aus! Was muss sich ändern, Herr Dr. Schiefelbein?
Ob im Bestand oder im Neubau: Bezahlbar Bauen und bezahlbar Wohnen ist eine Maxime der nachhaltigen, bestandshaltenden Wohnungswirtschaft. Wer...
energie.
Energiewende in Rostock – WIRO setzt auf Solarthermie und Wärmepumpen
Seit 2017 betreibt die Wärme-Tochter der Rostocker WIRO alle gasbetriebenen, zentralen Heizungsanlagen der Wohnungsgesellschaft – und tauscht diese nach...
energie.
Unsere Erde ist die Wärmequelle – Eine Sole/Wasser-Wärmepumpe kann die Erdwärme nutzen. Ein altbewährtes Prinzip – Teil 3
Wärmepumpen nutzen die in der Umgebung gespeicherte thermische Energie, um aus einem kleinen Teil Antriebsstrom ein Vielfaches an nutzbarer...
energie.
Buch-Tipp: Effizienter Betrieb von Wärmepumpenanlagen von Hans-Jürgen Seifert, einer der erfahrensten Wärmepumpengutachter
Hans-Jürgen Seifert ist einer der erfahrensten Wärmepumpengutachter Deutschlands und Mitglied im Beirat Handwerk des BWP. Er ist zudem Inhaber...
energie.
2018: Wärmepumpen für Klimaschutz – 84.000 Heizungswärmepumpen eingebaut – acht Prozent mehr als 2017
Mit einer Steigerung von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr und einem Absatz von insgesamt Heizungswärmepumpen freut sich die Branche...
energie.
Umweltschonend heizen und kühlen mit Wärmepumpe: Messehighlights ISH 2019 in Frankfurt – in den Hallen 11.0, 11.1 und 12.1.
Maximale Effizienz, minimale Schallemission und modernes Design: Hersteller zeigen ein Feuerwerk an Innovationen in der Anlagentechnik +++ Systemintegration und...
Bauen
Wärmepumpen für Großbritannien. Stiebel Eltron richtet sich auf harten Brexit ein und sorgt vor
Großbritannien ist mit der zweitgrößten Wirtschaftsleistung in der Europäischen Union (BIP 2018: 2,9 Mrd.€) ein wichtiger Markt für Stiebel...
digital.
Der Heizungskeller im EBZ-Neubau ist digital, damit „Wärmepumpe und Co“ den Komfort- und Energieansprüchen der Nutzer gerecht wird
Während sich die IT-Branche mit immer neuen Technologien weiterentwickelt und ihre Leistungsfähigkeit in nur wenigen Jahren immer wieder verdoppelt,...
Energie/Umwelt
Preiswürdige Zukunftsidee: Energieversorger Überlandzentrale Lülsfeld eG bietet Grundstück mit Wärmepumpenanschluss – Zwei Beispiele
Das Heizen und Kühlen von Wohngebäuden mit Geothermie ist ein besonders effizientes und umweltfreundliches Verfahren. Viele Bauherren wünschen sich...
Energie/Umwelt
Wärmepumpen für Quartiere – Beispiel: Neue Gartenstadt Falkenberg der Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892
Bei neugebauten Ein- und Zweifamilienhäusern ist die Wärmepumpe schon zum Standard-Heizgerät geworden. Anders sieht es hingegen bei Mehrfamilienhäusern, im...
Energie/Umwelt
Wie unsere Außenluft Wärmequelle für das Heizen und Warmwasserbereitung wird – die Wärmepumpe macht es. Teil 2
Wärmepumpen nutzen die Sonne als Energielieferant. Die Energie der Sonne wird nicht nur im Erdboden gespeichert, sondern auch in...
Energie/Umwelt
16. Forum Wärmepumpe: Energetische Sanierung nicht Schuld an hohen Mieten – Branche trotz Lethargie der Politik ungebremst
Am 7. und 8. November traf sich die „Wärmepumpen-Familie“ zum 16. Mal im Ellington Hotel zum alljährlichen Forum –...
Energie/Umwelt
Klemens Oskar Waterkotte: 50 Jahre Wärmepumpe in Deutschland – BWP- Ehrenpreis für sein Lebenswerk
Im Rahmen des 16. Forum Wärmepumpe erhielt der Unternehmer Klemens Oskar Waterkotte auf der Abendveranstaltung einen Ehrenpreis für sein...
Energie/Umwelt
Klimaschutz! Wärmepumpe ein zentraler Baustein – Die Wärmewende braucht jetzt ein entschlossenes Handeln der Politik
Mit seiner Branchenprognose legt der Bundesverband Wärmepumpe regelmäßig im Abstand von wenigen Jahren eine fundierte Einschätzung zur Marktentwicklung der...
Energie
Fernwärme mit Wärmepumpe – kühlen und wärmen für 5.000 Wohnungen – Energiekonzept für Berlin TXL – Berliner-Stadtwerke und E.ON machen es
Mit einer hochinnovativen Kombination umweltfreundlicher Technologien werden die Berliner Stadtwerke und E.ON in Zukunft Berlin TXL - The Urban...
energie.
Die Wärmepumpe: kein Mysterium, sondern altbewährtes Prinzip! Die Idee von 1968 hilft unsere Klimaschutzziele zu erreichen
Die Wärmepumpe ist schon über 50 Jahre alt, kein Mysterium, sondern ein altbewährtes Prinzip. Klemens Oskar Waterkotte hatte die...
energie.
Qualität und Sicherheit durch Weiterbildung zum „Sachkundigen für Wärmepumpensysteme – Ein Angebot des VDI zur Richtlinie 4645 und des BWP
Die neue Richtlinie VDI 4645 hilft bei Planung, Ausführung und Betrieb von Wärmepumpen-Heizsystemen. Höchste Zeit, denn zur Erreichung der...
energie.
Warum ist die VDI-Richtlinie 4645 für den Erfolg der Wärmepumpe so wichtig, Herr Ackermann?
Mit dem Klimaschutz kommt auch die Wärmewende. Der Zwang nach Bezahlbarkeit, Ressourcensicherheit und beim Klimaschutz angepassten Vorschriften wie EnEV....
energie.
Beispiel 1: Wärmepumpe für 104 Kinder – Klimaschutz fängt früh an
Im Hunsrückort Blankenrath beheizt seit dem Jahr 2013 eine Wärmepumpe den Kindergarten. Mithilfe der leistungsstarken und umweltfreundlichen Luft-Wasser-Anlage reduzieren...
energie.
Beispiel 2: 4-Sterne-Hotel – zwei Wärmepumpen schaffen Behaglichkeit
Am Ufer der Mosel liegt ein liebevoll saniertes Fachwerkensemble, das heute als 4-Sterne-Hotel genutzt wird. Die Eigentümerfamilie Melsheimer setzt...
energie.
Beispiel 3: Wärmepumpe ersetzt alte Elektrospeicherheizungen
Ein Einfamilienhaus in Kehrig in der Eifel zeigt, warum Experten Wärmepumpen für das Heizsystem der Zukunft halten. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe...
energie.
E.ON und NIBE gegen Heizungsmodernisierungsstau -Mit neuer Wärmepumpentechnik speziell für Bestandsbauten
Der Energieanbieter E.ON und NIBE, die Nummer 1 im europäischen Markt für Wärmepumpenheizungen, sind neue Partner im deutschen Markt...
energie.
Wärmepumpe als Modernisierungspaket für „Altbauten“, wie geht denn das, Herr Meyer?
Wer Strom liefert, kann auch Wärme, aber nur mit den richtigen Partnern. Die E-ON Energie GmbH hat sich dazu...
Energie
Energiewende – Ohne deutlich mehr Wärmepumpen geht es nicht – sogar beim Schulneubau im Passivhaus-Standard
Bis 2050 muss Deutschland seinen Ausstoß von Treibhausgasen um mindestens 80 Prozent, besser jedoch um 95 Prozent, reduzieren. Damit...
Energie
Bundesverband Wärmepumpe fordert fairen Wettbewerb von der Bundesregierung – alle Kosten der Energiewende stecken im Strompreis
Wärmepumpe: Solange sich im Strompreis alle Kosten der Energiewende sammeln, lohnt sich eine CO2-Einsparung für Verbraucher und Unternehmen wirtschaftlich...
Energie
Energiewende im Heizungskeller – Gas- oder Ölbrennwert, Holzpellets oder Wärmepumpe – Welche Heizung ist die Richtige, Herr Dr. Spruth?
Die Energiewende ist noch nicht in allen deutschen Heizungskellern angekommen. Ein großer Teil der Anlagen ist hoffnungslos veraltet. Laut...
Energie/Umwelt
Wärmepumpenlösungen für Siedlungen, Quartiere, Industrie und öffentliche Gebäude – 20.+21. September in Köln – Jetzt anmelden!
Die Energiewende braucht Vorzeigeobjekte, ob im Bereich der Stromversorgung, Mobilität oder Wärmeversorgung. Im Wärmemarkt stehen hier zunehmend große Objekte...
Energie
In fast jedem 3. Wohngebäude wird mit der Wärmepumpe geheizt
31,4% aller 2015 fertiggestellten Wohngebäude werden mit Wärmepumpen beheizt. Dies belegen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Die Wärmepumpe ist...
Energie
Da hams an Schmarrn gmacht! Neues Förderprogramm „EnergieBonusBayern“ diskriminiert Wärmepumpen
Ohne Wärmewende keine erfolgreiche Energiewende. Denn Heizen und Warmwasserbereitung verursachen 40 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs in Deutschland und erzeugen damit...
Energie
Standort + Energiekonzept + bezahlbare Miete = hohe Nachfrage – da setzt die WIRO auf Eisspeicher, Solarthermie und Wärmepumpe
Eisspeicherheizung, Solarthermie und Wärmepumpe: Mit einer CO2-armen Energieerzeugung hält die WIRO Wohnen in Rostock in einer neu gebauten Wohnanlage...
Energie/Umwelt
Jeder dritte Neubau wird per Wärmepumpe beheizt
Laut dem Statistischen Bundesamt ist der Anteil von Wärmepumpen als primäre Heizquelle in neugebauten Wohngebäuden 2013 auf 32,2 Prozent...
Führung/Kommunikation
19. 9. 2014: Fragen zum Bauen und Sanieren mit Wärmepumpe? Expertentelefon 0800 3629 150 oder 0800 3629 151
Kann ich meinen Altbau nur mit regenerativer Umweltwärme heizen? Welche Förderungen gibt es? Wie kann ich meinen PV-Eigenverbrauch mit...
Führung/Kommunikation
Wo steht der Wärmemarkt nach einem Jahr große Koalition? Das 12. Forum Wärmepumpe gibt Antworten
Zum zwölften Mal lädt der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. zum Branchentreffen nach Berlin: Am 13. und 14. November 2014...
Aus der Industrie
Elektrische und thermische Energie vernetzen.
Bosch zeigte auf der Intersolar Europe 2014 in München wie sich elektrische mit thermischer Energie intelligent vernetzen lässt –...
Energie/Umwelt
Ab 1. Mai gilt die EnEV 2014: Kluge Planung wird damit wichtiger denn je
Die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) ist in Kraft, sie legt fest, wie viel Heizenergie ein neu errichtetes Gebäude maximal verbrauchen...
Energie/Umwelt
Energetische Sanierung bei der SGF Siedlungsgenossenschaft mit Wasser/Wasser- Wärmepumpen
Energetische Sanierung im Bestand hat ein enormes Zukunftspotenzial. Die Zeichen der Zeit erkannt hat auch die Siedlungsgenossenschaft Augsburg-Firnhaberau: Sie...
Gebäude/Umfeld
Solar- Dämmziegelmehrfamilienhaus mit Erdwärmepumpe und Solarspeicher – statt im Schnitt 9 Euro pro qm nur 1,20 Euro pro Jahresenergiekosten
In Solaranlagen integrierte Wasserspeicher sind auf den ersten Blick eigentlich nichts Besonderes. Der riesige Solarspeicher mit einem Fassungsvermögen von...
Gebäude/Umfeld
GeoTHERM: Baden-Württembergischer Umweltminister Franz Untersteller lobt Qualitätsoffensive des Bundesverbands Wärmepumpe
Mit einem deutlichen Bekenntnis zur Erdwärmenutzung eröffnete der Baden-Württembergische Umweltminister Franz Untersteller die Messe GeoTHERM in Offenburg: „Wir wollen...
Gebäude/Umfeld
Gedämmte Ziegel, Wärmepumpe, kontrollierte Wohnraumlüftung – Plusenergiehaussiedlung überzeugt mit energieeffizientem Konzept
Mit Plusenergie in die Zukunft: Bereits seit 2010 beteiligen sich die niederbayerischen Ziegelwerke Leipfinger-Bader (Vatersdorf) am Bau- und Forschungsprojekt...
Energie/Umwelt
Trend zur Luft/Wasser-Wärmepumpe ungebrochen, während Verkaufszahlen von Erdwärmeanlagen weiter zurückgehen
Die gemeinsame Branchenstatistik des Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. und des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) weist...
energie.
Die 1. Ausgabe der WOWIheute Wärmepumpe
Hier können Sie alle Artikel der Januar-Ausgabe der WOWIheute Wärmepumpe AG1 in einem PDF speichern und lesen.Die WOWIheute-Waermepumpe-AG1.pdf ist...
energie.
Herr Dr.-Ing. Norbert Kämmer, der Streit um Kältemittel trifft auch den Kompressor, das Herzstück der Wärmepumpe. Was kommt auf uns zu?
Der Streit um den richtigen Umgang mit Kältemitteln beschäftigt seit einiger Zeit mehrere Industriesektoren - neben der Heiz-/Kühlbranche u.a....
energie.
Neues Energielabel mit Klasse A++ bis Klasse G wird für Heizgeräte ab 2015 zur Pflicht. Wärmepumpen erreichen obere Label-Klassen
Die Verordnungen zur Energieeffizienzkennzeichnung von Heizgeräten und Warmwasserbereitern ist nun in Kraft. Im September 2015, nach Ablauf einer zweijährigen...
energie.
Solarstrom, Wärmepumpen und das intelligente Netz gehören zusammen – in der Siedlung Wertachau setzen die Lechwerke die Idee in die Praxis um
Die Geschichte der Energieversorgung wird in den Industriezentren geschrieben? Von wegen: Wer schon heute das Stromnetz der Zukunft kennen...
energie.
Gebäudemodernisierung: Wärmepumpen sind auch mit Radiatoren wirtschaftlich!
Für viele mehrgeschossige Wohnungsbauten aus der Zeit des Wiederaufbaus stehen in den nächsten Jahren umfassende Modernsierungen an. Wärmepumpen ermöglichen...
energie.
Marek Miara, Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme: Klimaziele sind mit jeder gut geplanten und installierten Wärmepumpe problemlos erreichbar
Herr Miara, seit 2005 führen Sie einen umfangreichen Feldtest über den Einsatz von Wärmepumpen durch. Was ist das Ziel...
energie.
„WP Monitor“ und „WP Monitor PLUS“ – die Langzeitstudie von Fraunhofer macht die Leistung von Wärmepumpen transparent
Rund eine halbe Million Wärmepumpen verrichten ihren Dienst in deutschen Haushalten. Damit hat die Technologie ihren Exotenstatus längst verloren....
energie.
Kühlschrank Wärmepumpe? Wärme aus der Natur – aus Wasser, Erde und Luft
Durch ihre besondere Funktionsweise gehört die Wärmepumpe zu den umweltschonendsten Methoden der Heizung und Warmwasserbereitung. Sie reduziert klimaschädliche CO2-Emissionen...
energie.
Heute ein Haus für morgen bauen. Wärmepumpe kombiniert mit der PV-Anlage ist zukunftsfähig
Wer heute ein Gebäude plant, baut ein Haus für Jahrzehnte. Die in puncto Dämmung und Primärenergieverbrauch immer anspruchsvoller werdenden...
energie.
Wohnhaus Baujahr 1994 nach Sanierung: Mit neuer Luft-Wärmepumpe und PV-Anlage 1500 Euro Heizkosten pro Jahr gespart
Als vor zwei Jahren erstmals größere Sanierungsarbeiten an ihrem1994 erbauten Wohnhaus anstanden, entschloss sich Familie Zeidler aus Rösrath ganz...
energie.
Effizienz trifft klassische Moderne: Wohnkomfort besonders energiesparend realisiert
Lisa Kraft ist eine anspruchsvolle Frau. „Ich will Effizienz, Komfort und Ästhetik unter einen Hut bekommen. Und zwar gleichberechtigt.“...
energie.
Neue Wärmepumpe und alter Ölbrennwertkessel in Kombi spart 57% Energie ein – Familie Raubinger machen es vor
Im Jahr 2007 musste der Elektronachtstromblockspeicher, der seit dem Bau des Hauses der Familie Raubinger im Jahr 1980 seinen...
energie.
Smarte Wärmepumpen und Photovoltaik – doppelte Energiewende für kluge Rechner
Das Wetter bestimmt größtenteils das Stromangebot der Erneuerbaren Energien. Tagsüber und im Sommer liefert zum Beispiel die Sonne viel...
energie.
40 Grad im Hochsommer! 24 Stunden Kühlung kosten nur 40 Cent
Ein in jeder Hinsicht bemerkenswertes Referenzobjekt findet sich im Einfamilienhaus des Diplom- Geologen Stefan Pohl in Bendorf: Die Brötje-Wärmepumpe...
energie.
Einfamilienhaus Sanierung mit einer Sole/Wasser- Wärmepumpe senkt die Heizkosten um über 50 %.
30 Jahre hatte die Ölheizung mit Weishaupt-Brenner zuverlässig ihren Dienst getan. Doch dann war Otto B. das Risiko eines...
energie.
5 Sterne Bio-Hotel Stanglwirt heizt mit Bergwasser aus dem Wilden Kaiser
Das Bio-Hotel Stanglwirt ist wohl eines der besten und bekanntesten Hotels in Österreich und über die Grenzen hinaus. Vor...
energie.
Hotel Villa Melsheimer in Reil – Vom „Althaus“ zu einem der „ältesten Niedrigenergiehäuser“ Deutschlands.
Ganz im Herzen einer der beliebtesten Flusslandschaften Europas, in Reil direkt am malerischen Moselufer, entstand eines der interessantesten Niedrigenergiehaus-Projekte...
energie.
20-20-20-Ziele der EU gelten auch für das Bürogebäude der Zukunft – ein Forschungsprojekt zeigt wie es geht
Ab 2020 wird der Netto-Null-Energie-Ansatz für alle Neubauten in der EU Pflicht sein. Dieser Netto- Null-Energiestandard ist nur durch...
energie.
Wärmepumpen-Anlage mit Solar-Eisspeicher für die alte Pumpstation Haan
Bei der Suche nach einem repräsentativen und gleichzeitig funktionalen Firmensitz stießen die Verantwortlichen des Planungsunternehmens PBS & Partner im...
energie.
Sole/Wasser-Wärmepumpe: High Performance ist im Motorsportunternehmen Black Falcon selbstverständlich
Dass ein Motorsportunternehmen wie Black Falcon höchste Ansprüche an die Technik seiner Rennfahrzeuge hat, das ist klar. High Performance...
energie.
Berlin-Lichtenberg: IKEA „Energiesparhaus“ nutzt Abwasserwärme spart mit 3 Wärmepumpen 770 Tonnen CO2 im Jahr
Was hat ein IKEA Einrichtungshaus mit 140 Reihenhäusern gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel. Doch das ändert sich,...
energie.
Wasser-Wasser-Wärmepumpe in der Kirche St. Evermarus in Rheinberg-Borth – eine Herausforderung
Entwicklung, Produktion, Einbau und Wartung: „Wärmepumpen sind unsere Leidenschaft“, sagt Karl-Heinz Wiegersma, Geschäftsführer der HAUTEC-Gruppe mit Hauptsitz im niederrheinischen...
energie.
Familienzentrum und Sportplatz in Friedrichshain- Kreuzberg – Wärmepumpe entzieht Abwasser Heizwärme, ein Schatz wird genutzt
Viele Hürden seien zu überwinden gewesen, um die Anlage realisieren zu können, sagte Bezirksbürgermeister Franz Schulz bei der Inbetriebnahme...
energie.
Kinderkrippe Lachendorf: Im Sommer wird gekühlt, im Winter geheizt mit Wärmepumpe und Spiralkollektoren
Die Kinderkrippe im niedersächsischen Lachendorf ist den Klimaveränderungen geschuldet schon ganzheitlich geplant. Neben individuellem Mobiliar und sanitären Einrichtungen, abgestimmt...
energie.
Wirtschaftlich, effizient und komfortabel: DRK-Seniorenheim Glücksbrunn in Schweina mit bivalentem Heizungsbetrieb
Eine Luft-Split-Wärmepumpe in bivalentem Betrieb mit einem Gasbrennwertgerät zur Abdeckung der Spitzen, sorgt im DRK Seniorenheim Glücksbrunn in Schweina...
energie.
Montessori Grundschule Berlin-Pankow: Energetische Sanierung im Denkmal mit Sole/Wasser-Wärmepumpe
In einem 1901 erbauten ehemaligen evangelischen Gemeindehaus in Pankow ist heute die integrative Montessori Grundschule untergebracht. Da der Klinkerbau...
energie.
Wärmepumpe, Fußbodenspeicher: In der Kita Haren denkt die Waschmaschine mit
Die Marien-Kindertagesstätte Erika-Altenberge in Haren ist ihrer Zeit voraus. Sie ist Teil des intelligenten Stromnetzes, das in Haren schon...
energie.
„ecologis“ Walldorf: Attraktives Wohnquartier im Passivhaus-Standard
Gleich ein komplettes Wohnquartier in Passivhausbauweise mit innovativer Wärmepumpen- und Lüftungstechnik auszustatten, ist schon etwas Besonderes. Denn bei der...
energie.
Eisenbahnbauverein: In Hamburg-Wilstorf entsteht die größte Eisheizung der Welt – mit Gaskesseln, Solaranlagen, Wärmepumpen und einem Eisspeicher
In den Jahren 2012 bis 2014 plant die Eisenbahnbauverein Harburg eG (EBV) insgesamt 483 Wohnungen im Bereich Wilstorf auf...
energie.
VEWOBA Ludwigslust setzt auf Wärmepumpentechnik und Neubau – so bleibt Wohnen bezahlbar
Im mecklenburgischen Ludwigslust herrscht wie in anderen Gegenden auch mittlerweile ein erheblicher Wohnungsüberschuss. Durch die wirtschaftliche Lage ziehen Bewohner...
energie.
Sole/Wasser-Wärmepumpen im ehemaligen Kloster St. Raphael in Aachen – Umweltfreundlich und sparsam heizen und kühlen
Energieeffiziente Wohnquartiere mit dem Flair des Einzigartigen sind bei einem beeindruckenden Projekt in Aachen entstanden: Im Stadtteil Laurensberg präsentiert...
energie.
Wohnungs- und Baugesellschaft mbH Staßfurt: Erdwärmepumpen, Solarkollektoren markante Häuserzeile mustergültig energetisch saniert
Im Gründerzeit-Ensemble Historie mit regenerativer Energietechnik vereint. In den neuen Bundesländern findet sich eine Vielzahl an Innenstädten mit historisch...
energie.
Düsseldorfer „Les Halles“ – Umweltwärme mit Wasser/ Wasser-Wärmepumpen für urbane Lebensräume mit Flair
Städte ändern laufend ihr Gesicht – meist jedoch geschieht dies eher bedächtig und über lange Zeiträume hinweg. Ausnahmen sind...