Laut dem Statistischen Bundesamt ist der Anteil von Wärmepumpen als primäre Heizquelle in neugebauten Wohngebäuden 2013 auf 32,2 Prozent gestiegen – ein Plus von 2 Prozentpunkten. Der Geschäftsführer des Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V., Karl-Heinz Stawiarski, bewertet die Entwicklung als Vertrauensbeweis der Bauherren: „Der stetige Anstieg der Neubauten mit Wärmepumpe zeigt, dass Endkunden die Wärmepumpe immer mehr als das Heizsystem der Zukunft wahrnehmen, mit dem sie auch noch in 20 Jahren und länger ihr Haus zuverlässig beheizen können“.
Lesezeit ca: Less than 1 min.
Jeder dritte Neubau wird per Wärmepumpe beheizt
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Prof. Dr. Christian Hanus: Monumentum ad usum – Simulation der Klimarisiken
Auf dem 14. Mainzer Immobilientag am 8. November 2024 präsentierte Prof....
Das Delta zwischen grünem Wow und roter Null
Wir wissen: Grüne Technologien führen zu einer Kostenersparnis beim Heizen und...
Turmbau zu Belgrad
Die serbische Hauptstadt ist im Umbruch. Überall wird gebaut, aber leistbarer...
„Die Wärmepumpe ist alternativlos“
Zu Besuch bei Kari Ochsner, Firmenchef in fünfter Generation von Ochsner...
Was sich 2025 für Immobilieneigentümer, Vermieter und Verwalter ändert
Mit dem neuen Jahr kommen zahlreiche Änderungen auf Immobilieneigentümer, Vermieter und...
Wohnungsbau Ludwigsburg: 53 neue Wohnungen in Neckarweihingen Weingarten.living
Die Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH (WBL) feiert die erfolgreiche Fertigstellung und Bezug...