In Schleswig Holsteins Landeshauptstadt Kiel, direkt am Ufer der Kieler Förde, am Eingang zum Nord-Ostseekanal, ist auf einem früheren Gelände der Bundeswehr ein maritimes Wohnviertel mit Wasserblick, außerordentlicher Lebensqualität und ökologischer Wärmeversorgung entstanden. Großzügige, barrierearme Grundrisse und die anspruchsvolle Architektur bieten viel individuellen Raum. Zukunftsweisend ist die Energieversorgung: Erdwärme in Kombination mit Solarthermie.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Sole/Wasser-Wärmepumpen – Wohnen an der Kieler Förde mit Energieversorgung
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
GEWOBAU Erlangen baut Nahwärmenetz
Die GEWOBAU Erlangen saniert in einem ersten Pilotprojekt im Stadtteil Erlangen-Süd...
Wärmepumpe: Keine Sonderbehandlung, aber fairen Wettbewerb – Politik gefordert
Die Heizungsdebatte der letzten Monate und die Verunsicherung über die ab...
Die gängigsten Mythen rund um die Wärmepumpe. Wir klären sie auf....
Im Neubau sind Wärmepumpen bereits als Standardlösung etabliert, im Jahr 2022...
Lebensaufgabe Haussanierung
Bauen nach einer globalen Pandemie und während eines Krieges in Europa, mit einem Neugeborenen und einem Hund ist die große Herausforderung, der mein Mann und ich uns mit Mitte Dreißig stellen. Während unsere Freunde, wie viele andere Bauwillige, ihren Bauplatz wegen der Unsicherheiten wieder zurückgaben, zogen wir die Arbeitshosen an.
Von Dr. Maria Grewe-Grimmelsmann
Von Dr. Maria Grewe-Grimmelsmann
Wärmepumpe: „Nun gilt es, konstruktiv nach vorn zu schauen“
Die Transformation in ein Zeitalter nachhaltiger Bau- und Wohnkonzepte ist in vollem Gange. Das Heizen (und Kühlen) der Zukunft spielt für die angestrebten Klimaziele, nämlich einen CO2-freien Gebäudesektor bis 2045, eine entscheidende Rolle. Wärmepumpen sind in den Fokus geraten, weil sie einen wichtigen Teil der Lösung darstellen sollen. Paul Waning, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Wärmepumpe, beantwortet an dieser Stelle einige wichtige Fragen, die nicht nur Akteuren der Wohnungswirtschaft, sondern auch Mietern und Hausbesitzern auf der Seele brennen.
Interview mit Paul Waning
Interview mit Paul Waning
Energieversorgung muss gemeinwohlorientiert sein
Die Wohnungswirtschaft und die Verbraucherzentrale von Schleswig-Holstein haben von der Kieler...