Schlagwort: Versicherung

7. Norddeutscher Betriebskostentag am 10. November in Lübeck

Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. lädt herzlich zum diesjährigen Betriebskostentag ein – einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)/Arbeitskreis...

Schutz vor Rückstau: Wie Rückstausicherungen Gebäude effektiv vor Schäden bewahren

Der Klimawandel bringt Deutschland zunehmend Extremwetter mit sich – insbesondere Starkregen stellt eine akute Bedrohung für Wohngebäude dar. Was...

Wohngebäudeversicherung: Versicherungsrechtliche Pflichten von Wohnungsgesellschaften

Wohnungsgesellschaften tragen eine besondere Verantwortung für den Schutz und die Instandhaltung ihrer Immobilien. Hierbei spielt auch die angemessene Versicherung...

Datenschutzverletzung – Auswirkungen des Art. 82 DSGVO auf Haftungsrisiken in der D&O-Versicherung

Die zunehmende Digitalisierung erhöht die Effizienz von Unternehmen, bringt jedoch auch Haftungsrisiken mit sich. Der Bundesgerichtshof (BGH) urteilte aktuell,...

Nachhaltig und versicherbar? Anforderungen der Versicherer bei hybrider Bauweise mit Holz

Der Wandel hin zu nachhaltigem Bauen ist längst nicht mehr nur ein Trend – er ist zur zentralen strategischen...

Hochwasserschäden mehr als verdoppelt – Klimafolgenanpassung muss Priorität der neuen Bundesregierung sein

Starkregen, Überschwemmungen, Sturm und Hagel haben 2024 in Deutschland versicherte Schäden in Höhe von 5,7 Mrd. Euro verursacht –...

Leitungswasserschäden in leerstehenden Gebäuden und die Frage nach Gefahrerhöhung

In einer jüngeren Entscheidung (Urteil vom 07.08.2024 – 7 U 251/20) hat sich das OLG Frankfurt a.M. mit Fragen...

Schaden- und Unfallversicherung 2024 in Deutschland: Wohngebäudeversicherung bleibt unverändert ein Verlustbringer

Im vergangenen Jahr konnten die dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) angehörenden Versicherer voraussichtlich 238,3 Milliarden Euro...

Die Sanierung von Sachschäden bietet viele Ansatzpunkte für mehr Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und Klimaschutz bleiben langfristig wichtige Themen für Wirtschaft und Gesellschaft. Die deutschen Versicherer haben sich langfristige Ziele gesetzt,...

Leitungen leeren – Sonst drohen bei Frostschäden Probleme mit der Versicherung

Beim längeren Leerstand eines Gebäudes empfiehlt sich während der Frostzeiten dringend eine Absperrung bzw. Leerung der wasserführenden Leitungen. Geschieht...

NIS-2-Richtlinie – Eine Haftungsfalle für Geschäftsleiter?

Seit dem 16. Januar 2023 ist die NIS-2-Richtlinie in Kraft und definiert EU-weite Mindeststandards zum Schutz der Netz- und...

Umlagefähigkeit von Versicherungsprämien in der Betriebskostenabrechnung

Das OLG Brandenburg hatte über die Frage zu entscheiden, ob Versicherungsprämien von sog. All-Risk-Gebäudeversicherungen im Rahmen der Betriebskostenabrechnung auf die Mieter umgelegt werden können...

Rund 220.000 Blitz- und Überspannungsschäden Blitz- und Überspannungsschäden – höchste Stand seit 20 Jahren

Im vergangenen Jahr haben die Versicherungsleistungen für Blitz- und Überspannungsschäden ein Rekordhoch erreicht. Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft...

„Verhütung von Leitungswasserschäden“: So lief die VdS-Fachtagung in Köln – Eindrücke, beschrieben von Stefan Schenzel

Mitte September fand in Kooperation mit der AVW in Köln wieder die beliebte VdS-Fachtagung „Verhütung von Leitungswasserschäden“ statt. Zahlreiche...

Hochwasser verursacht Schäden in Milliardenhöhe – Neuer digitaler „Hochwasser-Check“ verfügbar

Unerwartete Naturereignisse haben in den vergangenen Monaten zu erheblichen Schäden geführt. Laut dem Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) belaufen...

Crowdstrike-Vorfall – Erhalten betroffene Unternehmen eine Entschädigung aus ihrer Cyber-Versicherung?

Ein fehlerhaftes Update des US-amerikanischen IT- Sicherheitsdienstleisters Crowdstrike hat am Freitag, 19.07.2024, zu weitreichenden Störungen geführt. Experten sprechen vom...

Neuer Leitfaden: „Build Back Better“ – Versicherer schaffen Voraussetzungen für eine klimaresilientere Wiederherstellung von Gebäuden

Das Thema Klima-Resilienz soll beim Wiederaufbau und bei der Reparatur beschädigter Häuser künftig eine größere Bedeutung bekommen. „Build Back...

Erfahrungen über den VdS-Lehrgang „Verhütung von Leitungswasserschäden“

Seit 2007 wird von der VdS Schadenverhütung GmbH jährlich ein zweitägiges Informations- und Fortbildungsseminar zum Thema „Leitungswasser“ in Köln...

So versichern Sie Ihre PV-Anlagen

Die Installation einer Photovoltaik-Anlage ist für immer mehr Wohnungsunternehmen interessant. Aber wie versichert man die Anlagen optimal? Die AVW...

Versicherungsschutz gegen Cyberangriffe – Neue Musterbedingungen vom GDV

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat seine unverbindlichen Musterbedingungen für die Cyberrisikoversicherung überarbeitet. „Seit der Erstveröffentlichung im Jahr...

Jährlicher Frostschaden in Höhe von 115 Millionen Euro – 5 Tipps zur Prävention

Frost verursacht jedes Jahr erhebliche Schäden an Wasserleitungen. Schon mit wenig Aufwand können die meisten Schäden jedoch verhindert werden,...

Präventivmaßnahmen für Gebäude dringend erforderlich

Extremwetterereignisse wie Stürme, Starkregen, Hagel sowie Hitze- und Dürreperioden nehmen zu und führen immer häufiger zu Schäden an Gebäuden...