Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat mit Erlass vom 28. Oktober 2009 die einkommen-/lohnsteuerrechtliche Behandlung von Unfallversicherungen für Arbeitnehmer neu geregelt. Ob und inwieweit diese Neuerung Auswirkungen auf die betriebliche Praxis hat, hängt folglich davon ab, ob der Arbeitnehmer die Leistung unmittelbar bei dem Unfallversicherer geltend machen kann, ob also ein Direktanspruch des Arbeitnehmers vertraglich vereinbart ist, oder aber die Ausübung der Rechte aus dem Vertrag ausschließlich dem Arbeitgeber vorbehalten bleibt. Versicherungsexperte Wolf-Rüdiger Senk Klärt auf.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Änderungen zur betrieblichen Unfallversicherung. Was ist zu tun?
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Gefrorene Leitungen verhindern: Alle Räume konstant heizen
Wer Heizkörper in der kalten Jahreszeit teilweise oder dauerhaft abstellt, kann...
Zum Jahreswechsel steigt das Risiko für Feuerschäden um 40 bis 50...
In der Adventszeit und zum Jahreswechsel steigt das Risiko für Feuerschäden...
Aktuelles Urteil: Erste Rechtsprechung zur Cyber-Versicherung
LG Tübingen äußert sich zu den Voraussetzungen des Einwands der grob...
Das unterschätzte Risiko in unseren Kellern
Keller von Eigenheimen dienen längst nicht mehr nur als bloße Abstellräume....
Extremwetter-Ereignisse erfordern angepasstes Planen und Bauen
Der Klimawandel begünstigt häufigere und intensivere Extremwetter-Ereignisse. Die von der VHV...
Starkregenbilanz: 12,6 Milliarden Euro Schadenaufwand in 20 Jahren
Wetterextreme nehmen immer mehr zu. Allein Starkregen hat in den letzten...