Verkehrssicherung ist nicht primär ein Thema für die Hausmeister, sondern für die Chefetage. Sie muss in die Geschäftsabläufe eingebunden werden, dafür gelten Regelwerke, die nicht gleich bürokratisch ausufern müssen. Damit keine Angst vor dem Staatsanwalt entsteht, beschreibt Prof. Dr.-Ing. Ulrich Bogenstätter der Fachhochschule Mainz Lösungswege. Ein Immobilienunternehmen ist vergleichbar mit einer Artistenvorstellung. Mit einem geordneten Programmablauf wird der Direktor für einen reibungslosen Verlauf und eine spannende Vorstellung sorgen.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Verkehrssicherung, ein gewichtiges Puzzlestück auch für die Geschäftsführung
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Leitungswasserschäden in leerstehenden Gebäuden und die Frage nach Gefahrerhöhung
In einer jüngeren Entscheidung (Urteil vom 07.08.2024 – 7 U 251/20)...
Schaden- und Unfallversicherung 2024 in Deutschland: Wohngebäudeversicherung bleibt unverändert ein Verlustbringer
Im vergangenen Jahr konnten die dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e....
Die Sanierung von Sachschäden bietet viele Ansatzpunkte für mehr Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit und Klimaschutz bleiben langfristig wichtige Themen für Wirtschaft und Gesellschaft....
Leitungen leeren – Sonst drohen bei Frostschäden Probleme mit der Versicherung
Beim längeren Leerstand eines Gebäudes empfiehlt sich während der Frostzeiten dringend...
NIS-2-Richtlinie – Eine Haftungsfalle für Geschäftsleiter?
Seit dem 16. Januar 2023 ist die NIS-2-Richtlinie in Kraft und...
Umlagefähigkeit von Versicherungsprämien in der Betriebskostenabrechnung
Das OLG Brandenburg hatte über die Frage zu entscheiden, ob Versicherungsprämien...