Bei der in innerstädtischen Bebauungen üblichen geschlossenen Bauweise können Änderungen der nachbarschaftlichen Bebauung schnell zu unerwünschten Durchfeuchtungen an der verbliebenen Bausubstanz führen. Bei derartigen Szenarien liegt der Streit um die Sanierungskosten nahe, wie in dem kürzlich vom Brandenburgischen Oberlandesgericht entschiedenen Fall (Az.: 5 U 76/14).
Lesezeit ca: Less than 1 min.
Geschlossene Bebauung und Durchfeuchtung: Wer zahlt?
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
„Der Weg und das Ziel sind allen klar“
Ernst Bach, Geschäftsführer der Sozialbau AG, über die Strategie bei „Raus...
Pluspunkte AG 4-2024
Leistbar und qualitätsvoll
Bei gleich drei Projekten der BWS erfolgte der Spatenstich:...
Selbe Adresse, dritte Wohnung, alles neu
Gabriele und Herbert Althammer bewohnen nun die bereits dritte Wohnung in...
Grün, leistbar und sozial
Doris Österreicher stellt Klimaschutz und leistbares Wohnen in einen Zusammenhang, spricht...
Energieautark, essbar und …
Erdwärme heizt und kühlt, der Wind liefert den notwendigen Strom, wohl...
Turmbau zu Belgrad
Die serbische Hauptstadt ist im Umbruch. Überall wird gebaut, aber leistbarer...