Lange Zeit regulierten die Gebäudeversicherer Wasserschäden aufgrund von durch defekte Silikonfugen, im Handwerkerjargon seit einiger Zeit auch treffend als „Wartungsfugen“ bezeichnet, ausgetretenen Wassers relativ geräuschlos. In jüngster Zeit zeigen sich einige Versicherer aber zunehmend unwillig, diese Schäden zu regulieren, sicherlich auch ermutigt durch eine Entscheidung des Landgerichts Düsseldorf (LG Düsseldorf, Urteil vom 04.07.2016, Az.: 9 O 205/15).


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Silikonfugen und die Leitungswasserversicherung – Zahlt die Versicherung, wenn die Fuge undicht wird, Herr Senk?
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Hochwasserschäden mehr als verdoppelt – Klimafolgenanpassung muss Priorität der neuen Bundesregierung...
Starkregen, Überschwemmungen, Sturm und Hagel haben 2024 in Deutschland versicherte Schäden...
Erst gucken, dann schrauben
Kurz nach dem Einzug in ein neu gebautes Mehrfamilienhaus bemerkten Mieter...
Leitungswasserschäden in leerstehenden Gebäuden und die Frage nach Gefahrerhöhung
In einer jüngeren Entscheidung (Urteil vom 07.08.2024 – 7 U 251/20)...
Frost, Drempel, Dämmung – Realitätssinn beim Sparen
Der Fußboden in einer Dachgeschosswohnung war großflächig mit Wasser bedeckt, und...
Inhouse-Workshop Schadenprävention Leitungswasser am Beispiel der VHW, Hamburg
Leitungswasserschäden stellen einen erheblichen Teil des Schadenaufkommens in der Wohngebäudeversicherung dar....
Wenn die Sanierung neue Schäden verursacht
Mit Leitungswasserschäden geht oft eine erhebliche Durchfeuchtung der Bausubstanz einher. Kommt...