Photovoltaik
heute.
„Digitalpioniere der Wohnungswirtschaft“: Dies sind die Siegerteams
Vorreiter für den Weg in eine digitale Zukunft zu finden ist das Ziel des Awards „Digitalpioniere der Wohnungswirtschaft“. Mit ihrem Projekt „Leerwohnungssanierung A bis...
heute.
9. GEWOBA-Lieferantenforum – gemeinsam Herausforderungen der Zukunft meistern
Das diesjährige Lieferantenforum der GEWOBA traf auf zahlreichen Zuspruch. Die wichtigsten Partner der GEWOBA kamen mit den Bauleitern, Kundendienstleitern...
heute.
PV auf dem Dach – Gut geplant ist halb gewonnen
Viele Eigenheimbesitzer wünschen sich auch für ihr Zuhause eine Energiewende. Anfang 2022 waren bereits 2,2 Millionen Photovoltaikanlagen auf deutschen...
technik.
Checkliste: Angebote für Solaranlagen – worauf ist zu achten?
Die Installation einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) auf dem eigenen Dach ist in vielen Fällen eine lohnende Investition. Die Anlage produziert...
technik.
Berlin – Pflicht zur Errichtung von Photovoltaikanlagen für Eigentümer von nicht öffentlichen Gebäuden
Seit diesem Jahr gilt in Berlin das Solargesetz, das besagt, dass Eigentümer nicht öffentlicher Gebäude mit einer Nutzungsfläche von...
heute.
Nachhaltigkeit vor Gericht – Sonne, E-Autos und anderes
Es gibt inzwischen zahlreiche Fälle, in denen sich die Rechtsprechung mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen muss. Das hat nicht zuletzt mit der steigenden Zahl...
architektur
Energiesprong saniert in Köln-Zollstock
Anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums entschloss sich die Wohnungsgenossenschaft am Vorgebirgspark eG 2020, mit einer Energiesprong-Sanierung in Köln-Zollstock ein Zeichen...
energie.
Hamburg – Zwei Drittel der Stromnachfrage durch Solar realisierbar
Solar im Aufschwung – im Auftrag des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) untersuchten die Autor*innen der TU Hamburg Daniel...
WohnenPLUS
Die Entdeckung der Sparsamkeit
Angesichts von ESG, EU-Taxonomie und European Green Deal wird Energiesparen zu einem dringlichen Thema im Wohnen. Die aktuelle Energiekrise...
WohnenPLUS
Grüne Utopien
Die S+B Gruppe plant am Rennweg einen supergrünen Stadtteil, „LebGrün3“ soll ein Exempel für Anergie und Energieautarkie werden. Parallel...
WohnenPLUS
Gemeinsam – für alle
Im Rahmen des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes, kurz EAG, ermöglichen Energiegemeinschaften eine neue Form der gemeinschaftlichen Erzeugung und des Verbrauchs und treiben...
technik.
Frühjahrs-Check für bessere Erträge von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen
Laub, Dreck und andere Verunreinigungen aus der kalten Jahreszeit können die Leistungsfähigkeit von Solaranlagen beeinträchtigen. Wer sich ab dem...
architektur
GWW Wernigerode: Baustart für einzigartiges „Sonnenhaus“ mit Solarthermie, Photovoltaik und Holz-Pellet-Heizung
Erstmals seit 18 Jahren errichtet die Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH, GWW, ein Tochterunternehmen der Stadt Wernigerode, wieder ein...
architektur
Schieferdächer und Photovoltaik – eine nachhaltige Lösung
Auf dem Weg zur Klimaneutralität in der Wohnungs- und Gebäudewirtschaft ist Photovoltaik ein wichtiger Schritt. Das Unternehmen Rathscheck bietet...
energie.
Schleswig-Holstein fördert Photovoltaik-Anlagen am Balkon, aber es gibt Hürden. VNW-Direktor Andreas Breitner zeigt sie auf.
Für Photovoltaik-Anlagen am Balkon und Heizungssysteme auf Grundlage erneuerbarer Energien können Schleswig-Holsteiner jetzt Zuschüsse vom Land bekommen. Anträge im...
energie.
Sind mögliche Reflexionen einer Dach-Solaranlage als zumutbar zu betrachten? Rechtsanwältin Antje Böhlmann-Balan kommentiert ein Urteil vom OLG) Braunschweig
In einem aktuellen Berufungsurteil hat sich das Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig detailliert mit der Frage auseinandergesetzt, nach welchen Maßstäben Reflexionen...
energie.
Im Neubau, Bestand und Denkmal – Photovoltaik und Schiefer im Verbund
Das Schiefersystem mit integrierten Photovoltaikelementen eignet sich für Neubau und Modernisierung. Foto: Rathscheck Schiefer
energie.
Wärmepumpe und Photovoltaik effizient koppeln – mit intelligentem Energiemanagementsystem
Wie können Heizungsindustrie und Politik die Wärmewende weiter beschleunigen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Fachpresse-Jahresabschlusstreffens von Stiebel Eltron...
energie.
Baden-Württemberg: Jetzt Photovoltaik-Pflicht bei grundlegender Dachsanierung von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden
Am 1. Januar ist die finale Stufe der im Südwesten in Kraft getreten: Bei einer grundlegenden Dachsanierung müssen Eigentümerinnen...
energie.
2023 zum Rekordjahr der Erneuerbaren machen – Wind und Sonne entfesseln, dezentrales Backup sichern
„Ob die Bundesregierung ihre selbst gesteckten Ausbauziele erreichen wird, entscheidet sich in diesem Jahr“, so die Präsidentin des Bundesverbands...
heute.
Die Mieterstadt Berlin kann Solarziele nur mit PV-Dächern auf Mehrfamilienhäusern erreichen – Potentiale zeigen IÖW und Ecologic
Um klimaneutral zu werden, hat sich das Land Berlin beim Ausbau von Solaranlagen viel vorgenommen. Ihre Solarziele kann die...
architektur
Denkmal, 24. bis 26. November 2022 in Leipzig: In der Denkmalpflege wird Nachhaltigkeit großgeschrieben – auch PV ist möglich
Nachhaltig zu bauen wird aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen immer wichtiger. Die Denkmalpflege und die Restaurierung spielen dabei eine...
energie.
Neues Mieterstrom-Projekt in Lichtenberg: Trotz bürokratischer und rechtlicher Bremsen – Berliner Stadtwerke und Gewobag verwirklichen günstigen Ökostrom vom eigenen Dach
Die Berliner Stadtwerke haben – trotz widriger Bedingungen im rechtlichen Umfeld – gemeinsam mit der Berliner Wohnungsbaugesellschaft Gewobag ein...
energie.
Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen: Was Sie über die Versicherung der ökologischen Stromerzeugungs- und Heizungsanlagen wissen sollten
Die Nachfrage nach erneuerbarer Energieerzeugung - insbesondere Photovoltaik – steigt sprunghaft. Die Installation einer Photovoltaikanlage zur nachhaltigen und ökologischen...
energie.
So viele PV-Dächer wie möglich: Empfehlungen für eine ambitioniertere EU-Solardach-Pflicht – schon ab Ende 2024
Möglichst rasch – schon ab Ende 2024 – und auf möglichst vielen Gebäudetypen sowie Parkplätzen soll die Solarpflicht gestaffelt...
Betriebskosten aktuell
Nachhaltige Wärmeversorgung: Die Wohnungsstation im Mehrfamilienhaus gespeist durch Erdwärme- oder Luft-Wasser-Wärmepumpen unterstützt mit PV-Strom
Die erfolgreiche Bewirtschaftung eines Mehrfamilienhauses verlangt einen sorgfältigen Blick auf alle im Bewirtschaftungszeitraum notwendigen Maßnahmen. Umso mehr, wenn diese...
technik.
Wohnungsbau Friesland – Mieterstromprojekt auf der Nordseeinsel Wangerooge – Langfristig günstiger Solarstrom für Mieter
Die Wohnungsbau-Gesellschaft Friesland mbH und Einhundert Energie GmbH haben das nördlichste Mieterstromprojekt auf der Nordseeinsel Wangerooge fertiggestellt. Seit Frühjahr...
technik.
12 Berliner Vonovia Wohnanlagen mit Photovoltaikanlagen – Mieterinnen und Mieter profitieren künftig von Gründirektstrom-Angebot
Vonovia hat die ersten zwölf Wohnanlagen mit insgesamt 649 Wohnungen im Bezirk Berlin- Lichtenberg mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Die ersten...
technik.
Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg ab 1. Mai und so sieht es in den übrigen Bundesländern aus
Die Bundesregierung fördert die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien. Im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) haben einige Bundesländer bereits...
Betriebskosten aktuell
Photovoltaik, Mieterstrom und E-Ladeinfrastruktur bei der Wohnungsbaugenossenschaft Greifswald eG
Ohne einen massiven Ausbau von regenerativen Energiequellen werden wir die Energiewende nicht hinbekommen. In diesem Jahr wird in Deutschland...
energie.
Photovoltaik und Schiefer im Verbund
Laut Umweltbundesamt verursacht der Gebäudesektor etwa 30 Prozent der CO2-Emissionen. Was Klimaziele angeht, spielt er deshalb eine Schlüsselrolle. Mit...
technik.
Frühjahrs-Check von Photovoltaik und Solarthermieanlagen sichert Erträge – Auch Solarstromspeicher kontrollieren
Herbstlaub, Niederschlag und Minustemperaturen können Photovoltaik- und Solarthermieanlagen in Mitleidenschaft ziehen. Wer sich im Frühjahr und Sommer den maximalen...
Betriebskosten aktuell
Weniger Treibhausgase durch Heizen und Verkehr, mehr Photovoltaik – Kieler Koalition will Klimaschutz weiter forcieren
Weniger Treibhausgase durch Heizen und Verkehr, mehr Photovoltaik - Schleswig-Holstein treibt seine Klimaschutzziele ambitionierter voran als zunächst geplant. Die...
heute.
Geothermie (Erdwärme) mit Fotovoltaik auf dem Dach plus E-Ladestation, so baut die Joseph-Stiftung in Buckenhof bezahlbar
Bezahlbarer Wohnraum mit hohen ökologischen Standards: Diesen Anspruch verfolgt das Wohnquartier der Joseph-Stiftung an der Oberen Büch in der...
energie.
Vonovia bestückt in Eigenregie 17.000 Dächer bis 2030 mit Photovoltaik-Anlagen – bis 2050 sind es 30.000 Dächer – und schafft 100 neue Stellen
Nach dem erfolgreichen 1.000-Dächer-Programm setzt Vonovia in Zukunft noch stärker als bisher auf erneuerbare Energie. Auf dem Weg zum...
technik.
NHB 2020: Vonovia stellt Weichen für nachhaltige Zukunft – Verantwortung für Umwelt, Kunden und Mitarbeiter gestärkt
Deutschlands führendes Wohnungsunternehmen Vonovia hat seinen Nachhaltigkeitsbericht (NHB) für das Berichtsjahr 2020 veröffentlicht und unterstreicht darin den Anspruch, engagierter...
energie.
Degewo-Innovationspreis smart_up für Anais Alfieri
Bereits zum dritten Mal hatte degewo den eigenen Innovationspreis smart_up ausgelobt. Erstmals konnten in diesem Jahr nicht nur externe...
energie.
E-Ladesäule, Solaranlagen, Wärmepumpen, Dämmung – Acht Urteile rum um das klimafreundliche Wohnen – Was ist möglich, was nicht?
Gerichte müssen sich immer wieder mit diesem Fragenkomplex beschäftigen. Längst ist es in der Breite der Gesellschaft angekommen, dass...
energie.
Finanzamt Bünde erntet Solarstrom vom eigenen Dach und deckt so 90 Prozent des Stromverbrauchs – NRW ist Vorbild
Das liest man gern. Auf dem Dach des Finanzamtes in Bünde (NRW) wurden 80 Solarmodule installiert (S. 20). Die...
energie.
Finanzamt Bünde setzt auf Strom vom eigenen Dach. Großteil des umweltfreundlich erzeugten Stroms wird vor Ort genutzt
Auf dem Dach des Finanzamtes in Bünde hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) eine hochmoderne Photovoltaikanlage installiert....
energie.
Photovoltaik, Batteriespeicher und Blockheizkraftwerke jetzt schnell im Marktstammdatenregister eintragen – sonst droht Bußgeld
Es bleiben nur noch wenige Tage, um Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und Blockheizkraftwerke im Marktstammdatenregister zu registrieren, um die Einspeisevergütung zu...
energie.
2020 produzierte die GSG Berlin auf ihren Dächern 4,9 Mio. kWh Solarstrom und sparte 12.800 Tonnen CO2 ein
Seit 2012 sind die Solarpanels von den Dächern der Gewerbesiedlungs-Gesellschaft (GSG Berlin) nicht mehr wegzudenken. Die von der GSG...
WohnenPLUS
Kosten sparen und Gutes tun
Sparen ist besonders dann eine Tugend, wenn der schonende Umgang mit Ressourcen gleichermaßen kostenmindern wirkt wie positive Effekte auf...
technik.
Solarenergie – Vonovias 1.000 Dächer Programm startet auf 32 Dächern in Gelsenkirchen – Ca. 482.000 kWh erzeugt + 193.000 kg CO2 eingespart
Das Potenzial für Photovoltaiknutzung möchte das Wohnungsunternehmen Vonovia nun im Rahmen seines bundesweiten 1.000 Dächer-Programms auch in Gelsenkirchen umsetzen....
energie.
Deutsche Wohnen und GETEC kooperieren: 1.000 neue Photovoltaikanlagen und 2.000 Ladepunkte in den Quartieren
Die Deutsche Wohnen SE und die GETEC Energie Holding GmbH haben eine Kooperation im Bereich der grünen Stromerzeugung und...
energie.
Förderung für alte Photovoltaikanlagen läuft aus – Was ist zu tun? Ruhe bewahren und auf gesetzliche Neuregelung vorbereiten
Wer vor dem Jahr 2001 eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen hat, steht jetzt vor einer schweren Entscheidung: Was soll...
Energie/Umwelt
Vonovia steuert CO2-neutrale Zukunft an: Mit Sonnenenergie und Wasserstoff wird Quartier zum Selbstversorger – Fünf Handlungsfelder, die Vonovia umsetzt und fünf Forderungen an die...
Vonovia, Fraunhofer-Allianz und Deutsche Energie-Agentur präsentieren bei Klimakonferenz in Berlin Lösungsansatz für klimaneutralen Wohnraum. Schon heute 45 % Reduktion...
Energie
Aus Berlin für Europa: Grundstein für erstes europäisches Genossenschafts-Bauvorhaben gelegt – Mit Erdwärme und PV-Anlage
Es ist soweit: Das erste europäische genossenschaftliche Bauprojekt kann in die Höhe wachsen. In der Ewaldstraße in Treptow-Köpenick wurde...
energie.
Sommerhitze schmälert Solarertrag – Temperaturkoeffizient von Solarmodulen gewinnt bei der Kaufentscheidung an Bedeutung
Üblicherweise ist der Wirkungsgrad von Photovoltaik-Modulen ein Hauptkriterium bei der Kaufentscheidung. Durch häufiger werdende extrem heiße Sommer wird der...
Thema
Erneuerbare Systeme
Das Ziel der österreichischen Bundesregierung ist ambitiniert: Bis 2030 soll der Strom nur noch aus erneuerbaren Quellen kommen. Die...
Profil
Sonnenstrom wird zum Standard
Nur aus der Vogelperspektive sind die Photovoltaik-Paneele in Wien-Simmering zu erkennen. Sie liefern jedoch einen beachtlichen Anteil der Wärmeenergie...
Energie
Energiewende im Heizungskeller – Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) gehört neben Fotovoltaik und Windkraft zu den wesentlichen Elementen
Die Bundesregierung will den Stromanteil mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bis 2020 auf 25 Prozent verdoppeln. Damit gehört die KWK neben...
energie.
2. Platz: Rheinsberger Wohnungsgesellschaft mbH. Ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie Rheinsberg – Hier wird Klimaschutz gelebt
Mit dem zweiten Platz wird die Rheinsberger Wohnungsgesellschaft mbH prämiert, die unter dem Motto „Klimaschutz ist nicht nur CO2-Reduktion“...
energie.
3. Platz: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH, Berlin. Klimaneutral und Betriebskosten weit unter Durchschnitt
Den dritten Platz belegt die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE, die beim Neubau eines Wohnquartiers mit 99 Wohnungen durch die Kombination...
Energie
Mehrheit der Deutschen sind für Solaranlagen auf Dächern – 82% sogar auch auf allen Gewerbe-Neubauten
Wie sollte die Zukunft der Energieerzeugung in Deutschland aussehen? Die Meinung der Bevölkerung ist eindeutig: Laut einer repräsentativen Umfrage...
energie.
Offener Brief der Verbände: Im Klimaschutzprogramm 2030 vereinbart, aber bisher nicht umgesetzt –jetzt droht auch noch der Solardeckel
Seit 2017 betreibt die Wärme-Tochter der Rostocker WIRO alle gasbetriebenen, zentralen Heizungsanlagen der Wohnungsgesellschaft – und tauscht diese nach...
energie.
2021 fallen die ersten Photovoltaikanlagen aus der Solarförderung. Was ist dann zu tun? Gibt es noch Einspeisevergütung?
Am 1. Januar 2021 fallen die ersten Photovoltaikanlagen aus der EEG-Einspeisevergütung. Nach 20 Jahren plus den Monaten des Inbetriebnahmejahres...
Energie
Hessen – Mieterstromprojekte als hessische Erfolgsgeschichte
Der bundesweite Marktführer bei Mieterstromanlagen zur Erzeugung von Sonnenenergie ist ein hessisches Unternehmen. Die Frankfurter Mainova AG erhielt mit...
energie.
Mieterstrom: Klimaschutz wird ohne Photovoltaik-Anlagen und Blockheizkraftwerke (BHKW) in den Wohnquartieren nicht funktionieren
Mit dem Mieterstromgesetz sollten Bewohnerinnen und Bewohner von Mehrfamilienhäusern kostengünstig mit Solarstrom versorgt werden. Die Bundesregierung stellte am 18....
energie.
Photovoltaikanlagen – So versichern Sie Ihre Anlagen
Die Installation einer Photovoltaikanlage zur nachhaltigen und ökologischen Stromerzeugung erfordert hohe Investitionen. Vor diesem Hintergrund ist auch eine gute...
energie.
Wilhelmshavener SPAR + BAU schafft neues E-CarSharing-Angebot mit Strom vom eigenen Dach
In Kooperation mit dem Bremer CarSharing-Anbieter cambio bietet die SPAR + BAU ihren 9.200 Mitgliedern ein eigenes CarSharing-Modell an....
Energie/Umwelt
Grüner Strom „gekühlt“ vom Gründach – Kooperation über Mieterstrom hinaus: Solaranlage für degewo-Kundenzentrum
Vom Gründach des Kundenzentrums Marzahn der Wohnungsbaugesellschaft degewo an der Mehrower Allee fließt jetzt Ökostrom. Die Berliner Stadtwerke haben...
Normen & Veranstaltungen
Genossenschaft Wohnungsverein Dessau setzt auf Mieterstrom
Nach Inbetriebnahme der ersten Photovoltaikanlage plant die Genossenschaft Wohnungsverein Dessau, weitere Gebäude mit Solaranlagen auszurüsten und Ihren Mitgliedern günstigen...
Energie
BEE-Analyse zeigt: Massiver Ausbau der Erneuerbaren erforderlich – breiter Mix der Energieträger Wind, Solar und Biomasse notwendig
Eine Analyse des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zeigt, dass zur Erreichung des 2030er Ziels von 65 Prozent...
energie.
Politik bremst immer noch den Mieterstrom aus. Daniel Fürstenwerth hat 5 Vorschläge, wie sie die Bremse lösen kann.
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien in den Städten kommt bislang viel zu langsam voran. Trotz des Gesetzes zur Förderung...
Thema
Das Geschäft mit den elektrisierenden Experimenten
Mit der Novelle des Eiwog §16a wird die Produktion und Lieferung von Strom zu einem interessanten Nischen-geschäftsmodell für Bauträger....
Energie
Wärmepumpe und Photovoltaik – Ein Mehrfamilienhaus versorgt sich energetisch selbst – Mieter zahlt eine Warmmiete
Die Nutzung regenerativer Energien, in diesem Fall der Erdwärme, erfreut sich allgemeiner Zustimmung und Beliebtheit. Doch sie ist auch...
Gebäude/Umfeld
Dach, Photovoltaikanlagen & Gebäudetechnik – Frühjahrsputz: Im Gebäudemanagement geht es jetzt um den Werterhalt von Immobilien
Auch wenn er es derzeit noch schwer hat, aber: der Frühling kommt. Mit dem Frühlingsanfang stellen auch die Gebäudedienstleister...
Bauen
Gegen Pfusch auf dem Dach – Schneelast auf Solaranlagen: Metallplatten schützen vor Ziegelbruch
Wo sich im Winter Schnee auf den Solaranlagen türmt, sind häufig kostspielige Dach- oder sogar Mauerwerksschäden die Folge. Der...
energie.
Kundenservice: So macht’s Roto – per Telefon oder Mail
Mindestens so wichtig wie das Produkt selbst: Beratung und Service legen die Grundlage für eine fundierte Kaufentscheidung, gewährleisten die...
Energie
Dezentrale, „grüne“ Energieversorgung ist deutlich sicherer, günstiger als Strom aus dem Netz: Die Antwort für schnellen Ausstieg aus der Braunkohle.
„Die Energieversorgung der Zukunft wird von Unternehmen bestimmt, die rechnen können“, so Mario Münch, Inhaber und Geschäftsführer von Münch...
Energie/Umwelt
Über ein Jahr Mieterstromgesetz und bislang kaum wirksam – GdW und Bundesverband Solarwirtschaft fordern Nachbesserungen
Am 29. Juni 2017, also vor über einem Jahr, wurde das Mieterstromgesetz vom Bundestag verabschiedet / Spitzenverband der Wohnungswirtschaft...
Aus der Industrie
Solarmodul – Unsachgemäße Montage: Mit der Metalldachplatte von Marzari gehören kostspielige Dachschäden der Vergangenheit an
Dachschäden minimieren, die Arbeitsabläufe optimieren und dabei auch noch Zeit und Geld sparen? Möglich ist das mit der innovativen...
Energie
PV-Anlagen – Wechselrichter defekt? SolarInvert bietet Ersatz für eingestellte Wechselrichtermodelle
In der Gewittersaison fallen Solarwechselrichter besonders häufig aus. Eine Reparatur gestaltet sich bei vielen älteren PV-Anlagen aber schwierig. Die...
Bauen
Frühjahrs-Check am Gebäude ist auch Werterhalt von Immobilien
Auch wenn er es derzeit noch schwer hat, aber: der Frühling kommt. Mit dem Frühlingsanfang stellen auch die Gebäudedienstleister...
Energie/Umwelt
Frühjahrs-Check bei Solaranlagen verhindert Ertragseinbußen
Solaranlagen nutzen die Kraft der Sonne und tragen zum klimafreundlichen Wohnen bei. Fast 80 Prozent ihres Ertrags fällt in...
Energie/Umwelt
Energiewende mit Mieterstrom muss auch im Immobiliensteuerrecht stattfinden – Steuerberaterin Solveig Wickinger
Die Energiewende wird die Energieversorgung dezentralisieren. Diese Entwicklung führt dazu, dass Immobilien als Anbieter von Wärme, Strom und Energie...
Energie
Weg frei für solaren Mieterstrom – Neue Förderung von der EU-Kommission genehmigt – Mindestens 10% günstiger
Die Europäische Kommission hat die Förderung solar erzeugten Mieterstroms beihilferechtlich genehmigt. Nachdem der Bundestag die Förderung bereits im Sommer...
Energie
Solarer Mieterstrom: Bis zu 33.000 Anlagen in den 20 größten Städten – vor allem in Berlin, Hamburg und München – Chance für Stadtwerke
In den 20 größten deutschen Städten gibt es ein Potenzial von bis zu 33.000 Photovoltaikanlagen auf großen Wohngebäuden. Rund...
Energie/Umwelt
Wärmeversorgung von Mehrfamilienhäusern mit Solarthermie lohnt sich – auch in denkmalgeschützten Gebäuden – Beispiel Freiburg
Die Einbindung von Solarthermie in die Wärmeversorgung von Mehrfamilienhäusern kann sich
lohnen und ist auch in denkmalgeschützten Gebäuden möglich. Ein...
Energie
München – Mieterstromanlage versorgt Bewohner des neuen Genossenschaftsbaus wagnisART mit Solarstrom
Im Neubauviertel Domagkpark im Münchner Norden versorgen drei Photovoltaikanlagen 138 Wohnungen und mehrere Gewerbeeinheiten des Gebäudekomplexes wagnisART mit umweltfreundlichem...
Energie
Solar-Ausbau: Vonovia und E.ON errichten in Dresden 56 Photovoltaikanlagen auf Wohnhäusern
Vonovia und E.ON gehen einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur nachhaltigen Energieversorgung deutscher Städte: Deutschlands größtes Wohnungsunternehmen hat...
Energie
Mehr Sonnenstrom für Mieter. Zuschuss soll Wirtschaftlichkeit von Mieterstromprojekten verbessern. Neuer Leitfaden hilft bei der Planung.
Rund 1,7 Millionen Gebäudeeigentümer in Deutschland haben auf ihrem Dach eine Photovoltaikanlage installiert. Für Mieter hingegen war es bislang...
Sozialmanagement
Photovoltaik-Strom zu Mieterstrom und E-Mobilität – Auftakt von WINNER – Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft eG und VSWG
In Chemnitz kamen Ende November 2016 alle am Projekt WINNER Beteiligten zu einem ersten Auftakttreffen zusammen. Neben dem Konsortialführer...
Energie
Deutschlandpremiere für revolutionäres Öko-Kraftwerk auf Berliner Dach! Erstmals Energie von Sonne und Wind gebündelt – bei Gewobag
Öko-Strom gewinnen aus zwei Quellen zugleich: Sonnenstrahlen und Windkraft nutzt Windrail – eine neuartige Solar-Wind-Kraftanlage auf dem Dach eines...
Gebäude/Umfeld
“CUBITY” Plusenergie-Wohnheim für Studierende – Praxistest für Gebäudekonzept von TU Darmstadt und DFH gestartet
Nach der vielbeachteten Premiere beim „Solar Decathlon Europe 2014“ haben TU Darmstadt und DFH Deutsche Fertighaus Holding AG ihr...
Energie
Wohnhaus in Berlin versorgt sich selbst mit Wärme und Strom
In Berlin wird aus einem achtgeschossigen Wohnbau der 50er Jahre künftig ein Eigen-Energie-Haus, das Wärme und Strom aus Sonnenenergie...
Energie
Solarstromspeicher werden wirtschaftlich – Neue Konzepte von zentrale Riesenspeicher bis dezentrale virtuelle Großspeicher
Für Hauseigentümer mit neuen Photovoltaikanlagen ist es profitabel, ihren Solarstrom selbst zu verbrauchen, da er nur halb so teuer...
Energie
Stromspeicher sind ein wichtiger Baustein für die Energiewende, aber wie lässt sich Sicherheit und Qualität zuverlässig zu beurteilen
Heimspeichern für Strom aus Photovolatik-Anlagen der Preisverfall bei Heimspeichern für Strom aus Photovolatik-Anlagen macht ihren Einsatz immer attraktiver. Jedoch...
Energie
Baden-Württemberg beschleunigt Ausbau der Photovoltaikanlagen und will Benachteiligung von Mietern gegenüber Eigentümern beseitigt
Ein wichtiger Punkt des Koalitionsvertrages der bundesweit ersten grün-schwarzen Landesregierung ist die „Solaroffensive“. Sie sieht vor, die Potenziale der...
Energie/Umwelt
Förder-Geld für Solarstromspeicher. Photovoltaikanlagen werden so wieder für den profitablen Eigenverbrauch von Solarstrom attraktiv.
Batterien für Photovoltaikstrom werden wieder finanziell unterstützt. Ab 1. März 2016 fördert die staatseigene KfW-Bank die Solarstromspeicher erneut mit...
Energie
ABG Frankfurt Holding gemeinsam mit Mainova: Ökostrom von dem eigenen Dach für Frankfurter Mieter und Hausbesitzer
Die Mainova AG verstärkt ihr Engagement für eine ökologische Stromversorgung in Frankfurt. Der Energieversorger bietet für Mieter und Immobilienbesitzer...
Bauen
Rolf Disch SolarArchitektur: Plusenergiehaus – Das Wohnmodul bietet preisgünstigen Wohnraum schnell umsetzbar
In vielen deutschen Städten und Gemeinden herrscht Mangel an preisgünstigem Wohnraum. Neue, darunter viele kleine, dem Bedarf anpassbare Wohnungen,...
Gebäude/Umfeld
Bauverein Breisgau: Symbiose von Denkmalschutz und Eigenstrom mit Solarthermie und BHKW
Im Zuge der Sanierung des Mehrfamilienhaus-Ensembles in der Emmendinger Straße 16-34 wurde auch ein ambitioniertes, vom Badenova Innovationsfonds für...
Energie
Über 70 % der Bundesbürger erwartet Durchbruch für Solarbatterien
Die Mehrheit der Deutschen ist sich sicher: Die Solarbatterie steht vor dem wirtschaftlichen Durchbruch. 73 Prozent der Bundesbürger erwartet,...
Bauen
Mehr Solarrendite mit Batterien: Solarstromspeicher stehen an der Schwelle zur Wirtschaftlichkeit. Tipps für Anlagenbesitzer
Solarstrom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage ist rund halb so teuer wie Strom vom Energieversorger. Für Hauseigentümer lohnt es sich...
Energie
ADLERSHORST Baugenossenschaft – Im neuen Wohnquartier in Norderstedt fahren die Aufzüge Tag und Nacht mit der Kraft der Sonne
Die ADLERSHORST Baugenossenschaft stattet ihr Neubauprojekt „Quartier 452“ in Norderstedt mit sieben Solaraufzügen aus. Damit kommen zum ersten Mal...
Bauen
Energiekosten senken, wirtschaftlich erzeugen und nutzen
Es gibt zahlreiche Studien, die untersucht haben, welche wirtschaftlichen Einsparmöglichkeiten es gibt, um im Immobilienbereich Strom- und Heizkosten zu...
Gebäude/Umfeld
Schaeffler 2.0 in Bamberg: Von der Industriebrache zur Wohnoase – Altes Industriegelände erstrahlt in neuem Licht
Ein Areal größer als sieben Fußballfelder. Alte, teils unter Denkmalschutz stehende Gebäude vom Verfall bedroht – bis ein Sanierungsprojekt...
Normen & Veranstaltungen
Inspektion, Prüfung und Instandhaltung von Photovoltaikanlagen
Die weitverbreitete Meinung, dass eine Photovoltaikanlage über mehrere Jahre hinweg Strom erzeugt und wartungsfrei ist, stellt sich oft als...
Bauen
Neue Photovoltaikvergütung seit 1. Januar: So rechnen sich Solaranlagen weiterhin
Oft mehr Gewinn als beim Festgeld. Vor allem der Eigenverbrauch ist Treiber der Rendite. Solar Cluster Baden-Württemberg rät zu...
Energie
Umfrage: 68 Prozent der Deutschen wollen Energie selber erzeugen
Die Mehrheit der Bundesbürger – nämlich 68 Prozent – hat sich vorgenommen, so viel Strom und Wärme wie möglich...
Energie
EEG: Das ändert sich für Solarstromerzeuger
Die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist am 1. August 2014 in Kraft getreten. Damit haben sich die Rahmenbedingungen für...
Normen & Veranstaltungen
„EEG-Reform – Eigenverbrauch von Solarenergie weiterhin für viele Unternehmen vorteilhaft“
Bundesregierung und Bundestag setzen mit der EEG-Reform heute ein falsches Zeichen. Die Belastung des Eigenverbrauchs mit der EEG-Umlage erschwert...
Aus der Industrie
Eigener Strombedarf voll gedeckt
Seit einiger Zeit nutzt die DEG Dach-Fassade-Holz eG in Solingen eine MS 5 PV-Anlage auf dem Dach des großen...
Energie/Umwelt
degewo Berlin baut bestehendes Haus mit 64 Wohnungen zum Eigen-Energie-Haus um
Solarhybrid, Photovoltaik, Stromspeicher (Redox-Flow-Batterie), Wärmeversorgung, Flächenheizung, Hochgedämmte Gebäudehülle (Passivhaus-Standard), Lüftung mit Wärmerückgewinnung, Energiebilanz die sieben degewo-Bausteine zum Eigen-Energie-Haus. Die...
Aus der Industrie
Elektrische und thermische Energie vernetzen.
Bosch zeigte auf der Intersolar Europe 2014 in München wie sich elektrische mit thermischer Energie intelligent vernetzen lässt –...
Aus der Industrie
Zukunftsprojekt Nachverdichtung
Im Rahmen des internationalen Wettbewerbs Solar Decathlon 2014 entwickeln 20 Studententeams aus der ganzen Welt wegweisende Wohnhauskonzepte, die allein...
Aus der Industrie
Systemintegrierte Solarlösungen für unterschiedlichste Fenster- und Fassadenlösungen.
BIPV-Module für Schüco Fenster- und Fassadensysteme bieten zahlreiche Möglichkeiten, um Solarenergienutzung und individuelle Architektur intelligent miteinander zu verbinden. Die...
Energie
Verschmutzte Photovoltaikanlagen rechnen sich nicht.
Um langfristig Kosten zu sparen, produzieren immer mehr Immobilienbesitzer ihren Strom einfach selbst. Solarpanels machen es möglich. Auf dem...
Gebäude/Umfeld
43.000 Quadratmeter größte Photovoltaikanlage auf Berliner Gewerbehöfe. Sauberer Ökostrom fürs Netz und für die Mieter
Bis Sommer 2014 werden 26.200 Solarmodule auf 140 Dächern von 32 Berliner Gewerbehöfen der ORCO-GSG in acht Berliner Bezirken...
Führung/Kommunikation
Verschmutzte Photovoltaikanlagen „kosten“ bis zu 30 Prozent Ertrag
Um langfristig Kosten zu sparen, produzieren immer mehr Immobilienbesitzer ihren Strom einfach selbst. Solarpanels machen es möglich. Auf dem...
Aus der Industrie
Ökologische Moderne: Ästhetische Solaranlagen
Solaranlagen bilden im Idealfall mit der Eindeckung eine Einheit. Die Dachziegelwerke Nelskamp (Schermbeck/NRW) bieten mehrere Systeme an, die hohen...
Bauen
Dachsanierung Steildach
Dächer und Dacheindeckungen sind intensiven Witterungs- und Umwelteinflüssen ausgesetzt. Zudem müssen sie den hohen Anforderungen aus Normen, Regelwerken und...
Gebäude/Umfeld
Solar- Dämmziegelmehrfamilienhaus mit Erdwärmepumpe und Solarspeicher – statt im Schnitt 9 Euro pro qm nur 1,20 Euro pro Jahresenergiekosten
In Solaranlagen integrierte Wasserspeicher sind auf den ersten Blick eigentlich nichts Besonderes. Der riesige Solarspeicher mit einem Fassungsvermögen von...
Gebäude/Umfeld
Mit EEG-Reform Weg für lokale Vermarktungsmodelle frei machen und beim lokalen Stromverbrauch Mieter und Hausbesitzer gleich stellen
Seit Monatsbeginn liefert die Sonne auf 50 Mietshäusern der STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH den Mietern im Gelben Viertel...
Energie/Umwelt
Spitzencluster Solarvalley Mitteldeutschland widerspricht EFIGutachten: Dank EEG Milliardeninvestition
In den letzten Jahren haben enorme technologische Innovationen die Erneuerbaren Energien vorangebracht. Das Spitzencluster Solarvalley Mitteldeutschland widerspricht dem jüngsten...
energie.
Marek Miara, Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme: Klimaziele sind mit jeder gut geplanten und installierten Wärmepumpe problemlos erreichbar
Herr Miara, seit 2005 führen Sie einen umfangreichen Feldtest über den Einsatz von Wärmepumpen durch. Was ist das Ziel...
energie.
Heute ein Haus für morgen bauen. Wärmepumpe kombiniert mit der PV-Anlage ist zukunftsfähig
Wer heute ein Gebäude plant, baut ein Haus für Jahrzehnte. Die in puncto Dämmung und Primärenergieverbrauch immer anspruchsvoller werdenden...
energie.
Smarte Wärmepumpen und Photovoltaik – doppelte Energiewende für kluge Rechner
Das Wetter bestimmt größtenteils das Stromangebot der Erneuerbaren Energien. Tagsüber und im Sommer liefert zum Beispiel die Sonne viel...
energie.
Eisenbahnbauverein: In Hamburg-Wilstorf entsteht die größte Eisheizung der Welt – mit Gaskesseln, Solaranlagen, Wärmepumpen und einem Eisspeicher
In den Jahren 2012 bis 2014 plant die Eisenbahnbauverein Harburg eG (EBV) insgesamt 483 Wohnungen im Bereich Wilstorf auf...
energie.
Karl-Heinz Stawiarski zur „Energiewende im Heizungskeller“: Wärmepumpe und Photovoltaik sind ein Traumpaar
Über Marktentwicklungen, technische Trends und die politische Achterbahnfahrt, die seine Branche bewegen sprach Karl-Heinz Stawiarski, dem Geschäftsführer des Bundesverbands...
Energie/Umwelt
Bauverein Breisgau: 60 % des Strombedarfs im Verwaltungsgebäude Zähringer Straße werden durch eigenen Photovoltaikanlagen gedeckt
Aufgrund sinkender Einspeisevergütungen entschied sich die Bauverein Breisgau eG, den Solarstrom aus ihrer neuen PV-Dachanlage selbst zu nutzen und...
Energie/Umwelt
Stadt und Land: Mieter kaufen Sonnenstrom direkt vom Dach
Erstmals können jetzt auch Mieter von preisgünstigem, im eigenen Wohngebäude erzeugtem Ökostrom profitieren. Bislang war dies lediglich Hausbesitzern möglich....
Führung/Kommunikation
Panasonic kommt mit intelligenten Energielösungen auf den europäischen Wohnungsmarkt – Lüftung, Speicher, Photovoltaik, Wärmepumpen
Den Namen Panasonic verbinden wir gemeinhin mit Fernsehern, Kameras und Rasierapparaten, vielleicht noch mit hochwertigen Wasch- und Spülmaschinen. Doch...
Umfrage
76 % der Bürger wollen Strom selbst erzeugen Zentrale Großkraftwerke, NEIN DANKE! Dezentral JA! BITTE!
Geht es nach dem Willen der Bürgerinnen und Bürger, wird Deutschland zum Land der Kraftwerksbetreiber. 76 Prozent der Deutschen...
Führung/Kommunikation
Lüftung, Speicher, Photovoltaik, Wärmepumpen – Panasonic kommt mit intelligenten Energielösungen auf den europäischen Wohnungsmarkt
Den Namen Panasonic verbinden wir gemeinhin mit Fernsehern, Kameras und Rasierapparaten, vielleicht noch mit hochwertigen Wasch- und Spülmaschinen. Doch...
Bauen
Feldtestphase erfolgreich abgeschlossen
Auf der Intersolar 2012 hat Schüco mit dem Energiemanager einen Speicher auf Lithium-Ionen-Basis für selbst gewonnenen Strom aus eigenen...
Bauen
Stromerzeugung am Gebäude braucht attraktive Rahmenbedingungen.
Die BID fordert von der Politik, endlich die Rahmenbedingungen für dezentrale Stromerzeugung zu verbessern. “Bietet ein Vermieter seinen Mietern...
Bauen
Intelligent Strom gewinnen
Die großen Dachflächen, nicht nur von von Industrie- und Gewerbegebäuden, sind ideal für die Stromerzeugung mittels Photovoltaik. Das neue...
Bauen
Auch Photovoltaikanlagen können brennen!
Die direkte Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie durch PV-Anlagen auf dem Dach oder in der Fassade fördert die...
Energie
Sonnenjahr 2013: Hier erhalten Sie Förderung
2013 ist Hochsaison für Sonnenwärme und erneuerbare Energien! Der Gesetzgeber hatte die Zulagen über das Marktanreizprogramm noch in 2012...
Energie/Umwelt
Über den Wogen des Kaltluftsees
Die Solarsiedlung Plabutsch in Graz-Eggenberg profitiert in erster Linie von ihrer Lage im und am Berg. Dennoch konnten die...
Energie/Umwelt
Sonnenschein statt Öl und Emissionen
Genug der fossilen Brennstoffe, beschloss der gemeinnützige Wohnbauträger GWS im Frühjahr 2003. Wenige Monate später wurden am „Berliner Ring“...
Energie/Umwelt
Eine Frage der Biomasse
Ja oder nein? Die Meinungen der Experten klaffen weit auseinander Einer der Hauptdiskussionspunkte beim zweitägigen Praxis-Check von Wohnen Plus...
Energie/Umwelt
Wohnungswirtschaft und Experten bemängeln: Beim energiesparenden Bauen klafft Lücke zwischen Theorie und Praxis
Im Januar 2013 fand das 1. Expertentreffen Wohnen und Energie der Stiftung Energieeffizienz in Köln statt. Entscheider aus der...
Normen & Veranstaltungen
Heizen und Kühlen mit der Sonne
Ludwigsburg, Musikhalle Ludwigsburg 27.09. - 28.09.11 Veranstaltungsnummer 06TA033011 - Die Tagung stellt aktuelle technologische Entwicklungen bei thermischen Solaranlagen, Komponenten,...
Bauen
Flüssigkunststoff im Dienst der Erneuerbaren Energien
Gestiegenes Umweltbewusstsein und immer größere, leistungsfähigere Anlagen stärken nachhaltig den Wachstumsmarkt regenerativer Energien. Diesen Zukunftsmarkt hat Triflex frühzeitig erkannt...
Normen & Veranstaltungen
Photovoltaik und Brandschutz – Ein schwelender Konflikt?
Das VDI-Expertenforum am 17. November 2011 im Maritim-Hotel in Düsseldorf-AirportCity richtet sich an alle, die Photovoltaikanlagen oder die damit...
Bauen
Solaranlagen: Gut geplant und richtig montiert!
Um die Kraft der Sonne richtig zu nutzen, regelt eine neue ÖNORM - Planung und Montage von Solarkollektoren und...
Aus der Industrie
Allgefahren-Versicherung für Photovoltaikanlagen bei Sonalis GmbH
Das Unternehmen Sonalis GmbH, Spezialist für hochwertige Solaranlagen bietet aktuell ein neues Produkt an. Die Allgefahren-Versicherung hochwertiger Solaranlagen, die einen...
Aus der Industrie
Haus der Zukunft
Mit dem neuen Mehrfamilienhaus in Schörfling zeigt Bauherr Ing. Josef Köttl, was in naher Zukunft im Wohnbau technisch Standard...
Energie/Umwelt
Über 1,5 Millionen Wohnungen werden mit Holz, Sonne, Wind oder Wärmepumpen beheizt – Verfünffachung seit dem Jahr 2002
Steigende Energiepreise und Schlagworte wie Energiewende und Atomausstieg lassen die Menschen intensiver denn je beim Heizen über erneuerbare Energien...
Energie
Mehr als 1.500 m² Kollektorfläche lassen die neue Wohnsiedlung auf dem ehemaligen Stadtwerke-Areal erstrahlen
289 Wohnungen, ein Kindergarten, ein Studentenheim, Geschäftslokale – man könnte das neue Wohnprojekt „Stadtwerk Lehen“ beinahe als eigenes Dorf...
Energie
Roto Solarsysteme
„Vom Schutzdach zum Nutzdach“, das ist der Kerngedanke der vielfach bewährten Roto Sunroof Solarsysteme. Die Module oder Kollektoren fungieren...
Energie
Solarmodule halten Schneelasten Stand
Mit Easy-In bietet das Unternehmen SOLARWATT eine innovative und optisch ansprechende Indachlösung an. Entsprechend den ZVDH-Richtlinien ist das System...
Energie
Solarmodule auf Recyclingkurs
Nach personellen Veränderungen im Branchenzusammenschluss für ein Rücknahmesystem für Photovoltaikmodule (BINE berichtete) übernahm im September 2011 Wilfried Taetow die...
Energie
Solarsysteme im Winter
Die sibirische Kälte hat Europa weiter fest im Griff und wirkt sich nun auch stark auf die Preise von...
Energie
Problemzone Solardach
Die Nutzung solarer Energie zur Gebäudeheizung und Stromerzeugung ist mittlerweile Stand der Techik. Bei Gebäuden werden dazu die Fassaden-...
Normen & Veranstaltungen
Schäden am Dach – Problempunkte und Sanierung von Steil-, Flach-und Gründächern sowie Photovoltaikanlagen
Dächer und Dachabdichtungen sind starken Witterungs- und Umwelteinflüssen ausgesetzt und müssen den hohen Anforderungen des baulichen Wärmeschutzes entsprechen. Zusätzlich...
Aus der Industrie
Eigenversorgung mit Solarstrom als Schlüssel
Die Energiewende muss nicht annähernd so teuer sein, wie Politik, Lobbyisten und Energieversorger den Verbrauchern glauben machen wollen. Der...
Energie/Umwelt
Der Einsatz der Photovoltaik bei der Verschattung
Photovoltaik kann nicht nur zur Erzeugung von Energie, sondern gleichzeitig auch zum Einsparen von Energie eingesetzt werden. Insbesondere bei...
Bauen
energie+Home: PV-System Solesia Kapstadt
Das 1970 in Hanglage errichtete Wohnhaus in Mühltal im Odenwald ist mittels einer hochwärmegedämmten Eternitfassade und einer dachflächenintegrierten Photovoltaik-Anlage...
Energie
Multikristalline Solarzellen – Hoffnungsträger der Photovoltaik
Drastische Förderkürzungen in vielen europäischen Ländern zwingen die Solarindustrie zu raschen Kostensenkungen. Damit rücken Zellen aus multikristallinem Silizium wieder...
Bauen
Wärme, Strom, Hybrid
Das Dach ist die bevorzugte Trägerfläche solarer Systeme und bildet mit dem Eindeckungsmaterial eine Einheit. Die Dachziegelwerke Nelskamp (Schermbeck,...
Umfrage
80 % der Bauherrn wollen Flachdächer für Photovoltaikanlagen nutzen
Dachdecker und Bauämter zum Thema „ Photovoltaikanlagen auf messbar dichten Flachdächern“.Das ergab im Dezember 2009 und Januar 2010 eine...