Photovoltaik
energie.
Schleswig-Holstein fördert Photovoltaik-Anlagen am Balkon, aber es gibt Hürden. VNW-Direktor Andreas Breitner zeigt sie auf.
Für Photovoltaik-Anlagen am Balkon und Heizungssysteme auf Grundlage erneuerbarer Energien können Schleswig-Holsteiner jetzt Zuschüsse vom Land bekommen. Anträge im Zuge des Förderprogramms «Klimaschutz für...
energie Titelstory
Sind mögliche Reflexionen einer Dach-Solaranlage als zumutbar zu betrachten? Rechtsanwältin Antje Böhlmann-Balan kommentiert ein Urteil vom OLG) Braunschweig
In einem aktuellen Berufungsurteil hat sich das Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig detailliert mit der Frage auseinandergesetzt, nach welchen Maßstäben Reflexionen...
energie.
Im Neubau, Bestand und Denkmal – Photovoltaik und Schiefer im Verbund
Das Schiefersystem mit integrierten Photovoltaikelementen eignet sich für Neubau und Modernisierung. Foto: Rathscheck Schiefer
energie.
Wärmepumpe und Photovoltaik effizient koppeln – mit intelligentem Energiemanagementsystem
Wie können Heizungsindustrie und Politik die Wärmewende weiter beschleunigen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Fachpresse-Jahresabschlusstreffens von Stiebel Eltron...
energie.
Baden-Württemberg: Jetzt Photovoltaik-Pflicht bei grundlegender Dachsanierung von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden
Am 1. Januar ist die finale Stufe der im Südwesten in Kraft getreten: Bei einer grundlegenden Dachsanierung müssen Eigentümerinnen...
heute.
Die Mieterstadt Berlin kann Solarziele nur mit PV-Dächern auf Mehrfamilienhäusern erreichen – Potentiale zeigen IÖW und Ecologic
Um klimaneutral zu werden, hat sich das Land Berlin beim Ausbau von Solaranlagen viel vorgenommen. Ihre Solarziele kann die Mieterstadt Berlin nur mit den...
architektur
Denkmal, 24. bis 26. November 2022 in Leipzig: In der Denkmalpflege wird Nachhaltigkeit großgeschrieben – auch PV ist möglich
Nachhaltig zu bauen wird aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen immer wichtiger. Die Denkmalpflege und die Restaurierung spielen dabei eine...
energie Titelstory
Neues Mieterstrom-Projekt in Lichtenberg: Trotz bürokratischer und rechtlicher Bremsen – Berliner Stadtwerke und Gewobag verwirklichen günstigen Ökostrom vom eigenen Dach
Die Berliner Stadtwerke haben – trotz widriger Bedingungen im rechtlichen Umfeld – gemeinsam mit der Berliner Wohnungsbaugesellschaft Gewobag ein...
energie.
Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen: Was Sie über die Versicherung der ökologischen Stromerzeugungs- und Heizungsanlagen wissen sollten
Die Nachfrage nach erneuerbarer Energieerzeugung - insbesondere Photovoltaik – steigt sprunghaft. Die Installation einer Photovoltaikanlage zur nachhaltigen und ökologischen...
energie.
So viele PV-Dächer wie möglich: Empfehlungen für eine ambitioniertere EU-Solardach-Pflicht – schon ab Ende 2024
Möglichst rasch – schon ab Ende 2024 – und auf möglichst vielen Gebäudetypen sowie Parkplätzen soll die Solarpflicht gestaffelt...
Betriebskosten aktuell
Nachhaltige Wärmeversorgung: Die Wohnungsstation im Mehrfamilienhaus gespeist durch Erdwärme- oder Luft-Wasser-Wärmepumpen unterstützt mit PV-Strom
Die erfolgreiche Bewirtschaftung eines Mehrfamilienhauses verlangt einen sorgfältigen Blick auf alle im Bewirtschaftungszeitraum notwendigen Maßnahmen. Umso mehr, wenn diese...
technik.
Wohnungsbau Friesland – Mieterstromprojekt auf der Nordseeinsel Wangerooge – Langfristig günstiger Solarstrom für Mieter
Die Wohnungsbau-Gesellschaft Friesland mbH und Einhundert Energie GmbH haben das nördlichste Mieterstromprojekt auf der Nordseeinsel Wangerooge fertiggestellt. Seit Frühjahr...
technik.
12 Berliner Vonovia Wohnanlagen mit Photovoltaikanlagen – Mieterinnen und Mieter profitieren künftig von Gründirektstrom-Angebot
Vonovia hat die ersten zwölf Wohnanlagen mit insgesamt 649 Wohnungen im Bezirk Berlin- Lichtenberg mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Die ersten...
technik.
Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg ab 1. Mai und so sieht es in den übrigen Bundesländern aus
Die Bundesregierung fördert die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien. Im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) haben einige Bundesländer bereits...
Betriebskosten aktuell
Photovoltaik, Mieterstrom und E-Ladeinfrastruktur bei der Wohnungsbaugenossenschaft Greifswald eG
Ohne einen massiven Ausbau von regenerativen Energiequellen werden wir die Energiewende nicht hinbekommen. In diesem Jahr wird in Deutschland...
energie.
Photovoltaik und Schiefer im Verbund
Laut Umweltbundesamt verursacht der Gebäudesektor etwa 30 Prozent der CO2-Emissionen. Was Klimaziele angeht, spielt er deshalb eine Schlüsselrolle. Mit...
technik.
Frühjahrs-Check von Photovoltaik und Solarthermieanlagen sichert Erträge – Auch Solarstromspeicher kontrollieren
Herbstlaub, Niederschlag und Minustemperaturen können Photovoltaik- und Solarthermieanlagen in Mitleidenschaft ziehen. Wer sich im Frühjahr und Sommer den maximalen...
Betriebskosten aktuell
Weniger Treibhausgase durch Heizen und Verkehr, mehr Photovoltaik – Kieler Koalition will Klimaschutz weiter forcieren
Weniger Treibhausgase durch Heizen und Verkehr, mehr Photovoltaik - Schleswig-Holstein treibt seine Klimaschutzziele ambitionierter voran als zunächst geplant. Die...
heute.
Geothermie (Erdwärme) mit Fotovoltaik auf dem Dach plus E-Ladestation, so baut die Joseph-Stiftung in Buckenhof bezahlbar
Bezahlbarer Wohnraum mit hohen ökologischen Standards: Diesen Anspruch verfolgt das Wohnquartier der Joseph-Stiftung an der Oberen Büch in der...
energie.
Vonovia bestückt in Eigenregie 17.000 Dächer bis 2030 mit Photovoltaik-Anlagen – bis 2050 sind es 30.000 Dächer – und schafft 100 neue Stellen
Nach dem erfolgreichen 1.000-Dächer-Programm setzt Vonovia in Zukunft noch stärker als bisher auf erneuerbare Energie. Auf dem Weg zum...
technik.
NHB 2020: Vonovia stellt Weichen für nachhaltige Zukunft – Verantwortung für Umwelt, Kunden und Mitarbeiter gestärkt
Deutschlands führendes Wohnungsunternehmen Vonovia hat seinen Nachhaltigkeitsbericht (NHB) für das Berichtsjahr 2020 veröffentlicht und unterstreicht darin den Anspruch, engagierter...
energie.
Degewo-Innovationspreis smart_up für Anais Alfieri
Bereits zum dritten Mal hatte degewo den eigenen Innovationspreis smart_up ausgelobt. Erstmals konnten in diesem Jahr nicht nur externe...
energie.
E-Ladesäule, Solaranlagen, Wärmepumpen, Dämmung – Acht Urteile rum um das klimafreundliche Wohnen – Was ist möglich, was nicht?
Gerichte müssen sich immer wieder mit diesem Fragenkomplex beschäftigen. Längst ist es in der Breite der Gesellschaft angekommen, dass...
energie.
Finanzamt Bünde erntet Solarstrom vom eigenen Dach und deckt so 90 Prozent des Stromverbrauchs – NRW ist Vorbild
Das liest man gern. Auf dem Dach des Finanzamtes in Bünde (NRW) wurden 80 Solarmodule installiert (S. 20). Die...
energie.
Finanzamt Bünde setzt auf Strom vom eigenen Dach. Großteil des umweltfreundlich erzeugten Stroms wird vor Ort genutzt
Auf dem Dach des Finanzamtes in Bünde hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) eine hochmoderne Photovoltaikanlage installiert....
energie.
Photovoltaik, Batteriespeicher und Blockheizkraftwerke jetzt schnell im Marktstammdatenregister eintragen – sonst droht Bußgeld
Es bleiben nur noch wenige Tage, um Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und Blockheizkraftwerke im Marktstammdatenregister zu registrieren, um die Einspeisevergütung zu...