Dach
architektur
Dachbegrünung: Win-Win für Mensch und Natur
Gründächer sind nicht nur schön, sie bieten Pflanzen und Tieren einen Lebensraum. Von Wildbienen und Hummeln über Käfer und Spinnen bis hin zu Vögeln...
heute.
9 Urteile zu Streitigkeiten um Dächer, Kamine und Antennen
Manchmal ist es nötig, dass sich der Blick von Eigentümern, Mietern und Verwaltern einer Immobilie nach oben richtet. Dorthin,...
architektur
Schieferdächer und Photovoltaik – eine nachhaltige Lösung
Auf dem Weg zur Klimaneutralität in der Wohnungs- und Gebäudewirtschaft ist Photovoltaik ein wichtiger Schritt. Das Unternehmen Rathscheck bietet...
energie.
Im Neubau, Bestand und Denkmal – Photovoltaik und Schiefer im Verbund
Das Schiefersystem mit integrierten Photovoltaikelementen eignet sich für Neubau und Modernisierung. Foto: Rathscheck Schiefer
energie.
Baden-Württemberg: Jetzt Photovoltaik-Pflicht bei grundlegender Dachsanierung von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden
Am 1. Januar ist die finale Stufe der im Südwesten in Kraft getreten: Bei einer grundlegenden Dachsanierung müssen Eigentümerinnen...
WohnenPLUS
Neue Freiräume mit Aussicht
Gut gestaltete Dachterrassen haben auf Genossenschaftsbauten an Bedeutung gewonnen. Sie können begrünt und vielfältig genutzt werden, erweitern den am Boden knapper werdenden Freiraum und...
WohnenPLUS
Vom Gebäudeabschluss zum Klimaretter
Das Dach befindet sich im Wandel – und mit ihm die Anforderungen an die Abdichtung. Begrünte Dächer sind eine...
energie.
Photovoltaik und Schiefer im Verbund
Laut Umweltbundesamt verursacht der Gebäudesektor etwa 30 Prozent der CO2-Emissionen. Was Klimaziele angeht, spielt er deshalb eine Schlüsselrolle. Mit...
Forum Leitungswasser
Leckage auf der Dachterrasse – Schaden am Gebäude und plötzlich geht es auch um die Verkehrssicherungs-Pflicht
Immer wieder zum Jahresende werden wir von Blitzeis auf der Straße und starken Nachtfrösten überrascht. Als Autofahrer haben wir...
Forum Leitungswasser
Voller Tücke in der Leitung eine Lücke – Reduzierstück nicht eingebaut – Fehler hätte vor der Inbetriebnahme auffallen müssen
Ein paar Wochen nach dem Erstbezug einer Dachgeschosswohnung klagten die Mieter über Schimmel an der Rückseite der Leichtbauwand, die...
energie.
Vonovia bestückt in Eigenregie 17.000 Dächer bis 2030 mit Photovoltaik-Anlagen – bis 2050 sind es 30.000 Dächer – und schafft 100 neue Stellen
Nach dem erfolgreichen 1.000-Dächer-Programm setzt Vonovia in Zukunft noch stärker als bisher auf erneuerbare Energie. Auf dem Weg zum...
WohnenPLUS
Oben nicht ohne
Was auf so einem Dach Chancen hat, ohne überbordendem Pflegeaufwand gedeihen zu können, ist ein Thema. Es stellt sich...
energie.
Finanzamt Bünde setzt auf Strom vom eigenen Dach. Großteil des umweltfreundlich erzeugten Stroms wird vor Ort genutzt
Auf dem Dach des Finanzamtes in Bünde hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) eine hochmoderne Photovoltaikanlage installiert....
technik.
GEWOBA Bremen – Denkmalgerechte Sanierung des 60 Jahre alten Aalto Hauses beginnt – Fassade und Dach werden erneuert
Das vom finnischen Architekten Alvar Aalto entworfene Wohnhochhaus prägt seit sechs Jahrzehnten die Verkehrsachse Richard-Bohljan-Allee durch die Vahr. Nun...
technik.
Vonovia in Duisburg-Hüttenheim: Bezahlbar Wohnen durch zwei neue barrierearme Mehrfamilienhäuser und Dachaufstockungen – Mieter Planung Außenanlagen mit
Von der Werkssiedlung zum modernen Wohnen im Grünen: So lautet das Motto der umfassenden Quartiersentwicklung, mit der das Wohnungsunternehmen...
Bauen
Wohnen in der Rostocker Thierfelderstraße – Wiro baut 147 Wohnungen mit 2 bis 5 Zimmer und Wintergärten auf dem Dach – Einzug ist im...
Sieben Mehrfamilienhäuser, darunter zwei mehrgeschossige Wohnriegel und fünf polygonale Punkthäuser, sollen auf der zirka 22.000 Quadratmeter großen Grundstücksfläche errichtet...
Normen & Veranstaltungen
BuGG-Fachinformation „Wurzelfeste Produkte für begrünte Dächer (BuGG-WBB-Liste) 2020“ – hier zum Download
Nun ist es wieder soweit – die BuGG-Projektgruppe „WBB“ des Bundesverbands GebäudeGrün e. V. (BuGG) unter der Leitung von...
Energie
Klimaschutz in Düsseldorf – Am Kö-Bogen II sorgen 30.000 Hainbuchen an der Fassade und dem Dach für frisches Grün und bessere Luft
Europas größte Grünfassade ist komplett. Mehr als 30.000 Hainbuchen stehen an den Schrägfassaden und auf dem Dach des Kö-Bogen...
Energie
Mehrheit der Deutschen sind für Solaranlagen auf Dächern – 82% sogar auch auf allen Gewerbe-Neubauten
Wie sollte die Zukunft der Energieerzeugung in Deutschland aussehen? Die Meinung der Bevölkerung ist eindeutig: Laut einer repräsentativen Umfrage...
energie.
Gesund wohnen im Dachgeschoss
Eine der zentralen Herausforderungen für Wohngesundheit: die von der Energieeinsparverordnung (EnEV) geforderte luftdichte Bauweise. Die undurchlässigen Hüllen energetisch optimierter...
Führung/Kommunikation
Küche und Grunderwerbsteuer. Schaden mit Dachziegel. Falsches Baujahr im Kaufvertrag – Neue Urteile rund um die Immobilie
Grunderwerbsteuer für Küche? Fliegende Dachziegel – Wer zahlt den Schaden? Falsches Baujahr bei Verkauf – Wie wirkt dies auf...
Gebäude/Umfeld
Dach, Photovoltaikanlagen & Gebäudetechnik – Frühjahrsputz: Im Gebäudemanagement geht es jetzt um den Werterhalt von Immobilien
Auch wenn er es derzeit noch schwer hat, aber: der Frühling kommt. Mit dem Frühlingsanfang stellen auch die Gebäudedienstleister...
Bauen
Gegen Pfusch auf dem Dach – Schneelast auf Solaranlagen: Metallplatten schützen vor Ziegelbruch
Wo sich im Winter Schnee auf den Solaranlagen türmt, sind häufig kostspielige Dach- oder sogar Mauerwerksschäden die Folge. Der...
Digitalisierung
AIRTEAM Roof-Inspector gewinnt “degewo Innovationspreis: Smart Up the City 2018”
Im Abschluss-Pitch setzt sich die Lösung für digitale Dach- und Fassadenvermessung aus der Luft durch Vorausschauende Immobilienbewirtschaftung somit möglich...
Energie
Ohne Dachsanierung kein Klimaschutz – über 10 Millionen Dächer in Deutschland sind sanierungsbedürftige
Bereits eine moderate Steigerung der Dachsanierungsquote bei Wohngebäuden von derzeit 1,3 auf zwei Prozent würde in der Nutzungsphase eine...
Aus der Industrie
Solarmodul – Unsachgemäße Montage: Mit der Metalldachplatte von Marzari gehören kostspielige Dachschäden der Vergangenheit an
Dachschäden minimieren, die Arbeitsabläufe optimieren und dabei auch noch Zeit und Geld sparen? Möglich ist das mit der innovativen...
Bauen
Bauphysikalisch und handwerklich: Welche Perspektiven und Herausforderungen stellt die Sanierung des Berliner Dachs?
Welche Perspektiven und Herausforderungen stellt die Bauform Berliner Dach? Was muss bei seiner ökologischen Sanierung hinsichtlich Bauphysik, Schallschutz und...
Bauen
Schadenprävention – Wartung, Service, Reinigung – Dachoberlichter richtig pflegen, damit die Feuchtigkeit draußen bleibt
Lichtbänder und -kuppeln sorgen durch Tageslichtzufuhr und Lüftung für ein gutes Arbeitsklima. Zusätzlich können sie als Rauch- und Wärmeabzugsanlagen...
Bauen
Sturmsicherung: Dachdeckers Liebling jetzt auch magaziniert
Ab Mitte 2018 liefert das Unternehmen Friedrich Ossenberg-Schule die Seitenfalzklammer 456- 2 auf Magazinstreifen aus. Verarbeiter profitieren von vereinfachter...
Gebäude/Umfeld
„100 Tausend Dächer Initiative“ will durch Aufstockung Bau bezahlbarer und effizienter Wohnungen in Wachstumsregionen ankurbeln
In Deutschland mangelt es aufgrund der stark steigenden Wohnraum-Nachfrage besonders in Ballungsgebieten an bezahlbarem Wohnraum. Die neue „100 Tausend...
Gebäude/Umfeld
Sicheres Schneeräumen auf Dachflächen
Jede bauliche Anlage muss im Ganzen und in ihren Teilen standsicher sein. Ein baurechtliches Kriterium für den entsprechenden Nachweis...
Bauen
Hamburg – Neue Studie zur ökonomischen Bewertung von Gründächern
Knapp 8.000 Dächer mit einer Fläche von 1,35 Mio. m² (das entspricht 180 Fußballfeldern) sind in Hamburg bereits begrünt,...
Digitalisierung
Dächer, Flachdächer, Bäume werden sicherer – Drohnen im Einsatz bei Verkehrssicherheitskontrollen – Daten gleich ins ERP-System
Sie warnen an Australiens Stränden vor Haien, bringen an Frankreichs Atlantikküste Rettungsringe,
dokumentieren Wildschäden in deutschen Wäldern und beliefern seit...
Bauen
In Bremen wird auch mit Gründächern gebaut
Die Neubauprojekte des Investors Justus Grosse in Bremen bekommen grüne Dächer. Das kündigten Vertreter der Justus Grosse Projektentwicklung GmbH...
Gebäude/Umfeld
Risiko Flachdach ist gelöst! Instandhaltung digital begleitet – Facility Scanner für das intelligente Flachdach-Management
Schadenpräventives Flachdachmanagement ist jetzt Realität. Von der Zustandserfassung bis zur Abnahme durchgeführter Reparaturarbeiten: Den Prozess der Instandhaltung unterstützt der...
Bauen
Flachdach: Wartung- und Instandhaltung – So wird es gemanagt -Intelligent, virtuell und effizient
Reale und virtuelle Welt wachsen nun auch im Bereich des Facility Managements zusammen. Nach dem Leitgedanken „Instandhaltung 4.0“ sorgt...
Bauen
Dortmund: Einstieg in serielle Dachaufstockung – Modulare Bauweise verkürzt Bauzeit – 20 neue Vonovia-Wohnungen im Kreuzviertel
Vonovia baut in Dortmund neuen attraktiven Wohnraum. Das Unternehmen hat im Dortmunder Kreuzviertel die erste serielle Dachaufstockung in modularer...
Bauen
Ziegel mit integrierter Dämmung, statt Wärmedämmverbundsystem – Familienheim Freiburg macht es vor
Familienheim Freiburg realisiert in Betzenhausen-Bischofslinde Mehrfamilienhaus mit 13 attraktiven Mietwohnungen. Der Clou: Statt einem konventionellen Wärmedämmverbundsystem sorgt ein innovatives...
Energie
Deutschlandpremiere für revolutionäres Öko-Kraftwerk auf Berliner Dach! Erstmals Energie von Sonne und Wind gebündelt – bei Gewobag
Öko-Strom gewinnen aus zwei Quellen zugleich: Sonnenstrahlen und Windkraft nutzt Windrail – eine neuartige Solar-Wind-Kraftanlage auf dem Dach eines...
Gebäude/Umfeld
Ist BIM-gesteuertes Bauen ein Schlüssel zum kostengünstigen Bauen? Vonovia-Vorstand Klaus Freiberg gibt die Antwort
Dachaufstockung oder Neubau. Größere oder kleinere Wohnungen. Selbstbauen oder bauen lassen. Warum BIM-gesteuertes Bauen Vorteile hat. Zu diesen und...
Gebäude/Umfeld
Dächer sind die Grundstücke von morgen – 1/4 der vorhandenen Gebäude sind stabil genug, um zusätzliche Geschosse aus Holz zu tragen
Die Nachfrage nach Wohnraum in den Ballungszentren wächst weiter. Eine Alternative zur Schaffung von Wohnraum in den Großstädten ist...
Bauen
„Alten Zollamtes“ in der HafenCity Hamburg – Ein Sturmklammertyp sichert unterschiedliche Dachbereiche
Bei der Gebäudesanierung des „Alten Zollhauses“ in Hamburg wurden professionelle Sturmsicherung am komplexen Steildach und Auflagen des Denkmalsschutzes vorbildlich...
Bauen
Die schnelle Lösung: Pestel-Institut Hannover / TU Darmstadt – Studie Dach-Aufstockung: 1,5 Mio. neue Wohnungen sind möglich
Eine große Chance für mehr Wohnungen in Deutschland liegt auf den Dächern: Mehr als 1,5 Millionen zusätzliche Wohnungen könnten...
Energie/Umwelt
Schneelasten auf dem Flachdach. Wie geht man damit um, Herr Hegger?
Eine dicke Schneeauflage ist für die Dachkonstruktion eines Gebäudes eine enorme Belastung. Das gilt besonders für Flachdächer, von denen...
Bauen
Vorsicht, Eis und Schnee von Dach: so begrenzen Sie die Gefahr mit Heizbändern an Rohren und Rinnen
Kaum fallen die ersten Schneeflocken, werden die Gehwege schnell wieder rutschig. Im Winter müssen Hausbesitzer neben dem Schnee auch...
Bauen
Dachausbau im historischen Backsteingebäude – So kommt Licht hinein – Architekt Karl Cerenko zeigt wie es geht
Die Kinder aus dem Haus, das Anwesen für einen alleine zu groß: Einige Male hatte die Eigentümerin der historischen...
Bauen
TU Wien: Alu-Steildach punktet gegenüber Flachdach mit geringen Wartungskosten und schont die Umwelt
Das Steil- bzw. Satteldach ist weit besser als sein Ruf: Das stellt eine Studie der Technischen Universität Wien eindeutig...
Normen & Veranstaltungen
Regenwassermanagement auf dem Dach – gezielte Regulierung der Abflussspende begrünter und unbegrünter Dächer
Durch Versiegelung verschwinden in Deutschland täglich etwa 74 Hektar Natur langfristig aus dem natürlichen Wasserkreislauf. Die Kanalisation ist in...
Gebäude/Umfeld
Dachausbau, neue Balkone und zeitgemäße Fassade. meravis investiert über 5 Millionen Euro in Hannover und Langenhagen
Die meravis Gruppe mit Sitz in Hannover und Hamburg erneuert ihren Wohnungsbestand und setzt die umfangreichen Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten...
Bauen
Gesunde Wärme am Dachfenster Kondensatfrei mit Dämmzargen
Zwischen einem hochwertig gedämmten Dach und einem darin eingebauten Dachfenster liegen heute immer noch Welten. Beim Wärmeschutz (U-Wert) ist...
Aus der Industrie
Neues Flachdachfenster läßt Licht herein
Mehr Licht, mehr Luft, mehr Qualität – der sich zur Verglasung hin öffnende Aufsetzkranz vergrößert die Licht- und Lüftungsfläche...
Aus der Industrie
Cabrio Dachfenster eröffnet Dachgeschoss größere Perspektiven
Mit dem neuen Cabrio Dachfenster schließt Velux die 2012 begonnene Einführung der neuen Fenstergeneration im Bereich Dachfenster ab. Neben...
Gebäude/Umfeld
Schaeffler 2.0 in Bamberg: Von der Industriebrache zur Wohnoase – Altes Industriegelände erstrahlt in neuem Licht
Ein Areal größer als sieben Fußballfelder. Alte, teils unter Denkmalschutz stehende Gebäude vom Verfall bedroht – bis ein Sanierungsprojekt...
Normen & Veranstaltungen
DIN-Taschenbuch 129 – Bauwerksabdichtungen, Dachabdichtungen, Feuchteschutz
Dieses DIN-Taschenbuch enthält die wesentlichen Normen über die Ausführung von Abdichtungen und über die dabei zu verwendenden Produkte. Die...
Aus der Industrie
Neue Unterdeckbahn fürs Steildach
Das neue Flaggschiff der Delta-Maxx-Familie stellte die Dörken GmbH & Co. KG, Herdecke, auf der BAU 2015 in München...
Aus der Industrie
Durch spezielles Sicherheitsglas halten Dachfenster jedem Wetterextrem stand
Dachfenster sind aufgrund ihrer Position am Haus den Witterungsbedingungen in besonderem Maße ausgesetzt. Eine widerstandsfähige Fensterverglasung aus speziell gehärtetem...
Normen & Veranstaltungen
Innovative Konzepte für Dachausbau gesucht
Konzepte und Lösungen für den innovativen Dachausbau – das sucht die ZEBAU GmbH mit Unterstützung der Roto Dach- und...
Bauen
Die Sturmsaison 2014/15 hat begonnen – Dächer überprüfen und sichern
Nicht nur die Wissenschaft warnt vor zunehmenden Sturmereignissen in Deutschland und Europa. Gebäudeversicherungen verzeichnen ebenfalls konstant zunehmende Dachschäden mit...
Bauen
Förderung für bepflanzte Dächer und Vogelschutz
Die staatliche KfW-Förderbank bezuschusst seit Kurzem die Begrünung von Hausdächern. Zur Begründung heißt es, Pflanzen können einen wichtigen Beitrag...
Aus der Industrie
Das hagelschlagsichere Steildach-Dämmsystem.
Schwere Unwetter mit starkem Hagelschlag zerstörten auch 2013 Tausende Dächer. Mit dem nachfolgenden Starkregen drang Wasser in die Häuser...
Aus der Industrie
Großformatziegel Titania
Der neue Großformatziegel „TITANIA“ gliedert sich in das bestehende Gesamtsortiment des Tondachziegelherstellers Creaton ein. Dabei basiert seine Optik auf...
Aus der Industrie
Frischer Wind fürs Dachgeschoss: Velux Weltneuheit für Dachfenster
Gleich drei neue Lüftungstechnologien, die eine Sicherstellung des nutzerunabhängigen Mindestluftwechsels nach DIN 1946-6 auch über Dachfenster energieeffizient ermöglichen, präsentiert...
Aus der Industrie
Ökologische Moderne: Ästhetische Solaranlagen
Solaranlagen bilden im Idealfall mit der Eindeckung eine Einheit. Die Dachziegelwerke Nelskamp (Schermbeck/NRW) bieten mehrere Systeme an, die hohen...
Bauen
Dachsanierung Steildach
Dächer und Dacheindeckungen sind intensiven Witterungs- und Umwelteinflüssen ausgesetzt. Zudem müssen sie den hohen Anforderungen aus Normen, Regelwerken und...
Bauen
Historisches Rathaus Münster: Dachsanierung im Denkmalschutz
Im Oktober 2013 begannen Dachdecker das Dach auf dem historischen Rathaus im westfälischen Münster – ein Wahrzeichen der Stadt...
Aus der Industrie
Dachausbau
Dachräume zeichnen sich durch einen besonders reizvollen Ausblick und durch ihre Helligkeit aus. Denn nirgendwo sonst im Haus kann...
Aus der Industrie
Wartungsfreie Begleitheizung für Dachrinnen und Wasserrohre im Freien.
Verbogene Dachrinnen und geplatzte Fallrohre verursachten im Winter vielerorts kostenintensive Schäden. Noch schlimmer kommt es, wenn herabhängende Eiszapfen Passanten...
Aus der Industrie
Prüfergebnisse bestätigen exzellente Emissionswerte
Wohngesundheit beschäftigt sich mit dem umfassenden Gedanken, die Belastung durch Schadstoffe jeder Art in Gebäuden soweit als irgend möglich...
Digitalisierung
Sturmzeit beginnt jetzt!
In den vergangenen Jahren zählte die Unwetterzentrale Deutschland vermehrt Stürme mit einer Windgeschwindigkeit über 75 km/h bis hin zur...
Umfrage
Moderne Einbauküche, (Dach)-terrasse/Balkon/Loggia, Garage, Energiesparende Isolierung, Garten,: Das Ergebnis der „Wohntraumstudie 2013“ von Interhyp
Laut „Wohntraumstudie 2013“ von Interhyp möchten sich mehr Menschen als vor zwei Jahren mit dem Einfamilienhaus am Stadtrand ihren...
Aus der Industrie
Schwierige Details winddicht verkleben.
Die Gebäudehülle eines Hauses winddicht zu machen gehört zu den wichtigsten Aufgaben eines Fachhandwerkers. Denn werden bei der Verarbeitung...
Aus der Industrie
Treffpunkt Attika: Detail zwischen Flachdach und Fassade
Ambitionierte Dämmungen auf Flachdächern und an Fassaden fordern eine wärmebrückenfreie Detaillierung – auch am Dachrand. Mit einem extrastarken Attikaelement...
Normen & Veranstaltungen
Vielfalt ist machbar!
Gleichförmigkeit durch Wärmedämmung? Leider kommt das mancherorts vor. Das aber ist kein Fehler des Systems, sondern derer, die die...
Bauen
Ein Museumsdach wird sturmgesichert.
Sind Dachflächen unzureichend oder fehlerhaft sturmgesichert, werden die Gebäudeeigentümer oft erst durch herabfallende oder laut im Wind klappernde Dachziegel...
Aus der Industrie
Nagelplatten und Holzsystembinder im Rampenlicht des öffentlichen Interesses
Sie halten zusammen, was die Dachlast sicher trägt: Nagelplatten. In Holzsystembinder, die bis zu 35 Meter lang sein können,...
Normen & Veranstaltungen
Gemeinsam Fachinformation zum Holzschutz bei Dachlatten veröffentlicht
Eine Fachinformation für Planer, Ausführende und den Baustofffachhandel zum Thema „Holzschutz bei Dach- und Konterlatten“ haben Holzbau Deutschland –...
Aus der Industrie
Tipps zur Modernisierung von Dachfenstern
Vor 60 Jahren wurde in Deutschland das erste VELUX Dachfenster verbaut, Millionen weitere folgten. Viele sind inzwischen in die...
Bauen
Brandschutz bei Dachkonstruktionen
Das Bauordnungsrecht stellt bestimmte Anforderungen an den Brandschutz von baulichen Anlagen, die mindestens erfüllt werden müssen. Brandschutzanforderungen dienen dem...
Aus der Industrie
Aufdachdämmung
Das neue Dämmsystem gibt es als Sanierungsplatte für die Ergänzung zur Zwischensparrendämmung und als reines Aufdachdämmelement in verschiedenen Ausführungen....
Bauen
Behelfsdeckung mit Unterdeckplatten aus Holzfasern neu geregelt
Schon seit mehr als einem halben Jahrhundert werden Holzfaserdämmplatten in verschiedenen Ausführungen im Dachbereich eingesetzt. Eine überarbeitete Fassung des...
Bauen
Ist eine Unterdeckbahn Insektensicher?
Auf dem Steildach eines landwirtschaftlichen Gebäudes wurde 2005 eine Unterdeckbahn verlegt. Nach dem Bruch von Dachziegeln stellte der Bauherr...
Bauen
Dachsanierung Steildach
Dächer und Dacheindeckungen sind intensiven Witterungs- und Umwelteinflüssen ausgesetzt. Zudem müssen sie den hohen Anforderungen aus Normen, Regelwerken und...
Aus der Industrie
Die neue Delta-Alpina wurde speziell für flache Dachneigungen und extreme Sicherheitsanforderungen entwickelt
Eine neue wasser- und winddichte Unterdach- und Schalungsbahn für höchste Beanspruchungen präsentierte die Dörken GmbH & Co. KG, Herdecke,...
Umfrage
Wir alle lieben schon LENA! Nun fehlt nur noch das Sommermärchen!
Wie hoch stehen die Chancen auf das Sommermärchen 2010? Wie gut sind die Gegner der deutschen Nationalelf in diesem...
Aus der Industrie
Neue Dachdämmplatte „Durock 037“
Die Dämmplatte „Durock“ von Rockwool schützt seit Jahren Gebäude mit Flachdächern vor unnötigem Wärmeverlust, Lärm und den Risiken eines...
Bauen
Gebäudebegrünung ist Umweltschutz.
Dach- und Fassadenbegrünung ist mehr als ein ökologischer Schutz für Gebäude. Dachbiotope und Fassadenpflanzen können einen wichtigen Beitrag zum...
Bauen
Das flache Dach
Probleme des flachen Daches - des Daches schlechthin - sind niemals allein durch gute und solide Handwerksleistung zu lösen....
Bauen
Sichere kontrollierte Wohnraumlüftung endet erst über dem Dach
Für eine sichere Versorgung mit Frischluft im Haus bzw. der Wohnung sorgt, neben den Leitungssystemen, eine moderne Lüftungsanlage. Dazu...
Bauen
Schnell und einfach unbeheizte Dächer dämmen
Mit dem neuen, schnell verlegbaren Knauf Dachboden¬element können unbeheizte Dachgeschosse ohne großen Aufwand an die Anforderungen der EnEV 2009...
Digitalisierung
Dachsanierung
Bei denkmalgeschützten Immobilien besteht ein hoher Sanierungsstau. Viele Dachflächen sind marode. Dringt Feuchtigkeit in die Dachkonstruktion, ist schnell die...
Normen & Veranstaltungen
Neue Normen für Planung, Ausführung und Werkvertrag
Damit Dächer - ob Steildach oder Flachdach - wirklich dicht halten, sind sorgfältige Planung und Ausführung der Arbeiten notwendig....
Aus der Industrie
Rundum optimiert: Die neue Dachfenstergeneration
Auf der BAU in München präsentierte VELUX vor der breiten Markteinführung im Mai 2013 das erweiterte Portfolio seiner neuen...
Bauen
Das FBB-Gründach des Jahrzehnts 2001-2011 kommt aus Karlsruhe
Anlässlich des 10. FBB-Gründachsymposium 2012 stand das FBB-Gründach des Jahrzehnts zur Wahl. Die 150 Symposiumsteilnehmer konnten aus den Gewinnern...
Bauen
Dachsanierung der Basilika St. Jakob in Straubing
Vor rund acht Jahre erfolgte eine umfassende Sanierung mit kompletter Neueindeckung des Kirchendaches der Basilika St. Jakob. Trotzdem kam...
Energie
Wärmedämmung unterm Dach
Die Dresdner Wohnungsgenossenschaft Johannstadt eG kann gut 20 Jahre nach der Wiedervereinigung eine erfreuliche Bilanz ziehen: Ihr Wohnungsbestand, bei...
Bauen
Windsogsicherung bei begrünten Dächern
Minderungsfaktor R von 0,4 ermittelt! Der Klimawandel geht auch an der Dachbegrünung nicht spurlos vorbei. Die Frage nach der...
Bauen
Die neue Generation Dachfenster
Auf der DACH+HOLZ in Stuttgart präsentiert VELUX erstmals seine neue Fenster-Generation für mehr Tageslicht, mit guter Energiebilanz und einen...
Energie
Problemzone Solardach
Die Nutzung solarer Energie zur Gebäudeheizung und Stromerzeugung ist mittlerweile Stand der Techik. Bei Gebäuden werden dazu die Fassaden-...
Normen & Veranstaltungen
Schäden am Dach – Problempunkte und Sanierung von Steil-, Flach-und Gründächern sowie Photovoltaikanlagen
Dächer und Dachabdichtungen sind starken Witterungs- und Umwelteinflüssen ausgesetzt und müssen den hohen Anforderungen des baulichen Wärmeschutzes entsprechen. Zusätzlich...
Aus der Industrie
H 15 – Hohlfalz-Ziegel im Kleinformat
Ein neuer Hohlfalzziegel erweitert das Programm der Dachziegelwerke Nelskamp. Neben dem H 10 und H 14 ist der H...
Normen & Veranstaltungen
Jubiläum Gründachsymposium
Das Interesse am 10. Internationalen FBB-Gründachsymposium, das im Februar 2012 in Ditzingen stattfand, war wieder groß. ...
Aus der Industrie
Originalzubehör vom Ziegelhersteller.
Das gesamte Dach-System ist nur so gut wie seine einzelnen Teile. Mit ihrem umfangreichen Sortiment an Originalzubehör bietet die...
Aus der Industrie
Steildachdämmung
Zum Steildach-Programm von Puren gehören auch die Produkte für die vollflächige Auf- und Untersparrendämmung. Wie das technisch optimierte Aufsparren-Dämmelement...
Aus der Industrie
„Aerorock UD“ dämmt Dachgauben zeitgemäß.
Die energetische Ertüchtigung von Steildächern ist eine der Modernisierungsmaßnahmen, in die Hausbesitzer am häufigsten investieren, um den Energieverbrauch von...
Aus der Industrie
Energetische Sanierung eines Dachgeschosses
Mit aufeinander abgestimmten Systemen lassen sich auch in die Jahre gekommene Dachgeschosse mit vertretbarem Aufwand energetisch sanieren und auf...
Bauen
Grüne Dächer gegen die Hitze: Städte und Gemeinden erhalten Kostencheck für Anpassungsmaßnahmen
Die Klimaforschung zeigt: Hitzewellen, Hochwasser und Starkregen nehmen in Deutschland weiter zu und können immense volkswirtschaftliche Schäden verursachen. Die...
Bauen
Das Regelwerk des Deutschen Dachdeckerhandwerks im ZVDH
Das Regelwerk des Deutschen Dachdeckerhandwerks und die darin enthaltenen Fachregeln haben den Status allgemein anerkannter Regeln der Technik. Das...
Aus der Industrie
Über 150 Jahre Bauder – nachhaltig denken und handeln
Familienunternehmen, die wie Bauder seit über 150 Jahren existieren, haben schon immer langfristig und nachhaltig gedacht. Das wollen wir...
Aus der Industrie
Das Opti-Grün-Dach des Jahres 2012 kommt aus England
Bei der Geschäftsführertagung des Optigrün-Verbundes hatten die über 100 Teilnehmer die Qual der Wahl. Etwa 40 eingereichte Gründach-Objekte lagen...
Bauen
Nachhaltiges Bauen mit Dachbegrünung
In dem Innformationsportal www.nachhaltigesbauen.de des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sind verschiedene Erläuterungen und ein Leitfaden zum ökologischen...
Energie
Systemanbieter für Dach und Bauwerk
Für alle am Bau Beteiligten gilt: Entscheidend ist, dass die einzelnen Produktkomponenten aufeinander abgestimmt sind und im System funktionieren....
Bauen
Im Berliner In-Viertel boomt der Dachausbau.
Der Bezirk Prenzlauer Berg zählt derzeit zu den angesagtesten Vierteln Berlins. Kein Wunder also, dass der Ausbau von Dachgeschossflächen...
Bauen
Belichtung und Belüftung von Dachräumen, Wohn- und Arbeitsräumen
Wohn- und Arbeitsräume im Dachgeschoss gelten insbesondere unter jungen Leuten als Ausdruck einer modernen Lebensart. Besonders in Großstädten sind...
Aus der Industrie
Automatisch gespannt oder gewellt
Für den Außenbereich hält Somfy neue Motorisierungsvarianten bereit: Pergola io, ein bidirektionaler Funkantrieb für alle Arten von Pergola-Dachmarkisen, sowie...
Bauen
Integral-Plan für Dach und Fassade
Schnörkellose Schlichtheit und Reduktion auf klare Linien – das ist das Wesen der neuen großformatigen Faserzementplatte Integral-Plan von Eternit....
Bauen
energie+Home: PV-System Solesia Kapstadt
Das 1970 in Hanglage errichtete Wohnhaus in Mühltal im Odenwald ist mittels einer hochwärmegedämmten Eternitfassade und einer dachflächenintegrierten Photovoltaik-Anlage...
Bauen
Gründach des Jahres 2012 gewählt.
Die FBB-Mitgliederversammlung hat im Februar dieses Jahres die Wohlfühltherme in Bad Griesbach zum FBB-Gründach des Jahres 2012 gewählt. ...
Bauen
Wärme, Strom, Hybrid
Das Dach ist die bevorzugte Trägerfläche solarer Systeme und bildet mit dem Eindeckungsmaterial eine Einheit. Die Dachziegelwerke Nelskamp (Schermbeck,...
Umfrage
80 % der Bauherrn wollen Flachdächer für Photovoltaikanlagen nutzen
Dachdecker und Bauämter zum Thema „ Photovoltaikanlagen auf messbar dichten Flachdächern“.Das ergab im Dezember 2009 und Januar 2010 eine...
Gebäude/Umfeld
Reparatur und Sanierung von Steildächern
Der Gebäudezustand entscheidet wesentlich über den Wert einer Immobilie. So können nicht reparierte Schäden, etwa an der Dachfläche, nicht...
Gebäude/Umfeld
Leckmeldeanlage für Metalldach der Staatsbibliothek Berlin
Durch den Einsatz von Flachdachleckmeldesystemen kann die Lebensdauer von Dachkomponenten optimal ausgenutzt werden, da auftretende Schäden frühzeitig erkannt und...
Normen & Veranstaltungen
Messeneuheiten für energieeffiziente Dächer und Fassaden
Lebensqualität und Wohlbefinden beginnen in den eigenen vier Wänden. Für ein wohngesundes Raumklima – wie es unter energetisch ausgebauten...
Aus der Industrie
Blendfreies Dachgeschoss.
Endlich ist der Sommer da: Viel Sonnenschein sorgt für beste Laune an langen Sommertagen. Doch zu viel des Guten...
Aus der Industrie
Leben auf dem Dach.
Dächer werden immer häufiger als zusätzlicher Lebensraum genutzt. Das betrifft sowohl unbegrünte als auch begrünte Terrassen und Dachgärten. Damit...
Bauen
Innendämmung von Bestandsgebäuden mit Holzbalkendecken
Geprüfte Systeme zur innenseitigen Dämmung von Außenwänden reduzieren Energiekosten, steigern den Wohnkomfort und bieten Sicherheit. Sind die Systemkomponenten aufeinander...
Gebäude/Umfeld
Wenn die Flugzeuge über Hausdach donnern entstehen Wirbelschleppen: Die unsichtbare Gefahr für Dachflächen
Immer wieder berichten die Medien von Dachschäden, die durch Flugzeuge beim Landeanflug verursacht wurden. Wie kann man die gefährdeten...
Bauen
Marmelade vom Gründach – Urban farming erlebbar gemacht
Mit einer außergewöhnlichen Aktion macht die Optigrün international AG auf Dachbegrünung und ihre mögliche Rolle als Nutzfläche beim „Urban...
Bauen
Flächentemperierungen werten Dachwohnungen auf.
Sonne, Hitze, Unbehagen: Insbesondere Dachgeschosswohnungen heizen sich an warmen Tagen unangenehm auf. Die Folge: Bewohner empfinden die Raumtemperatur als...
Bauen
Fachgerechte Anwendung von Walzblei.
Walzblei bewährt sich seit Jahrhunderten an Dach und Fassade. Richtig eingesetzt genügt der Werkstoff auch modernsten Anforderungen. Eine zentrale...
Bauen
Das Dach unter der Dacheindeckung: das Unterdach.
Unterdächer sind eigenständige Dichtungs- bzw. Deckungsschichten, die unter der eigentlichen Dachdeckung angeordnet sind. Dabei handelt es sich um Zusatzmaßnahmen,...
Aus der Industrie
Schnell und einfach unbeheizte Dächer dämmen
Mit dem neuen, schnell verlegbaren Knauf Dachboden¬element können unbeheizte Dachgeschosse ohne großen Aufwand an die Anforderungen der EnEV 2009...
Aus der Industrie
Easy-In-System – PV-Indachsystem
Mit dem In-Dach-System bringt die SOLARWATT AG aus Dresden ein neues Produkt auf den Markt, das die bisherige die...
Digitalisierung
Wohnen unterm Dach
Aktuelle Normen, moderne Technik und futuristische Formen haben einem Berliner Penthouse zu einer außergewöhnlichen Gestalt verholfen. Das besondere Design...
Bauen
Dächer sind Pflegebauteile
Generell lassen sich Dachschäden niemals verhindern. Man kann jedoch durch sorgfältige Planung, fachgerecht ausgeführte Handwerksleistung und Verwendung nachhaltiger Materialien...
Energie
Gründachmarkt von 2008 auf 2011 um etwa 19% gewachsen!
Die Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB) hat anhand von internen Umfragen in den Reihen ihrer Mitglieder die Flächenanteile von extensiven...
Bauen
Das Dachgeschoss wird zur insektenfreien Zone.
Frühstück bei sperrangelweit geöffneten Dachfenstern, gemütliche Abende im Wohnzimmer, wenn die laue Sommerbrise hineinweht und Schlaf bei angenehmer Frischluft...
Energie
Aus einer leblosen Dachterrasse wird ein zweites Wohnzimmer.
Innerhalb von zwei Wochen wurde in Reutlingen eine mehr oder weniger genutzte und leblose Dachterrasse mit Plattenbelag in einen...
Bauen
InFarming: Landwirtschaft auf dem Dach
Die Zahl dicht besiedelter Ballungszentren wächst. Weltweit lebt mehr als die Hälfte aller Menschen in Städten. Unbebaute Flächen und...
Normen & Veranstaltungen
Neue Fachregeln für Dächer
Ab 01. März 2011gelten neue Fachregeln für Dächer, die vom Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) herausgegeben wurden. ...
Bauen
Belichtung und Belüftung von Dachräumen
Wohn- und Arbeitsräume im Dachgeschoss gelten insbesondere unter jungen Leuten als Ausdruck einer modernen Lebensart. Besonders in Großstädten sind...
Gebäude/Umfeld
Hightech im Flachdach: Mit moderner Technik Leckagen aufspüren
Bauschäden bei Dächern sind Legende. Besonders häufig sind Flachdächer von Kindertagesstätten, Schulen, Sporthallen, aber auch von Wohngebäuden in den...
Gebäude/Umfeld
Luftdichtheit von Gebäuden, Anforderungen sowie Planungs- und Ausführungsempfehlungen
Aufgrund der immer höheren Anforderungen an den Wärmeschutz von Gebäuden, entsprechend der Energieeinsparverordnung (EnEV), deren überarbeitete Version seit dem...
Führung/Kommunikation
Der Wohnungsbau ist das Stiefkind der Förderung
Es darf gejubelt werden: pünktlich zu den Wahlen zieht nach zahlreichen Meldungen interessierter Institute die Konjunktur wieder an. Zwar...
Gebäude/Umfeld
Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz: Hochtechnologie auf dem Dach reinigt die Luft
Institutionelle Auftraggeber, kleinere Genossenschaften ebenso wie große Wohnungsgesellschaften, setzen verstärkt auf Baustoffe, die sich positiv auf die Umwelt auswirken....
Gebäude/Umfeld
Photovoltaik für Dach und Fassade richtig montiert
Die technische Weiterentwicklung führte bei der Solartechnik in den letzten Jahren zu leichteren, dünneren und leistungsverbesserten Systemen. Weltweit wurde...
Gebäude/Umfeld
Reparatur und Sanierung von Dachflächen, das sollten Sie wissen
Der Gebäudezustand ist wesentlich am wirtschaftlichen Gesamterfolg des Gebäudeeigentümers beteiligt. Denn Schäden können verheerende Folgen, z. B. durch Betriebsunterbrechungen...
Energie/Umwelt
Wärmedämmung für Dächer: Die Brandund Schallschutz und Energieeinsparverordnung beachten
Wer Energie sparen will, muss beim Dach anfangen. Egal ob Modernisierung oder Neubau, Wärmeschutz wird am Anfang geplant. Zu...
Gebäude/Umfeld
Wärmeschutz nach EnEV: Die luftdichte Konstruktion bei Dach und Fassade
Die Luftdichtheit einer Konstruktion, egal ob Fassade, Flachdach oder Steildach, soll verhindern, dass Luft durch das Bauteil strömen kann....
Gebäude/Umfeld
Umbau und Sanierung geneigter Dächer – was müssen Sie alles bedenken?
Asbest in Dacheindeckungen, Mineralwolle, Entwässerungsrohre, PCP, Epoxidharze, Brand-, Schall- und Wärmeschutz, Baustoffhersteller und Berufsgenossenschaft, gesundheitliche Risiken bei deren Ab-...
Energie/Umwelt
H. J. Krolkiewicz kommentiert und berichtet
Er macht sich Gedanken zu der Klimaveränderung und deren Auswirkungen für Hausbesitzer, Immobilienverwalter oder Wohnungseigentümer, berichtet wieder über Neues...
Gebäude/Umfeld
Trockener Innenausbau für Alt- und Neubauten
An den Innenausbau von Gebäuden werden heute verschiedene sicherheitstechnische und gleichzeitig wirtschaftliche Ansprüche gestellt. Die technischen Anforderungen resultieren aus...
Gebäude/Umfeld
Das langlebige Gründach
Für das Gründach gilt die gleiche Formel, wie für alle Dächer: „Billige” Baustoffe und „billige” Konstruktionen werden in der...
Energie/Umwelt
Dachdämmung: Schutz vor Hitze und Kälte
Politik und Medien haben seit der Vorlage des Weltklimaberichts der UN entdeckt, dass mehr als bisher für die Dämmung...
Energie/Umwelt
Dachdämmung: Schutz vor Hitze und Kälte
Politik und Medien haben seit der Vorlage des Weltklimaberichts der UN entdeckt, dass mehr als bisher für die Dämmung...
Gebäude/Umfeld
Windsogsicherung an geneigten Dachflächen
Extreme Wettersituationen mit großen Regenmengen und hohen Windgeschwindigkeiten häufen sich nach Beobachtungen der Wetterdienste in den letzten Jahren. Die...
Gebäude/Umfeld
Fachgerechte Dachentwässerung, damit kein Wasserfall entsteht
Zur Ableitung von Regen- oder Tauwasser von einer Dachfläche ist immer eine sachgemäß geplante und fachgerecht montierte Dachentwässerungsanlage notwendig....