Aufgrund der immer höheren Anforderungen an den Wärmeschutz von Gebäuden, entsprechend der Energieeinsparverordnung (EnEV), deren überarbeitete Version seit dem 1. Oktober 2009 gültig ist sowie den Forderungen der DIN V 4108-7 „Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden“ wird die technische Ausführung der Luftdichtheit zunehmend wichtiger. Denn nicht nur die Gewohnheiten der Wohnungseigentümer und Mieter müssen sich anpassen, sondern auch die bisher praktizierte Raumlüftung. Künftig werden Lüftungsanlagen oder Fenster mit integrierter Raumlüftung auch in Wohngebäuden immer häufiger anzutreffen sein.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
9 Urteile zu Streitigkeiten um Dächer, Kamine und Antennen
Manchmal ist es nötig, dass sich der Blick von Eigentümern, Mietern...
Schieferdächer und Photovoltaik – eine nachhaltige Lösung
Auf dem Weg zur Klimaneutralität in der Wohnungs- und Gebäudewirtschaft ist...
Im Neubau, Bestand und Denkmal – Photovoltaik und Schiefer im Verbund
Das Schiefersystem mit integrierten Photovoltaikelementen eignet sich für Neubau und Modernisierung. Foto: Rathscheck Schiefer
Baden-Württemberg: Jetzt Photovoltaik-Pflicht bei grundlegender Dachsanierung von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden
Am 1. Januar ist die finale Stufe der im Südwesten in...
Neue Freiräume mit Aussicht
Gut gestaltete Dachterrassen haben auf Genossenschaftsbauten an Bedeutung gewonnen. Sie können...