An den Innenausbau von Gebäuden werden heute verschiedene sicherheitstechnische und gleichzeitig wirtschaftliche Ansprüche gestellt. Die technischen Anforderungen resultieren aus den Normen und Bauvorschriften für den Wärme-, Brand-, Schall- und Umweltschutz. Bei sachgemäßer Planung und fachgerechter Ausführung lassen sich hier besonders gute Verbesserungen erzielen und durch angepasste Planung und Gestaltung Lösungen finden, die der sich ändernden Klimabelastung Paroli bieten können.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
9 Urteile zu Streitigkeiten um Dächer, Kamine und Antennen
Manchmal ist es nötig, dass sich der Blick von Eigentümern, Mietern...
Schieferdächer und Photovoltaik – eine nachhaltige Lösung
Auf dem Weg zur Klimaneutralität in der Wohnungs- und Gebäudewirtschaft ist...
Im Neubau, Bestand und Denkmal – Photovoltaik und Schiefer im Verbund
Das Schiefersystem mit integrierten Photovoltaikelementen eignet sich für Neubau und Modernisierung. Foto: Rathscheck Schiefer
Baden-Württemberg: Jetzt Photovoltaik-Pflicht bei grundlegender Dachsanierung von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden
Am 1. Januar ist die finale Stufe der im Südwesten in...
Kleine Bauteile erschweren die Installation
Ein Klinikneubau war von einem Leitungswasserschaden betroffen: Im Diagnose-, Therapie- und...
Neue Freiräume mit Aussicht
Gut gestaltete Dachterrassen haben auf Genossenschaftsbauten an Bedeutung gewonnen. Sie können...