Kaum fallen die ersten Schneeflocken, werden die Gehwege schnell wieder rutschig. Im Winter müssen Hausbesitzer neben dem Schnee auch schwere Eiszapfen am Haus entfernen, damit diese nicht auf Fußgänger oder parkende Pkws herabstürzen können. Denn im Schadensfall haftet der Hauseigentümer. Deshalb ist es ratsam, Schilder aufzustellen, die vor Dachlawinen warnen und sogenannte Heizbänder anzuschaffen, welche Rohre und Dachrinnen eisfrei halten.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Vorsicht, Eis und Schnee von Dach: so begrenzen Sie die Gefahr mit Heizbändern an Rohren und Rinnen
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Deutscher Mietgerichtstag tagt in Berlin
Die Herbstveranstaltung 2023 des Deutschen Mietgerichtstag e.V. fand am 13. Oktober...
Mietrecht als Wirtschaftsfaktor in den Wohnungsunternehmen
Der 10. Norddeutsche Mietrechtstag fand am 6. November 2023 in Lübeck unter dem...
Unterjährige Verbrauchsinformationen – Inhalte gut, Verbreitung ausbaufähig
Wer sie kennt, findet sie gut – das ist eines der...
Brandschutz bei Dach- und Fassadenbegrünungen
Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) hat zum ersten Mal die in...
Unter freiem Himmel – Wenn vor Gericht um Garten, Grundstück und...
Wie weit in Richtung Nachbarsgarten darf der Bewegungsradius einer Hauskatze sein?...
Aktuelles Urteil: Erste Rechtsprechung zur Cyber-Versicherung
LG Tübingen äußert sich zu den Voraussetzungen des Einwands der grob...