Dachdecker und Bauämter zum Thema „ Photovoltaikanlagen auf messbar dichten Flachdächern“.Das ergab im Dezember 2009 und Januar 2010 eine neue Befragung der PROGEO Monitoring GmbH bei 5.000 Architekten, Ingenieure und Bauämtern. Die Auswertung der Untersuchung zeigte eindeutig, dass die Mehrheit der Experten nicht auf die Errichtung einer Photovoltaikanlage verzichten würde, obwohl dass Beschädigungs- und Folgeschadenrisiko für die Flachdächer als wesentliches Problem erkannt wird.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
80 % der Bauherrn wollen Flachdächer für Photovoltaikanlagen nutzen
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Solarpflicht in den Bundesländern: Pionierkraft zeigt einfache Lösung zur Umsetzung –...
Die Energiewende kommt zunehmend auf den Dächern an: Immer mehr Bundesländer...
TU Graz: Module und Faltwerkträger zur Aufstockung eines Gebäudes
Das Vermeiden von weiterer Bodenversiegelung und der gleichzeitig steigende Bedarf an...
Photovoltaik trifft auf Denkmalschutz – Hohes Potenzial für Solarstrom im Olympiadorf...
Das Olympiadorf in München kann bald grüner werden: Rund zwei Drittel...
Fünf Gründe für ein Balkonkraftwerk
Balkonkraftwerke werden immer beliebter. 2024 hat sich die Anzahl der Steckersolargeräte...
Digitale Energieleitplanung – Schlüssel zu einer zukunftssicheren Versorgungsstrategie
badenovaNETZE hat 60 Prozent der Anteile am Unternehmen Smart Geomatics GmbH...
Dichte trifft Grün: innovative Ansätze für urbane Lebensqualität
Die Verdichtung urbaner Räume erfordert ein radikales Umdenken: Freiräume sind längst...